Der Brose e-Bike Antrieb - Bedienungsanleitung - Cheetah Bikes

Die Seite wird erstellt Julia Radtke
 
WEITER LESEN
Der Brose e-Bike Antrieb - Bedienungsanleitung - Cheetah Bikes
Der Brose e-Bike Antrieb
Bedienungsanleitung
Antriebseinheit
    Sicherheitshinweise                                          Bestimmungsgemäßer Gebrauch
    −− Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise und An-        Die Antriebseinheit ist ausschließlich zum Antrieb Ihres
       weisungen, sowohl in dieser als auch in allen weite-      e-Bikes bestimmt und darf nicht für andere Zwecke
       ren, dem e-Bike beigelegten Anleitungen.                  verwendet werden.
       →→Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und An-
          weisungen kann zu elektrischem Schlag, Brand           Bedienung
          und/oder schweren Verletzungen führen.
    −− Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für die Zukunft      Informationen zur Bedienung Ihres e-Bikes mit dem
                                                                 Brose Antrieb entnehmen Sie bitte der Bedienungsan-
       auf.
                                                                 leitung der Bedieneinheit.
    −− Öffnen Sie niemals die Antriebseinheit. Diese ist war-
       tungsfrei und darf nur von qualifiziertem Fachperso-
       nal und nur mit Original-Ersatzteilen repariert werden.
                                                                 Fahrhinweise und Tipps
       →→So bleibt die Sicherheit der Antriebseinheit erhal-     Wann arbeitet der e-Bike Antrieb?
          ten. Bei unberechtigtem Öffnen der Antriebseinheit
          erlischt der Gewährleistungsanspruch.                  Das Brose e-Bike System ermöglicht eine elektromoto-
    −− Alle zum e-Bike System gehörenden Komponenten             rische Unterstützung des Radfahrers in einem Pedal
       sowie Bauteile, die an der Antriebseinheit montiert       Electric Cycle (PEDELEC). Die Unterstützung ist abhän-
       werden (z. B. Kettenblatt, Aufnahme des Kettenblatts,     gig von der durch den Radfahrer auf die Pedale einge-
       Pedale) dürfen nur gegen vom Fahrradhersteller zu-        brachten Kraft. Eine Unterstützung durch den e-Bike
       gelassene Komponenten ausgetauscht werden.                Antrieb erfolgt deshalb nur, wenn der Radfahrer peda-
       →→So bleibt die Antriebseinheit vor Schäden (z. B.        liert. Dies gilt unabhängig vom Unterstützungslevel.
          durch Überlastung) geschützt.
       →→Bei unbeabsichtigter Aktivierung des e-Bike Sys-        Der e-Bike Antrieb schaltet sich automatisch bei Ge-
          tems besteht Verletzungsgefahr.                        schwindigkeiten über 25/45 km/h ab. Fällt die Ge-
    −− Die Schiebehilfe darf ausschließlich beim Schieben        schwindigkeit unter 25/45 km/h, setzt die Unterstützung
       des e-Bikes verwendet werden.                             automatisch wieder ein.
       →→Haben die Räder des e-Bikes beim Benutzen der
          Schiebehilfe keinen Bodenkontakt, besteht Verlet-      Eine Ausnahme gilt für die Funktion Schiebehilfe, in der
          zungsgefahr.                                           das e-Bike ohne Pedaltreten mit geringer Geschwindig-
    −− Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an Ihrem e-Bike        keit komfortabler geschoben werden kann. Bei der
       System vor. Versuchen Sie keinesfalls, die Leistungs-     Nutzung der Schiebehilfe können sich die Pedale mit-
       fähigkeit Ihres e-Bike Systems zu erhöhen.                drehen.
       →→Sie verringern ansonsten die Lebensdauer der
          Bauteile und riskieren Schäden am e-Bike System        Sie können das e-Bike jederzeit auch ohne Unterstüt-
          und am e-Bike. Darüber hinaus erlöschen bei jegli-     zung wie ein normales Fahrrad fahren.
          cher Art von Manipulation am e-Bike System Ga-
          rantie- und Gewährleistungsansprüche auf Ihr e-        Eingewöhnung
          Bike. Durch einen unsachgemäßen Umgang mit
          dem System gefährden Sie außerdem Ihre eigene          Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich an das e-Bike zu
          Sicherheit sowie die anderer Verkehrsteilnehmer.       gewöhnen, bevor Sie damit am normalen Straßenver-
          Durch eigenmächtige Veränderungen am e-Bike            kehr teilnehmen. Testen Sie die verschiedenen Unter-
          System riskieren Sie bei Unfällen, die auf die Mani-   stützungsstufen, bis Sie sich im Umgang mit dem Pro-
          pulation zurückzuführen sind, hohe persönliche         dukt sicher fühlen. Sammeln Sie vor längeren Fahrten
          Haftungskosten oder sogar die Gefahr einer straf-      Erfahrungen, wie sich verschiedene Parameter und
          rechtlichen Verfolgung.                                Umgebungsbedingungen auf die Reichweite Ihres e-
    −− Beachten Sie alle nationalen Vorschriften zur Zulas-      Bikes auswirken.
       sung und Verwendung von e-Bikes.
    −− Achtung: Bei Berührung des Motorgehäuses besteht          Motor Set-ups
       Verbrennungsgefahr.
                                                                 Das Brose e-Bike System unterstützt verschiedene Mo-
                                                                 tor Set-ups. Diese werden zusammen mit den Fahrrad-
                                                                 herstellern für jedes Fahrradmodell individuell abge-
                                                                 stimmt. Detaillierte Informationen zum Motor Set-up

2
Ihres e-Bikes erhalten Sie von Ihrem Fahrradhersteller     verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und
und Ihrem Fahrradhändler.                                  einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt
                                                           werden.
Einflüsse auf die Reichweite
                                                           Technische Daten
Die Reichweite wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie
zum Beispiel:                                               Brose Antriebseinheit 25 km/h
−− Unterstützungsstufe                                      Brose Materialnummer       C16162 / C91143 / C97272

  →→Je höher die Unterstützungsstufe bei ansonsten          Abmessungen                213 x 150 x 128 mm

      gleichen Bedingungen gewählt wird, umso gerin-        Gewicht                    3.400 g
      ger ist die Reichweite.                               Nennspannung               36 V "
−− Schaltverhalten                                          Schutzart                  IP56
−− Art der Reifen                                           Drehmoment max.            90 Nm
−− Reifendruck                                              Nenndauerleistung          250 W
−− Alter, Pflege- und Ladezustand des Akkupacks             Schiebehilfe               bis 6 km/h
−− Streckenprofil (Steigungen) und -beschaffenheit
   (Fahrbahnbelag)                                          Brose Antriebseinheit 45 km/h
−− Wetterbedingungen (z. B. Gegenwind, Umgebungs-           Brose Materialnummer       C79232 / C97292
   temperatur etc.)
                                                            Abmessungen                213 x 150 x 128 mm
−− Gewicht des e-Bikes
                                                            Gewicht                    3.400 g
−− Zuladung.
                                                            Nennspannung               36 V "
                                                            Schutzart                  IP56
Wartung & Reinigung
                                                            Drehmoment max.            90 Nm
                                                            Nenndauerleistung          250 W
Vermeiden Sie den Kontakt der Antriebseinheit mit ag-
                                                            Anfahrhilfe                bis 20 km/h
gressiven Reinigungsprodukten - und Pflegemitteln,
                                                            Schiebehilfe               bis 6 km/h
insbesondere Kriechöle und Bremsenreiniger.

Die Antriebseinheit darf nicht ins Wasser getaucht oder     Beleuchtung für Antriebsvariante C16162 / C91143 /
mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.               C79232 / C97292
                                                            Nennspannung               6V"

Für Service oder Reparaturen am e-Bike wenden Sie           Maximale Nennleistung*

sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler.           −− Vorderlicht             6,6 W

                                                            −− Rücklicht               0,6 W
Inspektion
                                                            Beleuchtung für Antriebsvariante C97272
Für die Antriebseinheit ist eine Inspektion nach einer
                                                            Nennspannung               6V"
Laufleistung von 15.000 km durch ein von Brose zer-
                                                            Maximale Nennleistung*
tifiziertes Servicecenter vorgeschrieben.
                                                            −− Vorderlicht             14,0 W

                                                            −− Rücklicht               0,6 W
Informationen zum zuständigen Servicecenter er-
halten Sie von Ihrem Fahrradhändler.                       * Überprüfen Sie anhand der Artikelnummer auf der
                                                           Antriebseinheit welche Antriebsvariante in Ihrem e-Bike
Entsorgung                                                 verbaut wurde.

Antriebseinheit, Anzeige- und Bedieneinheit, Akkupack,
Geschwindigkeitssensor, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden. Entsorgen Sie e-Bikes und ihre Kompo-
nenten nicht im Hausmüll!

Nur für EU-Länder:

           Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/
           EU müssen nicht mehr gebrauchsfähige
           Elektrogeräte und gemäß der europäischen
           Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder

                                                                                                                     3
Ihre Notizen

4
5
Brose Antriebstechnik GmbH & Co.
Kommanditgesellschaft, Berlin
Sickingenstraße 29-38
10553 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 343498 100
Fax:     +49 30 343498 122
ebike.berlin@brose.com
brose-ebike.com
facebook.com/broseebike
Sie können auch lesen