Ferienprogramm 2018 - Stadt Forchheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Endlich Sommerferien! Die schönste Zeit des Jahres für Spiel, Spaß und Abwechslung! Damit jeder von Euch auch zuhause die schönsten Wochen des Jahres nach Lust und Laune verbringen kann, hat die Stadt Forchheim wieder ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm zusammengestellt. Kinder und Jugendliche bekommen so die Möglichkeit, auch ohne Eltern Spannendes zu lernen, Abenteuer zu erleben und bei den verschiedenen Aktivitäten neue Freunde zu finden. So trägt das Ferienprogramm seinen Teil dazu bei, dass jeder in den schönsten Wochen des Jahres neben der gemeinsamen Familienzeit auch genug Freiräume für eigene Interessen erhält. Mit dem Ferienprogramm können Kinder und Jugendliche sich beim Sport auspowern, beim Basteln und Handarbeiten ihre Kreativität steigern, wertvolle Tipps für gesunde Ernährung erhalten oder noch mehr über den Umgang mit Tier und Natur erfahren. Neben diesen Beispielen warten noch viele andere tolle Erlebnisse auf Euch. Also schnell das Ferienprogramm holen und die Anmeldung vornehmen! Ein attraktives Ferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen kann natürlich nur deshalb zusammengestellt werden, weil es so viele engagierte Menschen in Forchheim gibt. Mein Dank geht also an alle Kursleiter und Unterstützer dieser Ferienaktion. Unabhängig vom Wetter wünsche ich nun allen Teilnehmenden, den Eltern sowie den Unterstützern und Kursleitern viele tolle gemeinsame Momente und eine schöne Ferienzeit! Euer/Ihr Dr. Uwe Kirschstein Oberbürgermeister 2
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim VERANSTALTER DES FERIENPROGRAMMES Stadt Forchheim Amt für Jugend, Bildung, Sport und Soziales Schulstr. 2 91301 Forchheim 09191 714–350 ÖFFNUNGSZEITEN Stadt Forchheim: Amt für Jugend, Bildung, Sport und Soziales, Schulstr. 2, EG, Zi. 13 und 14 Mo. – Mi. 0800 – 1200 Uhr und 1400 – 1600 Uhr Do. 0800 – 1200 Uhr Fr. 0800 – 1200 Uhr 3
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim ANMELDEBEGINN* Samstag, 07. Juli 2018 0900 – 1200 Uhr Stadt Forchheim Amt für Jugend, Bildung, Sport und Soziales Schulstr. 2, EG, Zimmer 13 Um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten, werden am Samstag, 07.07. nur die Anmeldungen entgegen genommen und nach Eingang nummeriert. Nach der Kurseinteilung sind die Beträge in bar ab Dienstag, 10. Juli bis spätestens Freitag, 13. Juli, während der Dienstzeiten, zu bezahlen! Sollte bis dahin kein Zahlungseingang erfolgen, kann die An- meldung leider nicht berücksichtigt werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich! Das Anmeldeformular bitte ausgefüllt (Beträge nicht ausrech- nen!!!) und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben zur Anmeldung mitbringen! Sollten Sie auf einer Warteliste stehen und nachrücken, be- nachrichtigen wir Sie per E-Mail (falls vorhanden). Sie können das Ferienprogrammheft auch im Internet unter www.forchheim.de/ferienprogramm herunterladen. * Anmeldungen sind natürlich auch nach dem 07.07.2018 möglich. Treffpunkt und Abholpunkt sind gleich, sofern nichts anderes im Programmheft angegeben ist. 4
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Bitte auf die Treffpunktzeiten im Ferienprogrammheft ach- ten. Die Kinder bitte pünktlich abholen. Bitte am Veranstaltungstag beim Betreuer an– und nach der Veranstaltung auch wieder abmelden! Sonnencreme, Sonnenschutz, wettergerechte Kleidung, Geträn- ke, Brotzeit und Taschengeld nicht vergessen! Kinder aus anderen Gemeinden/Städten werden auf der Warte- liste geführt und können dann berücksichtigt werden, wenn die vorhandenen Plätze nicht von Kindern der Stadt Forchheim be- legt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichtteilnahme an einer Veranstaltung ist eine Rückerstattung des Teilnehmerbetrages nicht möglich. Bei Verhinderung/Krankheit bitten wir um eine telefonische Absage (mindestens 2 Tage vor Veranstaltungstermin). Leider sind wegen der vom Veranstalter vorgegebenen Teilneh- merbeschränkung einzelne Veranstaltungen schnell ausgebucht, bitte haben Sie dafür Verständnis! Bei einer Veranstaltung mit mehreren Terminen, bitte nur einen Termin buchen, um so einem anderen Kind die Teilnahme zu ermöglichen. 5
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Kunterbunte Salate Montag, 30. Juli 2018 Genuss, der auch kalt schmeckt und gesund und lecker ist. Ob Kartoffel- salat nach Westernart, Nudel- und Wurstsalat oder Obstsalat. Dazu backen wir noch Käse- und Schinkenstangen. Zusätzlich falten wir Servietten und basteln Einladungs-, Menü- oder Platzkarten. Veranstalter: Stadt Forchheim Treffpunkt: Jugendhaus der Stadt Forchheim, Kasernstr. 7 Zeit: 09:30 – 13:30 Uhr Alter: ab 7 Jahren, max. 6 Kinder Kosten: 10,00 € Mitzubringen: Kochschürze, Behälter für Essen Batiken Montag, 30. Juli 2018 Diese uralte Art der Stoffdekoration wurde aus Asien nach Europa gebracht. Batiken heißt durch Färbung Muster zu erzielen. Gemeinsam mit Euch färben wir Kleidungsstücke wie T-Shirts oder Schals mit bunten Farben und Mustern ein. Veranstalter: Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Treffpunkt: Bammersdorfer Str. 58 / Neubau Adalbert-Stifter-Schule Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr Alter: ab 8 Jahren, max. 10 Kinder, mind. 6 Kinder Kosten: 9,00 € (inkl. kleiner Snack und Getränk) Mitzubringen: mehrere helle Kleidungsstücke o. ä., die einge- färbt werden können (100 % Baumwolle), Kleidung, die schmutzig werden darf Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 6
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Action Painting Dienstag, 31. Juli 2018 Kunst einmal auf die andere Art: Keine Regeln – keine Vorgaben. Ihr könnt malen und gestalten, wie es Euch gerade in den Sinn kommt. Veranstalter: Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Treffpunkt: Bammersdorfer Str. 58 / Neubau Adalbert-Stifter-Schule Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr Alter: ab 8 Jahren, max. 8 Kinder, mind. 6 Kinder Kosten: 10,00 € (inkl. kleiner Snack und Getränk) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Yoga für Kinder Dienstag, 31. Juli 2018 Yoga für Kinder fördert das Körpergefühl und die Motorik, entwickelt ein besseres Körperbewusstsein und schult dadurch auch die Wahrnehmung, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und die Fähigkeit zu lernen und vieles mehr. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Veranstalter: Tanzstudio Feel The Dance info@feelthedance.de Treffpunkt: Tanzstudio Feel The Dance, Willy-Brandt-Allee 1, Forchheim (im Globus, über dem Media Markt) Zeit: Kurs 1 von 10:00 Uhr – 11:00 Uhr ab 7 Jahren Kurs 2 von 11:15 Uhr - 12:15 Uhr ab 10 Jahren Kosten: 7,00 € Mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke und Wasser Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 7
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Kreativer Kindertanz Mittwoch, 01. August 2018 Komm und tanz mit! Hier wird gesprungen, gerannt, geschlichen, gehüpft und geflogen. Wir verwandeln uns, gehen auf die große Tanz-Reise und haben jede Menge Spaß zusammen! Veranstalter: Tanzstudio Feel The Dance info@feelthedance.de Treffpunkt: Tanzstudio Feel The Dance, Willy-Brandt-Allee 1, Forchheim (im Globus, über dem Media Markt) Zeit: 10:00 Uhr – 11:00 Uhr ab 4 Jahren Kosten: 7,00 € Mitzubringen: rutschfeste Schläppchen oder Stoppersocken, Leggins, T-Shirt, Getränk Modern / Contemporary Dance Mittwoch, 01. August 2018 Modern Dance wird auf moderne Musik getanzt. Mal lyrisch und langsam, mal mit- reißend und schnell. Modern Dance ist vielseitig und für jeden erlernbar. Modern Dance lebt von einem Wechsel von Körperspannung und Entspannung und dem Erkun- den der Schwerkraft. Dieser Wechsel wird bewusst mit der Ein- und Ausatmung begleitet und macht diesen Tanz gerade deswegen so dynamisch und ausdrucksstark. In diesem Tanz werden Jazz-, Ballett- und Hip Hop-Elemente miteinander kombiniert. Veranstalter: Tanzstudio Feel The Dance info@feelthedance.de Treffpunkt: Tanzstudio Feel The Dance, Willy-Brandt-Allee 1, Forchheim (im Globus, über dem Media Markt) Zeit: Kurs 1 von 11:15 Uhr – 12:15 Uhr ab 6 Jahren Kurs 2 von 13:00 Uhr - 14:00 Uhr ab 8 Jahren Kurs 3 von 14:15 Uhr – 15:15 Uhr ab 10 Jahren Kosten: 7,00 € Mitzubringen: rutschfeste Schläppchen oder Stoppersocken, Leggins, T-Shirt, Getränk Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 8
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Geocaching in Forchheim Mittwoch, 01. August 2018 oder Mittwoch 08. August 2018 oder Mittwoch, 29. August 2018 Entdecke Geheimschätze in Forchheim und Umgebung! Geo- caching ist eine moderne Form einer Schatzsuche bzw. Schnit- zeljagd. Ausgestattet mit einem Global Positioning System (GPS)-Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes" aus dem Internet kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat. Wichtig bei der Suche ist, dass man sich möglichst unauffällig verhält, damit die Ge- heimnisse für die „Muggel“ (Menschen, die nichts vom Geo- caching wissen) weiterhin verborgen bleiben. Auch im Forchhei- mer Stadtgebiet sind einige dieser Schätze versteckt. Gemein- sam begeben wir uns mit einem GPS-Gerät bewaffnet auf die Suche. Je nach Wetter kann es sein, dass wir Geocaches in Bamberg suchen (Zugfahrt inbegriffen). Veranstalter: Jugendhaus der Stadt Forchheim Treffpunkt: Bahnhof Forchheim Zeit: Treffen: 09:45 Uhr Rückkehr: 14:00 Uhr Alter: ab 12 Jahren, max. 8 Teilnehmer, mind. 4 Teilnehmer Kosten: 3,50 € Mitzubringen: festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Proviant Veranstaltung entfällt bei schlechtem Wetter 9
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Verfilzt nochmal Mittwoch, 01. August 2018 Was können wir mit Filz nicht alles machen?: Nass filzen, schneiden, kle- ben, nähen, besticken, Schlüsselanhänger, bunte Magnete, Blumen und vielleicht fällt Euch noch mehr ein? Veranstalter: Werkstatt in der Fabrik, Christine Frick www.werkstatt-forchheim.de Kursleiterin: Christine Frick Treffpunkt: Werkstatt in der Fabrik, Hainbrunnenstr. 4a, Forchheim Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: ab 5 Jahren Kosten: 10,00 € (inkl. Material und kleinem Snack) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Hip Hop Streetdance Donnerstag, 02. August 2018 Come and Dance with us! Wer moderne und fetzige Musik mag und sich gerne bewegt, ist hier genau richtig! Sei dabei und hab Spaß! Veranstalter: Tanzstudio Feel The Dance (info@feelthedance.de) Treffpunkt: Tanzstudio Feel The Dance, Willy-Brandt-Allee 1, Forchheim (im Globus, über dem Media Markt) Zeit: Kurs 1 von 10:00 Uhr – 11:00 Uhr ab 6 Jahren Kurs 2 von 11:15 Uhr - 12:15 Uhr ab 8 Jahren Kurs 3 von 13:00 Uhr – 14:00 Uhr ab 10 Jahren Kurs 4 von 14:15 Uhr – 15:15 Uhr ab 12 Jahren mindestens 5 Teilnehmer pro Kurs Kosten: 7,00 € Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe mit heller Sohle (als Wechselschuhe), Getränk Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 10
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Manege frei! - Wir machen Zirkus... Donnerstag, 02. August 2018 bis Freitag, 03. August 2018 … und Du bist der Star in der Manege! Akrobatik, Jonglieren, Balancieren, Clowns, u. v. m. gehören in jede Zirkusaufführung. Wir üben an zwei Nachmittagen mit einfachen Mitteln ein bun- tes Zirkusprogramm ein. Zum Abschluss des zweiten Tages, um 17.30 Uhr, führen wir das Eingeübte auf. Dazu ist Deine ganze Familie herzlich eingeladen. Veranstalter: Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim Treffpunkt: Kreuzkirche, Am Siechhaus 4 (gegenüber Möbel Fischer) Zeit: jeweils 14:30 – 17:30 Uhr Freitag, 03.08.2018 um 17:30 Uhr Zirkusaufführung Alter: 8 – 12 Jahre, max. 20 Teilnehmer Kosten: 5,00 € (inkl. Imbiss und Getränke) Mitzubringen: bequeme Kleidung Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 11
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Stock- und Schwertfechten Donnerstag, 02. August 2018 oder Donnerstag, 06. September 2018 Hallo junge Ritter & Burgfräulein! Habt Ihr Lust auf Schwertkampf wie die Rittersleute im Mittelalter? Dann nichts wie hin und anmelden zum Ferienkurs „Stock- und Schwertfechten“. Geübt wird mit gepolsterten Stöcken unter fachkundiger Anleitung eines Schwertkampflehrers. Wir trainieren unter anderem Grundschläge, die Entwaffnung des Angreifers und Stockabwehr mit der bloßen Hand. Der Kurs bietet jede Menge Spaß, verbessert die körperliche und geistige Fitness, die Konzentrationsfähigkeit, die Koordination und nicht zuletzt die Selbstsicherheit. Veranstalter: Schule für WingTjung – KungFu, Selbstverteidigung und Gesundheit Ort: Daimlerstr. 26, 91301 Forchheim (im Aikido Dojo) Zeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Alter: Kurs 1: 10 - 16 Jahre Kurs 2: 7 – 13 Jahre Kosten: 6,00 € Mitzubringen: Sportkleidung (nach Möglichkeit schwarze Hose und weißes T-Shirt) Stöcke / Schwerter mit Schaumstoffüberzug werden im Kinderkurs kostenlos zur Verfügung gestellt. Für Jugendliche werden Holzstöcke / Schwerter kostenlos zur Verfügung gestellt. Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 12
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Klettererlebnistag Donnerstag, 02. August 2018 oder Donnerstag, 06. September 2019 Vom Bouldern über das Klettern am Seil bis zum Hochseilgarten. Bei diesen Aktivitäten könnt Ihr Euch voll auspowern. Zuerst an der Boulderwand, dann am Seil an der Kletterwand und nach der Pause durch den 80 Meter langen Indoor-Hochseilgarten, auch mehrfach, geht es, begleitet von einem Klettertrainer, in die Vollen. Veranstalter: Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark info@magnesia-klettern.de Treffpunkt: Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark, Trettlachstr. 1, Forchheim Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr mit ½ Std. Pause Alter: 8 - 14 Jahre, max. 14 Kinder Kosten: 25,00 € Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, ausreichend Getränke, Brotzeit und etwas Mut mitbringen Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 13
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Indoor-Hochseilgarten Freitag, 03. August 2018 oder Freitag, 07. September 2018 Im Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark könnt Ihr die Faszination der Bewegung erleben. Probiert es, Euch in sieben Metern Höhe auf den schwingenden Elementen fortzubewegen. Während des Parcours, der etwa 80 Meter lang ist, seid Ihr die ganze Zeit fest über ein schienengebundenes Sicherungssystem, ohne um- hängen zu müssen, gesichert. Da Ihr den Parcours mehrmals machen könnt, werdet Ihr diesen dann spielerisch beherrschen. Erfahrene Trainer stehen zur Seite und helfen Euch. Veranstalter: Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark info@magnesia-klettern.de Treffpunkt: Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark, Trettlachstr. 1, Forchheim Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 8 - 14 Jahre, max. 14 Kinder Kosten: 10,00 € Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, ausreichend Getränke, Brotzeit und Spaß an der Bewegung Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 14
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Football Samstag, 04. August 2018 oder Samstag, 11. August 2018 Nicht viele Sportarten können von sich behaupten, dass es für Jeden, egal ob dick oder dünn, groß oder klein, die passende und richtige Position im Team gibt. Dort kannst nur Du alleine bestehen und Erfolge für Dich verbuchen. Für Foot- ball gibt es eine schöne Umschreibung –Schach auf dem Rasen- denn hier ist bei den vielen Regeln und Erlernen der Spielzüge usw. auch Köpfchen gefragt. Veranstalter: Bamberg Phantoms Treffpunkt: städtische Sportinsel Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 6 - 13 Jahre, Flag Football (Jungs und Mädels) (Kontaktlose Variante) 12 - 15 Jahre, Tackle Football (Jungs und Mädels) 15 – 18 Jahre), Tackle Football (nur Jungs) 15 – 18 Jahre, Flag Football (Jungs und Mädels) (Kontaktlose Variante) Kosten: --- Mitzubringen: Sportkleidung und -schuhe (wer Stollenschuhe hat, bitte mitbringen), Sonnenschutz, ausreichend Ge- tränke Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 15
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Cheerleader-Training Samstag, 04. August 2018 oder Samstag, 11. August 2018 Cheerleader sieht man heute immer häufiger bei allerlei Veran- staltungen und auch vom Spielfeldrand vieler Sportarten sind die Mädels und Jungs mit ihren Tänzen, Cheers und Menschen- pyramiden nicht mehr wegzudenken. Am Schnuppertag werden wir mit den Teilnehmern alle Bereiche des Sports in kurzen Auszügen durchlaufen, sei es nun eine klei- ne Pyramide, ein kurzer Tanz oder der typische Cheer. Über zahlreiche Teilnehmer im Alter von 6 – 17 Jahren freuen sich die Trainer und mithelfenden Aktive. Veranstalter: Bamberg Phantoms Cheerleader „Phantastics“ Treffpunkt: städtische Sportinsel Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr Alter: 6 - 11 Jahre Cheerleader (Mädchen) 11 - 17 Jahre Cheerleader (Mädchen) Kosten: --- Mitzubringen: Sportkleidung und -schuhe, Sonnenschutz, ausreichend Getränke Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 16
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Video Clip Dancing Montag, 06. August 2018 bis Freitag, 10. August 2018 oder Dienstag, 04. September 2018 bis Mittwoch, 05. September 2018 Tanzen wie die Stars – Choreographien zu bekannten Liedern. Wenn Du gut drauf bist und Lust auf Tanzen hast, dann melde Dich gleich an! Veranstalter: Tanzschule Rupprecht-Moser Treffpunkt: Bayreuther Str. 6a (über Deichmann) Zeit: Kurs 1: 15:30 – 16:30 Uhr (06.08.-10.08.2018) Kurs 2: 14:00 – 16:30 Uhr (04.09.-05.09.2018) Alter: 10 - 14 Jahre, max. 12 Kinder, mind. 4 Kinder Kosten: 20,00 € Mitzubringen: lockere Kleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränke Holiday Kidz Dance Montag, 06. August 2018 bis Freitag, 10. August 2018 Tanzen und Spaß habe mit altersgerechten Tänzen. Veranstalter: Tanzschule Rupprecht-Moser Treffpunkt: Bayreuther Str. 6a (über Deichmann) Zeit: Kurs 1: 3 – 6 Jahre von 15:30 – 16:30 Uhr Alter: Kurs 2: 7 – 10 Jahre von 17:00 – 18:00 Uhr max. 12 Kinder, mind. 4 Kinder Kosten: 20,00 € Mitzubringen: lockere Kleidung, Kinder-Turnschlappen o.ä., Handtuch, Getränke Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 17
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Alles für die Party Montag, 06. August 2018 Leckere Snacks, Spieße, Desserts, Pizza und andere Leckereien bereiten wir für unsere Party zu. Für Jeden ist etwas Kleines und Feines dabei. Zusätzlich falten wir Servietten und basteln Einladungs-, Menü- oder Platzkarten. Veranstalter: Stadt Forchheim Treffpunkt: Jugendhaus der Stadt Forchheim, Kasernstr. 7 Zeit: 09:30 – 14:00 Uhr Alter: ab 7 Jahren, max. 6 Kinder Kosten: 10,00 € Mitzubringen: Kochschürze, Behälter für Essen Ein Tag am Bogenplatz Dienstag, 07. August 2018 Wir wollen mit Euch einen spannenden Tag bei uns am Bogenplatz verbrin- gen, an dem Ihr viel über das Bogenschießen erfahren werdet. Die meiste Zeit werdet Ihr aber unter unserer Anleitung, mit unseren Bögen lernen, selbst zu schießen. Für Getränke und einen Imbiss ist ge- sorgt. Veranstalter: BSC Reuth Treffpunkt: Parkplatz der Hutstuben, Am Sportplatz 1 in Forchheim- Reuth Zeit: 10:00 – 15:30 Uhr Alter: ab 10 Jahren, max. 10 Teilnehmer, mind. 5 Teilnehmer Kosten: 5,00 € (inkl. Tagesversicherung, kleiner Snack und Getränk) Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 18
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Tierheim Forchheim Dienstag, 07. August 2018 oder Dienstag, 28. August 2018 Träumst Du nicht auch von einer eigenen Katze oder einem eige- nen Hund? Doch hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn Tiere von Menschen einfach ausge- setzt werden? Beim Besuch im Tierheim Forchheim kannst Du Tiere erleben, die kein Zuhause mehr haben. Du siehst deren Unterbringung, Verpflegung und erfährst wie die Tiere vermit- telt werden. Jeder von Euch kann sich um die ausgesetzten Tie- re kümmern! Doch dazu mehr beim Besuch des Tierheims. Veranstalter: Tierschutzverein Forchheim Treffpunkt: Tierheim Forchheim, Zur Staustufe 36 Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr Alter: ab 6 Jahren, max. 25 Kinder Kosten: 1,50 € Mitzubringen: evtl. Getränke Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 19
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Wellness-Tag für Mädchen Dienstag, 07. August 2018 Wollt Ihr einfach mal die Seele baumeln lassen, …richtig entspannen und danach noch toll aussehen? Na dann meldet Euch an zum Wellness-Tag für Mädchen in der OJA. Neben Nageldesign lernt Ihr das Zubereiten von Ge- sichtsmasken und Peelings und erlebt ein paar ganz entspannte Stunden. Veranstalter: Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Treffpunkt: Bammersdorfer Str. 58 / Neubau Adalbert-Stifter-Schule Zeit: 09:30 – 14:00 Uhr Alter: 10 - 17 Jahre, max. 12 Teilnehmer, mind. 6 Teilnehmer Kosten: 10,00 € (inkl. kleiner Snack und Getränk) Mitzubringen: Waschlappen, Handtuch, entspannte Stimmung, Kleidung, die schmutzig werden darf Schleim & Co. Mittwoch, 08. August 2018 Heute machen wir Schleim & Co. selbst. Denn was gibt es Schöneres, als mit beiden Händen in Glibber zu wühlen. Bei uns findest Du eine Anleitung, um Schleim, Knete und kinetischen Sand selbst herzustellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schleim frei! Veranstalter: Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Treffpunkt: Bammersdorfer Str. 58 / Neubau Adalbert-Stifter-Schule Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr Alter: ab 7 Jahren, max. 9 Teilnehmer, mind. 6 Teilnehmer Kosten: 11,00 € (inkl. kleiner Snack und Getränk) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 20
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Kidsclub Mittwoch, 08. August 2018 bis Donnerstag, 09. August 2018 Lustig, frech und ganz viel Spaß am Tanzen – das beschreibt knapp aber treffend unsere Kurse für die Kleinsten. Ab 3 Jahren üben wir im Kidsclub zu lustiger Musik erste Tanzschritte. An erster Stelle steht der Spaß an tänzerischer Bewegung, was durch Phantasie und Kreativität in kleinen Tänzen umgesetzt wird. Veranstalter: CenterStage FO Treffpunkt: CenterStage Forchheim, Haidfeldstr. 14 Zeit: 15:30 – 16:15 Uhr Alter: 4 - 6 Jahre Kosten: 4,00 € Mitzubringen: T-Shirt, bequeme Hose und Hallenturnschuhe Hip Hop / “Dance like a Star” Mittwoch, 08. August 2018 bis Donnerstag, 09. August 2018 Ab einem Alter von 7 Jahren beginnen die Kids bei CenterStage FO mit ersten Hip Hop Schritten ihren Lieblingskünstlern nachzueifern. Ihr erlernt coole Hip Hop Moves nach Alter und Können auf die Gruppe abgestimmt und stellt diese in einer Choreographie zu angesagter Musik zusammen. Veranstalter: CenterStage FO Treffpunkt: CenterStage Forchheim, Haidfeldstr. 14 Zeit: Kurs 1: 14:30 Uhr – 15:30 Uhr ab 7 Jahren Kurs 2: 17:30 Uhr – 18:30 Uhr ab 10 Jahren Kosten: 5,00 € Mitzubringen: T-Shirt, bequeme Hose und Hallenturnschuhe Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 21
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Break Dance Mittwoch, 08. August 2018 bis Donnerstag, 09. August 2018 Hier werden Euch einige Figuren gezeigt, wie z.B. Six Steps, Kreisel, Drehungen auf dem Kopf und vieles mehr…. Wer cool und verrückt genug ist, diese Sportart auszuprobieren, ist hier genau richtig. Denn Crazy Moves sind die Markenzeichen des Breakdance. Veranstalter: CenterStage FO Treffpunkt: CenterStage Forchheim, Haidfeldstr. 14 Zeit: 17:30 – 18:30 Uhr Alter: ab 10 Jahren Kosten: 7,00 € Mitzubringen: T-Shirt, bequeme Hose, Hallenturnschuhe, evtl. Mütze Zumba Kids Mittwoch, 08. August 2018 bis Donnerstag, 09. August 2018 Pack Deine Sportsachen und eine Trinkflasche zusammen und feiere mit uns eine Zumba Kids Party. Kindgerechte Choreografien im typischen Zumba Style vertanzen wir mit viel Power auf heiße Rhythmen. Kondition und Koordination werden verbessert. Viel Spaß erwartet Dich! Veranstalter: CenterStage FO Treffpunkt: CenterStage Forchheim, Haidfeldstr. 14 Zeit: 14:30 – 15:30 Uhr Alter: ab 7 Jahren Kosten: 5,00 € Mitzubringen: T-Shirt, bequeme Hose und Hallenturnschuhe Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 22
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Tänzerische Früherziehung und Ballett Mittwoch, 08. August 2018 bis Donnerstag, 09. August 2018 In der Ballettschule CenterStage FO lernt Ihr spielerisch die Grundbegriffe des klassischen Balletts kennen. Ihr wärmt und dehnt Euch, übt an der Stange und im Raum und probiert mit viel Spaß Sprung- und Bewegungschoreographien vor dem Spiegel. Veranstalter: CenterStage FO Treffpunkt: CenterStage Forchheim, Haidfeldstr. 14 Zeit: Kurs 1: 15:30 – 16:15 Uhr, Kurs 2: 14:30 – 15:30 Uhr, Alter: Kurs 1: 3-6 Jahre Kurs 2: ab 7 Jahren, Kosten: 5,00 € Mitzubringen: T-Shirt, Leggins und Socken Modern Jazz Mittwoch, 08. August 2018 bis Donnerstag, 09. August 2018 Die Kombination macht‘s: Fließende elegante Bewegungen zu moderner Musik, im Wechsel zu zackigen Schritten und fetzigen Beats, das macht den Modern Jazz aus. Die Verbindung verschiedener Elemente aus allen Bereichen des Tanzes verspricht ein schönes und abwechslungsreiches Programm zu werden. Veranstalter: CenterStage FO Treffpunkt: CenterStage Forchheim, Haidfeldstr. 14 Zeit: Kurs 1: 16:30 – 17:30 Uhr Kurs 2: 17:30 - 18:30 Uhr Alter: Kurs 1: ab 8 Jahren Kurs 2: ab 12 Jahren Kosten: 5,00 € Mitzubringen: T-Shirt, bequeme Sportklamotten und Socken Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 23
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Batik & Co Mittwoch, 08. August 2018 Wie kommen Farben und Muster in den Stoff? – Mit Batikfarbe und viel Wasser oder Stofffarbe und Stoffdruckstempeln auf mitgebrachte weiße Shirts und Stoffe. Veranstalter: Werkstatt in der Fabrik, Christine Frick www.werkstatt-forchheim.de Kursleiterin: Christine Frick Treffpunkt: Werkstatt in der Fabrik, Hainbrunnenstr. 4a, Forchheim Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: ab 5 Jahren Kosten: 10,00 € (inkl. Material und kleinem Snack) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Selbstgemachte Naturkosmetik Donnerstag, 09. August 2018 Hier lernt Ihr, wie Ihr selbständig Eure Kosmetik auch zu Hause herstellen könnt, wie zum Beispiel Lippenbalsam oder Handbutter. Veranstalter: Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Treffpunkt: Bammersdorfer Str. 58 / Neubau Adalbert-Stifter-Schule Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr Alter: ab 9 Jahren max. 10 Kinder, mind. 6 Kinder Kosten: 10,00 € (inkl. kleiner Snack und Getränk) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 24
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Flexibar für Jugendliche Donnerstag, 09. August 2018 Schwing Dich fit – ein präventives Gesundheitssportangebot. Schwing Dich fit ist ein Ganzkörpertraining mit einem Schwungstab. Es wird in der Gruppe mit entsprechender Musik durchgeführt und findet je nach Wetterlage innen oder im Freien statt. Dieses Workout geht tief unter die Haut. Es stimuliert die tiefliegenden Muskelbereiche, die mit regulärem Krafttraining nicht erreichbar sind. Veranstalter: Warriors Martial Arts Team e.V. info@warriors.de Leitung: Juanita Kann Treffpunkt: Warriors Gym, Hans-Böckler-Str. 9, Forchheim Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr Alter: ab 13 Jahren, mind. 5, max. 12 Teilnehmer Kosten: --- Mitzubringen: passende Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk Kinder-Kickboxtraining Donnerstag, 09. August 2018 oder Donnerstag, 30. August 2018 Spiel, Spaß, Spannung & Kampfsport. Hier werden nicht nur Ausdauer, Kraft; Koordination; Schnelligkeit und Flexibilität gefördert, sondern die Kinder wer- den darauf vorbereitet, sich den Herausforderungen des täglichen Lebens zu stellen, um selbstbewusste junge Menschen in jedem Bereich ihres Lebens zu werden, und eine Vielzahl von positiven Eigenschaften zu lernen. Veranstalter: Warriors Martial Arts Team e.V. info@warriors.de Leitung: Manfred Ziegert und Kathrin Daum Treffpunkt: Warriors Gym, Hans-Böckler-Str. 9, Forchheim Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr Alter: ab 6 Jahren, Kosten: --- Mitzubringen: passende Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 25
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Fahrradolympiade und Zeltlager Donnerstag, 09. August 2018 bis Samstag, 11. August 2018 Hast Du Lust bei der 10. Forchheimer Fahrradolympiade mit Abnahme des deutschen Jugendradsportabzeichens und bei ei- nem Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz der Schleuseninsel mit- zumachen? Dann melde Dich an! Veranstalter: 1. Radsportverein Forchheim Information: Klaus Ponner 09190/1638, oder 0171/6591571 Heike Nagengast-Beck 0176/22220510 Treffpunkt: 10:00 Uhr Jugendzeltplatz auf der Schleuseninsel Alter: 8 – 17 Jahre, max. 30 Kinder Kosten: 45,00 € (Zeltübernachtung, 2 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 2 x Abendessen) Mitzubringen: Verkehrssicheres Fahrrad, Helm, Regenkleidung, Schlafsack, Isomatte und Kleidung für 3 Tage Wichtig ist der Fahrradhelm, der ist Pflicht!!!! Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 26
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Fledermaus & Co. Freitag, 10. August 2018 Wie orientieren und bewegen sich die Tiere in Dämmerung und Nacht? Mach mit vielen Spielen den Fledermausbeobachtungsschein und lerne, wie man mit dem Bat-Detektor die Flattertiere aufspürt. Gemeinsam in der Veranstalter: Umweltstation Lias-Grube, Unterstürmig, www.umweltstation-liasgrube.de Treffpunkt: Übersichtstafel Am Freigelände der Umweltstation Liasgrube in Unterstürmig Zeit: 19:00– 21:00 Uhr Alter: ab 6 Jahren mit einer kostenpflichtigen Begleitperson!! Kosten: 7,00 € Mitzubringen: wetterfeste, strapazierfähige Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 27
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Wir machen Riesen-Seifenblasen Montag, 13. August 2018 Aus Stöcken bauen wir unterschiedliche Gestelle, mit denen man kleinere und riesengroße Seifenblasen formen kann. Natürlich rührt Ihr auch die Seifenblasenflüssigkeit an, aus der dann die Riesen-Seifenblasen entstehen. Ihr lernt dabei, wie man knotet und Draht formt. Wie man aus einem alten T-Shirt Garn macht, mit Werkzeug umgeht und sich gegenseitig hilft und Rücksicht auf andere nimmt, damit am Ende alle viel Spaß haben. Zum Schluss gehen wir nach draußen und probieren unsere selbst- gemachten Seifenblasen-Gestelle aus. Veranstalter: Angelika Hufnagel-Gäbelein Diplom Graphik-Designerin FH Treffpunkt: Jugendhaus, Kasernstr. 7 Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr Alter: ab 6 Jahren, max. 12 Kinder, mind. 6 Kinder Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn Kosten: 15,00 € (inkl. Material) Mitzubringen: Schreibzeug und Papier / Heft, 1 Kugelschreiber, 1 Lineal, 1 altes T-Shirt, das zerschnitten werden darf. Da wir zum Teil draußen sind, an entsprechende Kleidung denken! Jacke für kühlere Tage, bzw. Son- nenhut u. Sonnenschutzcreme bei Sonne. Kleidung, die schmutzig werden darf, evtl. Brotzeit und Ge- tränk. Wer möchte, kann seinen Fotoapparat mit- bringen und die Seifenblasen fotografieren. Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 28
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Voltigieren Montag, 13. August 2018 bis Mittwoch, 15.August 2018 oder Montag, 20. August 2018 bis Mittwoch 22. August 2018 Du wolltest schon immer einmal das Voltigieren bzw. den allge- meinen Pferdesport ausprobieren? Dann bist Du bei uns – den „Voltis“ des RC in der Point Poxdorf – genau richtig. Bei uns kannst Du den Umgang mit dem Pferd und die Grundlagen im Voltigieren kennenlernen. Unsere Trainer werden Dir einen Ein- blick in die Voltigierwelt geben und rundum für Spiel und Spaß sorgen. Am Ende ist es für jeden Teilnehmer möglich, ein Moti- vationsabzeichen in Form eines offiziellen Voltigierabzeichens der deutschen reiterlichen Vereinigung abzulegen. Veranstalter: Reitstall Werner in Poxdorf Treffpunkt: Baiersdorfer Str. 18, 91099 Poxdorf Treffpunkt im Hof vor der Reithalle Zeit: Montag,09:00 Uhr bis Mittwoch, 14:00 Uhr Alter: 5-12 Jahre max. 20 Kinder, mind. 10 Kinder Kosten: 100,00 € Mitzubringen: Sportkleidung, Volti- oder Turnschläppchen, Turnschuhe, Übernachtungssachen (Schlafsack, Isomatte usw.) Kleidung, die schmutzig werden darf Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 29
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Was Euer Malkasten alles kann - wir experimentieren Dienstag, 14. August 2018 Jeder von Euch hat einen Schulmalkasten. Mit diesem kann man in ganz kräftigen Farben malen, aber auch in ganz zarten Farbtönen. Ihr lernt die verschiedenen Grundtechniken und dazu Kombinationen mit anderen Materialien. Wie wirkt meine Malerei, wenn ich sie mit Buntstiften kombiniere oder was passiert, wenn ich Wachsmalstifte dazu verwende oder meine Malerei mal in eine Collage verwandle. Habt Ihr schon mit Eurem Malkasten experimentiert? Heute habt Ihr Gelegenheit dazu und bekommt tolle Anregungen, die Euch viel Spaß machen. Die vielen Tipps werden Euch später bei Euren Bildern sehr nützlich sein. Jedes Kind erhält für sein Bild einen eigenen Rahmen zum Aufhängen. Veranstalter: Angelika Hufnagel-Gäbelein Diplom Graphik-Designerin FH Treffpunkt: Jugendhaus, Kasernstr. 7 Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr Alter: ab 7 Jahren, max. 12 Kinder, mind. 6 Kinder Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn Kosten: 15,00 € (inkl. Bilderrahmen) Mitzubringen: Schulmalkasten, Pinsel, Malbecher, alter Lappen, Bunt- stifte, Wachsmalstifte, Bleistift, Radiergummi, An- spitzer, Malblock, evtl. Brotzeit und Getränk. Kleidung, die schmutzig werden darf. Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 30
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Die Forchheimer Unterwelt für Kinder Dienstag, 14. August 2018 Nicht trockener Lehrstoff, sondern die Vermittlung lebendiger Geschichte in lockerer Atmosphäre ist das An- liegen der Führungen für Kinder und Jugendliche. Besonders spannend ist der Besuch der Wehrgänge der ehemaligen Festung. Veranstalter: Tourist-Information der Stadt Forchheim www.forchheim-erleben.de Treffpunkt: Rathausplatz Forchheim Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr Alter: ab 6 Jahren, max. 30 Kinder Kosten: 1,00 € Mitzubringen: Taschenlampe Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 31
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Druck Dich bunt und bunt gedruckt Dienstag, 14. August 2018 Wie druckte Albrecht Dürer aus Nürnberg vor über 500 Jahren? So ma- chen wir das auch! Mit einer Radierpresse drucken wir bunte Sommerfe- rienkarten. Veranstalter: Werkstatt in der Fabrik, Christine Frick www.werkstatt-forchheim.de Kursleiterin: Christine Frick Treffpunkt: Werkstatt in der Fabrik, Hainbrunnenstr. 4a, Forchheim Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: ab 5 Jahren Kosten: 10,00 € (inkl. Material und kleinem Snack) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Trau Dich Jeder kann helfen Donnerstag, 16. August 2018 Trau Dich – jeder kann helfen…. Und wir zeigen Euch wie es geht. Ihr lernt bei uns erste Grundkniffe in der Ersten Hilfe kennen. Zusätz- lich werden auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Veranstalter: Jugendrotkreuz Forchheim & BRK Bereitschaftsjugend Forchheim Treffpunkt: BRK-Kreisverband Forchheim, Henri-Dunant-Str. 1, Im Innenhof Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr Alter: Kurs 1: 5 - 11 Jahre, max. 12 Teilnehmer Kurs 2: 12 – 17 Jahre, max. 12 Teilnehmer Kosten: 5,00 € Mitzubringen: Spaß und Freude Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 32
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Eine coole Tasche mit LED-Licht Donnerstag, 16. August 2018 Wir nähen mit leitendem Garn eine Stromleitung für die LED- Lichter an Eure Tasche! Euer eigenes Bildmotiv auf der Tasche kann dann leuchten! Besonders Mädchen sollen in diesem Kurs ihre Scheu vor Technik verlieren und spielerisch lernen wie man einen Stromkreis erzeugt und ihn unterbricht. So merken sie, dass Technik richtig Spaß ma- chen kann und vielleicht später auch zum Beruf wird. Jeder Teil- nehmer bekommt eine eigene Tasche und das dazugehörige Elekt- ro-Material. Ihr lernt mit Nadel und Faden einen Stromkreis zu erzeugen, einen einfachen Schaltmechanismus zum Ein- und Aus- schalten herzustellen und Eure Tasche mit Eurem eigenen Motiv zu gestalten. Zum Schluss kann sich jeder über seine leuchtende, ganz persönliche Tasche freuen. Veranstalter: Angelika Hufnagel-Gäbelein Diplom Graphik-Designerin FH Treffpunkt: Jugendhaus, Kasernstr. 7 Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr Alter: ab 10 Jahren, max. 10 Kinder, mind. 6 Kinder Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn Kosten: 20,00 € (inkl. Material) Mitzubringen: Zeichenblock und Bleistift für eure Entwürfe, Näh- nadeln in verschiedenen Stärken, Stecknadeln, 1 Schere, Stoffreste oder alte Bluse/Hemd, das zerschnitten werden darf, kleine Brotzeit und Ge- tränk Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 33
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Outdoor Survival Freitag, 17. August 2018 Lautlos durch´s Gelände pirschen, ein Abenteuer durch den Wald und da- nach einen Unterschlupf bauen oder ohne Feuerzeug ein Feuer machen. Veranstalter: Umweltstation Lias-Grube, Unterstürmig info@umweltstation-liasgrube.de Treffpunkt: Übersichtstafel am Freigelände der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre, max. 25 Kinder Kosten: 7,00 € Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, Sonnen-, bzw. Regenschutz, ausreichend Getränke, Brotzeit Glasblasen Freitag, 17. August 2018 Wie kamen Ritter und Burgfräulein zu Trinkgefäßen aus Glas? Die gelernte Glasbläserin Annette Kolb zeigt uns Tricks und Kniffe beim Erhitzen, Blasen und Verformen. Veranstalter: Werkstatt in der Fabrik, Christine Frick www.werkstatt-forchheim.de Kursleiterin: Christine Frick Treffpunkt: Werkstatt in der Fabrik, Hainbrunnenstr. 4a, Forchheim Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: ab 8 Jahren Kosten: 10,00 € (inkl. Material und kleinem Snack) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 34
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Was Buntstifte alles können Montag, 20. August 2018 Hier lernt Ihr die verschiedenen Buntstift-Grundtechniken, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erhalten. Wie entsteht eine einheitliche Fläche oder ein Schatten. Welchen Einfluss hat Licht auf mein Bild. Ihr könnt das neu erworbene Wissen gleich in Eurem Bild anwenden. Heute bekommt Ihr viele Anregungen, die Eure Buntstiftzeichnungen noch viel schöner machen. Jedes Kind bekommt für sein schönstes Bild einen eigenen Rahmen zum Aufhängen. Ihr werdet mit Spaß viel dazu lernen! Die vielen Tipps werden Euch später bei Euren Bildern sehr nützlich sein. Veranstalter: Angelika Hufnagel-Gäbelein Diplom Graphik-Designerin FH Treffpunkt: Jugendhaus, Kasernstr. 7 Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr Alter: ab 7 Jahren, max. 12 Kinder, mind. 6 Kinder Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn Kosten: 15,00 € (inkl. Bilderrahmen) Mitzubringen: Buntstifte, Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Zeichenblock, 1 dünnen schwarzen Filz- stift, evtl. Brotzeit und Getränk. Kleidung, die schmutzig werden darf. Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 35
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim FIRMA FRITSCHE Dienstag, 21. August 2018 Heute erfahrt Ihr, was Recycling eigentlich bedeutet. Neben einer kurzen Information zum Werdegang der Firma Fritsche zeigt Euch der Betriebsleiter, Herr Oppelt auf einem Rundgang durch den Wertstoffhof die verschiedenen Abteilungen. Ihr besichtigt die Rollenhalle, die Presse für Pappe, die Presse für Kunststof- fe, die verschiedenen Lagerhallen und die Sortieranlage. Nach dem Rundgang wisst Ihr genau, welche neuen Produkte aus all diesen Rohstoffen wieder her- gestellt werden können. Veranstalter: Firma Fritsche Entsorgung, Forchheim Treffpunkt: Pforte der Firma Frische Entsorgung, Steinbühlstr. 5, Forchheim Zeit: 09:30 – 11:00 Uhr Alter: 7 - 14 Jahre, max. 25 Kinder, mind. 10 Kinder Kosten: --- Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, geschlossene Schuhe Kickboxing für Jugendliche Dienstag, 21. August 2018 Kickboxing ist eine Kampfsportart, bei der das Schlagen mit den Händen und tre- ten mit den Füßen trainiert wird. Kickboxing ist ein sportlich fairer und unglaub- lich technischer Kampfsport, der absolute Disziplin verlangt und höchste Ansprü- che an die körperliche Fitness stellt. Allerdings steht der Wettkampf nicht im Vordergrund. Kickboxing eignet sich vor allem als Freizeitsport und kann von Jung und Alt ausgeübt werden. Ein zusätzliches Plus: Es stärkt das Selbstbewusstsein – man lernt sich zu verteidigen und für sich selbst zu kämpfen. Veranstalter: Warriors Martial Arts Team e.V. info@warriors.de Leitung: Thomas Rohr Treffpunkt: Warriors Gym, Hans-Böckler-Str. 9, Forchheim Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr Alter: ab 12 Jahren, Kosten: --- Mitzubringen: passende Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 36
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim GLÄSERNER GLOBUS FÜR KINDER Mittwoch, 22. August 2018 Der GLOBUS Forchheim öffnet seine Türen! Unter dem Motto „Globus entdecken“, werdet Ihr in zwei Stunden voller Spiel, Spaß und Information spielerisch angeregt, sich bewusster mit dem Lebensmittelhandel aber auch mit den Lebensmitteln als solche, auseinander zu setzen. Dabei wollen wir gemeinsam mit Euch Antworten auf viele Fra- gen finden: - Wie kommt die Ware ins Regal? - Wie entstehen Brot und Brötchen? - Wie wird Wurst gemacht? - Wie gesund und lecker sind Obst und Gemüse? - Was macht eigentlich ein Kaufmann im Einzelhandel? Veranstalter: Globus SB Warenhaus Treffpunkt: Globus SB Warenhaus, Information Forchheim, Willy-Brandt-Allee 1 Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr Alter: 7 - 14 Jahre, max. 20 Kinder Kosten: 1,50 € Mitzubringen: --- Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 37
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Besuch der Stadtgärtnerei Donnerstag, 23. August 2018 Heute kannst Du Dir die Stadt- gärtnerei genau anschauen. Du kannst die Gewächshäuser, die jetzt mit modernster Klimatechnik ausgestattet sind, und auch die Außenanlagen, Werkstätten und Fahrzeughallen besichtigen. Außerdem kann sich jeder Teilnehmer eine Pflanze selbst eintopfen und dann mit nach Hause nehmen. Veranstalter: Stadtgärtnerei Forchheim Treffpunkt: Stadtgärtnerei, Dechant-Reuder-Str.4 Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr Alter: ab 8 Jahren Kosten: --- Mitzubringen: evtl. Getränk; Kleidung, die schmutzig werden darf Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 38
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Ein buntes Sommerarmband mit LED-Licht Donnerstag, 23. August 2018 Mit leitendem Garn nähst Du eine Stromleitung auf Dein Armband und dekorierst es, wie es Dir gefällt. Besonders Mädchen sollen in diesem Kurs ihre Scheu vor Tech- nik verlieren und spielerisch lernen wie man einen Stromkreis erzeugt und ihn unterbricht. So merken sie, dass Technik rich- tig Spaß machen kann und vielleicht später auch zum Beruf wird. Jeder Teilnehmer bekommt Filz und das dazugehörige Elektro- material. Ihr lernt dabei mit Nadel und Faden einen Stromkreis zu erzeugen, einen einfachen Schaltmechanismus zum Ein- und Ausschalten, herzustellen. Anschließend könnt Ihr Euer Arm- band mit den mitgebrachten Perl- und Stoffresten nach Lust und Laune besticken und dekorieren. Zum Schluss habt Ihr ein ganz besonderes, in der Nacht leuch- tendes Armband, das es so garantiert nicht zu kaufen gibt. Veranstalter: Angelika Hufnagel-Gäbelein Diplom Graphik-Designerin FH Treffpunkt: Jugendhaus, Kasernstr. 7 Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr Alter: ab 10 Jahren, max. 10 Kinder, mind. 6 Kinder Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn Kosten: 20,00 € (inkl. Material) Mitzubringen: Zeichenpapier und Bleistift für Eure Entwürfe, Nähnadeln in verschiedenen Stärken, Stecknadeln, 1 Schere, Reste von Perlen oder alte Knöpfe, bunte Bänder, alte T-Shirts, die zerschnitten werden dürfen, kleine Brotzeit und Getränk Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 39
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Romantische Blüten-Lichterkette Freitag, 24. August 2018 Lichterketten verbreiten immer ein verzaubertes Licht, besonders mit Blüten in Eurer Lieblingsfarbe. Ihr lernt wie man Papierblüten aus Papier zuschneidet und formt. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern trainiert damit auch Eure Feinmotorik und Konzentration. Zum Schluss geht Ihr stolz mit einer selbstgebastelten Blüten-Lichterkette nach Hause und habt eine wunderschöne Dekoration für Euer Zimmer. Veranstalter: Angelika Hufnagel-Gäbelein Diplom Graphik-Designerin FH Treffpunkt: Jugendhaus, Kasernstr. 7 Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr Alter: ab 6 Jahren, max. 12 Kinder, mind. 6 Kinder Kosten: 15,00 € inkl. Material (Lichterkette und Blütenpapier) Mitzubringen: Schere, Schreibzeug, Lineal, Uhu Getränke und Brotzeit Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 40
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Geocaching in der Lias-Grube Freitag, 24. August 2018 Mit einem GPS-Gerät oder einem Handy entdeckst Du auf einer mo- dernen Schnitzeljagd die Lias-Grube. Veranstalter: Umweltstation Lias-Grube, Unterstürmig info@umweltstation-liasgrube.de Treffpunkt: Übersichtstafel am Freigelände der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 10 - 14 Jahre, max. 25 Kinder Kosten: 8,00 € Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, Son- nen-, bzw. Regenschutz, ausreichend Getränke, Brotzeit Lehmwerkstatt Freitag, 24. August 2018 Bauen, konstruieren, matschen und spielen mit dem 200 Millionen Jahre alten Lehm der Lias-Grube. Lehm als natürlichen Baustoff für Gebäude kennen lernen. Veranstalter: Umweltstation Lias-Grube, Unterstürmig info@umweltstation-liasgrube.de Treffpunkt: Übersichtstafel am Freigelände der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 6 - 10 Jahre, max. 25 Kinder Kosten: 7,00 € Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, Son- nen-, bzw. Regenschutz, ausreichend Getränke, Brotzeit Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 41
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Ein Tag auf dem Hundeplatz Samstag, 25. August 2018 „Spaß und richtiger Umgang mit Hunden“ Nach einer kurzen Einführung in den Umgang mit den Hunden zeigen wir Euch, wie man Hunden mit viel Spaß und Belohnungen, die Grundkommandos und kleine Tricks beibringen kann. Ihr seht wie schnell unsere Vierbeiner lernen und wie zuverlässig sie Gelerntes ausführen können. Natürlich führen wir Euch auch vor, was unsere Hunde denn so können. Der ein oder andere kann auch mal ausprobieren, ob un- sere Hunde auf ihn hören. Veranstalter: Verein für Deutsche Schäferhunde OG Forchheim www.og-forchheim.de Treffpunkt: Übungsplatz, An der Lände 17, Forchheim Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr Alter: ab 6 Jahren Kosten: --- Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, ausreichend Getränke und Brotzeit Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 42
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Fingerfood Montag, 27. August 2018 Wer hat Lust auf Fingerfood? Wir backen heute Snacks, die ohne Gabel und Messer gegessen werden! Was Herzhaftes für den Hunger und was Süßes für den Genießer. Treffpunkt: Jugendhaus der Stadt Forchheim, Kasernstr. 7 Zeit: 9:30 – 13:30 Uhr Alter: 6 – 9 Jahre max. 6 Kinder Kosten: 10,00 € Mitzubringen: Kochschürze, Behälter für Essen Bachwanderung Dienstag, 28. August 2018 Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Das erkunden auch in diesem Jahr wie- der Fachleute vom Bund für Umwelt– und Naturschutz, Ortsgruppe Forchheim mit Euch. Rein in die Trubbach ist die Devise und spritzen soll es! Unter den großen Steinen, im Wasserkraut und zwischen den Baumwurzeln nahe am Ufer werden wir Beute machen. Da gibt es Wasserwanzen, Flohkrebschen, und viel- leicht sogar ein Neunauge! Und die schauen wir uns ganz genau mit einer Lupe an und lassen sie wieder ganz vorsichtig frei. Denn wir wollen ja erforschen und nicht zerstören. Natürlich darf man trotzdem einen großen Kiesdamm im Was- ser bauen. Veranstalter: Bund Naturschutz Treffpunkt: Am Ochsenklavier-Trubbach, Forchheim, hinter der Globustankstelle Zeit: 13:00 – 15:30 Uhr Alter: ab 6 Jahren, max. 25 Kinder Kosten: 2,00 € Mitzubringen: Geeignete Kleidung (evtl. Gummistiefel), Haushaltssieb, Kescher oder Aquariumbecher, weißer Plastikteller, Lupe, ausreichend Getränke Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 43
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim WingTjung-KungFu-Selbstverteidigung Kleine und große KungFu-Kämpfer/innen aufgepasst! Ein unvergessliches Abenteuererlebnis aus dem fernen China erwartet Euch. Wir eignen uns zusammen mit einem professionellen Kampfkunstlehrer der KungFu-Schule Forchheim wichtige Grundlagen des WingTjung an. Im Kursverlauf üben wir realistische Selbstverteidigungstechniken gegen die verschiedensten Angriffe und Belästigungen. WingTjung ist besonders gut für Personen ohne überdimensionale Kraft geeignet, weil wir die Kraft des Angreifers für die eigene Verteidigung verwenden. KURS 1 (2-tägig) KURS 2 (2-tägig) 7 - 11 Jahre 12 - 17 Jahre max. 20 Kinder max. 20 Jugendliche Do. 30.08.2018, 16:45-17:45 Uhr Mi. 29.08.2018, 18:30-20:00 Uhr Do. 06.09.2018, 16:00-17:00 Uhr Do. 30.08.2018, 18:00-19:15 Uhr Veranstalter: Schule für WingTjung – KungFu, Selbstverteidigung und Gesundheit Treffpunkt: Daimlerstr. 26 (Aikido – Dojo), 91301 Forchheim Kosten: je Kurs 7,00 € Mitzubringen: Sportkleidung (nach Möglichkeit schwarze Hose u. weißes T-Shirt) Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 44
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Tennis-Schnuppern Donnerstag, 30. August 2018 Tennis – ein faszinierender Sport für Jung und Alt! Egal, ob Frau mit Mann (Mixed), Enkel mit Opa (Doppel) oder das bekannte Spieler gegen Spieler (Einzel) – Tennis ist ein Familiensport der von Kindes- beinen an bis ins hohe Alter betrieben wird. Mit diesem Kurs möchten wir Kinder und Jugendliche, die bisher noch nichts oder nur wenig mit Tennis zu tun hatten, mit dieser tollen Sportart bekannt machen. Veranstalter: Tennisabteilung SpVgg Jahn Forchheim Treffpunkt: 09.45 Uhr Tennisanlage Jahn Forchheim, Käsröthe 21, 91301 Forchheim (gegenüber dem Königsbad Forchheim) Zeit: Kurs 1: 10:00 Uhr – 11:30 Uhr 5 - 8 Jahre Kurs 2: 11:30 Uhr – 13:00 Uhr 9 - 14 Jahre max. 12 Teilnehmer – mind. 4 Teilnehmer Kosten: 8,50 € Mitzubringen: Sportkleidung, alte Sportschuhe (Achtung Sand- platz, die Schuhe werden rot), Sonnencreme, Kap- pe und ausreichend zu Trinken Bei schlechtem Wetter (Dauerregen) wird das Tennis- Schnuppern auf Freitag, 31.08.2018 gleiche Uhrzeit ver- schoben. 45
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Wir backen um die Wette Montag, 03. September 2018 Wer kann nicht widerstehen, wenn ein frisch gebackener Kuchen in der Küche steht? Wir wollen verschiedene Gebäcke aus unterschiedlichen Teigen backen, und auch Tischkarten basteln. Lasst Euch überraschen. Treffpunkt: Jugendhaus der Stadt Forchheim, Kasernstr. 7 Zeit: 9:30 – 13:30 Uhr Alter: 6 – 9 Jahre max. 6 Kinder Kosten: 10,00 € Mitzubringen: Kochschürze, Behälter für Essen Mit dem Nachtwächter durch Forchheim Montag, 03. September 2018 Der Forchheimer Nachtwächter entführt Euch zurück in längst vergan- gene Zeiten. Die Führung beginnt am Rathaus mit seinen deftigen Schnitzereien am Fachwerk, führt zur Kammerersmühle und zu den Fischkästen an der Wiesent. Anschließend zum Katharinenspital und wei- ter durch das Krottental, vorbei an der Kaiserpfalz in eine Bastion der Festungsanlage. Veranstalter: Tourist-Information der Stadt Forchheim www.forchheim-erleben.de Treffpunkt: Rathausplatz Forchheim Zeit: 20:00 – 21:30 Uhr Alter: ab 6 Jahren, (nur in Begleitung eines Erwachsenen) Kosten: 1,00 € Kinder 2,00 € Erwachsene Mitzubringen: Taschenlampe Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 46
Ferienprogramm 2018 der Stadt Forchheim Mini Forchheim Dienstag, 04. September 2018 bis Donnerstag, 06. September 2018 Keine Voranmeldung über das städt. Ferienprogramm möglich!!! Tagespässe (3,50 €) können im Vorverkauf erworben werden. Tagespässe können ab Juli im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus, in der Offenen Jugendarbeit Forchheim Nord und in der Buchhandlung `s blaue Stäffala erworben werden. Restpässe können, wenn sie vorhanden sind, täglich ab 09.30 Uhr vor Ort erworben werden. In Mini-Forchheim können Kinder und Jugendliche das erleben, was die Großen täglich machen: Ihr könnt in die große Politik einsteigen und Euch zum Bürgermeister wählen lassen; als Polizist für Recht und Ordnung sorgen, die neuesten Nachrichten als rasender Reporter berichten und, und, und,…..und dabei Mini-Stadt-Geld verdienen, welches Ihr natürlich auch wieder für unter- schiedlichste Angebote ausgeben könnt. Weitere Informationen erhaltet Ihr beim Veranstalter oder unter www.forchheim.de/mini-forchheim. Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Forchheim, Offene Jugendarbeit Forchheim Nord Information: Fr. Reif: 09191/6155287 Fr. Schuierer: 09191/340603 E-Mail: mini@stadt.forchheim.de Treffpunkt: Außengelände Adalbert-Stifter-Schule, Bammersdorfer Str. 58 Zeit: täglich von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Alter: ab 8 Jahren Mitzubringen: geeignete Kleidung Teilnahme an einzelnen oder allen Tagen möglich Schlechtes Wetter macht uns hier nichts aus 47
Sie können auch lesen