DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum

Die Seite wird erstellt Selma Metz
 
WEITER LESEN
DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum
37.

                        DIGITALER KONGRESS

                       DER FÜHRENDE
                        FACHKONGRESS
                           FÜR PROJEKTMANAGEMENT
                           IN EUROPA

PROGRAMM

Goldsponsor:

www.pm-forum.de   Eine Veranstaltung der
DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum
VORWORT                                                                                                            HIGHLIGHTS

                                                                                      Prof. Dr. Helmut Klausing
WILLKOMMEN                                                                             Präsident der GPM­                                                                 MODERATION DURCH
IM NEUEN JETZT!
                                                                                      ­Deutsche ­Gesellschaft für
                                                                                      ­Projektmanagement e. V.                                                            RALF SCHMITT ...
                                                                                                                                                                          Zum siebten Mal in Folge führt Ralf Schmitt durch
Am 20. und 21. Oktober ist die Bühne bereitet für das      besonders innovativ auszugestalten. Im neuen Jetzt                                                             das diesjährige Programm und ist somit eine ver-
PM Forum 2020. In seiner insgesamt 37. Ausgabe fin-        erleben Sie als Teilnehmer geballtes PM-Wissen                                                                 traute Größe auf dem PM Forum. Seine professio-
det Europas führender Fachkongress für Projektma-          kompakt wie nie zuvor. Sie betreten neue digitale                                                              nelle Moderation steht für intelligentes Entertainment
nagement in diesem Jahr erstmals rein digital statt.       Räume und vernetzen sich dabei innerhalb der Pro-                                                              und ist geprägt von einer ausgewogenen Mischung
Dies ist nicht nur ein deutlicher Fingerzeig in Richtung   jektmanagement-Community. Freuen Sie sich auf ein                                                              aus fachlicher Kompetenz und feinem Humor.
Digitalisierung – ein Thema, das die GPM seit Jahren       hochkarätiges Programm, das Sie – in hochwertiger                                                              Freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf den
bewegt und mir persönlich sehr am Herzen liegt. Die        Bild- und Tonqualität – ganz bequem von zuhause                                                                Experten für Spontaneität und Improvisation.
Durchführung als digitales Event erlaubt es auch, die      oder jedem beliebigen Ort aus erleben können.
bewährte Marke „PM Forum“ durch neue Formate

Stefanie Höpfinger            Elke Lengert-Kune            Erwin Weitlaner
AUSY Technologies Germany AG Commerzbank AG                Siemens AG
Leitung Programmkomitee      Leitung Programmkomitee       Leitung Programmkomitee

Nachhaltig, zukunftsweisend und vernetzt – dafür           auch den Projektlebenszyklus aus sozialer, öko-
steht das PM Forum in 2020. Nicht nur durch das            logischer und ökonomischer Sicht. Am Tag 2, dem
digitale Format, sondern auch durch das außer-             21.10., haben wir verstärkt die „Zukunft im Blick“
gewöhnliche Programm! Neben unseren gewohnt                und widmen uns Themen wie neue Technologien in           ... AUS EINER BESONDEREN LOCATION
hochkarätigen Keynotes stellen auch in diesem Jahr         Projekten, New Work, Projektkultur, Strategisches
wieder zahlreiche Best Practices, abwechslungs-            PM und Künstliche Intelligenz. Ihr ganz persön-          Diesen Oktober öffnen wir Ihnen das Tor zu besonders kreativen Räumen – wenn auch nur digital. In unserem
reiche Fachvorträge und interaktive Workshops die          liches Programm können Sie sich täglich aus jeweils      Hauptraum treffen Sie auf hochkarätige Keynotes und tolle Gäste. In fünf Streamräumen zu unterschied-
ganze Vielfalt des Projektmanagements dar. Unter           fünf Themenstreams, zwei Keynote-Vorträgen und           lichsten Themen rund um das Projektmanagement teilen unsere Referentinnen und Referenten ihr geballtes
dem Motto „Nachhaltigkeit im Fokus“ zeigt Tag 1 am         interaktiven Workshops individuell zusammen-             Wissen mit Ihnen. Die Fachvorträge der parallelen Sessions bestehen aus 20-minütugen Präsentationen mit
20.10., wie nachhaltiges Projektmanagement gelin-          stellen. Außerdem halten wir für Sie neue Formate        Fokussierung auf Qualität und Highlights sowie 10-minütigen Fragen und Diskussionsrunden.
gen kann. Dabei betrachten wir unter anderem den           und spannende Tools zur optimalen Vernetzung im
Beitrag des PM für die Zukunft in Deutschland oder         digitalen Raum bereit.
DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum
KEYNOTE SPEAKER                                                                                                                          PROGRAMM

                                                                                                                                           MEHR ALS INTERAKTIV

                                                                                © Bodo Rüedi

                                                                                                                          © Boris Breuer
                                                                                                                                           Netzwerkpausen sind speziell für den Aus-
                                                                                                                                           tausch unserer Teilnehmenden untereinander
                                                                                                                                           vorgesehen. Neue Tools brechen das Eis und
                                                                                                                                           unterstützen immens bei der Erweiterung Ihres
                                                                                                                                           Netzwerks.

                                                                                                                                           Unsere vielfach gelobten Business Games
                                                                                                                                           finden in diesem Jahr ebenfalls digital statt.
                                                                                                                                           Sie helfen dabei, Prozesse und Strukturen aus
Dr. Stefan Wachtel            Sarah Wiener                Dr. Rolf Dobelli                     Dr. Julia Shaw                              dem Projektebusiness zu visualisieren und das
Autor und Executive           Fernsehköchin und           Bestsellerautor und                  Rechtspsychologin und Exper-                Teamgefüge deutlich zu verstärken.
Coach                         Nachhaltigkeitsikone        Unternehmer                          tin für künstliche Intelligenz
                                                                                                                                           Jeder Tag endet mit innovativen Workshops
„Nachhaltig Eindruck          „Nachhaltigkeit leben       „Die Kunst des digita-               „Die Zukunft der                            zur persönlichen Weiterbildung. Ihre Teilnahme
machen durch Spra-            im neuen Jetzt“             len Lebens – Wie Sie                 Unternehmensführung                         zeichnen wir selbstredend mit einem Zertifikat
                                                                                                                                           aus. Außerdem erhalten Sie für jeden Tag, an
che und Rhetorik“                                         die Zukunft meistern“                – So gelingt kluges
                                                                                                                                           dem Sie online mit dabei sind, acht volle Re-
                                                                                               Management“
                                                                                                                                           zertifizierungsstunden gutgeschrieben.

Das geschliffene Wort         Nachhaltigkeit ist eines,   Technologischer Fort-                Wir gelten als die Sum-
und gute Rhetorik sind        wenn nicht das zentrale     schritt     und    immer             me unserer Erinnerun-
Voraussetzung für Füh-        Thema in der öffentli-      schnellere globale Kom-              gen. Doch wie verläss-
rungswirkung.        Dabei    chen Debatte. Das ge-       munikation sorgen nicht              lich sind diese wirklich?                    20.10.20 – Dienstag                             21.10.20 – Mittwoch
sind drei Dinge wichtig:      stiegene Bewusstsein        automatisch dafür, dass              Auf der Grundlage neu-
Pointierung der Äuße-         für einen ressourcen-       wir besser informiert                ester Erkenntnisse von                       1. STREAM                                       6. STREAM
rung, die Mischung aus        schonenden Lebensstil       sind. Über dieses Phä-               Neurowissenschaft und                        Von agilen Basics bis hin zu Agile Leadership   Von agilen Basics bis hin zu Agile Leadership
Authentizität und Rolle       zeigt sich nicht zuletzt    nomen spricht Dr. Rolf               Psychologie sowie ihrer
und der Weg vom Ex-           beim Thema Konsum.          Dobelli in seiner Keynote            eigenen bahnbrechen-                         2. STREAM                                       7. STREAM
perten in den Executive       Warum zukunftsorien-        „Die Kunst des digitalen             den Forschung zeigt Dr.                      Hybrides PM – Die Kraft der Kombination         Strategisches Projektmanagement
Modus. Zu diesen drei         tiertes Handeln keine       Lebens“. Dobelli, früher             Julia Shaw, welchen Er-                                                                      und Agilität – ein Widerspruch?
Dingen hat Stefan Wach-       Einschränkung bedeu-        ein „News-Junkie“, lebt              innerungen wir trauen
tel je eine Methode und       tet und man damit auch      seit vielen Jahren ohne              können und welchen                           3. STREAM                                       8. STREAM
ein Buch. In seiner Key-      sich selbst etwas Gutes     News. Auf dem PM Fo-                 nicht. Auf dem PM Fo-                        Branchenspezifisches Projektmanagement –        New Work und Projektmanagement
note erklärt er, wie man in   tut, weiß Nachhaltig-       rum 2020 schildert er                rum nimmt sie vor allem                      Beitrag des PM für die nachhaltige Zukunft in   im „Disruptiven Zeitalter“
den „Executive Modus“         keitsikone Sarah Wiener.    sein persönliches Er-                die Führungsebene von                        Deutschland
kommt, und zeigt Bei-         Auf dem PM Forum legt       folgsrezept gegen die                Unternehmen in den Fo-
spiele aus dem US-Wahl-       die Starköchin dar, wel-    Informationsflut und die             kus. Shaw betrachtet Er-                     4. STREAM                                       9. STREAM
kampf und von weiteren        che Rolle Ernährung, so-    Auswirkung dieser Frei-              innerung und Vertrauen                       Projektlebenszyklus aus sozialer,               Projektmanagement à la Generation Y und Z /
bekannten Persönlich-         ziales Engagement und       heit.                                in der Führungsebene                         ökologischer und ökonomischer Sicht             Cultural Skills: Projektkultur bewusst gestalten
keiten. Den Teilnehmern       Bewusstsein im neuen                                             von Unternehmen und
des PM Forum gibt er          Jetzt spielen. Ihre Bot-                                         verspricht: „So gelingt                      5. STREAM                                       10. STREAM
Methoden zu noch mehr         schaft: Jeder kann was                                           kluges Management“.                          Projektmanagement für Forscher                  Neue Technologien und
persönlicher Leuchtkraft      tun, mach dein Leben                                                                                                                                          Künstliche Intelligenz in Projekten
mit auf den Weg.              schön!
DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum
PROGRAMMÜBERSICHT | Dienstag, 20.10.2020
                                                                                                                                                                                  08.15 - 08.45                         Highlight
                                                                                                                                                                                  Good Morning Yoga Session:
  09.00 - 09.25   Begrüßung | Ralf Schmitt, Prof. Dr. Helmut Klausing                                                                                                             Clear your mind!
                                                                                                                                                                                  Rebecca Vasquez
  09.25 - 10.20   „Nachhaltig Eindruck machen durch Sprache und Rhetorik“
                  Dr. Stefan Wachtel, Autor und Executive Coach
  10.20 - 11.05   Sponsoren, Netzwerken, Spielen
                  Stream 1: Von agilen Basics bis hin                   Stream 2: Hybrides PM –                             Stream 3: Branchenspezifisches                        Stream 4: Projektlebenszyklus aus                      Stream 5: Projektmanagement
                  zu Agile Leadership                                   Die Kraft der Kombination                           Projektmanagement – Beitrag des                       sozialer, ökologischer und ökonomi-                    für Forscher
                  Chairs: Kristina Uhl, Boris Gloger                    Chairs: Prof. Dr. Oliver Linssen, Uwe Kopp          PM für die nachhaltige Zukunft in                     scher Sicht                                            Chairs: Martina Königbauer,
                                                                                                                            Deutschland                                           Chairs: Clemens Drilling, Stephan Reinisch             Prof. Dr. Harald Wehnes
                                                                                                                            Chairs: Prof. Dr. Dorothee Feldmüller,
                                                                                                                            Ludger Schnichels-Fahrbach
  11.05 - 11.35   Warum ein Projekt jeden Tag liefern sollte            Erfolgreiches Projektmanagement am Beispiel         Welchen Beitrag kann Pojektmanagement zur             Cradle to Cradle als Innovationschance für             Agiles Arbeiten vor, während und nach der
                  Andreas Lechner, Assecor GmbH                         des öffentlichen Infrastrukturprojektes Sanie-      Nachhaltigkeit in Deutschland leisten?                Industrie und Gesellschaft                             Sars-CoV-2-Pandemie
                  Albert Schlotter, DATEV eG                            rung der Autobahn A40                               Martin Stauch, Autor und Projektexperte im Non-       Prof. Dr. Michael Braungart                            Markus Schmidtner, Hochschule Landshut
                                                                        Yvonne Schoper, HTW Berlin                          Profit-Bereich                                        BRAUNGART EPEA - Internationale Umweltforschung
  11.45 - 12.15   Design Thinking: Ein Überblick über den                                                                   Programm BIM.Hamburg –                                Retla e.V. – Stolpersteine als Entwicklungs-           Hybrides Projektmanagement für den Ausbau
                  Prozess und die Wirksamkeit                                                                               Digitale Transformation des Planen und                chance für einen neuen Förderverein                    von Forschung und Transfer – Erfahrungen aus
                  Andrea Kuhfuß, Kurswechsel Unternehmensbera-                                                              Bauens in der Freien Hansestadt Hamburg               Beate Blaha, Retla e.V.                                der Innovativen Hochschule
                  tung GmbH                                                                                                 Felix Scholz, Hamburg Port Authority                                                                         Sandra Speer, Hochschule RheinMain
  12.15 - 13.00   Sponsoren, Netzwerken, Spielen
  13.00 - 13.30   Agile Methoden – Es muss nicht immer die              Einführung eines bionischen Organisations-          PM² – Der neue PM Standard der EU.                    Der Klimawandel ist da – Unsere Zukunft wird           Möglichkeiten und Grenzen bei der Kons-
                  reine Lehre sein                                      modells im Projektgeschäft der SIEMENS              Was bringt er? Was kann er?                           in den Städten entschieden                             truktion individueller Projektmanagement
                  Bernhard Hüttinger, Infineon Technologies AG          Energy HVDC                                         Dietmar Prudix, TrainingXperience                     Prof. Dr. Ekhart Hahn,                                 Vorgehensmodelle
                                                                        Moritz Hornung, Siemens Advanta Consulting          Laurent Kümmer, Berater der Europäischen              Eco City – International Campus Wünsdorf               Martina Königbauer, systems thinkers Königbauer,
                                                                        Dr. Sonja Ellmann, Siemens Energy                   Kommission                                                                                                   Universität Würzburg
  13.40 - 14.10   Was agiles Arbeiten mit der Natur zu tun hat          Hybrides PM und Selbstorganisation in einer         Das Competence-Center der GPM für Nachhal-            Die Erweiterung des Magischen Dreiecks –               Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungs-
                  Lucia Brauburger, Agentur Print und TV                klassisch hierarchischen Organisation –             tigkeit im und durch Projektmanagement                Nachhaltigkeit messen                                  projekte mit der Methode des Systemdenkens
                                                                        Erläuterungen anhand eines Projektes für            Uwe Horstmann,                                        Daniel Vitzethum, MHP Management-                      erfolgreich planen und steuern
                                                                        Dieselgeneratorensysteme                            erfahrener Trainer und Coach                          und IT-Beratung GmbH                                   Lutz Morich, Audi AG
                                                                        Markus Talay, Framatome GmbH                                                                              Katharina Rybkina, MHP Management-                     Dr. Michael Holzner, iCONDU GmbH
                                                                        Matthias Hümmer, Friedrich-Alexander Universität                                                          und IT-Beratung GmbH
                                                                        Erlangen-Nürnberg
  14.20 - 15.15   „Nachhaltigkeit leben im neuen Jetzt“
                  Sarah Wiener, Fernsehköchin und Nachhaltigkeitsikone
  15.15 - 16.00   Sponsoren, Netzwerken, Spielen
  16.00 - 16.30                                                                                                                                                                   Partizipation in genossenschaftlichen Wohn-
                                                                                                                                                                                  projekten über versch. Lebenszyklusphasen
                                                                                                                                                                                  Roland Ehry, Sustainable Growth Associates

Workshop          7 visuelle Quick-Hacks für Ihren Projektalltag                     Jede Projektsituation ist anders – Zehn unterschiedliche          Fehlerkultur und lebenslanges Lernen                                  Der mit dem Wolf tanzt –
                  Christian Botta, Visual Braindump                                  Lessons Learned-Bausteine modular einsetzen                       selbst aktiv in der Praxis erfahren                                   Akzeptanz schaffen für PM-Prozesse
  16.00 - 17.30   Daniel Reinold, Visual Braindump                                   Torsten Koerting, projectyzer GmbH                                Klaus Abstein, Festo SE & Co. KG                                      Norman Frischmuth, proventis GmbH
                                                                                                                                                       Tobias Kreutter, Festo AG & Co. KG

  16.40 - 17.10                                                                                                                                                                   BETTER CITY – Praxisbericht aus einem parti-
                                Highlight 17.45 - 18.30                                                                                                                           zipativen Lichtkunst-Projekt
                                              Gemeinsames Kochen mit Sarah Wiener                                                                                                 Julia Wenzel, HUMAN LIGHT
                                              Teilnahme auch mit einem Ticket für den PMO Tag oder Tag zwei des PM Forum möglich!
DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum
PROGRAMMÜBERSICHT | Mittwoch, 21.10.2020
                                                                                                                                                                                08.15 - 08.45                          Highlight
                                                                                                                                                                                Good Morning Yoga Session:
  09.00 - 09.25   Begrüßung | Ralf Schmitt, Stefanie Höpfinger, Elke Lengert-Kune, Erwin Weitlaner                                                                              Clear your mind!
                                                                                                                                                                                Rebecca Vasquez
  09.25 - 10.20   „Die Kunst des digitalen Lebens – Wie Sie die Zukunft meistern“
                  Dr. Rolf Dobelli, Bestsellerautor und Unternehmer
  10.20 - 11.05   Sponsoren, Netzwerken, Spielen
                  Stream 6: Von agilen Basics                         Stream 7: Strategisches Projekt-                    Stream 8: New Work und Projektma-                     Stream 9: Projektmanagement à la                   Stream 10: Neue Technologien und
                  bis hin zu Agile Leadership                         management und Agilität –                           nagement im „Disruptiven Zeitalter“                   Generation Y und Z / Cultural Skills:              Künstliche Intelligenz in Projekten
                  Chairs: Stefanie Höpfinger, Erwin Weitlaner         ein Widerspruch?                                    Chairs: Raimo Hübner, Thomas Müller                   Projektkultur bewusst gestalten                    Chairs: Prof. Dr. Heinz Schelle, Björn Pfeifer
                                                                      Chairs: Prof. Dr. Armin Roth, Uwe Kopp                                                                    Chairs: Elke Lengert-Kune, Alexander Gottschalk
  11.05 - 11.35   Wie man von agilen Reifegraden                      Eine Umsetzung von Projektportfoliomanage-          Erfolgsfaktor Mensch im Projektmanagement             Generation Y in der Transformation eines           Ressourcenengpässe erkennen bevor sie ein-
                  unterschiedlicher Kunden zum richtigen              ment auf Basis des Flight-Level-Modells             Dr. phil. Edgar Bazing, Dr. Edgar Bazing prioreden    Familienunternehmens zu Private Equity             treten – Auf dem Weg zur KI im Projektma-
                  Prozess-Tailoring als Dienstleister gelangt         Albert von Podewils, Witt-Gruppe                    Thomas Bormuth, Zentrum für Achtsamkeit &             Christoph Oswald, Leadec / GPM Young Crew          nagement mithilfe von Predictive Analytics
                  Gerhard Vogt, diconium digital solutions GmbH       Stefan Kett, Witt-Gruppe                            Mitgefühl                                             Stuttgart                                          Marie Pillnick, ATLAS ELEKTRONIK GmbH
                                                                                                                                                                                                                                   Heiner Krüger, ThyssenKrupp Marine Systems GmbH

  11.45 - 12.15   Lean-Agile Procurement –                            Multiprojektmanagement                              Erfolgreiches Peoplemanagement –                      „24/7 online“ und „anything goes“ – Wie tickt      Aktueller Terminplan durch Robotics Process
                  Wieso echte Business-Agilität nicht                 mittels agilem Projektleitstand                     Wie der Schritt vom Verwalter zum Gestalter in        die Generation Y und Z im Projektumfeld            Automation (RPA)
                  an der Unternehmenstüre aufhört                     Dr. Manfred Fitzner, project biz                    der HR gelingt                                        Michaela Flick, Trainerin und Coach                Dr. Jens Erasmus, WABCO Vehicle Control
                  Mirko Kleiner, flowdays Genossenschaft                                                                  Philipp Riedel, Experte für Innovationen und Trends   Margareta Jäger, Jäger & Jäger GmbH

  12.15 - 13.00   Sponsoren, Netzwerken, Spielen
  13.00 - 13.30   Erfahrungen eines Scrum Masters                     Projektabhängigkeitsanalyse als eine Basis          Wenn einem alles über den Kopf wächst                 Belief in yourself and better yourself –           Cloud im eigenen Rechenzentrum? –
                  im Produktionsumfeld                                zur permanenten Portfoliopriorisierung              Gerhard Krug, Afinion Innovations AG                  Von der Kunst des Schwertkampfes und was           Ein Projektbericht!
                  Karl-Heinz Wollscheid,                              Tobias Kreutter, Festo AG & Co. KG                                                                        ich daraus über die Integration des Growth-        Oliver Lucht, IBM Deutschland GmbH
                  Heidelberger Druckmaschinen AG                                                                                                                                Mindsets-Konzepts lernen kann                      Thomas Müller, IBM Deutschland GmbH
                  Ivo Richter, Heidelberger Druckmaschinen AG                                                                                                                   Thomas Lieb, PMCC Consulting
                                                                                                                                                                                Thorsten Mesenholl, selbstständiger Trainer

  13.40 - 14.10   „Agile Leadership“ – Worauf uns die                 Projektmanagement –                                 Effectuation und MaxAgil als Leitprinzipien für       Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten ...         Digitalisierung im Multiprojektmanagement
                  Lehrbücher nicht vorbereitet haben                  Holistisch, praktisch, gut                          New Work und Projektmanagement – Lessons              und es in Zukunft besser machen                    als Mittel zur Beherrschung von Komplexität –
                  Stefanie Meindl, UNITY AG                           Arno Kennig, VISIORY GmbH                           Learned für das „Disruptive Zeitalter“                Petra Krug, Micromata GmbH                         Immer ein Erfolg?
                                                                                                                          Prof. Dr. Ayelt Komus, Hochschule Koblenz                                                                Michael Ludwig, Schaeffler Technologies AG & Co.
                                                                                                                          Sonja Schmidt, Hochschule Koblenz                                                                        KG | Matthias Hümmer, Friedrich-Alexander Uni-
                                                                                                                                                                                                                                   versität Erlangen-Nürnberg

  14.20 - 15.15   „Die Zukunft der Unternehmensführung – So gelingt kluges Management“
                  Dr. Julia Shaw, Rechtspsychologin und Expertin für künstliche Intelligenz
  15.15 - 16.00   Sponsoren, Netzwerken, Spielen
Workshop          Mache deine Retrospektiven zum Erlebnis             Neue Goldmedaillen für Erfolgsprojekte –            Und dann arbeiten alle im Home Office                 Systemaufstellungen, ihre naturwissenschaft-       Punkt, Punkt, Komma, Strich –
                  Sabina Lammert, Sabina Lammert Consulting           Eine Reise durch die Award-Welt                     Anne Hoffmann, Siemens Logistics GmbH                 liche Erklärung und die Konsequenzen für           So schwer ist Visualisierung nicht!
  16.00 - 17.30                                                       Heinz Schär, Schär Consulting & Projektmanagement   (16.00 - 16.40 Uhr)                                   Führung in Projekten                               Markus Preitsameter, Braincourt GmbH
                                                                      Beat Straub, Swisscom (Schweiz) AG                                                                        Dr. Thomas Gehlert, Wirtschaftswissenschaftler
                                                                                                                                                                                und Ingenieur

  16.50 - 17.20                                                                                                           Krise, Chaos, Katastrophe – Über den Nutzen
                                                                                                                          eines künstlerischen Mindsets
                                                                                                                          Prof. Thomas Sakschewski, Beuth Hochschule für
                                                                                                                          Technik Berlin
                                                                                                                          Prof. Dr. Berit Sandberg, HTW Berlin
DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum
PREISE                                                                                                                PROGRAMMKOMITEE 2020

                                                netto in €        brutto in €
                                                                                     Warum Sie teilnehmen sollten:
 EIN-/MEHRTAGESTICKETS für PM Forum und PMO Tag
                                                                                     n State-of-the-Art
                                                                                       des Projektmanagements                                                                          Das Programmkomitee unter der Leitung
 1 TagesTicket       Regulärer Preis                391,00            453,56
                                                                                                                                                                                       von Stefanie Höpfinger, Elke Lengert-Kune
                                                                                     n Best Practices von Projekt-
                                                                                                                                                                                       und Erwin Weitlaner ist mit folgenden
                                                                                       managern für Projektmanager
 2 TagesTicket       Regulärer Preis                659,00            764,44                                                                                                           Personen besetzt:
                                                                                     n kompakte Wissens​vermittlung
                                                                                       in zahlreichen Fachvorträgen
 3 TagesTicket       Regulärer Preis                880,00          1.020,80
                                                                                     n interaktive Workshops
                                                                                       mit Zertifikat                   Astrid Beger
                                                                                                                        Senior Program Manager: PM Beratung und Interim
 FIRMENPAKETE für PM Forum und PMO Tag                                               n unterstützende Tools             Management
                                                                                       zur optimalen Vernetzung                                                                 Elke Lengert-Kune
 Diese können als einzelne TagesTickets genutzt oder zu MehrtagesTickets kom-                                           Myriam Conrad                                           Commerzbank AG
 biniert werden. Wichtig: Firmenpakete sind nur bis zum 5.10.2020 verfügbar!         n Zugriff auf die Mediathek –      GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
                                                                                       keinen Vortrag mehr verpassen!                                                           Prof. Dr. Oliver Linssen
 FIRMENPAKET S                                                                                                          Clemens Drilling                                        ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung,
                                                       3.700,00     4.292,00
 Das Paket enthält 10 TagesTickets.                                                  n 2020 rein digital –                                                                      FOM Hochschule
                                                                                                                        newTrust GmbH
                                                                                       Zeit- und kostensparend!
 FIRMENPAKET M                                                                                                          Prof. Dr. Dorothee Feldmüller                           Thomas Müller
                                                       5.200,00     6.032,00                                            Hochschule Bochum                                       IBM Deutschland GmbH
 Das Paket enthält 15 TagesTickets.

                                                                                                                        Boris Gloger                                            Björn Pfeifer
 FIRMENPAKET L                                                                                                          borisgloger consulting GmbH                             Schaeffler Technologies AG & Co. KG
                                                       9.700,00    11.252,00
 Das Paket enthält 30 TagesTickets.
                                                                                                                        Alexander Gottschalk                                    Stephan Reinisch
 FIRMENPAKET XL                                                                                                         Comneon GmbH                                            Die Energieingenieure Schmidt, Reinisch GbR
                                                      22.900,00    26.564,00
 Das Paket enthält unbegrenzte Anzahl an Tickets.
                                                                                                                        Ellen Hermens                                           Prof. Dr. Armin Roth
                                                                                                                        AUSY Technologies Germany AG                            Braincourt GmbH

                                                                                                                        Stefanie Höpfinger                                      Prof. Dr. Heinz Schelle
                                                                                                                        AUSY Technologies Germany AG                            Universität der Bundeswehr München

                                                                                     Anmeldung und                      Dipl. Ing. Raimo Hübner                                 Ludger Schnichels-Fahrbach
 RABATTE
                                                                                     Teilnahmebedingungen               Volkswagen AG                                           Landesbank Baden-Württemberg
 Mitglied der GPM/ IMPA/ PMA/ SPM                                        10%
                                                                                     www.pm-forum.de/teilnehmen         Sabine Kapsammer                                        Prof. Dr. Silke Schönert
 Studierende                                                             90%                                                                                                    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
                                                                                                                        GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

                                                                                                                        Prof. Dr. Helmut Klausing                               Kristina Uhl
                                                                                                                        GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.   borisgloger consulting GmbH

                                                                                                                        Martina Königbauer                                      Prof. Dr. Harald Wehnes
MITGLIED WERDEN                                         mitglieder@gpm-ipma.de
                                                        +49 911 433369-0                                                systems thinkers Königbauer                             Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Profitieren Sie von den Vorteilen                                                                                                                                               Erwin Weitlaner
                                                        Weitere Informationen auf                                       Uwe Kopp
einer Mitgliedschaft in der GPM                         www.gpm-ipma.de > Über uns > Mitgliedschaft                     CLAAS KGaA mbH                                          Siemens AG
DER FÜHRENDE FACHKONGRESS - PM Forum
SPONSOREN & PARTNER

SPONSOREN
Zeit mit unseren Sponsoren und Partnern auf Au-
genhöhe ist seit jeher ein wesentlicher Bestandteil
des PM Forum. Auch 2020 ermöglichen wir diesen
persönlichen Austausch über unsere innovative
Eventplattform.

Goldsponsor: Bronzesponsoren:

MEDIENPARTNER

KONTAKT                                        VERANSTALTER
Organisatorische Fragen,                       GPM Deutsche Gesellschaft
Anmeldung und Informationen                    für Projektmanagement e. V.

Sabrina Steder                                 Die GPM ist ein gemeinnütziger Fachverband für Projekt-
m:con – mannheim:congress GmbH                 management. 1979 gegründet bildet die GPM heute ein
anmeldung@pm-forum.de                          weitreichendes Netzwerk für Projektmanagement-Experten
Telefon +49 621 4106-199                       aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der
                                               öffentlichen Institutionen. Der Fachverband trägt wesentlich
                                               zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des Projekt-
                                               managements in Deutschland bei und bietet umfangreiche
                                               Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Zerti-
                                               fizierung im Projektmanagement. Über den Dachverband
                                               International Project Management Association (IPMA®) ist
                                               die GPM weltweit vernetzt und bringt auch auf internationaler
                                               Ebene die Arbeit an Normen und Standards voran.
                                               Mehr dazu unter www.gpm-ipma.de.
Sie können auch lesen