H Mit Kulturbüro Rheinfelden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
u s c ha mm or ra i t V prog M st rb He Präsentiert von der: Rheinfelden www.rheinfelden.de Lebenswert. Liebenswert. www.rheinfelden-kultur.ch
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturfreunde, Liebe Freunde der Brückensensationen, Der Rheinfelder Sommer ohne Brückensensationen? Kaum ist das Festival eröffnet strömen hunderte Menschen Unvorstellbar. über die Brücke und bevölkern die einzelnen Spielplätze. Ein neugieriges und aufmerksames Publikum, das den Humor Seit zwölf Jahren werden an drei Tagen im August die alte und die Attraktionen sucht, das sich auf Neues einlässt und es Rheinbrücke, das Inseli und die Brückenköpfe zur grössten geniesst herausgefordert zu werden. Das Festival belebt den und schönsten Open-Air-Bühne der Region. in seiner Einmaligkeit nicht zu toppenden Festivalort am Rhein Das diesjährige Programm garantiert erneut Kurzweil und fantasievoll. Das Festival garantiert entspannte Stunden, es gute Laune. Wenn das Wetter mitspielt sorgt am Freitag- wird den teilweise von weit angereisten Menschen entspannte abend eine Feuershow für den spektakulären Festivalauftakt. Stunden voller Überraschungen bescheren. Professionelle Künstler aus ganz Europa bieten mit Akrobatik, Artistik, Clownerie, Theater, und Musik für Jeden etwas und 3 Tage - 99 Shows - 26 Künstlergruppen - 6 Nationen - locken Tausende an den Rhein. Die fröhliche und friedliche 15.000 Besucher (?) Stimmung schafft darüber hinaus Begegnungen, Austausch und Lebensfreude. So ist das grenzüberschreitend organisierte Ein Festival ohne Eintrittspreise! Alle im Progamm genannten Festival auch ein Synonym für Weltoffenheit, Toleranz und Künstler erhalten ein Honorar, die Hutsammlungen helfen uns Neugier. die Brückensensationen insgesamt zu finanzieren. Seien Sie In diesem Sinne freuen wir uns mit Ihnen auf drei Tage bitte grosszügig, damit das Festival erhalten bleibt. exzellente Unterhaltung mit einem breiten Angebot für die ganze Familie und jede Altersgruppe. Wir laden Sie ein, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen. kommen Sie und feiern Sie mit – hüben wie drüben. Brigitte Brügger Claudius Beck Projektleiterin Leiter Klaus Eberhardt Susanna Schlittler Editorial im Kulturbüro des Kulturamts Oberbürgermeister Stadträtin Rheinfelden (CH) Rheinfelden (Baden) 2 3
Adelberg Eintritt gegen Spenden! Unterstützen Sie die Brückensensationen bitte mit einer Spende. Das Programm verursacht für jeden Besucher pro Tag rund 10 € / Franken Kosten. Was ist es Ihnen wert? Seien Sie grosszügig und zeigen Sie, dass Sie das Festival unterstützen. Sie erhalten bei einer Spende einen Button oder andere Erinnerungsstücke. 6 10 Direkt am Infostand oder bei den Verkäuferinnen mit Bauch- laden oder Hüten. 7 Dank: Herzlichen Dank dem Hauptsponsor, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. Wetter 9 Die Brückensensationen finden bei jedem Wetter statt. Einige Bühnen sind überdacht. Bei lang anhaltendem Regen wird das 8 Programm angepasst, was kurzfristig bekannt gegeben wird. In diesem Fall Telefonauskunft: 0049 (0)152 22845688 1 Platz Salmegg 2 Oberer Salmeggpark 12 Jahre Brückensensationen Fotoausstellung der letzten zwölf Brückensensationen Übersicht 3 Unterer Salmeggpark 4 Platz am Zoll Brückensensationen beim Haus Salmegg. 5 Brücke Brückensensationen Info 6 Brückenplatz vor dem Inseli Fotografieren und Filmen 7 Inseli 8 Rotes Haus Wenn sie fotografieren, dann tun sie es bitte so, dass andere 9 Rheinparking im Publikum nicht belästigt werden. Geniessen Sie die Shows 10 Unterwegs (von der Rheinbrück- direkt und nicht nur durch die Linse Ihres Smartphones. straße bis zur Schifflände) Filme von Shows zu veröffentlichen ist nicht erlaubt. Sie verlet- 11 Adelberg zen die Urheberrechte der Künstler. Pressefotografen haben sich am Info oder bei der Festivalleitung zu akkreditieren. Blick auf das Festivalgelände über die Webcam der Städtischen Wohnbau: www.rheinfelden.de/rheinfelden-webcam 4 5 5
Freitag, 23. August 2019, 18:45 - 23 Uhr Uhrzeit Akteur Titel Ort / Karte S. 4 Dauer Veranstalter Seite Eröffnungsprogramm 18:45 Zebra Stelzentheater (DE) Farbentänzer Unterwegs 40 DE 41 19:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 19:30 Belcirque (BE) World beat, Pop Platz Salmegg 30 DE 17 20:00 The Sporthorses and the Guggenheim Box (CH) Bühne Rotes Haus 40 CH 37 P ROG R A MM FR 20:30 Gogol & Mäx (DE) Concerto Humoroso Inseli 60 DE 25 21:20 Zebra Stelzentheater (DE) Sternenglück Unterwegs 40 DE 41 21:30 The Sporthorses and the Guggenheim Box (CH) Bühne Rotes Haus 40 CH 37 21:45 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 22:15 Feuerwerkskunst (CH) Eröffnungsshow Dach Rheinparking 15 CH 24 Impressum Die Brückensensationen sind eine Veranstaltung Programm und Redaktion: Organisationstelefon und aktuelle Hinweise der Stadt Rheinfelden (Baden) mit Beteiligung Claudius Beck, c.beck@rheinfelden-baden.de bei Schlechtwetterprogramm während des Festivals: des Kulturbüros der Stadt Rheinfelden Brigitte Brügger, brigitte.bruegger@rheinfelden.ch +49 (0) 152 22845688 (Schweiz). Technik D: Eurosound Herausgeber: Stadt Rheinfelden (Baden) Brückensensationen Organisation: Grafik: Christine Winghardt Kulturamt, Kirchplatz 2, D-79618 Rheinfelden, Kulturamt Rheinfelden (Baden) Titelbildfoto: E1NZ, le Bistro, von Klaus Hellmerich Tel. +49 (0) 7623 95-238 Claudius Beck, Stephanie Braun, Kristiana Putzas Fotos: Ben Pakalski und Pressefotos der Künstler kulturamt@rheinfelden-baden.de Kulturbüro Rheinfelden (Schweiz) Technische Unterstützung: Helfer des Kulturamts und die Brigitte Brügger Technischen Dienste beider Rheinfelden Druck: Poppen & Ortmann Druckerei und Verlag KG Freiburg Gedruckt auf Recycling Papier ID-Nr. 1981919 6 77
Rud Witts Tuchkunst am Adelberg Mehrmals Tanzvorführung mit Alice Klueger Samstag, 24. August 2019, 13:30 - 17:00 Uhr Siehe Seite 32 Uhrzeit Akteur Titel Ort / Karte S. 4 Dauer Veranstalter Seite 13:30 Herbert & Mimi (A) Allein daheim Inseli 50 DE 28 13:30 Duett Complett (DE) Platz am Zoll 25 DE 21 13:45 ZEBRA Stelzentheater (DE) Walking Roses Unterwegs 30 DE 41 14:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 14:00 E1NZ (CH) Le Bistro Platz Salmegg 40 DE 23 14:15 Slampampers (NL) Swinging Comedy Brückenplatz vor Inseli 30 DE 36 14:30 Iwan Dam (NL) Burning Raspberries Oberer Salmeggpark 30 DE 27 14:30 DistrACTED (DE) Walkact Unterwegs 30 DE 20 14:45 Alex & Joschi (DE) Scherz mit Herz Inseli 40 DE 16 14:45 Tom & Ayla (DE) We are not a couple Platz am Zoll 12 DE 38 15:00 Lupo é Sirene (AT) Musikcomedy Brücke 30 DE 29 15:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 15:15 Variété Pavé (CH) Bar jeder Vernunft Rotes Haus 60 CH 40 P R O G RA MM S A 15:30 minimal circus (DE) Brückenplatz vor Inseli 30 DE 31 15:30 Belcirque (BE) Inseli 40 DE 17 15:30 Duo Scacciapensieri (CH) Akrobatik Platz am Zoll 30 DE 22 15:30 Stefan Sing & Christiana Casadio (DE) Tangram Platz Salmegg 30 DE 19 16:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 16:00 ZEBRA Stelzentheater (DE) Farbentänzern Unterwegs 30 DE 41 16:15 Marianne Engels (DE) Seilartistik Brückenplatz vor Inseli 25 DE 30 16:30 Duett Complett (DE) Inseli 25 DE 21 16:45 DistrACTED (DE) Walkact Unterwegs 30 DE 20 16:45 The Sporthorses and the Guggenheim Box (CH) Bühne Rotes Haus 40 CH 37 8 9 9
Samstag, 24. August 2019, ab 17 Uhr Uhrzeit Akteur Titel Ort / Karte S. 4 Dauer Veranstalter Seite 17:00 Slampampers (NL) Swinging Comedy Brückenplatz vor Inseli 30 DE 36 17:00 Iwan Dam (NL) Burning Raspberries Oberer Salmeggpark 30 DE 27 17.00 Spot the drop (DE) Vorwürfe u. Handgreiflichkeiten Platz am Zoll 30 DE 33 17:15 Herbert & Mimi (A) Glatt verkehrt Inseli 50 DE 28 17:30 E1NZ (CH) Le Bistro Platz Salmegg 40 DE 23 18:00 Marianne Engels (DE) Seilartistik Brückenplatz vor Inseli 25 DE 30 18:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 18:00 Iwan Dam (NL) Burning Raspberries Oberer Salmeggpark 30 DE 27 18:15 Alex & Joschi (DE) Scherz mit Herz Inseli 40 DE 16 18:30 Tom & Ayla (DE) We are not a couple Platz am Zoll 12 DE 38 19:00 Cirque exalté (FR) furieuse tendresse Oberer Salmeggpark 45 DE 18 19:00 Duo Scacciapensieri (CH) Akrobatik Platz am Zoll 30 DE 22 19:30 The Sporthorses and the Guggenheim Box (CH) Bühne Rotes Haus 40 CH 37 19:30 Stefan Sing & Christiana Casadio (DE) Tangram Platz Salmegg 30 DE 19 20:00 minimal circus (DE) Brückenplatz vor Inseli 30 DE 31 20:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 P ROG R AM M SA 20:00 DistrACTED (DE) Walkact Unterwegs 30 DE 20 20:30 Slampampers (NL) Swinging Comedy Brückenplatz vor Inseli 30 DE 36 20:30 Spot the drop (DE) Vorwürfe u. Handgreiflichkeiten Platz am Zoll 30 DE 33 21:00 Starbugs (CH) Crash Boom Bang Inseli 60 DE 34 21:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 21:15 Variété Pavé (CH) Bar jeder Vernunft;; mit Feuerfinale Bühne Rotes Haus 60 CH 40 21:30 Belcirque (BE) Platz Salmegg 50 DE 17 21:30 ZEBRA Stelzentheater (DE) Sternenglück Unterwegs 30 DE 41 22:30 The Sporthorses and the Guggenheim Box (CH) Bühne Rotes Haus 40 CH 37 14 -19:00 Théatre de la Toupine (FR) Zanimal - Die ausgebüxten Karussell-Tiere Unterer Salmeggpark DE 35 14 -19:00 Grusel-Gewusel (De) Mitmach-Gruselkabinett Oberer Salmeggpark DE 26 10 11
Rud Witts Tuchkunst am Adelberg Mehrmals Tanzvorführung mit Alice Klueger Siehe Seite 32 Sonntag, 25. August 2019, 12:30 - 16 Uhr Uhrzeit Künstler Titel Ort / Karte S. 4 Dauer Veranstalter Seite 12:30 Duett Complett (DE) Platz am Zoll 25 DE 21 13:00 Herbert & Mimi (AT) Glatt verkehrt Inseli 50 DE 28 13:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 13:00 ZEBRA Stelzentheater (DE) Farbentänzern Unterwegs 30 DE 41 13:15 Slampampers (NL) STREET Brückenplatz vor Inseli 30 DE 36 13:15 Tom & Ayla (DE) We are not a couple Platz am Zoll 12 DE 38 13:30 Iwan Dam (NL) Burning Raspberries Oberer Salmeggpark 30 DE 27 13:30 E1NZ (CH) Le Bistro Platz Salmegg 40 DE 23 14:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 14:15 Alex & Joschi (DE) Scherz mit Herz Inseli 40 DE 16 14:30 Lupo é Sirene (AT) Musikcomedy Brücke 30 DE 29 14:30 minimal circus (DE) Brückenplatz vor Inseli 30 DE 31 PR OGR A M M SO 14:30 Duo Scacciapensieri (CH) Akrobatik Platz am Zoll 30 DE 22 14:30 DistrACTED (DE) Walkact Unterwegs 30 DE 20 15:00 Stefan Sing & Christiana Casadio (DE) Tangram Platz Salmegg 30 DE 19 15:15 Marianne Engels (DE) Seilartistik Brückenplatz vor Inseli 25 DE 30 15:15 Belcirque (BE) Inseli 40 DE 17 15:15 ZEBRA Stelzentheater (DE) Walking Roses Unterwegs 30 DE 41 15:30 Variété Pavé (CH) Bar jeder Vernunft Bühne Rotes Haus 60 CH 40 15:30 Spot the drop (DE) Vorwürfe u. Handgreiflichkeiten Platz am Zoll 30 DE 33 13-19:00 Grusel-Gewusel (De) Mitmach-Gruselkabinett Oberer Salmeggpark DE 26 12 13
Sonntag, 25. August 2019, 16 - 20 Uhr Uhrzeit Künstler Titel Ort / Karte S. 4 Dauer Veranstalter Seite 16:00 Slampampers (NL) Swinging Comedy Brückenplatz vor Inseli 30 DE 36 16:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 16:00 DistrACTED (DE) Walkact Unterwegs 30 DE 20 16:15 Duett Complett (DE) Inseli 25 DE 21 16:15 E1NZ (CH) Le Bistro Platz Salmegg 40 DE 23 16:30 Iwan Dam (NL) Burning Raspberries Oberer Salmeggpark 30 DE 27 16:30 ZEBRA Stelzentheater (DE) Walking Roses Unterwegs 30 DE 41 17:00 Marianne Engels (DE) Seilartistik Brückenplatz vor Inseli 25 DE 30 17:00 Tom & Ayla (DE) We are not a couple Platz am Zoll 12 DE 38 17:15 Herbert & Mimi (AT) Allein daheim Inseli 50 DE 28 17:30 Cirque exalté (FR) furieuse tendresse Oberer Salmeggpark 45 DE 18 17:30 Duo Scacciapensieri (CH) Akrobatik Platz am Zoll 30 DE 22 17:30 DistrACTED (DE) Walkact Unterwegs 30 DE 20 PR OGR A M M SO 18:00 minimal circus (DE) Brückenplatz vor Inseli 30 DE 31 18:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 18:00 Belcirque (BE) Platz Salmegg 30 DE 17 18:15 Alex & Joschi (DE) Scherz mit Herz Inseli 40 DE 16 18:30 Iwan Dam (NL) Burning Raspberries Oberer Salmeggpark 30 DE 27 18:45 Stefan Sing & Christiana Casadio (DE) Tangram Platz Salmegg 30 DE 19 19:00 Slampampers (NL) Swinging Comedy Brückenplatz vor Inseli 30 DE 36 19:00 Traberproduktionen (CH) Till trifft Oberer Salmeggpark 20 DE 39 19:30 Spot the drop (DE) Vorwürfe u. Handgreiflichkeiten Platz am Zoll 30 DE 33 13-19:00 Théatre de la Toupine (FR) Zanimal - Die ausgebüxten Karussell-Tiere Unterer Salmeggpark DE 35 14 15
Alex & Joschi (DE) Belcirque (BE) Scherz mit Herz Sobald diese geballte Ladung musikalischen Temperaments auf Alex & Joschi verkörpern die Gegensätze von Groß und der Bühne loslegt, wippen die Füße unvermittelt mit. Denn dieser Klein, eingebildet und naiv, elegant und tollpatschig und besonderen Mischung aus Swing, Jazz, Barbershop, Blues und Pop setzen diese kunstvoll auf der Bühne in Szene. kann sich so leicht niemand entziehen. Belcirque, das sind sechs Schnell aufeinanderfolgende Szenen und Kunststücke sorgen charmante Musikerinnen aus Belgien, die ihr Publikum mit vokaler immer wieder für komische Momente, die zu schallendem und instrumentaler Kraft zu bezirzen wissen. Sei es a cappella oder Gelächter führen. musikalisch begleitet von Bass, Gitarre, Posaune und Schlagzeug: Mit ihren leichtfüßig-swingenden Songs erzählt das Sextett augen- Samstag, 14.45, 18.15 Uhr zwinkernd von den Absurditäten der Welt. Sonntag, 14.15, 18.15 Uhr, Inseli 7 (40 Minuten) Schon 2013 waren sie bei den Brückensensationen und zwei Jahre später begleiteten sie die Artistikgruppe Fillage musikalisch. Freitag, 19.30 Uhr, Platz Salmegg 1 (30 Minuten) Programm A - Z Programm A - Z Samstag, 15.30 Uhr, Inseli 7 (40 Minuten) Samstag, 21.30 Uhr, Platz Salmegg 1 (50 Minuten) 16 17
CIRQUE EXALTÉ (FR) Christiana Casadio & Stefan Sing (DE) Furieuse Tendresse TANGRAM Cristiana und Stefan illustrieren die Höhen und Tiefen einer Musik von Patti Smith, drei junge Artisten… Partnerschaft. Ganz gleich, ob sie anmutig und marionetten- …und eine Show, die mit einer Geschwindigkeit und Intensität gleich vor den Fingern ihres Partners taumelt oder er sich vor überzeugt, wie sie nur selten zu finden ist. den Bällen schützt, die ihn wie Geschosse treffen - keiner der Von der ersten Minute an kann man sich der Show nicht Partner behält lange die Oberhand. Denn es geht um Macht entziehen, wenn die bekannten Rocksounds und die rauchige und Hingabe, Sehnsucht und Zerwürfnis, Mein oder Dein. Stimme von Patti Smith über den Platz dröhnen, wenn drei Das deutsch-italienische Duo bewegt sich dabei immer an der unbeschwerte Artisten mit einer Schnellig- und Leichtigkeit, Grenzlinie zwischen Tanz und Jonglage, zwischen Zirkus und Humor sowie unglaublicher Präzision ihre artistischen Einlagen Theater. präsentieren. Eine Hommage an das Leben, an die Freiheit, an Das Paar - sie grazile Tänzerin, er begnadeter Jongleur - spielt jeden Moment und die Spontaneität. mit solcher Intensität und dabei nutzt jeder sein Handwerk Das Trio hat sich an der Zirkusschule l’Ecole Superieure des mit solcher Leichtigkeit und großem Können, dass es einem Arts du Cirque de Bruxelles (ESAC) kennengelernt. Seit 2008 den Atem verschlägt. arbeiten sie zusammen, die Show „furieuse tendresse“ wurde Programm A - Z Programm A - Z in 2013 entwickelt und in 2014 erstmalig aufgeführt. Samstag, 15.30, 19.30 Uhr Sonntag, 15.00, 18.45 Uhr, Platz Haus Salmegg 1 Samstag, 19.00 Uhr (30 Minuten) Sonntag, 17.30 Uhr, Oberer Salmeggpark 2 (45 Minuten) 18 13 19
distrACTED (DE) Duett Complett (DE) Drei Figuren, mit Augenringen von der letzten durchgezockten Seit jeher ist ihre Show von artistischen Höchstleistungen in Nacht betreten ihre „Bühne“. Mit Smartphones verschmolzen Verbindung mit kleinen Episoden und Slapstick geprägt. bewegen sich die Gestalten in ihrer ganz eigenen Welt und Inzwischen und nach unzähligen Auftritten in ganz Europa, verwandeln den öffentlichen Raum damit zum halbrealen, stehen für sie die musikalischen Elemente im Vordergrund. halbvirtuellen Spielfeld. Wie TouristInnen in einem exotischen Heute ist die Show von Simon Flamm und Thomas Schaeffert Land verwandeln sie ihre Umgebung in eine Bühne, auf der eine komödiantisch-musikalische Darbietung, die ihren artis- PassantInnen auf komische und manchmal auch provokante tischen Ursprung nicht leugnet. Weise zu freiwilligen und unfreiwilligen MitspielerInnen werden. Samstag, 13.30 Uhr, Platz am Zoll 4 / 16.30 Uhr, Inseli 7 Sonntag, 12.30 Uhr, Platz am Zoll 4 / 16.15 Uhr, Inseli 7 Appen, kommunizieren, Informationen beschaffen – eine (25 Minuten) skurrile, selbstironische Performance unserer Zeit, mit viel Humor und Wiedererkennungswert. Programm A - Z Programm A - Z Samstag, 14.30, 16.45, 20.00 Uhr Sonntag, 14.30, 16.00, 17.30 Uhr, Unterwegs (30 Minuten) 20 21
Duo Scacciapensieri (CH) E1NZ (CH) Akrobatik Le Bistro Spektakuläre, harmonische Performance. Das ist das Marken- E1NZ spielen auf eine sehr komische, immer liebevolle Art auf zeichen von Cornelia Clivio und Lorenz Matter, die mit Kraft der Beziehungs-Klaviatur der kleinen Macken und Dramen ih- und Körperbeherrschung eine elegante und sinnliche Show rer Charaktere. Genüsslich kann der Zuschauer dabei zusehen, bieten werden. Adadio-Akrobatik und Radartistik vom Feinsten. wie es bei den Beiden im wahrsten Sinne des Wortes drunter Ihre Shows wurden mehrfach ausgezeichnet. In Rheinfelden und drüber geht und sie sich mehr und mehr in ihrem Konflikt waren sie bei der Grün 07 und im Kabarettprogramm mit verstricken. Die Handlung wird, ganz nebenbei und absolut Stage TV zu Gast. selbstverständlich, mit dem Vertikalseil, dem Diabolo und einer virtuosen Flaschenjonglage verwoben. Le Bistro vermischt Programm A - Z Programm A - Z Samstag, 15.30, 19.00 Uhr Schweizer Präzision mit umwerfender Komik und außerge- Sonntag, 14.30, 17.30 Uhr, Platz am Zoll 4 (30 Minuten) wöhnlicher Artistik. Samstag, 14.00, 17.30 Uhr Sonntag, 13.30, 16.15 Uhr, Platz Salmegg 1 (40 Minuten) 22 23
Feuerwerkskunst (CH) Gogol & Mäx (DE) Eröffnungsshow Concerto Humoroso Geheimnisvolle Flammensäulen, Feuerlanzen, tanzende Herzlich Willkommen in der herrlich grotesken und umwerfend Kometen und Projektionen… rund um das Publikum ent- komischen Welt der Konzertakrobaten. Was diese meister- stehen aus der grossen Trickkiste pyrotechnischer Effekte lichen Komiker darbieten, ist schlichtweg atemberaubend. zusammen mit Musik, Bilder von überwältigender Intensität. Eine prall gefüllte Stunde des Lachens und Staunens über die Rheinfelden wird für einen magischen Moment zum Epizen- akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit und die schier trum der Feuerwerkskunst. Eine einzigartige Eröffnungsshow unbegreifliche Instrumentenvielfalt. und ein grossartiger Einstieg ins Festival. Und wenn im »Finale grande« die Pianisten-Ballerina im rosa- farbenen Tutu auf filigranem Stahl balanciert, dann hat es den Freitag, 22.15 Uhr, Dach Rheinparking 9 (15 Minuten) Anschein, als könne sich selbst die auf dem Klavier thronende Programm A - Z Bachbüste vor Lachen kaum mehr auf ihrem Sockel halten. Programm A - Z Freitag, 20.30 Uhr, Inseli 7 (60 Minuten) 24 25
Grusel Gewusel (DE) Iwan Dam (NL) Mitmach-Gruselkabinett Burning Raspberries Interaktives Gruseltheater für Kinder und mutige Erwachsene. Mit ungewöhnlichen Kochutensilien wie Bügeleisen oder Eine dunkelbunt leuchtende verrückte Welt verführt Klein Tennisschläger werden nicht nur fantastische Bilder, sondern und Groß zum Mitmachen und Spielen. auch eine tolle Atmosphäre geschaffen. Die fantastisch dekorierte Schwarzlicht-Zauberwelt entsteht Burning Raspberries ist eine Vorstellung, die auf poetische im verdunkelten Pavillon auf einer versteckten Fläche des Weise mit Rauch, Feuer, Gerüchen und Geschmack spielt. Es Parks. Eine verrückt liebevolle Gewuselcrew begleitet die werden für die Entstehung dieses Gerichts alle Register gezo- Teilnehmer auf ihrer Entdeckungsreise. Die Phantasie wird gen: ein Salat von gerauchtem Spinat an herzhafter Waffel. beflügelt und es öffnen sich neue Welten. Es wird tatsächlich gekocht und kann gegessen werden. Als Alchimist verbindet Iwan Dam Düfte und Spektakel und nimmt Samstag, 14.00 – 19.00 Uhr so das Publikum in seine Geschichte mit. Sonntag, 13.00 – 19.00 Uhr Oberer Salmeggpark 2 ganz oben versteckt Samstag, 14.30, 17.00 und 18.00 Uhr Sonntag, 13.30, 16.30, 18.30 Uhr, Oberer Salmeggpark (30 Minuten) Programm A - Z Programm A - Z 26 27
Herbert & Mimi (AT) Allein daheim Herbert und Mimi sind allein daheim. Eigentlich sollten sie schlafen. Aber das Sandmännchen ist schon wieder fort und um müde zu werden, spielen die beiden ein Spiel. Und dann noch ein Spiel. Und entdecken dabei die Freude des Gewinnens und das Leid des Verlierens. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es sein sollte. Für Menschen ab 3 Jahren. Samstag, 13.30 Uhr, Sonntag, 17.15 Uhr, Inseli r Lupo é Sirene (AT) Die Tirole uen (50 Minuten) g e e rf re Musikcomedy Lieblin lle wieder a st u fe n mit Ein innovatives Freundschaftsprojekt, in dem der Spaß am ge- Alte rs e ri e . meinsamen musizieren im Vordergrund steht. Oldies, Hits und Clown andere Schmankerln werden gnadenlos witzig und berührend interpretiert. Drei professionelle Clowns und ein Musiker ergänzen sich durch völlig unterschiedliche Charaktere. Sie verbreiten einen unwiderstehlichen Charme, gepaart mit einer energetisierenden Spielfreude. Samstag, 15.00 Uhr Sonntag, 14.30 Uhr, Brücke 5 (30 Minuten) Glatt verkehrt Herbert und Mimi stricken sich durch alle möglichen Märchen und Programm A - Z Programm A - Z versuchen, mit Hilfe der Kinder verlorene Maschen aufzufangen. Dass dabei nicht alles glatt läuft, versteht sich von selbst. Samstag, 17.15 Uhr, Sonntag 13.00 Uhr, Inseli (50 Minuten) 26 28 29
Marianne Engels (DE) Ungarisches Blut minimal circus (DE) Als heißblütige Ungarin begeistert sie stets aufs Neue mit einem Angelehnt an den cirque nouveau, erzeugt der minimal circus feurigen Cocktail aus waghalsiger Artistik, frisch vitaler Fröhlich- auf der Straße ein Bild des klassischen Zirkus mit einer kleinen keit und einer berauschend gewagten Seilartistik-Performance. aber entscheidenden Begrenzung: Ein Artist und ein Koffer Anmutig im Glanze der Akrobatik, mal höchst vergnügt im müssen reichen um das Flair eines Zeltes, der Tiere und der Zusammenspiel mit ihrem „freiwilligen“ Assistenten MacGyver! lachenden Kinderaugen zu erzeugen. Im Finale muss dieser sogar auf eine Leiter klettern und sie Nils Wollschläger, alias der minimal circus, versteht es, sein überspringt ihn! - Das Publikum wird sich freuen. Publikum zu berühren. Er spielt mit der Sensationsgier ebenso wie mit der Sehnsucht nach Poesie. Häufig sind es die leisen Samstag, 16.15, 18.00 Uhr Momente und die kleinen Pausen, in denen das Publikum sich Sonntag, 15.15, 17,00 Uhr, Brückenplatz vor dem Inseli 6 trotz atemberaubender Artistik wiederentdeckt. (25 Minuten) Samstag, 15.30, 20.00 Uhr Programm A - Z Programm A - Z Sonntag, 14.30, 18.00 Uhr, Brückenplatz vor dem Inseli 6 (30 Minuten) 30 31
Rud Witt, Alice Klueger (DE) Tuchkunst und Tanz Die Hamburger Künstlerin Rud Witt wird am Adelberg ein Textilobjekt in der Größe von 6 x 60 m zeigen. Es ist handge- färbte rote chinesische Seide, jedes Tuch hat einen anderen Rotton. Im ersten Teil wurde im vorigen Jahr während der Brückensensation mit dem Publikum gearbeitet. Spot the drop (DE) Die Aktion knüpft an die Tuchaktionen der ersten Jahre Vorwürfe und Handgreiflichkeiten unseres Festival an. Unvergesslich Rud Witts Tuchprojekte zur Grün07 mit dem blauen Vorhang am Deutschen Zoll und den Der Große, der Kleine, die Klappstühle und das Handgepäck. roten Tüchern am Schweizer Zoll. Spektakulär die Regenbo- In ihrer Show „Vorwürfe & Handgreiflichkeiten“ jonglieren genfahnen bei den Brückensensationen, die 2010 im Wind ein die beiden sich durch ihre ganz eigene Welt. Bewaffnet mit vielseitiges Farbenspiel entfaltet haben. Klappstühlen, Koffer, Tasche, Bällen und Keulen geben sie uns einen Einblick in ihr Leben, das bestimmt wird durch seltsame Die ausgebildete Hamburger Rituale, meisterhafte Jonglage und Tanzmusik. Gespickt mit Bühnentänzerin Alice Klueger Hommagen an die Großen ihrer Kunst, feiern sie ein Festival tanzt direkt unter und um die von subtiler Komik und artistischen Meisterleistungen. rote Seide. Eine Show von Niels Seidel und Malte Steinmetz zwischen der Old School und der New School ihres Genres. Samstag, 14.30, 15.30, 16.30, 17.30, 18.30, 19.30 Samstag, 17.00, 20.30 Uhr Programm A - Z Programm A - Z Sonntag, 15.30, 19.30 Uhr, Platz am Zoll 4 Sonntag, 13.30, 14.30, (30 Minuten) 15.30, 16.30, 17.30 Adelberg 11 (7 Minuten) 32 33
Starbugs (CH) Théatre de la Toupine (FR) Crash Boom Bang Zanimal - Die ausgebüxten Karusselltiere Der Name ist Programm. Starbugs Comedy lassen es so Die Karusselltiere sind buntem Blechspielzeug aus den 60er richtig krachen. Sie spielen mit allem, was ihnen in die Hände Jahren nachempfunden: Frosch, Ente, Schwan, Schwein, kommt. Und das sind nicht nur Klischees. Wie lebendige Car- Drache, Marienkäfer, Bär, Fuchs, Elefant und Fisch nehmen die toons springen, tanzen und reiten die Comedians durch ihre kleinen Gäste ab 2 Jahren als Passagiere auf. An Bord können Sketche und machen dabei vor nichts Halt. Die drei Schweizer die Kinder Pfoten, Flügel oder Schnabel bewegen und ihrem tanzen auf vielen Hochzeiten, gelegentlich auch mit falschen Tier Töne entlocken. Damen. Eben noch auf dem Tanzparkett, findet man sich im Und wieder ein Karussell aus dem Hause Toupine und - wie Wilden Westen und in der nächsten Sekunde auf einer gros- könnte es anders sein - mit Elternantrieb! sen Konzertbühne wieder. Ein Karussell-Tier, ein Kind und ein Erwachsener ziehen miteinander los auf dem Festivalgelände und werden zu den Gastspiele in über dreissig Ländern, eine Tournee mit dem Hauptfiguren in diesem tierischen Walk Act. Circus KNIE, mehr als dreissig TV-Shows und unzählige Preise Das Theatre de la Toupine aus Evian ist regelmässig Akteur auf sprechen für sich. Die Regie führt Nadja Sieger (Ursus & unserem Festival und hat bereits alle fünf kuriosen Karussells Nadeschkin). vorgestellt. Programm A - Z Programm A - Z Samstag, 21.00 Inseli 7 (60 Minuten) Samstag, 14.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 13.00 - 19.00 Uhr, (mit Pausen) Unterer Salmeggpark 3 34 35
THE SLAMPAMPERS (NL) The Sporthorses and the Guggenheim Box (CH) Swinging Comedy Die Sporthorses zeigen eine bockig-poetische Musikperfor- Unzählige Auftritte in Theatern, Kneipen, Gefängnissen, Rund- mance auf selbsterfundenen und selbstgebauten elektrischen funk- und Fernsehanstalten, sowie zahlreiche Festival-Gigs in Instrumenten, mit Gesang und Rösserchor. Königin ihres den Niederlanden, in Belgien, Deutschland und den USA ha- Instrumentariums ist die mit 28 Lichtschranken ausgestattete ben diese Combo dorthin gebracht, wo sie sich heute befindet Guggenheim Box. Tanzend, hüpfend, Luftschlagzeugspielend und wo sie auch hingehört...auf die Straße. - Die Sporthorses spielen Musik durch Unterbrechen der Sie wissen erbarmungslos zu begeistern. Ungeplante Akroba- Lichtschranken. Ein einsaitiger Bass, Filterstationen und die tik, musikalische Höchstleistungen, peinliche Momente, fette blinkenden Zuckerdosen Blinksy ergänzen die Lichtschranken Bläser, unverfälschter Slapstick und bezaubernde Männerstim- Installation. Bastelelektro für tanzende Füsse, rasende Stecken- men. Dieses Trio besteht aus exzellenten Musikern aber auch pferde und den Start innerer Raumschiffe. aus großartigen Komödianten. Nach der Performance ist die Installation zum Ausprobieren fürs Publikum geöffnet: Rock the Box! Samstag, 14.15, 17.00, 20.30 Uhr Sonntag, 13.15, 16.00, 19.00 Uhr Freitag, 20.00, 21.30 Uhr Brückenplatz vor dem Inseli 6 (30 Minuten) Samstag, 16.45, 19.30, 22.30 Uhr, 8 Bühne Rotes Haus (40 Minuten) Programm A - Z Programm A - Z 36 37
Tom & Ayla (DE) Traberproduktionen (CH) We are not a couple Till trifft … Häufig bekommen sie nach den Shows die Fragen gestellt: Till ist Werfer und Treffer, und auch Maschinist. Immer trifft „Sind Sie ein Paar?“ Till mit seinen Messern was er will. Und weil er nicht immer „Warum nicht?”. werfen mag, hat sich der kluge Kerl eine Maschine gebaut, Diese Fragen zeigen das allgemeine Interesse an ihrer akro- eine die wirft und trifft. Treten Sie in seine Bude ein, denn dort batischen Beziehung. »Wir sind ein Mann und eine Frau, die steht das absurde Ding, kraftvoll, unheimlich, verwunderlich, physisch und eng zusammen arbeiten, und wir haben es mit schön. ähnlichen Regeln und Erwartungen an Beziehungen zu tun, Till hat die mächtige Maschinerie im Griff, denn jedes Rad, aber bedeutet das, dass wir ein Paar sein sollten?« Ausgehend jede Feder, jede Schraube an ihr spielt nach seinem Plan. Die von dieser Frage eine Show über Beziehungen, Erwartungen Messer liegen schon bereit – was für Messer! Till spannt sie und Klischees im Inneren. ein, spannt die Federn, prüft, justiert und bringt den geheimnisvollen Mechanismus in Gang. Samstag, 14.45, 18.30 Uhr, Eisernes Rattern, Hämmern, rhytmischer Lärm... Sonntag, 13.15, 17 Uhr, Platz am Zoll 4 (12 Minuten) Jetzt wirft sie – und trifft! Programm A - Z Programm A - Z Freitag, 19.00, 21.45 Uhr Samstag, 14.00, 15.00, 16.00, 18.00, 20.00, 21.00 Uhr Sonntag, 13.00, 14.00, 16.00, 18.00, 19.00 Uhr Oberer Salmeggpark 2 Einlass jeweils 60 Personen. (20 Minuten) 38 39
Variété Pavé (CH) ZEBRA Bar jeder Vernunft Stelzentheater (DE) Man nehme einen dynamischen Artisten, einen erfahrenen Kein Festival ohne das ZEBRA Stelzentheater aus Gauting. Gaukler und eine graziöse Artistin, füge sie zusammen und Zeit für Rheinfelden die Brücke für die etablierten Stelzen- stelle sie auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Dann einmal gänger frei zu geben. kräftig durchschütteln, bis es schäumt. Einen Bund Seiltanz und eine Fingerspitze Magie hinzufügen und das Ganze mit Farbentänzer einem Schuss Humor aufpeppen. Dekorieren mit einem Schnitz Freitag, 18.45 Uhr (40 Minuten) Tanz, einer Scheibe Musik und einem Würfel Handstand. Alle Samstag, 16.00 Uhr (30 Minuten) Zutaten sind erhältlich an der Bar jeder Vernunft. Sonntag, 13.00 Uhr (30 Minuten) Dazu kommt je nach Bedarf ein Hauch nostalgisches Schwel- Sternenglück gen in Gedanken an vergangene Gauklerzeiten. Fertig ist das Freitag, 21.20 Uhr (40 Minuten) Variété Pavé – die einzigartige Wanderbühne gespickt mit Samstag, 21.30 Uhr (30 Minuten) Akrobatik, Comedy, Gesang, Jonglage, Magie und Feuerkunst. Walking Roses Samstag, 15.15, 21.15 Uhr Samstag, 13.45 Uhr (30 Minuten) Sonntag, 15.30 Uhr, Bühne Rotes Haus 8 (60 Minuten) Sonntag, 15.15, 16.30 Uhr Programm A - Z Programm A - Z (30 Minuten) Alle Auftritte unterwegs im Festivalgelände 40 41
In der Rheinbrückstraße Öffnungszeiten und beim Haus Salmegg. Fr 19 - 23 Uhr Sa 12 - 24 Uhr ch die So 12 - 20 Uhr Besuchen Sie au Ca fés in der Markt- Restaurants und n/CH gasse Rheinfel de Essen: Feuer und Flamme Holzbackofen Mampfwalze Metzgerei Hug Pasta Perbene Spießerfood Gastronomie Brückensensationen Gastronomie Brückensensationen Getränke: Ski Club Rheinfelden Getränke Baumgartner Eiswagen Correttino (Pasta König) Kaffee und Kuchen (nur Sa und So) Freundeskreis Deutschland - Kamerun Nagetusch Caféwagen 42 43
Vorschau bis Januar 2010 Sonntag, 6. Oktober 2019, 17 Uhr Karsauer Orgelkonzert 6. August - 14. September 2019 Annette Jakob, Flöte Leonhard Eder Gerhard Förster, Orgel HOMO SAPIENS HEUTE Aussegnungshalle Karsau Schauraum Eintritt frei, Kollekte Vernissage: 5. 8. 2019, 19 Uhr Montag, 7. Oktober 2019, 20 Uhr Udo Wachtveitl 8. bis 29. September 2019 & Gitarrenduo Gruber / Maklar Jubiläumsausstellung 20 Jahre Lesesaal der Stadtbibliothek Zonta Regio Kunstpreis Geschichte der Welt in 9 Gitarren Verein Haus Salmegg Akkorde Gitarrenfestival Galerie Haus Salmegg 23 €, Vorverkauf: 21 €, ermäßigt: 14 € Mittwoch, 9. Oktober 2019 10. September bis 31. Oktober 2019 Streichquintett Natalia Dauer und Böse Bilder II Javus Quartett Rathausgalerie Haus Salmegg, Dietschy-Saal Andrea Berthel, Klaus Eichler, Einritt frei, Kollekte Eduard Kasper 13. Oktober – 17. November 2019 Donnerstag, 12. September 2019, Oliver Kreiter, Walter Schautz 20 Uhr Verein Haus Salmegg La Signora - Camela de Feo Galerie Haus Salmegg Die Schablone, in der ich wohne Kabarett im Bürgersaal 21 €, Vorverkauf: 18 €, ermäßigt: 12 € Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr Heinrich del Core Sonntag, 22. September 2019, Ganz arg wichtig 18 Uhr Kabarett im Bürgersaal Meisterkonzert 1 23 €, Vorverkauf: 21 €, ermäßigt: 14 € Lux Klaviertrio Bürgersaal Montag, 21. Oktober 2019, 20 Uhr Kategorie I: 21 €, ermäßigt: 28 € Lesesaal der Stadtbibliothek Kategorie II: 28 €, ermäßigt: 25 € Thomas Lutz und Thomas Blug Akkorde Gitarrenfestival 2019 15 €, Vorverkauf: 13 €, ermäßigt: 9 € Mittwoch, 25. September 2019, 20 Uhr Helge & das Udo Freitag, 25. Oktober 2019, 20 Uhr LÄUFT! Thomas Weber, Klavierkonzert Kabarett im Bürgersaal Haus Salmegg, Dietschysaal 21 €, Vorverkauf: 18 €, Eintritt frei - Kollekte ermäßigt: 12 € 44 45
Sonntag, 27. Oktober 2019, 17 Uhr 21. - 24. November 2019 Barockmusik im Schloss Beuggen 10 Jahre neue Stadtbibliothek Eintritt frei - Kollekte Donnerstag, 21. Nov. 201, 19 Uhr Jubiläumsabend mit Uli Boettcher u. Ingmar Kerschberger Trio Dienstag, 29. Oktober 2019, 20 Uhr Samstag, 22. Nov. 2019, 10 - 14 Uhr Nepo Fitz Familientag Saumensch Sonntag, 23. Nov. 2019, Kabarett im Bürgersaal 14 Uhr Krimi-Kaffee, 17 Uhr Cargo 21 €, Vorverkauf: 18 €, ermäßigt: 12 € Theater Der Große Coup - ein Krimifigurenspiel für Erwachsene Samstag, 2. November, 19.30 Uhr Sonntag, 24. November, 17 Uhr Öztürks III Die Traumhochzeit »Forelle« Bürgersaal Spyros Ensemble Veranstalter: Rhein Bildungs- und im Schloss Beuggen Kulturverein Eintritt frei - Kollekte 13 €, Vorverkauf: 10 € Samstag, 30. November, 16 Uhr Freitag, 8. November 2019, 16 Uhr Freiburger Puppenbühne Leuchtende Augen Produktion Kasper und der Weihnachtsmann Ritter Rost und das Gespenst Christuskirche im Rahmen des Familienmusical Weihnachtsmarktes 15 €, Vorverkauf: 12 € Mittwoch, 4. Dezember 2019 Wildes Holz Donnerstag, 14. November 2019, Alle Jahre wilder 20 Uhr Kabarett im Bürgersaal Katie Freudenschuss 21 €, Vorverkauf: 18 €, ermäßigt: 12 € Einfach Complikatie Kabarett im Bürgersaal Freitag, 13. Dezember 2019, 20 Uhr 21 €, Vorverkauf: 18 €, ermäßigt: 12 € Onkel Fisch Jahresrückblick Kabarett im Bürgersaal Sonntag, 17. November 2019, 18 Uhr 21 €, Vorverkauf: 18 €, ermäßigt: 12 € Meisterkonzert 2 Russische Wolgaphilharmonie Samstag, 21. Dezember 2019, 18 Uhr Saratov, Bürgersaal Weihnachtskonzert 2019 Dirigent: Arkadi Feldman Kammerorchester Musica Solistin: Daria Kochetkova, Klavier Antiqua Basel Kategorie I: 21 €, ermäßigt: 28 € Christuskirche Kategorie II: 28 €, ermäßigt: 25 € Eintritt frei, Spenden erwünscht 46 47
Einige Höhepunkte 2020 Dienstag, 31. Dezember 2019, 16 Uhr Freitag, 6. März 2020, 20 Uhr Eichsler Silvesterkonzert Volker Klüpfel & Michael Kobr St. Gallus Kirche, Eichsel Draußen 14 €, Vorverkauf: 11 €, ermäßigt: 9 € Der erste Thriller des Bestsellerduos Bürgersaal Dienstag, 31. Dezember 2019, 16 Uhr 22. - 26. März 2020 Silvesterkonzert Kindertheatertage in St. Josef, Rheinfelden mit Quintetto Inflagranti und Irmtraud Tarr 14 €, Vorverkauf: 11 €, ermäßigt: 9 € Freitag, 26. März 2020, 20 Uhr Sonntag, 5. Januar 2020, 15.30 Uhr Singalong Die Rudelsingparty mit Tobias Sudhoff Meisterkonzert 3 Gemeinsames singen im Bürgersaal Großes Neujahrskonzert im Bürgersaal Musik um Johann Strauß Junge Philharmonie Lemberg Sonntag, 26. April 2020, 18 Uhr Dirigent: Volodymyr Syvokhip Meisterkonzert 4 Kategorie I: 21 €, ermäßigt: 28 € Konzert zum 250. Geburtstag von Kategorie II: 28 €, ermäßigt: 25 € Ludwig van Beethoven im Bürgersaal Mittwoch, 15. Januar 2020, 20 Uhr Sinfonie Nr. 9 d moll op 125 mit dem Das Basler Palast Ensemble Schlußchor aus Schillers Ode an die Freude Musik, Musik, Musik Junge Philharmonie und Staatschor Oper frisch gestrichen Lemberg (Ukraine) Haus Salmegg, Dietschy-Saal 21 €, Vorverkauf: 18 €, ermäßigt: 12 € Freitag, 8. Mai 2020 3. Kulturnacht in beiden Rheinfelden Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr Turid Müller Teilzeitrebellin Kabarett im Bürgersaal Samstag, 20. Juni 2020, 19 Uhr 21 €, Vorverkauf: 18 €, ermäßigt: 12 € Die lange Nacht des Kabaretts Kabarett im Bü rgersaal mit Uli Boettcher, Andrea Bongers, Bernd Kohlhepp, Patrizia Moresco und Nessi Tausendschön 21. - 23. August 2020 14. Internationales Straßentheaterfestival Brückensensationen 48 49
Vorverkauf für alle Veranstaltungen, Das Kultur- und Stadtmagazin beider Rheinfelden wenn nichts anderes angegeben ist. Reservix: Das Portal bei e den.reservix.d 65 | Juli/August 2019 | gratis erhältlich www.rheinfel Monate vor der Veranstaltung: Tickets bei über 2000 Vorverkaufsstellen und Callcentern von www.ReserviX.de schon Monate vorher erhältlich (zuzügl. Vorverkaufsgebühren). Direkt über das neue Portal: www.rheinfelden.reservix.de Damit Direkt Tickets ausdrucken oder zusenden lassen. sind Sie Vorverkauf in Rheinfelden (ohne Vorverkaufsgebühr), im Bilde! ab etwa drei Wochen vor der Veranstaltung: Bürgerbüro im Rathaus Rheinfelden (Baden), Kirchplatz 2, Telefon +49 (0) 76 23 95-404 Mo 7 - 17 Uhr | Di - Mi 8 - 17 Uhr Do 8 - 18.30 Uhr | Fr 8 - 13.30 Uhr Buchhandlung Merkel, Karlstraße 10, 79618 Rheinfelden, Telefon +49 7623 61876 SCHWERPUNKT WhatsApp +49 (0)176 36059352 HEIMAT Mo - Fr 8.30 - 12.30 | 14.30 - 18.30 | Sa 8.30 - 12.30 Uhr WAS IST HEIMAT? Tourist-Info Rheinfelden (Baden), Karl-Fürstenberg-Straße 17, WAS VERBINDEN WIR MIT HEIMAT? Das Kultur - und Stadtm agazin beider Rheinf elden 79618 Rheinfelden (Baden). WIR HABEN NACHGEFRAGT 64 | Mai/Juni 2019 | gratis April - Oktober: Mo - Fr 10 - 18 Uhr | Sa 10 - 13 Uhr UND UNS UMGEHÖRT… erhältlich en November - März: Mo - Fr 10 - 16 Uhr | Sa 10 - 13 Uhr Brückionen t Sensa.–25. 23 st MIT DEN VERANSTALTUNGSTIPPS Augu Ermäßigungen IM JULI UND AUGUST Ermäßigte Tickets bei Veranstaltungen des Kulturamts gelten für: Schüler, Studenten, Teilnehmer des FSJ und Bundesfreiwilligen- SCHWERPUNKT dienstes und Inhaber des Tafelausweises Rheinfelden. ZU FUS S WIR BERICHTEN PILGERWANDERER ÜBER Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis und einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von mind. 50 Prozent sowie mit SPAZIER- UND WAND GEHAPPARATE ERWEGE SCHUHMACH ER Jeden zweiten Monat unser Kultur- und WEGEWARTE Merkzeichen „B“. UVM. MIT DEN VERANSTALTU IM MAI UND JUNI NGSTIPPS Stadtmagazin kostenlos besorgen. Die ausweislich vorgeschriebene Um dieses einzigartige gemeinsame Magazin Begleitperson erhält freien Eintritt. beneiden uns viele Städte und Gemeinden. Ausweis bitte generell am Schwerpunktthemen der kommenden Ausgaben: Eingang bereithalten. Ausgabe 66, Sept/Okt: Bildende Kunst Ausgabe 67, Nov/Dez: Kinder und Jugendliche schreiben 50 51
Rheinfelden Lebenswert. Liebenswert. Öffnungszeiten: Samstag, 14 - 18 Uhr Fricktaler Museum Sonntag, 11 - 18 Uhr Offene Ateliers 2019 Veranstaltungen zum Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Jahresmotto „Die Zähringer“ Kunsthandwerker aus Rheinfelden und Region zeigen am dritten Wochenende im September, woran sie das Jahr über gearbeitet haben. Neben einer grossen Fülle an Malerei werden auch Skulptur, Fotografie und Keramik gezeigt, Textilkunst, Dienstag, 17. September, 19.30 Uhr Filzobjekte, gedrechselte Meisterwerke und Schmuckstücke präsentiert. 39 Ateliers sind dabei und öffnen ihre Türen ein Rathaussaal, Rheinfelden Wochenende lang für alle Kunstinteressierten, Kunstflaneure „Die mittelalterliche Stadtentstehungswelle – und Kunstneugierigen. Neben Rheinfelden gibt es wieder 200 Jahre, die das Angesicht Europas veränderten“ kleine Kunstinseln in Möhlin, Magden, Maisprach und in Grenzach-Wyhlen und in der Rheinfelder Trinkhalle. Vortrag von PD Dr. Armand Baeriswyl, Historiker und Archäologe, Leiter Mittelalterarchäologie und Bauforschung, Kanton Bern 21. und 22. September 2019 Sonntag, 27. Oktober, 14 bis 16 Uhr Stadtführungen im August 2019 Fricktaler Museum, Rheinfelden Erleben Sie die älteste Zähringerstadt der Schweiz und gehen Es war einmal eine Zähringerin... wir erfinden zusammen eine Ge- Sie mit Stadtführern auf Entdeckungsreise. Im August gibt es schichte. Mitmach-Nachmittag mit Susanne Ammann für Kinder jeden Samstag eine öffentliche Stadtführung: der 1. bis 4. Klasse (Teilnahme gratis). Anmeldeschluss: 24.10. Samstag, 03. August 2019, 15 Uhr ht Anmeldung nic Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr Die ganze Geschichte – Altstadtführung erforderlich. Be trag ist Stadt- Rathaussaal, Rheinfelden > Treffpunkt: Rathaus-Innenhof. Kostenlos. direkt bar dem fü hrer zu be za hlen. „Die Zähringer oder die Gnade des frühen Aussterbens Samstag, 10. August 2019, 15 Uhr einer Dynastie“ Die Faszination Orgel in der Kirche St. Martin > Treffpunkt: Stadtkirche St. Martin. Fr. 10.- / Person Vortrag von PD Dr. Claudius Sieber-Lehmann, Historiker, Basel Samstag, 17. August 2019, 15 Uhr Agnes von Rheinfelden szenische Führung mit Susanne Amman Wanderausstellung > Treffpunkt: Rathaus-Innenhof. Fr. 15.- / Person „Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit“ Samstag, 24. August 2019, 21 Uhr 3. September bis 24. November 2019 Wenn die Tore schliessen Dienstag, Samstag, Sonntag: 14 bis 17 Uhr szenische Führung mit dem Nachtwächter Fricktaler Museum, Marktgasse 12, 4310 Rheinfelden > Treffpunkt: Rathaus-Innenhof. Fr. 10.- / Person fricktaler.museum@rheinfelden.ch, Tel. +41 61 835 57 80 52 53
54
Sie können auch lesen