DGfdB-Kongress 2020 Die Bäderwelt mit und nach Corona Hamburg, 1./2. Dezember 2020

 
WEITER LESEN
DGfdB-Kongress 2020 Die Bäderwelt mit und nach Corona Hamburg, 1./2. Dezember 2020
DGfdB-Kongress 2020
   Die Bäderwelt mit und
        nach Corona
Hamburg, 1./2. Dezember 2020
DGfdB-Kongress 2020 Die Bäderwelt mit und nach Corona Hamburg, 1./2. Dezember 2020
DGfdB-Kongress 2020
Die Bäderwelt unter Pandemiebedingungen

Die Saison 2020 war für alle Badbetreiber eine besondere He-
rausforderung. Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen
e. V. (DGfdB) will mit diesem Kongress die Erfahrungen aus
den Bäderbetrieben aus der Saison 2020 aufarbeiten, vor
allen Dingen aber Perspektiven für die nahe Zukunft aufzei-
gen.

Am Dienstag, 1. Dezember 2020, sollen zunächst die Erfah-
rungen der Saison 2020 in konkreten Erhebungsdaten aus
einer aktuellen bundesweiten Befragung, aber auch aus der
ganz praktischen Sicht des Badbetreibers geschildert wer-
den. Darauf aufbauend werden übergeordnete strategische
Überlegungen für die Zukunft der deutschen Schwimmbäder
bis zum Jahr 2023 angestellt und wissenschaftlich begrün-
dete Szenarien beschrieben.

Anschließend sollen die großen politischen Linien für den
Umgang mit der Corona-Pandemie aufgezeigt werden. Dazu
gehören eine fachlich fundierte Bestandsaufnahme auf der
Grundlage der vorliegenden Daten des Bäderatlas und eine
Betrachtung der Versorgung mit Bädern in Deutschland an-
hand des Thünen-Ansatzes. Danach wird es um die konkrete
kommunalpolitische Situation, die Bäderpolitik vor, mit und
nach Corona gehen.

Am zweiten Kongresstag, Mittwoch 2. Dezember 2020, sollen
dann ganz konkrete Hinweise für Kosteneinsparungen in
Schwimmbädern, aber auch die digitalen Entwicklungsmög-
lichkeiten für den Bäderbetrieb aufgezeigt werden. Dabei
wird es z. B. um Energieeinsparung, digital unterstütztes Fa-
cility Management, den Kundenkontakt mit Hilfe der sozialen
Medien und weitere geeignete Werkzeuge für einen zukunfts-
orientierten Bäderbetrieb gehen. Abschließend sollen im
Lichte der zusammengetragenen Erkenntnis die Entwick-
lungsoptionen für die Freizeitbäder und Wellnessangebote
ausgelotet werden.

Nach jedem Referatsblock wird es jeweils eine ausführliche
Session für Fragen und eine intensive Diskussion geben.

Am Vormittag des 2. Dezember finden übrigens die Sitzungen
der Vorstände und die Mitgliederversammlung der Deutschen
Gesellschaft für das Badewesen e. V. statt.
DGfdB-Kongress 2020 Die Bäderwelt mit und nach Corona Hamburg, 1./2. Dezember 2020
Erfahrungen

Dienstag, 1. Dezember 2020
      10.00 Uhr
      Eröffnung des DGfdB-Kongresses 2020/Mode-
      ration
      Dr. Fritz Schramma, Präsident der Deutschen
      Gesellschaft für das Badewesen e. V., Köln

      10.15 Uhr
      Keynote: Die Welt mit und nach Corona

      10.30 Uhr
      Die Kennzahlen der Corona-Saison – Ergeb-
      nisse der DGfdB-Befragungen
      Referent: Oliver Wulf
      Bergische Universität Wuppertal, Institut für
      Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportsozio-
      logie, Wuppertal

      11.00 Uhr
      Der Badebetrieb der Saison 2020 unter „Coro-
      nabedingungen“ – Erfahrungen aus der Bäder-
      praxis
      Referenten:
         Dirk Schumaier und Torsten Pflüger
      Bäderland Hamburg GmbH, Hamburg

      11.45 Uhr
      POST-CORONA BÄDERWELT 2023
      Referent: Andreas Neef
      Z_punkt, Köln

      12.30 Uhr
      Mittagspause
Strategien
Dienstag, 1. Dezember 2020
       13.45 Uhr
       Bäderleben: Damit Daten nicht zum Friedhof
       werden
       Referent: Prof. Dr. Lutz Thieme
       Hochschule Koblenz/RheinAhrCampus,
       Koblenz

       14.15 Uhr
       Wie sieht es in den ländlichen Räumen mit der
       Schwimmbadversorgung aus?
       Referent: Dr. Stefan Neumeier
       Thünen-Institut für Ländliche Räume, Braun-
       schweig

       14.45 Uhr
       Kommunale Bäderpolitik vor, mit und nach Co-
       rona
       Referent: Dr. Alex Mommert
       Deutscher Städtetag, Köln

       15.15 Uhr
       Podiumsdiskussion
       Wieviel „Bad“ braucht das Land?

       Teilnehmer:
         Oliver Wulf
         Dirk Schumaier
         Andreas Neef
         Prof. Dr. Lutz Thieme
         Dr. Stefan Neumeier
         Dr. Alex Mommert
Werkzeuge
Mittwoch, 2. Dezember 2020
      13.15 Uhr
      Kundenbindung und Krisenmanagement mit
      Social Media
      Referenten:
        Marc Bähr und Jens Vatheuer
      AQUApark Oberhausen GmbH, Oberhausen

      13.45 Uhr
      Energieeffiziente Schwimmbäder – Wunsch
      oder Wirklichkeit?
      Referentin: Verena Dannapfel
      Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatech-
      nik des E.ON Energy Research Centers der
      RWTH Aachen, Aachen

      14.15 Uhr
      KI: Möglichkeiten der Digitalisierung für die
      Bäderbranche
      Referenten:
        Elina Hesse und René Quurk
      Stadtwerke Steinburg GmbH, Itzehoe
        Matthias Hinkelmann
      Lehmann + Pioneers Digital GmbH, Leinfel-
      den-Echterdingen

      14.45 Uhr
      Grundlagen für ein kosten- und risikobe-
      wusstes Facility Management
      Referenten:
        Eva Reckmann und Dennis Diekmann
      MONDRIAN Real Estate GmbH & Co. KG, Her-
      ford

      15.15 Uhr
      Freizeitbad und Wellness — Quo Vadis
      Referent: Dr. Stefan Kannewischer
      Internationale Vereinigung Sport- und Freizeit-
      einrichtungen (IAKS), Zug (CH)
Organisatorisches

Kosten
Die Teilnehmergebühren betragen einschließlich Mittag-
essen und Tagungsgetränken 240,00 €. Mitgliedern der
Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. wird ein
Nachlass von 25 % gewährt.

Die Teilnehmergebühren sind nach Erhalt der Rechnung
unter Angabe der Rechnungs- und Kundennummer zu
überweisen an die Deutsche Gesellschaft für das Badewe-
sen e. V., Sparkasse Essen, SWIFT-BIC SPESDE3EXXX,
IBAN DE 37360501050000247353.

Es gelten die Teilnahmebedingungen des DGfdB-Kongres-
ses 2020.

Anmeldefrist
Die Anmeldung zum Kongress und Come Together ist bis
zum 16. November 2020 möglich. Weitere Informationen
dazu auf unserer Website www.baederportal.com.

Die Rechnung wird nach dem Kongress gestellt.

Come Together
Am Abend des 1. Dezember 2020 wird die Möglichkeit zum
Treffen und Austauschen von Erfahrungen gegeben wer-
den. Die Teilnehmer des Come Togethers werden hier auf
der Grundlage der gültigen Hamburger Coronaschutzver-
ordnung angemessen verteilt platziert. Im Preis sind das
Essen und zwei Getränke enthalten. Die Kosten hierfür be-
laufen sich auf 30,00 €, die Bezahlung erfolgt durch die
Teilnehmer selbst vor Ort.

Veranstaltungsorte

Kongress
DELPHI Showpalast
Eimsbütteler Chaussee 5
20259 Hamburg

Come Together
Hofbräu Wirtshaus Speersort
Am Speersort 1
20095 Hamburg
Ansprechpartner

 Veranstalter

 Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V.
 Haumannplatz 4, 45130 Essen
 Postfach 340201, 45074 Essen
 Fon: 02 01/8 79 69-0
 E-Mail: info@baederportal.com
 www.baederportal.com

 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kongress
 kurzfristig (z. B. wegen höherer Gewalt, Erkrankung von
 Referenten, nicht ausreichender Beteiligung) abzusagen.

 Aufgrund von Pauschalverpflichtungen kann für nicht in
 Anspruch genommene Einzelleistungen keine Erstattung
 erfolgen.

 Ihre Ansprechpartner für die Organisation

              Michael Weilandt
              Fon: 02 01/8 79 69-15
              E-Mail: m.weilandt@baederportal.com

              Annette Kopec
              Fon: 02 01/8 79 69-16
              E-Mail: a.kopec@baederportal.com

Bilder Titel und Rückseite: DGfdB/Dietmar Theis, Hamburg
Wir sehen uns beim Kongress für
  das Badewesen und auf der
 interbad 2021 vom 21. bis 24.
 September 2021 in Stuttgart
Sie können auch lesen