Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ...

Die Seite wird erstellt Max Bruns
 
WEITER LESEN
Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ...
PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG                               66. Jg. - Nr. 10/2020           muerzzuschlag.graz-seckau.at

Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner
Brief des Firmspenders Hans Feischl an die Firmlinge
Lieber Firmling!                                hast du dich entschieden, dich auf einen
Am Samstag, 10. Oktober 2020 darf ich           Weg zu machen und dich auf alles, was
dir im Auftrag unseres Herrn Diözesan-          kommt, einzulassen. Du empfängst im Sa-
bischofs Dr. Wilhelm Krautwaschl das            krament der Firmung den Hl. Geist. Du
Sakrament der Firmung spenden und               entscheidest dich neu zum Glauben, du
ich freue mich darauf. Den Weg, den du          darfst damit rechnen, dass dieser Hl. Geist
vor dir hast, kennt keiner. Nie ist ihn einer   dich begleitet und stützt. Ich freue mich,
so gegangen, wie du ihn gehen wirst.            dass du diesen Schritt wagst. Du bist
Es ist dein Weg. Unauswechselbar. Du            nicht allein unterwegs – deine Schul-
kannst dir Rat holen, aber entscheiden          freunde, die Firmbegleiter, deine Familie
musst du. Hör auf die Stimme deines             und deine Pfarre begleiten dich. Mein
inneren Lehrers. Gott hat dich nicht allein     Wunsch und zugleich meine Bitte an dich
gelassen. Er redet in deinen Gedanken           wären, dass wir immer wieder Jesus be-
zu dir. Vertrau ihm und dir. Nimm dich          gegnen, wie das auch ausschauen mag,          Weg gehen können. Im Gebet verbun-
an. Sei du die, die du bist. Sei du der, der    und wir miteinander als lebendige Ge-         den grüße ich dich mit großer Freude.
du bist. Erst dann fängst du an zu werden,      meinschaft von glaubenden, hoffenden                               Dein Firmspender
was du sein möchtest. Mit der Firmung           und liebenden Menschen einen guten                           Kanonikus Hans Feischl

Die Firmgruppen und ihre BegleiterInnen sind
                                                                      Bernadett Rinnhofer              Nina Freiberger und
                                                                      Dominik Aigelsreiter             Christoph Kubasa
                                                                      Jakob Königshofer                Adriana Becvar
                                                                      Hanna Nothnagl                   Allegra Becvar
                                                                      Emilia Pönisch                   Lena Ganshofer
                                                                      Nina Portner                     Valentina Juricevic
                                                                      Thomas Portner-Ott               Angelina Urschitz
                                                                                                       Hannah Weinfurter
                                                                      Christian Rinnhofer
                                                                      Nadine Buchebner und
                                                                      Lisa Heindl                      Franziska Harich
                                                                      Lea Buchebner                    Patricia Almer
                                                                      Annika Fischerlehner             Katharina Gaugl
                                                                      Fabian Heindl                    Felix Hartl
                                                                      Sebastian Kadlec                 Leonie Leitenbauer
Informationen zur heurigen Firmung am 10. Oktober                     Jonas Moser                      Florian Lukas
                                                                      Matthias Moser                   Bernhard Rath
Aufgrund der zurzeit beste-        Familienangehörige mit den                                          Soline Veitschegger
                                                                      Lisa- Marie Pink
henden Vorgaben der Ab-            Firmlingen gemeinsam feiern.                                        Martina Vujica
                                                                      Lucia Tomic
standsregeln bei Veranstal-        Die Firmung findet am
tungen wurde beschlossen,          10. Oktober im Stadtsaal Mürz-
die Firmung heuer im Stadt-        zuschlag um 10 Uhr statt, nur
saal Mürzzuschlag zu feiern.       die Gruppe von Franziska
Dadurch haben ca. 230 Per-         Harich feiert um 15 Uhr ihre
sonen bei der Firmung Platz        Firmung mit den Pfarren
und so können möglichst viele      Hönigsberg und Spital.
Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ...
JAHRESTHEMA
 2020
                                   9. Spital – geprägt von Verkehr und Tourismus
                                                                                    heiligen Barbara mehrere hundert Meter un-
Der neue                                                                            ter der Oberfläche abgehalten werden. Im
Seelsorgeraum                                                                       Fröschnitzgraben nehmen jährlich 300 bis
Folge 9 von 11                                                                      400 Menschen daran teil.

Der Semmering war ehemals                                                           Jedes Jahr lädt die Pfarre zum Abschluss der
ein schwer bezwingbares                                                             Wintersaison die Beschäftigten der Tourismus-
Hindernis, daher errichtete                                                         Betriebe zu einer Messe in die Kirche ein. Seit
der steirische Markgraf Otto-                                                       Max Kleinoscheg und Toni Schruf im Jahr
kar III. im Jahr 1160 ein Hos-                                                      1893 das Stuhleck als ersten österreichischen
piz, woher sich bis heute der                                                       Alpengipfel mit Schiern bestiegen, nahm das
Name des Ortes herleitet.                                                           Schilaufen in Spital einen großen Aufschwung.
Heuer begeht die Pfarrkir-                                                          Ein touristischer Höhepunkt des Festjahres
che ihr 860-jähriges Jubliä-                                                        ist auch der Spitaler Kirtag am 15. August. Er
um. Der alte Fuhrweg über                                                           ist zwar kein Fest der Pfarre, hat aber seinen
den Pass entwickelte sich zu       Spital ist auch durch die legendäre              Urprung im Patroziniumsfest der Pfarrkirche
einer Reichsstraße, dann zur       Semmeringbahn geprägt. 1854 rollte der           Maria Himmelfahrt. Weitere Höhepunkte im
Bundesstraße und schließ-          erste Zug über diese Strecke und derzeit         Jahreskreis sind die Feier des Ostersonntags
lich zur derzeit bestehenden       arbeiten die Tunnelbauer an zwei Baustellen      mit dem Trachtenmusikverein, eine Vollmond-
Semmering-Schnellstraße,           im Ortsgebiet. Michaela Fetz, die Pastoralas-    wanderung mit Maiandacht oder die Veran-
die im Jahr 2003 freigegeben       sistentin der Pfarre, erzählt, dass dort jedes   staltungen des Katholischen Bildungswerks.
wurde.                             Jahr Anfang Dezember Feiern zu Ehren der                                    Friedrich Rinnhofer

 Wort des Diakons                                                             Die ReligionslehrerInnen an den
                                                                                  Mürzzuschlager Schulen
 Im Oktober gedenkt die ka-
 tholische Kirche einiger inte-                                     Ab diesem Schuljahr arbei-       sehr positiv entgegen: „Ich
 ressanter Heiliger. Mit dabei                                      tet Mag. Michael Tschauko        freue mich, meinen Dienst
 ist der Hl. Franz von Assisi,                                      als Religionspädagoge an         an einer kleinen Schule in so
 der nicht nur den Franziska-                                       der Handelsakademie Mürz-        schöner Umgebung antreten
 nerorden gründete, sondern                                         zuschlag. Er kommt aus           zu dürfen“, sagt Tschauko,
 auch als der „Erfinder“ des                                        Kärnten, hat seit dem Studium    der gerne musiziert und sei-
 Krippenspiels gilt. Am Weih-                                       der Religionspädagogik aber      ne Freizeit gerne im Grünen
 nachtsabend 1223 feierte                                           seinen Lebensmittelpunkt in      verbringt.
 Franziskus mit einigen Ge-                                         Graz. Er sieht seiner Arbeit
 fährten und Bewohnern aus         mutigt uns immer wieder
 dem Umland um Mitternacht         neue Wege zu gehen.
 den Weihnachtsgottesdienst        Gerade die Coronakrise
 in einer Höhle im umbrischen      kann als Initialzündung für
 Greccio, unweit der Stadt         eine „neue Art“ der Verkün-
 Rieti. Er stattete die Höhle      digung genutzt werden. Sei
 mit Heu und Stroh, mit Ochs       es unsere Firmung, die heu-
 und Esel aus, um die Geburt       er im Stadtsaal gefeiert wird
 des „armen Königs“ allen          (siehe Seite 1), oder die ver-
 Anwesenden plastisch vor          schiedensten Impulse, die
 Augen zu führen. Ein junges       in den sozialen Medien sehr
 Paar mit einem neugebore-         viele, auch kirchlich fernste-
 nen Kind stellte die heilige      hende Menschen erreichen.
 Familie dar.                      An uns liegt es, nicht alles
 Heute würde man sagen:            krampfhaft erhalten zu wol-
 innovativ und provokativ.         len, sondern gangbare Wege
 Nicht in Kathedralen und Kir-     der Verkündigung in unserer      Anfang September wurde Michael Tschauko von Bischof
 chen mit einem großen Pon-        heutigen Zeit und Gesell-        Wilhelm Krautwaschl in den Dienst als Religionslehrer gesendet.
 tifikalamt, sondern mit Men-      schaft zu finden. Manches                                         Gymnasium:
                                                                    Volksschule:
 schen am Rande der Gesell-        wird gut sein und die Zeiten     Maria Krapscha: alle Klassen     Evelyn Brandl-Oblasser:
 schaft. So wurde (und wird)       überdauern. Anderes wird         Neue Mittelschule und            1B, 1D, 2B, 2D, 3B, 3C, 3D,
 Gottes Zuwendung fern von         wieder fallen gelassen wer-      Polytechnische Schule:           4D, 7B, 8A
 kirchlichen Binnenräumen          den müssen. Wir können nur       Peter Kurakin: alle Klassen in   Brigitte Rinnhofer: 1A, 2A, 2C,
 und der traditionellen Liturgie   im Vertrauen auf Gott seiner     beiden Schulen                   3A, 4B, 4C, 5A, 6B, 7A, 8B
 für Menschen spürbar. Auch        Spur folgen.                     Handelsakademie:                 Kathrin Hermens: 1C, 4A,
 unser Papst Franziskus er-                   Jürgen Krapscha       Michael Tschauko: alle Klassen   5B, 6A
Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ...
Die Jugend nimmt auch im Herbst wieder ihre Heimstunden
                                                                  auf. Diese werden im Pfarrheim stattfinden, solange die Ampel
… Und wer ist mein Nächster? (Lk 10,29)
                                                                  auf grün oder gelb steht, bei gelb natürlich unter strengeren
Nicht zu verwechseln mit deiner Kraft und all deinen Ge-          Auflagen als bei grün. Sollten wir leider in die Situation kom-
„Wer ist der / die Nächste?, danken, und: Deinen Nächs-           men, dass unser Bezirk orange oder rot wird, werden unsere
wenn wir uns im Geschäft ten sollst du lieben wie dich            Jugendstunden wieder ins Internet verlegt und online über
anstellen, in einem Amt oder selbst.“ Der Gesetzeslehrer          Discord zur geplanten Zeit stattfinden.
beim Arzt warten, bis wir an fühlt sich angegriffen und will
                                                                  Der Plan lautet wie folgt, immer samstags von 17:30 bis 19:30:
die Reihe kommen. Wenn wir sich rechtfertigen. Natürlich
allerdings an die Generatio- liebt er Gott. Er studiert jeden     03. 10. 2020     Quizabend
nenfolge denken, sprechen Tag das Gesetz Gottes. Das ist          17. 10. 2020     Impro-Theater
wir auch vom Nächsten, der sein Beruf. Aber der Nächste?          31. 10. 2020     Werwolf - Hello Wien
nach mir kommt! Unsere Kin- Wer ist das? Man kann doch            14. 11. 2020     Wuzzelturnier
der – unsere Nächsten –, die nicht jedermann lieben!              28. 11. 2020     Geheime Machenschaften
uns nachfolgen, sollen nicht Jesus antwortet ihm mit dem          12. 12. 2020     Weihnachts-Schnitzeljagd
in einer kaputten, vergifteten Gleichnis vom barmherzigen         09. 01. 2021     Gaming-Abend
Welt leben müssen. Aber Samariter, in dem ein Mann                23. 01. 2021     Gruppendynamische Spiele
was meint die Bibel mit: Wer überfallen, ausgeraubt und           06. 02. 2021     Try not to laugh
ist MEIN Nächster? Eigent- halbtot zurückgelassen wird.                                                         Franziska Harich
lich geht es bei dieser Frage Zwei Männer aus seinem
ursprünglich um die Chance Volk, die mit ihm auch durch
auf das ewige Leben. Ein Ge- den Glauben verbunden sind,
setzeslehrer will Jesus auf die gehen vorbei und lassen ihn
Probe stellen, er will ihn tes- liegen. Erst ein Samariter, der
ten und fragt: „Meister, was für den Verletzten ein Frem-
muss ich tun, um das ewige der, eigentlich sogar ein Feind
Leben zu gewinnen?“             ist, hat Mitleid mit ihm und
                                sorgt für ihn. Er erweist sich
                                als der Nächste für den Zu-
                                sammengeschlagenen.
                                Damit sagt uns Jesus als
                                Antwort auf die Frage „Wer
                                ist mein Nächster?“: Jede
                                und jeder kann es sein. Zu
                                meinen Nächsten gehören
                                Hungernde, Kranke, Unter-         Diakon Jürgen Krapscha durfte seinen Enkel Theodor taufen
                                drückte und Ausgebeutete,
                                Flüchtlinge aus anderen Län-
Jesus lässt den Gesetzesleh- dern und Kontinenten. Mein           Aus dem Pfarr-                   Gruppen (Eltern-Kind-Runde,
                                                                  gemeinderat                      Jungschar, Generation 60
rer die Antwort geben, die für Nächster ist, wer meine Hilfe
                                                                                                   Plus, …) in unserer Pfarre
uns alle gilt. Sie ist in einem braucht. In diesem Menschen       In der ersten Sit-
                                                                                                   auswirken werden. Manche
einzigen Wort zusammen- begegnet mir Gott und mit                 zung nach der
                                                                                                   Veranstaltungen werden in
gefasst: „Liebe!“ Genauer: meiner Hilfe lebe ich nicht nur        Sommerpause sprachen wir
                                                                                                   kleinerem Rahmen stattfin-
„Du sollst den Herrn, deinen Nächstenliebe sondern auch           darüber, wie sich die aktu-
                                                                                                   den oder sogar ausfallen
Gott, lieben mit ganzem Her- Gottesliebe.                         ellen Corona-Bestimmungen
                                                                                                   müssen.
zen und ganzer Seele, mit all                     Juliana Eder    auf die Arbeit der einzelnen                     Mario Plejic

GEBETS.ZEIT — DANK.ZEIT

Herr, Dank sei dir für alles, was du geschaffen
Für meinen Leib:
Ich will ihn pflegen, aber nicht zur
Hauptsache machen, weil er nicht ewig hält.
Für die Dinge um mich herum:
Ich will mich ihrer maßvoll bedienen,
weil sie meinem Leben nutzen.
Für die Menschen:
Ich will sie achten und lieben,
weil sie deine Ebenbilder sind.
Für die Welt, in der ich lebe:
Ich will verantwortlich mit ihr umgehen,
weil sie für andere bestimmt ist.             (Jörg Müller)
Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ...
DIE PFARRE GRATULIERTE ...

Gottesdienste in Mürzzuschlag:                                                              Zum 92. Geburtstag                              Zum 80. Geburtstag
Sonntag: am 2. (Wort-Gottes-Feier) und am letzten Sonntag im                           Elfriede Hartl                                   Helga Egger
Monat um 10.15 Uhr, an den übrigen Sonntagen um 8.45 Uhr                                                                                Franz Eßlmaier
                                                                                           Zum 90. Geburtstag
Vorabendmesse: Samstag um 18.30 Uhr                                                                                                         Zum 75. Geburtstag
                                                                                       Wilhelm Metzger
Montag: um 18.30 Uhr         Freitag: um 8.45 Uhr                                                                                       Kurt Schrittwieser
                                                                                           Zum 85. Geburtstag                           August Kieslinger
Sonntag, 27. September                  Sonntag, 18. Oktober                           Josef Kristoferitsch                             Rosa Zusag
Erntedankfest                           8.45 Uhr: Heilige Messe
10.15 Uhr: Segnung der Ernte-           Der Rosenkranzverein lädt zu                                      Zur Eisernen Hochzeit
krone auf dem Kirchplatz                dieser Messe alle Mitglieder                    Helene und Walter Brandl
Treffen der Familien mit Kin-           besonders herzlich ein, im
dern vor dem Pfarrsaal und              Anschluss Pfarrkaffee.
anschließend       Wortgottes-          15.00 Uhr: Ökumenische Wan-
dienst mit Kommunionspen-               derung, Pfarrkirche St. Barbara                 Marie Sophie Kulmer                             Alexander Willingshofer
dung im Pfarrsaal                                                                       Marie Weiß                                      Hanna Veitschegger
                                        Montag, 19. Oktober
Treffen der übrigen Bevölke-                                                            Josefin Janak
                                        16.45 Uhr: Gebetskreis mit
rung vor der Kirche und an-             Glaubensgespräch im Pfarrhof
schließend Messfeier in der             18.30 Uhr: Heilige Messe und
Kirche                                  eucharistische Anbetung
11.15 bis 11.30 Uhr: Kurz-                                                              Beate Popp und Harald Halmdienst
                                        Dienstag, 20. Oktober
matinee: Darbietung an der                                                              Mag. phil. Birgit Großschedl und Philip Kurz
                                        9.00 -11.00 Uhr: Treffen der
Orgel mit Bernhard Hirzberger                                                           Sabine Staberhofer und Otmar Kern
                                        Eltern-Kind-Gruppe: Windräder
                                                                                        Claudia Rinnhofer und Gert Rinnhofer
Sonntag, 4. Oktober                     Sonntag, 25. Oktober
8.45 Uhr: Heilige Messe                 10.15 Uhr: Heilige Messe,
Dienstag, 6. Oktober                    gleichzeitig Kinderwortgot-
9.00 -11.00 Uhr: Treffen                tesdienst im Pfarrsaal
                                                                                        Alois Braier                                    Ing. Friedrich Rinnhofer
der Eltern-Kind-Gruppe: Der             Sonntag, 1. November
Herbst ist da                           Allerheiligen
                                                                                        Gottesdienste im Pfarrverband
Samstag, 10. Oktober                    8.45 Uhr: Heilige Messe mit
                                        festlicher Musik zum Aller-                    Hönigsberg                                      Spital/Semmering
Firmung in Mürzzuschlag,                                                               27. Sept.: 8.45 Uhr, WGF                        27. Sept.: 8.45 Uhr
siehe Seite 1                           heiligenfest
                                        14.00 Uhr: Andacht beim                        4. Okt.: 10.15 Uhr, WGF                         4. Oktober:
Sonntag, 11. Oktober                                                                   11. Okt.: 9.30 Uhr und 11 Uhr,                    9.30 Uhr, Erntedankfest
                                        Friedhofskreuz und Gräber-
10.15 Uhr: Wort-Gottes-Feier                                                                      Erstkommunion                          11 Uhr, Erstkommunion
                                        segnung
zum Sonntag der Weltkirche                                                             18. Okt.: 10.15 Uhr, Ernte-                     11. Okt.: 8.45 Uhr
                                        17.00 Uhr: Gedenkgottesdienst
Dienstag, 13. Oktober                   des Kameradschaftsbundes,                                 dankfest                             18. Okt.: 10.15 Uhr, WGF
15 Uhr: Die Eltern-Kind-Grup-           anschließend Fackelzug zum                     25. Okt.: 8.45 Uhr                              25. Okt.: 8.45 Uhr, WGF
pe lädt zu einem Spaziergang            Kriegerdenkmal                                 1. Nov.: 10.15 Uhr, WGF                         1. Nov.: 10.15 Uhr
in die Au ein, Treffpunkt beim          Montag, 2. November                                                                            2. Nov.: 8.45 Uhr
Parkplatz Bräuerteiche                  Allerseelen
Monatswallfahrt nach Maria              18.30 Uhr: Heilige Messe mit                                        Herzliche Einladung zu den
Schutz: Fahrt mit Privatau-             Musik zum Allerseelenfest im                                        Kinderwortgottesdiensten
tos zum Rosenkranz (19 Uhr)             Gedenken der Verstorbenen
und zur Hl. Messe (19.30 Uhr)           des letzten Jahres                              Liebe Kinder!
                                                                                        Es geht wieder los!
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Mittwoch und Freitag, 9 bis 12 Uhr                     Unser Kinderwortgottesdienst startet am 25. Oktober 2020 um
Messbestellungen für 2021 sind ab Oktober in der Pfarr-                                 10.15 Uhr im Haus der Begegnung (Saal). Wir werden wieder
kanzlei möglich.                                                                        Geschichten von Jesus hören, singen, auch etwas basteln und
                                                                                        dann zum letzten Teil der Messe in die Kirche hinübergehen.
                                                                                        Ihr könnt gerne mit Mama, Papa, Großeltern oder wem auch
                                                                                        immer kommen, oder ihr seid schon etwas vertrauter und wollt
                                                                                        alleine dableiben.
                                                                                        Wir freuen uns schon auf euch!!!!!
                                                                                             Kathi Hermens, Evelyn Klammaier und Petra Hirzberger

Die Redaktion bittet wieder um eine Spende für das Pfarrblatt.
Benützen Sie bitte den beiliegenden Zahlschein. Danke!
Das nächste Pfarrblatt erscheint am 29. 10. 2020.
                    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Kath. Stadtpfarramt Mürzzuschlag, DVR: 0029874(10013). Druck: Druckerei Bachernegg, Kapfenberg
                          Schriftleitung: Irmgard Weirer - Fotos: Creative-commons, Dreamstime.com, Krapscha (2), Schneller, Wechtitsch, wikimedia.org.
Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ... Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ... Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ... Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ... Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner - Katholische ...
Sie können auch lesen