Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie

Die Seite wird erstellt Kristin Peters
 
WEITER LESEN
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
Der durchgängige
Industrie 4.0 Prozess
zwischen Handwerk und
Industrie

https://protolab‐rosenheim.de
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
Live

       proto_lab 1.0 auf der LIGNA 2019
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
proto_lab steps

                        integrated

                                                                                                                             3.0
                                                              KI

                                                                                            production tomorrow laboratory
                                                                                                                                   30.09.2021
                                              gegenseitige

                        Integrative                    Demonstrator,
                             Lehre                     Forschung
                           allgemeingültig

                                                                   interdisziplinär

                                                                                                                             2.0
                  WI                          Befruchtung                             WI
                  HTB                        Beschleunigung                           HTB
                  INF                        …         …                              INF
                  ING                                                                 ING
                                                                                                                                   31.10.2019

                                     proto_lab.Initialprojekt

                                                                                                                             1.0
                                          2017-2019
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
I4.0-Produktion

                    Der durchgängige I4.0-Prozess ...

              ... in einer vernetzten
              Produktionsumgebung
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
j

Import       3 stufiger Planungsprozess   mehrstufige Fertigung / Montage

     1 durchgängiges Daten- und Informationsmodell
     
             (Produkt-Design  Produktion)
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
FERTIGUNG ‐ PUSH

                                                              j
2 durchgängige Fertigungs(PUSH)-


                                   Montage(PULL)-Strategien

                                        MONTAGE ‐ PULL        Kunde
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
3 komplett durchgängiges Teil-, Gebinde- und Auftragsmanagement
                                                           j

                             Fertigung

                                                    Kunde
                    Zukauf

                                         Montage
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
j
4 durchgängige Prozess-Produktions-IT-Architektur
 … das Zusammenspiel aller Wertschöpfungsteilnehmer
    in einer multi-dimensionalen Vernetzung
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
Unser Ansatz

               … der Individualisierung folgend

                                                   Losgröße 1 –Produktion
                                                           im Fokus
Der durchgängige Industrie 4.0 Prozess zwischen Handwerk und Industrie
Unser Prozess

                Steps im durchgängigen Prozess – Was zeigen wir heute?

                 1.   CAD/CAM-Kopplung
                 2. Datenübergabe mit ‚Schreddern‘ (Def. Montage-Strategie)
                 3. Opt. Vorfertigung von Säge bis Bohren/Fräsen
                 4. Sortieren (manuell / automatisch)
                 5. Montage (inkl. Teile-Beschläge-Logistik)
Unser Prozess

                1. CAD/CAM-Kopplung

                 • Aus einer Idee wird ein Produkt, die opt. Fertigung wird vorbereitet   KI

                 • Teileliste für Fertigung/Montage sowie kompl. Beschlägeliste sind
                  100% konsistent und final aufbereitet 
                 • CNC-Programme für die Komplettbearbeitung an Säge, Kante,
                  Bohren & Fräsen sind vorbereitet 
                 • 2D/3D- und Explosions-Zeichnungen stehen zur Verfügung 
                 • Alle Auftragspapiere sind vorhanden
Unser Prozess

                2. Datenübergabe mit Schreddern - Def. der Montage-Strategie

                 • In proto_lab-App übernommen: Teile-, Beschlägeliste,
                   3D-Zeichnung, Montage in Pos. organisiert , …
                 • Kd-Aufträge nach Market-PULL terminiert
                 • Wir Schreddern Montage-gerechte Pakete
                   (Montagestrategie durch Facharbeiter o.   KI   )
                 • Sortierung in Kommi-Container entspricht einer
                   optimalen Montagereihenfolge   KI
„Wir haben schon mal ein paar
Unser Prozess
                                                                      Vorfertigungspakete mit unter‐
                                                                          schiedlichen Routen bereit
                3a. Optimale Vorfertigung: Start an Säge                     gestellt und steigen nun
                                                                                beim Bohren/Fräsen,
                                                                                 Vormontieren ein!“
                 • Definition optimaler Vorfertigungspakete   KI

                 • Gebinde für vereinfachtes Routing („Säge-only-Teile“) - weitere
                   Gebinde für verschiedene Fertigungsrouten
                 • Auswahl beliebiger Teilewagen (Gebinde-Mgmt.) - alle Gebinde
                   werden flach auf Teilewagen/Tablaren transportiert oder für
                   Wahlfreiheit im Kommi-Container
Unser Prozess

                3b. Vorfertigung … Kante, Bohren/Fräsen

                 • vom Flachwagen: Start Bearbeitung durch „Scannen Teil für Teil“
                 • vom Kommi-Container (sortiert/senkrecht stehend):
                   Wahlfreiheit – Rüstoptimierung durch Facharbeiter o.   KI

                 • CNC-Programme sind durch IMOS vorverarbeitet und stehen bereit
                 • Abarbeitungszustand im Routing jederzeit sichtbar
Unser Prozess

                     4a. Sortieren am Kundenentkopplungspunkt

                             fertigungsgerecht optimierte Vorfertigungspakete (PUSH) werden in
                Fertigung

                             montagegerecht geschredderte Pakete (PULL) sortiert

                                                                           PULL- und PUSH-Strategie
                                                           Kunde
                                                                           greifen ineinander

                                                                   PUSH
                                           Kunde

                                                   Kunde

      Zukauf                           Montage                                      PULL    Kunde
Unser Prozess

                4b. Sortieren (manuell / automatisch)

                 • Zukaufteile werden manuell dazu sortiert – Kommi-Container
                   steuert ‚pick/put by light‘
                 • Automatisiertes Sortieren vom „wilden Stapel“
Unser Prozess

                5. Montage (inkl. Teile-Beschläge-Logistik)

                 • Montage-App sowie Beschlägeturm und Kommi-Container lenken
                   ‚Pick-by-Picture/Light‘ den Montageprozess
                 • Teile-/Beschlägelisten sowie optimierte Vorfertigungs-/
                   Montagepakete führen durchgängig über das integrierte Teile-
                   Gebinde-Auftrags-Management zu einem konsistenten,
                   durchgängigen Prozess von der Idee & Produktentwicklung über
                   Fertigung und Montage bis zur Auslieferung.
j
 das Zusammenspiel aller Wertschöpfungsteilnehmer
  in einer multi-dimensionalen Vernetzung
ERP-Integration
Ausblick 1

                          ERP: Verfügbarkeit, Bestellwesen, Lagerverwaltung, WE, FiBu, ...

                                              Zukauf
                                                                   Zukauf

                                                                                             Kunde

                 proto_lab – shopfloor
                         dezentrale Wertschöpfung
                                                       Fertigung             Montage
KI-Integration
Ausblick 2

                                    o Montagestrategie

                                    o Vorfertigungsstrategie

                                    o Prozessspezifische Rüstreihenfolgen

                 „Optimaler         o Sortierung & wahlfreier Zugriff
               Betriebspunkt“
                                    o Fertigungsrouten (produkt-basiert)  Promotion SB
                (Auslastung, DLZ,
                 Energieeinsatz,
                                    o production scheduling
                   Rüstzeiten,
                   Liefertreue,     o Ad-hoc-Reihenfolgebildung
                    Stillstand,
                      Abfall,       o Stoffstrom- und Energiemanagement
                         ...)
Promotion KI

               KI-Promotion Stefan Böhm – Motivation

                • Losgröße 1
                • Ständig wechselnde Produktionsabläufe
                • Kurze Lieferzeiten
                • Mangel an erfahrenen Mitarbeiter
                • ...
Promotion KI

               Heutige Problemstellungen in der Produktion

                                    2. Automatische
                 1. Festlegung                                 3. AR-
                                          CNC-
                      des                                    Montage-
                                       Programm-
               Fertigungsablauf                               Support
                                      Generierung

                                        MPI
                                    Maschinen-Prozess-
                                       Identifikation
Promotion KI

               Fragestellungen des Forschungsvorhabens

                • Analyse von Bearbeitungsprozessen:
                  Wie kann man Bearbeitungsprozesse aus CAD-Dateien in Bezug
                  auf die spezifische Manufaktur analysieren.
                                                                 Observer

                • Maschinenzuweisung der Bearbeitungsprozesse:
                  Wie kann man Mitarbeiterwissen für die Maschinenzuweisung von
                  Bearbeitungsprozessen in ein intelligentes System einbinden.

                                                                 Controller
Promotion KI

               Maschinen-Prozess-Identifikation

                  Costumer               Employee

                           Observer            Machining            Controller
                      (Feature Extraction)     processes         (Task Allocation)

                       Product                                            Machinery ‐
                      CAD Data                                            suggestions

                         Manufacturer                          Manufacturing              Customer‐
                           Website                          systems (Shop Floor)        specific product

                                    Costumer          Employee
Promotion KI

               Betrachtung eines Computers von 3D-Objekten
Promotion KI

               Reinforcement Learning für die Umsetzung
Lernende KI
Trainierte KI
proto_lab 2.0 – die solide Architektur für den Sprung zu 3.0
Fazit

         In proto_lab1.0 haben wir die Basis-Features und die -Architektur
         gebaut und diese ...

         ... in proto_lab2.0 zu einem realitätsgetreuen, flexiblen,
            durchgängigen easy-to-use-Prozess für daily operations verbunden
                 Daten-Informations-Architektur
                 Prozess- und IT-Architektur
                 Wertschöpfungs-Architektur
Der durchgängige
Industrie 4.0 Prozess
zwischen Handwerk und
Industrie

https://protolab‐rosenheim.de
Sie können auch lesen