COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Stahl
 
WEITER LESEN
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
COVID 19
Auch Kinder erkranken
              Thomas Frischer
  Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
               Klinik Ottakring
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
China 2020

China CDC weekly, 2020
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
582 PatientInnen
                                                           31 Länder
Götzinger et. al. Lancet Child Adolescent Health 2020    82 Abteilungen
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
Symptomatik COVID-19 „Erste Welle“ 2020
    (stationäre Patienten)

                                                        Non-ICU   ICU

Götzinger et. al. Lancet Child Adolescent Health 2020
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
Komorbiditäten COVID-19 „Erste Welle“ 2020

                                                        Non-ICU   ICU

Götzinger et. al. Lancet Child Adolescent Health 2020
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
COVID-19 Studie an Wiener Schulkindern Mai 2020

Szepfalusi et al. Ped.Allergy and Immunol 2020
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
Stationäre Aufnahme COVID-19, Österreich, GÖG
4/20-3/21

                                Kinder/Jugendliche
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
COVID-19 Studie an Wiener Schulkindern Mai 2020

Szepfalusi et al. Ped.Allergy and Immunol 2020
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
Risiko für Covid19 und Anzahl Kinder im
    Haushalt

Arch Dis Child 2021
COVID 19 Auch Kinder erkranken - Thomas Frischer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Klinik Ottakring - infektiologie.co.at
Mai 2021

England 2021
England 2020-21
England –Einfluss Sozialstatus
Anzahl COVID-19 Patienten 0-17 Jahre , Kinderabteilung Klinik
Ottakring (ambulant und stationär) Wien
80

70

60

50

40

30

20

10

 0
                                            0-17a
                  2020 Q1   2020 Q2   2020 Q3   2020 Q4   2021 Q1   2021 Q2
Geburtsdatum COVID- 19 Patienten 0-17 Jahre
(stationär)
20

18

16

14

12

10

 8

 6

 4

 2

 0
                                                                Anzahl
     2004   2005   2006   2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021
Stationäre Aufnahme COVID-19, 4/20-3/21 Österreich
                        0-4a         5-9a        10-14a         15-19a         0-19a

 hospitalisiert                             94            135            293           838

        Hauptdiagnose          216          38             67            134           455

        Nebendiagnose          100          56             68            159           383

 I-Station                      28           6             11             30            75

        Hauptdiagnose           12           3              6              6            27

        Nebendiagnose           16           3              5             24            48
Situation April-Mai 2021 Österreich
Klinik der akuten Erkrankung „COVID-19“
 (ÖGKJ/AGES Erhebung)

780 genesene Kinder (0-14a)
u in 41.4% asymptomatischer Verlauf
u häufig allgemeine Krankheitssymptome
u 22% Fieber
u 33% respiratorische Symptome
u 14% gastrointestinale Symptome
u 12% Geschmack/Geruchssinn
Hospitalisationen mit COVID 19 in Europa bei Kindern mit
         chronisch respiratorischer Erkrankung (174 centers)
                                                   N=945

Möller et al. ERJ Open Research 2021
COVID und Schwangerschaft
                                   N=10996

                                   22% Co-Morbiditäten*
                                   94% symptomatisch
                                   74% mild
                                   GA 28-41
                                   Sectio 68%
                                   ICU 3.7%
                                   Death 1.13%
                    *
                                   Frühgeboren 21%
                                   SARS COV2 negativ 98.4%
                                   NICU Aufnahme 20%
                                   keine vertikale Transmission 98.4%

J.Perinatol. 2020
Warum haben Kinder einen leichteren Verlauf nach Infektion
       mit SARS.COV2?

       • ACE2?
       • Abnahme der angeborenen Immunität im Alter
       • Zunahme Pro-inflammtorischer Prozesse im Alter (DM, Adipositas..)
       • Weniger Komorbiditäten bei Kindern

Zimmerman et Curtis. Arch Dis Child 2021
Nasale Genexpression für ACE2
Warum haben Kinder einen leichteren Verlauf nach Infektion
       mit SARS.COV2?
       • Immunantwort bei Kindern anders (IL17A IF-y Reaktionen höher)
              • Kinder aber sonst eher gefährdet als Erwachsene (zB Tbc)
       • Kinder haben viele virale (Mycoplasmen) Infekte (epigenetische
         Veränderungen?)
       • Darm-Mikrobiom protektiv?
       • Melatonin (erhöht ACE2)
       • BCG Impfung protektiv??
       • Kinder haben weniger Kontakt über Arbeitsplatz, shopping, Reisen,
         nosokomial
Zimmerman et Curtis. Arch Dis Child 2021
Virus variants of Concern (VOC) in Deutschland Mai 21 (R.Koch)

      B117 92%

                           S-Afrika

                                      Brasilien
PIMS/MISC

Lancet Reg Health Europe 2021
Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome

              Fever & hyperinflammation (n=23)         Shock group (n=29)                   KD like (n=7)

             - Abdominal pain             57% - Abdominal pain              62%   - Abdominal pain           14%

             - Exanthema                  39% - Exanthema                   50%   - Exanthema                100%

             - Coronary aneurysm          4%     - Coronary aneurysm        17%   - Coronary aneurysm        14%

             - Evidence of SARS-CoV-2     74% - Evidence of SARS-CoV-2      86%   - Evidence of SARS-CoV-2   57%

             - CRP mean 176mg/L                  - CRP mean 321mg/L               - CRP mean 238mg/L
             - Troponin 8                        - Troponin 124                   - Troponin 10

Whittaker E, et al. JAMA, 2020
Multiystem Inflammatory Syndrom in Children
MISC Klinik

J.Pediatrics 2020
MISC Therapie
MISC/PIMS - Outcome             N=46

Lancet Child Adolesc. Health 2021;May
Inzidenz von Hyperinflammationssyndrom
(PIMS, MISC, Kawasaki like disease) Österreich

1.2.2020 – 31.1.2021

• 51 Fälle Hyperinflammation an Kinderabteilungen stationär –
  davon 20 auf Intensivstation (0-18a)
• Hyperinflammationssyndrom 1:500 -1.000 Infizierten
Kurz et al. Frontiers in Pediatrics, in press
Kurz et al. Frontiers in Pediatrics, in press
Kurz et al. Frontiers in Pediatrics, in press
Long-Covid in children

              • Interim analyses (n=778, age range 0-14 years)
              • 41.4% asymptomatic course of acute illness
              • 108 (13.9 %) with symptoms ≥ 1 months after infection
              • 60 (7.7 %) with symptoms ≥ 3 months after infection

                              0-4 years       5-9 years   10-14 years   0-14 years
                 >=1 month    12 (10.3%)      16 (6.9%)   80 (18.6%)    108 (13.9%)
                 >=3 months    6 (5.1%)       8 (3.4%)    46 (10.7%)     60 (7.7%)

Zurl CJ, Strenger V et al.
Long-Covid in children

Zurl CJ, Strenger V et al.
Dauer der Symptome

Zurl CJ, Strenger V et al.
Long-COVID (≥ 3 months)

                                             „Long COVID“-      „Long COVID“+       p-value
                                                (n=718)             (n=60)
          Age (Mean (CI))                     9.0 (8.7, 9.3)   11.0 (10.01, 11.9)   < 0.001
          Male                                381 (53.1%)          31 (53%)         0.968
          Hospital admission                   15 (2.1%)           4 (6.7%)         0.081
          Symptoms during acute illness       409 (57.0%)         47 (78.3%)        0.001
          - Fever                             157 (21.9%)          12 (20%)         0.736
          - Respiratory symptoms              226 (31.5%)         28 (46.7%)        0.016
          - Gastrointestinal symptoms          92 (12.8%)         17 (28.3%)        < 0.001

Zurl CJ, Strenger V et al.
Argumente für das Impfen von Kindern
• Kinder werden infiziert und können erkranken
   • Manche schwer
   • Long Covid – erste Daten
   • Inflammatorische Erkrankung (PIMS, MISC)
• Kinder infizieren andere Kinder
   • sind schwerer zu testen, isolieren, hygienische Maßnahmen schwerer
• Gut etablierter nationaler Impfplan
• Angehörige (Großeltern!) werden geschützt
• Weniger Schulschließungen, Absonderungen von Eltern…
Argumente gegen das Impfen von Kindern
• Kinder werden selten krank
• (noch) wenig Erfahrung mit Impfstoffen
• Priorität für gefährdete Populationen solange Impfstoffe limitiert
• Erwachsene in naher Zukunft in Industrienationen geschützt
• Zirkulation der Infektion in pädiatrischen Populationen führt zu stiller
  Feiung
Zusammenfassung
• Kinder erkranken seltener und leichter
• Hyperinflammationssyndrome
   •   selten
   •   Schwere Erkrankung
   •   gut behandelbar
   •   gute Prognose
• Kinder treiben NICHT das Infektionsgeschehen
• Daten über „Long Covid“ unzureichend
Sie können auch lesen