CYBERRISIKEN IM MITTELSTAND - ERGEBNISSE EINER FORSA-BEFRAGUNG FRÜHJAHR 2018 - GDV

Die Seite wird erstellt Nils Schüler
 
WEITER LESEN
CYBERRISIKEN IM MITTELSTAND - ERGEBNISSE EINER FORSA-BEFRAGUNG FRÜHJAHR 2018 - GDV
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.

                                                            Eine Initiative der
                                                            deutschen Versicherer.

    Ergebnisse einer Forsa-Befragung
    Frühjahr 2018

   Cyberrisiken
   im Mittelstand
02     Überblick

     Cyberrisiken und
     der deutsche Mittelstand
                                                           30 %             berichten von wirtschaftlichen
                                                                 Schäden durch Cyberattacken p Seite 3

                                                                              59 %         der erfolgreichen Cyberangriffe
                                                                                erfolgten per E-Mail p Seite 4/5

                               43 %            der betroffenen Unternehmen
                                    mussten den Betrieb zeitweise stilllegen p Seite 4/5

                                                    Interesse an Cyberversicherungen
                                                         haben fast nur Unternehmen, die schon
                                                         Opfer von Cyberattacken waren p Seite 6/7

              67 %           halten das Cyberrisiko für das eigene
                   Unternehmen für eher oder sehr gering p Seite 6/7

                                                                 73 % meinen, ihr Unternehmen sei
                                                                    ausreichend gegen Cyberrisiken geschützt p Seite 6/7

                                        Je kleiner das Unternehmen,
                                            desto häufiger sind Attacken erfolgreich p Seite 8/9

     Der Mittelstand – Rückgrat                                                                              80,9 %
     der deutschen Wirtschaft                                                                                Kleinstunternehmen1

                                                                                    99,3 %                   15,4 %
                                                                                      kleine und
                                                                                                             Kleine Unternehmen2
                                                                                       mittlere
                                                                                     Unternehmen
     1 bis 9 Mitarbeiter/bis 2 Mio. Euro Jahresumsatz
                                                                                                             2,9 %
     2 10 bis 49 Mitarbeiter/2 bis 10 Mio. Euro Jahresumsatz                                                 Mittlere Unternehmen3
     3 50 bis 249 Mitarbeiter/10 bis 50 Mio. Euro Jahresumsatz
                                                                                                             0,7 %
     Quelle: Destatis, Werte für 2015                                                                        Großunternehmen

     #cybersicher
Cyberangriffe & Schäden          03

Fast jeder dritte Mittelständler war
bereits Opfer von Cyberangriffen
Die Gefahr von Cyberattacken ist im deutschen Mittelstand längst Alltag, doch die Abwehr­
bemühungen der Unternehmen halten mit der wachsenden Gefahr nicht Schritt. Das zeigt die
aktuelle Forsa-Umfrage zu „Cyberrisiken im Mittelstand“ im Auftrag des Gesamtverbandes der
 Deutschen Versicherungswirtschaft.

M                                         Drei von zehn Unternehmen bereits betroffen
           ehr als 99 Prozent der deut-
           schen Unternehmen zählen
                                          Wurde Ihr Unternehmen durch Cyber-Angriffe
           zum Mittelstand - und die      geschädigt?
Bedrohung dieser kleinen und mitt-
leren Unternehmen durch Cyber-
angriffe wächst: 30 Prozent haben
durch Attacken von Cyberkriminel-
len bereits wirtschaftliche Schäden
erlitten. Jeder zehnte Mittelständler
(11 Prozent) ist sogar schon mehr-

                                                                     30 %
fach Opfer geworden. Zudem hat
                                                     11 %
das Problem in der jüngsten Zeit of-
fenbar nochmals deutlich zugenom-
men: Rund drei Viertel der berichte-
                                                                                 der befragten Unternehmen
ten Angriffe haben sich den Angaben
                                                                                 waren Opfer erfolgreicher
der Befragten zufolge innerhalb der                                              Angriffe, 11% sogar mehrfach.
vergangenen zwei Jahre ereignet, bei
vier von zehn Betroffenen stand der
Betrieb nach einem Angriff zeitwei-
se still (siehe Seite 4).
     Die aktuelle Umfrage zeigt aber
auch: Obwohl vielen mittelstän-           das „Prinzip Hoffnung“ (siehe Seite      geraten. Ein gefährlicher Irrglaube
dischen Unternehmern das allge-           6/7), zu viele Kleinst- und Kleinun-     – der dazu führt, dass ausgerech-
meine Risiko bewusst ist, wird die        ternehmer geben sich der trügeri-        net die kleinsten Unternehmen
Gefahr für das eigene Unternehmen         schen Hoffnung hin, dass ihr eige-       die meisten erfolgreichen Cyber-
weiterhin unterschätzt. Zu oft setzen     nes Unternehmen zu klein sei, um         angriffe beklagen (siehe Seite 8/9).
Unternehmer bei der Prävention auf        ins Visier von Cyberkriminellen zu

 Über die Umfrage „Cyberrisiken im Mittelstand 2018“

Der GDV hat die Forsa Politik- und Sozialforschung GmbH mit einer repräsentativen Befragung von 300 Entscheidern
in kleinen und mittleren Unternehmen beauftragt. Die Befragung wurde so angelegt, dass repräsentative Aussagen
zu Kleinstunternehmen, kleinen Unternehmen und mittleren Unternehmen getroffen werden können. Die Interviews
fanden zwischen dem 5. März und dem 6. April 2018 statt.

#cybersicher
04     Cyberangriffe & Schäden

     Größtes Einfallstor für
     Cyberattacken sind E-Mails
     Das E-Mail-Postfach ist für viele Unternehmen die wichtigste digitale Schnittstelle zu Kunden
     und Lieferanten.Cyberkriminelle nutzen aus, dass die elektronische Post samt Anhängen zu
      oft gedankenlos geöffnet wird – und legen mit ihrer Schadsoftware nicht nur die IT-Systeme,
      sondern ganze Betriebe lahm.

     H
            intertüren in Spezial-Soft-           schlechte: In vielen Firmen gehen              Hat schädliche Software erst
            ware nutzen? Passwörter               Chefs wie Mitarbeiter noch viel zu         einmal die Unternehmens-IT befal-
            ausspähen? Tastaturanschlä-           fahrlässig mit eingehenden E-Mails         len, wird man sie ohne die Hilfe
     ge mitschneiden? Müssen Cyber-               um und verlassen sich einzig und           externer Experten kaum wieder los.
     kriminelle nicht. Bei vielen kleinen         allein auf Firewall und Virenscanner.      Fast 60 Prozent aller Attacken führ-
     und mittelständischen Unterneh-              Doch die erkennen nicht jede Schad-        ten dementsprechend zu Kosten für
     men reicht es vollkommen aus, ganz           software. „Die technischen Hilfsmit-       die Aufklärung des Angriffs und für
     einfach Schadsoftware per Mail zu            tel können den gesunden Menschen-          die Wiederherstellung der Daten. Je
     verschicken. Fast 60 Prozent aller er-       verstand und eine gewisse Skepsis          länger das dauert und je abhängiger
     folgreichen Angriffe trafen über das         nicht ersetzen“, sagt GDV-Cyberver-        der Betrieb von einer funktionieren-
     E-Mail-Postfach der Unternehmen              sicherungsexperte Peter Graß. Er           den IT ist, desto wahrscheinlicher ist
     ins Ziel. Nur bei einem Viertel der          empfiehlt regelmäßige Schulungen           es auch, dass der Betrieb nach einer
     Attacken verschafften sich Hacker            und verbindliche Vorsichtsmaßnah-          Cyberattacke länger stillsteht –
     gezielt Zugriff auf die IT-Systeme,          men für den Umgang mit E-Mails             43 Prozent der befragten Opfer von
     andere Angriffswege wie beispiels-           (siehe Kasten rechts). Dann – und          Cyberattacken berichten von ent-
     weise DDoS-Attacken spielen kaum             das ist die gute Nachricht – könnten       sprechenden Kosten. Und: Zukünf-
     eine Rolle.                                  die meisten Angriffe per Mail rela-        tig dürften die Folgekosten eines
         Die hohe Zahl erfolgreicher Atta-        tiv leicht rechtzeitig erkannt und das     Cyberangriffs durch das neue euro-
     cken per Mail ist eine gute und eine         Öffnen gefährlicher Software verhin-       päische Datenschutzrecht (siehe
     schlechte Nachricht zugleich. Die            dert werden.                               Seite 10) weiter steigen.

     Die Einfallstore                                             Die Schäden
     Erfolgreiche Cyberangriffe erfolgten durch ...   1
                                                                  Die Attacken führten zu wirtschaftlichen Schäden durch ...1

              E-Mails                                                Kosten für Aufklärung und
                                                          59 %         Datenwiederherstellung                                   59 %
                                                                  Unterbrechung des Betriebs-
      Hackerangriffe                      26 %                         ablaufs/der Produktion                        43 %

      DDoS-Attacken          3%                                           Reputationsschaden            14 %
     USB-Stick/ande-                                                   Diebstahl von Kunden-/
      rer Datenträger        3%                                             Kreditkartendaten          11 %
              eigene                                              Diebstahl unternehmenseige-
          Mitarbeiter       2%                                   ner Daten/Betriebsgeheimnisse       8%

     auf andere Weise              10 %                                  Zahlung von Lösegeld      3%
             Ursache                                                  Zahlung von Geldbußen/
            ungeklärt              10 %                                               Strafen     2%

                                                                   sonstige finanzielle Schäden     5%
     1 Mehrfachnennungen möglich

     #cybersicher
Cyberangriffe & Schäden               05

 So schützen Sie Ihr Unternehmen vor schädlichen E-Mails

Nur ein einziger falscher Klick auf einen verseuchten             verhindern Sie, dass sich schädliche Mails automatisch
Mail-Anhang oder einen Link kann Ihre Unterneh­                   öffnen und Viren oder Würmer sofort aktiv werden.
mens-IT lahmlegen. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter regelmä­             4. Vor dem Öffnen: Prüfen Sie Absender und Betreff
ßig für die Gefahren sensibilisieren und einige grundle­          Cyberkriminelle verstecken sich gern hinter seriös wir­
gende Regeln für den Umgang mit E-Mails aufstellen,               kenden Absenderadressen. Ist Ihnen der Absender der
können Sie sich vor vielen Angriffen schützen.                    Mail bekannt? Und wenn ja: Ist der Absender wirklich
1. Arbeiten Sie mit hohen Sicherheitseinstellungen                echt? Achten Sie auf kleine Fehler in der Schreibweise
Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Betriebs­           oder ungewöhnliche Domain-Angaben hinter dem @.
system und Ihrer Software zu Ihrem Schutz. Im Office-             In betrügerischen E-Mails ist auch der Betreff oft nur
Paket sollten zum Beispiel Makros dauerhaft deaktiviert           unpräzise formuliert, z. B. „Ihre Rechnung“.
sein und nur bei Bedarf und im Einzelfall aktiviert wer­          5. Öffnen Sie Links und Anhänge nur von wirklich ver-
den können – denn auch über diese kleinen Unterpro­               trauenswürdigen Mails
gramme in Word-Dokumenten oder Excel-Listen kann                  Wollen Banken, Behörden oder Geschäftspartner sensible
sich Schadsoftware verbreiten.                                    Daten wissen? Verweist eine kryptische Mail auf wei­
2. Halten Sie Virenscanner und Firewall immer auf                 tere Informationen im Anhang? Dann sollten Sie stutzig
dem neuesten Stand                                                werden und auf keinen Fall auf die Mail antworten, Links
Die meisten schädlichen E-Mails können Sie mit einem              folgen oder Anhänge öffnen. In Zweifelsfällen fragen Sie
Virenscanner und einer Firewall automatisch herausfil­            beim Absender nach – aber nicht per Mail, sondern am
tern lassen. Wirksam geschützt sind Sie aber nur, wenn            Telefon! Auch eine Google-Suche nach den ersten Sätzen
Sie die Sicherheits-Updates auch schnell installieren.            der verdächtigen Mail kann sinnvoll sein – weil Sie so
3. Öffnen Sie E-Mails nicht automatisch                           auch Warnungen vor der Betrugsmasche finden.
Firewall und Virenscanner erkennen nicht alle schäd­              6. Löschen Sie lieber eine Mail zu viel als eine zu wenig
lichen Mails. Öffnen Sie also nicht gedankenlos jede              Erscheint Ihnen eine Mail als nicht glaubwürdig, löschen
Mail in Ihrem Posteingang. Erster Schritt: Stellen Sie            Sie die Mail aus Ihrem Postfach – und leeren Sie danach
in Ihrem E-Mail-Programm die „Autovorschau“ aus. So               auch den Papierkorb Ihres Mailprogramms.

                Was eine Cyberattacke kosten kann –
                und eine Cyberversicherung deckt ( )
                Musterszenario: Hacker attackieren die Datenbank eines mittelständischen Online-Shops und
                erbeuten die Kreditkarten-Daten von 50.000 Kunden.

Hinweis         Security-Initiative und      Kundeninformation      Ersatzkarten      Vertrauenskrise       Aufarbeitung
                Betriebsunterbrechung

Kreditkarten­   Nach Bestätigung des         Der Shop-Betrei­    Alle potenziell   Die Presse berichtet     Die Strafverfolgungs­
unternehmen     Angriffs werden die Ursa­    ber muss seine      betroffenen       über den Diebstahl der   behörden ermitteln.
w­eist Shop-    chen gesucht, die Systeme    Kunden über         Kunden            Kreditkartendaten, der   Das Kreditkarten­
Betreiber auf   desinfiziert und gehärtet.   den Diebstahl       erhalten neue     Online-Shop verzeich­    unternehmen nimmt
möglichen          Kosten für IT-Forensik:   ihrer Daten         Kreditkarten.     net einen erheblichen    den Shop-Betreiber
Datendieb­         40.000 Euro               informieren.                          Umsatzrückgang.          für die Ausstellung
stahl hin.                                      Informations-                          Krisenkommunika-     der Ersatzkarten in
                Der Online-Shop bleibt          kosten:                                tion: 30.000 Euro    Regress.
                währenddessen                   80.000 Euro                                                    Vertragsstrafen:
                geschlossen.                                                       Der Umsatzrückgang
                                                                                   ist nicht gedeckt           50.000 Euro
                   Kosten für Betriebs­
                   unterbrechung:
                   50.000 Euro

#cybersicher
06     Prävention & Versicherungsschutz

     Prinzip Hoffnung
     Im deutschen Mittelstand regiert das Prinzip Hoffnung– zumindest was die Einschätzung von
      Cyberattacken angeht. Zwar wird von einer deutlichen Mehrheit der Befragten das Cyberrisiko für
      mittelständische Unternehmen durchaus hoch und damit realistisch eingeschätzt. Dass sie selbst
      einmal Opfer von Cyberkriminalität sein könnten, blenden viele jedoch aus.

     D
            en meisten Unternehmern           dort, wo Cyberkriminelle bislang        und Versicherungsschutz in allen
            sind die möglichen Folgen ei-     noch nicht zugeschlagen haben.          Unternehmen Hand in Hand gehen,
            nes Cyberangriffs durchaus        Nur wer bereits eine erfolgreiche       mahnt Peter Graß, Cyberversiche-
     bewusst: Zwei Drittel der Befragten      Attacke erlebt hat, denkt in aller      rungs-Experte des GDV: „Wenn
     bestätigen eine sehr hohe Abhängig-      Regel anders – fast die Hälfte der      Sie am Rhein wohnen, sollten Sie
     keit von der eigenen IT und gehen        Betroffenen denkt ernsthaft über        sowohl in Hochwasserschutz inves-
     bei einem mehrtägigen IT-Ausfall         eine Cyberpolice nach oder hat die      tieren als auch Ihr Haus gegen eine
     von starken Einschränkungen für          Versicherung bereits abgeschlos-        Überschwemmung versichern. Das-
     ihr Geschäft aus. Doch diese düste-      sen. Dabei müssten IT-Sicherheit        selbe gilt auch für Cyberattacken.“
     re Aussicht kann den Optimismus
     in den Unternehmen nicht erschüt-
     tern. Das Vertrauen in die bestehen-      So sichern Sie Ihre Daten richtig
     den Schutzmaßnahmen ist hoch.
     Fast drei Viertel halten sie für voll-   Was? Vom Smartphone bis zum             in einer Cloud. Kritische Daten sollten
     kommen ausreichend, jeder zweite         Desktop-Rechner sollten alle Geräte     auf mindestens zwei unterschied­
     Unternehmer will seine IT-Sicher-        gesichert werden. Kritische Daten       lichen Speichermedien liegen, von
     heit in naher Zukunft auch nicht         sollten besser mehrfach gesichert       denen eines außerhalb Ihres Unter­
     weiter ausbauen. Dabei zeigt sich,       werden.                                 nehmens liegt (z. B. in der Cloud).
     dass es durchaus Potenzial zur Ver-      Wie oft? So oft und so regelmäßig       Wie aufbewahren? Achten Sie dar­
     besserung gäbe – viele Unterneh-         wie möglich. Stellen Sie am besten      auf, dass Ihr Back-up nicht mit Ihrem
     men müssten den Zugang zu ihren          mit einem automatisierten Zeitplan      Hauptsystem verbunden ist – weder
     Geräten ebenso wie ihre sensiblen        sicher, dass keine Lücken entstehen.    über Kabel noch über das WLAN.
     Daten besser schützen.                   Wohin? Speichern Sie das Back-up        Was noch? Testen Sie regelmäßig,
         Ebenso noch gering ausge-            auf jeden Fall isoliert vom Hauptsys­   ob sich die Daten Ihrer Back-ups im
     prägt ist in den meisten Unter-          tem, also auf einer externen Fest­      Ernstfall auch wirklich wiederher­
     nehmen das Interesse an einer            platte, einem Netzwerkspeicher oder     stellen lassen.
     Cyberversicherung – zumindest

     „Das Risiko gibt es - aber mein Unternehmen betrifft es nicht“
         „Das Risiko von Cyber-
       kriminalität für mittel­
     ständische Unternehmen
        in Deutschland ist eher
                                                                                                              72 %
                bzw. sehr hoch“

         „Das Risiko von Cyber­
            kriminalität für das
      eigene Unternehmen ist
                                                                  34 %                                             ?
           eher bzw. sehr hoch“

     #cybersicher
Prävention & Versicherungsschutz                          07

Eine nicht funktionierende
Unternehmens-IT legt schnell
auch die meisten Betriebe lahm                                                  8
                                                                                           19
                                                                                                                           70 %
                                                                                                                            wären ohne funk­
Würde die IT mehrere Tage ausfallen, wäre ihr Betrieb ...                                2 von 3 Unter-                     tionierende Unter­
(Angaben in Prozent)                                                                     nehmen liegen                      nehmens-IT eher
                                                                            14            ohne IT lahm                      oder sehr stark
   nicht eingeschränkt                                                                                                      eingeschränkt.
   nur wenig eingeschränkt
   nicht so stark eingeschränkt
                                               Nur 8 % geben                        8
                                                                                                              51
                                               an, dass Ihr Unterneh­
   eher stark eingeschränkt                    men ohne IT gar nicht
   sehr stark eingeschränkt                    eingeschränkt wäre.

Das hohe Vertrauen in den eigenen Schutz ...
Ist das eigene Unternehmen ausreichend gegen
Cyberkrimninalität geschützt?

   Ja      Nein, Unternehmen müsste mehr tun     ... hält einem genaueren Blick oft nicht stand:
                                                     Aktuelle Virenscanner und Firewalls haben fast alle ...

                                                                                          97 %        nutzen Virenscanner und Firewalls
                                                                                                      installieren Sicherheitsupdates
                                                                                         94 %         automatisch

                  73   %
                   meinen,                           ... aber nur:
                                                                                  84 %                erstellen systematisch Backups

              gut geschützt                                                                           vergeben für jeden Mitarbeiter einen
                 zu sein                                                  68 %                        eigenen, passwortgeschützten Zugang
                                                                     54 %                             verschlüsseln sensible Daten
                                                                                                      verbieten die Nutzung privater
                                                                41 %                                  Geräte* in der Unternehmens-IT

                                                                                  73 %                * z. B. Smartphones oder USB-Sticks

Trügerische Sicherheit führt                                            Auf jeden Fall       Wahrscheinlich        Eher nicht       Bestimmt nicht

zu geringer Investitionsbereit-
schaft in IT-Sicherheit
Wollen Sie in den kommenden zwei Jahren in weitere
                                                                        22 %             26 %                                   35 % 15 %
Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität investieren?
An 100 % fehlende Angaben: „weiß nicht“.

Aus Schaden klüger?
Hat Ihr Unternehmen eine Cyberversicherung                                                                      18
abgeschlossen oder interessiert sich für                    4
einen Abschluss?
Angaben in Prozent.                                                von Cyber-                                        schon von
                                                                attacken  bislang
                                                                    Portfolio-                           17
                                                                                                                   Cyberattacken
                                                                 nicht betroffen                                     betroffen               54
    Nicht bekannt / Nicht interessant
    Interessant                                                                      96
    Abschluss geplant                                                                                           11
    Versicherung abgeschlossen

#cybersicher
08    Groß & Klein

     Fehleinschätzung mit Folgen
     C yberkriminellen kommt es auf die Größe ihrer Opfer in aller Regel nicht an. Trotzdem gibt es einen
      Zusammenhang zwischen der Unternehmensgröße und der Gefahr erfolgreicher Cyberattacken.

     D
            as Ergebnis überrascht: Ge-                     ternehmen schlicht für zu klein oder   werden angegriffen. Und auch die
            rade die kleinsten Unterneh-                    ihre Daten für nicht interessant ge-   vermeintlich langweiligsten Daten
            men berichten überdurch-                        nug, um angegriffen zu werden.         haben ihren Wert – mindestens für
     schnittlich oft von erfolgreichen                      Doch wer so denkt, hat noch nicht      diejenigen, deren Daten nach einer
     Cyberattacken und werden auch                          wirklich verstanden, wie Cyberkri-     Ransomware-Attacke plötzlich ge-
     häufiger nicht nur einmal, sondern                     minelle vorgehen. Für massenhaft       sperrt sind.
     mehrmals Opfer von Cyberkrimi-                         versuchte und ungezielte Attacken          Auf die Fehleinschätzung des
     nellen. Haben die Gangster es also                     spielen Umsatz- oder Mitarbeiter-      Risikos folgen bei vielen kleinen
     vor allem auf die Kleinsten abgese-                    zahlen genauso wenig eine Rolle        Unternehmen Fehlentscheidun-
     hen? Eher nicht. Die Ergebnisse der                    wie die Brisanz der gespeicherten      gen bei der Prävention. Wer seinen
     Forsa-Umfrage legen einen anderen                      Daten. Alle Unternehmen, die in ir-    Schutz an der gefühlten statt an der
     Schluss nahe. Zu viele halten ihr Un-                  gendeiner Form am Netz hängen,         tatsächlichen Gefahr ausrichtet,

     Je kleiner das Unternehmen, …
     … desto geringer wird das eigene Risiko eingeschätzt:
     Das Risiko von Cyberkriminalität für das eigene Unternehmen ist ...
     (Angaben in Prozent; an 100 % fehlende Angaben: „weiß nicht“)

        sehr gering     eher gering        eher hoch        sehr hoch

     Kleinstunternehmen               17                50                                                     24      8
     Kleine Unternehmen                    9           53                                                             31   5
     Mittlere Unternehmen                       10           47                                                            39   4

             71 % der Kleinst- und 48 % der Kleinunternehmen, die nur ein geringes Cyberrisiko sehen,
             halten ihr Unternehmen für zu klein, um in den Fokus von Cyberkriminellen zu geraten.

     … desto besser wird der eigene Schutz eingeschätzt:
     Ist das eigene Unternehmen
     ausreichend gegen Cyber-
     krimninalität geschützt?
                                                     Kleinst-                          Kleine                         Mittlere
        Ja
                                                   unternehmen                      Unternehmen                     Unternehmen
        Nein, Unternehmen
         müsste mehr tun

                                                            73 %                        74 %                           63 %

     #cybersicher
Groß & Klein        09

wähnt sich schon mit Virenscanner                         in Cybersicherheit zu investieren.                     viele Kleinstunternehmen ganz ein-
und Firewall ausreichend geschützt.                       Als Ergebnis ihrer digitalen Sorglo-                   fach deshalb, weil sie den Angrei-
Zu oft sind kleine Unternehmer von                        sigkeit sind sie für Cyberkriminelle                   fern den geringsten Widerstand
ihren Sicherheitsmaßnahmen über-                          ein leichtes Ziel. Häufiger getrof-                    entgegensetzen.
zeugt, zu gering ist ihre Bereitschaft,                   fen von den Cyberattacken werden

… desto geringer ist die Investitionsbereitschaft in IT-Sicherheit und
Versicherungsschutz:
Wollen Sie in den kommenden zwei Jahren in weitere Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität investieren?
Angaben in Prozent; an 100 % fehlende Angaben: „weiß nicht“.

   Auf jeden Fall    Wahrscheinlich          Eher nicht        Bestimmt nicht

Kleinstunternehmen                                                  18                26                                                       38             17

Kleine Unternehmen                             36                                  27                                           25         10
Mittlere Unternehmen             35                                      39                                           13        6

Abschluss einer Cyberversicherung?
Angaben in Prozent; an 100 % fehlende Angaben: „weiß nicht“.

   Versicherung abgeschlossen     Abschluss geplant            Versicherung interessant         Versicherung nicht bekannt/nicht interessant

Kleinstunternehmen                                  6      5     10                                                                                           79
Kleine Unternehmen                      15                2 13                                                                                      67
Mittlere Unternehmen             9            13               12                                                                              63

… desto schlechter ist der tatsächliche Schutz vor IT-Risiken:
Schutzmaßnahmen gegen                                       94                             91
                                                    88
Cyberkriminalität.                        83                                       81
Angaben in Prozent.                                                                                                        66                            71
                                                                              64                                 65
                                                                                                         52                                     49
   Kleinstunternehmen
                                                                                                                                       38
   Kleine Unternehmen
   Mittlere Unternehmen

                                          Daten werden                  Jeder Mitarbeiter hat               Sensible            Private Geräte (Smart­phones/
                                        systematisch und              einen eigenen, passwort­            Daten werden          USB-Sticks) sind in der Unter­
                                      regelmäßig gesichert              geschützten Zugang                verschlüsselt             nehmens-IT verboten

… desto anfälliger sind Unternehmen auch für mehrfache Cyberangriffe:
                                      Waren einmal betroffen             Waren mehrmals betroffen

 Kleinstunternehmen                                                                        20 %                                     12 %

 Kleine Unternehmen                                                            16 %                        8%

Mittlere Unternehmen                                                                             22 %                   6%

#cybersicher
10    Datenschutz & Recht

     Jeder zweite Mittelständler nicht auf
     neues Datenschutzrecht vorbereitet
     Ab dem 25. Mai 2018 gelten mit der EU-Datenschutzgrundverordnung(DSGVO) für alle Unternehmen mit
     Niederlassung in der EU neue Datenschutzregeln. In der Praxis dürften fast alle Betriebe davon betroffen sein,
     doch viele deutsche Mittelständler sind noch völlig planlos.

     D
            ie Mehrheit der kleinen und                  Prozent der Kleinstunternehmen                  →→ Künftig gelten neue Gren­zen,
            mittleren Unternehmen                        nicht bekannt, dass sich das Daten-             ab der Unternehmen einen Daten-
            nimmt den Datenschutz                        schutzrecht ändert. Von den mittle-             schutzbeauftragten stellen müssen.
     noch immer auf die leichte Schulter:                ren Unternehmen haben hingegen                  →→ Die Meldepflichten für den Fall,
     36 Prozent der kleinen und mittle-                  lediglich 13 Prozent nichts von der             dass personenbezogene Informa-
     ren Unternehmen (KMU) haben von                     EU-DSGVO gehört.                                tionen in unbefugte Hände gera-
     den neuen Datenschutzregeln noch                                                                    ten, werden mit der EU-DSGVO
     nicht einmal etwas gehört. Ein Fünf-                                                                verschärft.
     tel weiß zwar davon, hat sich aber                  Die wichtigsten Neuerungen                      →→ Die Unternehmen müssen auch
     noch nicht darauf vorbereitet. Nur                  der EU-DSGVO                                    technisch aufrüsten. Im Zweifel soll-
     jeweils 22 Prozent der KMU haben                    →→ Für Unternehmen gelten künftig               ten Betriebe künftig mehr als nötig
     sich auf die Scharfschaltung der                    umfangreichere Informationspflich-              in ihre IT-Sicherheit investieren, um
     EU-Datenschutzgrundverordnung                       ten. Zum Beispiel müssen die meis-              im Ernstfall von den Aufsichtsbehör-
     vorbereitet oder wollen noch Ände-                  ten Unternehmen für die Aufsichts-              den nicht für Versäumnisse belangt
     rungen umsetzen.                                    behörden ein Verzeichnis anlegen, in            werden zu können.
         Als Gründe für die ausgeblie-                   dem sie Ihre Verarbeitungstätigkei-             →→ Die Missachtung der Daten-
     bene Vorbereitung nennen die KMU                    ten dokumentieren.                              schutzvorschriften wird künf-
     vor allem mangelndes Wissen, zu                     →→ Völlig neu ist die sogenannte Da-            tig härter sanktioniert. So drohen
     wenig Zeit und geringe Relevanz                     tenschutzfolgeabschätzung, die vor              Geldstrafen in Höhe von bis zu vier
     des Datenschutzes. Je kleiner die                   allem auf Unternehmen zukommt,                  Prozent des Jahresumsatzes oder
     Betriebe, desto weniger sind die                    die besonders viele oder sensible Da-           bis maximal 20 Mio. Euro.
     Unternehmen vorbereitet: So ist 38                  ten verarbeiten.

     Überwiegend planlos                                                    Keine Ahnung, keine Zeit, keine Relevanz
     Haben Sie bereits Vorbereitungen zum neuen                             Warum haben Sie bislang keine Vorbereitungen für die neue
     EU-Datenschutzrecht getroffen?                                         EU-DSGVO getroffen?1
     Angaben in Prozent;
     an 100 % fehlende
     Angaben: „weiß nicht“                           22                      Keine ausreichenden Informa­
                                                                           tionen zu nötigen Anpassungen                               35 %
                                   36
                                        Jeder Zweite                        Keine Zeit, sich mit dem Thema
         Ja
                                         hat keinen                                          zu beschäftigen                        31 %
        Maßnahmen in Planung               Plan
                                                      22                        Datenschutz ist im Betrieb
         Nein
                                                                                           nicht relevant                          30 %
        EU-DSGVO ist gar nicht bekannt        20
                                                                           Es sind keine Anpassungen nötig                        29 %

      Kleinstunternehmen           38          22        21   19                   Wir warten ab, welche
                                                                             Maßnahmen andere ergreifen                15 %
      Kleine Unternehmen           27     10        27        33
                                                                                                    Sonstiges          15 %
     Mittlere Unternehmen         13 8    19                  58
                                                                           1 Mehrfachnennungen möglich

     #cybersicher
Datenschutz & Recht        11

Das leistet eine
Cyberversicherung
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat unverbindliche
Musterbedingungen für eine Cyberversicherung entwickelt. Sie sind speziell auf die
Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten und richten sich sowohl an Arztpraxen
oder Anwaltskanzleien als auch an Handwerksbetriebe und Industriezulieferer. Die Versicherung übernimmt
nicht nur die Kosten durch Datendiebstähle, Betriebsunterbrechungen und für den Schadenersatz an Dritte,
sondern steht den Kunden im Ernstfall mit einem umfangreichen Service-Angebot zur Seite: Nach einem
erfolgreichen Angriff schickt und bezahlt die Versicherung Experten für IT-Forensik, vermittelt spezialisierte
Anwälte und Krisenkommunikatoren. So hilft sie, den Schaden für das betroffene Unternehmen so gering wie
möglich zu halten.

                                Schaden                                          Leistung

Eigen-                          Wirtschaftliche Schäden durch
                                Betriebsunterbrechung.
                                                                                 Zahlung eines Tagessatzes.
schäden                         Kosten der Datenwiederherstellung
                                                                                 Übernahme der Kosten.
                                und System-Rekonstruktion.

Dritt-                          Schadenersatzforderungen von
                                Kunden wegen Datenmissbrauch
                                                                                 Entschädigung und
                                                                                 Abwehr unberechtigter
schäden                         und/oder Lieferverzug.                           Forderungen.

Service-                        IT-Forensik-Experten zur Analyse,Beweis-
                                sicherung und Schadenbegrenzung.
Leistungen                      Anwälte für IT- und Datenschutzrecht
                                                                                 Jeweils
                                                                                 Vermittlung und
                                zur Beratung.
                                                                                 Kostenübernahme.
                                PR-Spezialisten für Krisen­kommunikation
                                zur Eindämmung des Imageschadens.

Impressum                              V.i.S.d.P.:
                                       Christoph Hardt
Herausgeber:                           Redaktion:
Gesamtverband der Deutschen            Henning Engelage
Versicherungswirtschaft e. V.          Hardy Herlt
Wilhelmstraße 43 / 43 G                Christian Siemens
10117 Berlin                                                                    Eine Initiative der
Tel. +49 30 2020-5000                  Bildnachweis:
berlin@gdv.de, www.gdv.de              S. 1: iStock Photos / matejmo
                                                                                deutschen Versicherer.
Wilhelmstraße 43 / 43 G   51, rue Montoyer          www.gdv.de
10117 Berlin              B-1000 Brüssel            www.DieVERSiCHERER.de
Tel. +49 30 2020-5000     Tel. +32 2 28247-30         facebook.com/DieVERSiCHERER.de
Fax +49 30 2020-6000      Fax +32 2 28247-39          Twitter: @gdv_de
E-Mail: berlin@gdv.de     E-Mail: bruessel@gdv.de     www.youtube.com/user/GDVBerlin
Sie können auch lesen