Das Unternehmen STIHL. Wegweisend seit über 80 Jahren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Unternehmen STIHL. Wegweisend seit über 80 Jahren STIHL – Der Erfolg eines Familienunternehmens. Bei der Gründung des Unternehmens vor nunmehr 84 Jahren stand der Gedanke, mit Hilfe einer Maschine die schwere Waldarbeit zu erleichtern. Mit der Verwirklichung dieser Idee in Gestalt der „STIHL’schen Baumfällmaschine“ begann eine Entwicklung, die STIHL zur weltweit grössten Marke bei Motorsägen machte. Inzwischen wird der Umsatz ausser mit den angestammten Produkten auch durch eine umfangreiche Palette weiterer Motorgeräte für die Forstwirtschaft, Landschaftspflege sowie die Bauwirtschaft erzielt. Kompromisslose Qualität, technische Innovationen und ein weltweites, kundenorientiertes Vertriebssystem über den servicegebenden Fachhandel sind zentrale Erfolgsfaktoren. Das schwäbische Familienunternehmen hat heute das Gesicht einer international operierenden Firmengruppe. Angefangen hat der Maschinenbau-Ingenieur Andreas Stihl 1926. Ein Jahr nach der Firmengründung arbeiteten ausser Andreas Stihl noch 2 weitere Mitarbeiter für das Unternehmen. 1931 fertigten bereits 51 Mitarbeiter die Fällmaschinen, 1964 waren es 1’000, 1974 stieg die Zahl auf 3’000 und 1979 auf 4’406. Heute beschäftigt STIHL weltweit rund 11'000 Mitarbeiter welche einen Umsatz von rund 2.1 Milliarden Euro erzielen. Produziert wird heute in Deutschland, Oesterreich, Schweiz, USA, Brasilien und China. 1
Vom „Verkaufsbüro Nord“ zum weltweiten Vertrieb Wie wichtig ein perfekter Vertrieb ist, war dem Firmengründer Andreas Stihl schon vor über 75 Jahren bewusst. Zwei Jahre nach Firmengründung gab es bereits ein eigenes STIHL Verkaufsbüro für Norddeutschland. Namhafte Stückzahlen der ersten Benzinmotorsägen gingen in die europäischen Nachbarländer. Ab 1930 wurden die ersten schwäbischen Motorsägen auch in Amerika und ein Jahr später in Russland verkauft, 1936 eine Generalvertretung für Österreich in Wien gegründet. Heute vertreibt STIHL seine Produkte in rund 160 Ländern. Für Marktpräsenz sorgen 28 eigene Vertriebsgesellschaften sowie ein dichtes Netz von Importeuren rund um den Erdball. 35'000 Fachhändler bieten weltweit qualifizierte Beratung und leisten Kundendienst. Vom Zweimannbetrieb zum internationalen Fertigungsverbund Um Produkte im Ausland erfolgreich abzusetzen, bedarf es nicht nur eines Vertriebsnetzes vor Ort. Der Aufbau von Fertigungsbetrieben in anderen Ländern wird von STIHL seit mehr als 30 Jahren konsequent verfolgt. Das Stammhaus in Waiblingen ist heute noch Produktionsstandort mit der höchsten Wertschöpfung. 1973 kam ein Produktionsbetrieb in Brasilien dazu, um Zugang zu dem damals abgeschotteten Markt zu erhalten. 1974 waren die besseren Standortbedingungen dafür ausschlaggebend, die Sägekettenproduktion in die Schweiz zu verlagern. Seitdem werden dort alle STIHL Sägeketten hergestellt. Im gleichen Jahr wurde STIHL mit einem Produktionsstandort im grössten, aber auch preissensibelsten Markt präsent, den USA. Seit 1992 gehört VIKING mit dem Standort in Kufstein/Österreich zum STIHL Fertigungsverbund. Seit 2009 besteht auch eine Produktionsstätte in China. Alle Auslandsstandorte und inländischen Werke von STIHL stehen heute nicht nur in einem Fertigungsverbund, sondern auch in einem Beschaffungsverbund. Von der Motorsäge zur umfangreichen Produktpalette Schon früh wurde das Know-how der Sägenmotoren auch für andere Maschinen verwendet: Bereits 1953 trieb der Sägenmotor der STIHL BL die ersten Erdbohrgeräte an. Kamen 1980 auf 100 Motoreinheiten noch 86 Motorsägen, verkauft STIHL inzwischen mehr Motorgeräte als Motorsägen. Zum Beispiel: Motorsensen, Kanten- und Gestrüppschneider, Rasenlüfter, Moosentferner, Kehrgeräte, Hochentaster, Heckenscheren, Blas- und Sprühgeräte, Bodenfräsen, Trennschleifer und Bohrgeräte bis hin zu Nass- und Trockensauger. Darüber hinaus werden Betriebsstoffe für die Produkte ebenso angeboten wie auch die passende Schutzkleidung. Mit Übernahme der Firma VIKING in Kufstein wurde 1992 das Sortiment durch Gartenhäcksler, Rasenmäher, Balkenmäher, Aufsitzmäher und Motorhacken abgerundet. 2
Qualität und Innovation als Geheimnis des Erfolgs STIHL steht nicht nur für Tradition und Qualität, hohe Fertigungstiefe, engagierte und qualifizierte Mitarbeiter, sondern auch für einen Führungsanspruch bei technischer Innovation. Weltweit gibt es Hunderte von STIHL Patenten. Mehr als die Hälfte davon finden sich in der Serienproduktion wieder. Technische Neuheiten, wie Katalysator für Zweitaktmotoren, werkzeuglose Kettenschnellspannung, werkzeugloser Tankverschluss, Ematic-System, Einhebelbedienung, ElastoStart-Anwerfgriff, Leichtstartsystem, elektrische Vergaserheizung, Griffheizung, automatische Quickstop-Kettenbremse, 4-Mix-Motortechnologie oder Anti- vibrationssystem tragen den Namen STIHL. Auch in Zukunft wird STIHL seine Rolle als Schrittmacher der Motorsägen- und Motorgeräte-Technik wahrnehmen. Leistung, Sicherheit, Ergonomie und Umweltverträglichkeit sind die Schwerpunkte aktueller Entwicklungen. Die über 80-jährige Firmentradition verpflichtet nicht nur zur Herstellung umweltverträglicher Produkte, sondern auch zu einer umweltfreundlichen Produktion. STIHL in der Schweiz Kettenwerk in Wil 1974 wurde das Sägekettenwerk in Wil gegründet. Um mit der stetig steigenden Nachfrage aus aller Welt Schritt zu halten, wuchs das Sägeketten-Werk in mehreren Stufen. Der Maschinenpark wurde immer wieder modernisiert und den Produktionsbedürfnissen angepasst. Im Jahre 2008 wurde in Bronschofen ein zweites Werk eröffnet. Und ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Schliesslich sind STIHL Sägeketten auf allen Kontinenten im Einsatz. 3
STIHL VERTRIEBS AG in Mönchaltorf 1996 wurde die STIHL Vertriebs AG vom Importeur in eine 100% STIHL-Tochter umgewandelt. Im Jahr 2001 konnte bereits ein Neubau bezogen werden. Hier arbeiten mittlerweile rund 25 Personen, davon 5 im Aussendienst und techn. Beratung, 3 in der Werkstatt, 6 im Lager und die restlichen sind für Verkauf, Disposition, Finanzen und Werbung zuständig. Weitere Informationen über die Firma STIHL erhalten Sie bei: STIHL VERTRIEBS AG Isenrietstrasse 4 8617 Mönchaltorf www.stihl.ch info@stihl.ch 4
STIHL hat einfach alles Elektro- und Benzinmotorsägen Motorsensen und Aufsitzmäher Freischneider mit Benzinmotor Heckenscheren- und Heckenschneider Rasenmäher Benzin oder Elektro Benzin oder Elektro Blasgeräte und Saughäcksler Schutzbekleidung Benzin-Häcksler Trennschleifer Sonderkraftstoffe Elektro-Häcksler umweltschonend
Sie können auch lesen