Das volle Programm 1. Halbjahr 2019 - Spiel, Spaß und mehr für die ganze Familie - Maximilianpark Hamm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.maximilianpark.de
35 Jahre
Das volle Programm
1. Halbjahr 2019
Spiel, Spaß und mehr für die ganze Familie
30 Jahre Blumen
Schmetter- & Kunstaus-
lingshaus Beete stellungen
Grünes
Klassen-
zimmer
35 Jahre
Maxipark
Veranstal-
tungen im
Musik & Familien- Freien
Comedy Ausstellung
Spielen
&
TobenUnsere Veranstaltungen
im Überblick:
Veranstaltungen im Freien 4
Musik & Comedy 8
Veranstaltungen für Kinder 12
Grüne Termine für Groß und Klein 14
Ausstellungen 28
Schmetterlingshaus 30
- Modell- und Gartenbahn Freunde e.V.
Fahrtermine - IG Schiffsmodellbau Maxipark
- Museumseisenbahn e.V.
32
Allgemeine Hinweise 34
Vorschau auf das 2. Halbjahr 2019 36
3Veranstaltungen im Freien
12.-14.4.
Frühjahrsmarkt
180 Stände im Park geben den Startschuss für die Freiluftsaison.
Veranstalter: m.a.c.c. Marketing GmbH und Maximilianpark Hamm GmbH
Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park und Festsaal
Eintritt: Erw. 6,00 €, Kinder 3,00 €, Familien 15,00 €
Maxipark-Jahreskarten: frei
RUHR.TOPCARD gilt nur mit Zuzahlung: 1,00 €/Erw.
Jahreskarten der Park-Kooperationen
p gelten nicht.
4.+5.5.
Gartenmarkt
BlumenLust und FrühlingsDuft
Markttage für Gartenliebhaber
Wenn BlumenLust und FrühlingsDuft sich treffen, dann wird der Maxipark
zum Treffpunkt für alle Gartenliebhaber.
Samstag und Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park
Eintritt: Erw. 6,00 €, Kinder 3,00 €, Familien 15,00 €
Maxipark-Jahreskarten: frei
RUHR.TOPCARD gilt nur mit Zuzahlung: 1,00 €/Erw.
Jahreskarten der Park-Kooperationen gelten nicht.
4Tägliches Rahmenprogramm
Frühlingsbasteleien für Kinder mit dem Grünen Klassenzimmer, 11.00-18.00 Uhr
Der Pflanzendoktor berät, 11.00-17.00 Uhr
Der Experte für Naturdünger gibt Tipps zur Pflege von Rasen und Rosen, 11.00-17.00 Uhr
Motiva Spielzeit e.V. lädt zum Spielen ein, 11.00-18.00 Uhr
Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr
Duftführung - dufte Frühlingskräuter gesund und lecker, Treffpunkt Infostand, 15.00 Uhr
Samstag, 4.5. Sonntag, 5.5.
Tropical Turn Quartett Flower-Dixie-Power
Latin Jazz trifft auf Samba, Jazz und Dixieland Klassiker,
Salsa und Merengue mobil im Park, 13.00-17.00 Uhr
Musik Walk-Act, Park,
13.00-17.00 Uhr
5Die Städtische Musikschule Die SchülerInnen der Mu-
Hamm präsentiert: sikschule Hamm bringen
den Park zum Klingen.
Musik im Park 26.5. An vielen Stellen im Park
zeigen Orchester, Chöre
und die verschiedenen
Ensembles ihr Können -
ob Klassik, Jazz, Rock,
Pop oder Swing.
Mit dabei auch die
JeKi-Kinder.
Sonntag, 11.00-17.00 Uhr,
Park, Aktionsmulde Süd,
am Bahnsteig
Fronleichnam
20.-23.6.
Mittelalterlicher Markt mit
Kramer, Zunft & Kurtzweyl
Handwerksmeister, mitgereiste Kaufleute, Musici, Gaukler und Narren
halten Markt, wie es Brauch war vor mehr als 500 Jahren.
Donnerstag (Fronleichnam) bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park
Donnerstag, Samstag
und Sonntag mit Ritter-
turnier
Eintritt (Do., Sa., So.):
Erw. 6,00 €, Kinder 3,00 €,
Familien 15,00 €
Maxipark-Jahreskarten- und
RUHR.TOPCARD-Inhaber
ermäßigt: Erw. 3,00 €,
Kinder 1,50 €, Familien 7,50 €
Jahreskarten der Park-Kooperationen gelten nicht.
Freitag: normaler Parkeintritt, Maxipark-Jahreskarten- und
RUHR.TOPCARD-Inhaber: frei (gilt nur am Freitag)
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere Veranstaltungen für Kinder
finden Sie ab Seite 12.
6Musik und Comedy
Musical Highlights Vol. 12
Ein rasanter Streifzug durch die Welt der Musicals.
Weitere Infos unter www.musical-highlights.com
Veranstalter: CREATIV TEAM Veranstaltungs GmbH
Donnerstag, 20.00 Uhr, Festsaal
Vorverkauf:
38,90 bis 54,90 €
inkl. Geb.
17.1.
Theater Fifty Fifty
„Wechselspiel - Geschichten vom Festhalten und Loslassen“
Freitag, 19.00 Uhr, Werkstatthalle
Vorverkauf: 8,00 € inkl. Geb.
Karten sind erhältlich unter Telefon 02381-176733, 25.1.
Tornscheidtu@stadt.hamm.de oder im Maxipark
Die Sparkasse Hamm und die
Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren:
Hennes Bender
„ALLE JUBELJAHRE“
Das Beste aus 50 Jahren –
von Shakespeare bis Spongebob
Donnerstag, 20.00 Uhr,
Werkstatthalle
Vorverkauf: ab 22,00 € inkl. Geb.,
Abendkasse: 23,00 €
31.1.
Herr Schröder
„World of Lehrkraft“
Veranstalter: Mitunskannman.reden GmbH & Co. KG
Donnerstag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle
7.2.
Vorverkauf: ab 24,70 € inkl. Geb.
Nightwash
Deutschlands lustigster Waschsalon – live
Mit dabei: Johannes Flöck, Amjad,
David Werker und Nico Stank
Veranstalter: Rhein-Konzerte GmbH 14.2.
Donnerstag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle
Vorverkauf: ab 25,55 € inkl. Geb.
8Nicolai Friedrich
„Magie – mit Stil, Charme und Methode“
Nicolai Friedrich 16.2.
repräsentiert die neue
Generation von Magiern.
Veranstalter:
P-Promotion
Event GmbH
Samstag, 20.00 Uhr,
Festsaal
Vorverkauf:
Erw.: 27,90 bis 52,50 €
inkl. Geb.
Kinder: 20,90 bis 39,40 €
inkl. Geb.
WDR 2, die Sparkasse Hamm und die
Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren:
Johann König
„Jubel, Trubel, Heiserkeit“
Donnerstag, 20.00 Uhr, Festsaal
Vorverkauf: ab 24,10 bis
30,70 € inkl. Geb.
Abendkasse: 25,50 bis 32,50 €
7.3.
Disco 44
Tanzen und feiern mit WDR 4
DJ Ralf Lipki legt die größten Lieblingshits
aus den vergangenen Jahrzehnten und
von heute auf.
Mehr Infos auf: www.wdr4.de
Veranstalter: Doghouse Entertainment
Samstag, 20.00 Uhr, Festsaal
Vorverkauf: 15,00 € zzgl. Geb.
Abendkasse: 17,00 € 16.3.
Die Sparkasse Hamm und die
Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren:
Dr. Eckart von Hirschhausen
„Endlich!“
Nach Glück, Liebe und Wundern
widmet sich der Doktor der Nation
dem größten Thema unserer Zeit:
der Zeit!
Mittwoch, 20.00 Uhr,
WESTPRESSarena
Vorverkauf:
28,60 bis 38,50 €
inkl. Geb.
Abendkasse:
20.3. 30,00 bis 40,00 €
9Die Sparkasse Hamm und die
Maximilianpark Hamm GmbH
präsentieren:
2.4.
Atze Schröder &
Till Hoheneder
„Zärtliche Cousinen“
Atze Schröder und
Till Hoheneder
präsentieren ihr
erstes gemeinsames
Live-Projekt.
Dienstag, 20.00 Uhr,
Werkstatthalle
Au
A us erk
ver
sve auft
au
ka
Die Sparkasse Hamm und die Maximilianpark Hamm GmbH
präsentieren:
Torsten Sträter
„Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein“
Samstag, 20.00 Uhr, Festsaal
Au
A us ka
k
errk
sve auft
au f 6.4.
Marc Weide
„Hilfe, ich werde erwachsen!“
Ersatztermin für den ausgefallenen Termin vom 30.10.2018
Veranstalter: Piscator Events 7.4.
Sonntag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle
Vorverkauf: ab 23,50 € inkl. Geb.
Nicole Jäger
„Nicht direkt perfekt!“
Nicole Jäger skizziert gnadenlos
all die Katastrophen, mit denen
Frauen im täglichen Leben kon-
frontiert sind: Beziehungen, Sex,
7/8-Hosen, Body-Shaping oder
Diät-Shakes.
Veranstalter: Meyer-Konzerte
GmbH & Co.KG
Donnerstag, 20.00 Uhr,
Werkstatthalle
Vorverkauf: ab 29,90 € inkl. Geb.
25.4.
10Radio Lippewelle Hamm
präsentiert:
Still Collins
Still Collins hat sich
auf die authentische
Reproduktion der
Welthits des Super-
stars Phil Collins
spezialisiert und lässt
mit einer perfekt
eingespielten Band
und außergewöhn-
licher Performance 30.4.
den Funken schon nach wenigen Takten überspringen.
Den Abend einheizen wird die Bremer Band „Eyevory“.
Im Anschluss an das Konzert wird in der maxigastro weiter gefeiert.
Dienstag, 19.30 Uhr, Werkstatthalle/maxigastro
Nur Stehplätze
Vorverkauf: ab 21,00 € inkl. Geb.
Abendkasse: 22,00 €
Die Sparkasse Hamm und die Maximilianpark
Hamm GmbH präsentieren:
9.5. Wilfried Schmickler
„Kein Zurück“
Als virtuoser Wortdrechsler gehört
er seit Jahrzehnten zur ersten Liga
der Politikkabarettisten.
Donnerstag, 20.00 Uhr,
Werkstatthalle
Vorverkauf: ab 24,20 € inkl. Geb.
Abendkasse: 20,00 €
Bastian Bielendorfer
„Lustig, aber wahr!“
Veranstalter: Mitunskannman.reden GmbH & Co. KG
11.5.
Samstag, 20.00 Uhr, Festsaal
Vorverkauf: 29,80 € inkl. Geb.
Die Sparkasse Hamm und die Maximilianpark
Hamm GmbH präsentieren:
Daphne Deluxe
„Das pralle Leben“
Scharfzüngig, lebensbejahend und
durchaus auch mal zweideutig plaudert
die „Comedy-Walküre“ über Ihre Sicht
der Dinge und beweist ganz nebenbei,
dass man nicht Größe 36 tragen muss,
um zu gefallen.
Donnerstag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle
Vorverkauf: ab 22,00 € inkl. Geb.
Abendkasse: 25,00 €
16.5.
11Veranstaltungen für Kinder
Eintrittskarten für Kindertheater sind im Vorverkauf an der Hauptkasse des Maxiparks erhältlich.
Reservierungen von Kindertheater-Karten sind nicht möglich.
Theater Liberi
„Die Schöne und das Biest“
Ein Musical-Highlight für die ganze
Familie.
Veranstalter: Theater Liberi
Samstag, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr,
Festsaal
Eintritt: Erwachsene ab 17,00 € inkl.
Geb., Kinder ab 15,00 € inkl. Geb.
19.1.
TROTZ-ALLEDEM-THEATER
„Der Räuber Hotzenplotz“
17.4. Der Klassiker als Theaterstück
für Kinder und alle Jung-
gebliebenen
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Mittwoch, 15.00 Uhr,
Werkstatthalle
Eintritt: 2,00 € zzgl. Parkeintritt
Kammerpuppenspiele Ostermontag
Bielefeld
„Mama Muh – Die ver- 22.4.
rückteste Kuh der Welt“
Die Geschichten von Jujja
Wieslander und Sven
Nordqvist mit liebevoller
Detailverliebtheit und
farbenfroher Ausstattung.
Ostermontag, 15.00 Uhr,
Werkstatthalle
Eintritt: nur Parkeintritt
Sparkassen-Dschungelfest
30.5. Spiele, Bastel- und Schminkaktionen
„Lachen tut gut - Die große Dschungelparty“
von „Christian Hüser“ wird um 15.00 Uhr in der
Aktionsmulde gefeiert. Bei schlechter Witterung
findet das Dschungelfest im Festsaal statt.
Donnerstag,
14.00-18.00 Uhr,
Aktionsmulde/
Dschungelspielplatz
Christi Himmelfahrt
12Pfingsten
Hüpfburgenfest
Toben, springen und hüpfen ist aus-
drücklich erwünscht auf den zahl-
reichen Hüpfburgen.
Pfingstsonntag und Pfingstmontag,
11.00-18.00 Uhr, Wiese am Elefanten
9.6.
RANDALE - Rockmusik für Kinder
„Kinderkrachkiste“ - Die neue CD
Rock, Punk und Reggae für die ganze Familie: Songs über Piraten, die
Polizei oder einfach nur die Lust am Krachmachen.
Pfingstsonntag, 15.00 Uhr, Aktionsmulde/Werkstatthalle
herrH ist da!
„Das KinderMitmachKonzert“
Als herrH mischt Simon
Horn die Kindermusik-Szene
Deutschlands auf. Zeitgemäße
und kindgerechte Musik für die
ganze Familie.
Pfingstmontag, 15.00 Uhr,
Aktionsmulde/Festsaal
10.6.
Kennen Sie schon die neue
Playmobil-Ausstellung? S. Seite 28
13Grüne Termine für Groß und Klein
Wintersurvival für Kids
Erlebnisorientiertes Outdoor-Training: Bau einer winterfesten Unterkunft
und Zubereitung einer leckeren Mahlzeit auf dem selbst
entfachten Lagerfeuer.
Samstag, 11.00-15.00 Uhr, Hauptkasse 26.1.
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 15 € + Parkeintritt, für Kinder ab 9 Jahren
Bitte wetterfeste, bequeme Kleidung, feste Schuhe mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
Zündeln erlaubt!
Feuer machen ohne Feuer-
16.2. zeug, aber mit Feuerstein,
Schlageisen oder dem eige-
nen Leinwandzunder (Char
Cloth). Stockbrot und
Feuerpunsch gibt´s zur
Belohnung.
Samstag, 14.00-17.00 Uhr,
Hauptkasse
Veranstalter:
„Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 7,50 € +
Parkeintritt, für Kinder ab
9 Jahren
Anmeldung:
02381/98210-32
MAXI-Scouts - Naturentdecker für Schulkinder (bis 11.5.)
Workshop über die Natur-
geheimnisse im Park. An
sechs Nachmittagen erfahren
die MAXI-Scouts Wissens-
wertes über Pflanzen,
Tiere und Klimaschutz.
Termine: 23.2., 16.3., 23.3.,
6.4., 4.5., 11.5.
Samstag, 11.00-13.00 Uhr,
Hauptkasse
Teilnahmegebühr für alle
6 Termine: 35 € + Parkeintritt, 23.2.
für Kinder von 6-10 Jahren
Bitte regenfeste Kleidung,
Trinkflasche und abfallarmen Snack mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
„Energieforscher“ im maxilab - für Familien 23.2.
Gemeinsam experimentieren Eltern und Kinder oder Großeltern
und Enkelkinder zu den Themen Elektrizität, Solar- und Windenergie.
Samstag, 15.00-17.00 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 7 € pro Person + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren
(Begleitpersonen, die nicht experimentieren, zahlen nur den Parkeintritt.
Bitte bei der Anmeldung angeben.)
Anmeldung: 02381/98210-32
Familien Erwachsene Kinder
14MAXI-Kids - Naturentdecker für
Kindergartenkinder (bis 15.5.)
Workshop über die Naturgeheimnisse
im Park. An sechs Nachmittagen
erfahren die MAXI-Kids Wissenwertes
über Pflanzen, Tiere und Klimaschutz.
Lustige Waldspiele stehen auch auf
dem Programm.
Termine: 27.2, 13.3., 27.3., 10.4.,
8.5., 15.5.
Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr,
Hauptkasse
Teilnahmegebühr für alle 6 Termine:
35 € + Parkeintritt, für Kinder von
4-6 Jahren, max. 12 Kinder
Bitte regenfeste Kleidung, Trinkflasche 27.2.
und abfallarmen Snack mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
Obstbaumschnittkurs
Fachmann Jochen Helle gibt
Tipps zum richtigen Schnitt
9.3.
für eine gute Ernte.
Bitte Werkzeug (Schere, Astsäge etc.) mit-
bringen.
Samstag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
Referent: Jochen Helle
Teilnahmegebühr: 12,50 € + Parkeintritt,
max. 20 Teilnehmer
Anmeldung: 02381/98210-32
Wer ruft und singt in meinem Garten?
Ornithologische Führung unter fachkundiger Leitung
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Sonntag, 10.00 Uhr, NABU Naturzentrum
17.3.
Veranstalter: NABU Hamm, Jürgen Hundorf
Ohne Anmeldung
Rosenschnittkurs
Der Leiter des Dortmunder Rosariums, Thomas Lolling, erklärt den
korrekten Pflanzenschnitt und gibt Tipps für gesunde, üppig blühende
Rosen.
Bitte zum Üben Schere und Handschuhe mitbringen.
Samstag, 10.00-ca. 12.30 Uhr, Hauptkasse
Referent: Thomas Lolling
23.3.
Teilnahmegebühr: 12,50 € + Parkeintritt, max. 25 Teilnehmer
Anmeldung: 02381/98210-32
Foto-Workshop – Nachts im Park
Workshop für den sicheren Umgang mit Langzeitbelichtungen bei Nacht
und mit verschiedenen Lichtquellen.
Sonntag, 17.00-ca. 22.00 Uhr, Hauptkasse
Referent: Johann Kois (www.naturfoto-kois.de)
Teilnahmegebühr: 40 € + Parkeintritt, mind. 5 Teilnehmer 24.3.
Bitte Kamera mit geladenen Akkus, genügend Speicherplatz,
Stativ, Taschenlampe mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
15Bogenschießen
Bei diesem Workshop gilt es, die richtige
Balance aus Technik, Kraft und Konzentra-
tion zu finden, bis jeder den Bogen raus hat.
Samstag, 10.00-13.00 Uhr,
Hauptkasse
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 10 € + Parkeintritt,
für Kinder ab 10 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
30.3.
Foto-Workshop - Naturfotografie
Workshop mit den Schwerpunkten Fototechnik und Bild-
gestaltung, Motivauswahl, Perspektive, Ausschnitt und
7.4.
Format im Nah-, Makro- oder Telebereich.
Sonntag, 10.00-18.00 Uhr, Hauptkasse
Referent: Johann Kois (www.naturfoto-kois.de)
Teilnahmegebühr: 40 € + Parkeintritt
Bitte eigene Kamera, Stativ, Notebook (wenn vorhanden) und Mittags-
imbiss mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
15.-28.4.
Osterferienprogramm
Osterferien
Osterhasenschlaumeierrallye
Der Osterhase hat sich knifflige Aufgaben überlegt. Jeder erhält bei Ab-
gabe des Rallyebogens eine kleine Überraschung und unter allen Teilneh-
mern wird ein Kindergeburtstag verlost.
Täglich in den Ferien zwischen 9.00-19.00 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 0,50 € + Parkeintritt
Ohne Anmeldung
15.4.
Osterwerkstatt: Nassfilzen für Kinder
Kreativer Workshop zur Herstellung von
Osterküken, Bücherwürmern, Filzbällen oder
Haarbändern aus bunter Filzwolle.
Montag, 14.30-16.30 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt,
Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
Mach Dein Schnitzdiplom!
Holzschnitzkurs zum Erlernen des kreativen Handwerks. Nach der Ver-
mittlung von Grundtechniken steht das Schnitzen eines Löffels
oder einer Gabel auf dem Programm.
Bitte ein scharfes Taschenmesser (falls vorhanden) mitbringen. 16.4.
Dienstag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 7,50 € + Parkeintritt, Kinder ab 9 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
Schokowerkstatt
Workshop zur Herstellung einer individuellen Schokoladenkreation mit
wichtigen Infos zu den Rohstoffen, zum Rösten der Kakaobohne und zum
fairen Handel.
Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren 17.4.
Anmeldung: 02381/98210-32
16Seifenwerkstatt
Workshop zur Herstellung einer eigenen Seifenkreation aus
natürlichen Inhaltsstoffen, die vorab im Kräutergarten und
18.4.
im Wald gesammelt werden.
Donnerstag, 14.30-16.30 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
Schmetterlingsexpedition
Die Entdeckungstour im
Schmetterlingshaus liefert
viele spannende Dinge und
Informationen, auch über
unsere heimischen
Schmetterlinge im Garten.
Dienstag, 14.30-16.00 Uhr,
Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 5 € +
Parkeintritt, inkl. Eintritt
Schmetterlingshaus, 23.4.
für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
Kaulquappe und Co.
Forschungsreise zum Naturteich mit spannenden Infos zum
Wohlbefinden von Kaulquappen und Co.
Donnerstag, 14.30-16.00 Uhr, Hauptkasse 25.4.
Teilnahmegebühr: 5 € + Parkeintritt, für Kinder ab 6 Jahren
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Gummistiefel
Anmeldung: 02381/98210-32
Signale aus dem All -
die moderne Schnitzeljagd
Das Geocaching führt mit einem
Navigationsgerät zu geheimen Orten im
26.4.
Park. Auf dem Weg ist das Wissen über
regenerative Energien hilfreich.
Freitag, 14.30-16.00 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 5 € + Parkeintritt,
für technikbegeisterte Kinder ab 10 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
Das Begleitprogramm zur Ausstellung
PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer
MANEGE FREI für PHANTASTISCHE WELTEN
Die neue Familienausstellung 2019!
finden Sie auf unserer Homepage unter
www.maxipark.de „Gruppen und Kurse“.
Familien Erwachsene Kinder
17Klettern hoch 3 -
werde Kletterexperte! (bis 28.4.)
Workshop zum Erlernen von
Kletter-, Sicherungs- und Abseil-
techniken des Sportkletterns.
Höhepunkt ist das Abseilen am
Glaselefanten!
Freitag, 15.00-18.00 Uhr,
Samstag und Sonntag,
26.-28.4.
10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 45 € + Parkeintritt,
Kinder ab 10 Jahren, mind. 6 Kinder
Bitte wetterfeste, robuste Kleidung,
feste Schuhe, abfallarmer Snack,
Getränke mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
Wer ruft und singt in meinem Garten?
Ornithologische Führung unter fachkundiger Leitung für
Anfänger und Fortgeschrittene.
Samstag, 10.00 Uhr, NABU Naturzentrum 28.4.
Veranstalter: NABU Hamm, Jürgen Hundorf
Ohne Anmeldung
Frische Kräuter im Frühling - Superfood am Wegesrand
Frühlingskraft durch Wildkräuter
Praktische Kräuter-Exkursion zu biologischen, kostenlosen
und gesunden heimischen Kräutern mit anschließender
Zubereitung schmackhafter Gerichte. 11.5.
Samstag, 14.00-17.00 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 15 € + Parkeintritt
Anmeldung: 02381/98210-32
Foto-Workshop - Makrofotografie
Workshop zum Fotografieren von Schmetterlingen und Insekten, unter
Berücksichtigung der Aufnahmepraxis, Bildgestaltung,
Lichtführung, Perspektive, Bildausschnitt und Bildanalyse.
Samstag, 10.30-18.00 Uhr, Schmetterlingshaus 18.5.
Referent: Johann Kois (www.naturfoto-kois.de)
Teilnahmegebühr: 40 € + Parkeintritt + Eintritt in das Schmetterlingshaus
Bitte eigene Kamera, Stativ, Notebook (wenn vorhanden) und Mittags-
imbiss mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
Qigong für Kinder und Jugendliche
Workshop über die Kunst der Meditation in Bewegung und in Stille. Durch
Achtsamkeitsmeditationen verbessert sich die Koordination. Leichtigkeit
und Standfestigkeit sorgen für die innere und äußere Balance.
Sonntag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
Veranstalter: Britta Rolf 19.5.
Teilnahmegebühr: 10 € + Parkeintritt, für Kinder ab 10 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
Ab in den Baum – Kletterworkshop
Workshop zum Erlernen spezieller Seilklettertechniken mit anschließen-
der Erprobung an ausgewählten Bäumen. Spannende Baum-
geschichten sorgen für die richtige Atmosphäre.
Samstag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse 25.5.
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 10 € + Parkeintritt, für Kinder zw. 8 und 12 Jahren,
max. 12 Kinder, Anmeldung: 02381/98210-32
1851
1
11 6 4 52
10 9 12
50
8 5 2 49
3 48
7
13 53 55 54
15 56
14
46
19
45
22 43 44
23 41
42
58
24
40
26
38
27 39
28 36
37
29 32
33
31
35
21 Bienenhaus
22 Dschungelspielplatz
23 NaturGestalten - Stauden- und
Gräserpflanzung geplant von Piet Oudolf
24 Landschaftsband – Kunst im Park
25 Spielplatz Alte Mine
26 Grillpfad
27 Spieldüne und Netzlandschaft
28 Wasserspielplatz
Tal der tausend Wasser 39 Bergwerkstollen
29 Piratenschiff, Riesenkrake & 40 Das Grüne Klassenzimmer
Wasserfontänenfeld 41 Rosenhang
30 Röhrenrutsche 42 Schmetterlingshaus
31 Kaskade 43 Fundamentreste der Kokereianlage
32 Fontänenteich 44 Grünes Tor
33 Naturteich 45 Meditationsbrücke – Kunst im Park
34 Gartenbahn (Fahrzeiten s. Seite 31) 46 Ruine des Ventilatorengebäudes
35 Beobachtungsturm 47 Fundamentreste des Ammoniaklagers
36 Seekiosk 48 Grillhaus Werkstatthalle
37 Modellboothafen 49 Apothekergarten
38 Aktionsmulde Süd 50 FärbergartenKunst im Park
Kunstspaziergang mit 2.6.
spannenden Hintergrund-
informationen zu den
Künstlern und ihren Kunst-
werken im Park.
Sonntag, 11.00 Uhr,
Hauptkasse
Referentin: Petra Erdmann
Ohne Anmeldung
Tag der Gärten & Parks in
Westfalen-Lippe 2019
8.6.
Gartengeheimnisse Samstag
Im Wald der Baumgeister
Entdeckungstour durch den Park mit
fantasievollen Baumgeistern. Unter
Anleitung werden Baumgeistergesichter
auf einer knorrigen Borke aus Ton und
Naturmaterialien gestaltet.
Samstag, 14.30-16.30 Uhr,
Wald am Naturteich
Ohne Anmeldung
Geheimnisvolle Welt der Kräuter
Führung durch den Apothekergarten
mit hilfreichen Informationen über
Inhaltsstoffe, Mythen und Anwendung
von Heilkräutern.
Samstag, 15.00 Uhr,
Hauptkasse
Ohne Anmeldung
Fledermaus-Safari
Bei der Safari durch den Park gibt es viele
spannende Informationen über die Lebens-
weise der Fledermäuse, die mit Taschen-
lampen und Ultraschalldetektor aufgespürt
werden.
Samstag, 21.00 Uhr, Hauptkasse
Referent: Robert Grunau
Teilnahmegebühr: Kinder 3 €, Erw. 5 €,
Anmeldung: 02381/98210-32
Weitere Termine:
Fledermaus-Safari am 3.8.2019,
Fledermausfest am 24.8.2019
Tag der Gärten & Parks in 9.6.
Westfalen-Lippe 2019
Gartengeheimnisse Pfingstsonntag
Im Wald der Baumgeister
Entdeckungstour durch den Park mit fantasievollen Baumgeistern.
Pfingstsonntag, 11.00-18.00 Uhr, Wald am Naturteich
Ohne Anmeldung
Familien Erwachsene Kinder
22Parkspaziergang
Genießen Sie mit Landschafts-
architektin Petra Rieke-Schrewe
die frühsommerlich blühenden Beete
und erfahren Wissenswertes zur
Auswahl und Pflege von Rosen,
Stauden, Sommerblumen und
Gehölzen.
Pfingstsonntag, 11.00 Uhr,
Hauptkasse, ohne Anmeldung
Tropische Vielfalt im Schmetterlingshaus
Die Entdeckungstour im
Schmetterlingshaus liefert
viele spannende Dinge und
Informationen. Das größte
Schmetterlingshaus in NRW
mit tropischen Pflanzen und
Schmetterlingen wird
30 Jahre.
Pfingstsonntag,
14.00-16.00 Uhr,
Schmetterlingshaus
Teilnahmegebühr: Eintritt
Park + Schmetterlingshaus
Ohne Anmeldung
Slackline-Workshop
Workshop zur Vermittlung der Grundlagen des Slacklinings.
Dabei wird nicht nur das Geleichgewicht trainiert, sondern 11.6.
auch Kopf und Muskeln.
Nur mit festem Schuhwerk oder barfuß.
Dienstag, 11.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 7,50 € + Parkeintritt, für Kinder ab 10 Jahren,
max. 8 Kinder
Anmeldung: 02381/98210-32
Wildbienen auf der Spur
Entdeckertour durch die blühenden Beete, um Hummeln,
Wildbienen und andere Blütenbestäuber aufzuspüren. 15.6.
Samstag, 14.00-15.30 Uhr, Hauptkasse, für Familien
Ohne Anmeldung.
Statement-Bretter
Mach mit DU KANNST KUNST
Unter Anleitung der
Künstlerin Kerstin
Donkervoort werden in einer
Mixed Media Technik Lärchen-
15.6.
bretter mit einem Lieblingsstate-
ment gestaltet.
Samstag, 13.00-ca. 16.00 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: 35 € + Parkeintritt, inkl.
Material, maximal 12 Teilnehmer
Anmeldung: 02381/98210-32
23Foto-Workshop - Naturfotografie
Sonntag, 10.00-18.00 Uhr, Hauptkasse 16.6.
Anmeldung: 02381/98210-32
Siehe 7.4.
Yoga auf der Wiese und im Wald
Entschleunigung mit Yogalehrerin Astrid Wunder.
Workshop zum Lernen einfacher Körper-, Atem- und 30.6.
Meditationsübungen zur Kräftigung der Nerven und des
Immunsystems.
Sonntag, 11.00-ca. 12.30 Uhr, Hauptkasse
Veranstalterin: Yogalehrerin Astrid Wunder (www.lachurlaub.de)
Teilnahmegebühr: 12 € + Parkeintritt
Bitte bezahlen Sie am Veranstaltungstag. Bei ungünstigem Wetter be-
halten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen.
Bitte bequeme, sportliche Kleidung mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
Lachspaziergang:
Spaß, Bewegung und Lachen mit netten Leuten
Lachyoga mit der Lachyogalehrerin Astrid Wunder:
30.6.
Wohltuende Lachübungen im Rahmen
eines lustigen Beisammenseins.
Sonntag, 14.00-ca. 15.30 Uhr,
Hauptkasse
Veranstalterin:
Yogalehrerin Astrid Wunder
(www.lachurlaub.de)
Teilnahmegebühr: Erwachsene 12 €,
Kinder 5 € + Parkeintritt.
Bitte bezahlen Sie am Veranstaltungs-
tag. Bei ungünstigem Wetter behalten
wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen.
Bitte Getränke mitbringen.
Anmeldung: 02381/98210-32
Brückenschlag – Das „Grüne Band“ zwischen
GartenKunst und NaturGestalten 13.7.
Eröffnung des „Grünen Bandes“ für
Fachpublikum, Samstag, 10.30 Uhr
Führung:
Samstag, 13.00 Uhr,
Hauptkasse
Teilnahmegebühr:
20 € + Parkeintritt,
maximal 20 Teilnehmer
Anmeldung:
02381/98210-32
Der niederländische
Pflanzenplaner Piet Oudolf
ist weltweit gefragt wie nie.
Heute stellt er Philosophie
und Planungsansatz seiner
Beete im Park vor.
Familien Erwachsene Kinder
24maxilab
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Kinder,
Familien und Schulklassen.
Hier machen Naturwissenschaften Spaß!
Übrigens: Das maxilab gibt es auch für Kindergärten in
Hamm „on tour“!
Infos und Anmeldung: 02381/98210-33
25Informationen zu unseren
„Grünen Terminen“
NABU Naturzentrum
Das NABU Naturzentrum ist ab 31.3.2019 jeden Sonntag von
12.00-17.00 Uhr geöffnet, Änderungen vorbehalten.
Weitere Infos: Johann Kois, Tel.: 02381/86433
Buchung:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen/Kurse telefonisch
(02381/98210-32) an der Hauptkasse an und holen sich innerhalb von
einer Woche dort die Karten ab oder überweisen Sie die Teilnahmegebühr.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage der Veran-
staltung vor.
Das Grüne Klassenzimmer
Führungen, Naturwerkstätten, Erlebnispädagogik, Teichuntersuchungen
oder Kindergeburtstage - fordern Sie das Gruppenprogramm an und
buchen Sie für Ihre Gruppe (vom Kindergarten bis zur Seniorengruppe)
ein erlebnisreiches Programm zu Ihrem Terminwunsch.
Markus Maul
Telefon: 02381/98210-24
E-Mail: maul@maximilianpark.de
Nicole Denker
Telefon: 02381/98210-54
E-Mail: denker@maximilianpark.de
Landschaftsarchitektur:
Petra Rieke-Schrewe
Susanne Uhlenküken
Telefon: 02381/98210-31
E-Mail: rieke@maximilianpark.de
uhlenkueken@maximilianpark.de
Ausführliche Informationen zu unseren Terminen
erhalten Sie auf unserer Homepage unter
www.maxipark.de „Gruppen und Kurse“.
26Ausstellungen
Kunst bereichert das Parkgeschehen
Tanja S. Prill
„SIRÈNE“... von Sirenen 3.3.-28.4.
und wilden Kerlen
Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 3.3., 11.00 Uhr
Glaselefant
Tanja S. Prill steht in ihrer
Kunst für die Facetten der
Frau. Nach ihrem Debüt
in New York im März 2018
präsentiert sie ihre neuen
künstlerischen Ergebnis-
se. Thematisch bleibt sie
sich teils treu, teils wird
es neue Protagonisten in
ihren Bildern geben. Es
werden Gemälde gezeigt
in Acryl, Öl oder Aquarell.
Auch digitale Kunst wird
ihren Platz finden.
PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer
MANEGE FREI für PHANTASTISCHE WELTEN 16.3.-3.11.
Die neue Familienausstellung 2019!
Mit der Einladung zur Präsen-
tation seiner PLAYMOBIL-
Zirkussammlung 2009 im
Westflügel des Pariser Louvre
wurde seine Sammelleiden-
schaft gekrönt. Heute verfügt
der Hamburger Künstler
Oliver Schaffer über eine der
größten PLAYMOBIL-Samm-
lungen weltweit.
Bereits im letzten Jahr hat er Groß und
Klein mit seinen riesigen, künstlerisch
gestalteten Schaulandschaften im Maxi-
milianpark begeistert. 2019 widmet sich
Oliver Schaffer nun seinen Lieblings-
themen: Er nimmt die Besucher mit auf
eine bunte PLAYMOBIL-Reise durch die
Geschichte der Zirkuskunst und entführt
im zweiten Teil der Ausstellung in komplett
neu inszenierte Phantastische Welten.
Sondereintritt 2 €, zzgl. Parkeintritt
28Wir bedanken uns bei:
Beachten Sie bitte auch unser Begleitprogramm
unter www.maxipark.de „Gruppen und Kurse“.
Tim Hellmich aka. SonikOne1
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 5.5., 11.00 Uhr 5.5.-30.6.
Glaselefant
Tim Hellmich aka. SonikOne1 entdeckte für sich die Leidenschaft zum
Graffiti, die Art seinen Namen in Form von Graffiti zu schreiben. Durch
seine autodidakten Arbeitsweisen entwickelte der Künstler schnell seinen
eigenen unverkennbaren Style. Knallig bunt mit einem Hauch von Neon,
grafisch blockig aber doch abstrakt zeichnen sich Soniks Farb- und
Formgebung aus.
www.sonic-one1.com
www.instagram.com/sonik_one1
Programm des Hammer Künstlerbundes
Öffnungszeiten: Samstag 14.00-17.00 Uhr ∙ Sonntag 11.00-17.00 Uhr
Kontakt: Heide Drever 02381/2794309
Gemeinschaftsausstellung des hkb
Vernissage: 23.2 um 17.30 Uhr 23.2.-24.3.
6.4.-5.5. Ute Hoeschen
Vernissage: 6.4. um 17.30 Uhr
Oliver Brehm und hkb
Vernissage: 18.5. um 17.30 Uhr
18.5.-23.6.
Grazyna und die Mal- u. Keramikkurse
6.7.-25.8.
Vernissage: 6.7. um 17.30 Uhr
29Schmetterling — Du süßes Ding!
30 Jahre Schmetterlingshaus -
eine tropische Vielfalt auf über 450 m2!
Erleben Sie auf 450 m2 Hunderte von schillernden Faltern im freien Flug.
Gehen Sie Flügelschlag um Flügelschlag auf „Tuchfühlung“ mit der Natur
und genießen Sie schöne Augenblicke in außergewöhnlicher Vegetation.
Ein Paradies mit blühenden Pflanzen, Bachlauf und tropischem Klima.
Öffnungszeiten:
täglich vom 2.3.-10.10. 10.00-18.00 Uhr
täglich vom 11.10.-27.10. 10.00-19.00 Uhr
täglich vom 28.10.-3.11. 11.00-17.00 Uhr
Sonntags und feiertags kostenlose
Kurzführungen von 14.00-16.00 Uhr
Eintritt (zzgl. Parkeintritt):
Erwachsene 3,00 € Ermäßigungen
Kinder und Jugendliche Kombikarte Schulklassen/
(4–17 Jahre), Schüler, Kindergruppen ab 10 Kinder inkl.
Studenten, Schmetterlingshaus und Park-
Auszubildende 2,00 € eintritt, pro Kind 4,00 €
Familien 8,00 €
Für je 10 Schüler/Jugendliche erhält eine Begleitung freien Eintritt.
schmetterlingshaus@maximilianpark.de
Die Züchter erfüllen die Bedingungen des internationalen
ona
nalen
nal en Artenschutzabkommens
Artenschu
Ar
Art en
ens
nsschu
chutza
ch tza
zaabko
bko
komme
mme
mmens
m ns
(C.I.T.E.S.), das jede Wildentnahme geschützter Arten verbietet. Im Laufe einer Saison sind bis zu
80 verschiedene Schmetterlingsarten aus den tropischen Regionen von Süd- und Mittel-Amerika,
Afrika, Australien und Asien zu sehen.
In unserem Schmetterlingshaus leben die Schmetterlinge länger als in der freien Natur, weil sie
keine natürlichen Feinde haben.
30Kennen Sie schon unsere Gruppenangebote und
Arrangements für Erwachsene?
Parkführung - Maxipark früher und heute
Von einer alten Zechenanlage zu einem reizvollen Landschaftspark
Kunst im Park
Auf den Spuren von Dr. Horst Rellecke, Otmar Alt, Jockel Reisner, Manfred Billinger
und vielen mehr
Zu Besuch im Schmetterlingshaus
Anschaulicher und informativer Rundgang durch das Schmetterlingshaus
(März bis Oktober)
Geheimnisvolle Welt der Kräuter
Heilpflanzen und Kräuter und ihre Anwendungsmöglichkeiten (April bis Oktober)
Duftpflanzenführung
Bei der Duftsafari werden die Duftpflanzen im Park erschnuppert (April bis Oktober)
Staudenbeete von Piet Oudolf
Zwei Staudenpflanzungen mit über 42.000 Stauden und Gräsern erkunden
(Mai bis Oktober)
Preise und Informationen auf Anfrage (Tel.: 02381/98210-24) oder unter
www.maximilianpark.de
Arrangements
Gemeinsam mit unseren Hammer Partnerhotels haben wir attraktive Arrangements
für Sie zusammengestellt. Alle Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter
„Arrangements“.
(M)ein Stück
vom Paradies ...
Werden Sie Mitglied
Ihre Mitgliedschaft im Förderverein FJOFS&JO[FMNJUHMJFETDIBGU é
MaxiNJMJBOpark )BNNe.V. gibt Ermäßigung auf den Kauf einer
Ihnen nicht nur das gute Gefühl, Familien- oder Großelterndauer
sich für Ihr persönliches Stück vom karte bzw. 2,50 € Nachlass auf
Paradies – ganz gleich ob Paradies eine Einzel- oder Alleinerziehen
garten, Spiel- oder Veranstaltungs dendauerkarte.
paradies – zu engagieren. Nein,
auch wir sagen „Danke“ für Ihre
Unterstützung und bieten Ihnen beiHammer Modell- und
Gartenbahn Freunde e.V.
Die Dampfbahn der
Hammer Modell-
und Gartenbahn
Freunde e.V. fährt
nicht täglich.
Preise:
1 Fahrt 1 €
6 Fahrten 5 €
Kinder bis zu 4 Jahren fahren mit einer Begleitperson frei.
Die Karten sind auch an der Hauptkasse erhältlich.
Am Fahrtag jeweils von 13.00-17.00 Uhr
Nähe Südeingang, kein Fahrbetreib bei Dauerregen
Termine:
Mittwoch, 1.5.2019 Montag
Sonntag, 5.5.2019 (Pfingsten), 10.6.2019
Sonntag, 12.5.2019 Samstag, 15.6.2019
Sonntag, 19.5.2019 (Altbaulok- und Treibwagentreffen)
Sonntag, 26.5.2019 Sonntag, 16.6.2019
Donnerstag, 30.5.2019 (Altbaulok- und Treibwagentreffen)
(Himmelfahrt) Donnerstag
Sonntag, 2.6.2019 (Fronleichnam), 20.6.2019
Sonntag Sonntag, 23.6.2019
(Pfingsten), 9.6.2019 Sonntag, 30.6.2019
IG Schiffsmodellbau
Maxipark
Fahrbetrieb nur bei trockenem Wetter
11.00-18.00 Uhr,
Maxi-See
Save the date:
Open Air Modell-
schautage
31.8.+1.9.2019
Eindocken 6.10.2019
Termine:
Anfahrten Karfreitag 19.4.2019
Fahrten Sonntag 5.5.2019 Fahrten Sonntag 7.7.2019
Fahrten Sonntag 2.6.2019 Fahrten Sonntag 4.8.2019
Museumseisenbahn Hamm
Hammer Eisenbahn-
freunde e.V.
Ostereier-Suchfahrt Fahrt zum
nach Lippborg Mühlenfest Sändkers
Ostermontag, 22.4.2019 Mühle Heintrop
14.00 Uhr ab Bahnhof Hamm-Süd Pfingstmontag, 10.6.2019
14.15 Uhr ab Bahnhof Maxipark 13.30 Uhr, ab Bahnhof Hamm-Süd
Museumseisenbahn Hamm - Hammer Eisenbahnfreunde e.V.
Schumannstr. 35 ∙ 59063 Hamm ∙ Tel.: 0 23 81 / 54 00 48
info@museumseisenbahn-hamm.de ∙ www.museumseisenbahn-hamm.de
32Allgemeine Hinweise
Wissenswertes für Ihren Parkbesuch
Adresse Die Jahreskarte (gültig vom 1.1.-31.12.)
Maximilianpark Hamm GmbH Familienjahreskarte 55,00 €
Alter Grenzweg 2 · 59071 Hamm Großelternjahreskarte 55,00 €
Telefon 02381/98210-0 Jahreskarte für Alleinerziehende 33,00 €
Fax 02381/98210-19 Einzeljahreskarte 31,00 €
info@maximilianpark.de Kinderjahreskarte 15,00 €
www.maximilianpark.de Die Jahreskarten können an der Kasse des
Adresse Navigation: Ostwennemarstr. 100 Maximilianparks und beim Verkehrsverein
Öffnungszeiten bis März: am Bahnhof erworben werden. Jugend-
Kasse 10.00 - 17.00 Uhr liche über 17 Jahre, die noch schulpflichtig
Park 10.00 - 19.00 Uhr sind, studieren oder in der Ausbildung sind,
Elefant bis 1.3.19 geschlossen erhalten eine kostenlose Anschlusskarte zur
Kasse Süd bis Mitte April geschlossen Familienjahreskarte ihrer Eltern.
April bis September: Park-Kooperation:
Kasse 9.00 - 19.00 Uhr Mit der Jahreskarte erhalten Sie bis zum
Park 9.00 - 21.00 Uhr 31.12.2019 außerdem freien Eintritt (gilt
Elefant ab 2.3.19 10.00 - 18.00 Uhr nicht bei Sonderveranstaltungen) in
Kasse Süd: folgende Partnereinrichtungen: Gartenschau-
Zu den aktuellen Öffnungszeiten informieren park Rietberg (NRW), Brückenkopf-Park
wir an der Kasse, unter 02381/98210-0, über Jülich (NRW), Sauerlandpark Hemer* (NRW),
die App oder unter maxipark.de. Nach Kas- Gartenschau Bad Lippspringe (NRW), Seepark
senschluss nur noch Einlass mit Jahreskarte. Zülpich (NRW), Gräflicher Park Bad Driburg
Bei Abendveranstaltungen ist entsprechend (NRW),„Park der Gärten“ Bad Zwischenahn
länger geöffnet. Bei ungünstiger Witterung oder (Niedersachsen), Britzer Garten (Berlin),
gewissen Sonderveranstaltungen kann früher Natur-Park Schöneberger Südgelände (Berlin),
geschlossen werden. Änderungen bei kosten- „Gärten der Welt“ (Berlin), Botanische Volks-
pflichtigen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte park Blankenfelde-Pankow (Berlin), Stadtpark
unserem Infomaterial bzw. den Bekanntma- Lahr (Baden-Württemberg), Palmengarten
chungen. Frankfurt (Hessen), Spreeauenpark Cottbus
(Brandenburg), Schlosspark Lichtenwalde
Hunde (Sachsen).
Hunde (ausgenommen Blindenhunde) *Der Maxipark akzeptiert nur die L- und
dürfen nicht in den Park. Vor dem Haupt- die XXL-Dauerkarte Hemer
eingang befinden sich zwei abschließbare
Hundehütten zur kostenlosen Nutzung. Freier Eintritt
Kinder unter 4 Jahren; eine Begleitperson bei
Eintrittspreise Park Schwerbehinderten mit den zusätzlichen Ein-
(bei Sonderveranstaltungen ggfs. erhöht) tragungen B oder H im Behindertenausweis.
Erwachsene 5,00 €
Kinder und Jugendliche von 4-17 Jahren, Pauschalkarten
Studenten, Auszubildende, Schüler, Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir
Bufdis 3,00 € montags bis samstags (außer feiertags) als
Familien (Eltern und deren Kinder Pauschalangebot eine Eintrittskarte für
bis 17 Jahre) 14,00 € 11,00 €/Person an. Diese beinhaltet: Park-
Kombikarte Schulklassen/Kindergruppen eintritt, Schmetterlingshaus, 1 Stück Kuchen
(ab 10 Kinder inkl. Schmetterlingshaus und + 1 Tasse Kaffee pro Person.
Parkeintritt), pro Kind 4,00 € Wir bitten um vorherige Anmeldung unter
Für je 10 Kinder/Schüler erhält eine Tel. 02381/98210-32.
Begleitung freien Eintritt. Rauchverbot
Grillhäuser (+ Parkeintritt) 45,00 € Auf allen Spielplätzen und in den
Siehe Stornierung, keine Autos im Park zur Gebäuden ist das Rauchen gesetzlich nicht
Anlieferung, Nutzung nur während der gestattet.
Parköffnungszeiten Service
Die Abendkarte Bollerwagenverleih 3,00 €
(erhältlich von April bis Sept., ab 18.00 Uhr, (gegen Pfand/Personalausweis)
gilt nicht bei Sonderveranstaltungen) keine Reservierung möglich
Erwachsene 2,50 € Rollstuhl-/Rollatorverleih kostenlos
Kinder 1,50 € Elektromobil-Verleih 4,00 €/h
Die Winterkarte (gültig bis 1.3.2019) bzw. 10,00 €/3h
Erwachsene 1,50 € E-Bike Ladestation für kostenlos
Kinder 1,00 € 8 Akkus, Schlüsselausgabe
Familien 4,00 € an der Hauptkasse
Winterlaufkarte (17.00 - 22.00 Uhr) 1,00 € Ladestation für 2 Pkws am
Parkplatz „Alter Grenzweg“
34Schmetterlingshaus Öffnungszeiten 2019: Bienenhaus
täglich vom 2.3.-10.10. 10.00 - 18.00 Uhr Informationen über den Nutzen der Bienen in
täglich vom 11.-27.10. 10.00 - 19.00 Uhr der Natur am Beispiel von fünf Bienenvölkern.
täglich vom 28.10.-3.11. 11.00 - 17.00 Uhr Geöffnet ab Ende März, sonn- und feiertags
Sonntags und feiertags kostenlose von 10.00 - 18.00 Uhr, Gruppen auf Anfrage:
Kurzführungen 14.00 - 16.00 Uhr Herr Erdogan, Tel. 02381/9979438,
Bei ungünstiger Witterung behalten wir uns Mobil 0176/24768495
die Änderung der Öffnungszeiten vor.
NABU Naturzentrum
Zusätzlicher Eintritt:
Geöffnet ab 31.3.2019 jeden Sonntag von
Erwachsene 3,00 €
12.00 - 17.00 Uhr (Änderungen vorbehalten),
Kinder 4-17 Jahre 2,00 €
Weitere Infos: Johann Kois, Tel. 02381/86433
Familien 8,00 €
Besucher mit Behinderung
Kombikarte Schulklassen/Kindergruppen
Fast alle Wege im Park und im Schmet-
(ab 10 Kinder inkl. Schmetterlingshaus und
terlingshaus sind so ausgelegt, dass sie
Parkeintritt), pro Kind 4,00 €
von Rollstuhlfahrern ohne Schwierigkeiten
Für je 10 Kinder/Schüler erhält eine
benutzt werden können. Behindertentoiletten
Begleitung freien Eintritt.
befinden sich in der ehemaligen Waschkaue,
Kostenpflichtige Veranstaltungen im Restaurant, in der Elektrozentrale und bei
Für kostenpflichtige Veranstaltungen im Fest- den Seeterrassen. Für Kinder bieten wir ein
saal (Rollstuhlfahrer bitte vorher anmelden), spezielles Rollstuhlkarussell an. Siehe auch
in den Hallen oder im Park sind Karten bei „Freier Eintritt“
folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ticket
Gastronomie (maxigastro)
Corner, Oststraße; „Die Insel“ am Bahnhof;
Telefon 02381/1499007 ∙ Fax 1499008
Westfälischer Anzeiger; Hauptkasse im Ein-
post@maxi-gastro.de
gangsbereich Maximilianpark. Eintrittskarten
Restaurant „Werkstatt“, Seekiosk mit See-
versenden wir gegen Überweisung + 2,50 €
terrasse, diverse Verkaufsstände im Park.
Bearbeitungsgebühr/Porto.
Gerne nehmen wir Reservierungen für
Das Grüne Klassenzimmer Familien- und Weihnachtsfeiern entgegen.
Angebote:* (zzgl. Parkeintritt)
Kindertheater
Veranstaltung ab 30,00 €
Für Kindertheater (Werkstatthalle/Festsaal)
Führung im
erheben wir zusätzlich zum Parkeintritt einen
Schmetterlingshaus ab 30,00 €
Sondereintritt von 2,00 € für Erwachsene und
Rallye 7,00 €
Kinder ab 3 Jahren. Die Karten können im
Kindergeburtstagsprogramm ab 60,00 €
Vorverkauf an der Kasse des Maximilianparks
Kletterveranstaltungen oder
erworben werden. Reservierungen nicht
Erlebnispädagogik auf Anfrage
möglich.
Das genaue Angebot entnehmen Sie bitte
dem Programm des Grünen Klassenzimmers Lage & Verkehrsanbindung
(an der Kasse erhältlich) oder Der Maximilianpark befindet sich im
Tel. 02381/98210-24 oder Stadtteil Uentrop/Werries. Autobahn A 2
www.maximilianpark.de Dortmund-Hannover Abfahrt Hamm-Uentrop/
Soest/Ahlen bzw. Hamm. Ab Bahnhof ver-
Stornierung
kehren die Busse der Verkehrsgemeinschaft
Die Stornierung von Grillhäusern und
Ruhr-Lippe mit den Linien 1 und 3 mit dem
Angeboten des Grünen Klassenzimmers muss
Ziel Werries, »Maximilianpark« sowie die
schriftlich oder per Mail erfolgen und ist bis
Linien 6, 18 und 33. Adresse Navigation:
7 Tage vor dem Termin kostenlos möglich -
Ostwennemarstr. 100
danach wird das komplette Entgelt fällig.
Scooter, Inliner, Laufräder und Skateboards
maxilab
sind bei Großveranstaltungen nicht erlaubt.
Das Mitmach- und Experimentierlabor
Im Übrigen gelten die Richtlinien der Park-
Termine für Schulklassen und Kindergeburts-
ordnung. Diese werden bei Betreten des
tage, Naturwissenschaften für Familien und
Parks angenommen.
Lehrerfortbildungen. Info/Anmeldung unter
Tel. 02381/98210-33.
Alle aktuellen News finden Sie
auf unserer facebook-Seite
Änderungen vorbehalten! Alle genannten Preise verstehen sich inkl. MwSt.
35Die Vorschau
auf das 2. Halbjahr 2019
17.8. Samstag
Sommernacht & Feuerwerk
31.8. + 1.9. Samstag + Sonntag
Modellschautage
7.9. + 8.9. Samstag + Sonntag
Drachentage
15.9. Sonntag
Weltkindertag
20.9. Freitag
Herzenswünsche Benefizkonzert
3. bis 6.10. Donnerstag bis Sonntag
Herbstmarkt
11.10. bis 27.10.
Herbstleuchten
17.10. Donnerstag
Bülent Ceylan
1.11. Freitag (Allerheiligen)
Sebastian Pufpaff
6.11. Mittwoch
Margie Kinsky & Bill Mockridge
8.11. Freitag
Frau Höpker bittet zum Gesang
16.11. Samstag
Urban Priol
21.11. Donnerstag
Fritz Eckenga
29.11. bis 1.12. Freitag bis Sonntag
Weihnachtsmarkt
5.12. Donnerstag
Özan Cosar
36Impressum
Herausgeber:
Maximilianpark Hamm GmbH
Alter Grenzweg 2 · 59071 Hamm
Telefon 02381/98210-0 ∙ Fax 02381/98210-19
info@maximilianpark.de ∙ www.maximilianpark.de
Fotos: Playmobil © Oliver Schaffer
Druck: Druckhaus Werl
Herstellung: www.conceptrepro.de
Redaktionsschluss: 08.12.2018
Änderungen vorbehalten
Bitte achten Sie auf aktuelle Veröffentlichungen:
Facebook, App, Homepage, Tagespresse und Plakate sowie auf Anzei-
gen der uns unterstützenden Einrichtungen und Unternehmen.
Lage & Verkehrsanbindung
Der Maximilianpark befindet sich im Stadtteil Uentrop/Werries.
A 2 Dortmund-Hannover Abfahrt Hamm-Uentrop/Soest bzw. Hamm.
Ab Bahnhof mit den Buslinien 1, 3, 6, 18 und 33 Richtung Werries,
»Maximilianpark«.
Adresse für Ihr Navigationssystem:
Ostwennemarstraße 100
Unter www.maxipark.de
erhalten Sie einen detaillierten
Anfahrtsplan als PDF-Datei.
Gesellschafter der Maximilianpark Hamm GmbH: Stadt Hamm · Regionalverband Ruhr
38Sie können auch lesen