Die dynamische Skoliosekorrektur (DSK) - eine bewegungserhaltende Operationstechnik zur Behandlung der schweren Skoliose - Eifelklinik St ...

Die Seite wird erstellt Matthias Lechner
 
WEITER LESEN
Die dynamische Skoliosekorrektur (DSK) - eine bewegungserhaltende Operationstechnik zur Behandlung der schweren Skoliose - Eifelklinik St ...
ORTHOPÄDIE

Die dynamische Skoliosekorrektur (DSK) –
eine bewegungserhaltende Operationstechnik
zur Behandlung der schweren Skoliose
Skoliosen mit einem Cobb-Winkel von mehr als 50° werden als schwere Skoliosen bezeichnet, da sie eine
sehr hohe Wahrscheinlichkeit der lebenslangen Verschlechterung haben. Aus diesem Grund wird bei
solchen Skoliosen in der Regel die Empfehlung zur operativen Behandlung ausgesprochen.

Von Priv.-Doz. Dr. med. Per Trobisch, Chefarzt, Abteilung Wirbelsäulenchirurgie,
Eifelklinik St. Brigida (Simmerath)

S
       eit mehr als 50 Jahren ist die opera-   Ein relativ neues operatives Verfah-     Die Grundidee für diese Technik
       tive Standardversorgung bei einer       ren zur Behandlung schwerer Skolio-      stammt aus der operativen Behand-
       schweren Skoliose die Versteifung       sen ist die dynamische Skoliosekorrek-   lung von X- und O-Beinen. Seit Jah-
mehrerer, teilweise bis zu zwölf Wir-          tur (DSK). Der folgende Text soll eine   ren ist die sogenannte Hemiepiphysi-
bel. Innerhalb dieser Zeit haben sich die      Übersicht über dieses Verfahren, die     odese ein etabliertes Verfahren in der
Operationsverfahren zwar stetig verbes-        geeigneten Patienten und die aktuellen   Orthopädie. Hierbei werden speziel-
sert, dennoch bleibt es eine Versteifung       Ergebnisse vermitteln.                   le Metallklammern, z. B. bei X-Beinen,
der Wirbelsäule, die zu einer Einschrän-                                                während des weiteren Wachstums auf
kung der Beweglichkeit und zu einer            Nomenklatur                              einer Seite des Knies eingesetzt. Da-
                                                                                                                                 Foto: Dr. Trobisch

Steigerung der sogenannten Anschluss-          Die DSK wird synonym auch als            durch wird auf der behandelten Sei-
degeneration führen kann, d. h. einem          Vertebral Body Tethering (VBT) und als   te (Knieinnenseite) das Wachstum ge-
verfrühten Verschleiß der Bandscheiben         Anterior Scoliosis Correction (ASC)      stoppt, sodass nur die unbehandelte
unterhalb der langstreckigen Versteifung.      bezeichnet.                              Seite (Knieaußenseite) weiterwächst

24                                                                        RÜCKENzeit | Das Skoliose-Magazin | 01/2018
Die dynamische Skoliosekorrektur (DSK) - eine bewegungserhaltende Operationstechnik zur Behandlung der schweren Skoliose - Eifelklinik St ...
ORTHOPÄDIE

                                                                                                                                    Abb. 2:
                                                                                                                                   Röntgenbild eines
                                                                                                                                   14-jährigen
                                                                                                                                   Mädchens vor und
                                                                                                                                   nach einer einbogi-
                                                                                                                                   gen dynamischen
                                                                                                                                   Skoliosekorrektur
                                                                                                                                   (Fall aus Simme-
                                                                                                                                   rath)

                       Abb. 1: Modell der Brustwirbelsäule mit implantiertem
                      dynamischem Fixateur. Von links nach rechts:
                      Neutral­stellung, in maximaler Beugung, in maximaler
                      Seitneigung.

                                                                                   Abb. 3: Röntgenbild 
                                                                                       eines 15-jährigen
                                                                                     Mädchens vor und
                                                                                   nach einer doppelbo-
                                                                                    gigen dynamischen
                        Vita Dr. Trobisch                                             Skoliosekorrektur
                                                                                   (Fall aus Simmerath)
                        Dr. Trobisch ist Chefarzt der Abteilung
                        für Wirbelsäulenchirurgie der Eifelkli-
                        nik St. Brigida in Simmerath (Städteregi-
                        on Aachen). Nach seiner orthopädischen         und sich somit das Bein während des       beigetragen. Nachdem das Operati-
                        Facharztausbildung spezialisierte sich Dr.     weiteren Wachstums begradigt. Die-        onsteam um Dr. Betz (mit Dr. Samda-
                        Trobisch am Hospital for Joint Diseases        ses Verfahren findet nun auch bei Sko-    ni, Dr. Greywall und Dr. Trobisch) dort
                        (New York University) sowie am Shriners        liosen Anwendung. Anfänglich wurden       2010 die erste DSK durchführte, folg-
                        Hospital for Children in Philadelphia, zwei    noch spezielle Klammern verwendet.        ten bis heute weitere Hunderte Ope-
                        der renommiertesten Skoliosekliniken welt-     Die Technik wurde jedoch weiterent-       rationen. Insgesamt wurden bis dato
                        weit, auf die Behandlung von Wirbelsäu-        wickelt, sodass heute bei Skoliosen       weltweit circa 1000 Patienten nach
                        lendeformitäten. Nachdem er sich an der        eine Kombination aus Schrauben und        diesem Verfahren operiert (zum Ver-
                        Orthopädischen Universitätsklinik als Be-      einem speziellen Seil verwendet wird      gleich: circa 5000 Versteifungsoperatio-
                        reichsleiter für Wirbelsäulenchirurgie zum     (Abb. 1).                                 nen pro Jahr in den USA).
                        Thema „Operative Skoliosebehandlung“ ha-
                        bilitierte, wurde er 2014 als Chefarzt nach    Entwicklung                               Aktuelle Ergebnisse
                        Simmerath berufen. Dr. Trobisch ist Mitglied   Obwohl der erste dokumentierte Fall       Es gibt bisher nur wenige Fallstudi-
                        der Scoliosis Research Society und in di-      einer erfolgreichen DSK aus St. Louis,    en und diese haben zudem einen
Fotos: Dr. Trobisch

                        versen internationalen Arbeitsgruppen ak-      USA, stammt, gilt Philadelphia als Ge-    relativ kurzen Nachbeobachtungszeit-
                        tiv. Seine aktuellen wissenschaftlichen und    burtsschmiede dieser Technik. Im dort     raum. Das primäre Ziel wurde bei al-
                        klinischen Schwerpunkte liegen bei den         ansässigen „Shriners Hospital for Chil-   len Studien bei der Mehrzahl der Pati-
                        bewegungserhaltenden Skolioseoperationen.      dren“ wurde maßgeblich zur Entwick-       enten erreicht – die Begradigung einer
                                                                       lung und Weiterentwicklung der DSK        schweren Skoliose, ohne sie dabei

                      www.rueckenzeit-magazin.de                                                                                                     25
Die dynamische Skoliosekorrektur (DSK) - eine bewegungserhaltende Operationstechnik zur Behandlung der schweren Skoliose - Eifelklinik St ...
ORTHOPÄDIE

gleichzeitig versteifen zu müssen. Die      wurden. Die eigenen Erfahrungen in         gar nicht oder nur leicht verschlechtert
Studienergebnisse unterscheiden sich        Simmerath zeigen jedoch, dass vor al-      hatte. Die Besonderheit bei Dr. Betz
jedoch teilweise noch deutlich.             lem etwas reifere Patienten (circa 13      ist sicherlich, dass er auch sehr viele
                                            bis 14 Jahre) mit lumbalen Krümmun-        ausgewachsene Patienten mittels DSK
Die Arbeitsgruppe um Peter Newton           gen am meisten profitieren (Abbildung      operiert, teilweise auch über 50-Jährige.
aus San Diego hat 17 Patienten, die         2–4). Zum einen besteht bei älteren
eine DSK erhielten, mindestens zwei         Jugendlichen nicht mehr die große Ge-      Die Unterschiede der Studienergeb-
Jahre lang nachuntersucht. Bei 13 Pa-       fahr einer Überkorrektur, zum anderen      nisse zeigen, dass noch deutlich mehr
tienten hat sich die Skoliose auf weni-     ist es gerade in der Lendenwirbelsäule     Erfahrungen gesammelt werden müs-
ger als 30° reduziert, bei drei Patienten   wichtig, die Beweglichkeit zu erhalten.    sen. Vieles spricht aktuell dafür, dass es
davon allerdings so stark, dass das Seil    Eine detaillierte Analyse der eigenen      sich um eine erfolgreiche Technik mit
aufgrund einer Überkorrektur wieder         Daten ist jedoch aufgrund des noch zu      sehr viel Potenzial handelt. Weitere Un-
entfernt werden musste. Bei vier der        kurzen Beobachtungszeitraumes bisher       tersuchungen werden zeigen müssen,
17 Patienten konnte die DSK nicht hel-      nicht erfolgt.                             welche präoperativen Kriterien erfüllt
fen, die Skoliose zu kontrollieren und
diese Patienten benötigten schließlich                                       »  Vieles spricht aktuell dafür,
doch eine Versteifung.
                                                       dass es sich um eine erfolgreiche Technik
Die Gruppe vom Shriners Kinderkran-
kenhaus in Philadelphia konnte nach                                     mit sehr viel Potenzial handelt «
einem Jahr bei 32 Patienten eine hun-
dertprozentige Erfolgsquote nachwei-                                                   sein müssen, um möglichst gute Ergeb-
sen, wobei auch sie auf die Gefahren        Dr. Randal Betz, der Pionier der DSK,      nisse erzielen zu können. Bis dahin sollte
einer Überkorrektur hinweisen. Kein         hat einen Riss des Seiles bei ca. 5 Pro-   die Behandlung der Skoliose mittels DSK
Patient benötigte im Verlauf eine Ver-      zent seiner aktuell mehreren Hundert       auf wenige erfahrene Zentren weltweit
steifung. Die hohe Erfolgsquote er-         operierten Patienten beobachtet. Die       beschränkt werden, die ihre Daten unter
klärt sich teilweise auch durch die sehr    Daten stammen nicht aus einer Pub-         kontrollierten Bedingungen genauestens
strengen Kriterien, die in Philadelphia     likation, sondern aus dem persönli-        analysieren, um wichtige offene Fragen
angewandt werden, um für solch eine         chen Austausch, der regelmäßig unter       im Bezug auf zukünftige Behandlungs-
DSK in Betracht gezogen zu werden.          den DSK-Operateuren weltweit statt-        methoden beantworten zu können.
                                            findet. Nicht bei jedem Patienten, bei
Beide Studien haben die Gemeinsam-          dem ein Riss im Seil festgestellt worden   Die erste sogenannte prospektive eu-
keit, dass nur besonders junge Patien-      war, war auch eine erneute Operation       ropäische Multicenterstudie mit Betei-
ten (Durchschnittsalter 11 bis 12 Jahre)    nötig, vor allem dann nicht, wenn die      ligung weniger deutscher Zentren ist
und nur thorakale Skoliosen operiert        Skoliose sich trotz eines Risses im Seil   derzeit in Vorbereitung und wird vo­
                                                                                       raussichtlich ab 2018 mit der Patien-
                                                                                       tenrekrutierung beginnen.

                                                                                       Weiterführende Informationen
                                                                                       Trobisch P., Suess O., Schwab F. , Die idi-
                                                                                       opathische Skoliose. Deutsches Ärzte-
                                                                                       blatt 2010. https://www.aerzteblatt.de/
                                                                                       archiv/79564/Die-idiopathische-Sko-
                                                                                       liose (Übersichtsartikel über Ursachen,
                                                                                       Prognose und Behandlung der Skoliose)

                                                                                       Trobisch P., Die dynamische Skolio-
                                                                                                                                     Fotos: Dr. Trobisch

                                                                                       sekorrektur. http://www.st-brigida.de/
                                                                                       de/fachbereiche/zentrum-fuer-or tho-
 Abb. 4: Foto des Mädchens aus Abbildung 3 sechs Wochen                               paedische-chirurgie/wirbelsaeule.html
nach der Operation. Links in Hockstellung, rechts in seitlicher                        (Häufige Fragen und Antworten zum
Verdrehung.                                                                            Thema dynamische Skoliosekorrektur)

26                                                                       RÜCKENzeit | Das Skoliose-Magazin | 01/2018
Die dynamische Skoliosekorrektur (DSK) - eine bewegungserhaltende Operationstechnik zur Behandlung der schweren Skoliose - Eifelklinik St ...
Sie können auch lesen