DEUTSCHER STEUER BERATERKONGRESS 2022 - BSTBK

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Kopp
 
WEITER LESEN
DEUTSCHER STEUER BERATERKONGRESS 2022 - BSTBK
APRIL 2022

                                            Prof. Dr. Hartmut Schwab
                                            Präsident der BStBK

                                            DEUTSCHER STEUER­
                                            BERATERKONGRESS 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,                                         künftig geschehen muss, um das deutsche Steuerrecht krisenfester
                                                                        zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu
der lang ersehnte Frühling wird durch das Unfassbare erschüttert:       stärken. Zu Gast auf dem Podium sind Katharina Beck (Bündnis 90/
Russland führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die       Die Grünen), Markus Herbrand (FDP), Michael Schrodi (SPD), Antje
Ukraine. Viele von uns engagieren sich vor Ort und beteiligen sich an   Tillmann (CDU/CSU) und Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schön, Direktor
verschiedenen Hilfsaktionen für die Ukrainerinnen und Ukrainer. Die     des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen.
harten wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland sind wichtig und
entfalten hoffentlich ihre Wirkung. Zur Wahrheit gehört dabei, dass     Am Nachmittag erwartet die Teilnehmer*innen ein breites Vortrags­
auch einige hiesige Unternehmen mittelbar darunter leiden werden.       angebot. Dabei geht es um aktuelle Themen wie „Schlussabrechnung
Es waren und bleiben schwierige Zeiten.                                 der Überbrückungshilfen“ oder „Brennpunkt: Grundsteuer“. Auch
                                                                        der „Treffpunkt junge Steuerberater“ befasst sich mit dem zukunfts­
Aber es gibt auch gute Nachrichten: Nachdem wir uns in den letzten      orientierten Thema „Vom Steuerberater zum Tax Engineer“. Ergänzt
beiden Jahren coronabedingt nicht persönlich treffen konnten, freue     wird unser Fachprogramm in Präsenz durch ein vielfältiges Online-
ich mich in diesem Jahr ganz besonders auf ein gemeinsames Wieder­      Angebot, das ab dem 3. Mai freigeschaltet wird. Hierin beleuchten
sehen am 2. Mai 2022 im Estrel Berlin. Denn der 60. DEUTSCHE            renommierte Expert*innen in ihren Vorträgen Themen wie „Update
STEUERBERATERKONGRESS findet als Präsenzveranstaltung statt!            Berufsrecht – Berufsausübungsgesellschaften und mehr“ oder
                                                                        „Krypto-Assets in Handels- und Steuerbilanz“.
Zu diesem besonderen Event lade ich Sie herzlich ein. Wir haben ein
spannendes und hochkarätig besetztes Programm, in dessen Verlauf        Aber überzeugen Sie sich selbst: Informationen zum Programm und
wir uns mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den Themen          zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website. Folgen Sie uns gerne
befassen, die unseren Berufsstand gerade bewegen.                       auch schon vorab und am Kongresstag in den sozialen Netzwerken.
                                                                        Unter dem Hashtag #DStBK22 halten wir Sie auf dem Laufenden.
Zur Eröffnungsveranstaltung freue ich mich auf Bundesfinanzminister
Christian Lindner, der eine Keynote halten wird. Zudem richten der      Ich freue mich darauf, Sie beim DEUTSCHEN STEUERBERATERKON­
neue BFH-Präsident Dr. Hans-Josef Thesling und der Berliner Finanz­     GRESS 2022 begrüßen zu dürfen!
senator Daniel Wesener ihre Grußworte an den Berufsstand. In der
anschließenden Podiumsdiskussion beantworten wir mit den finanz­        Ihr Hartmut Schwab
politischen Sprecher*innen der Ampelkoalition und der CDU/CSU-
Fraktion die Frage: „Steuerpolitik der 20. Legislaturperiode – was                   Weitere Informationen und Anmeldung unter
brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?“. Wir beleuchten die steuer­                   www.deutscher-steuerberaterkongress.de
politischen Pläne der Bundestagsparteien und diskutieren, was                        oder www.dstbk.de

BStBK-Report April 2022                                                                                                                       1
DEUTSCHER STEUER BERATERKONGRESS 2022 - BSTBK
B U N D ES K A M M E R V E R S A M M L U N G

Bundeskammerversammlung in Bremen

Über 100 Delegierte der Steuerberaterkam­        Grußwort über verschiedene steuer- und be­    Dr. Hartmut Schwab u. a. über die Grund­
mern nahmen am 28. und 29. März 2022             rufsrechtliche Themen.                        steuerreform, die Zukunftsentwicklung des
an der 105. Bundeskammerversammlung in                                                         Berufs, das Steuerfachangestellten-Neuord­
Bremen teil. Silke Krebs, Staatsrätin im Fi­     Im Anschluss diskutierten die Delegierten     nungsverfahren und die Tätigkeit des Berufs­
nanzressort von Bremen, referierte in ihrem      unter dem Vorsitz von BStBK-Präsident Prof.   stands als Restrukturierungsbeauftragter.

s t e u e rr e c h t

Update Steuerberaterplattform: Neuer Personalausweis notwendig
Ab dem 1. Januar 2023 ist es so weit: Die        werden. Dies erfolgt über den neuen Perso­    Steuerberater*innen sollten rechtzeitig prü­
Steuerberaterplattform startet und mit ihr       nalausweis (nPA) mit eID, ein hochsicheres    fen, ob ihr nPA zum 1. Januar 2023 gültig
als erste Ausbaustufe das besondere elek­        Identifizierungs- und Authentifizierungsme­   ist, und bei Bedarf für die erforderliche Ver­
tronische Steuerberaterpostfach, kurz beSt.      dium. Für das Einlesen der Karte benötigt     längerung des Ausweises sorgen. Wenn die
Um die Steuerberaterplattform zu nutzen,         jede*r Berufsträger*in entweder ein Lese­     eID-Funktion noch nicht aktiviert ist, sollten
muss grundsätzlich eine einmalige Identifi­      gerät oder ein Smartphone bzw. Tablet mit     Berufsträger*innen dies ebenfalls frühzeitig
zierung und Authentifizierung vorgenommen        entsprechender Lesemöglichkeit.               veranlassen.

P R ESSE                                                                                       Presse

Neuerungen bei der Berufshaftpflichtversicherung                                               BStBK-Jahresbericht
                                                                                               Der Jahresbericht 2021 ist online! Hierin
Zum 1. August 2022 tritt das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der Berufsaus­
                                                                                               blickt die BStBK auf die Herausforderungen
übungsgesellschaften in Kraft. Die Reform betrifft auch die Berufshaftpflichtversiche­
                                                                                               und Höhepunkte des vergangenen Jahres
rungen der Sozietäten und Steuerberatungsgesellschaften. Insbesondere hier besteht
                                                                                               zurück. Sie informiert u. a. über ihre Akti­
für den Berufsstand in einigen Fällen Handlungsbedarf. Unter welchen Umständen
                                                                                               vitäten und Standpunkte in den Bereichen
Steuerberater*innen aktiv werden und bspw. Versicherungsverträge anpassen müssen,
                                                                                               Steuerrecht, Rechnungslegung und Berufs­
beantwortet BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab in seiner neuen Videobotschaft.
                                                                                               recht auf nationaler sowie internationaler
                                                                                               Ebene. Zusätzlich enthält die Publikation
                                                                                               Wissenswertes rund um die Öffentlichkeits­
                                                                                               arbeit, Veranstaltungen u. v. m.

                                                                Das Video finden               Der Jahresbericht 2021
                                                                Sie auf dem                    ist als E-Book
                                                                BStBK-Youtube-Kanal.           unter www.bstbk.de
                                                                                               verfügbar.

2                                                                                                                       BStBK-Report April 2022
DEUTSCHER STEUER BERATERKONGRESS 2022 - BSTBK
F o k u s STEUE R R ECHT

Vorschläge zur Reform des finanz-
gerichtlichen Revisionsrechts
Das finanzgerichtliche Revisionsrecht ist modernisierungs­bedürftig,
denn der effektive Individualrechtsschutz muss dringend gestärkt
werden. Außerdem muss für mehr Rechtssicherheit gesorgt
werden. Wie das konkret aussehen sollte, zeigt die BStBK in ihren
                                                                                                                                        Dirk Rose
Reformvorschlägen.                                                                                                Mitglied im Präsidium der BStBK

Die Revision ist ein essenzielles Werkzeug unseres Rechtssystems,             zu konkretisieren, benennt die Bundessteuerberater­kammer auch ex­
leider weist das finanzgerichtliche Revisionsrecht aktuell aber               plizite Voraussetzungen und Fallgestaltungen für den Rechts­anwender.
Defizite auf. Hier nur ein paar Beispiele: Die Anforderungen zur              Ziel ist es, richterrechtlich entwickelte Fallgruppen, die bereits jetzt
Darlegung der in der Finanzgerichtsordnung normierten Revisions­              eine revisionsrechtliche Überprüfung durch den Bundesfinanzhof
zulassungsgründe sind derart hoch, dass ihnen kaum entsprochen                ermöglichen, gesetzlich zu verankern. Zusätzlich soll der Revisions­
werden kann. Die Revisionszulassungsgründe sind zu eng gefasst                zulassungsgrund aber auch weniger restriktive Fallgruppen umfassen,
und gehen somit an der Praxis vorbei. Problematisch ist u. a. auch            die den Zugang zum Bundesfinanzhof für Rechtssuchende in Zukunft
die unanfechtbare Übertragung von Entscheidungen auf Einzelrich­              erleichtern. Darüber hinaus setzt sich die Bundessteuerberaterkam­
ter ohne die Möglichkeit eines effektiven Rechtsschutzes. Denn das            mer dafür ein, die Anforderungen an den Darlegungszwang abzumil­
führt dazu, dass der in steuerrechtlichen Streitigkeiten ohnehin nur          dern und zugleich die Voraussetzungen hierfür klar und rechtssicher
zweistufige Instanzenzug faktisch oft auf eine Stufe reduziert wird,          zu definieren. Die Bundessteuerberaterkammer fordert zudem eine
ohne dass dagegen Rechtsmittel zulässig wären.                                Abhilfemöglichkeit durch den Senat bei Beschwerden gegen die Ableh­
                                                                              nung der Nichtzulassungsbeschwerde durch einen Einzelrichter.
Um hier dringend erforderliche Abhilfe zu schaffen, erarbeitete die
Bundessteuerberaterkammer eine Reihe von Reformvorschlägen, mit               Diese und weitere Vorschläge für eine umfassende Reform des
denen u. a. die Voraussetzungen für den Darlegungszwang abge­                 finanzgerichtlichen Revisionsrechts präsentierte die Bundessteuer­
mildert und ein neuer Revisionszulassungsgrund in die Finanzge­               beraterkammer bereits auf dem 18. Deutschen Finanzgerichtstag
richtsordnung eingeführt werden soll. Demnach ist die Revision nach           Ende Januar 2022. Nun ist der Gesetzgeber gefragt, entsprechende
Auffassung der Bundessteuerberaterkammer auch zuzulassen, wenn                Maßnahmen für eine Reform auf den Weg zu bringen. Die BStBK
„überwiegende Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angefochtenen                 begleitet die Thematik auch in Zukunft konstruktiv und setzt sich für
Urteils“ bestehen. Um den neuen Revisionszulassungsgrund möglichst            praktikable und zukunftsweisende Lösungen ein.

TREFFPUNKT BERLIN

BStBK-Präsident trifft Bundesfinanzminister Christian Lindner
                                                                                                        Am 3. März 2022 begrüßte Bundesfinanz­
 Bildquelle: photothek.net

                                                                                                        minister Christian Lindner BStBK-Präsident
                                                                                                        Prof. Dr. Hartmut Schwab zu einem Mei­
                                                                                                        nungsaustausch im Bundesfinanzministe­
                                                                                                        rium. Im Mittelpunkt des Fachgesprächs
                                                                                                        standen aktuelle steuerpolitische und be­
                                                                                                        rufsrechtliche Themen wie u. a. das vierte
                                                                                                        Corona-Steuerhilfegesetz, die Fristverlänge­
                                                                                                        rung zur Abgabe der Steuererklärungen, das
                                                                                                        Vertragsverletzungsverfahren bzgl. der Vor­
                                                                                                        behaltsaufgaben des Berufsstands und die
                                                                                                        Modernisierung der Betriebsprüfung.

                                                                                                        Im Anschluss diskutierte Prof. Schwab die­
                                                                                                        se Inhalte auch mit Prof. Dr. Luise Hölscher,
                                                                                                        Staatssekretärin im BMF. Er nutzte beide
                             Prof. Dr. Hartmut Schwab und Christian Lindner                             Treffen, um die Bedeutung der Themen für
                                                                                                        den Berufsstand zu erläutern.

BStBK-Report April 2022                                                                                                                                  3
DEUTSCHER STEUER BERATERKONGRESS 2022 - BSTBK
EU R O P A                                                                                                                    TE R M I N E

Save the date: Brüsseler Steuersymposium                                                                                      Live-Webinar
                                                                                                Update 2022: Aktuelle Entwicklungen
Die BStBK veranstaltet am 18. Mai 2022 un­       grenzüberschreitend tätige Unternehmen zu        im IStR – Rechtsänderungen Recht-
ter dem Dach der German Tax Advisers ein         entlasten und die Fragmentierung des Bin­      sprechung, Verwaltungsanweisungen
Steuersymposium zur Reform der Mehrwert­         nenmarkts zu verhindern. Die Einführung                                       05.04.2022
steuerregeln im digi­talen Zeitalter. Denn die   solcher digitalen Systeme zur Erfassung und                                   11.05.2022
EU-Kommission plant, die mehrwertsteuer­         zum Austausch elektronischer Rechnungs­
                                                                                                                              Live-Webinar
lichen Meldepflichten noch in diesem Jahr zu     daten verändert die Arbeitsabläufe sowohl
                                                                                                   Der Blick nach innen: Erfolgreiche
modernisieren.                                   der Finanzbehörden als auch der Unterneh­
                                                                                                      Kanzleiführung mit Kennzahlen
                                                 men und ihrer Steuerberater*innen in er­
Einzelne EU-Mitgliedstaaten setzen bereits                                                                                     26.04.2022
                                                 heblichem Maße. Über die Auswirkungen der
Systeme der elektronischen Rechnungsstel­        geplanten Reform auf den Berufsstand disku­                                  Live-Webinar
lung ein. Damit soll die Betrugsanfälligkeit     tieren Expert*innen aus Brüssel und Deutsch­                 Honorarstrategien in der
der bestehenden Mehrwertsteuersysteme re­        land beim Brüsseler Steuersymposium.                             Steuerberaterkanzlei
duziert und die Mehrwertsteuerlücke verrin­
                                                                                                                               29.04.2022
gert werden. Außerdem sollen so die Kosten       Die Veranstaltung findet in den Räumen der
für steuerpflichtige Unternehmen sinken.         Landesvertretung von NRW in Brüssel und                                      Live-Webinar
                                                 als Live-Stream statt.                                          Jahresabschluss in der
Geplant ist ein Gesetzesvorschlag für einen                                                                           Corona-Pandemie
Rahmen zur sicheren Übermittlung digitaler                      Nähere Informationen zur                                       12.05.2022
Rechnungsdaten mittels elektronischer Re­                       Anmeldung in Kürze unter
                                                                                                Insolvenzplan, Restrukturierungsplan
porting- und Clearance-Verfahren, u. a. um                      www.germantaxadvisers.eu
                                                                                                           oder Sanierungsvergleich –
                                                                                                                Die „richtige“ Auswahl
EU R O P A                                                                                      des Werkzeugs aus steuerlicher Sicht
                                                                                                                13.05.2022 (Hamburg)

D-A-CH-Präsidententreffen                                                                                Unternehmensbewertung bei
                                                                                                   steuerlichen Bewertungsanlässen,
Am 18. März 2022 tauschten sich BStBK-           In einer angeregten Diskussion erörterten
                                                                                                   Unternehmenskauf und Abfindung
Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab und           die Teilnehmer sowohl die neuesten natio­
                                                                                                                 17.05.2022 (München)
Vize­präsident Volker Kaiser in Wien beim        nalen steuer- und berufspolitischen Ent­
alljährlichen trilateralen Treffen mit den       wicklungen in ihren jeweiligen Ländern als
                                                                                                 Informationen und Anmeldung unter
Repräsentanten der österreichischen Kam­         auch laufende Maßnahmen von berufs- und
                                                                                                            https://seminare.bstbk.de
mer der Steuerberater und Wirtschaftsprü­        steuerpolitischer Relevanz seitens der EU
fer sowie der Schweizer EXPERTsuisse aus.        und OECD.

B ST B K I N D E N M E D I E N                                                                   BStBK-Report 04·2022
                                                                                                 Redaktionsschluss: 28.03.2022
                                                                                                 Herausgeber:
03/2022                                          05.03.2022                                      Bundessteuerberaterkammer
                                                                                                 Postfach 02 88 55, 10131 Berlin
DATEV Magazin                                    Offenburger Tageblatt                           Telefon: 030 240087- 0, Fax: - 99
„Plattform für Berater“                          „Nebenkosten gehören dazu“                      www.bstbk.de
                                                                                                 Verantwortlich für den Inhalt:
19.03.2022                                                                                       StB/FB f. IStR Prof. Dr. Hartmut Schwab
                                                 22.02.2022
t-online                                                                                         Redaktion: Minou Khodaverdi,
                                                 Haufe Online                                    Christiane Reckert
„Gut 600 Erbschaften in Deutschland                                                              Presse und Kommunikation, BStBK
                                                 „Steuerberaterplattform und besonderes
über zehn Millionen Euro“                                                                        Gestaltung: Hahn Images Berlin
                                                 elektronisches Steuerberaterpostfach“           www.hahn-images.de
                                                                                                 Verlag: C.H. Beck
15.03.2022                                       19.02.2022                                      Postfach 40 03 40, 80703 München
Westdeutsche Zeitung online                      Neue Osnabrücker Zeitung                        Telefon: 089 38189 - 0, Fax: - 468

„Erbschaft muss dem Finanzamt                                                                    Druck: Mayr Miesbach GmbH
                                                 „Steuer: Reisekosten geltend machen“
                                                                                                 Am Windfeld 15, 83714 Miesbach
gemeldet werden“
                                                 19.02.2022                                      Folgen Sie uns auf unseren
08.03.2022                                       mdr online                                      Social-Media-Kanälen!

Südwestpresse                                    „36 Millionen Grundstücke müssen
„Reisekosten absetzen“                           bis 31. Oktober neu bewertet werden“

4                                                                                                                  BStBK-Report April 2022
DEUTSCHER STEUER BERATERKONGRESS 2022 - BSTBK DEUTSCHER STEUER BERATERKONGRESS 2022 - BSTBK
Sie können auch lesen