Deumavan Natürlich schonende Hautpfl ege für sie und ihn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ARZT-INFORMATION Deumavan ® Natürlich Mustertube Mustertube Waschlotion sensitiv neutral Schutzsalbe Neutral schonende Hautpflege für Ausklappseite 5 mm abschneiden sie und ihn Diagnosetabelle Kaymogyn GmbH Hagenauer Straße 53a 65203 Wiesbaden Tel.: +49 (0) 611 33 47 84 30 Fax: +49 (0) 611 33 47 84 39 E-Mail: info@deumavan.de www.deumavan.de Ihr Ansprechpartner in Österreich: Eimermacher Handels GmbH & Co KG Engerbergstraße 5 A-4641 Steinhaus b. Wels Tel.: +43 (0) 72 42 4 69 09-0 Fax: +43 (0) 72 42 4 69 09-20 E-Mail: office@eimermacher.at www.eimermacher.at dukt n p ro Ihr Ansprechpartner in der Schweiz: Medizi Neu: Biomed AG 19-01atr_3.0dach_de190109-01 Überlandstrasse 199 CH-8600 Dübendorf Tel.: +41 44 8 02 16 16 Layout/Konzept: www.med-publico.com Fax: +41 44 8 02 16 06 E-Mail: customer-service@biomed.ch www.biomed.ch ArztInfo2019-Titel_DACH-de1901091-3 1-3 09.01.2019 15:29:06 Uhr
Diagnosetabelle Erkrankung/Erreger Anamnese Klinisches Kolposkopie Mikroskopie Kultur/PCR Histologie Serologie Spezialtest Bild mit Essig Acne inversa ++ +++ ++ – – + ++ – – Aminvaginose/BV – ++ – – +++ + – – Amintest, pH 5.5 Arzneimittelexanthem ++ ++ ++ – + – +++ – – Atrophische Kolpitis ++ ++ + – ++ – – – pH–Wert >6 A-Streptokokken (+) ++ + – ++ +++ – – Schnelltest B-Streptokokken – – – – (+) +++ – – Schnelltest Behcet-Syndrom + +++ +++ – – – – – – Bertholinitis + +++ – – + (+) – – – Candidose (C. alb.) + ++ ++ – ++ +++ + – – Candida glabrata – – – – + +++ – – – „Der anogenitale Bereich ist das am stärksten Chlamydien + ++ + – + +++ – ++ – mikrobiell besiedelte Hautareal. Eine intakte Haut Dysplasie + + ++ +++ – – +++ – – Ekzem + ++ ++ – (+) – +++ – – im Genitalbereich ist daher der beste Schutz vor Erythrasma + ++ ++ – – – – – Woodlight +++ Infektionen und entzündlichen Veränderungen“ Gonorrhoe + ++ ++ – + +++ – (+) – Ausklappseite 5 mm abschneiden Herpes genitalis ++ +++ +++ – – ++ (+) (+) – Herpes zoster – +++ ++ – – – – (+) – Hidradenitis + ++ ++ – + (+) +++ – – Hirsuties – + ++ +++ + – ++ – – HPV/Kondylome + ++ ++ +++ – + +++ – Typisierung Irritative Dermatitis ++ + ++ – + (+) ++ – Emlatest ++ Kolpitis plasmacell. ++ ++ ++ – +++ ++ ++ – Therapieerfolg Lichen planus ++ ++ ++ – + – +++ – – Prof. Dr. Eiko E. Petersen Lichen sclerosus ++ ++ ++ + + – +++ – – Lichen simplex ++ ++ ++ + + – +++ – – Lues + ++ ++ – – – + +++ – Morbus Bowen + ++ ++ +++ + – +++ – – Morbus Paget ++ ++ ++ – – – +++ – – Oxyuren (+) ++ +++ – ++ – – – Wurmeier Phlegmone/Erysipel + +++ ++ – + ++ ++ – – Phthiriasis (+) + +++ – – – – – – Psoriasis + + ++ – + – +++ – – Staph. aureus – ++ ++ – (+) +++ (+) – – Tinea inguinalis + ++ ++ – – + +++ – – Trichomoniasis + ++ ++ – +++ (+) – – – Verletzungen +++ +++ ++ – + – – – – Vulvakarzinom + + ++ +++ – – +++ – – Zervizitis (+) + ++ – + +++ + – – – ohne Bedeutung nach Prof. Dr. med. Eiko E. Petersen, Freiburg (+) kann hilfreich sein + stützt die Diagnose bzw. Normalbefund schließt Infektion aus ++ fast essentiell für Diagnose +++ sichert die Diagnose ArztInfo2019-Titel_DACH-de1901094-6 4-6 09.01.2019 15:29:22 Uhr
Deumavan®: Behutsame und zuverlässige Intimpflege und Reinigung Fehlende, falsche oder übertriebene Intimhygiene, Infektionen, Dermatosen oder Östrogenmangel können genitales Missempfin- den verursachen. Das Beschwerdebild äußert sich etwa in Form von Juckreiz, Brennen und Berührungsschmerz. Offenheit gegenüber Ärzten ist für betroffene Patientinnen jedoch häufig schwierig, sodass sie trotz belastender Symptome relativ spät in die Praxis kommen und sich vorab oft über Monate selbst behandeln. Fälschlich wohlgemeinte Intimpflegemaßnahmen wie vermehrte oder übertriebene Reinigung und Pflege mit herkömmlichen Waschsubstanzen oder Cremes haben oft einen gegenteiligen Effekt: Die bereits angegriffene hochempfindliche Genitalhaut wird zusätzlich gereizt, die Beschwerden verschlechtern sich zusehends. Physiologische Schutzfunktionen wie der Fettfilm der Haut und die protektive Hornschicht werden geschwächt und mechanisch beschädigt. Hierdurch können entzündliche Veränderungen ent- stehen und die Bedingungen für eine Besiedlung mit pathogenen Keimen geschaffen werden. Deumavan® Schutzsalbe wurde speziell für die behutsame Intim- pflege und Reinigung der anogenitalen Region von Mann und Frau entwickelt. Bei empfindlicher, trockener oder überwaschener Haut, bei Beschädigungen oder Dermatosen kann Deumavan® Schutz- salbe der Haut wieder Glätte, Gleitfähigkeit und Schutz verleihen. Auch als Ergänzung und Ersatz der natürlichen Hautfettung hat sich der Einsatz von Deumavan® Schutzsalbe zur begleitenden Unterstützung bei der Therapie pathologischer Hautveränderungen bewährt. 1 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190101 1 09.01.2019 15:31:11 Uh
Ursachen für ein verändertes Hautbild und Beschwerden im anogenitalen Bereich Physiologie Die Haut im Bereich der inneren Labien, der Klitoris (Introitus- bereich) sowie der Eichel und der Vorhaut ist besonders sensibel. Darin eingebettete Talgdrüsen dienen der Entwicklung einer fetthaltigen physiologischen Schutzschicht. Dadurch wird die Haut glatt und elastisch und ist wirkungsvoll vor mechanischer Beschä- digung, dem Einfluss von pathogenen Mikroorganismen und der Feuchtigkeit aus Vagina oder Harnröhre geschützt. Hautbeschädigungen Häufiges Waschen oder die Unverträglichkeit von Cremes, die sich in Form von Juckreiz, Rötung, Ausschlägen äußern kann, rufen Hautirritationen hervor. Mechanische Belastungen wie frühe Kohabitarche, Enthaarung im Genitalbereich, Intimschmuck, bestimmte Sportarten (Radfahren, Schwimmen, Reiten), sitzende Beschäftigung, enge Hosen, Geschlechtsverkehr können zu Schä- digungen der Hautstruktur führen. Zusätzlicher Östrogenrückgang in den Wechseljahren kann dies verstärken. Auch trockene, intensive Reinigungs- maßnahmen, z. B. nach dem Was- serlassen oder Stuhlgang, durch häufiges Abwischen beispielsweise bei Tröpfel-Inkontinenz oder ver- mehrtem Stuhlgang mit weichem Stuhl, reizen die empfindliche Haut im genitalen und analen Bereich und können deren Oberfläche angreifen. Gereizte, trockene oder verletzte Hautpartien bieten Darmkeimen Rhagaden am Damm und pathogenen Keimen ideale 2 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190102 2 09.01.2019 15:31:14 Uh
Candidosen Angriffsflächen. So zum Beispiel für eine Candidose (Infektion mit Candida albicans) oder eine Infektion mit Staphylococcus aureus oder A-Streptokokken. Auch beim Krankheitsbild des Lichen sclerosus liegt neben der Immunerkrankung oft eine chronische Fehlbelastung der sensiblen Hautpartien im Genitalbereich zu Grunde. Eine konsequente und behutsame Intimpflege kann Reizungen und Verletzungen der Haut vorbeugen und ist somit ein wesentlicher Baustein der Prophylaxe pathologischer Veränderungen. Jucken, Brennen und Schmerzen können die Symptome unter- schiedlicher Erkrankungen sein. Daher sollte bei länger bestehen- den Beschwerden immer eine genaue Diagnostik erfolgen (siehe ausklappbare Diagnostik-Tabelle). Warum richtige Intimhygiene wichtig ist Der anogenitale Bereich ist das Hautareal mit der stärksten mikro- biellen Besiedlung. Zudem wird er oft mechanisch stark belastet. Eine gesunde Haut ist jedoch der wichtigste Abwehrmechanismus gegen Infektionen. Deswegen ist eine angemessene und regelmä- ßige Reinigung des Intimbereichs wichtig: Sie erhält das Hautmi- lieu in seinem natürlichen Gleichgewicht, sodass sich pathogene Erreger nur schlecht ansiedeln können. Übertriebene und falsche Pflegemaßnahmen stören den natür- lichen Schutzfilm des Intimbereichs und greifen die individuelle Hautflora an. Wasser und vor allem Seife, aber auch Cremes, die Emulgatoren oder Alkohole enthalten, können die Haut austrock- nen und die Hautstruktur schädigen. Kleine Läsionen, Wunden oder sogar permanente Rhagaden entstehen, in die sich Bakterien und Pilze ansiedeln, die zu entzündlichen Veränderungen führen können. 3 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190103 3 09.01.2019 15:31:43 Uh
Verdickte, leicht beschädigte Haut (Lichen simplex) Was ist Deumavan®? Deumavan® Schutzsalbe basiert auf einer Salbengrundlage aus hochwertigen inerten Paraffinen. Gewonnen aus hochgereinigten Mineralölen reagieren Paraffine nicht mit anderen Stoffen. Daher lösen sie, im Gegensatz zu vielen Naturölen, keine Allergien aus und besitzen nahezu unbegrenzte Haltbarkeit. Hierdurch ist Deumavan® Schutzsalbe als Fettpflege selbst für Allergiker hervorragend verträglich. Deumavan® Schutzsalbe enthält keine Zusatzstoffe wie Hormone, Parabene, Stabilisatoren oder Konser- vierungsstoffe und ist wasserfrei. Die außerordentlich zarte und streichfähige Konsistenz erlaubt ein leichtes Auftragen, so dass Deumavan® Schutzsalbe für hoch- empfindliche Hautbereiche wie Klitoris, Urethralöffnung und Eichel oder auch im Analbereich verwendet werden kann. Wie wirkt Deumavan® Schutzsalbe auf die Haut im Genitalbereich? Deumavan® Schutzsalbe überzieht das äußere Genitale mit einer feinen Schutzschicht, die ähnlich wirkt wie der von den Talgdrüsen ausgesonderte physiologische Fettfilm. Die oberen Hornschichten werden geglättet, die empfindliche Intimhaut wird geschmeidig und gleitfähig. Die Haut trocknet weniger schnell aus, Hautdefekte werden abgedeckt, Keimreservoire vermieden und die natürliche Talgproduktion ergänzt. So erhält Deumavan® Schutzsalbe das physiologische Hautmilieu und unterstützt dessen Schutzfunktion. 4 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190104 4 09.01.2019 15:31:55 Uh
Wann ist der Einsatz von Deumavan® sinnvoll? Speziell für die schonende Pflege der empfindsamen Haut in der Genitalregion entwickelt, wird die inerte Salbe für die regelmäßige, mehrfach tägliche Fettpflege besonders empfohlen: • bei empfindlicher, trockener oder überwaschener Haut • bei verletzter, wunder und gereizter Haut • bei durch Bestrahlung belasteter Haut • als Gleitmittel bei Atrophie und Trockenheit im Wochenbett/ Klimakterium/Senium (Größenabnahme der Hautepithelien und damit Verdünnung der Haut mit zunehmender Empfindlichkeit und Verletzlichkeit) • bei einer durch Dermatosen geschwächten Hautstruktur, infolge von Lichen sclerosus, Lichen planus, Psoriasis oder irritativer Dermatitis • zum Schutz überstrapazierter Haut bei Reinigungsvorgängen am Urethralausgang und im Analbereich. Dabei ist entschei- dend, dass Deumavan vorher aufgetragen wird! • bei Hautirritationen auf Grund von Hämorrhoidalbeschwerden Deumavan® Intimpflegeprodukte bieten natürlichen Schutz und Pflege zur Prophylaxe von Hautschädigungen und können begleitend zur unterstützenden Pflege bei Erkrankungen im an- ogenitalen Bereich eingesetzt werden. Die Haut wird beruhigt, die milde Pflege wirkt regenerierend bei strapazierten oder geschädigten Hautstrukturen. Deumavan® Schutzsalbe wird als mildes Langzeitpflegeprogramm für den gesamten Intimbereich empfohlen. Inhaltsstoffe Deumavan® Deumavan® Schutzsalbe enthält im Wesentlichen hochgereinigte Fette und Öle in DAB-Qualität. Die hochwertigen Inhaltsstoffe – hochgereinigte Paraffine (Kohlen-Wasserstoffketten unterschied- licher Länge, die aus Mineralölen gewonnen werden) – sind inert und somit auch für Allergiker hervorragend verträglich. Da Deumavan® Schutzsalbe kein Wasser enthält, kann auf Zu- satzstoffe wie Emulgatoren, Konservierungsmittel, Parabene oder Stabilisatoren verzichtet werden. 5 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190105 5 09.01.2019 15:31:59 Uh
Die Deumavan® Schutzsalbe wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten: Deumavan® Schutzsalbe mit Lavendel ist eine natürlich pflegende Fettsalbe. Sie enthält zusätzlich Vitamin E sowie Laven- del als Duftstoff mit minimalen Anteilen von Linanol und Alpha Isomethyl Ionone. Deumavan® Schutzsalbe neutral verzichtet auf Duftstoffe und beinhaltet zusätzlich nur das für die Haut so wichtige Vitamin E. Dadurch ist es besonders für Duftstoffallergiker und zur Reinigung und Pflege der Windelzone von Baby- und Kinderhaut geeignet. Deumavan® Waschlotion sensitiv ist speziell geeignet für den Intimbereich, weil sie keine Parabene enthält und die Rück- fettung durch einen Deumavan®-Schutzsalben-Anteil unterstützt. Sie kann sparsam verwendet werden und ist auch vor der Intim- rasur zu empfehlen. Darreichungsformen im Überblick Deumavan® ist erhältlich als Medizinprodukt: Deumavan Schutzsalbe Neutral 50 ml und 125 ml (Tuben) ® Deumavan Schutzsalbe Neutral 100 ml (Dose) ® Deumavan Schutzsalbe mit Lavendel 50 ml und 125 ml (Tuben) ® Deumavan Schutzsalbe mit Lavendel 50 ml und 100 ml (Dosen) ® und als Kosmetikprodukt: Deumavan Waschlotion „sensitiv Neutral“ 200 ml (Flakon) ® Deumavan Waschlotion „sensitiv“ mit Lavendel 200 ml (Flakon) ® Anwendungsempfehlung Deumavan® Schutzsalbe ist aufgrund ihrer guten Verträglichkeit ausgezeichnet für eine Langzeitanwendung geeignet. Anwen- dungsgebiete in der alltäglichen Intimpflege sind: • vor und nach Strapazierung der Haut • nach dem Waschen • vor und nach dem Geschlechtsverkehr (cave Kondome) • vor dem Stuhlgang • vor sportlicher Betätigung • zur Vorbeugung mechanischer Beschädigung • als begleitende Unterstützung bei pathologischen Hautverän- derungen. 6 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190106 6 09.01.2019 15:31:59 Uh
Deumavan® Schutzsalbe kann auch ohne vorheriges Waschen zur Reinigung der empfindlichen Hautpartien im Intimbereich verwen- det werden. Deumavan® hierfür täglich auf die Haut auftragen. Praxis-Tipp für Ihre Patienten Ein gesunder und gepflegter Intimbereich ist ein wichtiger Wohlfühlfaktor, der sich vor allem bei Frauen positiv auf das Körperempfinden (z. B. Sexualleben) auswirkt. Tägliches Intim- hygieneprogramm mit Deumavan® erreicht diesen bedeutenden Pflegeeffekt sinnvoll und nachhaltig! HINWEIS: Latex-Kondome dürfen nicht mit Deumavan® Schutz- salbe verwendet werden! Es empfehlen sich Produkte (Kondome) aus Polyurethan oder AT-10 (auf Kunstharzbasis). Deumavan® Schutzsalbe eignet sich ebenfalls hervorragend bei Reizungen im Analbereich: Dabei schützt es die Haut am besten, wenn es vor dem Stuhlgang mit einem Toilettenpapier aufgetragen wird. Weisen Sie Ihre Patienten bei Verdacht auf proktologische Beschwerden oder bei bestehender analer Reizung auch auf diese Pflegemaßnahme hin. In der Intimhygiene ist auch die korrekte Wischrichtung wesentlich. Der Anus sollte mit Wischrichtung von der Vagina weg gereinigt werden, um möglichen Infektionen im Genitalbereich durch Erre- ger aus dem Gastrointestinaltrakt vorzubeugen. Durch die besonders zarte Konsistenz erlaubt Deumavan® Schutz- salbe ein leichtes Auftragen auch auf empfindlichste Hautstellen und kann so dünn aufgetragen werden, dass eine Verschmutzung der Kleidung vermieden wird. Deumavan® Schutzsalbe ist ein Medizinprodukt und ersetzt nicht notwendige therapeutische Maßnahmen, kann sie aber begleiten und unterstützen. Literatur: Petersen, Eiko E. (2011): Infektionen in Gynäkologie und Geburts- hilfe. Lehrbuch und Atlas. 5. überarbeitete Auflage, Thieme, Stuttgart Bauer, A. et al. (2004): Vulvabeschwerden und Hautpflege. Emfeh- lungen zur Behandlung und Pflege. Der Frauenarzt, Vol. 45, Nr. 11 Bohbot, Jean-Marc (2014): Efficacité d’un nouveau topique dans la gestion des pathologies ano-vulvaires. GENESIS, Vol. 179, 16-17 7 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190107 7 09.01.2019 15:32:00 Uh
Bohbot J.-M. & Druckmann R. Ano-vulväre Irritationen – Bei Pruritus, Brennen, Ödemen, Erythem und Läsionen ist eine reine Fettsalbe von großem Nutzen. Der Privatarzt Gynäkologie (2014) Bohbot J.-M. & Druckmann R. (2016) – Nicht infektiöse Vulvitis, Anitis und Balanitis. Wirksamkeit und Verträglichkeit einer neuen Salbe im Test. Leading Opinions Sonderdruck Viereck, V. et al. (2015): Multimodale Therapie anstelle einer Lang- zeitantibiose. Rezidivierende unkomplizierte Harnwegsinfekte. Leading Opinions Sonderdruck Weiterführende Informationen und Literatur finden Sie auf unserer Homepage www.deumavan.com. Deumavan -Inhaltsstoffe ® Deumavan Schutzsalbe mit Lavendel ® Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Paraffin, Tocopheryl Acetate, Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil, Linalool Deumavan Schutzsalbe Neutral ohne Lavendel ® Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Paraffin, Tocopheryl Acetate Deumavan Waschlotion sensitiv mit Lavendel ® Aqua, Peg-18 Glyceryl Oleate/Cocoate, Disodium Laureth Sulfo- succinate, Disodium Cocoamphodiacetate, Peg-7 Glyceryl Cocoate, Sodium Chloride, Lauryl Betaine, Sorbitol, L-(+)-Lactic Acid, Peg-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, Phenoxyethanol, Sodium Lauryl Glucose Carboxylate, Lauryl Glucoside, Paraffinum Liqui- dum, Petrolatum, Styrene/Acrylate S Copolymer, Paraffin, Benzoic Acid, Sodium Citrate, Dehydroacetic Acid, Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil, Potassium Sorbate/Sodium Benzoate, Linalool, Sorbic Acid, Tocopheryl Acetate Deumavan Waschlotion sensitiv Neutral ® Aqua, Peg-18 Glyceryl Oleate /Cocoate, Disodium Laureth Sulfo- succinate, Disodium Cocoamphodiacetate, Peg-7 Glyceryl Cocoate, Sodium Chloride, Lauryl Betaine, Sorbitol, L-(+)-Lactic Acid, Peg-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, Phenoxyethanol, Sodium Lauryl Glucose Carboxylate, Lauryl Glucoside, Paraffinum Liqui- dum, Petrolatum, Styrene/Acrylate S Copolymer, Paraffin, Benzoic Acid, Sodium Citrate, Dehydroacetic Acid, Potassium Sorbate / Sodium Benzoate, Sorbic Acid, Tocopheryl Acetate 8 ztInfo2019-Inhalt_DACH-de190108 8 09.01.2019 15:32:00 Uh
Sie können auch lesen