SCHULINTERNE PROGRAMME - JAHR DER NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK - Ostbelgien Bildung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINLEITUNG Das Schuljahr 2018–2019 wurde in Ostbelgien unter das Motto „Jahr der Naturwissen- schaften und Technik“ gestellt. Wir möchten auch im Schuljahr 2018–2019 einen Aufruf an alle Schulen und die ZAWM richten, ein eigenes Programm für die schulin- terne Förderung der MINTH- Kompetenzen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik – Handwerk) zu entwickeln. Dieses Programm soll konkrete Maßnahmen (Exkursionen, Projekte, Initiativen, Fortbildungen) enthalten, die dazu dienen sol- len, die Begeisterung der Kinder und Jugend- lichen für die MINTH-Themen zu entfachen, die Lehrer zu professionalisieren und die Aus- bildung der Schüler in diesen Bereichen noch zu verbessern. Die Regierung unterstützt die Schulen finan- ziell, wenn vier Bedingungen erfüllt sind: 1. Das Projekt und seine Einzelmaßnamen binden viele Klassen der Schule ein. 2. Das Projekt fördert die MINTH-Bildung in der Schule. 3. Das Projekt umfasst über das Schuljahr verteilt mindestens drei verschiedene Einzel- maßnahmen. 4. Das Projekt ist nachhaltig, d. h. so konzi- piert, dass es in den kommenden Schuljah- ren fortgesetzt wird. Langfristiges Ziel ist die Verankerung einer kohärenten MINTH -Bildung im Schulprojekt. 3
Wie wird der Antrag auf Unterstützung gestellt? 1. Der Schulleiter reicht seinen Antrag bis spätestens 30. November 2018 ein. 2. Er reicht den Antrag über das Formlar „Unterstützung Schulprogramme“ auf OstbelgienBildung beim Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft ein. 3. Der Antrag enthält eine Projektbeschrei- bung, aus der die Erfüllung der vier be- schriebenen Bedingungen hervorgeht, und genaue Angaben zur Identität des Antrag- stellers (Schule, Name, Post- und Mail-Adres- se, Telefonnummer, IBAN-Kontonummer). Wie hoch ist die Unterstützung? • Bei Erfüllung der Bedingungen und im Rah- men der verfügbaren Haushaltsmittel 1000 €, wenn das Projekt eine Exkursion mit Reisebus/Eisenbahn enthält (siehe auch „Besuchsvorschläge für außerschulische Lernorte“). • Bei Erfüllung der Bedingungen und im Rah- men der verfügbaren Haushaltsmittel 500 €, wenn keine Exkursion mit Reisebus/ Eisenbahn vorgesehen ist. Das Ministerium prüft die Anträge in der Reihenfolge ihres Eingangs und sagt dem An- tragsteller im Rahmen der haushaltsbedingten Möglichkeiten bis spätestens 15. Januar 2019 die Unterstützung zu. 4
BESUCHSVORSCHLÄGE FÜR AUSSERSCHULISCHE LERNORTE Als Anregung für bewährte Exkursionen und Klassenfahrten zu außerschulischen Ler- norten, die eng an die Thematik des „Jahres der Naturwissenschaften und Technik“ anknüpfen und die sich in erreichbarer Nähe befinden, hier eine Reihe von Besuchsvor- schlägen: Schülerlabor Julab (PS und SEK, verschiedene Themen) Forschungszentrum Jülich Schülerlabor D-52425 Jülich Tel.: +49 (0) 2461 61 1428 Fax: +49 (0) 2461 61 6900 E-Mail: schuelerlabor@fz-juelich.de www.fz-juelich.de/julab 5
Forschungszentrum Jülich Für Schüler ab 16 Jahre (verschiedene Themen) Wilhelm-Johnen-Straße D-52428 Jülich T. Bierschenk Tel.: +49 (0) 2461 61 9366 E-Mail: www.fz-juelich.de/julab C. Hallen Tel.: +49 (0) 2461 61 4662 E-Mail: besucher_uk@fz-juelich.de www.fz-juelich.de/portal/DE/Service/Be- sucherbetreuung/_node.html Science College Overbach (KG, PS und SEK, verschiedene Themen) Haus Overbach Franz-von-Sales-Straße 1 D-52428 Jülich-Barmen Tel.: +49 (0) 2461 930 600 Fax: +49 (0) 2461 930 499 E-Mail: overbach@overbach.de www.overbach.de 6
Haus Ternell (PS, SEK I, Biologie, Chemie) Naturzentrum Ternell/CRIE Eupen Ternell 2/3 B-4700 Eupen Tel.: +32 (0) 87 552 313 Fax: +32 (0) 87 558 160 E-Mail: info@ternell.be www.ternell.be Forschungsstation Mont Rigi (PS, fächerübergreifend) (in deutscher Sprache) Station Scientifique des Hautes-Fagnes 137, rue de Botrange B-4950 Robertville (Mont-Rigi) Tel.: +32 (0) 87 596 463 E-Mail: sebastien.labiaux@dgov.be www.sshf.ulg.ac.be Maison de la Science/Aquarium (PS und SEK, verschiedene Themen, Physik, Biologie) (in französischer Sprache) 22, Quai Édouard Van Beneden B-4020 Liège Tel.: +32 (0) 4 366 5004 (nur in der Woche) Tel.: +32 (0) 4 366 5069 Tel.: +32 (0) 4 366 5015 www.maisondelascience.ulg.ac.be 7
www.aquarium-museum.ulg.ac.be Tel.: +32 (0) 4 366 5021 Fax: +32 (0) 4 366 5093 Reservierung: +32 (0) 4 366 3333 RWTH Aachen für Schüler (PS und SEK, Informatik, Technik, Mathe- matik, Kinderuni u.v.m.) Stefanie Gerlach Koordinatorin Schülerprogramme Tel.: +49 (0) 241 80 99423 E-Mail: stefanie.gerlach@zhv.rwth-aachen.de www.rwth-aachen.de/cms/root/Ziel- gruppenportale/~uzm/Schuelerin- nen-und-Schueler/ 8
DLR-School Lab (Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum) (SEK, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Verkehrsforschung – mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche Intelligenz) Dennewartstr. 27 D-52068 Aachen Lana Plumanns Tel.: +49 (0) 241 80 91175 E-Mail: dlr-schoollab@rwth-aachen.de www.dlr.de/schoollab/desktopdefault. aspx/tabid-8599/ 9
Biologische Station im Kreis Düren e.V. (PS, ab 6 Jahre) Zerkaller Straße 5 D-52385 Nideggen Vera Mallon-Vogt Tel.: +49 (0) 2427 94987-0 Fax: +49 (0) 2427 94987-22 E-Mail: info@biostation-dueren.de www.biostation-dueren.de Continium Kerkrade: Mitmachmuseum (PS und SEK) (auch in deutscher Sprache) Discovery Center Continium Museumplein 2 NL-6461 MA Kerkrade Tel.: +31 (0) 45 5670809 E-Mail: info@continium.nl www.continium.nl/de Energeticon Alsdorf Mitmachausstellung zum Thema Energie (KG, PS, SEK) Konrad-Adenauer-Allee 7 D-52477 Alsdorf Harald Richter Tel.: +49 (0) 2404 59911-11 E-Mail: info@energeticon.de www.energeticon.de 10
Technifutur asbl Centre de Compétences Technikids et Stages (in französischer Sprache, Technik) (PS, SEK) 15, rue Bois Saint-Jean 4102 Seraing Frédéric Moës Tel.: +32 (0) 4 382 44 77 E-Mail: technikids@technifutur.be www.technifutur.be Interessante punktuelle Aktivitäten des Zusammenschlusses der frankophonen Universitäten wie z.B. „printemps des scien- ces“ oder Workshops, Konferenzen, Vorträge u.v.m. für alle Altersgruppen Réseau Scité E-Mail: info@sciences.be www.sciences.be Naturparkzentrum Teufelsschlucht (KG, PS, SEK, Natur, Wildtiere, Kräuter, Mülltrennung) A.R.T. Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier Ferschweilerstraße 50 D-54668 Ernzen Thomas Hentz Tel.: +49 (0) 651 9491 181 E-Mail: t.hentz@art-trier.de www.teufelsschlucht.de Isotopolis 11
(SEK, Radioaktivität) (in französischer Sprache) Gravenstraat 73 B-2480 Dessel Tel.: +32 (0) 14 33 40 31 Fax: +32 (0) 14 33 40 39 E-mail: isotopolis@belgoprocess.be www.isotopolis.be/fr Euro Space Center Redu (für alle, ab KG, Weltraum, Technik) (in deutscher und französischer Sprache) 1, rue Devant les Hêtres B-6890 Transinne Tél.: +32 (0) 61 65 64 65 E-Mail: info@eurospacecenter.be www.eurospacecenter.be/de/school Mathematikum Gießen (ab KG bis SEK, Mathematik zum Anfas- sen) Liebigstraße 8 D-35390 Gießen Allgemeine Informationen Tel.: +49 (0) 641 9697970 Fax: +49 (0) 641 97269420 E-Mail: info@mathematikum.de Anmeldung Tel.: +49 (0) 641 9697972 Fax: +49 (0) 641 97269420 E-Mail: anmeldung@mathematikum.de www.mathematikum.de 12
Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften (KG bis SEK und Lehrkräfte, Evolution, Mineralien, Insekten) (in französischer Sprache) Vautierstraat 29 B-1000 Brüssel Tel.: +32 (0) 2 627 42 38 Fax: +32 (0) 2 646 44 66 E-Mail: info@naturwissenschaften.be www.naturalsciences.be/de/museum/ home Scientastic: 101 Experimente (ab KG, Mitmachexperimente, schulinterne Animationen und Ateliers) Tel.: 32 (0) 2 732 13 36 E-Mail: baudouin.hubert@gmail.com info@scientastic.be scientastic@yahoo.fr www.scientastic.org Technopolis Mitmachmuseum (ab KG) (in französischer Sprache) Für Schulen gibt es ermäßigte Zugverbindungen B-Excursions Technologielaan B-2800 Mechelen Tel.: +32 (0) 15 34 20 00 (nicht am Wochenende) E-Mail: info@technopolis.be www.technopolis.be/fr/ecoles 14
15
VERANTWORTLICHER HERAUSGEBER: Norbert Heukemes, Generalsekretär, D/2017/13.694/16 FbKOM.HN/06.01-01.031/17.91 © Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Juni 2017 info@ostbelgienlive.be | www.ostbelgienlive.be Bildnachweise: S. 1: © Sarah Larkin, S. 2: © biker3 - Fotolia.com, S. 5: © goodluz - Fotolia.com, S. 11: © YakobchukOlena - Fotolia.com, S. 15: Olesia Bilkei - Fotolia.com
Sie können auch lesen