DIALOGPOST National Auf einen Blick: wichtige Hinweise für die Gestaltung und Einlieferung Ihrer Sendungen - Deutsche Post

 
WEITER LESEN
DIALOGPOST National Auf einen Blick: wichtige Hinweise für die Gestaltung und Einlieferung Ihrer Sendungen - Deutsche Post
DIALOGPOST National
Auf einen Blick: wichtige Hinweise für die Gestaltung
und Einlieferung Ihrer Sendungen

                                                                       r
                                               0 1 .0 1  .2 020 ist nu
                                     Ab dem              a n d werblich
                                                                        er
                                               r V e r s
                                     noch de
                                          d u n g e n möglich.
                                     Se n
DIALOGPOST National    3

Inhaltsverzeichnis

 1. Voraussetzungen                    4    5. Zusatzleistungen                            14
		 1.1	Anforderungen an                   		 5.1 Abholung                                 14
        werbliche Inhalte              4   				 5.1.1 Abholung innerhalb
		 1.2 Mindestmengen und Sortierung    6   					         Deutschlands                      14
                                           				 5.1.2 Abholung im Ausland                  17
 2. Maße und Gewichte                  7   				 5.1.3 Selbsteinlieferungen
		 2.1 Maße und Gewichte               7   					         aus dem Ausland                   21
                                           		 5.2 Palettenlagerung                         21
 3. Automationsfähigkeit               8   		 5.3 PREMIUMADRESS                            22
		 3.1	Grundlagen der                     		 5.4 DIALOGPOST MANAGER                       23
        Automationsfähigkeit           8
				 3.1.1 Gestaltung der                   6. Entgelte		                                  24
					        Aufschriftseite          8    		 6.1	Entgelte in der Übersicht               24
				 3.1.2 Maschinenlesbarkeit        9    		 6.2 Entgeltermäßigungen                      25
				 3.1.3 Physische Beschaffenheit   9    		 6.3	Entgelte für Abholung
                                                   und Lagerung                            26
 4. Frankierung                       10   		 6.4 Abrechnung                               27
		 4.1 Frankiervermerke               10
				 4.1.1 Frankierwelle              10    7. Versandvorbereitung                         28
				 4.1.2 Verkürzter                      		 7.1 Allgemeine Erläuterung                   28
					         Frankier­vermerk        10   		 7.2 Behälter und Bunde                       29
				 4.1.3 Kundenindividuelle              				 7.2.1 Behälter                             29
					         Darstellung             11   				 7.2.2 Bunde                                30
		 4.2 DV-Freimachung­und                  		 7.3 Paletten                                 32
				 Frankiermaschinen                11
				 4.2.1 DV-Freimachung             11    8. Einlieferung                                34
				 4.2.2 Frankiermaschinen          12   		 8.1 Einlieferung                             34
		 4.3 Absenderstempelung             12   		 8.2 Annahme                                  37
		 4.4 FRANKIERSERVICE                13   		 8.3 Bezahlung                                38
		 4.5 PLUSBRIEF                      13   		 8.4 Einlieferungsschlusszeiten               38

                                            9. AGB			                                      39

                                           10. Kontakt		                                   40

                                           11. Schlagwortverzeichnis                       41
4   DIALOGPOST National

1. Voraussetzungen

         DIALOGPOST für den Versand von werblichen Inhalten

         Das können Sie mit DIALOGPOST versenden:                                           Das können Sie mit DIALOGPOST nicht
         n Sendungen mit ausschließlich werblichen                                          versenden:
           Inhalten                                                                         n Verkaufswaren
                                                                                            n Zahlungsaufforderungen
                                                                                               (z. B. Rechnungen­, Mahnungen.)
                                                                                            n Sendungen mit nicht-werblichen Inhalten

             Bitte beachten Sie: Die innere und die äußere Anschrift müssen bei DIALOGPOST immer über-
             einstimmen.

1.1 Anforderungen an werbliche Inhalte
         Werbliche Sendungen im Sinne der DIALOGPOST                                        Dienstleistungen zu motivieren. Ebenso können
         sind insbesondere schriftliche Mitteilungen,                                       kostenlose Angebote unterbreitet oder spezielle
         die der Kunden-/Mitgliederbindung und/oder                                         Informationen gegeben werden, die einer positi-
         -gewinnung dienen. Weiterhin ist der Zweck                                         ven Darstellung von z. B. Unternehmen, Marken,
         dieser Mitteilungen, Kunden oder Mitglieder                                        Produkten oder auch Personen dienen (auch
         zum Kauf oder zur Nutzung von Produkten und                                        ohne Kaufangebote).

             Voraussetzungen
             Alle Sendungen haben
             n  den gleichen einzigen Absender und
             n die gleiche innere und äußere Anschrift und
             n das gleiche Hüllenformat* und
             n die gleiche Frankierung innerhalb einer Einlieferung sowie
             n das gleiche Basisformat.
             * Abweichungen innerhalb des Basisformats bis max. 30 mm in Länge und Breite sind zugelassen.
DIALOGPOST National   5

Das können Sie beispielsweise als werbliche Inhalte versenden:

n   Angebote, die Kunden zum Kauf oder zur             n   Einladungen zur Teilnahme an
    Nutzung von Produkten und Dienstleistungen             Gewinnspielen
    motivieren sollen und denen Gratisproben,          n   Mitteilungen im Rahmen von
    -muster und -werbeartikel beigelegt werden             Bonusprogrammen­in Verbindung
    können; bei der Beilegung von Sachets                  mit Angeboten
    beachten Sie bitte die weiteren Informationen      n   Kundenmagazine
    unter Punkt 7.2                                    n   Spendenaufrufe
n   Imagewerbung, Parteienwerbung                      n   Glückwünsche
n   Einladungen zur Teilnahme an Veranstaltun-         n   werbliche Kundenkarten
    gen (z. B. Tag der offenen Tür, Stadtfeste, Aus-       (keine Ersatzkarten)
    stellungen, Verkaufspräsentationen)

    Bitte beachten Sie, dass Eurobeträge, die auf eine bestehende Vertragsbeziehung Bezug nehmen
    (Beispiel: bisheriger Tarif), ausschließlich zur Angebotsverdeutlichung genannt werden dürfen und
    immer gleich sein müssen.

Diese nicht-werblichen Sendungsanlässe können Sie nicht als DIALOGPOST versenden!

n   Markt- und Meinungsforschung                       n   Jahres- und Geschäftsberichte
n   Allgemeine Kundeninformationen, z. B.:             n   Preislisten
    - AGB-Änderungen                                   n   Bescheide
    - Reiseunterlagen (u. a. Voucher)                  n   Einladungen zu Jahreshaupt-, Aktionärs-, und
    - Bestellbestätigungen                                 Mitgliederversammlungen
    - Informationen über Preisanpassungen              n   Wahlbenachrichtigungen
n   Rückrufaktionen                                    n   Zahlungsaufforderungen (z. B. Rechnungen,
n   konkrete Nutzungshinweise von z. B.                    Mahnungen)
    Kreditkarten, Versicherungen (Schutz-              n   Mitgliederausweise
    briefe) zu einem bestehenden Vertrag               n   Publikationen (Abo- und Presseerzeugnisse)
n   Vertragslaufzeiten, -änderungen,                   n   Mitarbeiterzeitungen
     -kündigungen­                                     n   Einladungen an Mitarbeiter
n   öffentliche Bekanntmachungen oder                  n   Informationen über Umfirmierungen,
    Mitteilungen­                                          Geschäftsübernahme, Firmenumzug
n   Abfragen und Anforderungen
6   DIALOGPOST National

1.2 Mindestmengen und Sortierung
         DIALOGPOST

           Menge                              Region
           5.000 Sendungen DIALOGPOST         bundesweit

           200 Sendungen DIALOGPOST           Für dieselbe Leitregion (Übereinstimmung der ersten beiden Stellen der
                                              Postleitzahl)­

           500 Sendungen DIALOGPOST EASY      bundesweit (mit Zuschlag Kleinmenge)

           Bitte beachten Sie: Die Sortierung nach auf-/absteigender Postleitzahl ist immer über die Gesamt­
           heit der Einlieferungsmenge (über alle Behälter) erforderlich. Sollten Sie die Mindest­mengen nicht
           erreichen, können Sie die fehlenden Sendungen entsprechend aufzahlen (siehe S. 24).
DIALOGPOST National   7

2. Maße und Gewichte

2.1	Maße und Gewichte
    DIALOGPOST

      Basisformat              Länge                      Breite                  Dicke                 Gewicht               Form
      Standard*                 150 – 235 mm              90 – 125 mm                 bis 5 mm                bis 50 g        rechteckig (verbindlich)

      Groß                      140 – 353 mm              90 – 250 mm               bis 30 mm            bis 1.000 g          rechteckig (quadratisch
                                                                                                                              möglich**)

    *	Bei DIALOGPOST im Basisformat Standard (inkl. der DIALOGPOST Karte) muss die Länge mindestens das 1,4-Fache der Breite betragen.
       DIALOGPOST Sendungen sind auch mit einer Länge von 148 mm (A6-Format) zulässig. Dies trifft nicht für die kreativen Sonderformate zu.
    ** Quadratische Sendungen sind möglich, wenn die Seitenmaße mindestens 140 mm betragen.

       Besonderheiten: Für DIALOGPOST Sendungen, die in Maßen und Formen in einem vorgegebenen
       Rahmen von den angegebenen Basisformaten abweichen, sowie Sendungen, die keine geraden
       Außenkanten haben, wird ein Produktionszuschlag erhoben (siehe S. 24).

    DIALOGPOST Karte                                                                      DIALOGPOST ohne Umhüllung
    Im Basisformat Standard können Sendungen in                                           Im Basisformat Groß können Sendungen in
    Kartenform als DIALOGPOST Karte versendet                                             Katalog-/Zeitschriftenform mit Heftrand sowie
    werden. Die DIALOGPOST Karte ist eine einteilige                                      Schriftstücke, die wie eine Zeitung gefaltet sind,
    Sendung (keine Doppelpostkarte), bei der alle                                         auch ohne eine Umhüllung versendet werden.
    Informationen auf der Sendung von außen sicht-
    bar sind. Das Höchst- und Mindestgewicht einer                                        Der Versand von DIALOGPOST ohne Umhüllung
    DIALOGPOST Karte ergibt sich aus der jeweiligen                                       ist nur möglich, wenn die Sendungen
    Sendungsgröße in Kombination mit dem Papier-                                          n hochformatig gestaltet mit Falz an der
    flächengewicht. Wichtig ist, dass es sich bei dem                                         rechten Seite
    jeweils angegebenen Papierflächengewicht um                                           n länger als 235 mm oder breiter
    die Mindestanforderung handelt.                                                           als 125 mm und
                                                                                          n mindestens 30 g schwer sowie
    Detaillierte Informationen finden Sie in der                                          n mindestens nach Leitregionen oder
    Broschüre „Automationsfähige ­Briefsendungen“.                                            ­Postleitzahlen vorsortiert sind.
8   DIALOGPOST National

3. Automationsfähigkeit

         Nachfolgend werden einige Grundsätze der            Die vollständigen Anforderungen finden
         Automationsfähigkeit für DIALOGPOST erläutert.      Sie in der Broschüre „Automationsfähige Brief-
                                                             sendungen“.

3.1 Grundlagen der Automationsfähigkeit
         Für die Bearbeitung Ihrer Sendungen setzt die       Die Automationsfähigkeit wird bedingt durch:
         Deutsche Post Sortieranlagen ein, die in der Lage   n  Gestaltung der Aufschriftseite
         sind, Anschriften voll­automatisch zu lesen und     n Maschinenlesbarkeit
         die Sendungen zu sortieren.                         n Physische Beschaffenheit

           Hinweis: Sendungen im Basisformat Standard und im Basisformat Groß müssen wie oben
           beschrieben immer a
                             ­ utomationsfähig sein.

           Hinweise zur Berechnung des Produktionszuschlags bei fehlender Automationsfähigkeit
           siehe S. 24, Punkt 6.1.

         3.1.1 Gestaltung der Aufschriftseite

         Die Aufschriftseite einer DIALOGPOST Sendung        Die Zoneneinteilung bildet die Basis für eine
         ist in die Bereiche Lesezone, Frankierzone und      manuelle Sortierung und ist deshalb auch bei
         Absenderzone gegliedert, bei Sendungen im           nicht automationsfähigen Sendungen unbedingt
         Basisformat Standard kommt die Codierzone           erforderlich.
         hinzu.
DIALOGPOST National         9

                                                                                                                            74 mm

                                                                                                     Absenderzone        Frankierzone       40 mm

                                                        74 mm

              Absenderzone                           Frankierzone           40 mm
    15 mm

                                                                    15 mm

                                                                                                                                    15 mm
                             Lesezone                                                                        Lesezone

                                        Codierzone                          15 mm

                                          150 mm

Beispiel: Zonen einer Sendung im Basisformat Standard                               Beispiel einer Sendung im Basisformat Groß
                                                                                    (Bsp. Hochformat)

3.1.2 Maschinenlesbarkeit

Postleitzahl, Bestimmungsort, Zustellangaben                                        Achten Sie insbesondere darauf, dass die Auf-
(Straße mit Hausnummer oder Postfach) und                                           schrift, einschließlich des Frankiervermerks­und/
Frankiervermerk müssen von unseren Sortieran-                                       oder der Zusatzleistung (z. B. PREMIUMADRESS),
lagen gelesen werden können. Deshalb ist es                                         in einem gleichmäßigen, kräftigen Druck auf­ge-
notwendig, dass Aufschrift und Frankiervermerk                                      bracht wird und sich die dunkle Schrift mit einem
maschinell lesbar sind.                                                             deutlichen Kontrast von einem weißen oder ein-
                                                                                    farbig in Pastelltönen gestalteten Hintergrund
Standardschriften wie Arial, Frutiger, Helvetica,                                   abhebt. Bei Verwendung von Fensterbriefum-
Times und Univers sind gut maschinell lesbar.                                       schlägen muss sichergestellt sein, dass der Sen-
Ein Schriftgrad von 10 bis 12 pt gilt hierbei                                       dungsinhalt sich nicht so weit verschieben lässt,
als optimal.                                                                        dass Teile der Aufschrift oder des Frankierver-
                                                                                    merks verdeckt werden bzw. sonstige Angaben
                                                                                    (Textteile oder Grafiken) im Fenster erscheinen.

3.1.3 Physische Beschaffenheit

Die Physische Beschaffenheit setzt voraus, dass                                     Alle Informationen zum Thema Automations-
Sendungen vollständig maschinell – ohne                                             fähigkeit finden Sie in der Broschüre „Automati-
zusätzliches manuelles Handling – in allen                                          onsfähige Briefsendungen“, die auch unter
Sortieranlagen bearbeitet werden können.                                            deutschepost.de/dialogpost verfügbar ist.
10   DIALOGPOST National

4. Frankierung

Auf einer DIALOGPOST Sendung ist immer nur eine Frankierart zulässig. Ausnahme:
Bei DV-Freimachung darf zusätzlich ein kundenindividuelles Motiv mit Frankierwelle genutzt werden.

4.1 Frankiervermerke
         4.1.1 Frankierwelle

         Für die Frankierwelle gelten folgende
         Voraussetzungen:
         n Anbringung in der oberen rechten Ecke der
           Aufschriftseite innerhalb der Frankierzone
         n Der Hintergrund (bezieht sich auf den kom-
           pletten Frankiervermerk plus einer 5 mm
           umlaufenden Ruhezone) muss weiß oder in             Muster für Frankierwelle DIALOGPOST
           Pastelltönen gestaltet sein
         n Negativdruck ist nicht zulässig
         n Die Frankierwelle sollte in Schwarz gedruckt
           werden. Erfolgt der Druck in anderen Farben
           muss der Kontrast so gegeben sein, dass eine
           maschinelle Bearbeitung nicht beeinträchtigt
           wird

         4.1.2 Verkürzter Frankier­vermerk

         Der verkürzte Frankiervermerk wird innerhalb
         der Aufschrift angebracht. Der Vermerk ist gut
         sichtbar/lesbar rechts oberhalb der Anschrift
         zu pla­t­zie­ren (Muster unter deutschepost.de/
         frankiervermerk). Die Frankierzone ist in diesem­     Muster für verkürzten Frankiervermerk
         Fall von alphanumerischen Angaben in Klarschrift
         und Codes jeglicher Art frei zu halten, darf jedoch
         farbig bedruckt werden. Für die Frankierung von
         DIALOGPOST ohne Umhüllung ist der verkürzte
         Frankier­vermerk daher besonders geeignet.
DIALOGPOST National   11

    4.1.3 Kundenindividuelle Darstellung

    Die kundenindividuelle Darstellung darf nur
    n  als Frankiervermerk im Rahmen der
       Ein­lieferung bar oder mit POSTCARD zu
       bezahlender Sendungen oder
    n in Verbindung mit der DV-Freimachung
       (mit Matrixcode innerhalb der Aufschrift)
       genutzt werden.                                  Muster für kundenindividuelle Darstellung DIALOGPOST

    Die kundenindividuelle Darstellung darf u. a.       Außerdem zu beachten:
    n keiner echten Briefmarke so ähnlich sehen,        Drucken Sie keine Länderbezeichnung, wie z. B.
       dass Verwechslungsgefahr besteht, und            Deutschland oder Germany, auf. Ebenfalls ist der
    n keine Zahlenwerte, die mit einem Eurowert         Aufdruck Deutsche Post nicht möglich. Ihren
       (Portowert) verwechselt werden können­,          Firmennamen oder auch andere Begriffe können
       enthalten.                                       Sie selbstverständlich aufdrucken. Dabei ist nur
                                                        ein Kundenmotiv möglich und die Frankierwelle
                                                        muss mindestens 8 mm in die Grafik hineinra-
                                                        gen. Das Kundenmotiv und die Frankierwelle
                                                        müssen eingedruckt sein.

        Weitere Informationen zur Frankierwelle, dem verkürzten Vermerk und der kundenindividuellen
        Darstellung entnehmen Sie bitte dem Merkblatt unter deutschepost.de/frankiervermerk

4.2	DV-Freimachung und Frankiermaschinen
    4.2.1 DV-Freimachung

    Bei der Teilnahme am DV-Freimachungs-
                                                                      Daniel Groß Versand · Postfach 12 43 76 · 20095 Hamburg
    verfahren (nach Vereinbarung mit der                                            01 030E 0928 06 011E 001E

    Deutschen Post) wird die Sendungsart                                        DV 01.20     0,80

                                                                        *64293*K2*1.245.364*
    DIALOGPOST in der Aufschrift benannt.                               Herr
                                                                        Jörg Musterburg
                                                                        Otto-Röhm-Str. 71
                                                                        64293 Darmstadt
    Weitere Einzelheiten zur Frankierung über DV-
    Freimachung finden Sie hier: deutschepost.de/
                                                        Muster für DV-Freimachung mit Matrixcode im Fenster
    dv-freimachung
                                                        Maße: Standardfenster 90 x 45 mm; Infozeile (*99*IP*25003*) optional
12   DIALOGPOST National

         4.2.2 Frankiermaschinen

         Die Frankierung von DIALOGPOST ist auch über
         Frankiermaschinen möglich. Die Frankierung
         erfolgt hierbei nur über den jeweiligen Basis-                                 FR 01.03.18     0,28
         preis. Zuschläge und weitere Services der
         DIALOGPOST sind über die zu erstellende Ein-                                   5D 0100 0C67
                                                                                        00 0000 00 D2
         lieferungsliste gesondert abzurechnen. Im
         Frankiervermerk wird der Hinweis DIALOGPOST
         aufgedruckt.                                      Frankiervermerk über Frankiermaschine

         Weitere Einzelheiten zur Frankierung über
         Frankiermaschinen finden Sie unter frankit.de

4.3 Absenderstempelung
         Bei der Absenderstempelung werden die
         DIALOGPOST Sendungen mit Postwertzeichen
         frankiert und vor der Einlieferung mit einem
                                                                               1A00001001
         definierten Abdruck dokumentenecht entwertet.
         Zur Nutzung der Absender­­­stempe­­lung ist
         ein Vertrag mit der Deutschen Post erforderlich
                                                           Muster einer Absenderstempelung (Postwertzeichen mit
         (Kontakt: Absenderstempelung@deutschepost.de).    gleichzeitiger Entwertung)

         Die Frankierung erfolgt hierbei nur über den      Im Rahmen der Einlieferung müssen neben der
         jeweiligen Basispreis. Zuschläge und weitere      Einlieferungsliste 5 Mustersendungen aus
         Services der DIALOGPOST sind über die zu          dem Originalproduktionsprozess inkl. Postwert-
         erstellende Einlieferungsliste gesondert abzu-    zeichen und Frankierung geliefert werden.
         rechnen.

         Keine passenden Postwertzeichen?
         Die Differenzbeträge bis zum nächsthöheren
         Postwertzeichen ersetzen wir Ihnen. Maximal
         können 2 Postwertzeichen je Sendung genutzt
         werden.
DIALOGPOST National   13

4.4 FRANKIERSERVICE
   Gegen ein zusätzliches Entgelt übernehmen wir
   die Frankierung oder Absenderstempelung von
   DIALOGPOST. Für vorsortierte Sendungen erhal-
   ten Sie keine Entgeltermä­ßigung.

   Mehr Infos erhalten Sie im Internet
                                                    Muster Stempelabdruck DIALOGPOST
   unter frankierservice.de

4.5 PLUSBRIEF
   Das Postwertzeichen und die Entwertung sind
   bereits auf dem Umschlag abgedruckt.

   Infos und Bestellung unter deutschpost.de/shop

                                                    Muster PLUSBRIEF
14   DIALOGPOST National

5. Zusatzleistungen

5.1 Abholung
DIALOGPOST Sendungen können durch die Deutsche Post beim Kunden oder Dienstleister innerhalb Deutsch-
lands oder im Ausland (bis 100 km hinter der Grenze) abgeholt werden. Ob eine Abholung vom Kunden mit oder
ohne Kostenaufschlag erfolgt, ist von den nachstehenden Rahmenparametern abhängig.

5.1.1 Abholung innerhalb Deutschlands

         Abholung

                             Abholung ohne Kostenaufschlag                 Abholung mit Kostenaufschlag
                             im Rahmen von ELN (Express Logistik           im Rahmen der Servicefahrten
                             Netz)

           Mindest­gewicht   n   Mind. 5 t Gesamtsendungsnettogewicht      Das Gesamtsendungsnettogewicht je
                                 je Abholauftrag                           Abholauftrag ist
DIALOGPOST National        15

Abholung

                    Abholung ohne Kostenaufschlag                    Abholung mit Kostenaufschlag
                    im Rahmen von ELN (Express Logistik              im Rahmen der Servicefahrten
                    Netz)
                                                                     n   Die Kontaktadresse zur Beauftragung
                                                                         einer Abholung unter 5 t Sendungsnetto-
                                                                         gewicht lautet:
                                                                         deutschepost.de/servicefahrten
                                                                     n   Weitere Informationen finden Sie unter:
                                                                         deutschepost.de/
                                                                         geschaeftskundenservice

Ankündigung der     Einlieferungen >1.000 Paletten müssen vier       Entfällt
Abholung von        Wochen vor der Einlieferung angekündigt
Groß­einliefer­     werden
ungen (>1.000
Paletten) über
das Auftrags-
management

Prüfung durch die   n   Vor der Abholung müssen die Sendungen        Die Entgeltprüfung der abzuholenden Men-
Entgeltsicherung        durch Mitarbeiter der DPAG vor Ort           gen erfolgt durch die Mitarbeiter der DPAG in
(ESi)                   geprüft werden                               den jeweiligen Briefzentren
                    n   Hierzu ist es erforderlich, dass die Abho-
                        lung mind. zwei Werktage mittels FAX-
                        Avis oder per E-Mail (nach Abstimmung
                        mit der Disposition) vor dem Einliefe-
                        rungstermin verbindlich vorliegt und die
                        Abholung durch die DPAG mittels Auf-
                        tragsbestätigung bestätigt wird

Abrechnung des      Entfällt                                         n   Die Abrechnung erfolgt auf Basis der
Abholauftrages                                                           abgeholten Menge
                                                                     n   Die Berechnungsgrundlage für die Abhol-
                                                                         kosten ergibt sich aus drei Komponenten
                                                                         A) Menge
                                                                         B) Abholort
                                                                         C) Entfernung
                                                                     n   Auf Basis der Komponten wird ein indivi-
                                                                         duelles Preisangebot erstellt
16   DIALOGPOST National

         Abholung

                              Abholung ohne Kostenaufschlag                    Abholung mit Kostenaufschlag
                              im Rahmen von ELN (Express Logistik              im Rahmen der Servicefahrten
                              Netz)

           FAX-Avis zur       n   Das Depot/Briefzentrum kann den Auf-         Entfällt
           Abholung               trag nur ausführen, wenn das verbind-
                                  liche, schriftliche FAX-Avis (oder die
                                  E-Mail nach vorheriger Abstimmung mit
                                  der Disposition) am zweiten Werktag vor
                                  dem gewünschten Abholtag bis spätes-
                                  tens 12 Uhr vorliegt
                              n   In die Berechnung der zwei Werktage wer-
                                  den Samstage, Sonn- und Feiertage, der
                                  24.12. und der 31.12. nicht mit einbezogen
                              n   Das FAX-AVIS oder die E-Mail muss fol-
                                  gende Angaben enthalten:
                                  – Abholanschrift
                                  – Abholdatum/-zeit
                                  – Ansprechpartner
                                  – Telefon/Fax
                                  – Palettenanzahl und -bruttogewicht je
                                     Palettenziel
                                  – Ggf. zusätzliche Hinweise bzgl.
                                     Lagerung etc.
                                  – Aktionsbezeichnung/Titel
                                  –	Das Formular FAX-Anmeldung
                                     Abholung (FAX-Avise) können Sie unter
                                     www.deutschepost.de/einlieferungs-
                                     listen downloaden

           Auftragsbestäti-   n   Die Auftragsbestätigung erfolgt in Form      Auf Wunsch wird dem Kunden eine Auftrags-
           gung durch die         eines Lieferscheins je Abholfahrzeug         bestätigung bei der Abholung in Form eines
           DPAG               n   Die Abholung der Sendungen am verein-        Fahrauftrages zur Verfügung gestellt
                                  barten Ort wird am Vortag bis 17 Uhr
                                  durch die Auftragsbestätigung zugesi-
                                  chert (ohne Berücksichtigung von Sams-
                                  tagen, Sonn- und Feiertagen, dem 24.12.
                                  oder dem 31.12.)
                              n   Erfolgt bis 17 Uhr am Vortag keine Bestä-
                                  tigung der Abholung durch die DPAG,
                                  kommt kein Abholvertrag zustande
                              n   Die zugesicherten Abholfahrten können
                                  sich aus organisatorischen Gründen um
                                  einen Werktag (ohne Berücksichtigung
                                  von Samstagen, dem 24.12. oder dem
                                  31.12.) verschieben
                              n   Mit der Übergabe der genannten Unterla-
                                  gen gilt die Abholung als vereinbart
                              n   Die Beladung erfolgt in jedem Fall durch
                                  den Einlieferer
DIALOGPOST National        17

Abholung

                     Abholung ohne Kostenaufschlag                    Abholung mit Kostenaufschlag
                     im Rahmen von ELN (Express Logistik              im Rahmen der Servicefahrten
                     Netz)

 Laufzeit-           Bei Einlieferungen in der 1., 51. und 52.        Entfällt
 messungen           Kalenderwoche eines Jahres wird für die
                     Laufzeitmessung generell (unabhängig von
                     den Einlieferungsschlusszeiten) der nächste
                     Werktag zugrunde gelegt

 Bedingung für die   Werden mehr als 13 Paletten für dieselbe         Entfällt
 Einlieferung von    Leitzone gefertigt, müssen die Paletten ziel-
 mehr als 100        gerichtet für das jeweilige Zieldepot / Ziel-
 Paletten            lager verladen werden

5.1.2 Abholung im Ausland

Abholung im Ausland
 Voraussetzung       n   Die max. Entfernung für eine Auslandsabholung beträgt 100 Straßenkilometer ab Grenz-
                         übergang. Liegt ein Abholort bis zu 250 km vom Grenzübergang entfernt, kann in Einzel-
                         fällen eine kostenpflichtige Abholung vereinbart werden
                     n   Für die Abholung im Ausland muss zu den AGB noch ein Abholvertrag zwischen der DPAG
                         und dem Einlieferer geschlossen werden, und es müssen mind. 34 Paletten zur Abholung
                         bereitgestellt werden
                     n   Vor Abholung der Sendungen müssen diese durch die Mitarbeiter der DPAG vor Ort
                         geprüft werden
                     n   Bei einer Entfernung von mehr als 100 km ist eine Prüfung vor Ort durch Mitarbeiter der
                         DPAG nicht möglich. In diesen Fällen ist eine Zwischenlagerung in Deutschland für die
                         Entgeltprüfung zwingend erforderlich
                     n   Ist zur Prüfung eine Zwischenlagerung in Deutschland erforderlich, trägt der Einlieferer
                         die Lager- und Transportkosten
                     n   Die Übermittlung der vollständigen Auftragsdaten muss über das Auftragsmangament
                         72 h vor Abholung vorliegen
18   DIALOGPOST National

         Abholung im Ausland

                               Abholung ohne Kostenaufschlag                   Abholung mit Kostenaufschlag
                               im Rahmen von ELN                               im Rahmen von ELN
                               (Express Logistik Netz)                         (Express Logistik Netz)

           Mindestgewicht      n   Mind. 5 t Gesamtsendungsnettogewicht        Das Gesamtsendungsnettogewicht je
           und Mindest-            je Abholauftrag bis zu einer Entfernung     Abholauftrag ist 1.000 Paletten müssen vier Wochen vor der Einlieferung
           Abholung von        angekündigt werden
           Groß­einliefer­
           ungen (>1.000
           Paletten) über
           das Auftrags­
           management

           Prüfung durch       n   Vor der Abholung müssen die Sendungen       Eine Prüfung der Sendungen durch Mit-
           die Entgeltsiche-       durch Mitarbeiter der DPAG vor Ort          arbeiter der DPAG ist nicht möglich, da der
           rung (ESi)              geprüft werden                              Abholort mehr als 100 Straßenkilometer
                               n   Hierzu ist es erforderlich, dass eine       von dem für die Logistik relevanten Grenz-
                                   schriftliche Information mind. drei Werk-   übergang entfernt liegt
                                   tage vor dem Einlieferungstermin vor-
                                   liegt
DIALOGPOST National       19

Abholung im Ausland

                  Abholung ohne Kostenaufschlag                    Abholung mit Kostenaufschlag
                  im Rahmen von ELN                                im Rahmen von ELN
                  (Express Logistik Netz)                          (Express Logistik Netz)

 Abrechnung des   n   Entfällt für die ersten 100 km               n   Entfernungen bis 100 Straßenkilometer
 Abholauftrages   n   Ab 101 bis 250 km werden 1,74 €/km               ab Grenzübergang werden immer
                      (zzgl. USt.) berechnet                           berechnet
                                                                   n   Sofern in Einzelfällen der Abholort
                                                                       zwischen 101 und 250 km ab Grenzüber-
                                                                       gang liegt, werden neben den Abhol-
                                                                       kosten auch die Kosten für eine Zwischen-
                                                                       lagerung in Deutschland erhoben
                                                                   n   Die Abrechnung erfolgt auf Basis eines
                                                                       AM-Auftrages
                                                                   n   Die Berechnungsgrundlage ist die Anzahl
                                                                       der eingesetzten Fahrzeuge
                                                                   n   Für den Weitertransport ab dem Grenz-
                                                                       übergang bis zur nächsten Annahmestelle
                                                                       werden die Transportkosten im Rahmen
                                                                       der Servicefahrten abgerechnet. Hierzu
                                                                       muss vorab ein individuell kalkuliertes
                                                                       Angebot angefragt werden

 FAX-Avis zur     n   Das Depot/Briefzentrum kann den Auftrag nur ausführen, wenn das verbindliche, schriftli-
 Abholung             che FAX-Avis oder die E-Mail nach vorheriger Abstimmung mit der Disposition am dritten
                      Werktag vor dem gewünschten Abholtag bis 12 Uhr vorliegt
                  n   In die Berechnung der drei Werktage werden Samstage, Sonn- und Feiertage, der 24.12.
                      und der 31.12. nicht mit einbezogen
                  n   Das FAX-AVIS oder die E-Mail muss folgende Angaben enthalten:
                      – Abholanschrift
                      – Abholdatum/-zeit
                      – Ansprechpartner
                      – Telefon/Fax
                      – Palettenanzahl und -gewicht je Palettenziel
                      – Aktionsbezeichnung/Titel
                      – Ggf. zusätzliche Hinweise bzgl. Lagerung etc.
                  n   Das Formular FAX-Anmeldung Abholung (FAX-Avise) können Sie unter
                      deutschepost.de/einlieferungslisten downloaden.
                      Wenn Sie den DIALOGPOST Manager nutzen, erhalten Sie das Formular
                      mit der Einlieferungsliste vollständig ausgefüllt
20   DIALOGPOST National

         Abholung im Ausland

                               Abholung ohne Kostenaufschlag                   Abholung mit Kostenaufschlag
                               im Rahmen von ELN                               im Rahmen von ELN
                               (Express Logistik Netz)                         (Express Logistik Netz)

           Auftrags­           n   Die Auftragsbestätigung erfolgt in Form eines Lieferscheins je Abholfahrzeug
           bestätigung         n   Die Abholung der Sendungen am vereinbarten Ort wird am Vortag bis 17 Uhr durch
           durch die DPAG          die Auftragsbestätigung zugesichert (ohne Berücksichtigung von Samstagen, Sonn-
                                   und Feiertagen, dem 24.12. oder dem 31.12.)
                               n   Erfolgt bis 17 Uhr am Vortag keine Bestätigung der Abholung durch die DPAG, kommt kein
                                   Abholvertrag zustande
                               n   Die zugesicherten Abholfahrten können sich aus organisatorischen Gründen um einen
                                   Werktag (ohne Berücksichtigung von Samstagen, 24.12. oder dem 31.12.) verschieben
                               n   Mit der Übergabe der genannten Unterlagen gilt die Abholung als vereinbart
                               n   Die Beladung erfolgt in jedem Fall durch den Einlieferer

           Laufzeit­           Bei Einlieferungen in der 1., 51. und 52. Kalenderwoche eines Jahres wird für die Laufzeit-
           messungen           messung generell (unabhängig von den Einlieferungsschlusszeiten) der nächste Werktag zu-
                               grunde gelegt

           Bedingung für die   Werden mehr als 13 Paletten für dieselbe Leitzone gefertigt, müssen die Paletten zielgerich-
           Einliefer­ungen     tet für das jeweilige Zieldepot / Ziellager verladen werden
           von mehr als 100
           Paletten

           Hinweise:

           1. Abholungen von DIALOGPOST Sendungen aus dem Ausland können nicht über das KSC oder
              GKS im Rahmen der Servicefahrten beauftragt werden. Abholungen im Ausland über 5 Tonnen
              oder unter 5 Tonnen müssen immer über das Fax-Avis (oder E-Mail nach vorheriger Abstim-
              mung mit der Disposition) angekündigt werden.

           2. Abholungen im Ausland müssen bei den meisten Abholorten in der Regel bis 12 Uhr (letztmög-
              liche Abfahrtszeit vom Abholort) erfolgen; Abholungen die nach 12 Uhr vom Abholort erfolgen,
              verlängern die Laufzeit um einen Werktag.

              Im Einzelfällen kann es insbesondere bei Freitagseinlieferungen abweichende Regelungen
              geben. Bitte stimmen Sie sich hierzu mit Ihrer Disposition ab.
DIALOGPOST National    21

    5.1.3 Selbsteinlieferungen aus dem Ausland (über 34 Paletten)

    Beabsichtigt ein Kunde oder Dienstleister,                                   Kann eine Einlieferung an der gewünschten
    Sendungen aus dem Ausland selbst einzulie-                                   Stelle nicht vorgenommen werden, schlägt die
    fern, so ist dies zeitnah (7 Werktage vor der                                Deutsche Post dem Einlieferer zeitnah eine
    geplanten Einlieferung*) mit der Deutschen Post                              andere geeignete Einlieferungstelle vor, auch
    abzustimmen. Eine Anlieferung kann bei ausrei-                               wenn es sich hierbei nicht um eine grenznahe
    chender Kapazität in einem grenznahen Depot                                  Einlieferungsstelle handelt.
    oder ELN-Lager stattfinden, wenn an der geplan-
    ten Einlieferungsstelle die Entgeltsicherung,
    Bearbeitung und Ableitung der Sendungen
    entsprechend den Laufzeitvorgaben sicher-
    gestellt werden kann.

5.2 Palettenlagerung
    Auf Wunsch lagern wir Ihre Paletten ein. Welche                              Entsprechende Aufträge zur Palettenlagerung
    Voraussetzungen Sie für die Palettenfertigung                                finden Sie unter einlieferungslisten.de oder
    beachten müssen, erfahren Sie unter Punkt 7.3                                direkt fix und fertig im DIALOGPOST MANAGER.
    auf S. 32. Weitere Informationen zur Palettenla-
    gerung erhalten Sie bei Ihrem Kundenberater
    oder am Ge­schäftskundentelefon (siehe S. 40).

       Es können nur bereits eingelieferte und bezahlte Sendungen gelagert werden.

    * Einlieferungen mit über 250 Paletten müssen gesondert abgestimmt werden.
22   DIALOGPOST National

5.3 PREMIUMADRESS
         Als Absender erhalten Sie über PREMIUM­ADRESS
         Informationen zu Umzug, Unzu­stellbarkeit und

                                                                               R
                                                                       Daniel Groß Versand · Postfach 12 43 76 · 20095 Hamburg

                                                                        U ST E
                                                                                          01 030E 0928 06 011E 001E

         Anschriften­änderungen als Datensatz. Zusätzlich

                                                                      M
                                                                                    DV 01.20         0,80

         ver­fügen Sie im Voraus, was mit Ihren Sendun-                   *64293*K2*1.245.364*
                                                                          Herr

         gen in diesen Fällen geschehen soll: Nach-, Rück-                Jörg Musterburg
                                                                          Otto-Röhm-Str. 71
                                                                          64293 Darmstadt
         sendung oder Vernichtung. Die Nutzung von
         PREMIUMADRESS muss vertraglich mit der
                                                              Muster für PREMIUMADRESS
         Deutschen Post vereinbart werden. Der Abdruck
         eines maschinell lesbaren Matrixcodes auf der

                                                                            MUSTER
                                                                                                              Premiumadress
         Sendung ist erforderlich.
                                                                                                              Basis
                                                                                                              Dialogpost

         Durch entsprechende Sendungskenn­zeichnung
         wird ein Auftrag zur Leistungs­erbringung erteilt.   Muster für PREMIUMADRESS Label zur Darstellung auf
                                                              dem Umschlag

         Elektronische Adressinformation
         n  Anschriftenkorrektur                              Preise und Informationen hierzu finden Sie unter
         n Umzugsadresse bzw. -information                    premiumadress.de
         n Unzustellbarkeitsinformation
         n Verstorbeneninformation                            Datenschutz
         n Anschriftenrecherche                               Die Deutsche Post ist dem Datenschutz verpflich-
                                                              tet. Eine neue Anschrift, die durch einen Nachsen-
         Zusatzleistung                                       deauftrag bekannt ist, kann nur dann mitgeteilt
         n Rücksendung DIALOGPOST                             werden, wenn der Empfänger­in die Weitergabe
                                                              an Dritte eingewilligt hat.

         Bitte beachten Sie: DIALOGPOST ohne                  Werden DIALOGPOST Sendungen Warenproben
         PREMIUMADRESS wird bei Unzustellbarkeit              beigefügt, die nicht aus Papier sind, muss eine
         nicht zurück­gesandt. Der Absender beauftragt        PREMIUMADRESS Variante verbindlich genutzt
         die Deutsche Post bei Unzustellbarkeit von           werden, mit der die Sendungen bei Unzustellbar-
         DIALOG­POST ohne PREMIUMADRESS, die                  keit an den Absender zurückgesandt werden
         Sendungen in seinem Auftrag nach abfall­             können. Bei Sachetsendungen kann keine
         rechtlichen Bestimmungen und auf seine               PREMIUMADRESS Variante genutzt werden.
         Kosten zu entsorgen. Bei ­DIALOGPOST ohne
         Umhüllung in Kombination mit Premiumadress
         kann keine Nach- oder Rücksendung erfolgen.
DIALOGPOST National   23

5.4 DIALOGPOST MANAGER
   Der DIALOGPOST MANAGER ist die leicht zu           Moderne Services werden mit individuellen
   bedienende Versandsoftware der Deutschen Post      PINs, persönlichen URLs oder QR-Codes und
   für Ihre DIALOGPOST Projekte. Nach dem Import      Verschlüsselungstechnik unterstützt. Natürlich
   der Adressendatei(en) sind Prüfroutinen für        gewährleistet die Software die elektronische
   Anreden, Anschriften und Dubletten im Angebot.     Sendungsankündigung für das Auftragsmanage-
   Die enthaltene Portooptimierung berechnet den      ment der Deutschen Post und stellt eine leis-
   günstigsten Preis inklusive aller Entgeltermäßi-   tungsfähige Version zur Abwicklung der ­DV-
   gungen. Versandpapiere wie Einlieferungslisten,    Freimachung bereit. Dank Modulen für „Vario“,
   Statistiken, Leitzettel für Paletten, Bunde und    „International“ und „Jobsplitting“ kann die Soft-
   Behälter werden in der benötigten Menge und        ware individuell erweitert werden.
   mit allen Angaben zur Verfügung gestellt. Ebenso
   einfach ist die serielle Beanschriftung der Mai-   Weitere Infos und Bestellung unter
   lings mit standardisiertem Frankiervermerk,        dialogpost-manager.de
   variablen Datamatrixcodes, PREMIUMADRESS
   Kennzeichnung und Frankierwelle oder DV-Frei-
   machung möglich.
24   DIALOGPOST National

6. Entgelte

6.1	Entgelte in der Übersicht
         DIALOGPOST*

           Basisentgelte
           Karte                                                                       0,28 €/Sendung **

           Standard***
              0 g bis             20 g                                                    0,30 €/Sendung
            21 g bis              50 g                                                    0,35 €/Sendung

           Groß***
             0 g bis             50 g                                                     0,45 €/Sendung
            51 g bis            100 g                                                     0,58 €/Sendung
           101 g bis            250 g                                                     0,72 €/Sendung
           251 g bis            500 g                                                     0,79 €/Sendung
           501 g bis          1.000 g                                                     0,92 €/Sendung

           Zuschläge
           Produktionszuschlag****                                                     + 0,05 €/Sendung

           EASY (Kleinmengen ab 500 bis 4.999                                          + 0,15 €/Sendung
           Sendungen)

         * Alle Entgelte verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
         **	Der Preis der DIALOGPOST Karte richtet sich nach der jeweils gewählten Kartengröße und dem jeweils
              zulässigen Papierflächengewcht. Das max. Papierflächengewicht von 500 g/m² ist zwingend einzuhalten.
         *** Bruchteile beim Gewicht sind auf ganze Gramm aufzurunden.
         **** Siehe auch Abschnitt 6.4 Abrechnung, S. 27.

            Information: Zuschläge und gesetzliche Umsatzsteuer werden nicht auf der Sendung frankiert.
            Die Bezahlung erfolgt bei der Einlieferung. Die Bezahlung der Zuschläge ist auch per Frankier-
            streifen in einer Summe möglich, wenn die Sendungen mit Frankiermaschinen frankiert werden.

         Versandkosten optimieren mit Aufzahlungen
         Erreichen Sie die jeweiligen Mindestmengen                                         Zuschläge sind auch für aufgezahlte Sendungen
         nicht, können Sie entsprechend aufzahlen.                                          zu entrichten. Bei Varianten richtet sich die Auf-
         Zugrunde gelegt wird das Sendungsentgelt                                           zahlung nach der Sendung mit dem geringsten
         netto (Entgelt für die einzelnen Sendungen).                                       Gewicht.

            Hinweis: Sendungen im Basisformat Standard und im Basisformat Groß müssen wie in Punkt
            3.1 beschrieben immer automationsfähig sein. Der Produktionszuschlag wegen fehlender Auto-
            mationsfähigkeit wird ­erhoben, wenn die in Kapitel 3 genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
DIALOGPOST National          25

6.2 Entgeltermäßigungen
   Bund- und Behälterfertigung: Voraussetzung für eine Entgeltermäßigung

     Fertigung                                       Basisformat                          Füllgrad
     Leitregionsbehälter                             Standard                             Mind. bis zur Hälfte gefüllt oder
                                                                                          Nettofüllgewicht mind. 2,5 kg

     Leitregionsbehälter* oder                       Groß                                 Mind. bis zur Hälfte gefüllt oder
     Postleitzahlbehälter                                                                 Nettofüllgewicht mind. 6 kg

     Leitregionsbunde* oder                          Groß                                 Mind. fünf Sendungen
     Postleitzahlbunde

   * Keine Entgeltermäßigung bei DIALOGPOST ohne Umhüllung; die Sendungen müssen vorsortiert sein und in Leitregionsbehältern / Leitregionsbunden
      eingeliefert werden.

   Palettenfertigung: Voraussetzung für eine Entgeltermäßigung
   Alle folgenden Voraussetzungen müssen für eine Entgeltermäßigung erfüllt sein:

   n   Sortierung nach Leitzonen oder                                               n   bei Kartenform:
       Leitregionen                                                                     - 50 kg Mindestnettogewicht bei DIALOGPOST
   n   bei Sendungen im Standard-Format:                                                  Karte und Sendungen im Basisformat
       100 kg Mindestnettogewicht                                                         Standard
   n   bei Sendungen im Groß-Format:                                                    - 100 kg Mindestnettogewicht bei Sendungen
       200 kg Mindestnettogewicht oder Paletten-                                          im Basisformat Groß
       höhe inkl. Palette unter Ausnutzung der                                      n   Paletten dürfen eine Maximalhöhe von 1,80 m
       Grundfläche einer Europalette von mindes-                                        bzw. fünf Aufsetzrahmen (Höhe ca. 1,20 m)
       tens 1,60 m                                                                      nicht überschreiten

   Vorsortierung: Entgeltermäßigungen auf die Basisentgelte

     Einlieferungs­            Bund-/Behälter­                      Bund-/Behälter-              Palettenfertigung,        Palettenfertigung,
     mengen                    fertigung, Leitregion                fertigung, PLZ*              Leitzone                  Leitregion
     Ab 5.000                  5%                                   6%                           2%                        5%

   * Vorsortierung für Entgeltermäßigung auf Postleitzahlen-Behälter/-Bunde nur bei Sendungen im Groß-Format möglich.
26   DIALOGPOST National

6.3 Entgelte für Abholung und Lagerung
         Alle Entgelte verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

          ie Beladung durch den Einlieferer gilt in jedem Fall als vereinbart. Die Kosten für eine
         D
         Abholung unter 5 t berechnen sich pro eingesetztem Lkw im Rahmen eines Abholauftrages.

         Entgelte je Abholung Inland
         Abholungen von Sendungen mit einem Gesamt-             Die Berechnungsgrundlage für die Abholkosten
         nettosendungsgewicht unter 5 t/Abholauftrag            bilden die
         sind kostenpflichtig. Jede geplante Abholung           n Menge
         wird individuell kalkuliert und die Abrechnung         n Abholort
         erfolgt auf der Basis der abgeholten Menge.            n Entfernung

         Entgelte je Abholung Ausland
         Nur kostenpflichtig unter 5 t/Abholauftrag/eingesetztem Lkw sowie
         Abholauftrag über 5 t/eingesetztem Lkw ab 101 Straßenkilometern

                   Je km
           €       1,74

         Entgelte Standzeiten

                   Je angefangene Stunde (erste Stunde entgeltfrei)
           €       40,00

         Abholungen über 5 t pro eingesetztem Lkw sind          250 km berechnet. Die Kosten setzen sich aus
         bei einer Entfernung von 101 bis 250 Straßen­          der Anzahl der Kilometer ab Grenzübergang
         kilometern kostenpflichtig. Die Kosten werden          zzgl. dem Abholentgelt pro Lkw zusammen.
         ab Grenzübergang bis zu einer ­Entfernung von

         Entgelte Palettenlagerung

                   Je Palette/30 Tage (Die Mindestmenge einer Einlagerung beträgt 30 Paletten)
           €       6,99

         Das Entgelt für die Lagerung inkl. dem Porto-          Deutsche Post (Einlieferungstag bzw. Tag der
         entgelt wird am Tag der Übergabe an die                Abholung) fällig.
DIALOGPOST National   27

6.4 Abrechnung
   Für die Entgeltberechnung sind die Beschaffen-        geringeren Anzahl er­statten wir Ihnen die Diffe-
   heit und das Gewicht des Belegstücks maß-             renz. Legen Sie bei der Frankierung Ihrer Sen­
   gebend (Anzeige der Postwaage bei der Einliefe-       dungen immer das Nettoentgelt zugrunde, also
   rung). Wir berechnen das Entgelt für die              das Entgelt für die jeweilige Sendung ohne
   Stückzahl der Sendungen auf Grundlage Ihrer           Abzug zu berücksichtigender Ermäßigungen.
   Angaben in der Einlieferungsliste DIALOGPOST
   National.                                             Auf den Sendungen erfolgt die Frankierung des
                                                         Listenpreises. Zuschläge, Aufzahlungen und Ent-
   Sollten tatsächlich mehr Sendungen vor­liegen,        geltermäßigungen werden bei der Einlieferung
   wird ein fehlendes Entgelt nach­erhoben. Bei einer    abgerechnet (siehe Punkt 6.1).

   Differenzbeträge (brutto)

    Geschuldetes            Festgestellte         Nachforderung
    Entgelt                 Entgeltdifferenz      bzw. Erstattung
                 ≥ 500 €                 > 10 €                     Ja

                 < 500 €                 > 5€                       Ja

     Bitte beachten Sie: Sind die Sendungen nicht automationsfähig und führen zu Störungen in der
     maschinellen Bearbeitung, kann der fällige Zuschlag für die gesamte Einlieferungsmenge des
     Auftrages nacherhoben werden.

     Bei Paletten­lagerung gilt der Tag der Auslagerung für die Berechnung der Frist.
28   DIALOGPOST National

7. Versandvorbereitung

7.1 Allgemeine Erläuterung
         Die Einlieferung der Sendungen kann in Bunden        Postleitzahlsortierung
         oder Behältern erfolgen. Eine lose Einlieferung      Enthält Sendungen mit derselben Postleitzahl.
         ist nicht zulässig.                                  Gebinde-Kennzeichnung durch Angabe der fünf-
                                                              stelligen Postleitzahl, z. B. „53105“.
         Die Sendungen müssen immer nach auf- oder
         absteigender Postleitzahl sortiert und mindestens    Leitregionssortierung
         in Deutschlandbehälter (0 – 9) eingelegt werden.     Sendungen stimmen in den ersten beiden Stellen
         Bei einer Einlieferung von 0,5 t und mehr müssen     der Postleitzahl überein und sind nach diesen
         zudem mindestens Deutschlandpaletten (0 – 9)         geordnet. Gebinde-Kennzeichnung durch Angabe
         gefertigt werden.                                    der ersten beiden Ziffern der Postleitzahl, z. B. „53“.

         Darüber hinaus können zielgerichtete Gebinde         Kennzeichnung
         wie folgt gefertigt werden:                          Die für die Kennzeichnung erforderlichen Leit-
         n Sendungen im Standard-Format: in Leitre-           zettel finden Sie als Muster zum Download unter
           gionsbehälter, zusammengefasst auf Leitregi-       deutschepost.de/dialogpost
           ons- und/oder Leitzonenpaletten, ggf. auch
           Deutschlandpaletten                                Sachets
         n Sendungen im Groß-Format: Leitregions-und/         Bei einem Sachet handelt es sich um eine Verpa-
           oder Postleitzahlenbehälter bzw. -bunde,           ckung aus Kunststoff oder Papier, die eine kleine
           zusammengefasst auf Leitregions- und/oder          Menge Flüssigkeit, Creme/Gel oder einen Stoff in
           Leitzonenpaletten, ggf. auch Deutschland-          Pulver-/Granulatform enthält. Beispiele hierfür
           paletten                                           sind Kosmetikproben, Waschmittel, Sämereien
                                                              oder Puddingpulver. Kündigen Sie die Sendun-
         Ab einer Einlieferungsmenge von 50.000               gen mit Sachets bei Ihrem Kundenberater an,
         Sendungen sind zielgerichtete Gebinde automa-        damit dieser Details zu Ihrer Einlieferung
         tisch zu fertigen. Deutschlandgebinde (Behälter/     ab­stimmen kann. Bitte legen Sie frühzeitig ein
         Paletten) sollen nur gefertigt werden, wenn die      Sendungsmuster zur Prüfung vor. Das gilt für die
         Füllgrade für zielgerichtete Gebinde aufgrund        Basisformate Standard und Groß. Der Produkti-
         der Sendungsstruktur nicht erreicht werden           ons­zuschlag wegen fehlender Automations-
         können.                                              fähigkeit ist bei Sendungen im Basisformat
                                                              Standard und im Basisformat Groß aufgrund
                                                              ­dieser Beilage immer zu entrichten.

           Hinweis: Der DIALOGPOST MANAGER unterstützt Sie bei der postalischen Vorbereitung und Durch­
           führung Ihrer Dialogmarketing-Aktion. Er übernimmt die Anschriftenprüfung, den Dubletten­abgleich
           und die Portooptimierung. Alle zur Fertigung und Einlieferung benötigten Unterlagen stellt er Ihnen
           ebenfalls bereit. Weitere Infos unter dialogpost-manager.de
DIALOGPOST National   29

7.2 Behälter und Bunde
    Für DIALOGPOST sind folgende Sortierleistungen möglich:

    Sortierleistungen DIALOGPOST

      Sendung                      Behälter Größe 1                              Behälter Größe 2                               Bunde
      Standard                     – Leitregion                                  —                                              —
                                   – 0 – 9 (Deutschlandbehälter)

      Groß                         —                                             – Postleitzahl                                 – Postleitzahl
                                                                                 – Leitregion                                   – Leitregion
                                                                                 – 0 – 9 (Deutschlandbehälter)

    Muster für die Kennzeichnung von Behältern, Bunden und Paletten finden Sie zum Download unter deutschepost.de/dialogpost

       Die Einlieferung von Sachets muss mindestens in Leitregionsbehältern (im Format Groß auch
       Bunde) erfolgen. Alle Gebinde (Behälter, Bunde, Paletten) sind vom Einlieferer mit einem Hinweis-
       zettel „Sachet – nicht maschinenfähig“ zu versehen, der auf jeden Behälter aufzulegen ist. Bei
       Bunden kann der Vermerk direkt auf den Bundleitzettel aufgebracht werden.

       Hinweis: Beim Versand hüllenloser DIALOGPOST Sendungen ist eine Vorsortierung mindestens
       nach Leitregionen – und innerhalb der Leitregion nach Postleitzahlen – erforderlich. Die Einliefe-
       rung muss mind. in LReg-Behältern /-Bunde erfolgen.

    7.2.1 Behälter

    Liefern Sie Ihre Sendungen in Briefbehältern bei                                 Kennzeichnen der Behälter
    uns ein und beachten Sie Folgendes:                                              n  Briefbehälter sind stets mit Behälterleitzet-
    n Sämtliche Sendungen innerhalb der Behälter                                         teln / Infoträgern zu versehen
       sind gleichgerichtet aufgestellt (Aufschriften                                n Bereitstellung der Behälterleitzettel durch
       zeigen zum Behälterleitzettel / Infoträger) und                                   die Deutsche Post (in kleinen Mengen) oder
    n Sendungen im Standard-Format in Briefbehäl-                                       Herstellung nach unseren Vorgaben
       tern der Größe 1 stehen „auf dem Kopf“.                                       n Einschub der Behälterleitzettel in die dafür
                                                                                         vorgesehene Leiste bzw. Platzierung auf den
    Die notwendigen Behälter stellen wir Ihnen,                                          Sendungen, wenn keine Einschubleiste vor-
    sofern vorhanden, zur Verfügung.                                                     handen ist
    Mehr Informationen erhalten Sie in der
    Broschüre­„Leergut für volle Leistung“ zum
    Download unter deutschepost.de/dialogpost                                            Hinweis: Höchstgewicht je Behälter 10 kg.
30   DIALOGPOST National

         Behälterleitzettel DIALOGPOST

            Auftrags-/Aktionsbezeichnung:
            Aktion 4812
                                                                                   Einlieferer:

                          DIALOGPOST                                               Lettershop xyz
                                                                                   6001000126

                                     12345                                         Auftragsnummer:
                                                                                   12345678901

            Einlieferungsdatum:

              13.05.2020                                                           Sendungen: 156
                                                                                   Behälter: 25 / 31
                                                                                   Palette: 1

            Originalgröße 16,0 x 6,7 cm, kartoniert, Papierstärke 120 - 150g/m². Papierfarbe Hellblau, Aufdruck in Schwarz
         Originalgröße 160 × 67 mm, kartoniert, Papierstärke 120 – 150 g/m². Papierfarbe Hellblau, Aufdruck in Schwarz

         7.2.2 Bunde

         Bitte bei der Fertigung von Bunden Folgendes                     Kennzeichnen der Bunde
         beachten:                                                        n Leitregionsbunde: mit besonderen Vorbinde-
         n nur bei Sendungen im Groß-Format möglich                         zetteln; Herstellung nach unseren Vorgaben
            und                                                             (Alternative: Anbringung einer Kennung –
         n nur zielreine Bunde für dieselbe Post­leitzahl                  Infozeile – auf den Sendungen im Bund,
            oder dieselbe Leitregion und                                    mindestens aber auf der zuoberst liegenden
         n feste Umschnürung (Gummis sind nicht zuge-                      Sendung (z. B. *54* oder #54#))
            lassen), die ein Auseinanderfallen während                    n Postleitzahlbunde: keine Kennzeichnung
            der Beförderung verhindert, und                                 notwendig
         n gleichgerichtete Anschriften und
         n bei folienverpackten Bunden muss ein aus­
            reichend großer Bundleitzettel verwendet
            werden, um Verwechselungen mit Einzel-­
            sendungen zu vermeiden und
         n Höchstgewicht beträgt je Bund 10 kg.

           Bundfertigung: Eine Kombination von Bunden mit fester Umschnürung und Folien-
           verpackung in einer Einlieferung ist nicht zulässig.
DIALOGPOST National   31

Bundleitzettel DIALOGPOST

Originalgröße mind. DIN A5, Papierfarbe Hellblau, Aufdruck in Schwarz

Bundleitzettel DIALOGPOST Sachet

Originalgröße mind. DIN A5, Papierfarbe Hellblau, Aufdruck in Schwarz
32   DIALOGPOST National

7.3 Paletten
         Ab einem Gesamtnettogewicht von 0,5 t sind                                          n    usschließliche Verwendung von Europalet-
                                                                                                 A
         Behälter oder Bunde auf Europaletten zusam-                                             ten, die dem Qualitätsstandard der „European
         menzufassen. Dabei ist Folgendes zu beachten:                                           Pallet Association (EPAL)“ für tauschbare
         n Eignung der Transportsicherung für mehrere                                           Paletten entsprechen*
            Umschlagvorgänge                                                                 n   keine Kombination mit anderen Sendungsar-
         n Nicht stapelfähige Paletten dürfen die Höhe                                            ten (z. B. Bücher- und Warensendungen,
            von 1,80 m (einschließlich Palette) nicht über-                                       Pressepost)
            schreiten und max. 700 kg schwer sein                                            n    Palettenmindestgewicht
         n Stapelfähige Paletten dürfen max. 600 kg                                                - Sendungen im Standard-Format: 100 kg
            schwer sein und die max. Höhe von 1,80 m                                                  (50 kg bei Sendungen in Kartenform/
            (einschließlich Palette) nicht überschreiten                                              DIALOGPOST Karte)
         n Bei der Verwendung von Palettenaufsetzrah-                                            - Sendungen im Groß-Format: 200 kg
            men sind max. 5 Rahmen je Palette zulässig,                                              (100 kg bei Sendungen in Kartenform)
            die gesamte Palette inkl. Aufsetzrahmen darf                                     n     Zur Entgeltsicherung dürfen die Paletten nicht
            nicht höher als 1,20 m sein                                                            gestapelt bereitgestellt werden und müssen
         n Zusammenfassung von nur Bunden oder nur                                                für die Kräfte der Entgeltsicherung gefahrlos
            Behältern pro Palette                                                                  und ungehindert zugänglich sein.

         Kennzeichnen der Paletten
         n  Paletten sind stets mit drei Palettenleit­zetteln                                n    ennzeichnung der Leitregionspalette durch
                                                                                                 K
            zu kennzeichnen; ein Palettenleitzettel muss auf                                     Angabe der ersten beiden Ziffern der Postleit-
            der Oberseite der Palette und je ein Palettenleit-                                   zahl
            zettel auf einer der Stirnseiten und Seitenflä-                                  n   Fertigung von Postleitzahlpaletten ist nicht
            chen angebracht werden                                                                möglich
         n Kennzeichnung der Leitzonenpalette durch
            Angabe der ersten Ziffer der Postleitzahl

         Weitere Informationen finden Sie zum Download unter deutschepost.de/dialogpost

         * Die Deutsche Post stellt im Tausch gebrauchte Europaletten (Sockelhöhe 9 cm) bereit. Es besteht kein Anspruch auf Neupaletten.
DIALOGPOST National   33

Palettenleitzettel DIALOGPOST

   Absender:                              Kunden-Nr. Absender:                   Auftrags- / Aktionsbezeichnung                 Paletten-Nr von Gesamtzahl:
   Musterwerber
   Musterstr.231
   54123 Musterstadt
                                                5555555555                       OV 804                                               234 / 407
   Einlieferer:                           Kunden-Nr. Einlieferer:                Kunden-Nr. Datenproduzent:
   Lettershop schnell
   Musterstr.231                                5555555555                                5555555555
   12345 Musterhausen
                                                                                              Bereich für postalische Zwecke:

    DIALOGPOST

   Einlieferungsdatum:                                               Feld für Palettenlabel

                     13.05.2020
   Auftragsnummer des Kunden:
                                          1237894560
   Gewicht der Palette:

   Anzahl Behälter/Gebinde auf Palette:

   Anzahl Sendungen auf der Palette:

Originalgröße DIN A4, Papierfarbe Hellblau, Aufdruck in Schwarz

Palettenleitzettel DIALOGPOST Sachet

   Absender:                               Kunden-Nr. Absender:                  Auftrags- / Aktionsbezeichnung                 Paletten-Nr von Gesamtzahl:
   Musterwerber
   Musterstr.231
   54123 Musterstadt
                                                5555555555                       OV 804                                                234 / 407
   Einlieferer:                            Kunden-Nr. Einlieferer:               Kunden-Nr. Datenproduzent:
   Lettershop schnell
   Musterstr.231                                5555555555                                5555555555
   12345 Musterhausen
                                                                                              Bereich für postalische Zwecke:

     DIALOGPOST                                                                                                    Sachet
                                                                                                                   nicht
                                                                                                               maschinenfähig

   Einlieferungsdatum:                                               Feld für Palettenlabel

                     13.05.2020
   Auftragsnummer des Kunden:
                                          1237894560
   Gewicht der Palette:

   Anzahl Behälter/Gebinde auf Palette:

   Anzahl Sendungen auf der Palette:

Originalgröße DIN A4, Papierfarbe Hellblau, Aufdruck in Schwarz
34   DIALOGPOST National

8. Einlieferung

8.1 Einlieferung
         DIALOGPOST kann auch in Teileinlieferungen           Bei Sendungen im Groß-Format, die Sie sowohl
         über mehrere Tage verteilt eingeliefert werden.      nach Leitregionen als auch nach Postleit­zahlen
         Die folgenden Bedingungen sind zwingend zu           vorsortiert haben, weisen Sie die Sendungs­
         beachten:                                            mengen in der Einlieferungsliste DIALOGPOST
                                                              ­National getrennt aus. Den Vordruck erhalten Sie
         n   Einlieferung in abgeschlossenen auf- / oder       von der Deutschen Post bei allen Einlieferungs-
             absteigenden Leitregions- / Leitzonenblöcken      stellen bzw. können Sie unseren Anforderungen
             (z. B. Leitzone 0 am ersten Tag, Leitzone 1 am    entsprechend selbst fertigen.
             zweiten Tag)
         n   Keine PLZ-Überschneidungen bei den Teilein-      Zu jeder Einlieferung benötigen wir
             lieferungen                                      Folgendes:
         n   Keine Einlieferung von Deutschlandpaletten       n Ausgefüllte Einlieferungsliste DIALOGPOST
         n   Die Teileinlieferungen müssen innerhalb von        National
             30 Tagen erfolgen                                n Bei Einlieferung von 200 Sendungen für
         n   Die Mindestmenge pro Teileinlieferung              dieselbe Leitregion und gemeinsamer Einlie­
             beträgt 5.000 Sendungen                            ferung von mehreren Leit­regionen Vorlage
         n   Die Anzahl der Teileinlieferungen ist auf max.     einer Einlieferungsliste für jede Leitregion
             10 begrenzt                                      n Muster Ihrer Sendungen als Belegstück*
         n   Jede Teileinlieferung wird am Einlieferungs-     n ggf. elektronische Lieferung von Daten
             tag gebucht und abgerechnet                        (AM.exchange)**
         n   Die letzte Teileinlieferung muss als Schluss-    n ggf. Lieferschein
             einlieferung („S“) in AM und auf der Einliefe-
             rungsliste angegeben werden.                     Die beschreibbare Einlieferungsliste finden Sie
         n   Zu jeder Teileinlieferung, wie auch Einzelein-   unter einlieferungslisten.de zum Download.
             lieferung wird eine vollständig ausgefüllte
             Einlieferungsliste DIALOGPOST National           Ein Muster der Einlieferungsliste finden Sie zum
             benötigt                                         Download unter deutschepost.de/­dialogpost***
         n   Die Teileinlieferungen können nur in den
             Großannahmestellen der Briefzentren
             erfolgen

         Jede Einlieferungsliste DIALOGPOST National
         mit der dazugehörigen Sendungsmenge wird als
         eine Einlieferung abgerechnet. Eine Zusammen-
         fassung mehrerer Einlieferungs­listen zu einer
         Gesamteinlieferung ist nicht möglich.
DIALOGPOST National       35

Einlieferungen ab 50.000 Sendungen                 *** Das Sendungsmuster muss eine äußere und ggf. eine
Hier ist eine Vorankündigung sieben Tage                innere Anschrift tragen und bis auf die zulässigen Abwei-
                                                        chungen mit den übrigen Sendungen identisch sein. Bitte
vor Abholung/Einlieferung über das elektro-
                                                        stempeln Sie Ihr Musterexemplar in Nullstellung frei (bei
nische Auftragsmanagement (Datenformat                  FRANKIT: ohne Abdruck, aber mit Hinweis „Freigemacht
AM.exchange) erforderlich. Dabei sind                   mit FRANKIT“). Beim Verfahren der Absenderstempelung
folgende Daten bereitzustellen:                         können Sie es auch ohne Postwertzeichen stempeln.
                                                   *** B indend für Versender mit Einlieferungen von mehr
n Einlieferungs-/Abholtermin
                                                        als 5 t, die ihre Sendungen entgeltfrei abholen lassen
   (Toleranz ± 1 Tag)                                   möchten.
n Einlieferungs-/Abholort                          *** B ei DV-freigemachter Dialogpost siehe Produktbro-
n Sendungsmenge (Toleranz ± 5 %)                        schüre unter deutschepost.de/dv-freimachung

n Basisprodukt
n Gewicht der Sendung
n Zahlungspflichtiger
n Anzahl Paletten/Gebinde

Mindestens 48 Stunden (für Inlandsabholungen)
oder 72 Stunden (für Auslandsabholungen) vor
der Einlieferung ist eine vollständige Ankündi-
gung (vollständiger elektronischer Versandplan
und Gebindeinformationen) des Auftrages im
elektronischen Auftragsmanagement er­forder-
lich.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Sendungen auch
beleglos einliefern können.

Weitere Informationen zum elektronischen
Auftragsmanagement erhalten Sie bei der
Service-Niederlassung IT P&P, in Darmstadt
(siehe Seite 40).
36   DIALOGPOST National

                                                                                                                                                                        Ausfüllhilfe
              Einlieferungsliste DIALOGPOST – so wird‘s gemacht:
              Idealerweise wird diese Einlieferungsliste
              mit Hilfe des DIALOGPOST MANAGERS
                                                                                                                                                                   Einlieferungsliste DIALOGPOST National
              ausgefüllt, der auch die Konfektionierung                                                                                                            Jetzt einfach online ausfüllen: www.einlieferungslisten.de
              der Sendungen unterstützt.                                                                                                                           Buchungsnummer                                                     Auftragsnummer

                                                            1
                                                                                                                                                                                                                                      1 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8
                                                                                                                                                                   Angaben zum Kunden                                                                                                                                                                    Blatt 1 für die Deutsche Post AG
              Im nebenstehenden Beispiel wurden
                                                            2                                                                                                      Absender                                               x                                               Firma/Vorname                                                  Firma/Nachname

              eingeliefert:                                                                                                                                       Kunden-/POSTCARD-Nummer
                                                                                                                                                                                                                               Zahlung durch Absender
                                                                                                                                                                                                                                                                             Mustermann AG
                                                                                                                                                                                                                                                                          Straße                  Nr.                                 Postleitzahl       Ort
                                                                                                                                                                     5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 2 8 0 1                                                                             Musterstr.          12                                  54321 Musterstadt
              • 4.500 tatsächlich vorhandene                                                                                                                       Einlieferer                                                 Zahlung durch Einlieferer
                                                                                                                                                                                                                                                                          Firma/Vorname                                                  Firma/Nachname

                Sendungen im Format DIN 20 g.
                                                                                                                                                                   Kunden-/POSTCARD-Nummer                                                                                   Lettershop Schnell GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                          Straße                  Nr.                                 Postleitzahl       Ort

              • 500 Sendungen, die zur Mindestmenge                                                                                                                 6 6 7 7 8 8 9 9 0 0                                                                                      Musterweg          44                                    54123 Musterdorf
                                                                                                                                                                                                                                                                          Firma/Vorname                                                  Firma/Nachname
                                                                                                                                                                   Abweichender Zahlungspflichtiger                            Zahlung d. Zahlungspflichtigen
                von 5.000 Sendungen fehlen, wurden                                                                                                                 Kunden-/POSTCARD-Nummer

                aufgezahlt.                                                                                                                                                                                                                                               Straße                                    Nr.               Postleitzahl       Ort

              • Die Sendungen wurden mit Absender-                                                                                                                 Telefonnummer für Rückfragen

                freistempelung / FRANKIT frankiert                                                                                                                                    0 23 23 - 12 34-56, Lettershop Schnell GmbH, Sven Schnell
                                                                                                                                                                   Angaben zum Produkt
                (30 ct pro Sendung).                                                                                                                                   Teileinlieferung Nr.*                                   Gesamtauftragsmenge                                                                      *Schlusseinlieferung (zusätzlich mit "S" kennzeichnen!)
              • Die Sendungen waren alle für die            3
                                                                                                                                                                  Einzelgewicht der Sendung in Gramm:                         20      Aktionsbezeichnung:                            Frühjahrsaktion
                Leitregion 50 Köln bestimmt.                                                                                                                       Ausprägung          Standardx     Karte (Standard)           Groß                                        Leitregionseinlieferung                      Varianten (Variantenliste nur bei unterschiedlichen Gewichten)
                                                            4
                                                                                                                                                                  Zuschlag            Produktionszuschlag (nicht automationsfähige Sendungen)                              Warenprobe           Sachet                  EASY (kleine Mengen ab 500 bis 4.999 Sendungen; nur werbliche Inhalte)
                                                                                                                                                                   Zusatzleistungen    Track&Match
              Vorbereitende Tätigkeiten:                                                                                                                           Angaben zur Abrechnung
                                                                                                                                                                   Berechnung des Sendungsentgelts (€)
              Bitte ordnen Sie die Sendungen mindes-        5
                                                                                                                                                                                   4.500                        +             500                       =                5.000                      x                      0,30                     =                  1.500,00
              tens in auf- oder absteigender Reihenfolge                                                                                                             Tatsächlich eingelieferte Sendungen                Aufgezahlte Sendungen                       Summe Stückzahl [Z1]                        Grundentgelt pro Sendung                       Sendungsentgelt (netto)

              der Postleitzahl.                                                                                                                                     Berechnung Entgeltermäßigung (€)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Entgelt FRANKIERSERVICE (netto)        +                                            8
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Entgelt Zuschläge (netto)   +
                                                                                                                                                                               Entgeltermäßigung für ...              Stückzahl der            Entgelt-                    Entgelt-

              Ausfüllen des Auftrags:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                +
                                                                                                                                                                                  (inkl. Aufzahlung)                   Sendungen            ermäßigung in %             ermäßigung in €                         Entgelt Zusatzleistungen (netto)

                                                            7
                                                                                                                                                                                               1. Leitregion
                                                                                                                                                                                                                        4.500                                  5               67,50                                                                 -                     75,00                  9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                      Bund- bzw.                                                                                                                                             Entgeltermäßigung
                                                                                                                                                                       Behälterfertigung
                                                                                                                                                                                               2. Postleitzahl                                                 6
              1 Die Auftragsnummer ist nur bei
                                                                                                                                                                                              3. Leitzone                                                     2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Summe Entgelt USt-pflichtig [Z3]          =                  1.425,00
                  elektronischer Anmeldung erforder-                                                                                                                   Palettenfertigung
                                                                                                                                                                                               4. Leitregion                                                   5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gesetzl. USt   +                    270,75                  10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                  lich.                                                                                                                                                Frankiervermerk         DVF                                                             1
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Korrektur USt Absenderfreistempelung / FRANKIT         -                      2,85                  11
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                                           6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gesamtentgelt (brutto)    =                  1.692,90
              2 Tragen Sie bitte Ihre Angaben in das                                                                                                                  Aufgezahlt                                             500                             5                 7,50
                                                               911-039-000 Es gelten die AGB BRIEF NATIONAL in der zum Einlieferungszeitpunkt aktuellen Fassung.

                                                                                                                                                                                                                                     Summe Entgeltermäßigung
                                                                                                                                                                                                                                                                               75,00                 Bereits durch Frankierung bezahlt [Z4]          -                  1.500,00                  12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                  Feld „Absender“ ein. Wenn Sie einen                                                                                                                                                                                                                                                      Zu zahlender / Zu erstattender Betrag     =                    192,90
                  Dienstleister mit der Einlieferung                                                                                                               Angaben zur Frankierung                                              Angaben zur Bezahlung                             Angaben zum Konto (Bitte nur angeben, wenn keine POSTCARD genutzt wird)
                  beauftragen, so wird dieser die                                                                                                                  Bitte kreuzen Sie die genutzte Frankierart an!
                                                                                                                                                                   x
                                                                                                                                                                                                                                        Bitte wählen Sie die gewünschte Bezahlart!        IBAN des Zahlungspflichtigen
                                                                                                                                                                         [Z5] Absenderfreistempelung / FRANKIT                               Bar / ec-Karte                                                                                                                                       13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                  Einlieferungsliste entsprechend                                                                                                                        (Die Berechnung der USt für den Absenderfreistempelrabatt
                                                                                                                                                                         ersehen Sie auch im Quittungsdruck.)                                Mit POSTCARD                                 BIC des Zahlungspflichtigen          Kreditinstitut
                  ausfüllen.                                                                                                                                             Frankiervermerk / Frankierwelle
                                                                                                                                                                                                                                             (SEPA-Lastschrift)

              3 Bitte tragen Sie hier das
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bei Abweichungen erstattet die Deutsche Post AG zu viel gezahlte Entgelte durch Überweisung auf das
                                                                                                                                                                        Frankierservice
                                                                                                                                                                              Mit Postwertzeichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                          angegebene Konto. Bei Nachforderungen kontaktiert die Deutsche Post AG den Zahlungspflichtigen, um
                                                                                                                                                                                                                                                                                          von ihm ein schriftliches SEPA-Lastschriftmandat zu erhalten.
                  Einzelgewicht der Sendung ein und                                                                                                                           Ohne Postwertzeichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Feld für interne Postvermerke

                  benennen Sie ggf. Ihre Einlieferung.                                                                                                                   DV-Freimachung

              4 Kreuzen Sie bitte an, um welches
                                                                                                                                                                        Absenderstempelung
                                                                                                                                                                         PLUSBRIEF
                  Format/welche Ausprägung, welchen                                                                                                                Der Einlieferer ist zum Abschluss des Beförderungsvertrages im Namen des Absenders bevollmächtigt. Erfolgt im Falle
                  Zuschlag oder Zusatzleistung es sich                                                                                                             der unbaren Zahlung mit POSTCARD die Zahlung vom Konto des Absenders, so versichert der Einlieferer, zur unbaren
                                                                                                                                                                   Bezahlung durch den Absender beauftragt zu sein.
                  handelt.
                  Mit Varianten ermöglichen wir Ihnen
                  den zielgruppenorientierten Versand
                  Ihrer Sendungen.
                  * Bitte beachten Sie, dass ggf. eine
                  Variantenliste bei der Einlieferung                                                                                                                                                                                                                              1
                                                                                                                                                                                                                                                                                   4
                  zusätzlich zur Einlieferungsliste                                                                                                                                        Wir danken für Ihren Auftrag.                                                        Anzahl
                                                                                                                                                                                                                                                                               Behälter
                  vorgelegt werden muss.
                                                                                                                                                                                    Sven Schnell                                          15
                                                                                                                                                                                                                                                      14.01.20
                                                               01.20

              5 Errechnen Sie bitte das                                                                                                                                                                                                                                          98
                                                                                                                                                                                   Unterschrift des Absenders/Einlieferers                        Einlieferungsdatum

                  „Sendungsentgelt (netto)“ wie
                  dargestellt.
              6 In dieses Feld tragen Sie ggf. die zur
              
                  Mindestmenge von 5.000 Sendungen                          8 Sollten Sie sich für eine Frankierung                                                                                                                                                          12 Sollten Sie das „Sendungsentgelt (net-
                                                                                                                                                                                                                                                                             
                  fehlende Stückzahl ein.
                                                                            
                                                                                                                                                                     mittels FRANKIERSERVICE entschei-                                                                                to)“ bereits mittels Frankierung bezahlt
              7 Unter bestimmten Voraussetzungen
                                                                                                                                                                    den, dann tragen Sie hier ggf. das                                                                               haben, dann tragen Sie die Summe bitte
                  erhalten Sie für die erbrachte                                                                                                                     Entgelt FRANKIERSERVICE ein.                                                                                     hier als abzuziehenden Betrag ein.
                  Vorleistung, z. B. Sortierung der                          9 Übertrag aus 7.                                                                                                                                                                               13 Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung
                                                                                                                                                                                                                                                                             
                  Sendungen nach Leitregionen,
                                                                            
                                                                                                                                                                                                                                                                                      ein, wenn Sie keine POSTCARD haben.
                  eine Entgeltermäßigung                                    10 Berechnen Sie die Summe des USt.-
                                                                            
                  (Mindestmenge 5.000). Beim                                                                                                                         pflichtigen Entgelts und die gesetzliche                                                                14 Tragen Sie hier bitte ggf. die
                                                                                                                                                                                                                                                                             
                  Ansatz von Entgeltermäßigungen                                                                                                                     USt.                                                                                                             Behälterzahl ein.
                  erfolgt die Abrechnung erst nach                          11 Die Korrektur USt.-                                                                                                                                                                           15 Bestätigen Sie Ihre Eintragungen mit
                                                                                                                                                                                                                                                                             
                  der Prüfung der Sendungen in
                                                                            
                                                                                                                                                                     Absenderfreistempelung / FRANKIT                                                                                 Unterschrift und Einlieferungsdatum.
                  unseren Briefzentren. Sie erhalten
                                                                                                                                                                     berechnet sich z. B. wie folgt:
                  bei der Einlieferung lediglich eine                                                                                                                                                                                                                        *        Einlieferung nur bei einer unse-
                                                                                                                                                                     Sendungsentgelt 1.500,- € frei-
                  Auftragsbestätigung. Übertragen                                                                                                                                                                                                                                     rer Großannahmestellen in den
                                                                                                                                                                     gestempelt; 1 % Rabatt = 15 €;
                  Sie die Summe in das entsprechende                                                                                                                                                                                                                                  Briefzentren möglich.
                                                                                                                                                                     11,20 € x 19% = 2,85 €.
                  Feld.
                    Weitere Informationen zu DIALOGPOST finden Sie unter deutschepost.de/dialogpost • Mit unserer kostenlosen Software können Sie die Liste
                                 direkt am PC ausfüllen! Alle Berechnungen erfolgen dann elektronisch. • Mehr dazu unter einlieferungslisten.de

         Einlieferungsliste DIALOGPOST National – Ausfüllhilfe gültig ab 01.01.2020
Sie können auch lesen