Deutsches Archäologische Institut - Reichert Verlag

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonija Langer
 
WEITER LESEN
Deutsches Archäologische Institut

                                    Reichert Verlag
IMPRESSUM

Archäologischer Anzeiger
erscheint seit 1889/published since 1889

AA 2020/2 • 380 Seiten/pages mit 453 Abbildungen/illustrations

Herausgeber/Editors
Friederike Fless • Philipp von Rummel
Deutsches Archäologisches Institut
Zentrale
Podbielskiallee 69–71
14195 Berlin
Deutschland
www.dainst.org

Mitherausgeber/Co-Editors
Die Direktoren und Direktorinnen der Abteilungen und Kommissionen des Deutschen Archäologischen Instituts/
The Directors of the departments and commissions:
Ortwin Dally, Rom • Katja Sporn, Athen • Stephan Seidlmayer, Kairo • Felix Pirson, Istanbul • Dirce Marzoli, Madrid •
Margarete van Ess, Berlin • Svend Hansen, Berlin • Eszter Bánffy, Frankfurt a. M. • Christof Schuler, München •
Burkhard Vogt, Bonn

Wissenschaftlicher Beirat/Advisory Board
Norbert Benecke, Berlin • Orhan Bingöl, Ankara • Serra Durugönül, Mersin • Jörg W. Klinger, Berlin •
Sabine Ladstätter, Wien • Franziska Lang, Darmstadt • Massimo Osanna, Matera • Corinna Rohn, Wiesbaden •
Brian Rose, Philadelphia • Alan Shapiro, Baltimore

Peer Review
Alle für den Archäologischen Anzeiger eingereichten Beiträge werden einem doppelblinden Peer-Review-Verfahren durch
internationale Fachgutachterinnen und -gutachter unterzogen./All articles submitted to the Archäologischer Anzeiger are
reviewed by international experts in a double-blind peer review process.

Redaktion und Layout/Editing and Typesetting
Gesamtverantwortliche Redaktion/Publishing editor:
Deutsches Archäologisches Institut, Redaktion an der Zentrale in Berlin (https://www.dainst.org/standort/zentrale/redaktion)
Kontakt für Manuskripteinreichung/Contact for article submissions: redaktion.zentrale@dainst.de
Redaktion/Editing: Dorothee Fillies, Berlin
Satz/Typesetting: le-tex publishing services GmbH, Leipzig
Corporate Design, Layoutgestaltung/Layout design: LMK Büro für Kommunikationsdesign, Berlin

Umschlagfoto/Cover illustration: Pergamonarchiv des DAI, Istanbul – Berlin (E. Steiner)

Druckausgabe/Printed edition
© 2021 Deutsches Archäologisches Institut – Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden
Verlag/Publisher: Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden (www.reichert-verlag.de)

P-ISSN: 0003-8105 – ISBN: 978-3-7520-0579-0

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Deutschen
Archäologischen Instituts und des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen./All rights reserved. No parts
of this publication may be reproduced, translated, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means,
electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of the German Archaeological
Institute and the publisher.

Druck und Bindung in Deutschland/Printed and Bound in Germany

Digitale Ausgabe/Digital edition
© 2021 Deutsches Archäologisches Institut
Webdesign/Webdesign: LMK Büro für Kommunikationsdesign, Berlin
XML-Export, Konvertierung/XML-Export, Conversion: digital publishing competence, München
Customizing Viewer-Ausgabe/Customizing Viewer: LEAN BAKERY, München

E-ISSN: 2510-4713 – DOI: https://doi.org/10.34780/aa.v0i2.1030 – URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0048-aa.v0i2.1030.4
Zu den Nutzungsbedingungen siehe/For the terms of use see https://publications.dainst.org/journals
AA 2020/2

Inhalt / Contents
8–81
SABINE HUY – HANS MOMMSEN – ORTWIN DALLY
Herkunftsbestimmung von ­Keramik aus der ­Siedlung ­Taganrog am unteren Don
durch Neutronen­aktivierungs­analyse
Provenance Analyses of Pottery from the Settlement of Taganrog on the Lower Don River
by Neutron Activation Analyses

82–119
MARK ROBINSON – MONIKA TRÜMPER – CLEMENS BRÜNENBERG – JENS-ARNE
DICKMANN – DOMENICO ESPOSITO – ANTONIO F. FERRANDES – GIACOMO PARDINI –
ALESSANDRA PEGURRI – CHRISTOPH RUMMEL
Stabian Baths in Pompeii. New Research on the Archaic Defenses of the City

120–151
BERNHARD SCHMALTZ
Der Rundbau am Theater in Kaunos. Eine σκοπή/ein Beobachtungsplatz?
The Circular Building by the Theatre in Kaunos. A σκοπή/Observation Point?

152–253
FELIX PIRSON
Pergamon – Das neue Forschungsprogramm und die Arbeiten in der Kampagne 2019
mit Beiträgen von Zeki Mete Aksan, Fabian Becker, Philip Bes, Ercan Erkul, Stefan Feuser,
Anneke Keweloh-Kaletta, Daniel Knitter, Bernhard Ludwig, Ulrich Mania, Matthias Meinecke,
Nicole Neuenfeld, Katja Piesker, Wolfgang Rabbel, Brigitta Schütt, Thekla Schulz-Brize,
Julika Steglich, Wolf-Rüdiger Teegen, Seçil Tezer Altay, Xun Yang und İhsan Yeneroğlu
Pergamon – The New Research Programme and the Projects of the 2019 Campaign

254–269
FEDORA FILIPPI
Una nuova testa di Ares dal Campo Marzio
A New Head of Ares from the Field of Mars

270–299
NICCOLÒ CECCONI
Il tempio e il culto della Tyche Poleos ad Atene
The Temple and Cult of Tyche Poleos in Athens

300–311
F. FATIH GÜLŞEN – SERRA DURUGÖNÜL
A Hygieia-Hypnos Statue from Anazarbos

312–374
THOMAS SCHMIDTS – SAIT BAŞARAN – ANDREAS BOLTEN – HELMUT BRÜCKNER –
HEIKE BÜCHERL – ANJA CRAMER – ANCA DAN – MARTIN DENNERT – ERCAN ERKUL –
GUIDO HEINZ – MUSTAFA KOÇAK – ANNA PINT – MARTIN SEELIGER – IOANNIS
TRIANTAFILLIDIS – DENNIS WILKEN – TINA WUNDERLICH
Die thrakische Hafenstadt Ainos. Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes
The Thracian Harbour City of Ainos. Results of an Interdisciplinary Research Project

377–379
Hinweise für Autoren/Information for Authors
8–81                                                   82–119
SABINE HUY                                              MARK ROBINSON
HANS MOMMSEN                                            MONIKA TRÜMPER
ORTWIN DALLY                                            CLEMENS BRÜNENBERG
                                                        JENS-ARNE DICKMANN
Herkunftsbestimmung von
                                                        DOMENICO ESPOSITO
­Keramik aus der ­Siedlung                              ANTONIO F. FERRANDES
 ­Taganrog am unteren Don durch                         GIACOMO PARDINI
                                                        ALESSANDRA PEGURRI
  Neutronen­aktivierungs­analyse                        CHRISTOPH RUMMEL

8    Abstract                                           Stabian Baths in Pompeii
9    Einleitung                                         New Research on the Archaic Defenses of the City
11   Probenauswahl
11   Archäometrische Neutronenaktivierungs-             82   Abstract
     analyse (NAA)                                      83   Introduction
12   Vorstellung der Fabrikatsgruppen und der           87   History of Research
     NAA-Ergebnisse                                     94   Excavation in the Stabian Baths
13   Gruppe I                                           94   Description of Contexts of Area III
14   Gruppe II                                          106 Dating of the Archaeological Sequence of Area III
15   Gruppen III und IIIa                               111 Interpretation of Area III in Relation to the
15   Gruppe IV                                               Altstadt
16   Gruppen V                                          112 Other Trenches Relevant to the Altstadt
16   Gruppe Va                                               Discussion
17   Gruppe Vb                                          113 Interpretation of Area III in Relation to the
17   Gruppe Vc                                               Baths
17   Gruppen VI                                         114 Conclusions
18   Gruppe VII                                         115 Acknowledgments
18   Gruppe VIII                                        116 References
18   Gruppen IX                                         118 Sources of Illustrations
19   Gruppe X                                           118 Addresses
19   Gruppe XI
20   Gruppen XII
20   Gruppe XIII
21   Gruppe XIV
21   Gruppe sog. Graue Ware (GW)
21   Gruppe sog. Rote Ware (RW)
22   Gruppe Lepnaja Ware
22   Archäologische Diskussion der
     NAA-Ergebnisse
22   Südionische Gruppen (MilA, MilD, DD, SamJ, Ulo4)
28   Nordionische Gruppen (TeosB, ChiA, KlazA, KlazG)
38   Aiolische Gruppen
42   Hellespont-Gruppen
45   Andere Herkunftsregionen
48   Unbekannte Herkunftsgruppen
50   Singles
67   Danksagung
68   Abkürzungen
72   Zusammenfassung
72   Abbildungsnachweis
81   Anschriften
120 –151                                         152–253
BERNHARD SCHMALTZ                                FELIX PIRSON

Der Rundbau am Theater in                        Pergamon – Das neue
Kaunos                                           Forschungsprogramm und die
Eine σκοπή/ein Beobachtungsplatz?                Arbeiten in der Kampagne 2019
120 Abstract                                     mit Beiträgen von Zeki Mete Aksan, Fabian Becker,
121 Einleitung                                   Philip Bes, Ercan Erkul, Stefan Feuser, Anneke
123 Neue Bauglieder des Rundbaues?               Keweloh-Kaletta, Daniel Knitter, Bernhard Ludwig,
129 Neue Beobachtung am Rundbau
                                                 Ulrich Mania, Matthias Meinecke, Nicole Neuenfeld,
135 Der Rundbau und Vitruvs Windrosen
                                                 Katja Piesker, Wolfgang Rabbel, Brigitta Schütt,
139 Der Bereich innerhalb des obersten Stufen-
                                                 Thekla Schulz-Brize, Julika Steglich, Wolf-Rüdiger
    ringes
                                                 Teegen, Seçil Tezer Altay, Xun Yang und İhsan
142 Der Monolith in der Mitte des Rundbaues
                                                 Yeneroğlu
146 Die σκοπή vor Knidos
148 Fazit
                                                 152 Abstract
149 Danksagung
                                                 153 Einleitung
150 Abkürzungen
                                                 156 Das neue Forschungsprogramm »Trans-
150 Zusammenfassung
                                                      PergMikro«
151 Abbildungsnachweis
                                                 159 Pergamon
151 Anschrift
                                                 159 Digitale Dokumentation und archäologische
                                                      Karte
                                                 162 Der Stadtberg
                                                 174 Die römische Unterstadt
                                                 183 Die Tumuli Yığma Tepe und X-Tepe
                                                 188 Der Survey im Umfeld des Asklepieions
                                                 197 Das extraurbane Thermalbad Kleopatra Güzellik
                                                      Ilıcası
                                                 205 Das Umland von Pergamon
                                                 205 Die Arbeiten des Umland-Surveys 2019
                                                 223 Geländearbeiten der Physischen Geographie
                                                      2019
                                                 227 The Intensive Survey at Çandarlı (Ancient Pitane)
                                                 232 Einzelstudien und Aufarbeitung
                                                 232 Altgrabungen und Architektur
                                                 232 Fundmaterial
                                                 233 Epigraphik
                                                 234 Die anthropologisch-paläopathologischen
                                                      Untersuchungen 2019
                                                 238 Konservierung
                                                 238 Baudenkmalpflege 2019 in Pergamon
                                                 246 Konservierung antiker Wand- und Fußboden-
                                                      dekorationen
                                                 246 Kampagne 2019
                                                 247 Dank
                                                 247 Neuerscheinungen zu Pergamon
                                                 249 Abkürzungsverzeichnis
                                                 250 Zusammenfassung
                                                 251 Abbildungsnachweis
                                                 253 Anschrift
254–269                                            300 –311
FEDORA FILIPPI                                       F. FATIH GÜLŞEN
                                                     SERRA DURUGÖNÜL
Una nuova testa di Ares dal Campo
Marzio                                               A Hygieia-Hypnos Statue from
                                                     Anazarbos
254 Abstract
255 La testa                                         300 Abstract
259 Identificazione                                  301 Introduction
264 Tipo                                             304 Iconography and Typology of the Hygieia-
266 Abbreviazioni                                        Hypnos Statue from Anazarbos
268 Zusammenfassung                                  308 Stylistic Characteristics and Dating
268 Indice delle Illustrazioni                       309 Conclusion
269 Indirizzo                                        309 Acknowledgements
                                                     310 References
                                                     311 Sources of Illustrations
                                                     311 Addresses

                 270 –299
NICCOLÒ CECCONI

Il tempio e il culto della Tyche
Poleos ad Atene
270 Abstract
271 Premessa
274 Topografia, architettura, panoplia decorativa
     e documentazione epigrafica
274 Le rovine
274 L’architettura
280 Tychaia
283 La statua di culto
286 L’iscrizione (IG II2 3607)
287 Il culto di Tyche ad Atene
289 Erode Attico e l’identità politica della Tyche
     Poleos
289 La fondazione del culto
290 La »Lettera agli ateniesi« e la Tyche politica
291 La Tyche Poleos ai tempi della Seconda
     Sofistica
293 Riflessione conclusiva
294 Ringraziamento
295 Abbreviazioni
298 Riassunto
299 Indice delle Illustrazioni
299 Indirizzo
312–374
                                                  357 Architekturteile
THOMAS SCHMIDTS                                   357 Römische Kaiserzeit
SAIT BAŞARAN                                      358 Byzantinische Zeit
ANDREAS BOLTEN                                    361 Feinkeramik vom späten Hellenismus bis zur
HELMUT BRÜCKNER                                       frühbyzantinischen Zeit
HEIKE BÜCHERL                                     364 Resümee: Die Entwicklung von Ainos im
ANJA CRAMER                                           Lichte der Projektergebnisse
ANCA DAN                                          367 Danksagung
MARTIN DENNERT                                    368 Abkürzungen
ERCAN ERKUL                                       372 Zusammenfassung
GUIDO HEINZ                                       372 Abbildungsnachweis
MUSTAFA KOÇAK                                     373 Anschriften
ANNA PINT
MARTIN SEELIGER
IOANNIS TRIANTAFILLIDIS
DENNIS WILKEN
TINA WUNDERLICH
                                                                377– 379
Die thrakische Hafenstadt Ainos
Ergebnisse eines interdisziplinären
Forschungsprojektes                               Hinweise für Autoren/
                                                  Information for Authors
312 Abstract
313 Einleitung                                    377 Hinweise für Autoren
316 Landschaft und Topographie                    377 Vorbereitung der Manuskripte
317 Geschichte der Stadt aufgrund literarischer   377 Termine
    und inschriftlicher Quellen                   379 Information for Authors
317 Von der Koloniegründung bis zum Ende der      379 Preparation of Manuscripts
    hohen Kaiserzeit                              379 Deadline for Submissions
319 Byzantinische Zeit
320 Vermessungsarbeiten, Datenverarbeitung
    und Geländemodell
322 Landschaftsrekonstruktion mittels Drohnen-
    befliegung und Structure from Motion
324 Geophysikalische und geoarchäologische
    Untersuchungen
324 Geophysikalische Methoden
325 Geoarchäologische Methoden
326 Untersuchungen in potenziellen Hafenarealen
335 Die südwestliche Stadtmauer
337 Bauhistorische Untersuchungen
344 Zur archäologischen Forschung
345 Ergebnisse der Untersuchungen ufernaher
    Areale
345 Im Norden von Enez
348 Westlich der byzantinischen Burg –
    der sog. Binnenhafen
350 Landzunge im Süden der Stadt
353 Nord- und Ostufer des Taşaltı Gölü
354 Südost- und Südufer des Dalyan Gölü
355 Ein Außenhafen? Reise- und Augenzeugen-
    berichte neu interpretiert
Sie können auch lesen