Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App

Die Seite wird erstellt Manuel Weber
 
WEITER LESEN
Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App
Interkulturelles Büro                             Mai 2021
Rüsselsheim am Main

Das Interkulturelle Büro informiert

Liebe Leserinnen und Leser,
mit dem zweiten Interkulturellen-Newsletter informieren wir
Sie gezielt über aktuelle Themen, Angebote und
Veranstaltungen im Bereich Migration und Integration.
Vereine, Organisationen sowie hauptamtliche oder
ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure haben auch die
                                                              © Stadt Rüsselsheim am Main
Möglichkeit, ihre aktuellen Angebote und Informationen
über diese Plattform vorstellen zu können.
Ihre Anregungen und Wünsche nehmen wir deshalb gerne
entgegen unter integrationsaufgaben@ruesselsheim.de
                                                                INHALT
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
                                                                •   Integrationspreis
                                                                •   Interkulturelle
Ihr Interkulturelles Büro                                           Woche 2021
Stadt Rüsselsheim am Main                                       •   DEXT-Fachstelle
                                                                •   Deutscher
                                                                    Diversity-Tag
                                                                    2021
                                                                •   Kampagne NoRa
Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App
Aktuelles

                                             Reichen Sie Ihren Vorschlag
    © Stadt Rüsselsheim am Main
                                                  noch heute ein!

    Stadt Rüsselsheim schreibt den Integrationspreis 2021 aus
Zum elften Mal schreibt die Stadt Rüsselsheim den Integrationspreis aus.
Wir rufen deshalb Vereine, Organisationen, Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen auf,
sich bis zum 2. Juli 2021 zu bewerben oder Vorschläge einzureichen.
Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger
aufgeteilt werden. Die Bewerbungen werden von einer Jury aus sieben Personen nach
festgelegten Kriterien gesichtet. Von zentraler Bedeutung ist, dass die Anwärterinnen und
Anwärter auf den Preis mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum Aufbau von Kontakten
zwischen einheimischer und zugewanderter Bevölkerung beitragen. Weiterhin wird positiv
gewertet, wenn Vorgeschlagene die gegenseitige Akzeptanz und Toleranz fördern,
Zugewanderte an öffentliche Einrichtungen und Angebote heranführen sowie die Teilhabe
von Zugewanderten am gesellschaftlichen Leben stärken.

Der Preis wird voraussichtlich im Rahmen der Interkulturelle Woche im September übergeben
werden.

Ihre Bewerbungen richten Sie bis zum 2. Juli 2021 per E-Mail oder postalisch an

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Interkulturelles Büro
Marktplatz 4
65428 Rüsselsheim am Main
E -Mail: integrationsaufgaben@ruesselsheim.de
Der Bewerbungsbogen kann online heruntergeladen werden unter: www.ruesselsheim.de
Weitere Informationen erteilt das Interkulturelle Büro.

2
Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App
© Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche

   “Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur
   Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen“ (Johann Wolfgang von Goethe)

                               Interkulturelle Woche 2021
In Rüsselsheim wie auch in vielen anderen Kommunen in Deutschland wird
eine Interkulturelle Woche stattfinden. Die Planungen laufen bereits. Unter dem Motto
„offen geht“ wollen wir im Monat September ein Zeichen für ein respektvolles und friedliches
Miteinander setzen sowie ein Signal der Solidarität an alle Menschen unserer vielfältigen
Stadtgesellschaft senden. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich uns anschließen
und das Motto der Interkulturellen Woche trotz allen Widrigkeiten inhaltlich mit einer
„überschaubaren“ Veranstaltung oder einem Angebot füllen könnten.
Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Damit wir das Programm zeitgemäß zusammentragen können, bitten wir Sie, uns Ihre Ideen
oder konkrete Planungen bis zum 15. Juli 2021 an folgende E-Mail-Adresse zu senden:
integrationsaufgaben@ruesselsheim.de

Vielen Dank im Voraus für Ihre aktive Mitwirkung!

                                                                                            3
Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App
DEXT-Fachstelle in Rüsselsheim
Die Verhinderung von jeglicher Form von Extremismus und Förderung von
Demokratieverständnis, Toleranz und Weltoffenheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,
zu deren Gelingen staatliche und politische Institutionen sowie die Zivilgesellschaft
gemeinsam die Grundlagen schaffen müssen. Aus diesem Grund nimmt die Stadt
Rüsselsheim am Förderprojekt des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS)
„Hessen—aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ teil.
Wir werden eine Anlaufstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende
Extremismus-Prävention (DEXT) einrichten, um relevante Akteurinnen und Akteure zu
vernetzen und Projekte gegen Radikalisierung/Extremismus zu fördern.
Die DEXT-Fachstelle wird vor Ort Erstberatungen anbieten.

                                           © Stadt Rüsselsheim am Main

© HMdIS

                       9. Deutscher Diversity-Tag 2021
Die Stadt Rüsselsheim am Main hat am 18. Mai 2021 im Rahmen des 9. Deutschen
Diversity-Tages die „Flagge für Vielfalt“ gehisst. Hiermit wurde ein sichtbares Zeichen für
Toleranz und gegenseitige Wertschätzung gesetzt. Der Aktionstag findet jährlich auf Initiative
der Charta der Vielfalt e. V. statt. In diesem Kontext machen die Unterzeichnenden der Charta
sowie Unternehmen und Organisationen, in denen Diversity gelebt wird, darauf aufmerksam,
wie bunt und vielfältig die Gesellschaft und Arbeitswelt sind.
Durch dieses Engagement zum Thema Diversity rückt der Vielfaltsgedanke stark in den
öffentlichen Fokus.

4
Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App
© Kreis Groß Gerau

                         Kampagne NoRa im Kreis Groß-Gerau
•    Bist Du von Rassismus oder Diskriminierung betroffen?

•    Erlebst Du Ausgrenzung wegen Deiner Hautfarbe, Deiner Herkunft, Deiner Religion oder
     Deiner Sprache?

•    Wurdest Du rassistisch beleidigt oder bedroht?

Die Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Groß-Gerau bietet
Beratung und Unterstützung an.
Beratungen unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich und auf Wunsch anonym
durchgeführt. Das Angebot ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter:
 www.NoRa-GG.de oder www.kreisgg.de/netzwerk-demokratie

                                                 Impressum
                                                 Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
                                                 Fachbereich Zentrales
                                                 Interkulturelles Büro
                                                 Marktplatz 4
                                                 65428 Rüsselsheim am Main
                                                 E-Mail: Integrationsaufgaben@ruesselsheim.de

© Stadt Rüsselsheim am Main
                                                                                                5
Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App Das Interkulturelle Büro informiert - Integreat-App
Sie können auch lesen