DICK AUFTRAGEN - Arbeiterkammer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TITEL // TEST SENSITIVE SONNENCREMES DICK AUFTRAGEN Sonnenbrand, Sonnenallergie, Mallorca-Akne: Empfindliche Haut braucht im Sommer eine gute Sonnencreme. Mit hohem Lichtschutzfaktor. Ohne belastende Inhaltsstoffe. Von insgesamt 20 sensitiven Sonnenschutzmitteln im Test überzeugen nur vier. Von Svenja Markert und Christian Ippach Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Damit die gute Lau- möglichst wenig hautreizende Inhaltsstoffe. Und ne nicht vergeht, gehört Sonnencreme auf die Haut. was liefert die Kosmetikindustrie? Bei jedem längeren Sonnenbad, bei jedem Ausflug Der Sommer kann kommen: In den getesteten an der frischen Luft. Schon an einem sonnigen Ar- 20 sensitiven Sonnenschutzmitteln bemängeln beitstag, auf den Wegen zwischen Büro und Kinder- wir weder allergieauslösende Konservierer noch garten, um den Nachwuchs abzuholen, sammeln allergene Duftstoffe. Die meisten Varianten sind wir viele Sonnenminuten an. sogar parfümfrei. Aber reicht das? Was genau ist Menschen mit hellem Teint sind von Natur aus das überhaupt – „empfindliche Haut“? nur wenige Minuten geschützt. Für sie wichtig: ein Ob die Haut empfindlich ist, dafür spielt aus hoher Lichtschutzfaktor. Wenn die Haut empfind- Sicht der Anbieter von sensitiven Sonnencremes lich reagiert, bieten sich sensitive Sonnencremes auch die Einschätzung der Anwender eine Rolle. an. Dabei ist sensitiv nicht gleich sensitiv: Mal Beiersdorf etwa schreibt uns, die Produkte seien prangt auf der Verpackung ein allgemeines „für für Menschen mit sensibler Haut entwickelt, die empfindliche Haut“, mal sind „allergiegefährdete“ entweder das Gefühl haben, ihre Haut könnte in Menschen angesprochen oder gezielt Fälle von der Sonne empfindlich reagieren, oder die sogar „Sonnenallergie“ oder „Mallorca-Akne“ (siehe Kas- bereits Erfahrungen mit Anzeichen von Sonnen- ten „Die Expertin“, S. 22). allergie gemacht haben. Wenn ÖKO-TEST Anbieter fragt, was ihre sensi- Jucken und Ausschlag, auf dem Dekolleté und im tiven Produkte ausmacht, dann verweisen sie auf Gesicht: So eine Sonnenallergie schlägt meist nach den hohen Lichtschutz und auf schonende und den ersten ausgiebigen Sonnenstunden zu. Für pflegende Rezepturen: mit einer leichten, nicht die Betroffenen empfiehlt sich immer ein hoher fettenden Formel. Ohne Parfüm. Mit Feuchtigkeit Lichtschutzfaktor: 30, 50, 50+ spendenden Zutaten wie Aloe vera, beruhigenden Das reicht aber nicht immer. Wer etwa von der Inhaltsstoffen wie Panthenol und Antioxidantien. sogenannten Mallorca-Akne geplagt ist, hat sich Auch Verbraucher erhoffen sich von sensitiven vielleicht eingecremt. Und trotzdem kamen Pickel Sonnencremes starken Schutz, gute Pflege und am Dekolleté und an den Oberarmen. Das könnte Foto: Ridofranz/getty images 18 ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019
ÖKO-TEST RÄT ff Besonders für helle Hauttypen empfehlen sich Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor. ff Tragen Sie dick auf. Um den ausgelobten Schutz zu erreichen, muss man sich etwa sechs Teelöffel auf die Haut schmieren. ff Auch wasserfesten Sonnenschutz nach dem Schwimmen gleich nachcremen. Wer im Wasser plantscht, behält nur einen Teil der Creme auf der Haut. ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019 19
TITEL // TEST SENSITIVE SONNENCREMES an den Fetten und Emulgatoren in den reflektieren das Sonnenlicht. Bei Son- Cremes liegen. Auch die Kombination nencreme handelt es sich also nicht um aus Fetten, Emulgatoren und Sonnen- ein 08/15-Kosmetikum. Sonnencreme „Ohne hormonelle Wirkung: licht steht im Verdacht, die roten Pusteln muss wirken. Sonnencremes mit mine- auszulösen. In den USA ist sie deshalb sogar als So loben etliche Hersteller ihre Pro- Arzneimittel eingestuft. Frei verkäuflich ralischen UV-Filtern sind die dukte als „fett- und emulgatorfrei“ aus zwar, aber immerhin. Die Zulassungs- bessere Wahl.“ oder weisen auf der Verpackung darauf bedingungen für Arzneimittel sind hin, dass sie bei Mallorca-Akne geeignet strenger. Daher sind einige der in der seien. EU erlaubten UV-Filter nicht auf dem Guter Schutz für alle. Egal ob emp- US-Markt zu finden. In der EU laufen findlich oder robust: Zu viel Sonnenlicht Sonnencremes zwar „nur“ als Kosme- schadet jeder Haut. Die UVB-Strahlen tika, doch auch hierzulande gelten be- Foto: Anja Waegele verursachen Sonnenbrand und im sondere Regeln und Empfehlungen. Die schlimmsten Fall Hautkrebs. Auch Hersteller müssen beweisen, dass ihre UVA-Strahlen spielen bei der Entstehung Cremes vor Sonne schützen und sie müs- von Krebs eine Rolle. Außerdem lassen sen bestimmte Anforderungen erfüllen. Svenja Markert, ÖKO-TEST-Redakteurin, sie die Haut vorzeitig altern und sorgen Zum Beispiel was den UVA-Schutz an- Kosmetik & Mode für mehr Falten. Damit die Cremes dem geht (siehe Kasten, S. 21). Sonnenlicht etwas entgegensetzen kön- Ohne UV-Schutzfilter geht es also nen, enthalten alle UV-Filter. In unserer nicht. Doch manche chemischen UV-Fil- Auswahl im Test zählen wir bis zu acht ter stehen im Verdacht, hormonell zu verschiedene Filter in einem Produkt. wirken und etwa der Fruchtbarkeit zu Manche Filter halten nur UVA-Strahlen schaden. Aber auch der mineralische ab, andere nur UVB-Strahlen. Breitband- Filter Titandioxid steht in der Kritik. filter wirken gegen beide. Die chemi- Es besteht der Verdacht, dass der Stoff schen Vertreter ziehen in die Haut ein Krebs erzeugen kann, wenn man ihn und schützen, indem sie die UV-Strah- einatmet. In Sonnencremes bewertet len in Wärme umwandeln. Die minera- ÖKO-TEST Titandioxid aufgrund der lischen Filter Titandioxid und Zinkoxid Studienlage weiterhin als unproblema- dagegen legen sich auf die Haut und tischen UV-Filter. Lieber zu viel als zu wenig: Besonders im Gesicht reichlich Creme auftragen. Foto: OJO Images/getty images 20 ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019
Anzeige Diadent 7 Multicare Spezialzahngel Diadent 3 Im Test: 400 Zahnpasten Diadent 3 Fluor Fresh Zahngel Urteil: 116 sehr gut Kräuter Zahngel Ohne chemische Filter. In unserem Test enthalten SEHR GUT Im Test: 400 Zahnpasten Im Test: 400 Zahnpasten drei Sonnenschutzmittel ausschließlich die minerali- Urteil: 116 sehr gut Urteil: 116 sehr gut schen UV-Filter Titandioxid und Zinkoxid. Darunter die „sehr guten“ zertifizierten Naturkosmetik-Produkte SEHR GUT oekotest.de/111632 (03/2019) SEHR GUT oekotest.de/111632 (03/2019) oekotest.de/111632 (03/2019) von Eco Cosmetics und Lavera. Die Clinique Mineralische Sonnenschutz-Lotion zeigt, dass der Verzicht auf chemische Filter alleine keinen guten Sonnenschutz ausmacht. Hier stören uns andere Substanzen. Verdacht auf Hormonwirkung: In vielen Produkten im Test kommen chemische UVB-Filter zum Einsatz, die im Verdacht stehen, wie ein Hormon zu wirken. Überwiegend handelt es sich um Octocrylen. Noch deutlichere Hinweise auf eine Hormonwirkung liegen für den Filter Ethylhexylmethoxycinnamat vor. Er steckt in der Daylong Cetaphil Sun Sensitive Gel-Creme und in der Lancaster Sun Sensitive Sonnenmilch. Von der Haut in die Umwelt. Beim Schwimmen landet ein Teil der Sonnenschutzmittel von der Haut direkt im Wasser. Experten gehen davon aus, dass UV-Filter mit- verantwortlich dafür sind, dass Korallen ausbleichen und absterben. Hawaii hat deshalb die Filter Ethyl- hexylmethoxycinnamat und Benzophenon-3 ab 2021 verboten. Der Inselstaat Palau geht noch weiter: Er hat neben den beiden genannten Filtern auch Octocrylen und weitere möglicherweise hormonell wirksame Stoffe ab 2020 in Sonnencreme untersagt. Wegen der möglichen Auswirkung auf die Umwelt sehen wir auch synthetische Polymere in den Cremes kritisch. Die Kunststoffverbindungen sind zum Teil schwer abbaubar. Minuspunkte vergeben wir außerdem für PEG/ PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können, sowie für Silikone und Paraffine. Diese künstlichen Stoffe fügen sich nicht so gut ins natürliche Gleichgewicht der Haut wie natürliche Öle. Der Sommer kann kommen: Drei Cremes schneiden „sehr gut“ ab, eine „gut“. Viel Spaß in der Sonne! Ausgezeichnete SCHUTZ VOR UVA- UND UVB-STRAHLEN Der angegebene Lichtschutzfaktor (LSF) bezieht sich auf Zahnpflege den UVB-Schutz. Ein LSF von 30 bedeutet, dass ich theo- Exklusiv bei uns im Sortiment. retisch 30 Mal länger in der Sonne bleiben kann als ohne ein entsprechendes Sonnenschutzmittel. Der UVA-Schutz soll laut EU-Empfehlung mindestens ein Drittel des ausgelobten UVB-Schutzes ausmachen. Dies garantiert das UVA-Zeichen. Trotz Sonnencreme dringt aber immer noch ein Teil der Strahlen in die Haut ein. Die theoretisch mögliche Schutzdauer des- halb auf keinen Fall ausschöpfen. Netto Marken-Discount AG & Co. KG • Industriepark Ponholz 1 • 93142 Maxhütte-Haidhof ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019 21
TITEL // TEST SENSITIVE SONNENCREMES DIE EXPERTIN SONNENALLERGIE UND MALLORCA-AKNE: WAS STECKT DAHINTER? Die Hautexpertin Prof. Dr. Julia Welzel, Chefärztin der Klinik für Dermatologie und Allergologie in Augsburg, klärt auf: „Die Sonnenallergie oder polymorphe Lichtdermatose ist eigentlich keine richtige Allergie, sondern vermutlich eine durch UV-Licht ausgelöste allergieähnliche Reaktion. Die Ursachen sind aber noch nicht ganz klar. Ein prominentes Beispiel für eine polymorphe Lichtdermatose ist die „Mallorca-Akne“, bei der sich Pickel bilden. Dann gibt es klassische Allergien, die durch Licht ausgelöst werden, sogenannte fotoallergische Reaktionen. Sie sind selten und stellen eine Allergie auf eine Substanz in einem Medikament oder Pflegeprodukt dar, die sich erst entwickelt, wenn die Haut gleichzeitig der Sonne aus- gesetzt ist. Fotoallergien, die sich mitunter durch Rötungen und Bläschen äußern, kann es selten auch auf Lichtschutzmittel Illustrati geben. Dann gibt es noch fototoxische Reaktionen wie Son- nenbrände. Sie sind nicht allergisch, sondern hängen von der onen: M Dosis der Sonnenbestrahlung ab. Einige Medikamente oder ila_ls/S Pflanzen, zum Beispiel Bärenklau, können lichtempfindlicher machen und zu fototoxischen Reaktionen führen.“ huttersto ck Eincremen ist angesagt. „Der beste Schutz An sonnigen Tagen vor Sonnenallergie ist sollen Erwachsene Sonnenschutz, auch mindestens zu einem durch Kleidung und sehr Foto: privat Lichtschutzfaktor langsame Gewöhnung“, von 20 greifen. rät Professorin Welzel. MEIN NEUES SOMMERZIEL: SECHS TEELÖFFEL Sechs Teelöffel Sonnencreme: So viel sollen Erwachsene etwa auf Am besten lege ich schon im Badezimmer los. Das hat den Vorteil, ihrem Körper verteilen, um den Schutzfaktor, der auf der Flasche dass ich meine Kleidung schone und meine Haut schon ab der prangt, zu erreichen. Ich gestehe: So viel landet nicht auf meinem Haustür schütze. Auch der Panaden-Look durch den Sand wäre passé. Körper. Vom Gefühl her bin ich einfach schon früher fertig. Damit Ich schätze inzwischen in der großen Hitze das schättige Plätzchen bin ich wohl nicht alleine. Wer zum Thema Sonnenschutz recher- und leicht-luftige Strandtunikas, Pareos und Kleidchen. Sieht ja auch chiert, findet schnell heraus, dass die meisten von uns zur Fraktion ganz gut aus. Passend dazu der Sonnenhut. Es hat etwas gedauert, „zu wenig“ gehören. Bei mir kommt dazu: Eincremen gehört nun aber inzwischen habe ich auch Hüte gefunden, die mir gefallen. wirklich nicht zu meinen liebsten Beschäftigungen. Das Hautgefühl, Diese Accesoires schützen nicht nur, sie heben auch meine Stimmung: das Sonnencreme hinterlässt: klebrig. Am Strand: paniert. Ich mag Ich fühle mich ein bisschen wie im Urlaub – auch ohne zu verreisen. gar nicht an die mit Sand verklebten Flaschenverschlüsse denken. Und für diesen Sommer habe ich ein neues Ziel: Ich nehme mir vor, Oder an die Spuren auf den Kleidern. Die gibt es immer, wenn ich mich beim nächsten Mal, wenn sich das “Ich-bin-mit-dem-Eincremen- mich erst unterwegs einschmiere. Vielleicht endlich mal aus den fertig-Gefühl“ einstellt, einfach noch mal so lange einzucremen. Wäre Sommererfahrungen lernen? Tatsächlich helfen ja schon ein paar doch gelacht, wenn ich das mit den sechs Löffeln nicht hinbekomme. Kleinigkeiten, um die Sache mit dem Eincremen besser zu machen. Svenja Markert 22 ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019
Foto: ÖKO-TEST SO TESTET ÖKO-TEST Sonnenbrand tut weh und erhöht das Hautkrebsrisiko. Besonders vorsichtig müssen Menschen mit hellem Teint und empfindlicher Haut sein: Wir haben 20 sensitive Sonnenschutzmittel mit Licht- schutzfaktoren (LSF) von 30 und höher in die Labore geschickt: darunter Cremes, Balsame, Milch und Sprays. Auf unserem Schadstoffradar standen unter anderem allergisie- rende Duftstoffe und problematische Konservierungsmittel wie Formaldehyd/-abspalter. In Kosmetika kritisieren wir solche Stoffe generell. In Produkten für empfindliche Haut haben sie erst recht nichts verloren. Auch hat uns interessiert, ob die Hersteller UV-Filter einsetzen, die möglicherweise hormonell wirksam sind, oder ob sie Silikone, Paraffine und PEG/PEG-Derivate verwenden. Außerdem haben wir gecheckt, ob sich unter den aufgelisteten Inhaltsstoffen auf der Verpackung umweltbelastende synthetische Polymere be- finden. Waren sie vorhanden, gab es Abzüge unter dem Testergebnis Weitere Mängel. Ob die Cremes die angegebenen Lichtschutzfaktoren einhalten, ha- ben wir nicht überprüft. Die anerkannte Testmethode sieht dafür vor, Sonnenbrände an Menschen zu verursachen. In der Praxis hängt der Von sensibler Haut bis Sonnenallergie. Sensitive Sonnen- Schutzfaktor zudem stark davon ab, wie viel Creme man verwendet. creme kann Unterschiedliches bedeuten. SENSITIVE SONNENCREMES, Eco Cosmetics Son- nenmilch Sensitive Lavera Sensitiv Sonnencreme 30 ZERTIFIZIERTE NATURKOSMETIK 30 Anbieter Eco Cosmetics Laverana Preis pro 200 ml 42,40 Euro 19,98 Euro Mineralische UV-Filter Titandioxid, Zinkoxid Titandioxid, Zinkoxid Bedenkliche UV-Filter nein nein Parfüm ja ja; enthält Citral, Citro- nellol, Cumarin, Geraniol, Eugenol, Farnesol Weitere bedenkliche und/oder umstrittene nein nein Inhaltsstoffe Testergebnis Inhaltsstoffe sehr gut sehr gut Weitere Mängel ja nein Testergebnis Weitere Mängel gut sehr gut Anmerkungen 1) GESAMTURTEIL sehr gut sehr gut ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019 23
TITEL // TEST SENSITIVE SONNENCREMES SENSITIVE Dado Sens Sun Sonnen- fluid 30 Ombra Sun Ultra Sensitiv Sonnenlotion 50+ Douglas Sun Lotion Sensitive 50 Eucerin Sensitive Protect Sun Lotion 50+ SONNENCREMES Anbieter Dado-Cosmed Aldi Süd Douglas Beiersdorf (Apotheke) Preis pro 200 ml 31,92 Euro 4,95 Euro 14,99 Euro 25,27 Euro Mineralische UV-Filter nein Titandioxid (nano) Titandioxid (nano) nein Bedenkliche UV-Filter nein nein ja ja Parfüm nein nein nein ja Weitere bedenkliche und/oder nein nein nein nein umstrittene Inhaltsstoffe Testergebnis Inhaltsstoffe sehr gut sehr gut gut gut Weitere Kunststoffverbindungen nein ja ja ja Weitere Mängel ja nein ja ja Testergebnis Weitere Mängel gut befriedigend ausreichend ausreichend Anmerkungen 1) 1) 3) 1) 3) 4) GESAMTURTEIL sehr gut gut befriedigend befriedigend SENSITIVE Sun Dance Sensitiv Sun Ozon Sensitiv Sonnen- Today Sensitiv Sonnen- Eau Thermale Avène Son- Sonnenbalsam 30 spray 30 spray 50 nenmilch Empfindliche SONNENCREMES Haut 30 Anbieter Dm Rossmann Rewe Pierre Fabre (Apotheke) Preis pro 200 ml 2,95 Euro 3,99 Euro 4,99 Euro 35,00 Euro Mineralische UV-Filter nein nein nein nein Bedenkliche UV-Filter ja ja ja nein Parfüm nein nein nein ja Weitere bedenkliche und/oder nein nein nein PEG/PEG-Derivate umstrittene Inhaltsstoffe Testergebnis Inhaltsstoffe gut gut gut befriedigend Weitere Kunststoffverbindungen ja ja ja ja Weitere Mängel nein nein nein ja Testergebnis Weitere Mängel befriedigend befriedigend befriedigend mangelhaft Anmerkungen 3) 3) 3) 1) 2) GESAMTURTEIL befriedigend befriedigend befriedigend mangelhaft Fett gedruckt sind Mängel. methoxycinnamat). Zur Abwertung um jeweils eine Note führen: a) mehr als 1 Prozent Silikon- Glossar: Erläuterungen zu den untersuchten Parametern finden Sie auf Seite 126. verbindungen und/oder Paraffine/künstliche paraffinartige Stoffe; b) bedenkliche UV-Filter Anmerkungen: 1) Umkarton, der kein Glas schützt. 2) Anwendungs- und Warnhinweise nach (hier: Octocrylen und/oder Homosalat), falls nicht schon wegen bedenklicher UV-Filter um zwei IKW nicht vollständig auf der Verpackung oder dem Beipackzettel. 3) Enthält den bedenkli- Noten abgewertet wurde. Unter dem Testergebnis Weitere Mängel führt zur Abwertung um zwei chen UV-Filter Octocrylen. 4) Enthält den bedenklichen UV-Filter Homosalat. 5) Enthält den Noten: Silikone und/oder die künstlichen paraffinartigen Stoffe Hydrogenated Polyisobuten bedenklichen UV-Filter Ethylhexylmethoxycinnamat. bzw. Polyisobuten, wenn sie nicht schon unter den Inhaltsstoffen abgewertet wurden, und/ Legende: Produkte mit dem gleichen Gesamturteil sind in alphabetischer Reihenfolge oder weitere synthetische Polymere (hier eine oder mehrere der folgenden Verbindungen: aufgeführt. Acrylat- und andere Co- und Crosspolymere, Carbomer, Tricontanyl PVP, Silica Dimethyl Silylate, Unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe führen zur Abwertung um jeweils zwei Noten: a) PEG/ Nylon-12). Zur Abwertung um jeweils eine Note führen: a) Umkarton, der kein Glas schützt; PEG-Derivate; b) halogenorganische Verbindungen; c) bedenkliche UV-Filter (hier: Ethylhexyl- b) das Fehlen eines oder mehrerer der folgenden Anwendungs- und Warnhinweise nach den 24 ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019
Jean & Len Wasserfestes Ladival Allergische Haut Lavozon Sensitiv Sonnen- Natuvell Sonnenmilch Nivea Sun Sensitiv Sofort Sonnenspray Sensitiv 50 Sonnenschutzspray 30 balsam 50 Sensitiv 30 Schutz bei Sonnenallergie 50+ Jean & Len Stada (Apotheke) Müller Drogeriemarkt Globus Beiersdorf 10,36 Euro 25,27 Euro 3,95 Euro 2,95 Euro 13,49 Euro nein Titandioxid (nano) nein nein nein ja ja ja ja ja nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein gut gut gut gut gut ja ja ja ja ja nein nein nein nein nein befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend 3) 3) 3) 3) 4) befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend Clinique Mineralische Daylong Cetaphil Sun Garnier Ambre Solaire Lancaster Sun Sensitive Piz Buin Allergy Sun Sensitve Sonnenschutz-Lotion 30 Sensitive Gel-Creme 50+ Sensitive Expert+ 50+ Zarte Beruhigende Sonnen- Skin Lotion 30 milch 50 Clinique Galderma Laboratorium (Apo- Garnier Coty Johnson & Johnson theke) 43,12 Euro 29,95 Euro 7,95 Euro 47,98 Euro 9,99 Euro Titandioxid, Zinkoxid (nano) Titandioxid (nano) Titandioxid (nano) Titandioxid nein nein ja ja ja ja nein nein nein ja; enthält Citronellol ja PEG/PEG-Derivate, Silikone Silikone PEG/PEG-Derivate, Paraffine PEG/PEG-Derivate, halogen- PEG/PEG-Derivate, Silikone organische Verbindungen ausreichend ausreichend mangelhaft ungenügend mangelhaft ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein mangelhaft mangelhaft ausreichend mangelhaft befriedigend 1) 2) 1) 2) 5) 2) 3) 1) 2) 3) 5) 3) ungenügend ungenügend ungenügend ungenügend ungenügend Empfehlungen des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf der Verpackung Ein Testergebnis Weitere Mängel, das „mangelhaft“ oder „ungenügend“ ausfällt, verschlechtert oder auf dem Beipackzettel: 1= Intensive Mittagssonne meiden. 2 = Vor dem Sonnen auftragen. das Gesamturteil um zwei Noten. 3 = Mehrfach auftragen, um den Lichtschutz aufrecht zu erhalten, insbesondere nach dem Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass wir die (vom Hersteller versprochenen) Aufenthalt im Wasser. 4 = Sonnenschutzmittel großzügig auftragen. Geringe Auftragsmengen Wirkungen der Produkte nicht überprüft haben. reduzieren die Schutzleistung. 5 = Babys und Kleinkinder vor direkter Sonneneinstrahlung Testmethoden und Anbieterverzeichnis finden Sie unter oekotest.de g Hefte g ÖKO-TEST schützen. 6 = Für Babys und Kleinkinder schützende Kleidung sowie Sonnenschutzmittel mit Magazin. Wählen Sie die Ausgabe und scrollen Sie ans Seitenende. hohem Lichtschutzfaktor (LSF größer als 25) verwenden. 7 = Auch Sonnenschutzmittel mit Einkauf: März 2019. hohen Lichtschutzfaktoren bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlen. Tests und deren Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Geneh- Das Gesamturteil beruht auf dem Testergebnis Inhaltsstoffe. Ein Testergebnis Weitere Mängel, migung des Verlags dürfen keine Nachdrucke, Kopien, Mikrofilme oder Einspielungen in das „befriedigend“ oder „ausreichend“ ausfällt, verschlechtert das Gesamturteil um eine Note. elektronische Medien angefertigt und/oder verbreitet werden. ÖKO-TEST Magazin 6 · 2019 25
Sie können auch lesen