Die gemeinsame Pforte - Katholische Pfarreiengemeinschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die gemeinsame Pforte
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland
St. Aloysius Nortrup, St. Marien Badbergen,
St. Marien Quakenbrück, St. Paulus Hengelage
Nr. 07/21 16. Oktober – 21. November 2021Auf ein Wort
„Sagt an wer ist doch diese?”, heißt es in einem Kirchenlied aus dem 16. Jahrhundert.
Und zunehmend können wir den Eindruck gewinnen, dass die besungene Gottesmutter in
unserer Gesellschaft in einem Dornröschenschlaf versinkt.
Dennoch hat sie Spuren in unserer Glaubensgeschichte hinterlassen. Schon im dritten
Jahrhundert beteten Menschen zu Maria um Schutz und Zuflucht. Im weiteren Verlauf
von vielen hundert Jahren bildeten sich Marienfeste heraus. Im Mittelalter kamen die
Mariengebete und der Rosenkranz im Oktober hinzu. Als „Marianische Jahrhundert“ wird
die Zeit zwischen 1850 und 1950 bezeichnet. Hier entsteht unter anderem auch der
Marienwallfahrtsort Lourdes. Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) wird
eine Rückbesinnung auf die Bibel angegangen. Maria gehe, wie das ganze Gottesvolk,
den „Pilgerweg des Glaubens“.
Und so hat sie auch bis heute im Leben vieler Christinnen und Christen einen festen
Platz. In der ganzen Welt wird ihr im Stundengebt täglich im Magnificat am Abend eines
jeden Tages gedacht. Bei einigen steht die Gottesmutter als Figur auf dem
Nachtschrank, andere gehen regelmäßig in die Kirche und entzünden eine Kerze mit
einem fürbittenden Gebet oder sie steht in einem Garten, umrahmt vom Grün.
Ganz sicher können wir sagen, dass sie uns keine entrückte ferne Gestalt ist, sondern
nahe sein will, wie Karl Rahner es einmal beschreibt: „Ein von Gott geliebter Mensch –
wie wir“. Mit Maria dürfen wir unser Leben vor Gott bringen. Ihre Hoffnung, die sie
getragen hat, kann auch eine Ermutigung für unseren Alltag sein. So wie die Mariensta-
tue durch das Grün strahlt, so können wir uns besonders im Oktober daran erinnern,
dass ein menschenfreundlicher Gott uns annimmt und aufnimmt und uns immer Hilfe an
unsere Seite stellt. Gehen wir heute mit Maria auf Entdeckungstour.
Ihr Diakon Herbert Macke
2Hygieneregeln für Gottesdienste
im Rahmen der COVID-19 –Pandemie für die
Kath. Pfarreiengemeinschaft Artland
Stand: 01.10.2021
Hände desinfizieren!
Desinfektionsspender stehen bereit.
Mindestabstand von 1,50 m
Mund-Nasen-Schutz
Während des Gottesdienstes können die Teilnehmenden die medizini-
sche Maske absetzen, sobald und solange sie einen Sitzplatz einge-
nommen haben.
Datenerfassung
ist derzeit erforderlich. Bitte dazu ein Notizblatt mit Name und Tele-
fonnummer mitbringen oder sich in die Listen vor Ort eintragen.
Die Daten werden nach drei Wochen vernichtet.
Gesang
Das Singen ist erlaubt (auch wenn die Warnstufe 1 ausgerufen wird).
Bringen Sie ihr eigenes Gotteslob mit.
Höchstzahl der Mitfeiernden
Mit Erreichen der Höchstzahl der Gottesdienstbesucher in den Kirchen,
müssen die Ordner*innen die dann Kommenden auf andere Gottes-
dienste verweisen.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie ggfs. abgewiesen werden.
3G-Regel
Derzeit findet die 3G-Regel in Gottesdiensten keine Anwendung.
3Gottesdienstplan
Liturgie vom 16. Oktober bis 21. November 2021
Wo wir auftauchen, findet im Gottesdienst ein Angebot für Kinder statt!
Die Lesetexte des Sonntags finden Sie im Internet unter:
www.perikopen.de und www.bibelwerk.de/home/Sonntagslesungen
Samstag, 16.10.2021 Hl. Hedwig
17:00 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Quakenbrück
18:30 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Badbergen
Sonntag, 17.10.2021 29. Sonntag im Jahreskreis
09:30 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
11:00 Uhr Hl. Messe - Knackfrosch St. Marien, Quakenbrück
12:15 Uhr Tauffeier Milan Seifert und Ida Lichtenwald St. Marien, Quakenbrück
Montag, 18.10.2021 Hl. Lukas
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Badbergen
19:00 Uhr Rosenkranz St. Aloysius, Nortrup
Mittwoch, 20.10.2021
14:30 Uhr Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag St. Aloysius, Nortrup
Donnerstag, 21.10.2021 Hl. Ursula
18:30 Uhr Hl. Messe St. Paulus, Hengelage
Freitag, 22.10.2021
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
Samstag, 23.10.2021
17:00 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Quakenbrück
18:30 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Badbergen
Sonntag, 24.10.2021 30. Sonntag im Jahreskreis
09:30 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
11:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
12:15 Uhr Tauffeier Celina Lang und Alex Schleich St. Marien, Quakenbrück
Montag, 25.10.2021 Hl. Krispin u. Hl. Krispinian
Dienstag, 26.10.2021
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Badbergen
19:00 Uhr Rosenkranz St. Aloysius, Nortrup
4Mittwoch, 27.10.2021
10:30 Uhr Hl. Messe Pflegeheim Bethanien
15:00 Uhr Hl. Messe St. Sylvesterstift
19:00 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
Donnerstag, 28.10.2021 Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel
18:30 Uhr Hl. Messe St. Paulus, Hengelage
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
09:45 Uhr Friedensgebet St. Marien, Quakenbrück
Samstag, 30.10.2021
17:00 Uhr Vorabendmesse vorbereitet von der kfd St. Marien, Quakenbrück
Thema: Hl. Birgitta
18:30 Uhr Vorabendmesse entfällt St. Marien, Badbergen
Sonntag, 31.10.2021 31. Sonntag im Jahreskreis Reformationstag
09:30 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
11:00 Uhr Hl. Messe vorbereitet von der kfd St. Marien, Quakenbrück
Thema: Hl. Birgitta
12:15 Uhr Tauffeier Per Eckelmann und Kaya Dudek St. Marien, Quakenbrück
18:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum St. Georg, Badbergen
Reformationstag
Montag, 1.11.2021 Allerheiligen
09:00 Uhr Rosenkranzgebet
anschließend Frühstück im Pfarrheim
09:00 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
19:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
Dienstag, 2.11.2021 Allerseelen
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Badbergen
anschließend Frühstück im Pastorat
18:00 Uhr Rosenkranz St. Aloysius, Nortrup
Mittwoch, 3.11.2021 Hl. Hubert
18:30 Uhr Beichtgelegenheit – Pastor Krause St. Aloysius, Nortrup
19:00 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
Donnerstag, 4.11.2021 Hl. Karl Borromäus
18:30 Uhr Hl. Messe St. Paulus, Hengelage
mit Aussetzung und Sakramentalen Segen
Freitag, 5.11.2021 Herz-Jesu-Freitag
08:30 Uhr Beichtgelegenheit – Pfarrer Lintker St. Marien, Quakenbrück
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
mit Aussetzung und Sakramentalen Segen
5Samstag, 6.11.2021
17:00 Uhr Vorabendmesse entfällt St. Marien, Quakenbrück
17:00 Uhr Hl. Messe mit Totengedenken in der Waldfriedhof St. Paulus,
Friedhofskapelle anschl. Gräbersegnung Hengelage
18:30 Uhr Vorabendmesse mit Totengedenken St. Marien, Badbergen
anschl. Gräbersegnung
Sonntag, 7.11.2021 32. Sonntag im Jahreskreis
09:30 Uhr Hl. Messe entfällt St. Aloysius, Nortrup
11:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
14:30 Uhr Hl. Messe in der Friedhofskapelle mit Friedhof St. Aloysius
Totengedenken anschl. Gräbersegnung
17:00 Uhr Totengedenken und Gräbersegnung Friedhof St. Marien
auf dem Friedhof
Montag, 8.11.2021
Dienstag, 9.11.2021 Weihe der Lateranbasilika
09:00 Uhr Hl. Messe entfällt St. Marien, Badbergen
15:00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung St. Marien, Quakenbrück
anschließend Seniorennachmittag
im Franziskushaus
18:00 Uhr Rosenkranz St. Aloysius, Nortrup
Mittwoch, 10.11.2021 Hl. Leo der Große
08:00 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
anschließend Frühstück im Haus Schalom
16:00 Uhr Wortgottesdienst Pflegeheim, Nortrup
Donnerstag, 11.11.2021 Hl. Martin
18:30 Uhr Hl. Messe St. Paulus, Hengelage
Freitag, 12.11.2021 Hl. Josaphat
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
anschließend Frühstück im Franziskushaus
Samstag, 13.11.2021
Zählung der Gottesdienstbesucher
17:00 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Quakenbrück
18:30 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Badbergen
Sonntag, 14.11.2021 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag
Zählung der Gottesdienstbesucher
09:30 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
11:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
12:15 Uhr Tauffeier Lenny Wank u. Luisa Sederino St. Marien, Quakenbrück
18:00 Uhr Klavierabend St. Marien, Quakenbrück
18:00 Uhr Vesper St. Aloysius, Nortrup
Montag, 15.11.2021
6Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Badbergen
18:00 Uhr Rosenkranz St. Aloysius, Nortrup
Mittwoch, 17.11.2021 Hl. Gertrud
14:30 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung St. Aloysius, Nortrup
anschließend Seniorennachmittag
im Haus Schalom
Donnerstag, 18.11.2021
18:30 Uhr Hl. Messe St. Paulus, Hengelage
Freitag, 19.11.2021 Hl. Elisabeth
09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Quakenbrück
Samstag, 20.11.2021
17:00 Uhr Vorabendmesse vorbereitet von der kfd St. Marien, Quakenbrück
18:30 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Badbergen
Sonntag, 21.11.2021 Christkönigssonntag
09:30 Uhr Hl. Messe St. Aloysius, Nortrup
11:00 Uhr Hl. Messe vorbereitet von der kfd St. Marien, Quakenbrück
Es singt der Frauenkammerchor.
12:15 Uhr Tauffeier Merle Bramlage St. Paulus, Hengelage
7Aktuelles
Pforte für vier Wochen Kollekten der kommenden Wochen:
Die nächste Pforte erscheint zum Sonntag Sonntag, 17.10.: Anliegen der Gemeinde
(21.11.) für vier Wochen. Bitte Meldungen Sonntag, 24.10.: Weltmissionssonntag
und Messintentionen bis Mi. (10.11. um Sonntag, 31.10.: Anliegen der Gemeinde
10:00 Uhr) im Büro Nortrup oder bis Fr. Allerheiligen, 01.11.: Friedhöfe
(12.11.) im Büro Quakenbrück abgeben! Allerseelen, 02.11.: Priesterausbildung in
Osteuropa
Sonntag, 14.11.: Anliegen der Gemeinde
Kollektenergebnisse Sonntag, 17.10.: Anliegen der Gemeinde
Sonntag, 19.09. (Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit)
Hengelage: 26,30 € Kollekte an Allerseelen
Nortrup: 88,70 € Die Kollekte in den Allerseelen-Gottes-
Badbergen: 18,20 € diensten dient der Unterstützung der
Quakenbrück: 50,96 € Priesterausbildung (Diözesan- und Or-
Sonntag, 26.09. (Caritassonntag) denspriester) in Mittel-, Ost- und Süd-
Hengelage: 27,80 € osteuropa. Für den Wiederaufbau und die
Nortrup: 88,07 € Stärkung der Kirche in den betroffenen
Badbergen: Ländern ist die Priesterausbildung auch 30
Quakenbrück: 87,05 € Jahre nach dem Ende des Kommunismus
weiterhin sehr wichtig. Die Kollekte wird
Sonntag, 03.10. (Caritassammlung) über die Diözesen an das Hilfswerk
Hengelage: 40,02 € “Renovabis” weitergeleitet.
Nortrup: 74,00 €
Badbergen: 17,82 € Die Körbe für die Kollekte werden nicht
Quakenbrück: 39,22 € durch die Reihe gereicht, sondern am Aus-
Sonntag, 10.10. (für die Domkirche) gang aufgestellt.
Hengelage: 25,80 €
Nortrup: 52,40 €
Badbergen: 40,40 €
Quakenbrück: 109,75 €
8Aufruf der deutschen Bischöfe
zum Weltmissionssonntag 2021
Liebe Schwestern und Brüder,
„Lasst uns nicht müde werden, das Gute
zu tun“ (Gal 6,9), schreibt Paulus, der
Völkerapostel, an die Gemeinden in Galat-
ien. Dies ist auch das Leitwort für den
Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gu-
tes tun: Dieses Wort ist damals wie heute
die Aufforderung zu einem Leben in Ge-
schwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf
Menschen zuzugehen und Brücken zu bau-
en. Die Aktion der Missio-Werke zeigt an
den Beispielen von Nigeria und dem Sene-
gal, was alles möglich ist, wenn Menschen
aus diesem Geist heraus handeln. Beide
Länder sind stark von der Corona-Pan-
demie betroffen. Armut und Jugendar-
beitslosigkeit nähren Gewalt und
religiösen Fundamentalismus. Entführung-
en und Anschläge bringen Not und Elend,
sie säen Furcht und Misstrauen. In dieser
Lage setzt die Kirche auf den Dialog mit
allen Menschen guten Willens. Sie bringt
Christen und Muslime an einen Tisch, so
dass Vertrauen entstehen kann und ge-
meinsames Tun möglich wird. Auf diese
Weise wird die Hoffnung gestiftet, dass
die verwundeten Gesellschaften geheilt
werden können. Wir bitten Sie: Beten Sie
für unsere Schwestern und Brüder, die
nicht müde werden, sich in Gottes Namen
für ein gutes Miteinander einzusetzen. In
Nigeria, im Senegal und weltweit. Be-
denken Sie bei der Kollekte am kom-
menden Sonntag die Initiativen von Missio
mit einer großzügigen Spende!
25. Februar 2021
Für das Bistum Osnabrück
+ Dr. Franz-Josef Bode
Bischof von Osnabrück
9Gräbersegnung St. Marien, Badbergen
Des Verstorbenen gedenken, sich seiner Samstag (06.11.), 18:30 Uhr
Erinnern, seiner Person, der gemeinsamen Hl. Messe mit Totengedenken in der Kir-
Geschichte, sich seinen Tod vergegenwär- che und anschließender Gräbersegnung.
tigen – all das ist ein elementarer Be- St. Aloysius, Nortrup
standteil der Trauer. Mit der Bezeichnung Sonntag (07.11.), 14:30 Uhr
“Totengedenken” ist vor allem auch ge- Hl. Messe in der Friedhofskapelle mit To-
meint: Seit jeher stützen wir Menschen tengedenken und anschließender Gräber-
uns dabei auf ganz konkrete Dinge, etwa segnung.
auf Erinnerungsstücke und auch Rituale, Der Gottesdienst um 09:30 Uhr entfällt!
Zeremonien und Bräuche. Und seit jeher
hat das Totengedenken vor allem mit wei- St. Marien, Quakenbrück
teren Grunddimensionen menschlichen Sonntag (07.11.), 17:00 Uhr
Lebens zu tun: Es braucht seine Zeit und Totengedenken und Gräbersegnung auf
seinen Ort. dem kath. Friedhof in Quakenbrück.
Und auch Allerheiligen (01.11.) und Al-
lerseelen (02.11.) ist dem Gedenken an
unsere Verstorbenen gewidmet.
Wir laden deshalb ebenso herzlich ein zu
den Heiligen Messen:
an Allerheiligen
09:00 Uhr in St. Aloysius, Nortrup
19:00 Uhr in St. Marien, Quakenbrück
an Allerseelen
09:00 Uhr in St. Marien, Badbergen
Und so ist es gut, dass auch in unserer
Pfarreiengemeinschaft traditionell um das
Fest Allerheiligen/Allerseelen herum die-
ses Totengedenken sowie die Gräber-
segnung auf unseren Friedhöfen statt-
findet. Wir laden alle Gemeindemitglieder
mit ihren Familien und Angehörigen ganz
herzlich ein:
St. Paulus, Hengelage
Samstag (06.11.), 17:00 Uhr
Eucharistiefeier auf dem Waldfriedhof “Niemand unter den Sterblichen
Hengelage mit Totengedenken und an- ist so groß,
schließender Gräbersegnung. dass er nicht in ein Gebet
Die Vorabendmesse um 17:00 Uhr in eingeschlossen werden könnte!”
St. Marien, Quakenbrück, enfällt!
Bertolt Brecht
10Erwachsene
Die Gremien der Pfarreiengemeinschaft Seniorennachmittage
treffen sich: Unter den besonderen Hygienebestimmun-
Gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung gen und Abstandsregeln finden auch die
Donnerstag (18.11.), 19:30 Uhr nächsten Seniorennachmittage statt, zu
im Pastorat Badbergen denen ganz herzlich eingeladen wird!
Eingeladen sind übrigens alle, die sich
Kirchenvorstand Quakenbrück angesprochen fühlen – jung und alt!
Dienstag (16.11.), 19:30 Uhr
im Franziskushaus
Kirchenvorstand Hengelage
Dienstag (30.11.), 19:00 Uhr
im Pfarrheim Hengelage
Kirchenvorstand Badbergen
Donnerstag (28.10.), 19:30 Uhr
im Pastorat Badbergen
Kirchenvorstand Nortrup
Mittwoch (01.12.), 19:30 Uhr
im Haus Schalom
St. Aloysius Nortrup
Gemeinsames Frühstück…. Mittwoch (20.10.), 14:30 Uhr Hl. Messe,
Montag (01.11.), St. Paulus, Hengelage, anschließend Seniorennachmittag im Haus
nach dem Rosenkranzgebet um 9 Uhr im Schalom zum Thema „Krankensalbung“
Pfarrheim Mittwoch (17.11.), 14:30 Uhr Hl. Messe
mit Krankensalbung, anschließend Kaffee
Dienstag (02.11.) St. Marien, Badbergen, und Kuchen im Haus Schalom.
nach der Hl. Messe um 9 Uhr im Pastorat
Mittwoch (10.11.), St. Aloysius, Nortrup, St. Marien Quakenbrück/
nach der Hl. Messe um 8 Uhr im Haus St. Paulus Hengelage
Schalom. Dienstag (09.11.), 15:00 Uhr Hl. Messe mit
Krankensalbung in der St.-Marienkirche,
Freitag (12.11.), St. Marien, Quakenbrück,
anschließend Kaffee und Kuchen im Fran-
nach der Hl. Messe um 9 Uhr im Franzis-
ziskushaus.
kushaus.
Pfarrbüro Nortrup
Das Nortruper Pfarrbüro ist vom
18. – 20.10.2021 geschlossen.
11Krankensalbung zu uns!“ Die Seelsorgerin besucht die
Aus einem Krankenhaus einer Großstadt Kranke. Sie sagt ihr, dass so schnell kein
wird berichtet: Priester zu erreichen sei; sie wolle mit ihr
Eine 72jährige Frau wird plötzlich ins beten, danach legt sie der Kranken die
Krankenhaus eingeliefert. Eine sofortige Hände auf und verspricht: „Ich schaue
OP ist nötig. Die Patientin: „Ich möchte wieder nach Ihnen, und jetzt zünde ich in
unbedingt vor der OP die Krankensal- der Kapelle noch eine Kerze für Sie an!“
bung.“ Schwestern, Ärzte und auch Ange- Die Kranke strahlt, die Krankenschwester
hörige fragen: „Krankensalbung – was ist sorgt für die OP-Vorbereitung…
das? Ach so, Letzte Ölung? Das haben wir Eine kleine Geschichte, die sich überall
noch nie gehabt, wo’s doch jetzt so hätte abspielen können und die deutlich
brennt. Na gut, Priester her!“ Kein Pries- macht, dass die Krankensalbung keines-
ter zu erreichen. So wird die Krankenhaus- wegs ein Signal des kommenden Todes ist,
seelsorgerin gerufen. „Kommen Sie sie ist auch keine Eintrittskarte in den
schnell, ein paar fromme Worte, den Rest Himmel, kein Sterbesakrament. Sie ist
machen wir.“ Die Seelsorgerin eilt zur vielmehr Hilfe im Glauben und Zeichen
Ambulanz und muss zunächst einmal war- der Hoffnung. Auch die Worte, mit denen
ten, weil Ärzte, Schwestern und Pfleger das Sakrament gespendet wird, spricht
Vorrang haben. So kommt es zu einem Ge- nicht vom bevorstehenden Tod, sondern
spräch mit der leitenden OP-Schwester: von Vergebung, Aufrichtung und Gottes
„Das hatten wir noch nie. Was soll das ei- Hilfe:
gentlich?“ Die Seelsorgerin: „Die Frau „Durch diese heilige Salbung helfe dir der
wünscht Gottes Zuspruch: Du bist nicht al- Herr in seinem reichen Erbarmen, er ste-
lein in deiner Not. Gott ist bei dir!“ Die he dir bei mit der Kraft des Heiligen Geis-
OP-Schwester: „Das sagt der Anästhesist tes. Der Herr, der dich von Sünden be-
auch: Du brauchst keine Angst zu haben.“ freit, rette dich, in seiner Gnade richte er
Die Seelsorgerin: „Das hat mit dem Glau- dich auf!“
ben der Frau zu tun, sie traut Gott viel
zu.“ Die OP-Schwester: „Ist das denn nö- In vielen Gemeinden, so auch bei uns, ist
tig?“ Die Seelsorgerin erzählt von ihrer ei- die Krankensalbung in den Rahmen der
genen schweren OP und ihrem Wunsch Eucharistiefeier verlegt. Damit wird deut-
nach Krankensalbung. „Ich wusste mich lich, dass die Salbung kein privater Akt ist,
getragen und konnte meine Angst abge- sondern ein Sakrament, das in das Leben
der Kirche eingebunden ist. Und so soll
auch in unserer Pfarreiengemeinschaft
im Rahmen der Seniorenmesse am
Dienstag (09.11.) um 15:00 Uhr in der
St. Marien-Kirche in Quakenbrück und
am Mittwoch (17.11.) um 14:30 Uhr in
der St. Aloysius-Kirche in Nortrup die
ben.“ Die OP-Schwester: „Ja nützt das Krankensalbung gespendet werden. Sie
denn was?“ „Mich hat es gestärkt! Der alle sind herzlich eingeladen, diesen
Glaube daran ist wichtig! Wir Menschen Gottesdienst als Gemeinde mitzufeiern!
brauchen Zeichen. Die Krankensalbung ist
so ein wichtiges Zeichen der Liebe Gottes
12Vesper in St. Aloysius Erntedank St. Aloysius, Nortrup
Siebenmal am Tag zu Gott zu beten, ist Zum Erntedankfest wurde die Kirche fest-
Brauch seit uralten Zeiten, wie Psalm 119 lich geschmückt. Die Erntekrone wurde
überliefert. Diesen Brauch führt die Kirche vom Pfarrgemeinderat gebunden, das Ge-
im Stundengebet über die Jahrhunderte treide dafür spendeten die Familien
fort. Siebenmal zu beten, das gibt dem Kemmlage, Meyer zu Farwick und Renze.
Tag eine feste Gliederung. Man nennt das Dafür ein herzliches DANKE SCHÖN.
Stundengebet deshalb auch Tagzeitenli- Die Erntegaben stellte der Kindergarten
turgie, weil sich die einzelnen Gebetszei- zur Verfügung. Auch dafür vielen Dank.
ten nach den Tageszeiten und Stunden
benennen. Früher brachte man nur Orden-
schristen, Priester und Diakone mit dem
Stundengebet in Verbindung. Sie sind
durch ihre Weihe dazu verpflichtet, was
dem Stundengebet zu Unrecht den Beige-
schmack einer unbequemen Pflichtübung
verlieh. Denn das Stundengebet enthält
einen unglaublich reichen Gebetsschatz,
der zu den Wurzeln unseres Glaubens
führt. Deshalb empfiehlt das Zweite Vati-
kanische Konzil das Stundengebet allen
Gläubigen.
Schon seit über 20 Jahren wird das Abend-
gebet der Kirche, die Vesper, in der Regel
am zweiten Sonntag im Monat in der
St. Aloysius-Kirche in Nortrup gefeiert.
Herzliche Einladung zur nächsten Vesper
am Sonntag (14.11.) um 18:00 Uhr!
Übrigens wird die Vesper auch im Kloster
der Franziskaner-Minoriten in Lage-Rieste
täglich um 17:30 Uhr (freitags um 18:30
Uhr) gebetet.
Katholische öffentl. Bücherei Nortrup
Wir laden herzlich ein zum:
Stöbern – Entdecken – Lesen.
Unsere Öffnungszeiten:
sonntags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
mittwochs 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
13Hauskommunion Gem. Chor St. Joseph Nortrup -
„Für uns Christen gehört es zu den Werken Nachruf + Theo Kemmlage
der Barmherzigkeit, Kranke zu besuchen, Abschied nehmen mussten wir am
ihnen im Gebet beizustehen und sie zur 08.10.2021 von unserem Mitglied Theo
Feier der Sakramente einzuladen“, so sagt Kemmlage, der am 30.09.2021 im Alter
es auch ein Hinweis im neuen Gotteslob. von 83 Jahren verstarb.
Von besonderer Bedeutung ist auch die Theo war über 30 Jahre Chorsänger und
Haus- oder Krankenkommunion. Seit den bereicherte unseren Chor zuverlässig
Anfängen der Kirche wird kranken und äl- durch seine Tenorstimme, aber auch
teren Menschen, die vorübergehend nicht durch seine Geselligkeit und Freude am
oder auch gar nicht mehr zur Eucharistie- gemeinsamen Gesang.
feier in die Kirche kommen können, die In den letzten Jahren konnte er aus ge-
Kommunion als Stärkung überbracht. So sundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv
erhalten sie Anteil an der Eucharistiefeier am Chorgeschehen teilnehmen. Theo war
der Gemeinde. dem Chor sehr verbunden und er war mit
seinen Gedanken sicherlich oft in unserer
Mitte.
Wir werden ihn nicht vergessen und
gedenken seiner im stillen Gebet.
Möge er in Frieden ruhen.
Klavierabend
Am Sonntag (14.11.) findet um 18:00 Uhr
in der St. Marien-Kirche in Quakenbrück
ein Klavierabend statt, zu dem ganz herz-
lich eingeladen wird.
Es werden u.a. Stücke von Chopin (Wal-
zer, Nocturne, Ballade), Mendelssohn
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im (Rondo Capriccioso), Beethoven (Sonate)
pastoralen Team übernehmen gerne die- und Bach (Prelude) aufgeführt. Außerdem
sen wichtigen Dienst. In der Regel wird die erklingt zeitgenössische Musik.
Hauskommunion am Herz-Jesu-Freitag Ausführende sind am Klavier: Stephanie
bzw. auch nach Vereinbarung am Tag da- Ahring, Anneke Fengler, Juliane Cust, Kla-
vor oder danach zu den Kranken bzw. äl- ra Kollmann, Andreas Ortland, Hendrik
teren Gemeindemitgliedern gebracht. Wessel-Bohte und Ingeborg Wittchen. Dun-
Wenn Sie auch die Hauskommunion emp- ja Malek begleitet mit der Geige.
fangen möchten, melden Sie sich bitte im Am Ausgang der Kirche wird um eine
Pfarrbüro in Quakenbrück oder auch in Spende für die Kirchenmusik in St. Marien
Nortrup. gebeten.
Es gelten die allgemein gültigen Abstands-
und Hygienevorschriften.
14Nikolausdienst
In diesem Jahr könnte ein Nikolausdienst
angeboten werden. Leider fehlen zum Ni-
kolaustag am 5. und 6. Dezember in der
Kolpingfamilie St. Aloysius, Nortrup Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr ein Organisa-
tor und ein Nikolaus mit Fahrer. Wer Inte-
Vorstandssitzung resse hat, diese Aufgabe zu übernehmen,
Herzliche Einladung zur nächsten Vor- melde sich bitte kurzfristig bei Hubertus
standssitzung unserer Kolpingsfamilie am Tellmann (Tel. 8 51 99 07) oder Reinhold
Mittwoch (27.10.) um 19:30 Uhr im Haus Uptmoor (Tel. 01 71-4 92 16 82).
Schalom.
Vorstandssitzung
Maschinensammlung am 06.11.2021 Die nächste Vorstandssitzung der Kol-
Maschinen – Fahrräder-, Geräte, Werkzeu- pingfamilie St. Marien Quakenbrück ist am
ge o.ä. (keine „weiße Ware“) werden ge- Dienstag (26.10.) um 19:00 Uhr im Fran-
sammelt. Der Erlös ist für Kolping- ziskushaus, Quakenbrück.
Projekte im In- und Ausland bestimmt.
Anmeldung bei Monika Börger Tel. 313 Generalversammlung 2021
Die diesjährige Generalversammlung fin-
Spiele-Abend am Freitag, 12.11.2021 det am Samstag (04.12.) statt. Beginn ist
Alle Spiele-Begeisterte sind herzlich zum mit der Vorabendmesse um 17.00 Uhr in
Spielen um 19:00 Uhr im Haus Schalom St. Marien, Quakenbrück. Anschließend
eingeladen. Generalversammlung und Grünkohlessen
auf Gut Vehr. Anmeldungen bitte an
Kolpingfamilie St. Marien, Quakenbrück kquak@gmx.de oder Hubertus Tellmann,
Maschinensammlung Reinhold Uptmoor, Tel. 45 44 oder über
Die Maschinensammlung findet am unsere Facebook - Seite:
06.11.2021 statt. Wer ausgediente Fahrrä- https://www.facebook.com/Kolpingsfamil
der, Maschinen oder Werkzeuge abzuge- ie.Quakenbrueck.
ben hat, melde sich bitte bis zum 4. No-
vember bei Reinhold Uptmoor Tel. 45 44
oder Jürgen Werner Tel. 69 03.
Synodaler Weg
Informationsveranstaltung zum Synodalen
Weg mit Frau Katharina Abeln am Dienstag
(16.11.) um 19:00 Uhr im Franziskushaus.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Bezirksbildungstag
Der nächste Bezirksbildungstag findet am
Donnerstag (25.11.) um 19:30 Uhr in An-
kum statt.
Thema: „Fair-Trade/Faire Gemeinde.“
15Ein Apostelinnenleuchter für
St. Marien Quakenbrück
An unserem Apostelinnenleuchter für Ma-
ria Magdalena finden die Namen von 12
Frauen ihren Platz. Sie alle haben im Lau-
fe der Geschichte in besonderer Weise das
Licht der Liebe Gottes in die Welt getra-
Winterfeier gen. Die nächste Frau, die Ihnen
Sofern es die Corona-Lage im November vorgestellt wird in den Gottesdiensten am
zulässt, soll die diesjährige Winterfeier 30./31.10., ist die Heilige Birgitta von
am Donnerstag (25.11.) um 16:00 Uhr im Schweden. Schon als Kind wollte sie
Pfarrheim auf der Hengelage mit ab- Nonne werden, aber ihre Eltern verhei-
schließendem Gottesdienst um 18:30 Uhr rateten sie im Alter von dreizehn Jahren.
in St. Paulus, Hengelage, stattfinden. Das Aus der Ehe mit ihrem Mann Ulf gingen
Orga-Team hat sich viele schöne Dinge für acht Kinder hervor. Birgitta und Ulf waren
den Nachmittag überlegt – herzliche Ein- tief gläubig und unternahmen viele ge-
ladung an alle zur Teilnahme! meinsame Pilgerreisen. Nach dem Tod
Wir bitten um Anmeldung bis 19.11.2021 ihres Mannes begann Birgitta ein
bei Micha Bergmann (Tel. 9 39 40) oder asketisches Leben und startete mit der
Katrin Fengler (Tel. 90 79 11)! Gründung eines neuen Ordens. Sie hatte
Karneval 2022 viele Visionen, kritisierte die Sit-
Obwohl wir alle noch nicht genau wissen, tenlosigkeit in Kirche und Adel, setzte sich
wie es im nächsten Jahr mit der Corona- politisch aktiv für ein Ende des Hun-
Lage aussieht, wollen wir dennoch hoff- dertjährigen Krieges ein und widmete sich
nungsvoll in die Zukunft blicken und pla- den Armen. Sie wurde 1391 Heilig
nen. gesprochen. Papst Johannes Paul II erklä-
Der Frauenkarneval der kfd Pfarreienge- rte sie 1999 zur Patronin Europas.
meinschaft wird voraussichtlich am Mitten in Bremen gibt es seit dem Jahr
25.02.2022 ab 18:11 Uhr in der Schützen- 2002 ein Birgittenkloster.
halle Hengelage stattfinden. Achtung: Es Zur Hl. Messe am Sonntag (31.10.) um
ist ein Freitag!!! 11:00 Uhr in St. Marien, Quakenbrück,
Wir bitten alle Gruppen, die sich einbrin- werden Birgittenschwestern aus Bremen
gen möchten, sich Gedanken zu möglichen erwartet. Herzliche Einladung!
Programmpunkten zu machen.
16Der Arbeitskreis Christlicher
20. Ökumenischen
Kirchen im Artland
Filmtagen
„GRUND ZUM FEIERN?“
lädt ein zu den Kirche auf dem Weg der Veränderung
Gibt es einen Grund zu feiern? In diesem Jahr finden die Ökumenischen Filmtage zum 20-ten Mal statt
– ein Jubiläum - auf jeden Fall ein Anlass zum Feiern! Ein langer gemeinsamer Weg, viele Filme, die
zum Nachdenken angeregt und wichtige Themen unserer Kirchen und der Gesellschaft aufgegriffen
haben. Kirche auf dem Weg der Veränderung: In diesem Jahr wollen wir uns mit den Themen des
synodalen Weges auseinandersetzen: Priesterliche Existenz heute, Macht und Gewaltenteilung in der
Kirche, Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche und Leben in gelingenden Beziehungen. Themen, die
in allen Kirchen und unserer Gesellschaft eine Rolle spielen. Gibt der Weg, den die Kirchen gehen,
Anlass zum Feiern? Sind Fortschritte in Kirche und Gesellschaft erkennbar? Die ausgewählten Filme
sollen Impulse zum weiteren Nachdenken über diese Fragen geben.
MITTWOCH, 20.10., 19.45 UHR
DER VERLORENE SOHN USA 2018 115 min
Als ein streng gläubiger Vater von der Homosexualität seines Sohnes erfährt,
drängt er ihn zur Teilnahme an einer fragwürdigen Reparativtherapie. Vor die
Wahl gestellt, entweder seine Identität oder seine Familie und seinen Glau-
ben zu riskieren, lässt sich der Sohn notgedrungen auf die absurde Behand-
lung ein. Seine Mutter begleitet ihn zu der abgeschotteten Einrichtung, deren
selbst ernannter Therapeut ein entwürdigendes und unmenschliches Umer-
ziehungsprogramm leitet. Basierend auf dem gefeierten, autobiografischen
Roman „Boy Erased“ von Garrard Conley erzählt das starbesetzte Drama ein-
drucksvoll von den erschütternden Zuständen im Bible Belt der USA. Und
vom mutigen Kampf eines jungen Mannes gegen Homophobie und für ein
selbstbestimmtes Leben.
ORT: SCHAUBURG FILMTHEATER, SCHIPHORST 4, QUAKENBRÜCK. EINTRITT: 7,- EURO
17Kinder und Jugend
Fahrradgottesdienst
Am Samstag (02.10.) fand eine gemeinsa-
me Fahrradtour mit den „alten“ Knack-
frosch-Kindern, Pfarrer Lintker, Manuel
Kollenberg und zwei Begleitpersonen
statt. Gestartet wurde mit den Fahrrädern
auf dem Marktplatz in Quakenbrück.
Die erste Station war die Sohlgleite am
Schützenhof. Dort hat sich die Gruppe zu-
nächst durch ein Kennlernspiel angenä-
hert. Dann ging es weiter zur zweiten Sta-
tion, die sich an der Hase in Badbergen
befand. An dieser Station stand das Thema
“Teilen“ im Vordergrund. Dazu wurden
Fladenbrot, Weintrauben, Käse und weite-
re Snacks miteinander geteilt. Jedes Kind
hat dazu etwas beigetragen. Gut gestärkt
ging der Weg weiter zur St. Marien-Kirche
in Badbergen. Dort wurde ein Gottesdienst
gefeiert, in dem sich alle Kinder als Mess-
diener/innen beteiligen durften. Auch hier
wurde das Thema „Teilen“ erneut aufge-
griffen und jedes Kind durfte für sich
überlegen, welche Dinge es gerne mit sei-
nen Mitmenschen teilt. Für jede Überle-
gung durften sich die Teilnehmer/innen
einen Edelstein aussuchen und diesen als
Andenken mit nach Hause nehmen.
Nach dem Gottesdienst ging es wieder mit
dem Fahrrad zurück nach Quakenbrück.
Vielen Dank an alle, die bei der Fahrrad-
tour dabei waren und diese zu einem
schönen Ausflug gemacht haben!
18Kommunionvorbereitung 2022!
Liebe Eltern!
Ihr Kind besucht die dritte Klasse und wird
demnach in diesem Jahr eingeladen, sich
auf das Fest der Ersten Heiligen Kommuni-
on vorzubereiten.
Sie bekommen nach den Herbstferien Post
mit einer Einladung zu den Informations-
elternabenden. Falls dies nicht der Fall
sein sollte, melden Sie sich gerne bei mir.
Ich bin sehr froh, dass uns Corona in die-
sem Jahr mehr Spielräume zur Gestaltung
lässt und freue mich auf die gemeinsame
Vorbereitungszeit.
Die Elternabende werden an folgenden
Terminen sein:
Für die Familien aus Badbergen und
Nortrup:
Mittwoch den 17.11.2021 um 19:30 Uhr
Liebe Kinder der dritten Jahrgangsstufe! im Pastorat Badbergen (Bahnhofstr. 5,
Badbergen)
Nun seid Ihr schon so groß, dass Ihr Euch
auf den Weg zum Fest der Ersten Heiligen Für die Familien aus Quakenbrück und von
Kommunion machen dürft. Auf dem Bild der Hengelage:
seht Ihr das Motto unserer Vorbereitung. Donnerstag 18.11.2021 um 19:30 Uhr im
„Bei mir bist du groß!“ Franziskushaus (Markt 4, Quakenbrück)
Diesen Satz sagt Jesus zum Zöllner
Zachäus! Er sagt Ihn aber auch immer Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich
wieder zu Dir, zu mir, zu jedem von uns. auch gerne vor diesen Terminen bei mir.
Was es bedeutet, Jesus als Freund zu ha-
ben, das wollen wir im Laufe der Vorbe- Gemeindereferentin Heike Frerker
reitung immer wieder erfahren. Tel.: 0 54 31/9 00 39 98
E-Mail: heike.frerker@hotmail.com
19Kindertagesstätten
Kindertagesstätte St. Paulus, Hengelage St. Martin
Elternkaffee Das St. Martins-Fest wird in diesem Jahr
Das Elternkaffee findet jeden Mittwoch coronabedingt innerhalb der Kita gefeiert.
von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Gemein- Hierzu erhalten die Eltern der Kita-Kinder
deraum statt. Hierzu sind alle Eltern und noch nähere Informationen.
Interessierte herzlich eingeladen.
St. Martin Kindertagesstätte St. Aloysius, Nortrup
Das St. Martins-Fest wird in diesem Jahr St. Martin
coronabedingt innerhalb der Kita gefeiert. Am 11.11. zieht die Kita eigentlich mit
Ross und Reiter und dem Musikverein
durch die Straßen, um an den Hl. St. Mar-
Kindertagesstätte/Familienzentrum tin zu erinnern. Aber auch in diesem Jahr
St. Marien, Quakenbrück findet kein großer Umzug durch Nortrup
Elterncafé statt. Wer allerdings am 11.11. trotzdem
Jeweils freitags in der Zeit von 08:00 Uhr mit seiner Laterne singend durch den Ort
bis 10:00 Uhr findet im Familienzentrum zieht, macht vielleicht Halt am großen
Kindertagesstätte St. Marien das offene Fenster der Kita. Dort wird wieder das be-
Elterncafé statt. Hierzu sind nicht nur die leuchtete Martinsfenster zu sehen sein.
Eltern unserer Kindergartenkinder einge- Anschließend kann in der Zeit von 17:00
laden, sondern das Angebot richtet sich an Uhr bis 19:00 Uhr am Haupteingang eine
alle Interessierten, die sich einfach nur kleine Überraschung und eine gebackene
mit anderen Eltern bei einer Tasse Kaffee Martinsgans abgeholt werden.
oder Tee austauschen möchten. Zur besseren Organisation müssen die Mar-
tinsgänse im Vorfeld bis zum 04.11.21 in
Vorankündigung Elternkurs im November der Kita bestellt und bezahlt werden (es
Erziehung auf die kesse Tour gibt eine Wertmarke) .
Weniger Stress – mehr Freude
kooperativ
ermutigend
sozial
situationsorientiert
Frau Wierper begleitet den Kurs.
Kurstermine: 09.11., 16.11., 23.11.,
30.11., 07.12. jeweils um 20:00 Uhr
Anmeldung für die Veranstaltung bitte im
Familienzentrum St. Marien, Frau Banko
20Familiennachrichten
Wir gratulieren zum Geburtstag 15.11. Günter Gaden, 75 J. (Hengelage)
und wünschen Gottes Segen und 16.11. Renate Hermes, 70 J. (Menslage)
seine schützende Hand für das 19.11. Gisela Bystrzynski, 91 J. (Nortrup)
neue Lebensjahr.
18.10. Angelika Koddenberg-Budde, 70 J.
(Menslage)
Verstorben sind aus den
19.10. Margrit Müller, 85 J. (Quakenbrück)
Gemeinden:
St. Marien, Quakenbrück
20.10. Jakob Appelhans, 80 J. (Quakenbr.) Herr Erhard Frank, 83 Jahre
24.10. Dina Tegtmeyer, 75 J. (Quakenbrück)
26.10. Longina Frye, 94 J. (Nortrup) St. Paulus, Hengelage
Herr Manfred Kern, 77 Jahre
28.10. Johannes Krogmann, 75 J.
(Quakenbrück) St. Marien, Badbergen
30.10. Artur Breukelgen, 90 J. (Menslage) Frau Charlotte Rötker, 73 Jahre
Gerhard Haack, 70 J. (Nortrup)
St. Aloysius, Nortrup
02.11. Heinrich Möller, 85 J. (Quakenbrück) Herr Theodor Kemmlage, 83 Jahre
03.11. Irma Köhne, 80 J. (Quakenbrück)
05.11. Emma Dovgal, 70 J. (Hengelage)
Wir gedenken in den
06.11. Helmut Witte, 85 J. (Hengelage)
Norbert Willmering, 75 J. (Nortrup) Gottesdiensten:
08.11. Rita Jäckel, 70 J. (Quakenbrück) St. Aloysius, Nortrup
Josefa Stargardt, 70 J. (Quakenbrück) Sonntag, 17. Oktober 2021
09:30 Uhr: †† Susanne Hülsmann u. Ger-
11.11. Hubert Maiberg, 85 J. (Quakenbrück) hard Sielker; LuV d. Fam. Bußmann-
12.11. Robert Bornfleth, 70 J. (Nortrup) Döhmann ; †† Ehel. Heinrich u. Josefa
Lünnemann; † Frank Hentemann; † Alois
13.11. Brigitte Priziwarra, 75 J. (Nortrup) Lager; † Alfons Frye; LuV d. Fam. Meyer
Traute Fischer, 75 J. (Quakenbrück) zu Farwick; † Markus Meyer (statt 11.10.);
14.11. Ursula Bekermann, 75 J. (Quakenbr.) † Alfons Börger
August Schmitz, 70 J. (Hengelage) Mittwoch, 20. Oktober 2021
14:30 Uhr: † Wilhelmine Wernsing (BWP);
JM † Gerhard Rechtien
21Sonntag, 24. Oktober 2021 meyer; †† Ehel. Hubert u. Käthe Thiel u.
09:30 Uhr: † Hilmar Kettmann; LuV d. Sohn Klaus; †† Ehel. Albert u. Annemie
Fam. Reinhold Klaphake; † Wilhlem Piel; Schmitz u. Sohn Egar; †† Ehel. Franz u.
† Theo Kemmlage Anna Grass
Mittwoch, 27. Oktober 2021 Mittwoch, 10. November 2021
19:00 Uhr: † Josef Welp; † Wilhelmine 08:00 Uhr: † Wilhelmine Wernsing (BWP)
Wernsing (BWP) Sonntag, 14. November 2021
Sonntag, 31. Oktober 2021 09:30 Uhr: 6 WM † Theodor Kemmlage;
09:30 Uhr: LuV d. Fam. Westerkamp (statt † Dieter Mönkediek; †† Ehel. Hermann u.
1.11.); † Martha Busselmann (statt 1.11.); Johanna Meiners; LuV d. Fam. Meyer zu
LuV d. Fam. Mönkediek-Lis; † Reinhold Farwick; † Wilhlem Piel; † Alfons Börger;
Giesecke; LuV d. Fam. Meyer zu Farwick; † Elisabeth Ermeling; † Hubert von der
LuV d. Fam. Reinhold Klaphake; Haar; † Hans-Georg Brengelmann
† Wilhlem Piel; † Alfons Börger; † Alfons Mittwoch, 17. November 2021
Frye; † Theo Kemmlage 14:30 Uhr: † Wilhelmine Wernsing (BWP);
Montag, 1. November 2021 †† Paul Welp u. Elsa Welp
09:00 Uhr: LuV d. Fam. Meyer-Hövelkamp Sonntag, 21. November 2021
(statt 2.11.); † d. Fam. Bange; †† Ehel. 09:30 Uhr: †† Susanne Hülsmann u. Ger-
Hugo u. Theresia Annen; † Winfried hard Sielker; † Reinhold Giesecke;
Busselmann ; †† Ehel. Heinrich u. Josefa †† Ehel. Heinrich u. Josefa Lünnemann;
Lünnemann; LuV d. Fam. Hengehold- † Alois Lager (statt 23.11.); LuV d. Fam.
Schumacher; †† d. Fam. Lager u. Alex; Reinhold Klaphake; LuV d. Fam. Franz
† Mathilde Konradt u. Sohn Georg; LuV d. Bekermann; † Alfons Frye (statt 17.11.);
Fam. Reinhold Klaphake; † Hilmar Kett- † Hubert von der Haar; † Hans-Georg
mann; †† Ehel. Fritz u. Maria Jansen; Brengelmann; † Theo Kemmlage
†† Ehel. Wilhelm u. Wilma Brinkmeyer
Mittwoch, 3. November 2021
19:00 Uhr: †† Matthias Figlarz, Marianna St. Marien, Quakenbrück
u. Marian Czerniak, Maria u. Tadeusz Samstag, 16. Oktober 2021
Figlarz u. Wieslaw Kieltyka; †† Paul Welp, 17:00 Uhr: † Wilhelm Hohnhorst; † Jose-
Martha u. Leni Schulte; † Wilhelmine fine Lamping, LuV Fam. Lamping-Bokel;
Wernsing (BWP) LuV Fam. Zurborg-Kramer
Sonntag, 7. November 2021 Sonntag, 17. Oktober 2021
14:30 Uhr: †† Ehel. Ernst u. Elisabeth 11:00 Uhr: †† Ehel. Reinhold u. Käthe
Budke (statt 6.11.); †† d. Fam. Hack- Haskamp; † Hermann Rolwers; †† Willi
mann-Mönkediek u. Maria Wiemann (statt Hoffhaus u. Tochter Sigrid
2.11.); LuV d. Fam. Hengehold- Freitag, 22. Oktober 2021
Schumacher (statt 2.11.); †† d. Fam. La- 09:00 Uhr: † Bolek Dyrda; LuV Fam. Dyr-
ger u. Alex; LuV d. Fam. Schröer; LuV d. da/Spendel
Fam. Reinhold Klaphake; † Elisabeth Er- Samstag, 23. Oktober 2021
meling; LuV d. Fam. Franz Bekermann; † 17:00 Uhr: LuV Fam. Gliewe-Joosten;
Theo Kemmlage; †† Ehel. Fritz u. Maria † Josefine Lamping, LuV Fam. Lamping-
Jansen; †† Ehel. Wilhelm u. Wilma Brink- Bokel
22Sonntag, 24. Oktober 2021 Sonntag, 21. November 2021
11:00 Uhr: LuV Fam. Ewgeni Brusnikin u. 11:00 Uhr: LuV Fam. Irma u. Johannes
alle Angehörigen; LuV Fam. Johann Fisch- Fischer; LuV Fam. Ewgeni Brusnikin u. al-
er u. alle Angehörigen; LuV Fam. Euduard le Angehörigen; LuV Fam. Johann Fischer
Riedel u. alle Angehörigen; † Hermann u. alle Angehörigen; †† Eltern Hilde u.
Rolwers; LuV Fam. Kamphaus-Bornhorst Walter Ellmann, LuV Fam.
Ellmann/Bohmann
Samstag, 30. Oktober 2021
17:00 Uhr: † Josefine Lamping, LuV Fam.
Lamping-Bokel
Sonntag, 31. Oktober 2021 St. Paulus, Hengelage
11:00 Uhr: † Hermann Rolwers Donnerstag, 21. Oktober 2021
Montag, 1. November 2021 18:30 Uhr: †† Reinhard Müller u. Anni
19:00 Uhr: LuV Fam. Matusche/Müller; Schumacher; †† Fam. Wulf
† Georg Bartylla u. †† Eltern Bartylla-Konc Donnerstag, 28. Oktober 2021
Freitag, 5. November 2021 18:30 Uhr: † Hans Lübbers; †† Fam. Wulf
09:00 Uhr: LuV Fam. Bartylla-Konc; Donnerstag, 4. November 2021
† Bolek Dyrda; LuV Dyrda/Spendel 18:30 Uhr: †† Fam. Wulf
Sonntag, 7. November 2021 Samstag, 6. November 2021
11:00 Uhr: †† Fam. Gambka, Buchwald, 17:00 Uhr: † Benno Hermesch; †† Willi
Globisch; †† Eltern Gambka; LuV Fam. Hoffhaus u. Tochter Sigrid; LuV Fam.
Zajonz u. Grabowski; †† Eltern Hilde u. Bornhorst; † Josefine Lamping, LuV Fam.
Walter Ellmann, LuV Fam. Lamping-Bokel;
Ellmann/Bohmann; † Hermann Rolwers;
† Heinrich Becker Donnerstag, 11. November 2021
18:30 Uhr: †† Fam. Wulf
Freitag, 12. November 2021
09:00 Uhr: † Helene Mandla Donnerstag, 18. November 2021
18:30 Uhr: †† Fam. Wulf
Samstag, 13. November 2021
17:00 Uhr: LuV Fam. Zurborg-Kramer;
† Josefine Lamping, LuV Fam. Lamping-
Bokel
Sonntag, 14. November 2021 St. Marien, Badbergen
11:00 Uhr: †† Ehel. Reinhold u. Käthe Samstag, 20. November 2021
Haskamp 18:30 Uhr: †† Fam. Lohmann
Samstag, 20. November 2021
17:00 Uhr: LuV Fam. Zurborg-Kramer; LuV
Fam. Zöpfgen-gr. Kruse; † Josefine Lamp-
ing, LuV Fam. Lamping-Bokel
23So erreichen Sie uns
Pfarrer Bernhard Lintker Pfarrbüro Quakenbrück
Telefon: 0 54 31/29 12 Sekretariat: Frau Stephanie Dunkel
E-Mail: b.lintker@web.de Burgstraße 2, 49610 Quakenbrück
Telefon: 0 54 31/44 02
Pastor Ralf Krause Fax: 0 54 31/88 34
Tel. 0 54 36/96 85 37 E-Mail: St.Marien-Quakenbrueck@
E-Mail: pastor.ralf@gmx.de bistum-osnabrueck.de
Diakon i. R. Johannes Brinkmeyer Mo. – Fr.: 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Telefon: 0 54 36/96 50 54 Di.: 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
E-Mail: diakon.brinkmeyer@katholisch-artland.de
Pfarrbüro Nortrup
Diakon Herbert Macke Sekretariat: Frau Christiane Kronlage
Telefon: 01 52/08 88 94 90 Kirchstraße 17, 49638 Nortrup
E-Mail: diakon.macke@osnanet.de Telefon: 0 54 36/2 45
Jugendreferent Manuel Kollenberg E-Mail: St.Aloysius-Nortrup@bistum-osnabrueck.de
Telefon: 0 54 31/9 00 38 33 Mo.: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Handy: 01 51/42 86 62 49 Mi.: 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
E-Mail: manuel.kollenberg@bistum-osnabrueck.de
Kindertagesstätten
Gemeindereferentin Monika Robin Familienzentrum St. Marien, Quakenbrück
Telefon: 0 54 31/90 42 71 Burgstraße 4, 49619 Quakenbrück
E-Mail: monika.robin@katholisch-artland.de Tel. 0 54 31/71 61
Gemeindereferentin Heike Frerker E-Mail: kiga-st.marien-quakenbrueck@
Telefon: 0 54 31/9 00 39 98 bistum-osnabrueck.de
E-Mail: heike.frerker@hotmail.com
St. Paulus, Hengelage
Kath. Seelsorgerin im CKQ Rosenstraße 2, 49610 Quakenbrück
Gabriele Kuhlmann Tel. 0 54 31/25 51
Danziger Str. 2, 49610 Quakenbrück E-Mail: kiga-st.paulus-hengelage@
Telefon: 0 54 31/15 18 78 bistum-osnabrueck.de
E-Mail: khs.kuhlmann@web.de
St. Aloysius, Nortrup
Organistin Ji Kyung Lee Kirchstraße 13, 49638 Nortrup
Telefon: 0 54 31/9 06 22 43 Tel. 0 54 36/2 23
E-Mail: jikyung.lee0525@gmail.com E-Mail.: kiga.nortrup@gmx.de
Friedhofsverwaltung Internetadresse:
St. Aloysius Nortrup www.katholisch-artland.de
Frau Kronlage, siehe Pfarrbüro Nortrup
Impressum:
St. Marien, Quakenbrück u. Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Artland
St. Paulus, Hengelage Redaktion: Frau Dunkel, Frau Kronlage und viele
Frau Birgit Werner, Tel. 0 54 31/90 45 47 andere
St. Marien, Badbergen Verteiler: 30 Pfortenverteiler/-innen
Herr Frank Marschall, Tel. 0 54 33/90 23 58 Druck: Oelkers, Druckhaus im Artland
Auflage: 3.700 Exemplare, monatl. an alle
Haushalte in der PfarreiengemeinschaftSie können auch lesen