PRESSEBriefing - Digitaler Impfpass und E-Zertifikate in Nordrhein - Donnerstag | 17.06.2021 12.00 bis 13.00 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRESSEBriefing Donnerstag | 17.06.2021 12.00 bis 13.00 Uhr Digitaler Impfpass und E-Zertifikate in Nordrhein Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing - Digitaler Impfpass und E-Zertifikate in Nordrhein Zusammenfassung des digitalen Pressebriefings der KV Nordrhein am 17. Juni 2021 Nordrhein-Westfalen liegt im bundesweiten Vergleich mit einer COVID- gleichzeitig aber auch, dass es für die Praxen enorm wichtig sei, weiter im Erstimpfungs-Quote von 51,5 Prozent auf Platz 4, unter den bevölkerungs- Voraus planen zu können – eine verlässliche Impfstoffzusage für mindes- starken Bundesländern ist dies die beste Quote. Bei der Zweitimpfungs- tens zwei Wochen sei unbedingt wünschenswert. „Die Praxen brauchen quote liegt NRW mit 29 Prozent bundesweit ebenfalls auf Platz 4. Damit Verlässlichkeit und dies haben wir auch immer betont. Es kann nicht sein, haben mittlerweile über 9.200.000 Menschen in NRW ihre erste Impfung dass sich die Praxen neben der zusätzlichen Belastung durch die Impfungen und über 5.200.000 Menschen ihre zweite Impfung erhalten. Das Impfen als solches auch noch durchgängig mit Terminabsagen und Terminverschie- in den Arztpraxen hat weiter an Fahrt aufgenommen – die KW 23 war eine bungen auseinandersetzen müssen“, ergänzte Bergmann. Bisher erfahren Rekordwoche: Hier wurden fast 450.000 Patientinnen und Patienten in die Arztpraxen erst am Ende einer Woche, was sie am Montag darauf an Nordrhein geimpft – das ist ein Drittel mehr als noch in den Wochen davor Impfdosen geliefert bekommen. (um die 300.000 Impfungen pro Woche). Zum Thema Digitaler Impfpass: Mittlerweile sind in Nordrhein vier Impf- Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, zentren (Düsseldorf, Kreis Heinsberg, Oberbergischer Kreis und der Kreis Dr. med. Frank Bergmann, hielt fest, wie groß die Bereitschaft der nieder- Wesel) in den durchgängigen Probebetrieb gestartet – d. h. dort werden gelassenen Ärztinnen und Ärzte sei, Verantwortung in der Impfkampagne allen, die das möchten und vollständig geimpft sind, die E-Zertifikate mit dem zu übernehmen. „Wenn wir an der Stelle auch noch einmal auf die deutsch- entsprechenden QR-Code ausgedruckt und mitgegeben. Bis einschließlich landweiten Zahlen schauen, dann sehen wir, dass in der vergangenen Montag wird voraussichtlich die Hälfte der Impfzentren (14) in Nordrhein Woche knapp über drei Millionen Impfdosen lieferbar gewesen sind – von in den Probebetrieb gegangen sein. Ende Juni soll der Probebetrieb in allen den Praxen bestellt worden sind 4,5 Millionen Impfdosen. Hier gibt es also 28 nordrheinischen Impfzentren in den Echtbetrieb übergehen, d. h. dann noch deutlich Luft nach oben und gerade auch unsere Praxen in Nordrhein sollte dort alles reibungslos ablaufen. Der Probebetrieb dient vor allem können und wollen mehr impfen!“, so Bergmann. Der KVNO-Chef betonte dazu, immer noch einmal Anpassungen und Optimierungen vornehmen zu Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing - Digitaler Impfpass und E-Zertifikate in Nordrhein können – im pragmatischen Ablauf wie dem Aufbau der Arbeitsplätze, dem Einrichten der Checkout-Schalter bis hin zum technisch reibungslosen Ablauf. Seit dem heutigen Donnerstag (17.06.21) haben knapp 430.000 vollstän- dig geimpfte Menschen, die online über die KV Nordrhein einen Termin gebucht haben, die Möglichkeit, sich ihre digitalen Impfzertifikate in ihrem Account herunterzuladen. Sie werden darüber auch per E-Mail informiert. In den nächsten Wochen bekommen außerdem sukzessive über 560.000 Menschen ihre Zertifikate für (beide) Impfungen zugeschickt, die ihre Ter- mine über die KVNO-Callcenter (116 117) gebucht haben und ebenfalls vollständig geimpft sind. Dies wird voraussichtlich bis Ende Juni dauern. Mit dabei sind auch alle diejenigen, die ihren Termin über die Kreise und Kommunen gebucht haben (also z.B. bestimmte Berufsgruppen wie Polizei, Feuerwehr und Erzieher*innen) und deren Adressen der KV Nordrhein bereits vorliegen. In den nordrheinischen Arztpraxen werden die meisten Praxisverwal- tungssysteme (PVS) voraussichtlich Ende Juni ihr benötigtes Software- Update bekommen, damit auch dort die digitalen Impfzertifikate ausgedruckt werden können. Hier finden Sie ein Video zum genauen Ablauf in den Impfzentren, was das Ausstellen der E-Zertifikate noch einmal verdeutlicht – es wurde im Impfzentrum Düsseldorf aufgenommen: Video „Digitaler Impfpass“ Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing Impfen in den Arztpraxen 17.06.2021 | Miguel Tamayo Engagiert für Gesundheit.
Bundesweites Impfranking und Anzahl durchgeführter Erstimpfungen Bundesland Erst Zweit Erstquote Zweitquote Bremen 372.887 200.241 54,7 29,4 Saarland 518.348 326.222 52,5 33,1 NRW liegt sowohl bei den Schleswig-Holstein 1.512.364 827.121 52,1 28,5 Erstimpfungen als auch bei Nordrhein-Westfalen 9.237.901 5.205.388 51,5 29 den vollständigen Immunisierungen auf dem Mecklenburg-Vorpommern 809.668 477.234 50,3 29,7 bundesweit vierten Rang. Niedersachsen 3.992.638 2.141.763 49,9 26,8 Berlin 1.812.669 960.877 49,4 26,2 Hessen 3.060.028 1.593.681 48,7 25,3 Rheinland-Pfalz 1.990.757 1.097.456 48,6 26,8 Baden-Württemberg 5.353.731 3.000.609 48,2 27 Brandenburg 1.202.726 654.901 47,7 26 Thüringen 1.004.069 577.777 47,1 27,1 Sachsen-Anhalt 1.024.212 596.861 46,7 27,2 Bayern 6.034.163 3.599.168 46 27,4 Hamburg 850.648 492.332 46 26,7 Sachsen 1.786.412 1.148.165 43,9 28,2 Gesamt 40.707.016 22.967.526 48,9 27,6 Quelle: RKI Impfmonitoring, Stand: 16.06. 1 17.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Impfungen in Nordrhein im Zeitverlauf Sowohl bei den Impfungen insgesamt, als auch bei den Impfungen in den Arztpraxen war die vergangene Woche eine Rekordwoche. Impfungen in den Impfzentren auf konstantem Niveau. Quelle: KV Nordrhein 3 17.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Impfungen in Arztpraxen im Zeitverlauf Anteil der durchgeführten Die erhöhte Anzahl an Zweitimpfungen ist durchgeführten Impfungen 8% mehr Praxen als in der erwartungsgemäß stark geht auf BioNTech Impfungen Vorwoche haben in KW 23 gestiegen. zurück. Impfungen durchgeführt. Quelle: KV Nordrhein 4 17.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Modellrechnung: Bis wann haben alle impfbereiten Erwachsenen in NRW eine Erstimpfung bekommen? Ende Juni: 2 Szenarien: 66,7 % Erstimpfungsquote Szenario 1 • Durchschnittlich 50 48,8 % Erstimpfungsquote Szenario 2 Impfungen je Praxis pro KW • Durchschnittlich 100 Impfungen je Praxis pro KW Benchmark bei 2/3 der Bevölkerung • Rund 18 Millionen Personen insgesamt • 15 Millionen über 18 Jahre è rund 12 Millionen bei 80 % Impfbereitschaft. … wird in Szenario 1 Anfang August und in Szenario 2 Ende Juni erreicht. Quelle: Zi / KV Nordrhein 5 17.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Modellrechnung: Bis wann haben alle impfbereiten Erwachsenen in NRW eine Erstimpfung bekommen? Status Quo nach 7 Wochen: • Die Erstimpfungsquote am Ende Juni: 14.06. lag bei 50,8%. 66,7 % Erstimpfungsquote Szenario 1 • Der Fokus auf notwendige 48,8 % Erstimpfungsquote Szenario 2 Zweitimpfungen hat das Tempo etwas verlangsamt. Ausblick: • Ab kommender Woche sollte nochmal deutlich mehr Impfstoff bereitgestellt werden. • Dann können wir voraussichtlich wieder mit mehr Erstimpfungen rechnen (ab KW 26 wieder bessere Balance aus Erst- und Zweitimpfungen zu erwarten). • Aktuell rechnen wir einer Erstimpfung aller impfbereiten Erwachsenen bis ca. Mitte Juli. Quelle: Zi / KV Nordrhein 6 17.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Bestellungen und Lieferungen der Praxen im Vergleich In dieser Woche erhalten die Arztpraxen voraussichtlich weniger Impfdosen als in den vergangenen beiden Wochen und nur zwei Drittel der bestellten Impfdosen. Quelle: Corona-Impfindex (zidatasciencelab.de) 7 17.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Sie können auch lesen