Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ...

Die Seite wird erstellt Noah Jürgens
 
WEITER LESEN
Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ...
Kundeninformation November 2021

                                                   Die Entwicklung
                                                   des Technischen Büros ibk
                                                   Den Bereich Technisches Büro (TB) hat es bereits un-
                                                   ter den Städtischen Werken Kloten gegeben, also noch
                                                   vor der Gründung der ibk. Damals wurden die Werklei-
                        Liebe Leserin,             tungspläne noch auf Transparentpapier mit Tuschfüller
                        Lieber Leser               und Lineal festgehalten. Mit den technischen Fortschrit-
                                                   ten von computerunterstützenden Zeichnungssystemen
Erfahrene Semester erinnern sich vielleicht        entwickelte sich auch das TB der ibk weiter. Zusammen
noch an den Sommerhit von 1975 «Wann               mit dem damaligen Geometer, Büro Kasper und dem
wird’s mal wieder richtig Sommer ...?». Ja,        Ingenieurbüro SKP (Stephan, Kunz und Partner) wurden
das Lied des bekannten holländischen Enter-        die vorhanden Tochterpausen der Werkleitungen ein-
tainers Rudi Carrell kam mir diesen Sommer         gescannt und elektronisch hinterlegt. Die gescannten
ein paar Mal in den Sinn. Nix schweisstreiben-     Pläne wurden daraufhin in das heutige Geografische
de Bergwanderungen, nix sonniger Bade-             Informationssystem (GIS) hinterlegt und abgezeichnet.
strand und auch nix mit entspanntem Flanie-        Die vorhandenen Informationen wie Material, Jahrgang,
ren in der Zürcher Innenstadt. Das einzig tröst-   Durchmesser, Eigentümer der Elektro- und Wasserlei-
liche daran war, dass das Corona-Virus immer       tungen wurden ebenfalls im System hinterlegt. Früher
noch unsere Bewegungsfreiheit eingeschränkt        wurden die Werkleitungen noch vom Geometer mit ent-
hat. Zynisch, aber damit war das Ganze etwas       sprechenden Hilfsmitteln wie dem Tachymeter (Vermes-
erträglicher. Für unsere Wasservorräte hinge-      sungsgerät) oder ganz normal mit Messband und Lot
hen war der Sommer ein Segen. Der Pegel in         vor Ort im Graben aufgenommen. 2005 hat die ibk ein
unseren Pumpwerken ist hoch!                       GPS-Gerät der Leica Geosystems AG gekauft. Dieses Ge-
                                                   rät ermöglichte, die Werkleitungen selbst durch eigene
Jetzt hoffe ich auf einen versöhnlichen            Mitarbeiter schneller und kostengünstiger einzumessen.
Herbst. Für uns alle! Wir können dann              Davor mussten alle Einmessarbeiten durch den Geome-
nämlich den neuen Foxtrail in Kloten er-           ter zwei bis drei Tage im Voraus durch die Bauleitung
kunden. Für diejenigen die ihn noch nicht          eingeplant werden. Heute kann dies spontaner erfolgen.
kennen, in dieser Auflage ist ein schöner
                                                                            Einmessen auf Baustelle mit GPS Gerät
Bericht darüber. Aber auch andere interes-
sante Themen sind in dieser Ausgabe
nachzulesen. Ausserdem können Sie ihr
Glück bei unserem Wettbewerb versuchen.

Ich wünsche Ihnen wiederum einige
spannende Minuten beim Lesen und,
wenn auch etwas früh, schon jetzt eine
beschauliche Weihnachtszeit und einen
guten Rutsch ins 2022.

Beat Gassmann, Direktor
Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ...
in Kloten
Die mit dem GPS-Gerät aufgenommenen Daten können             Seit Oktober hat auch Kloten einen eigenen Foxtrail. Der
im TB dann direkt in das GIS eingelesen und die Leitun-      Ursprung der Idee basiert auf der ibk-Energiewoche, wel-
gen und Informationen dazu eingepflegt werden. Somit         che auf 2020 geplant wurde. Aus bekannten Gründen
sind die Plandaten immer aktuell. Wenn früher die Lei-       wurde die mit vielen Aktivitäten gespickte Energiewoche
tungen im Graben mit Messband und Lot aufgenommen            verschoben. Diese wird hoffentlich 2022 durchgeführt.
wurden, war die Genauigkeit nicht immer gegeben. Die-        Das Ziel der ibk-Energiewoche ist es, die Klotener Bevöl-
se hing stark vom Auge des Arbeiters und den Notizen         kerung mit dem Umgang von Energien zu sensibilisieren.
und Skizzen ab, welche dazu gemacht wurden. Heute            Zum Konzept gehört die Vermittlung von theoretischem
wird mit dem GPS-Gerät dreidimensional bis auf 5 cm          und praktischem Wissen. Im Laufe des Projektes tauchte
genau eingemessen. Zur Ergänzung werden auch Fotos           die Erkenntnis auf, dass Energie weit mehr ist als Strom,
mit dem Mobiltelefon gemacht. Diese werden als Hilfs-        Wasser, Gas und Wärme. Dazu gehören u. a. die Ernäh-
mittel für die Verarbeitung der Daten im GIS und auch        rung, Sport, Freizeitaktivitäten …
zur Archivierung benötigt. Wichtige Informationen wie        Das Projektteam ist dann auf die Idee gekommen, der
Querungen, spezielle Bauwerke oder ähnliches werden          Klotener Bevölkerung etwas Nachhaltiges zu schenken:
als Fotodateien ins GIS integriert resp. hinterlegt. So      einen Foxtrail.
müssen keine zusätzlichen Skizzen mehr erstellt wer-
den und alle Informationen sind am gleichen Ort hin-
terlegt.

So sieht es auf dem Bildschirm aus: Ausschnitt aus dem GIS
                                                             ibk Mitarbeitende testen den Foxtrail Kloten
Sämtliche Baugesuche der Stadt Kloten werden nach
der Prüfung bei der Baupolizei ins TB der ibk weiter-        Das Ziel eines Foxtrails ist es, auf den Spuren des schlau-
geleitet. Diese werden in den Bereichen Gas, Elektro         en Fuchses eine Stadt/Gegend mit ganz anderen Augen
und Wasser darauf geprüft, ob unsere Werkleitungen           zu erkunden. Durch das Knacken von Codes und Finden
betroffen sind und ob die vorhandenen Anschlüsse für         von versteckten Botschaften soll die Spur des Fuchses
das Bauvorhaben ausreichen. Bei Neubauten oder grös-         nicht verloren werden. In Teams (2 – 7 Personen) müssen
seren Sanierungen von Liegenschaften lädt die ibk die        Rätsel mit Cleverness und Teamgeist gelöst werden.
verantwortlichen Stellen zur einer Besprechung ein, um
die Anliegen festzuhalten. Anstelle einer Besprechung
können den geprüften Unterlagen auch lediglich Werk-
leitungspläne mit Bemerkungen beigelegt werden.
Oft wird das TB von verschiedenen Firmen, Architek-
ten oder Privatpersonen um die Auskunft von Werk-
leitungen angefragt. Diesem Wunsch wird sehr gerne
entsprochen. Denn lieber einmal zu viel anfragen, als
dass ein Schadenereignis an den ibk-Leitungen eintritt.

klot              ergie
Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ...
Stromkennzeichnung
                                                           Stromkennzeichnung
                                                           Ihr Stromlieferant: Industrielle Betriebe Kloten AG
                                                           Kontakt: 044 815 15 15
                                                           Ihr Stromlieferant:    Industrielle Betriebe Kloten AG
                                                           Kontakt:               044 815 15 15
                                                           Der  an unsere grundversorgten
                                                           Bezugsjahr:         2020                    Kunden gelieferte Strom wurde
                                                           produziert    aus:
                                                           Der an unsere grunversorgten Kunden gelieferte Strom wurde produziert aus:

                                                                                                                                     Total        aus der Schweiz

                                                             1. Erneuerbare Energien                                             100.0%                  10.2%
                                                                Wasserkraft                                                       91.1%                   1.4%
                                                                Übrige erneuerbare Energien                                        1.9%                   1.8%
                                                                 • Sonnenenergie                                                   0.7%                   0.7%
                                                                 • Windenergie                                                     0.1%                   0.0%
                                                                 • Biomasse                                                        1.1%                   1.1%
                                                                 • Geothermie                                                      0.0%                   0.0%
                                                                                   1
                                                                Geförderter Strom                                                  7.0%                   7.0%
                                                             2. Nicht erneuerbare Energien                                         0.0%                   0.0%
                                                                Kernenergie                                                        0.0%                   0.0%
                                                                Fossile Energieträger                                              0.0%                   0.0%
                                                                 • Erdöl                                                           0.0%                   0.0%
                                                                 • Erdgas                                                          0.0%                   0.0%
                                                                 • Kohle                                                           0.0%                   0.0%
                                                                 • Abfälle                                                         0.0%                   0.0%
                                                             3. Nicht überprüfbare Energieträger                                   0.0%
                                                             Total                                                               100.0%                  10.2%
                                                                1 Geförderter Strom: 48.7% Wasserkraft, 17.6% Sonnenenergie, 3.0% Windenergie, 30.7% Biomasse
                                                                und Abfälle aus Biomasse, 0% Geothermie

                                                           Bei Naturstromkunden kann der Strommix abweichen. Schalten auch Sie um auf Ökostrom.
                                                           Bei
                                                            Mit derNaturstromkunden           kann der
                                                                    Wahl eines ibk Naturstrom-Produkts       Strommix
                                                                                                       unterstützen         abweichen.
                                                                                                                    Sie den Bau               Schal-
                                                                                                                                 von ökologischen
                                                            Produktionsanlagen - und nehmen so Einfluss auf den ins Netz der ibk eingespeisten Strom.
                                                           ten    auch Sie auf Ökostrom um. Mit der Wahl eines ibk Na-
                                                            Informationen unter: www.ibkloten.ch -> Produkte -> Strom -> Naturstrom.
                                                           turstrom-Produkts unterstützen Sie den Bau von ökologischen
                                                            Die Zusammensetzung des gesamhaft an unsere Endkunden gelieferten Strom finden Sie
                                                           Produktionsanlagen             – und nehmen so Einfluss auf den ins Netz
                                                            auf der Internetseite www.stromkennzeichnung.ch.
               Offizielle Eröffnung des Foxtrails Kloten   der ibk eingespeisten Strom.

Hinter jedem Foxtrail steckt eine Geschichte.              Informationen unter:
Im Falle von Kloten geht es um einen Raub,                 www.ibkloten.ch  Produkte                        Strom         Naturstrom.
mehr sei hier nicht verraten. Zu Fuss gilt es,
über 18 Posten in ca. 2,5 Stunden den Weg                  Die Zusammensetzung des gesamhaft an unsere Endkun-
vom Circle ins Zentrum von Kloten zu finden.               den gelieferten Stroms finden Sie auf der Internetseite
Das Projektteam wurde tatkräftig von Barba-                www.stromkennzeichnung.ch.05.05.2021
ra Schäfli (Stadt Kloten) unterstützt. Bei den
vielen Abklärungen mit Ämtern, Firmen und
Grundstückeigentümern konnte die ibk von ih-
rer grossen Erfahrung profitieren und mit ihrer
Hilfe schnell Lösungen gefunden werden. Die                Wasserqualität
ibk bedankt sich bei allen, welche zur Realisie-
rung des Klotener Foxtrails beigetragen haben.             Sämtliche monatlich durchgeführten Wasserproben im
                                                           vergangenen Jahr waren einwandfrei.
Bei der feierlichen Eröffnung des Foxtrails am 9.
Oktober 2021 übergab der Verwaltungsratsprä-               Durchschnittliches Mischverhältnis in Kloten:
sident der ibk, Hans Dietrich, der Klotenener              Klotener Grundwasser ca. 30 %
Bevölkerung, vertreten durch Stadtpräsident                Zürichseewasser ca. 70 %
René Huber, den Foxtrail. An diesem Wochen-                Gesamthärte im Durchschnitt: ca. 27−30 ° fH
ende war die Klotener Bevölkerung eingela-
den, den Foxtrail kennenzulernen.                          Detaillierte Angaben finden Sie unter www.wasserqualitaet.ch
                                                           und auf unserer Homepage www.ibkloten.ch.
Um die Startunterlagen zu erhalten, muss man
sich auf www.foxtrail.ch registrieren. Nach Be-
zahlung der Startgebühr steht dem Abenteuer
in Kloten nichts mehr im Wege.
Die ibk wünscht allen Teilnehmenden viel
Spass auf dem Trail.
Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ...
Kundeninformation November 2021

                                                            5. Wann wurde die ibk gegründet?
  Wettbewerb                                                   S 01.01.2009
                                                               O 01.01.1999
  30 x 2 «Kulinarik-Packages» für den Zauberpark am            T 01.07.2027
  Circle zu gewinnen. (Der Preis beinhaltet den Zu-         6. Wieviele Unterwerke sind für die Stromver-
  tritt zum Zauberpark inklusive einen Showact sowie           sorgung in Kloten installiert?
  einen Hauptgang, zwei Getränke und ein Dessert).             R 1
                                                               I   8
  Bitte beachten Sie das Sicherheitskonzept und die            G 2
  Zutrittsbestimmungen des Veranstalters.                   7. Wie heisst das Gebiet in Kloten, welches in den
  (www.zauberpark.ch)                                          kommenden Jahren «transformiert» werden soll?
                                                               I   Steinackerareal
  Tragen Sie die Lösungsbuchstaben der Reihe nach              N Egetswil
  in die grünen Felder ein.                                    E Holberg
                                                            8. Wer betreibt die Glattalbahn
  1. Wie heisst unser Maskottchen, der Löwe?                   V ZVV
     Ö Claudio                                                 E VBG
     L Claudia                                                 F Swissair
     M Leo
  2. Wie heisst der Slogan der ibk?                         Lösungswort:
     N schnell und sicher versorgt
     K sicher und gut versorgt
                                                                1       2       3      4       5       6      7       8
     R immer versorgt
  3. Wie heisst der neue «Erlebnispfad» in und um Kloten?   Senden Sie uns das Lösungswort per Post oder
     O Foxtrail                                             E-Mail an wettbewerb@ibkloten.ch bis spätestens
     T Liontrail                                            14. November 2021, Absenderadresse nicht verges-
     M Dragontrail                                          sen! Die Gewinner/-innen werden am 16. November
  4. Wie heisst das im 2021 sanierte Reservoir der ibk?     2021 gezogen und persönlich informiert.
     L Breitenloo
                                                            Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt und
     A Rietwies
                                                            der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeitende der ibk und
     E Egetswil                                             deren Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

                                                               Wichtige Telefonnummern bei Störungen
                                                               ausserhalb der Bürozeiten: 044 813 29 00

                                                               Impressum
                    Claudio informiert ...                     Herausgeber: Industrielle Betriebe Kloten AG
                                                               Redaktion:   Beat Gassmann, Martina Mossdorf,
Kennen und Nutzen Sie bereits unser Kundenportal                            Fabian Rietmann, Imanuel Schulze
(https://my.ibkloten.ch)?                                      Druck:       Bader + Niederöst AG
Mit unserem Kundenportal können Sie u. a. jederzeit auf        Auflage:     9500 Exemplare
Ihre Strom-, Wasser- oder Gasdaten und Rechnung zu-            Nachdruck nur mit Erlaubnis der Redaktion
greifen. Sie erfahren alles über Ihre Verbräuche, Kosten
und Verträge. Unter «Jetzt registrieren» können Sie sich       Industrielle Betriebe Kloten AG
einfach anmelden.                                              Flughafenstrasse 25
                                                               8302 Kloten
                                                               Telefon: 044 815 15 15
                                                               Telefax: 044 815 15 03
                                                               www.ibkloten.ch
                                                               info@ibkloten.ch
Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ... Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ... Die Entwicklung des Technischen Büros ibk - Industrielle ...
Sie können auch lesen