GRÖBENZELLERKULTURKALENDER - JANUAR - AUGUST 2019 - Gemeinde Gröbenzell
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRÖBENZELLERKULTURKALENDER JANUAR – AUGUST 2019 KINDER- UND JUGENDPROGRAMM KONZERTE AUSSTELLUNGEN THEATER & LESUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN
INHALT GRUSSWORT LIEBE GRÖBENZELLERINNEN UND GRÖBENZELLER, 3 GRUSSWORT SEHR GEEHRTE GÄSTE, LIEBE KULTURFREUNDE, 4 TERMINE 1. HALBJAHR 2019 IM ÜBERBLICK wir möchten Ihnen den neuen Kulturkalender für die erste Jahres- 6 KINDER- UND JUGENDPROGRAMM hälfte 2019 vorstellen. Es erwartet Sie wieder ein kurzweiliges Kul- turprogramm mit sehr ansprechenden Veranstaltungen für jeden 9 KONZERTE Geschmack. Die Gröbenzeller Konzertreihe setzt sich mit ihrem dritten Konzert 23 AUSSTELLUNGEN „Another Way“ und dem Ensemble Quartonal fort. Der Höhepunkt der Gröbenzeller Faschingszeit ist nach wie vor unser Faschingskonzert: 31 THEATER & LESUNGEN Diesmal mit Stenzel & Kivits und ihrem „The impossible Concert“ – denn klassische Musik und Humor passen sehr wohl zusammen! 35 SONDERVERANSTALTUNGEN Weitere zahlreiche Konzertabende hat Gröbenzell im Angebot: Die Gröbenzeller vhs präsentiert Ihnen ein Finnisches Folk-Konzert 52 LAGEPLAN / VORVERKAUFSSTELLEN / HINWEISE mit Suden Aika und der Kirchenbauverein Pater Brown hat für das Kirchenkonzert die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. engagiert. Beim diesjährigen Motto des Brunnenhofkonzertes dreht sich alles um Flamenco, Rumba und Musica Cubana. Feiern Sie mit Ricardo Volkert und seiner Band Locos por la Rumba eine grandiose Fiesta! Das Familienkulturprogramm besteht in diesem Halbjahr unter anderem aus einer lustigen Märchenerzählung mit Musik. Heinz Josef Braun und Stefan Murr lassen ihr „Bayerisches Aschenputtel“ viele lustige Abenteuer erleben. Die Zaubershow „Hut ab!“ von und mit dem Duo „JungeJunge!“ ist ein spannender Mix aus mitreißender Zauberkunst und sympathischer Comedy. Selbstverständlich kommen auch wieder Gröbenzells Theaterfans IHRE VERANSTALTUNG IM KULTURKALENDER ! auf ihre Kosten: Das beliebte TiG präsentiert Ihnen diesmal eine bit- Werben Sie KOSTENLOS für Ihre Veranstaltung in unserem terböse Satire „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid Kulturkalender mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren! Lausud. Melden Sie uns Ihre Veranstaltung per Mail oder Telefon bis Zu den Sommerhighlights gehören neben dem interkulturellen Fest April und Oktober – für das folgende Halbjahr. „Gröbenzell ist bunt“, die Gröbenzeller Musiknacht, das Bürgerfest Wir bringen Ihre Veranstaltung in den Kulturkalender. sowie Kunst im Garten. Zahlreiche Lesungen und Tanzveranstaltungen finden Sie eben- Redaktion: Gemeinde Gröbenzell, Danziger Straße 23, falls im Kulturkalender. Die Galerie im Bürgerhaus mit ihren verschie- 82194 Gröbenzell, www.groebenzell.de denen Ausstellungen machen das Kulturprogramm komplett. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Huber, Tel.: 08142/505-285 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen E-Mail: anita.huber@groebenzell.de bei den vielfältigen Veranstaltungen in Gröbenzell! Konzept & Gestaltung: MWIMMERDESIGN / Pettenkoferstr. 10 a / 80336 München / www.mwimmerdesign.de Hinweis: Sämtliche Veranstaltungen im Bürgerhaus (Saal, Galerie und Clubräume), im Freizeitheim (Saal und Wild- mooshalle 1), in der Rudolf-Steiner-Schule und im Begegnungs- Martin Schäfer, 1. Bürgermeister Klaus Coy, Kulturreferent und Sozialzentrum sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Plätze für Rollstuhlfahrer können vorbestellt werden unter Tel.: 08142/505-246. Aktuelle Informationen finden Sie auch jederzeit unter: www.groebenzell.de 2 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 3
ÜBERBLICK 1. HALBJAHR 2019 ÜBERBLICK 1. HALBJAHR 2019 JANUAR – MÄRZ APRIL – AUGUST Januar April Noch bis So., 03.02.2019 – Monika und ihre Typen 23 Sa., 06.04.2019 – ZauberComedy: Hut ab! 37 Sa., 05.01.2019 – Cagey Strings 46 Sa., 06.04.2019 – Frühlingsmarkt Waldorfschule 45 So., 06.01.2019 – Neujahrskonzert Gartenbauverein 9 Sa., 06. – So., 14.04.2019 – Analoge Fotografie und Fotografik 26 So., 06.01.2019 – Neujahrskonzert Orgel und Trompet 10 Di., 09.04.2019 – Suden Aika 16 Mo., 07.01. – Fr., 28.06.2019 – Kunst im Rathaus 24 Mi., 10. – Fr., 12.04.2019 – Theater Waldorfschule 45 Fr., 11.01.2019 – Claus von Wagner 46 Fr., 12.04.2019 – Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater 48 Sa., 12.01.2019 – Oper im Kino 44 Sa., 13.04.2019 – Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater 48 Do., 17.01.2019 – Axel Hacke 46 So., 14.04.2019 – Tanznachmittag 35 Fr., 18.01.2019 – Kellerkonzert 46 Fr., 26.04. – So., 28.04.2019 – Quiltausstellung 27 Sa., 19.01.2019 – Gröbenzeller Konzertreihe 11 Mai Sa., 19.01.2019 – Bluestrings 46 Fr., 03.05.2019 – Spring Dance 38 Sa./So., 19./20.01.2019 – Kath. Filmclub 6 Fr., 03.05.2019 – Stefan Otto 48 So., 20.01.2019 – Tanznachmittag 35 So., 05.05.2019 – Offenes Singen MGV 17 Sa., 26.01.2019 – Knedl & Kraut 46 Sa., 11.05.2019 – Gröbenzeller Japanfest 39 Februar Sa., 11.05.2019 – Gröbenzeller Konzertreihe 18 Fr., 01.02.2019 – Das Bayerische Aschenputtel 7 Sa., 11.05.2019 – Oper im Kino 44 Sa., 02.02.2019 – Austria Project 46 Sa., 11. – So., 26.05.2019 – Metamorphosen 28 Sa., 02.02.2019 – Oper im Kino 44 Mi., 15.05.2019 – Bücher aus dem Feuer 34 Sa./So., 02./03.02.2019 – Kath. Filmclub 6 Fr., 17.05.2019 – Dreiviertelblut 48 Fr., 08.02.2019 – Simon Pearce 47 Sa., 18.05.2019 – Frauenchor Jubiläumskonzert 19 Sa., 16.02.2019 – Maxi Schafroth 47 So., 19.05.2019 – Ballett im Kino 44 Sa./So., 16./17.02.2019 – Kath. Filmclub 6 Mo., 20.05. – So., 06.10.2019 – Bienchen summ herum 29 So., 17.02.2019 – Tanznachmittag 35 Sa., 25.05.2019 – Gröbenzell ist bunt (Ersatztermin: 29.06.2019) 40 Sa., 23.02.2019 – Orgelkonzert 47 So., 26.05.2019 – Tanznachmittag 35 So., 24.02.2019 – Alles Walzer! 12 Sa., 31.05.2019 – Kellerkonzert 49 März Juni Fr., 01.03.2019 – Tatwort 47 Sa., 01.06.2019 – Orgelkonzert 49 Sa., 02.03.2019 – Oper im Kino 44 Mi., 05. – Fr., 07.06. 2019 – Theater Waldorfschule 45 Di., 05.03.2019 – Faschingskonzert 13 Fr., 28.06.2019 – Oerstufen-Konzert Waldorfschule 45 Sa./So. 09./10.03.2019 – Bücherflohmarkt 36 Sa., 29.06. – So., 14.07.2019 – Inside Out 30 So., 10.03.2019 – Ballett im Kino 44 So., 30.06.2019 – Tanznachmittag 35 Di., 12.03.2019 – Lesung der Gröbenhüter 31 So., 30.06.2019 – Sommermusical Zacki‘s 8 Do., 14.03.2019 – Die Couplet AG 47 Juli Fr., 15.03.2019 – Kellerkonzert 47 Fr., 05.07.2019 – Kirchenkonzert 20 Sa., 16.03.2019 – Gröbenzeller Konzertreihe 14 Sa., 06.07.2019 – Gröbenzeller Musiknacht 41 Sa., 16. – 31.03.2019 – Der Welt das Leuchten deiner Augen 25 Sa., 13.07.2019 – Jubiläumskonzert GröbenTöne 21 Sa., 16. – So., 31.03.2019 – Theater TiG 32 Sa./So.,13./14.07.2019 – Bürgerfest 42 Fr., 22.03.2019 – Han’s Klaffl 47 So., 14.07.2019 – Sommermusical Zacki’s 8 Sa., 23.03.2019 – Han’s Klaffl 48 Sa., 20.07.2019 – Orgelkonzert 49 Sa./So., 23./24.03.2019 – Kath. Filmclub 6 Sa./So., 20./21.07.2019 – Kunst im Garten 43 So., 24.03.2019 – Tanznachmittag 35 So., 28.07.2019 – Tanznachmittag 35 Mi., 27.03.2019 – Lesung GröbenExen 33 Fr., 29.03.2019 – Klüpfl & Kobr 48 August Sa., 30.03.2019 – Oper im Kino 44 Do., 01.08.2019 – Brunnenhofkonzert 22 Sa., 30.03.2019 – Konzert Filmmusik 15 4 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 5
KINDER- UND JUGENDPROGRAMM KINDER- UND JUGENDPROGRAMM SAMSTAG, 19. JANUAR – SONNTAG, 24. MÄRZ FREITAG, 01. FEBRUAR KATHOLISCHER FILMCLUB Die Schwanenprinzessin Farb. Zeichentrickfilm, USA 1994, 90 Min., FSK: o.A. Spieltermine: Sa./So., 19./20.01.2019 Beginn: 15 Uhr Eintritt: 5 € Das Auge des Adlers Farbfilm, Dänemark 1997, 90 Min., FSK: o.A. Spieltermine: Sa./So., 02./03.02.2019 Beginn: 15 Uhr DAS BAYERISCHE ASCHENPUTTEL Eintritt: 5 € Eine lustige Märchenerzählung mit Musik für Kinder Kiriku und die Zauberin und Erwachsene Farb. Zeichentrickfilm, F/B/Lux. 1998, 75 Min., FSK: o.A. Das Märchen von Aschenputtel wird auf bayerisch neu erzählt. Die Spieltermine: Sa./So., 16./17.02.2019 Autoren, Komponisten und Schauspieler Heinz-Josef Braun und Beginn: 15 Uhr Stefan Murr schlüpfen dabei selbst in alle Rollen. Bei diesem lusti- Eintritt: 5 € gen Abenteuer mit vielen Liedern sind u.a. dabei: Die Show-Ratten Ratzi Williams und Frank Razzata, Prinz Quirin und sein königlich- Lotta zieht um bayerischer Hofpapagei, die hochnäsigen Damen Marylin und Chantal Farbfilm, BRD/Schweden 1993, 75 Min., FSK: o.A. Obermeier sowie der kauzige Erfinder Huber mit seiner Tochter Evi. Spieltermine: Sa./So. 23./24.03.2019 Beginn: 15 Uhr Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Eintritt: 4 € Veranstaltungsort: Saal im Bürgerhaus, Rathausstr. 1 Beginn: 16 Uhr Veranstalter: Kath. Filmclub Eintritt: 6 € Kinder, 8 € Erwachsene Thomas Freckmann, Tel.: 08142/570111 Kartenvorverkauf ab: 07.01.2019 e-mail: thomas.freckmann@gmx.de Kartenvorbestellung unter Tel.: 08142-505-285 Veranstaltungsort: Vortragsraum im Freizeitzentrum, oder e-mail: anita.huber@groebenzell.de 1. OG, Wildmoosstr. 36 Informationen: www.groebenzell.de 6 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 7
KINDER- UND JUGENDPROGRAMM KONZERTE SONNTAG, 30. JUNI & SONNTAG, 14. JULI SONNTAG, 06. JANUAR NEUJAHRSKONZERT SALONENSEMBLE CSÁRDÁSPARADIES Das Salonensemble Csárdásparadies ist seit 15 Jahren ein ein- gespieltes Ensemble in klassischer Salonorchesterbesetzung aus dem Münchner Westen. SOMMERMUSICAL DER ZACKI’S Neben Werken der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen reicht das Repertoire von Musik aus den 20er- und 30er-Jahre, Swing- und Alle aufgepasst! Es ist wieder ZACKI-Zeit mit Sommer, Sonne, Jazzstandards bis hin zu mitreißender Zigeuner- und Klezmermusik. Spaß und Songs! Lassen Sie sich schwungvoll ins neue Jahr begleiten. Wie in jedem Jahr haben wir ein tolles Sommermusical für euch. Seid gespannt auf unsere neue Produktion mit spannender Story, witzigen Veranstalter: Gartenbauverein Gröbenzell e.V. Ideen und Ohrwurm-Garantie! Veranstaltungsort: Saal im Bürgerhaus, Rathausstr. 1 Beginn: 15 Uhr, Einlass: 14.30 Uhr Veranstalter: Evan.-Luth. Zachäusgemeinde Dauer: ca. 2,5 Std. inkl. Pause Veranstaltungsort: Saal der Zachäuskirche, Vor Konzertbeginn und in der Pause werden Getränke, Rathausstr. 6 – 8 Kaffee und Kuchen angeboten. Termine: Sonntag, 30.06.2019, 14.30 Uhr Eintritt: 15 € Sonntag, 14.07.2019, 12.30 Uhr Leitung: Gerald Schmidtsdorff Leitung: Susanne Hochhäusler Kartenvorverkauf: Buchhandlung Litera, Puchheimer Str. 15c Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Informationen: www.gartenbauverein-groebenzell.de 8 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 9
KONZERTE KONZERTE SONNTAG, 06. JANUAR SAMSTAG, 19. JANUAR GRÖBENZELLER KONZERTREIHE QUARTONAL – VIER STIMMEN, EIN KLANG „Another Way“ – Englische Vokalmusik von Romantik bis Folk Quartonal gehört zu den gefragtesten Vokalensembles Deutschlands. Die vier norddeutschen Sänger vereinten sich 2006 und gewannen 2010 den Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund. Sie gastieren regelmäßig auf Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Musikfest Stuttgart. Das Repertoire von Quartonal umfasst ein breites Spektrum: Re- naissance, Romantik, Moderne und Folklore, wobei ihnen insbeson- dere das plattdeutsche Volkslied am Herzen liegt. Auf ihrem zweiten Album, das 2017 bei Sony erschien, präsentieren Quartonal Pop- und Folksongs aus aller Welt. MIT FESTLICHER TROMPETEN- UND ORGELMUSIK INS NEUE JAHR Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Veranstaltungsort: Saal der Rudolf-Steiner-Schule, Andreas Götz (Orgel), Frank Uttenreuther (Trompete), Spechtweg 1 Peter Gasser (Trompete) Beginn: 20 Uhr Zur Aufführung gelangen barocke Werke für zwei Trompeten und Orgel Karten im Abonnement sowie Orgelmusik aus der Romantik. Restkarten an der Abendkasse zu 28 € Ermäßigter Eintritt an der Abendkasse: 15 € Veranstalter: Förderkreis für Geistliche Musik Gröbenzell e.V. (nur Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis) Veranstaltungsort: Pfarrkirche St. Johann Baptist Kinder bis 14 Jahre mit KKP: 1 € Beginn: 16.30 Uhr Informationen unter: 08142/505-246 Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. www.groebenzeller-konzertreihe.de Informationen: www.johann-baptist.de oder www.kultkomplott.de 10 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 11
KONZERTE KONZERTE SONNTAG, 24. FEBRUAR DIENSTAG, 05. MÄRZ FASCHINGSKONZERT – STENZEL & KIVITS The impossible Concert Ein unmögliches Konzert zu geben – das schaffen nur Tiny van Eijn- den und Wilbert Kivits alias Stenzel & Kivits. In ihrer Comedyshow ist kein klassisches Thema vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher. Die Welt der Oper wird grandios auf die Schippe genommen. Für Verblüffung sorgen vor allem auch die außergewöhnlichen und FASCHINGSKONZERT einfallsreichen Musikinstrumente. Tenor Stenzel und „Meisterpianist“ Kivits sind sich einig: Sie konzertieren absurd, theatralisch und äußerst Alles Walzer! raffiniert. Die Herren scheuen keine Improvisation und versuchen, das Die Wiener Hofburg alias Zachäuskirche öffnet ihre Pforten für das verehrte Publikum davon zu überzeugen, dass klassische Musik und gesellschaftliche Großereignis der Saison: Wir laden Sie herzlich zum Humor sehr wohl zusammenpassen. Ball ein und alles, was Rang und Namen hat (oder auch nicht) gibt sich die Ehre. Mit unseren prominenten Gästen feiern wir eine rauschende Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Ballnacht. Mit dabei sind der Projektchor, Kirchenchor, umrahmt von Veranstaltungsort: Saal im Bürgerhaus, Rathausstr. 1 Klavier und Orgel. Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 21 €, Ermäßigt: 18 € (Schüler, Studenten, Veranstalter: Evang.-Luth. Zachäusgemeinde Schwerbehinderte mit Ausweis) Veranstaltungsort: Saal der Zachäuskirche, Kinder bis 14 Jahre mit Kinder-Kultur-Pass: 1 € Rathausstr. 6 – 8 Kartenvorverkauf ab: 21.01.2019 Beginn: 17 Uhr, mit Sektempfang Kartenvorbestellung unter Tel.: 08142-505-246 Leitung: Susanne Hochhäusler oder e-mail: agnes.leroux@groebenzell.de Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Informationen: www.kulturzelle.de Veranstaltungshinweis: Kinderfasching Fr., 15.02.2019, 15 Uhr oder www.stenzelkivits.nl 12 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 13
KONZERTE KONZERTE SAMSTAG, 16. MÄRZ SAMSTAG, 30. MÄRZ GRÖBENZELLER KONZERTREIHE WIENER MOZART TRIO Werke von W.A. Mozart, L.v. Beethoven, R. Schumann Seit seiner Gründung 1991 musiziert das Wiener Mozart Trio in den bedeutendsten Konzertsälen Europas und Asiens, darunter im Pariser FILMMUSIK Palais du Luxemburg und der Shanghai Concert Hall. CHOR „VOICE OF CHOICE“ Die Mitglieder dieses Familienensembles sind nicht durch Orches- ter-Verträge gebunden. Das ermöglicht ihnen künstlerische Unabhän- Star Wars, James Bond, König der Löwen: Der Chor „Voice of gigkeit und unkonventionelle Interpretationen. Das Wiener Mozart Trio Choice“ präsentiert Ihnen eine bunte Mischung an Titelmelodi- leitet ein eigenes Festival auf Schloss Hunyadi im Süden Wiens. en und Songs bekannter Film-Klassiker. Sämtliche Stilepochen finden sich im Regertoire des Ensembles Denn Filme werden groß durch ihre Geschichte, ihre Schauspieler – ausgehend von Haydn, dem Erfinder der Formation Klaviertrio. Zu und ihre Bilder. Aber einen ganz großen Anteil am Film hat der Ton. Haydns Lebzeiten entstand auch die wertvolle Guadagnini-Geige, auf Der a capella Chor „Voice of Choice“ wurde vor 16 Jahren von ehe- der Daniel Auner musiziert. maligen Mitgliedern eines Schulchores und einer Band gegründet. Sie alle haben bis heute eins gemeinsam: Die Freude am gemeinsamen Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Singen von Stücken unterschiedlichster Genres. Ob Klassik, Rock, Veranstaltungsort: Saal der Rudolf-Steiner-Schule, Pop, Jazz, Gospel oder Weihnachtslieder – das besondere an unserem Spechtweg 1 Chor ist unser vielfältiges Repertoire. Beginn: 20 Uhr Karten im Abonnement Veranstalter: Voice of Choice (Evang. Zachäuskirche) Restkarten an der Abendkasse zu 28 € Der Veranstaltungsort war bei Redaktionsschluss noch nicht Ermäßigter Eintritt an der Abendkasse: 15 € bekannt. (nur Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis) Bitte informieren Sie sich auf der Homepage www.voiceof- Kinder bis 14 Jahre mit KKP: 1 € choice.de Informationen unter: 08142/505-246 Beginn: 19.30 Uhr www.groebenzeller-konzertreihe.de Der Eintritt ist frei. oder www.kultkomplott.de 14 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 15
KONZERTE KONZERTE DIENSTAG, 09. APRIL SONNTAG, 05. MAI FINNISCHES FOLK-KONZERT MIT SUDEN AIKA – SISARET SINGT MIT UNS Finnland – Land der Seen, Rentiere und der starken Frauen. Erleben Sie das Quartett „Suden Aika“ (finn. Zeit der Wölfe) bei ihrem Offenes Singen mit dem Männergesangverein einzigen Konzert im süddeutschen Raum. Die Ausnahmesängerinnen Unter dem Motto „Singt mit uns“ sind Sie herzlich eingeladen, mit und Vokalkünstlerinnen präsentieren 1000 Jahre nordische Geschichte dem Männergesangverein Gröbenzell am traditionellen gemeinsamen und Sagen in der Tradition der Runengesänge. Lassen Sie sich von Singen teilzunehmen. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam fast vergessene dem einzigartigen Klang magisch in seinen Bann ziehen und von den Volkslieder und Kanons anstimmen. Unser Dirigent Joachim Dorfmeis- stimmgewaltigen Frauen mitreißen. ter unterstützt uns beim Singen mit seiner Steirischen Harmonika. Es Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Finnischen Gesell- werden Liedertexte ausgeteilt, damit jeder kräftig mitsingen kann. schaft München und Puchheim (DFG/DFC). Veranstalter: MGV Gröbenzell e.V. Veranstalter: vhs Gröbenzell Veranstaltungsort: Saal im Bürgerhaus Veranstaltungsort: Saal im Bürgerhaus Beginn: 11.15 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Informationen: www.mgv-groebenzell.de Eintritt: 18 € , Mitglieder: 14 € oder bei Peter Schmoll, 1. Vorsitzender, Informationen: www.vhs-groebenzell.de Tel.: 08142-51764 16 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 17
KONZERTE KONZERTE SAMSTAG, 11. MAI SAMSTAG, 18. MAI GRÖBENZELLER KONZERTREIHE KAMMERORCHESTER L’ARTE DEL MONDO Werke von A. Corelli, E. Dall’Abaco, A. Vivaldi u.a. FRAUENCHOR GRÖBENZELL Leitung: Werner Erhardt 40 JAHRE LIEBE ZUR MUSIK – FEIERN SIE MIT! L’arte del mondo wurde 2004 von seinem künstlerischen Leiter Werner Erhard gegründet. Das außerordentlich vielseitige Ensemble spielt In den letzten 40 Jahren haben sich die Damen des Frauen- sowohl auf historischen als auch auf modernen Instrumenten. chors ein großes Repertoire erarbeitet. Markenzeichen ist die innovative Programmgestaltung. Dazu gehören Bei ihrem diesjährigen Frühlingskonzert wollen sie ihr Publikum mit interkulturelle Projekte etwa mit türkischen oder chinesischen Künst- Ausschnitten aus der Alten Musik und der romantischen Zeit sowie lern, eine Tanzfassung der Matthäus-Passion oder die Rock-Oper neueren internationalen Songs erfreuen. Begleitet wird der Chor „Orfeo 2.0“ nach Monteverdi. Die Einspielungen von L’arte del mondo souverän von Gitti Putz am Klavier. umfassen viele Weltpremieren und Wiederentdeckungen; sowohl Dazwischen wartet die Klezmer-Gruppe „Gadje“ aus Augsburg mit Sinfonisches als auch Opern und Oratorien. besinnlicher sowie beschwingter Musik auf. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend. Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Veranstaltungsort: Saal der Rudolf-Steiner-Schule, Spechtweg 1 Beginn: 20 Uhr Veranstalter: Frauenchor Gröbenzell Karten im Abonnement Veranstaltungsort: Saal im Freizeitheim, Wildmoosstr. 36 Restkarten an der Abendkasse zu 28 € Beginn: 19.30 Uhr Ermäßigter Eintritt an der Abendkasse: 15 € Eintritt: 12 € (nur Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis) Kinder bis 14 Jahre mit KKP: 1 € Kinder bis 14 Jahre mit KKP: 1 € Kartenvorverkauf Kreuzapotheke Informationen unter: 08142/505-246 Chorleitung: Josef Putz www.groebenzeller-konzertreihe.de Informationen: www.frauenchor-groebenzell.de oder www.kultkomplott.de 18 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 19
KONZERTE KONZERTE FREITAG, 05. JULI SAMSTAG, 13. JULI JUBILÄUMS-KONZERT DER GRÖBENTÖNE Die „GröbenTöne“ feiern ihr 70-jähriges Bestehen! Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das Jubiläumskonzert mit einem KIRCHENKONZERT – BLASKAPELLE abwechslungsreichen Programm. Die 40 Sängerinnen und Sänger HÖHENKIRCHEN-SIEGERTSBRUNN E.V. haben ein buntes Potpourri aus ihrem vielseitigen Repertoire für Sie zusammengestellt. Dabei ist, was bewegt und Freude macht: W.A. Mozart, Serenade Nr. 10 „Gran Partita“, B-Dur, KV 361 vom Gassenhauer bis zum Gospelsong. Auf langatmige Festreden Kleine Bläserbesetzungen, die sogenannte „Harmoniemusik“, erlebten dagegen können Sie lange warten: Freuen Sie sich stattdessen auf zu Mozarts Zeit eine unglaubliche Blüte. Alle großen Komponisten Überraschungsgäste und unsere Freunde vom Männergesangsverein schufen damals gerne Originalwerke für Harmoniemusik, meist für Gröbenzell. sechs oder acht Bläser. Mozart jedoch komponierte sie für eine einzig- Erstmals präsentiert sich der Chor unter seiner neuen jungen artige Besetzung: 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Bassetthörner, 4 Hörner, 2 Leitung. Anna Schlosser wird entscheidende Impulse für einen Chor Fagotte und Bass. Er schuf mit seiner „Gran Partita“ eines der schöns- setzen, der die Zukunft fest im Blick hat. ten musikalischen Meisterwerke. Dreizehn Musiker der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn haben seit Herbst 2017 diese Serenade von Mozart erarbeitet. Ihre sieben Sätze bieten dank ihrer reizvollen Unterschiedlichkeit eine unübertreffliche Unterhaltungsmusik. Wir laden Sie herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Konzert- abend mit dem warmen Klang klassischer Harmoniemusik. Veranstalter: Kirchenbauverein „Pater Brown“ e.V. Veranstalter: GröbenTöne Veranstaltungsort: Pfarrkirche St. Johann Baptist Veranstaltungsort: Saal im Freizeitzentrum, Beginn: 19.30 Uhr, mit Getränkeausschank Wildmoosstr. 36 Eintritt: 25 €, Kinder bis zum 14. Geb.Tag: 12,50 € Beginn: 19.30 Uhr Kartenvorverkauf ab 07.06.2019 im Pfarrbüro Eintritt: 12 € und Buchhandlung litera Kartenvorverkauf: St.-Georgs-Apotheke Informationen: www.johann-baptist.de Informationen: www.gröbentöne.de 20 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 21
KONZERTE AUSSTELLUNGEN NOCH BIS DONNERSTAG, 01. AUGUST SONNTAG, 03. FEBRUAR BRUNNENHOFKONZERT LOCOS POR LA RUMBA Flamenco, Rumba, Musica Cubana Authentisch und echt begeistern sie ihr Publikum mit ihrer ganz eigenen Mischung spanischer und lateinamerikanischer Musik, tra- ditionellem Flamenco und Songs die auch das deutsche Publikum bestens kennt (Gipsy Kings, Buena Vista Social Club, Juanes). Sie nehmen ihr Publikum mit in die heiße Nacht einer rauschenden Fiesta, in das maurische Granada und Sevilla, an die Strände der Karibik und an den Tresen einer andalusischen Bodega. Die unterhaltsame und interessante Anmoderation der Stücke und die Nähe zu ihrem Publi- kum sind ein Markenzeichen von Gitarrist und „Bandleader“ Ricardo MONIKA UND IHRE TYPEN Volkert und Locos por la Rumba. Viva la musica! Historie der Scheibmaschine Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Heute ist das Bürogerät in unserem Alltag tatsächlich nicht mehr Veranstaltungsort: Brunnenhof präsent, sein Rattern wurde längst vom Summen des Computers ab- Beginn: 20 Uhr gelöst. Parallel zum Verschwinden der Schreibmaschine begann deren Eintritt: 19 € Musealisierung. Aus Sammlerleidenschaft hat sich der Gröbenzeller Ermäßigter Eintritt: 16 € Franz Wäcken mit der Geschichte und Technik dieses Schreibgerätes (nur Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis) befasst. In der Ausstellung wird eine Übersicht über die Entwicklung Kinder bis 14 Jahre mit KKP 1 € der Schreibmaschine an Hand ausgewählter Objekte präsentiert. Kartenvorverkauf ab 24.06.2019 Kartenvorbestellung unter Tel.: 08142/505-246 Veranstalter: Die Gröbenhüter e.V. oder e-mail: agnes.leroux@groebenzell.de Veranstaltungsort: Heimat- und Torfmuseum Bei einsetzendem Regen während des Konzertes im 2. OG der Alten Schule (Lift) wird der Eintrittspreis nicht zurückerstattet. Öffnungszeiten: Sonntag 10 – 12 Uhr Die Mitnahme von Getränken und Essen ist nicht erlaubt. Führung nach Vereinbarung unter Telefon: 08142/53777 Informationen: www.groebenzell.de oder ricardo-volkert.de Informationen: www.groebenhueter.de 22 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 23
AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN MONTAG, 07. JANUAR – SAMSTAG, 16. – FREITAG, 28. JUNI SONNTAG, 31. MÄRZ KUNST IM RATHAUS Der Gröbenzeller Maler und Bildhauer Harald Reiter ist dem kunstorientierten Gröbenzeller Publikum längst ein Begriff. DER WELT DAS LEUCHTEN DEINER AUGEN Seine Bildsprache, der Kaleidoskopismus, erinnert augenscheinlich an die prismenhafte Zergliederung des Lichts und vermittelt dem Vom Hellen, vom Dunklen: Malerei, Skulptur, Text Betrachter einen eigenen, besonderen Zugang zu den Motiven seiner Drei Künstlerinnen schließen sich zusammen, teilen ihren Blick auf Bilder. Seine Bilder erschließen sich Jedem sofort. Es sind ausdrucks- die Welt, auf Natur und Mensch. Schönheiten und Schattenseiten, volle Gemälde von besonderer Farbintensität, die sich dem Betrachter Wunder und Wunden machen nachdenklich, berühren, stellen Fra- öffnen und immer Raum für individuelle Betrachtungsweisen und gen – können Staunen wecken, Freude, Betroffenheit, bewegen die Interpretationen zulassen. Gedanken und Gefühle … Michaela Friedrich zeigt abstrakte und gegenständliche Arbeiten Die gebürtige Dresdenerin und Hobbykünstlerin Mandy Tiefen- und stellt in einer Lichtbildpräsentation ihr Bilderbuch „Die Raben- moser lebt seit 16 Jahren mit ihrer Familie in Gröbenzell. mutter“ vor. Christine Marwedel präsentiert Skulpturen aus Holz Im Jahr 2009 lernte sie den Gröbenzeller Maler Martin Müller ken- und Stein, die den Blick auf die Kraft im Kleinen lenken. Pega Mund nen, der ihr Interesse für das Zeichen und Malen weckte. Mandy präsentiert Lyrik und kurze Prosa im Druck sowie auch als Bild- und Tiefenmoser belegte in der Kunstwerkstatt Q-Werk zahlreiche Kurse. Soundinstallation. Dabei entstanden unter anderem zwei Zeichnungen, die im Rathaus ausgestellt werden. Veranstaltungsort: Galerie im Bürgerhaus Vernissage: Freitag, 15.03.2019, 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Foyer und Lounge im Rathaus (EG), Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 16 – 19 Uhr, Danziger Str. 23 Freitag 10 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr, Samstag 15 – 18 Uhr, Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 12 Uhr, Sonntag 11 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr Donnerstag zusätzlich 16 – 18.30 Uhr Führung: Sonntag, 17.03.2019, 11.15 – 12.15 Uhr Die Ausstellung wird unterstützt durch Die Ausstellung wird unterstützt durch die Gemeinde Gröbenzell. die Gemeinde Gröbenzell. 24 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 25
AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN SAMSTAG, 06. – FREITAG, 26. – SONNTAG, 14. APRIL SONNTAG, 28. APRIL 11. QUILTAUSSTELLUNG #erzählt #gefärbt #vernäht, Märchen – Erinnerungen Märchen begleiten uns unser Leben lang. Zuerst bekommen wir sie als Kinder erzählt oder vorgelesen, später geben wir sie an unsere ANALOGE FOTOGRAFIE UND FOTOGRAFIK Kinder und Enkelkinder weiter. Wie schon für die letzten Ausstellungen haben wir geschenkte oder vererbte Weißwäsche gefärbt und vernäht. Walter Zuber lebte seit 1946 in Gröbenzell. Er fotografierte Unsere Quilts zeigen, wie wir als Erwachsene auf spielerische Art und zeitlebens analog. Weise, aber doch eher abstrakt, die Märchen umsetzen. Das Hight- Er verstarb im Jahr 2011. In der Fotografie gab es drei Schwerpunkt- light unserer Ausstellung besteht aus 20 Quilts, die vom kanadischen themen: Kunst, hier vor allem Glaskunst, Landschaften und München. Roten Kreuz nach dem 2. Weltkrieg an die notleidende Bevölkerung Bei der Fotografik experimentierte er mit verschiedenen Techniken. gespendet wurden. Wir erzählen während der Ausstellung ausführlich Die Ausstellung anlässlich seines 90sten Geburtstags soll die ver- über ihre Geschichte. schiedenen Schaffensperioden wiederspiegeln. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Gerda Hasselfeldt, Präsiden- tin des Deutschen Roten Kreuzes. Veranstaltungsort: Galerie im Bürgerhaus Vernissage: Freitag, 05.04.2019, 19.30 Uhr Veranstalter: Gröbenzeller Quiltgruppe Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 13 – 18 Uhr, Veranstaltungsort: Saal im Freizeitzentrum, Montag 16 – 18 Uhr, Dienstag 18 – 20 Uhr, Wildmoosstr. 36 Donnerstag 16 – 18 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr Vernissage: Mittwoch, 25.04.2018, 19 Uhr Führung: Sonntag, 07.04.2019, 11.15 Uhr Eintritt: 3 € Die Ausstellung wird unterstützt durch Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag 10 – 18 Uhr die Gemeinde Gröbenzell. Informationen: www.groebenzeller-quiltgruppe.de 26 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 27
AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN SAMSTAG, 11. – MONTAG, 20. MAI – SONNTAG, 26. MAI SONNTAG, 06. OKTOBER METAMORPHOSEN Bilder und Objekte Das Interesse zum Experimentieren mit verschiedenen Farben und Materialien hat Konrad Bogner schon seit seiner Schulzeit fasziniert. Besonders die „Minimal – Art“ und die durch den „geplanten“ Zufall entstandenen Farbeindrücke, welche durch das Unbeeinflussbare entstehen, begeistern ihn am meisten. Seit 1999 präsentiert er in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Olching, Grö- benzell und Puchheim, sowie in Ungarn und Finnland seine Werke. In dieser Ausstellung zeigt er verschiedene Metallplatten, welche er SUMM, SUMM, SUMM! BIENCHEN SUMM HERUM mit diversen Säuren in spannende Bilder verwandelt. Das leidenschaftliche Sammeln und Lagern von Naturmaterialien, „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der wie verwittertes Holz, Steine, oxidierte Metalle bildet die Basis des Mensch nur noch vier Jahre zu leben. künstlerischen Schaffens von Giorgio Di Bernardo. Das gesammelte Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, kei- Material wird sodann, nach Lust und Laune, weiter verarbeitet, dabei ne Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ (Zitat von Albert Einstein, 1949) sind die daraus entstehenden, abstrakten Objekte und Skulpturen Unter allen Bestäubern spielt die Honigbiene die größte ökologische weder geplant noch werden sie vorher skizziert, sondern entstehen Rolle: Fast 80 % aller Nutz- und Wildpflanzen werden von der Honig- nach einem gewissen Zufallsprinzip. Je nachdem wie sich bestimmte biene bestäubt. Die restlichen 20 % gehen auf das Konto von anderen Materialien miteinander kombinieren lassen oder vorgegebene Struk- Insekten. Die Bestäubungsleistung der Honigbiene sichert uns die turen, z.B. im verwitterten Holz, sich ausarbeiten lassen, entsteht ein Vielfalt an Nahrungsmitteln, wie wir sie kennen und genießen. Sie ist Werk. Oft arbeitet er an mehreren Objekten gleichzeitig, inspiriert also mitverantwortlich für gute Ernten und ökologische Artenvielfalt. wiederum durch die verschiedenen Werkstoffe, die ihm zur Verfügung Die Ausstellung informiert die BesucherInnen über Honigbienen und stehen. die Imkerei. Veranstaltungsort: Galerie im Bürgerhaus Veranstalter: Die Gröbenhüter e.V. Vernissage: Freitag, 10.05.2019, 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Heimat- und Torfmuseum Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 16 – 19 Uhr, im 2. OG der Alten Schule (Lift) Freitag 10 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr, Samstag 15 – 18 Uhr, Vernissage: Sonntag, 19.05.2019, 11.30 Uhr Sonntag 11 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag 10 – 12 Uhr Führung: Sonntag, 12.05.2019, 11.15 Uhr Führung nach Vereinbarung unter Tel.: 08142/53777 Die Ausstellung wird unterstützt durch Informationen: www.groebenhueter.de die Gemeinde Gröbenzell. oder bei Rudi Ulrich, Tel.: 08142/7493 28 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 29
AUSSTELLUNGEN THEATER & LESUNGEN SAMSTAG, 29. JUNI – SONNTAG, 14. JULI DIENSTAG, 12. MÄRZ AUS DEM PAPIERKORB – ODER ABER: WORTE UND GEDANKEN, DEM PAPIERKORB ENTRISSEN Ein Stift und der Papierkorb gehören zum Handwerk eines Schriftstellers, wie Helmut Bloid ein Freund anvertraute, INSIDE OUT der mit seinen Beiträgen in einer Münchner Zeitung weitum bekannt ist. Der Maler Klaus Haslinger gibt in seinen abstrakten Aquarellen Diese Worte haben Helmut Bloid zu Denken gegeben. So greift er und Acryl-Bildern Einblicke in die Psyche der Menschen unter immer wieder in den Papierkorb und rettet manche seiner Gedanken. dem Einfluss der Gegenwart. Was dabei herausgekommen ist, wird er in der Lesung vortragen, Kräftige Farben und freie Formen sowie die Leuchtkraft der Aqua- vielleicht sogar zumuten. Mit erfrischenden Liedern und Musik führen rellfarben und die Transparenz übereinanderliegender Farbschichten die Sängerin Doris Benz und der Gitarrist Richard Eidloth durch diesen bestimmen dabei Ausdruck und Bildkomposition. Abend. Viel Vergnügen wünscht Ihnen Helmut Bloid, Ehrenmitglied der Gröbenhüter, Buchautor und Sprecher. Veranstaltungsort: Galerie im Bürgerhaus Vernissage: Freitag, 28.06.2019, 19.30 Uhr Veranstalter: Die Gröbenhüter e.V. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 16 – 19 Uhr, Veranstaltungsort: Heimat- und Torfmuseum Freitag 10 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr, Samstag 15 – 18 Uhr, im 2. OG der Alten Schule (Lift) Sonntag 11 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Führung: Sonntag, 07.07.2019, 16 Uhr Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird unterstützt durch Informationen: www.groebenhueter.de die Gemeinde Gröbenzell. oder bei Rudi Ulrich, Tel.: 08142/7493 30 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 31
THEATER & LESUNGEN THEATER & LESUNGEN SAMSTAG, 16. – SONNTAG, 31. MÄRZ MITTWOCH, 27. MÄRZ THEATER TIG Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner Fünf Schauspieler proben eine Wohltätigkeitsveranstaltung für ein afrikanisches Schulprojekt. Sie sind nicht prominent, aber überaus motiviert. Es soll darum gehen, Spendenbereitschaft zu wecken. Wie aber funktioniert das? Unterhaltsam über Not und Elend in Afrika reden? Sollte man noch einen „echten“ Afrikaner engagieren, damit die Botschaft authentischer rüberkommt? Natürlich stellt sich auch hier die Konkurrenzfrage: Wer steht gerade im Rampenlicht, wer bekommt warum und welche Rede- und Spielanteile? Wo bleibt bei allem Engagement die Kunst – und was macht eigentlich die Palme auf der Probebühne? Die bitterböse Satire balanciert auf schmalem Grat. Zwischen AUTORENGRUPPE GRÖBENEXEN scharfzüngiger Ironisierung von „Political Correctness“ und Gutmen- schentum und der ernsthaften Auseinandersetzung mit Themen wie Lesung „anders“ mit Musik Güterverteilung und Ausbeutung in einer globalisierten Welt, bewegt Schon immer war alles anders. „Die einzige Konstante ist Verände- sich dieses Stück von Ingrid Lausud virtuos, voll bösartigem Witz, rung“, sagte Heraklit. Heute hat man den Eindruck, dass „anders“ erhelllendem Humor und nackter Wahrheit. Es trifft uns und führt uns sich noch steigern lässt. Vom Anders-sein, vom Anders-werden, vom mit erlösendem Humor die eigene Betroffenheit gleich wieder vor. Anders-bleiben und vom Gemeinsamen im Anderen handeln unsere Regie: Thomas Eggart Texte – auch diese jedes Mal neu, jedes Mal anders. Veranstalter: TiG – Die Theatergruppe der Gröbenzeller Treffpunkte Veranstaltungsort: Saal im Bürgerhaus Premiere: Freitag, 15.03.2019, 20 Uhr Veranstalter: vhs Gröbenzell Termine: 16. – 17.03., 22. – 24.03., 28. – 31.03.2019 Veranstaltungsort: Wintergarten Beginn 20 Uhr (Donnerstag/Freitag/Samstag), im Ökum. Sozialdienst, Rathausstr. 5 17 Uhr (Sonntag) Beginn 19.30 Uhr Eintritt: 12 €, Ermäßigt: 10 € Eintritt: 4 € Informationen: www.theater-tig.de 32 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 33
THEATER & LESUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN SONNTAG, 20. JANUAR – MITTWOCH, 15. MAI SONNTAG, 28. JULI GRÖBENZELLER TANZNACHMITTAG Tanzbegeisterte jeden Alters, egal ob Anfänger, Hobby- oder Breitensporttänzer sowie „Nur-Zuhörer“ sind herzlich willkom- men, wenn es wieder heißt: Jetzt ist Tanznachmittags-Zeit! BÜCHER AUS DEM FEUER Der beliebte Tanznachmittag findet in der Regel jeden 4. Sonntag im Monat statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Alleinunter- Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung halter Georg Kohlmann. In seinem Repertoire befinden sich Hits und Anlässlich des Jahrestages der Bücherverbrennung findet in der Evergreens, Country-Songs, Rock’n Roll, deutsche und österreichi- Gemeindebücherei traditionell die Lesung „Bücher aus dem Feuer“ sche Schlager sowie italienische Lieder. statt. Am 10. Mai 1933 wurden Bücher von politisch und ideologisch Wie immer kümmert sich der Wirt im Freizeitzentrum mit Kaffee und unerwünschten Schriftstellern und Wissenschaftlern in fast allen Kuchen ums leibliche Wohl. deutschen Universitätsstädten verbrannt. Zivilcourage zeigen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ist nach wie vor ein aktuelles Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Thema und es ist wichtig, für Demokratie und Toleranz einzutreten. Veranstaltungsort: Saal im Freizeitzentrum, In der Gemeindebücherei werden Bücher von Autoren, die in der Wildmoosstr. 36 NS-Zeit verboten waren, ausgestellt. Termine: 20.01.2019, 17.02.2019, 24.03.2019, 14.04.2019, 26.05.2019, 30.06.2019, 28.07.2019, Veranstalter: Gemeindebücherei Gröbenzell Sommerpause im August Veranstaltungsort: Gemeindebücherei, Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 17.30 Uhr Rathausstr. 1 Eintritt: 5 € Beginn: 19.30 Uhr, Dauer ca. 90 Min. Hinweis: Bitte achten Sie auf Terminänderungen Der Eintritt ist frei. in der Tagespresse! 34 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 35
SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN SAMSTAG, 09. – SONNTAG, 10. MÄRZ SAMSTAG, 06. APRIL ZAUBERKUNST IM DOPPELPACK MIT JUNGEJUNGE! ZAUBERCOMEDY HUT AB! Hut ab! – ist ein spannender Mix aus mitreißender Zauberkunst und sympathischer Comedy. JungeJunge! Finden den rechten Dreh – ohne Spiegel und doppelten Boden. Wenn Geldscheine kabarettistische Flügel bekommen, sich Nägel vor Lachen verbiegen und Zauberkünstler „ernsthaft“ den Kopf verlieren, dann ist das ZauberComedy der feinen Art. Lassen sich Ma- gierhirne durch Flötentöne beeinflussen, was hat Blockflötenunterricht 28. GRÖBENZELLER BÜCHERFLOHMARKT mit dem Sporttag gemeinsam und muss man Herzrasen eigentlich mähen? Visuelle Showacts von internationalem Format, feine Zau- Der größte und bestsortierte Bücherflohmarkt in dieser Region berComedy, emotional bewegende Momente und aufregend starke ist schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern lockt Buchlieb- MagicTricks machen den besonderen Comedy-Zauber-Mixx aus. haber aus ganz Bayern an. JungeJunge! – der Name steht für das (be-)zaubernde Brüderpaar Auf einer Fläche von 1.200 m² der Dreifachturnhalle werden über Gernot und Wolfgang Bohnenberger aus Reutlingen. Sie gehören zu 2.000 Bananenkisten voller Bücher in mehr als 200 Kategorien sortiert einer Generation von Künstlern, die aus Liebe zur Kunst ihre akade- und zum Schnäppchenpreis angeboten. Besonders wertvolle Bücher mischen Berufe hinten angestellt haben (Mediziner und Architekt). findet man im Raritätenraum. Außerdem werden CD’s, DVD’s, Schall- Für ihre außergewöhnliche Art der Zauberkunst erhielten sie neben platten und Spiele verkauft. Der gesamt Erlös geht an verschiedene vielen internationalen Auszeichnungen den Titel „Weltmeister der Hilfsprojekte im In- und Ausland. Allgemeinen Magie“ und – als erste Zauberkünstler überhaupt – den Eine Cafeteria sorgt mit Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl. „Magic Masters of Originality“ in Las Vegas sowie den Sarmoti-Award Tipp: Besuchen Sie den Bücherflohmarkt am Sonntag; es werden von Siegfried & Roy. Bücher neu nachgelegt und Sie haben mehr Ruhe zum Stöbern. Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell Veranstalter: Gröbenzell hilft e.V. Veranstaltungsort: Saal im Bürgerhaus, Veranstaltungsort: Wildmooshalle Gröbenzell, Rathausstr. 1 Wildmoosstr. 36 Beginn: 19 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, 10 – 17 Uhr Eintritt: 18 € Erwachsene, Sonntag, 10 – 16 Uhr 9 € Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Bitte spenden Sie uns Ihre Bücher, Spiele, Kartenvorverkauf ab 25.03.2019 Schallplatten, Original-CD‘s/DVD‘s und Ansichtskarten. Kartenvorbestellung unter Tel.: 08142-505-285 Weitere Informationen und Abgabezeiten: oder e-mail: anita.huber@groebenzell.de www.groebenzeller-buecherflohmarkt.de Informationen: www.jungejunge.com 36 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 37
SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN FREITAG, 03. MAI SAMSTAG, 11. MAI SPRING DANCE – BIGBAND JIRIMARES Tanzen Sie beschwingt in den Mai! Die Musiker und Sängerinnen begleiten Sie dabei mit ihrem abwechs- lungsreichen und mitreißenden Repertoire an swinging Bigband- GRÖBENZELLER JAPANFEST Klassikern, Funk-, Latin-, Rock- und Gesangs-Arrangements. Spüren Sie schon das Kribbeln in den Beinen und es hält Sie nichts mehr Die Aikido Abteilung des 1. SC Gröbenzell lädt zum auf den Stühlen? Dann ab auf die Tanzfläche! Die BigBand JiriMares 2. Japanfest ein. wünscht Ihnen viel Vergnügen. Es gibt vielfältige Bühnenvorführungen, Workshops zum Mitmachen, verschiedene Aussteller, Musik und kulinarische Spezialitäten aus Japan. Außerdem wird ein spannendes Unterhaltungs- und Show- Programm geboten. Das Gröbenzeller Japanfest entführt die gesamte Familie für einen Tag in das Land des Lächelns. Veranstalter: BigBand JiriMares e.V. Veranstalter: 1. SC Gröbenzell e.V., Aikido Abt. Veranstaltungsort: Saal im FZZ, Wildmoosstr. 36 Veranstaltungsort: Saal im Freizeitzentrum Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Zeitraum: 11 – 18 Uhr Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eintritt: 1,50 € für Erwachsene, 1 € für Kinder ab 6 Jahren, Tischreservierungen nimmt das Restaurant Wildmoos 0,50 € Ermäßigung für Cosplayer. unter Telefon: 08142-6558176 entgegen. Informationen: www.aikido-groebenzell.de Informationen: www.bibajima.de oder auf www.facebook.com 38 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 39
SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN SAMSTAG, 25. MAI SAMSTAG, 06. JULI 15. GRÖBENZELLER MUSIK NACHT INTERKULTURELLES FEST Sa 6.Juli Gröbenzell ist bunt! Menschen aus knapp 100 unterschiedlichen Nationen leben in Grö- benzell. Diese Kulturenvielfalt belebt unsere Gemeinde und prägt das Erscheinungsbild unseres Ortes. Wir möchten zu diesem Fest alle Bürgerinnen und Bürger aus 15. GRÖBENZELLER MUSIKNACHT Gröbenzell einladen. Feiern Sie mit bei internationaler musikalischer Unterhaltung, verschiedenen Vorführungen und kulinarischen Genüs- Die Gröbenzeller Musiknacht hat sich längst zum kulturellen sen. Unter dem Motto „Gröbenzell ist bunt“ spannen wir gemeinsam und geselligen Höhepunkt der Gemeinde entwickelt. den Bogen von „Jung und Alt“ weiter zu „Einheimisch und Fremd“ Bummeln Sie mit Ihren Freunden von Spielort zu Spielort und genießen bis hin zu „Traditionell und Modern“. Sie zahlreiche Live-Konzerte. Lassen Sie sich von der Gröbenzeller Gastronomie kulinarisch verwöhnen und schnuppern Sie das einzig- Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell artige Musiknacht-Flair. Veranstaltungsort: Rathausplatz Zeitraum: 14.30 – 22.30 Uhr Veranstalter: breitenfellner & weise gbr Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Veranstaltungsort: Gröbenzell Samstag, 29.06.2018 verlegt. Bitte informieren Sie sich Beginn: 20 Uhr rechtzeitig in der Tagespresse oder auf der Homepage der Ticketbändchen Juni 2019 im VVK: 10 €, AK: 12 € Gemeinde: www.groebenzell.de www.musiknacht-groebenzell.de 40 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 41
SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN SAMSTAG, 13. – SAMSTAG, 20. – SONNTAG, 14. JULI SONNTAG, 21. JULI BÜRGERFEST Das traditionelle Bürgerfest findet in Gröbenzells KUNST IM GARTEN Ortsmitte statt. Der Interessenverein Gröbenzell eröffnet das Bürgerfest am Samstag Schon zum 16. Mal öffnen Künstler in Gröbenzell, um 16 Uhr mit allen teilnehmenden Vereinen und guter Musik. Dabei Puchheim und Lochhausen ihre Gartentürchen, um Kunst können die Gäste auf der Festmeile flanieren und die vielen Schman- und Kunsthandwerk zu präsentieren. kerl genießen. Die Volksfestband „Manyana“ sorgt ordentlich für Die Besucherinnen und Besucher können im angenehmen Ambiente Stimmung und bringt am Abend das Festzelt zum Kochen. bei anregenden Gesprächen die Werke der Künstler betrachten und Am Sonntag feiern beide Glaubensrichtungen um 10 Uhr einen natürlich auch erwerben. Gottesdienst im Festzelt. Auch am Nachmittag ist einiges geboten für Groß und Klein – kommen Sie einfach in Gröbenzell’s Mitte vorbei Veranstalter: Kunst im Garten, Monika Heid und lassen Sie sich überraschen. Veranstaltungsorte: 18 Gärten, siehe Lageplan Öffnungszeiten: Samstag, 15 – 20 Uhr, Veranstalter: Interessenverein Gröbenzell e.V. Sonntag, 11 – 18 Uhr Veranstaltungsort: Rathausplatz Informationen und Lageplan: Samstag 16 – 24 Uhr, Sonntag 11 – 19 Uhr www.kunst-im-garten-groebenzell.de 42 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 43
SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN SAMSTAG, 12. JANUAR – SAMSTAG, 06. APRIL – SONNTAG, 19. MAI FREITAG, 28. JUNI VERANSTALTUNGEN DER WALDORFSCHULE Sa., 06.04.2019, 10 – 15 Uhr Frühlingsmarkt Veranstaltungsort: Schulgelände der Rudolf-Steiner-Schule, Spechtweg 1 Mi., 10.04.2019, Do., 11.04.2019, Fr., 12.04.2019, jeweils 19 Uhr Theateraufführung der 12. Klasse Das Stück finden Sie unter: www.waldorfschule-groebenzell.de Veranstaltungsort: Großer Saal der Rudolf-Steiner-Schule, KULTUR IM KINO Spechtweg 1 Opernübertragungen aus der Metropolitan Opera im Kino Mi., 05.06.2019, Do., 06.06.2019, Fr., 07.06.2019, jeweils 19 Uhr Sa., 12.01.2019, 19 Uhr – Adriana Lecouvreur, Francesco Cilea Theateraufführung der 8. Klasse Sa., 02.02.2019, 19 Uhr – Carmen, Georges Bizet „Das Haus Temperamente“ von Johann Nestroy Sa., 02.03.2019, 19 Uhr – La fille du Régiment, Gaetano Donizetti Veranstaltungsort: Großer Saal der Rudolf-Steiner-Schule, Sa., 30.03.2019, 17 Uhr – Die Walküre, Richard Wagner Spechtweg 1 Sa., 11.05.2019, 18 Uhr – Dialogues des Carmélites, Francis Pulenc Fr., 28.06.2019, 19 Uhr Bolshoi-Ballett im Kino Oberstufen-Konzert So., 10.03.2019, 11 Uhr – Dornröschen (Aufzeichnung) Veranstaltungsort: Großer Saal der Rudolf-Steiner-Schule, So., 19.05.2019, 17 Uhr – Carmen/Petrushka (live) Spechtweg 1 Veranstalter: Gröbenlichtspiele Veranstalter: Förderverein Rudolf-Steiner-Schule e.V. Veranstaltungsort: Puchheimer Str. 2, Tel.: 504959 Informationen unter: Tel.: 08142-53045 Informationen und Eintrittspreise: www.groebenlichtspiele.de oder: www.waldorfschule-groebenzell.de 44 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 45
SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN DONNERSTAG, 05. JANUAR – FREITAG, 8. FEBRUAR – SAMSTAG, 2. FEBRUAR FREITAG, 22. MÄRZ VERANSTALTUNGEN IM STOCKWERK VERANSTALTUNGEN IM STOCKWERK Do., 05.01.2019, 20 Uhr Fr., 08.02.2019, 20 Uhr Cagey Strings Simon Pearce Best of Rock’n‘ Roll & Oldies Allein unter Schwarzen Fr., 11.01.2019, 20 Uhr Sa., 16.02.2019, 20 Uhr Claus von Wagner Maxi Schafroth Die Theorie der feinen Menschen Faszination Bayern Fr., 18.01.2019, 20 Uhr Sa., 23.02.2019, 20 Uhr Kellerkonzert Mathias Rehfeldt Erik Berthold Organ meets synthesizer „Dark Matter“ Do., 17.01.2019, 20 Uhr Fr., 01.03.2019, 20 Uhr Axel Hacke liest Tatwort Improvisationstheater Sa., 19.01.2019, 20 Uhr Do., 14.03.2019, 20 Uhr Bluestrings Die Couplet AG Neujahrskonzert „Das Beste“ – 25 Jahre Couplet-AG Sa., 26.01.2019, 20 Uhr Fr., 15.03.2019, 20 Uhr Knedl & Kraut Kellerkonzert Bayerische Weltreise Huntcase Sa., 02.02.2019, 20 Uhr Fr., 22.03.2019, 20 Uhr Austria Project Han’s Klaffl Best of Austria Pop Nachschlag! Eh ich es vergesse … 46 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 47
SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN SAMSTAG, 23. MÄRZ – FREITAG, 31. MAI – FREITAG, 17. MAI SAMSTAG, 20. JULI VERANSTALTUNGEN IM STOCKWERK VERANSTALTUNGEN IM STOCKWERK Sa., 23.03.2019, 20 Uhr Fr., 31.05.2019, 20 Uhr Han’s Klaffl Kellerkonzert Nachschlag! Eh ich es vergesse … Cluas Fr., 29.03.2019, 20 Uhr Sa., 01.06.2019, 20 Uhr Klüpfel & Kobr Stephen Tharp Der Sinn des Lesens Organ meets orchestra Fr., 12.04.2019, 20 Uhr Sa., 06.07.2019, 20 Uhr Dr. Döblingers geschmackvolles Gröbenzeller Musiknacht Kasperltheater für Erwachsene Das Verschellen der Fernbedienung Sa., 13.04.2019, 15 Uhr Sa., 20.07.2019, 20 Uhr Dr. Döblingers geschmackvolles David Schollmeyer Kasperltheater für Kinder Organ meets Jazz & Beatels Kasperl und die Stinkprinzessin Fr., 03.05.2019, 20 Uhr Stefan Otto Ois dabei Fr., 17.05.2019, 20 Uhr Dreiviertelblut Diskothek Maria Elend Veranstalter: Breitenfellner & Weise GbR Veranstaltungsort: Stockwerk, Oppelner Straße 5 Veranstaltungsort Orgelkonzerte: Industriestraße 31 Tickets, Preise und Informationen zu allen kulturellen Veranstaltungen unter: www.stockwerk.de 48 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 49
HOL DIR DEN KINDER KULTURPASS ! KKP: DER KINDER-KULTUR-PASS Hast du ihn schon? Den Gröbenzeller Kinder-Kultur-Pass für Kinder von 6 bis 14 Jahre? Ein riesen Erfolg ist der vor einigen Jahren in Gröbenzell einge- führte Kinderkulturpass. Über 100 Kinder haben die Gelegenheit genutzt und können so für nur 1,00 € Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen an allen kulturellen „Erwachsenen“-Veranstaltungen, die in diesem Kalender mit dem Kinder-Kultur-Pass Logo gekennzeichnet sind teilnehmen. Warst du schon mit Oma im Konzert? Warst du schon mit Mama und Papa im Theater? Kennst du vielleicht unsere Galerie im Bürgerhaus? Sag einfach: Ich will – den Kinder-Kultur-Pass Gröbenzell. Es gibt ihn gegen Vorlage eines Fotos für alle Gröbenzeller Kinder von 6 bis 14 Jahre kostenlos im Bürgerservice des Rathauses. Viel Spaß damit! GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 51
ALLGEMEINE HINWEISE / VORVERKAUFSSTELLEN LAGEPLAN ALLGEMEINE HINWEISE ER S TR . Richtung RIED HEN ESC Dachau Alle Termine, Zeiten und Eintrittspreise unter Vorbehalt! Tageskasse und Abendkasse öffnen eine Stunde vor Vorstellungs- 14 GRÖBENBACH beginn. Falls nicht anders angegeben, ist bei den Veranstaltungen der 06 Gemeinde Gröbenzell der Einlass frühestens eine halbe Stunde vor SE BAHNHOFSTRAS Veranstaltungsbeginn. Zurückgelegte Karten sollten bis spätestens 30 Minuten vor Vor- S CHUBERTS TR stellungsbeginn abgeholt werden. . Wir bitten um Verständnis, dass bereits gekaufte Karten nicht mehr W 07 S IL DM zurückgenommen werden können. 03 OO SS TR E 04 AS SS SE Bei Veranstaltungen der Gemeinde Gröbenzell erhalten Schüler ab 08 RA 01 ST 14 Jahren und Studenten gegen Vorlage eines Schüler-/Studenten- AU GS BU 02 05 09 RG SPEC ER HTWEG STR ausweises den ermäßigten Eintritt. A EY AS SE FR HOF Bei Veranstaltungen der Gemeinde Gröbenzell erhalten Sie gegen 17 10 ER 18 AM ZILL Vorlage eines Schwerbehinderten-Ausweises ermäßigten Eintritt. 13 O LC HI 11 Im Saal des Bürgerhauses, im Saal des Freizeitzentrums und im NG E ER RASS . AMMERSEE STR ST Saal der Rudolf-Steiner-Schule können Sie Ihren Platz frei auswählen. RA SS IMER ST E PUCHHE VORVERKAUFSSTELLEN FÜR BERNHARD-RÖSSNER STR. 16 O PE VERANSTALTUNGEN LN ER 12 ST R . 15 DER GEMEINDE GRÖBENZELL: Richtung IN D D AN U ST Richtung München ZI G R ER IE ST ST Puchheim R In der Regel beginnt der Vorverkauf für die gemeindlichen R. . Veranstaltungen 4 bis 6 Wochen im Voraus. 19 Rathaus Bürgerservice Reisebüro Agethen Danziger Str. 23 Bahnhofstraße 26 LEGENDE Tel.: 08142/505-0 Tel.: 08142/6511325 01 Bürgerhaus 09 Gymnasium Buchhandlung Litera Heimat- und Torfmuseum 10 Wildmooshalle Puchheimer Straße 15 c Alte Schule 11 Freizeitheim Tel.: 08142/53081 Begegnungsstätte 12 Bernhard-Rößner-Schule Gemeindebücherei 13 Buchhandlung Litera vhs Geschäftsstelle 14 Reisebüro Agethen ABO-KARTEN Musikschule 15 Stockwerk 1 Abo-Karten für die Gröbenzeller Konzertreihe 02 Katholische Kirche 16 Stockwerk 2 erhalten Sie ausschließlich im Rathaus bei Roncalli-Haus, 17 Gröben Lichtspiele Frau Leroux (Tel.: 08142-505-246). Don-Bosco-Haus 18 Betreutes Wohnen 03 Rathaus am Gröbenbach bis September 2015 19 Rathaus 04 Evangelische Kirche (vorraussichtlich bis 2020) 05 Ährenfeldschule 06 Gröbenbachschule 07 Caritas Seniorenheim 08 Rudolf-Steiner-Schule 52 GRÖBENZELLERKULTURKALENDER GRÖBENZELLERKULTURKALENDER 53
Sie können auch lesen