Automotive in Mecklenburg-Vorpommern Herausforderungen und Chancen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Branchentag der Automobilzulieferer in Mecklenburg-Vorpommern REFA-Fachtagung
25.08.2021 Webasto Thermo & Comfort SE Neubrandenburg
Automotive in Mecklenburg-Vorpommern
Herausforderungen und Chancen
Dr. Andreas Vietinghoff
Netzwerkmanagement automotive-mv e.V.Übersicht • Das Automotive-Land Mecklenburg-Vorpommern • Aktuelle Herausforderungen • Chancen der MV-Zulieferbetriebe im Zuge von Mobilitätswandel und Transformation • Erfolg durch Vernetzung und Transfer
Das Industrieland Mecklenburg-Vorpommern
Wir brauchen industrielle
Wir haben die schönsten Landschaften Wertschöpfung … insbesondere auch in
und die schönste Küste … den für M-V typischen Zulieferbranchen!
•Investitionen
Wir sind Tourismusland Nr. 1 ! •Innovationen
•Wertschöpfung
Nachhaltiges
•Kaufkraft industrielles Wachstum
Aber Schönheit allein reicht nicht … •Steueraufkommen sichert Wohlstand!
•…
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Das Industrieland Mecklenburg-Vorpommern
Das Ergebnis sind zwei Strategiepapiere,
Im Land wurde die ‚Corona-Zeit‘ genutzt … die einen ausgewogenen und
nachgedacht, diskutiert, gestritten, nachhaltigen Weg zu mehr Innovationen
systematisiert und … zu Papier gebracht! und zu mehr industrieller Wertschöpfung
im Land aufzeigen.
→ Intensivierung der Innovationsförderung für Produkte und Prozesse
z. B.: → Aufbau eines ‚Automotive-Transferzentrums‘ zur Unterstützung des Wandels
→ Unterstützung des Aufbaus einer betrieblichen Ladesäuleninfrastruktur
→…
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Die Zulieferindustrie in Mecklenburg-Vorpommern
Die „Zulieferbranchen“ in Mecklenburg-Vorpommern
als Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor
Hochwertige Industriearbeitsplätze in der Zulieferindustrie
(Zahlen IHK, automotive-mv, …)
Automobilzulieferindustrie 5.000 Mitarbeiter Umsatz: 1,7 Mrd. Euro
Maritime Zulieferindustrie 4.800 Mitarbeiter Umsatz: 870 Mio. Euro
Luftfahrt-Zulieferindustrie 1000 Mitarbeiter Umsatz: 80 Mio. Euro
Maschinenbau / Metallverarbeiter 6.000 Mitarbeiter Umsatz: 2,4 Mrd. Euro
Die Zulieferindustrie ist das industrielle Rückgrat Mecklenburg-Vorpommerns
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Automotive-Industrie – Herausforderungen
Größte Herausforderung und zugleich große Chance:
Mobilitätswandel und Branchentransformation
Quelle: autozeitung
Der Mobilitätswandel löst die
tiefgreifendste Transformation
in der Geschichte der
Automobilindustrie aus.
Die Anforderungen:
•Energieeffizienz/CO2-Neutralität
•Elektrifizierung Die Automobilzulieferer in
•Automatisierung
Quelle: Webasto
Mecklenburg-Vorpommern
•Vernetzung
•Grüne Wertschöpfungskette sehen diesen Wandel als
•Neue Mobilitätskonzepte Chance!
•…
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Automotive-Industrie – Herausforderungen
Die aktuelle Situation
„Zusätzliche“ Herausforderungen für die Zulieferindustrie
Auswirkungen Corona-Pandemie
seit März 2020
„Schwierige Jahre“
2020 und 2021
Zulieferprobleme
(‚Chip-Krise‘) seit Anfang 2021
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Corona: Auswirkungen auf die Zulieferer
Corona: Auswirkungen auf die Zulieferer in Mecklenburg-Vorpommern
- Beherrschendes Thema 2020: Corona-bedingte Auftragsrückgänge -
OZ 05.06.2020
OZ 18.04.2020
OZ 25.04.2020
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Krise in den Lieferketten: Auswirkungen auf die Automotive-Industrie
Aktuelle Situation Automotive
- Beherrschendes Thema 2021: Zulieferprobleme -
Nordkurier 24.04.2021
automobil-produktion.de 10.05.2021
OZ 18.05.2021
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Transformation in Mecklenburg-Vorpommern
Chancen und
Stärken
• Technologie- und Prozesskompetenz Risiken und
(Werkstoff, Verarbeitung, Montage, Logistik …) Schwächen
→ höchste Qualitätsstandards
• Hohe Flexibilität und Effizienz der Prozesse • Zu wenig F&E, insb. bei den klein- und
→ niedrige Kosten und hohe Resilienz mittelständischen Betrieben
• Gutes ausgebildete und flexible Mitarbeiter • Wenig ‚Standortbefugnisse‘
• wenig ‚Betroffenheit‘ im Antriebsstrang • Strukturschwäche des Standortes (OEM- und
• Kompetenzen in den ‚Fahrzeug-Nebensystemen‘ Tier-1 Kunden meist nicht in M-V, geringes
(Heizung, Klima, Sicherheit, Innenraumkomfort …) Vernetzungspotential vor Ort)
• … • Noch zu wenig System- und Produktkompetenz
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Transformation braucht Kompetenzen und Innovationen
Transformationserfolg erfordert hohe Investitionen in: Kompetenzen – Prozesse – Produkte
Innovative Produkte, die den Kunden überzeugen!
- Qualität - Preis
Produkte - Funktionalität - Nachhaltigkeit
Innovative und effiziente Prozesse
- Qualität - Ressourceneffizienz
- Flexibilität - Wirtschaftlichkeit
Prozesse - Stabilität - Resilienz
Kompetente und motivierte Mitarbeiter
Kompetenzen - Technologiekompetenz
- Digitalisierungs- und Prozesskompetenz
- Führung und Kommunikation
- Innovationsfähigkeit der Organisation
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Automotive Innovationskraft in Mecklenburg-Vorpommern
Produktinnovationen in Mecklenburg-Vorpommern
Erstes Beispiel: Webasto Thermo & Comfort SE
Electric Operated Heating Battery Systems Charging Solutions
High Voltage System Solutions by Webasto
© Webasto SE
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Automotive Innovationskraft in Mecklenburg-Vorpommern
Produktinnovationen in Mecklenburg-Vorpommern
Zweites Beispiel: ZF Airbag Germany GmbH
Sichere Mobilität – Beeinflussung durch
automatisiertes Fahren
Normaler
Modus
© ZF Friedrichshafen AG
Assistierter
Modus
Relax
Positionen
Gedrehte
Sitzpositionen
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Automotive Innovationskraft in Mecklenburg-Vorpommern
Prozessinnovationen in Mecklenburg-Vorpommern – aktuelle Projektansätze
‚Technologiekonsultationen‘ im automotive-mv e.V.
mit Fachunterstützung des Fraunhofer IGP Rostock
Themenauswahl
Mai/Juni 2021
Smart.E.Supply – Intelligente hochflexible Lieferketten
Digital gesteuerte Produktionslogistik
CO2-neutrale Fabrik
Innovative Robotik- und Cobot-Lösungen
Intelligentes Werkzeugmanagement
Digitales Anlagen-Retrofit
Aufbau flexibel getakteter Serienfertigung
Innovatives Behältermanagement
…
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Erfolg durch Vernetzung und Transfer
Welchen Beitrag können Zuliefernetzwerke im Transformationsprozess leisten?
„Voneinander lernen“
ist der Schlüssel zum Erfolg!
• Erfahrungsaustausch und Kooperation
• Best-Practice-Transfer
• Qualifizierung und Weiterbildung
• Technologie- und Innovationsberatung
• Projektunterstützung in Forschung & Entwicklung
• Interessenvertretung/Industriepolitik
• gemeinsames Branchenmarketing
… durch zielgerichtete und
themenorientierte Vernetzung
- regional
- überregional
- branchenintern
- branchenübergreifend
- Einbindung industrienaher Wissenschaft
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Erfolg durch Vernetzung und Transfer
Unsere Idee: Ein ‚Automotive-Transferzentrum‘ für Mecklenburg-Vorpommern
und die ostdeutsche Zulieferindustrie
→ Unsere Überzeugung:
Die Automobilzuliefernetzwerke
müssen wirksame Transfer-
strukturen zur Unterstützung
der Unternehmen aufbauen.
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Vernetzung ist unsere Stärke!
Wir freuen und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Vielen Dank!
Kontakt automotive-mv e.V.
Netzwerkmanagement
Dr. Andreas Vietinghoff
a.vietinghoff@refa-mv.de
Lange Str. 1a
18055 Rostock
(0381) 45 52 23
www.automotivemv-net.de
Branchentag der Automobilzulieferer in M-V 25. August 2021Sie können auch lesen