Das Netzwerk Demenz im Regionalverband Saarbrücken Dokumentation Kooperationspartner und ihre Angebote 2020

Die Seite wird erstellt Daniel Zeller
 
WEITER LESEN
Das Netzwerk Demenz im Regionalverband Saarbrücken Dokumentation Kooperationspartner und ihre Angebote 2020
Das Netzwerk Demenz
im Regionalverband Saarbrücken
Dokumentation Kooperationspartner
und ihre Angebote 2020
Vorwort

    Demenz –
    wir müssen reden!

    Etwa zwei Drittel der Demenzerkrankten          ins Gespräch kommen, erleben Menschen
    werden in der häuslichen Umgebung von           mit Demenz und ihre Angehörigen, dass sie
    Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich      trotz der Erkrankung akzeptiert werden und
    erkranken rund 300 000 Menschen neu.            dazugehören.
    Insgesamt sind bei der gegenwärtigen Alters­
    struktur 8,6 Prozent der über 65-Jährigen       Die Betreuung von Menschen mit Demenz
    von einer Demenz betroffen. Die Zahl der        wird immer mehr zu einer gesellschaftlichen
    Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,4 bis      Zukunftsaufgabe, mit der in Pflegeeinrich­
    2,8 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch   tungen, in ambulant betreuten Wohnformen,
    in Prävention und Therapie gelingt.             wie auch individuell im eigenen zu Hause
                                                    umzugehen ist.
    Corona hat vieles verdrängt, doch Demenz­
    erkrankungen mit aktuell etwa 1,6 Millionen     Das Netzwerk Demenz im Regionalverband
    Betroffenen bleiben nach wie vor ein drängen­   Saarbrücken setzt sich seit Jahren für mehr
    des Thema und wir brauchen auch im Alltag       Lebensqualität und Teilhabe für Menschen
    mehr Verständnis für die Belange von Men­       mit Demenz und ihre Angehörigen ein. Unser
    schen mit Demenz und ihren Angehörigen.         gemeinsames Ziel ist eine demenzfreundliche
                                                    Gesellschaft. Mit unseren 62 Kooperations-
    Trotz einer steigenden Zahl von Menschen        und Netzwerkpartnern ist ein vielfältiges
    mit Demenz trauen sich viele Menschen           Hilfenetzwerk für Menschen mit Demenz und
    immer noch nicht, darüber zu sprechen, dass     ihre Angehörigen entstanden. Hier gibt es
    sie oder ein naher Angehöriger eine Demenz­     zahlreiche und ganz unterschiedliche Ange­
    diagnose erhalten haben, weil sie Sorge ha­     bote, die weit über reine Beratungsangebote
    ben, deswegen ausgegrenzt und diskriminiert     hinausgehen.
    zu werden.
                                                    Gemeinsam wollen wir die erfolgreiche Arbeit
    Eine Demenz führt oft zu ungewöhnlichem         im Netzwerk Demenz fortsetzen und weiter­
    Verhalten, das auffällt: im Alltag, beim Ein­   hin nachhaltige Strukturen zur gesellschaft­
    kaufen, bei der Arbeit, beim Sport. Wichtig     lichen Teilhabe von Menschen mit ­Demenz
    ist, dass sich Freunde, Familie, Nachbarn und   und ihren pflegenden Bezugspersonen
    Mitbürger nicht abwenden, sondern über die      sicherstellen.
    Erkrankung reden. Menschen mit Demenz
    wollen weiterhin an gemeinsamen Aktivitäten     Für das Jahr 2020 hatte das Netzwerk Demenz
    teilhaben, ihre Hobbys und den Alltag mög­      wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Leider
    lichst selbstbestimmt gestalten. Dazu braucht   mussten wegen Corona viele Veranstaltungen
    es mehr Wissen und Verständnis in der           abgesagt werden.
    gesamten Gesellschaft. Wenn wir miteinander

2
› Runder Tisch Demenz
  im Regionalverband Saarbrücken
  10. April 2003 bis 31. August 2013

› Lokale
  Bundesmodellprogramm
         Allianzen für Menschen mit Demenz
  1. September 2013 bis 31. August 2015

› Netzwerk Demenz
  im Regionalverband Saarbrücken
  Seit 1. September 2013

                                             3
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

    Präambel zur Kooperationsvereinbarung
    der Mitglieder des Runden Tisches Demenz
    im Regionalverband Saarbrücken

    Im Regionalverband           Die Altenhilfe und Altenpolitik stehen vor     Vielfach sehen pflegende Angehörige
    Saarbrücken leben derzeit    einer sehr schwierigen Aufgabe, gilt es doch   daher keine andere Möglichkeit, als ihren
    ca. 8.500 Menschen mit       Betreuungsmöglichkeiten, zusätzliche Hilfen    Betroffenen in einer stationären Einrichtung
    einer demenziellen Erkran-   und eine abgestimmte Versorgung von            unterzubringen. Mit differenzierten Entlas­
    kung, von denen ca. 80 %     Menschen mit Demenz zu schaffen, wobei         tungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
    zu Hause durch Angehörige    aufgrund der demografischen Entwicklung        und einer abgestimmten Versorgung für
    versorgt werden.             davon auszugehen ist, dass die Zahl in den     Betroffene lässt sich die Aufnahme in eine
                                 nächsten Jahren stetig steigen wird.           vollstationäre Einrichtung verzögern, wenn
                                                                                nicht sogar vermeiden.
                                 Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung
                                 von Menschen, die aufgrund ihrer Erkran­       Da diese Zahl in den kommenden Jahren
                                 kung verwirrt und psychisch verändert sind,    weiter steigen wird, wurde der „Runde Tisch
                                 vor besonders schwierige Aufgaben gestellt.    Demenz im Regionalverband Saarbrücken“,
                                 Angehörige von Demenzerkrankten (z. B.         ausgehend von einer Initiative des Regio­
                                 Alzheimer) sind nicht nur den Belastungen      nalverbandes Saarbrücken gegründet. Diese
                                 ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehöri­     Institution will sich verstärkt der Betroffenen
                                 gen von Patienten mit schweren chronischen,    und ihrer Angehörigen annehmen und
                                 körperlichen Erkrankungen findet. Zusätzlich   bemüht sich ein Netzwerk zu bilden, das
                                 entstehen noch spezielle Probleme durch        annehmbare Hilfsstrukturen entwickeln soll.
                                 Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-
                                 Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität       Ziel aller Bemühungen ist es, durch das an­
                                 und Wesensveränderung, die die Beziehung       gestrebte Netzwerk pflegende Angehörige zu
                                 zwischen Betreuer und Betreutem, insbeson­     unterstützen und somit Heimaufenthalte zu
                                 dere den Umgang, zunehmend belasten und        verzögern oder ganz zu vermeiden.
                                 verändern, häufig die Zuneigung auslaugen.     Die Lebensqualität aller Beteiligten soll beim
                                                                                Verbleib im ambulanten Umfeld und im teil-
                                                                                und vollstationären Bereich erhalten bleiben.

4
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

Gerontopsychiatrische Netzwerkstrukturen
mit Schwerpunkt Demenz
im Regionalverband Saarbrücken

Eine kooperative Struktur zur Verbesserung        • gegenseitig auf ihre jeweiligen und neu­    Mit 60 Kooperations- und
von Pflege- und Versorgungsqualität –               en Leistungsangebote für Menschen mit       Netzwerkpartnern ist ein
Vereinbarung / Grundkonsens                         Demenz und pflegende Angehörige von         vielfältiges Hilfenetzwerk für
                                                    Menschen mit Demenz hinzuweisen             Menschen mit Demenz und
                                                  • in ihren Geschäftsstellen Informationen     ihre Angehörigen entstanden.
Übergeordnetes Ziel des gerontopsychiatri­
                                                    der anderen Partner auszulegen
schen Netzwerkes mit Schwerpunkt Demenz
                                                  • bei Bedarf und bei besonderen Anläs­
im Regionalverband Saarbrücken ist es, für
                                                    sen sich in ihren jeweiligen Zustän-
eine bestmögliche Qualität in der Begleitung
                                                    digkeitsregionen bei der öffentlichen
von Menschen mit Demenz und deren Ange­
                                                    Darstellung der jeweiligen Angebote
hörigen zu sorgen.
                                                    gegenseitig zu unterstützen
Es soll darauf hingewirkt werden, die vor­
                                                  • sich gegenseitig auf besondere Prob­
handenen Hilfen für Menschen mit Demenz
                                                    lemstellungen und Handlungsbedürf­
zu vernetzen und zu optimieren, ggfs. sollen
                                                    nisse in der Versorgung von Menschen
Impulse dafür gegeben werden neue Hilfen
                                                    mit Demenz und deren Angehörigen
zu etablieren und auszubauen.
                                                    hinzuweisen und gegebenenfalls auf
                                                    Abhilfe hinzuwirken
Zur Umsetzung dieser Ziele wird die vorhan­
                                                  • öffentlich mit den Partnern auf die
dene Struktur des Runden Tisches im Regio­
                                                    Bedürfnisse und Problemlagen von
nalverband weiter ausgebaut und gestärkt.
                                                    Menschen mit Demenz und deren An­
Hierzu schließen die derzeitigen Partner
                                                    gehörigen aufmerksam zu machen.
folgende Vereinbarung:

                                               3. Das Gerontopsychiatrische Netzwerk mit
1. Die Partner beabsichtigen zukünftig im
                                                  Schwerpunkt Demenz im Regionalverband
   Regionalverband Saarbrücken gemeinsam
                                                  Saarbrücken mit seinem „Runden Tisch
   auf die Verbesserung der Situation von
                                                  Demenz“ versteht sich als offene Gemein­
   Menschen mit Demenz und von pflegen­
                                                  schaft. Weitere Partner und Unterstützer
   den Angehörigen hinzuwirken.
                                                  sind herzlich willkommen.

2. Im Einzelnen verabreden sie:
   • eine regelmäßige Teilnahme an den
     Treffen des „Runden Tisches Demenz“       Saarbrücken, den 01. Oktober 2013
   • mögliche Mitarbeit in Arbeitsgruppen      Festsaal Saarbrücker Schloss

                                                                                                                                 5
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

    Übersicht der Aktivitäten 2020
    Datum            Veranstaltung | Thema                 Veranstalter                      Ort der Veranstaltung

    02.01.,06.02.,   Angehörigengruppe für pflegende                                         Püttlingen
                                                           DEMENZ-Verein im Köllertal e.V.
    05.03.2020       ­Angehörige von Menschen mit Demenz                                     Haus „Lichtblick“
                                                                                             Püttlingen
    10.01.-05.04.    Ausstellung:                          Ambulantes Hospiz St. Michael
                                                                                             Geistliches Zentrum
    2020             Seelenbretter – Engelbretter          Völklingen
                                                                                             Kloster Heilig Kreuz
                                                                                             Saarbrücken
    13.01.,10.02.,   Gesprächsgruppe für pflegende
                                                           SHG Kliniken:                     Kontakt- und Informations­
    09.03.,14.09.,   ­Angehörige Demenzkranker
                                                           Sonnenberg – Gerontopsychiatrie   stelle für Selbsthilfe im
    12.10.2020        Leitung: Frau Dr. Fehrenbach
                                                                                             Saarland (KISS)
                     Pflegeforum 2020:
                     Ernährung des erwachsenen
                                                           MDK-Medizinischer Dienst der      Saarbrücken
    14.01.2020       Menschen – Besonderheiten bei
                                                           Krankenversicherung Saarland      MDK im Saarland
                     ­Demenz
                      Referent: Herr Vief
                     Das Tanzcafé:
                     Tanzen gegen das Vergessen            Malteser Hilfsdienst e.V. Saar­
    14.01.,11.02.,                                                                           Saarbrücken
                     Tanzen für Menschen mit Demenz und    brücken in Kooperation mit der
    10.03.2020                                                                               Tanzschule Bootz-Ohlmann
                     ihre Partner                          Tanzschule Bootz-Ohlmann
                     Leitung: Frau De Grazia
    16.01.,20.02.,   Angehörigengruppe für pflegende                                         Heusweiler
                                                           DEMENZ-Verein im Köllertal e.V.
    19.03.2020       ­Angehörige von Menschen mit Demenz                                     Haus der Begegnung
                                                                                             Riegelsberg
    21.01.,18.02.,   Angehörigengruppe für pflegende                                         Gemeindehaus der
                                                           DEMENZ-Verein im Köllertal e.V.
    17.03.2020       ­Angehörige von Menschen mit Demenz                                     ­Kirchengemeinde
                                                                                              ­Güchenbach
                     Saarbrücker Hospizgespräch:
                     Männer und Pflege – Erfahrungen des                                     Saarbrücken
    27.01.2020                                             Sankt Jakobus Hospiz e.V.
                     Pflegebeauftragten                                                      Haus der Ärzte
                     Referent: Herr Bender
    27.01.,24.02.,
                     Gesprächskreis für Angehörige von                                       Saarbrücken
    26.10.,23.11.,                                         Malteser Hilfsdienst e.V.
                     Menschen mit Demenz                                                     Malteser Hilfsdienst e.V.
    21.12.2020
                     Pflegeforum 2020:
                     Aufgaben und Tätigkeitsfelder der     MDK-Medizinischer Dienst der      Saarbrücken
    28.01.2020
                     ­Heimaufsicht des Saarlandes          Krankenversicherung Saarland      MDK im Saarland
                      Referent: Herr Unverricht
                     Demenz-Partner Schulung
                     für die ehrenamtlichen ­Helferinnen   Anders alt werden e.V. –
                     und Helfer im Besuchs- und Begleit­   Gemeinnütziger Verein für         Saarbrücken
    01.02.2020
                     dienst für Seniorinnen und Senioren   ­zukünftige Lebensgestaltung      Christengemeinschaft
                     und Menschen mit Behinderung           im Alter
                     Referent: Herr Sauder
    03.+04.02.,      2-tägiges Seminar:
    21.+22.08.       Aromapflege – Grundkurs               Demenz-Verein Saarlouis e.V.      Saarlouis
    2020             Referentin: Frau Hoch
                     Pflegeforum 2020:
                     Diabetes mellitus bei geriatrischen   MDK-Medizinischer Dienst der      Saarbrücken
    11.02.2020
                     Patienten                             Krankenversicherung Saarland      MDK im Saarland
                     Referentin: Frau Prof. Grundke

6
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

Datum           Veranstaltung | Thema                    Veranstalter                       Ort der Veranstaltung
                  Veranstaltung im Bereich Senioren­
                  bildung – Informationsabend:           Diakonie Saar-                     Saarbrücken
12.02.2020        Hospiz, was ist das? – Hospiz als      Evangelische Familienbildungs­     Evangelische
                  ­Lebensort                             stätte                             Familienbildungsstätte
                   Referentin: Frau Seibert
                 Vortrag und Austausch:
                 Begutachtung der Pflegebedürftig­
                 keit nach SGB XI – Ergebnisse des       Netzwerk Demenz                    Saarbrücken
14.02.2020
                 ­Evaluationsverfahrens und Sicher­      Regionalverband Saarbrücken        Gesundheitsamt
                  stellung der Versorgung
                  Referentin: Frau Federmeyer
                2-tägiges Seminar:
14.02.+13.03.   Bewegungslieder, Sitztänze und
                                                         Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
2020            ­Bewegungstänze am Stuhl
                 Referentin: Frau Fritzsch
                Workshop zu einem bewussten Umgang                                          Völklingen
                                                         Ambulantes Hospiz St. Michael
15.02.2020      mit dem Lebensende:                                                         SHG Kliniken Völklingen
                                                         Völklingen
                Das Lebensende gestalten                                                    Kongresszentrum
                Saarbrücker Hospizgespräch:
                Humor ist, wenn man trotzdem lacht –                                        Saarbrücken
17.02.2020                                               Sankt Jakobus Hospiz e.V.
                Humor am Lebensende                                                         Haus der Ärzte
                Referent: Herr Aurnhammer
                                                         Ministerium für Soziales,
                                                         ­Gesundheit, Frauen und Familie,
                                                                                          Friedrichsthal
                Pflanzaktion „Vergiss-mein-nicht!“        Landesfachstelle Demenz Saar,
                                                                                          Heusweiler
03.2020         im Rahmen der Sensibilisierungs­          Regionalverband Saarbrücken,
                                                                                          Püttlingen
                kampagne „Demenz geht uns Alle an“        Bürgermeister:innen in Koopera­
                                                          tion mit dem Netzwerk Demenz im
                                                          Regionalverband Saarbrücken
                2-tägiges Seminar:
02.+03.03.
                Umgang mit Menschen mit Demenz           Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
2020
                Referent: Herr Emmerich
                Tagesseminar:
04.03.2020      Integrative Validation nach Richard      Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
                Referent: Herr Tapp
                22. Sitzung
                Lenkungskreis Netzwerk Demenz:
                –W ie diagnostiziere ich eine Demenz?
                  Vortrag Dr. med. Fehrenbach
                –U PD-Unabhängige Patientenberatung     Netzwerk Demenz                    Saarbrücken
04.03.2020
                  Deutschland-Region West                Regionalverband Saarbrücken        vhs-Zentrum, Saal 3
                –V ortrag Herr Buchalla

                Eröffnung der Wanderausstellung
                „Demenz – was dann?“
04.-27.03.      Wanderausstellung „Demenz – was          Netzwerk Demenz                    Saarbrücken
2020            dann?“                                   Regionalverband Saarbrücken        vhs-Zentrum, Foyer
                2-tägiges Seminar:
06.+20.03.      Musik mit alten und demenzkranken
                                                         Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
2020            Menschen
                Referentin: Frau Fritzsch

                                                                                                                      7
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

    Übersicht der Aktivitäten 2020
    Datum          Veranstaltung | Thema                      Veranstalter                       Ort der Veranstaltung
                                                              Netzwerk Demenz
                                                              Regionalverband Saarbrücken in
                   Demenz-Partner Schulung                                                       Saarbrücken
    06.03.2020                                                Kooperation mit der Landesfach-
                   Referent: Herr Sauder                                                         Gesundheitsamt
                                                              stelle Demenz Saar und saaris-
                                                              Servicestelle Arbeiten und Leben
                    Pflegeforum 2020:
                    Depressionen erkennen und pflegerisch     MDK-Medizinischer Dienst der       Saarbrücken
    10.03.2020
                    handeln                                   Krankenversicherung Saarland       AWO Akademie Saar
                    Referent: Herr Kiefer
                   Veranstaltung im Bereich
                                                                                                 Saarbrücken
                   ­Senioren­bildung – Infoveranstaltung:     Diakonie Saar
                                                                                                 Evangelisches
    11.03.2020      Demenzpartnerin und Demenzpartner         Evangelische Familienbildungs­
                                                                                                 Gemeindezentrum
                    werden                                    stätte
                                                                                                 Lutherhaus
                    Referent: Herr Sauder
                   2-tägiges Seminar:
    16.+17.03.
                   Validation und Kommunikation               Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
    2020
                   Referentin: Frau Metz
                   Telefon-Besuchsdienst für Senioren:
    ab                                                        Malteser Hilfsdienst e.V.
                   Alternatives Hilfsangebot während der                                         Saarbrücken
    24.03.2020                                                „Hilfen für Pflegende“
                   Corona-Krise
                                                                                                 Püttlingen
    ab             Video-Projekt:                             Caritas SeniorenHaus
                                                                                                 Caritas SeniorenHaus
    03.06.2020     Zeit für Menschlichkeit                    St. Augustin
                                                                                                 St. Augustin
                   Veranstaltung im Bereich
                                                              Diakonie Saar                      Saarbrücken
                   Seniorenbildung:
    10.06.2020                                                Evangelische Familienbildungs­     Evangelische
                   Zoomkonferenz: Digitaler Stammtisch
                                                              stätte                             ­Familienbildungsstätte
                   Referent: Herr Scheid
                   Veranstaltung im Bereich
                   Seniorenbildung:                           Diakonie Saar                      Saarbrücken
    17.06.2020     Webinar: Wer hilft mir, wenn ich pflege­   Evangelische Familienbildungs­     Evangelische
                   bedürftig werde?                           stätte                             ­Familienbildungsstätte
                   Referentin: Frau Kotterbach
                   Tagesseminar:
    24.06.2020     Kommunikation im Team                      Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
                   Referent: Dr. Kreis
                   Tagesseminar:
    26.06.2020     Schmerzerfassung bei Demenz                Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
                   Referent: Herr Emmerich
                   Tagesseminar:
                   Expertenstandard Schmerzmanagement
    17.08.2020                                                Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
                   bei chronischen Schmerzen
                   Referentin: Frau Serwe
                   Tagesseminar:
    28.08.2020     Sexualität im Alter                        Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
                   Referent: Herr Dr. Kortus
                   Tagesseminar:
    31.08.2020     Mimik erkennen bei Demenz                  Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
                   Referentin: Frau Stöcker
                   3-tägiges Seminar:
    01.+02.09.+
                   Kinästhetik – Grundkurs                    Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
    26.10.2020
                   Referentin: Frau Cichon

8
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

Datum            Veranstaltung | Thema                     Veranstalter                        Ort der Veranstaltung
                 Infoabend:
                 Befähigungskurs „Sterbende begleiten“:
                                                           Ambulantes Hospiz St. Michael       Püttlingen
02.09.2020       Vorbereitung auf die ehrenamtliche
                                                           Völklingen                          Geistliches Zentrum
                 Hospizarbeit und Angebot für pflegende
                 An- und Zugehörige
                 23. Sitzung
                 Lenkungskreis Netzwerk Demenz:
                 – Beitritt neuer Kooperationspartner:
                   · Brain Activity                        Netzwerk Demenz                     Saarbrücken
02.09.2020
                   · UPD-Unabhängige Patientenberatung    Regionalverband Saarbrücken         vhs-Zentrum, Saal 4
                      Deutschland-Region West
                 – Thema: Auswirkungen von Corona auf
                   die Arbeit im Netzwerk Demenz
                 Tagesseminar:
                 Psychohygiene – Seien Sie ein guter
03.09.2020                                                 Demenz-Verein Saarlouis e.V.        Saarlouis
                 Seelengärtner
                 Referentin: Frau Boudraa
                                                           KISS- Kontakt- und Informations­
                 Frontotemporale Demenz (FTD):
                                                           stelle für Selbsthilfe im Saarland,
04.09.2020       Selbsthilfegruppe für Angehörige                                              Saarlouis
                                                           Landesfachstelle Demenz Saar und
                 Gruppenleitung: Herr Leiner
                                                           Demenz-Verein Saarlouis e.V.
                 Tagesseminar:
15.09.2020       Aktivierung bei Demenz                    Demenz-Verein Saarlouis e.V.        Saarlouis
                 Referent: Herr Emmerich
                 IVA Grundkurs:
17.+18.09.
                 Integrative Validation                    Demenz-Verein Saarlouis e.V.        Saarlouis
2020
                 Referent: Herr Tapp
15.01.,19.02,                                                                                 Saarbrücken
                 Unterstützte Selbsthilfegruppe für        KISS- Kontakt- und Informations­
15.07.,19.08.,                                                                                Kontakt- und Informations­
                 ­Menschen mit beginnender Demenz          stelle für Selbsthilfe im Saarland
16.09.,21.10.                                                                                 stelle für Selbsthilfe im
                  Leitung: Frau Crittendon                 und Landesfachstelle Demenz Saar
2020                                                                                          Saarland (KISS)

21.09.2020       Welt-Alzheimertag
                 Motto: Demenz – wir müssen reden!
                 Tagesseminar:
25.09.2020       Intervision                               Demenz-Verein Saarlouis e.V.        Saarlouis
                 Referent: Dr. Kreis
                 Vortrags- und Gesprächsabend:             Caritasverband für Saarbrücken
                 Unabhängig im Alter – Lebensqualität      und Umgebung e.V.                   Saarbrücken
29.09.2020
                 erhalten: Suchterkrankungen bei älteren   Katholische Erwachsenenbildung      Johannes-Foyer
                 Menschen und mögliche Hilfestellungen     Saarbrücken
                 Veranstaltung im Bereich
                 Seniorenbildung:                          Diakonie Saar                       Saarbrücken
30.09.2020       Online-Seminar: Demenzpartnerin und       Evangelische Familienbildungs­      Evangelische
                 Demenzpartner werden!                     stätte                              ­Familienbildungsstätte
                 Referentin: Frau Martin
                 Tagesseminar:
                 Beziehungsgestaltung in der Pflege
30.09.2020                                                 Demenz-Verein Saarlouis e.V.        Saarlouis
                 von Menschen mit Demenz
                 Referentin: Frau Rutkowsska-Schlögl

                                                                                                                           9
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

     Übersicht der Aktivitäten 2020
     Datum          Veranstaltung | Thema                        Veranstalter                     Ort der Veranstaltung
                    Befähigungskurs „Sterbende begleiten“:
     30.09.2020                                                                                   Völklingen
                    Vorbereitung auf die ehrenamtliche           Ambulantes Hospiz St. Michael
     bis                                                                                          Ambulantes Hospiz
                    Hospizarbeit und Angebot für pflegende       Völklingen
     03.02.2021                                                                                   St. Michael
                    An- und Zugehörige
                    Tagesseminar:
     02.10.2020     Aktivierung bei Demenz                       Demenz-Verein Saarlouis e.V.     Saarlouis
                    Referent: Herr Emmerich
                    Tagesseminar:
     05.10.2020     Demenz Balance Modell                        Demenz-Verein Saarlouis e.V.     Saarlouis
                    Referent: Herr Meyer
                       Tagesseminar:
     06.+07.10.        Prävention und Vermeidung von Gewalt
                                                                 Demenz-Verein Saarlouis e.V.     Saarlouis
     2020              in der Pflege bei Menschen mit Demenz
                       Referentin: Frau Serwe
                      Saarbrücker Hospizgespräch:
                      Möglichkeiten der hospizlich-palliativen
                                                                                                  Saarbrücken
     26.10.2020       Versorgung in Einrichtungen der            Sankt Jakobus Hospiz
                                                                                                  Haus der Ärzte
                      ­Eingliederungshilfe
                       Referenten: Herr Müller, Frau Seibert
                     Reihe „Alles geregelt? Wissen und
                     Orientierung zum Umgang mit dem
                                                                                                  Saarbrücken
                     Lebensende:                                 Diakonie Saar
                                                                                                  Evangelisches
     27.10.2020      Pflegebedürftig – und jetzt? Eine Her­      Evangelische Familienbildungs­
                                                                                                  Gemeindezentrum
                      ausforderung für Betroffene und ihre       stätte
                                                                                                  Lutherhaus
                      Angehörigen
                      Referentin: Frau Johann
                     Tagesseminar:
                     Dynamische Stresslösungen für
     27.10.2020                                                  Demenz-Verein Saarlouis e.V.     Saarlouis
                     ­Pflegende
                      Referent: Herr Meyer
                     Veranstaltung im Bereich
                     Seniorenbildung – Online-Seminar:
                                                                 Diakonie Saar                    Saarbrücken
                     Möglichkeiten der Vorsorge:
     28.10.2020                                                  Evangelische Familienbildungs­   Evangelische
                     Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und
                                                                 stätte                           Familienbildungsstätte
                     Patientenverfügung
                     Referentin: Frau Emanuel
                    Reihe „Alles geregelt? Wissen und
                    Orientierung zum Umgang mit dem
                    Lebensende:                                  Diakonie Saar
                                                                                                  Saarbrücken
     03.11.2020     Was passiert beim Sterben?                   Evangelische Familienbildungs­
                                                                                                  Paul Marien Hospiz
                    Hospiz- und Palliativversorgung –            stätte
                    ­Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung
                     Referentin: Frau Seibert
                    Tagesseminar:
     06.11.2020     Demenz, Depression, Delir                    Demenz-Verein Saarlouis e.V.     Saarlouis
                    Referent: Herr Meyer
                    Tagesseminar:
                    Expertenstandard zur Erhaltung und
     09.11.2020                                                  Demenz-Verein Saarlouis e.V.     Saarlouis
                    Förderung der Mobilität
                    Referentin: Frau Rutkowska-Schlögl

10
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

Datum        Veranstaltung | Thema                Veranstalter                       Ort der Veranstaltung
             Reihe „Alles geregelt? Wissen und
             Orientierung zum Umgang mit dem
                                                                                     Saarbrücken
             Lebensende:                          Diakonie Saar
                                                                                     Evangelisches
10.11.2020   Wie kann ich vorsorgen?              Evangelische Familienbildungs­
                                                                                     Gemeindezentrum
             Vorsorgevollmacht, Patienten- und    stätte
                                                                                     Lutherhaus
             Betreuungsverfügung
             Referent: Herr Dr. Bieg
             Tagesseminar:
18.11.2020   Schluckstörungen und Ernährung       Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
             Referentin: Frau Nieden
             Reihe „Alles geregelt? Wissen und
             Orientierung zum Umgang mit dem
                                                  Diakonie Saar
             Lebensende:                                                             Saarbrücken
24.11.2020                                        Evangelische Familienbildungs­
             Wie kann ich Abschied nehmen?                                           Paul Marien Hospiz
                                                  stätte
             Bestattungsvorsorge und Bestattung
             Referentin: Frau Duchene
             2-tägiges Seminar:
24.+25.11.   Ernährung hochbetagter Menschen
                                                  Demenz-Verein Saarlouis e.V.       Saarlouis
2020         mit und ohne Demenz
             Referentin: Frau Kratz
             Veranstaltung im Bereich
             Seniorenbildung – Online-Seminar:    Diakonie Saar                      Saarbrücken
25.11.2020   Vortrags- und Gesprächsabend:        Evangelische Familienbildungs­     Evangelische
             Zuhause leben bis zuletzt!           stätte                             Familienbildungsstätte
             Referent: Herr Herrlein

                                                                                                               11
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

     Kooperationspartner
     A                                            F                                           R
     Alten- u. Pflegeheim St. Josef               Facharztpraxis für Neurologie und           Regionalverband Saarbrücken
     www.altenheim-voelklingen.de                 ­Psychiatrie                                www.regionalverband-saarbruecken.de
     Alzheimerhilfe Saarbrücken e.V.               meruba@telemed.de                          S
     www.shg-kliniken.de                           G                                          Saarbrücker Pflege gGmbH
     AOK Rheinland-Pfalz/Saarland                  Gemeinde Heusweiler                        Altenheim am Schloßberg
     www.aok.de                                    www.heusweiler.de                          www.altenheim-schlossberg.de
     Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband         Gemeinde Quierschied                       Saarland Kliniken kreuznacher diakonie
     Saarland e.V.                                 www.quierschied.de                         Saarbrücken und Neunkirchen
     www.asb-saarland.de                           H                                          www.kreuznacherdiakonie.de
     AWO Landesverband Saarland e.V.               Haus Sonnabend Betreuungsdienste           Saarländischer Turnerbund e.V.
     www.awo-saarland.de                           gGmbH                                      www.stb.saarland
     B                                             www.haus-sonnabend.de                      Seniorenresidenz Haus Sonnenwinkel
     Barmherzige Brüder Rilchingen                 I                                          www.seniorenresidenz-sonnenwinkel.de
     www.bb-rilchingen.de                          Ikk Südwest                                Seniorenresidenz im Taubenfeld GESA
     Brain Activity                                www.ikk-suedwest.de                        GmbH
     www.brainactivity-saar.de                     ISO-Institut für Sozialforschung und       www.gesa-saar.de
     C                                             ­Sozialwirtschaft e.V. Saarbrücken         SHG-Kliniken Sonnenberg
     CaritasKlinikum Saarbrücken: St. Theresia      www.iso-institut.de                       www.shg-kliniken.de
     und St. Josef                                  J                                         SHG-Kliniken Völklingen
     www.caritasklinikum.de                         Jungbrunnen Konzepte GmbH                 www.vk.shg-kliniken.de
     Caritas SeniorenHaus St. Irmina                www.jungbrunnen-konzepte.de               Sozialverband VdK Saarland e.V.
     www.seniorenhaus-dudweiler.de                  K                                         www.vdk.de
     Caritas-Sozialstation Püttlingen-Riegels­      Knappschaft-Bahn-See Regionaldirektion    Stadt Friedrichsthal
     berg                                           Saarbrücken                               www.friedrichsthal.de
     www.caritas-saarbruecken.de                    www.kbs.de                                Stadt Püttlingen
     Caritasverband für Saarbrücken und             Knappschaftsklinikum Saar GmbH            www.puettlingen.de
     ­Umgebung e.V.                                 ­Krankenhaus Püttlingen                   Stiftung kreuznacher diakonie-Seniorenhil­
      www.caritas-saarbruecken.de                    www.kk-puettlingen.de                    fe: Haus am Steinhübel und Wichernhaus
      Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken         L                                        www.kreuznacherdiakonie.de
      mbH (cts)                                      Landesfachstelle Demenz Saarland         Stiftung Saarbrücker Altenwohnstift: Egon
      www.cts-mbh.de                                 www.demenz-saarland.de                   Reinert Haus und Wohnstift Reppersberg
      D                                              Landeshauptstadt Saarbrücken /           www.saarbruecker-altenwohnstift.de
      DEMENZ-Verein im Köllertal e.V.                ­Seniorenbeirat                          St. Jakobus Hospiz gGmbH
      www.demenzverein-koellertal.de                  www.saarbruecken.de                     www.stjakobushospiz.de
      Der Paritätische Landesverband                  Landesvereinigung Selbsthilfe e.V.      St. Michael Völklingen Ambulantes Hospiz
      ­Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.                  www.selbsthilfe-im-saarland.de          www.hospiz-voelklingen.de
       www.paritaet-rps.org                           Lebenshilfe Saarbrücken gGmbH           T
       Deutsche Parkinson Vereinigungen e.V.          www.lebenshilfe-saarbruecken.de         Tagespflege Gernot Bender
       www.parkinson-vereinigung.de                   M                                       www.pflegedienst-bender.de
       Deutsches Institut für Demenzprävention        Malteser Hilfsdienst e.V.               U
       (DIDP) der Universität des Saarlandes          www.malteser-saarbruecken.de            Unabhängige Patientenberatung Deutsch­
       www.didp.org                                   MDK-Medizinischer Dienst der Kranken­   land gGmbH – Beratungsstelle Saarbrücken
       Diakonisches Werk an der Saar gGmbH            versicherung im Saarland                www.patientenberatung.de
       www.dwsaar.de                                  www.mdk-saarland.de                     V
       DIV-Demenz Initiative Völklingen               P                                       Verband der Ersatzkassen e.V.
       www.seniorennetzwerk-voelklingen.de            Pfad der Sinne e.V.                     ­Landesvertretung Saarland
       DRK Landesverband Saarland e.V.                www.pfaddersinne.de                      www.vdek.de
       www.lv-saarland.drk.de                         Pflege Dunkel & Mertes GmbH              Verein anders alt werden e.V.
       DRK Saarland gemeinnützige Trägergesell­       www.pflege-dunkel-und-mertes.de          www.anders-alt-werden.de
       schaft für soziale Einrichtungen mbH           Pflegedienst Lana                        V.P.S. Senioren- und Pflegeheim Elisabeth
       www.drk.de                                     www.lana-pflege.de                       Betriebsgesellschaft mbH
       E                                              Pflegestützpunkte im Regionalverband     www.vps-pflegeheim-elisabeth.de
       Europ’age Saar-Lor-Lux e.V.                    Saarbrücken
       www.europ-age.eu                               www.psp-saar.net
       Evangelische Familienbildungsstätte            Pflegeteam Lampe GmbH
       Saarbrücken                                    www.pflegeteam-lampe.de
       www.familienbildung-saar.de

12
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

Informations- und Serviceangebote
zur Demenzarbeit im
Regionalverband Saarbrücken – Saarland – Bund

Regionalverband Saarbrücken                              Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
Netzwerk Demenz                                          Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
www.regionalverband-saarbruecken.de                      www.lokale-allianzen.de

Landesfachstelle Demenz                                  Bundesministerium für Gesundheit:
www.demenz-saarland.de                                   Online-Ratgeber Demenz
                                                         www.bundesgesundheitsministerium.de
Demenzzentrum des Demenz Vereins Saarlouis e.V.
www.demenz-saarlouis.de                                  Wegweiser Demenz
                                                         www.wegweiser-demenz.de
Ministerium für Soziales, Gesundheit,
Frauen und Familie                                       Demenz im Krankenhaus
www.saarland.de                                          www.demik-plus.de

Pflegestützpunkte im Saarland                            Deutsche Krankenhausgesellschaft
www.psp-saar.net                                         Demenz im Krankenhaus – Best Practice Beispiel
                                                         www.dkgev.de
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Selbsthilfe Demenz                                       Demenz und Migration
www.deutsche-alzheimer.de                                www.demenz-und-migration.de

Allianz für Menschen mit Demenz                          Demenz Partner
www.allianz-fuer-demenz.de                               www.demenz-partner.de

                                                                                                                       13
Netzwerk Demenz – Kooperationspartner und ihre Aktivitäten

     Weitere Informations- und Hilfsangebote

     Ärztekammer des Saarlandes                                      Alzheimer-Telefon 01803 171017 und 030 2593795-14
     www.aeksaar.de                                                  Das Alzheimer-Telefon ist ein Service der Deutschen Alzheimer
                                                                     Gesellschaft e.V.
     Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
     (BAGSO) e.V.
     www.bagso.de | www.netzwerkstelle-demenz.de                     Bürgertelefon zur Krankenversicherung 030 3406066-01

     Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend      Bürgertelefon zur Pflegeversicherung   030 3406066-02
     www.bmfsfj.de

     Bundesministerium für Gesundheit
     www.bmg.bund.de

     Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
     www.bzga.de

     Deutsche Seniorenliga e.V.
     www.deutsche-seniorenliga.de

     Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
     www.deutscher-verein.de

     Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
     www.dza.de

     Krankenkassen
     www.gesetzlichekrankenkassen.de

     Kuratorium Deutsche Altershilfe
     www.kda.de

     Saarländische Pflegegesellschaft e.V.
     www.saarlaendische-pflegegesellschaft.de

     Saarländisches Bündnis gegen Depression
     www.depression-saarland.de

     Verzeichnis der Pflege- und Seniorenheime im Saarland
     www.deutsches-seniorenportal.de/pflegeheime-im-saarland

     Verzeichnis saarländischer Krankenhäuser
     www.saarlaendisches-krankenhaus-verzeichnis.de

     Wegweiser im Gesundheitswesen:
     Krankenhäuser, Ärzte, Pflegeheime und Pflegedienste
     www.weisse-liste.de

14
IMPRESSUM

Herausgeber
Regionalverband Saarbrücken
Der Regionalverbandsdirektor

Redaktion und Koordination
Martina Stapelfeldt-Fogel

Titelfoto
©freshidea/fotolia.de

Saarbrücken, im Januar 2021
Sie können auch lesen