DIE GLOCKE - MUT ZU MEHR GRÜN! | ALLTAG MIT CORONA - UND WIE ES IST, WENN MAN SELBST BETROFFEN IST - max-e lernen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE GLOCKE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ausgabe Nr. 1 Bördedörfer Barsinghausen Jan – März 2021 MUT ZU MEHR GRÜN! | ALLTAG MIT CORONA – UND WIE ES IST, WENN MAN SELBST BETROFFEN IST
GRUPPEN UND Kurenberatung und -vermittlung Maren Elies, Tel. 05109-519511 REGELMÄSSIGE TERMINE Zur Zeit sind sämtliche Veranstaltungen Soziale Schuldnerberatung ausgesetzt. Bitte informieren Sie sich im Barsinghausen Gemeindebüro oder bei Frau Pankratz- Anette Becker, Telefonische Terminvereinbarung Lehnhoff, welche Gruppen evtl. im Früh- 05041-945032, Email: jahr wieder starten. schuldnerberatung.barsinghausen@evlka.de Diakonie-Sozialstation Barsinghausen- KIRCHLICHE DIENSTE Ronnenberg Haus-, Familien- und Ambulante Pflege, Beratungsangebote vom Diakonieverband Kirchstr. 2, Tel. 05105-516767 Hannover-Land, des ev.-luth. Kirchenkrei- ses Ronnenberg und der Region Barsing- Diakoniebeauftragte der Kirchengemeinde hausen Bördedörfer Barsinghausen Birgit Mensing, Rote Reihe 5, Sozial- und Schwangerenberatung Tel. 05105-4947 Andrea Schink, Tel. 05109-51 95 43, Am Kirchhofe 4B, Ronnenberg Ambulanter Hospizdienst „Aufgefangen Sprechzeit in Barsinghausen e.V.“ donnerstags 9 bis 11 Uhr, Bergstr. 13 Kontakt: Katja Herzog (Koordinatorin), Tel. 0172-5251742 Familien-, Paar- und Lebensberatungs Internet: www.aufgefangen.de stelle Sigrid Haynitzsch, Tel. 05109-519544 Telefonseelsorge Region Hannover Tel. 0800-1110111 2
WAS ES BRAUCHT Wenn ich in diesen Tagen Leute treffe, die ich länger nicht gesehen habe, dann höre ich im- mer wieder: „Jetzt reicht´s aber langsam. Ist ja schön, wenn wir spazieren gehen können und wenn alles weniger hektisch ist. Aber man möchte doch endlich mal wieder was machen, zusammen feiern oder einfach mal quatschen... Ich mag nicht mehr!“ aus dem Munde Gottes kommt.“ Denn dieses Mir fehlen Abende mit Freunden, fehlen Kino Wort sagt uns, wer wir wirklich sind. Es sagt und Konzerte. Von wegen „nicht systemrele- uns, dass unser Leben mehr ist als nur Funktio- vant“! Gemeinschaft, Feiern, Sport, Kunst: wir nieren. Dass es umgeben ist von einer anderen, brauchen das. Es tut was mit uns, es weitet den wunderbaren Wirklichkeit. Horizont unserer Gedanken, es weckt verborge- Diese Wirklichkeit vermittelt sich uns – in der ne Gefühle, es lässt uns spüren, dass wir leben- Liebe, in der Musik, in der Natur, im Spüren dig sind! unserer Körperlichkeit ebenso wie in unseren Weil ihr Konzert ausfallen musste, besorgte ich Geistesblitzen, in Bildern, in den Worten der mir die CD einer meiner Lieblingsmusiker*innen. Bibel… Darum ist all das auch wichtig, auch Katie Melua singt mit dem Gori Women´ s Choir „systemrelevant“. Wir alle brauchen das, gleich, das „Nunc dimittis“ von Rachmaninoff. So ob wir uns als gläubig oder „religiös unbegabt“ schön! Ich hab´s gleich nochmal gehört. Und ansehen. Wir brauchen mehr, weil wir „mehr“ las dann, was im Booklet steht. Da schreibt sie, sind. dass sie eigentlich keine so festen religiösen Einen Frühling mit schönen Songs, leuchtendem Überzeugungen hat, aber über diese Musik (sie Himmel, einem „trefflichen Gedicht“ (Goethe) wurde für das Stundengebet der orthodoxen oder einem Wort, das satt macht, wünscht Ihnen Kirche komponiert) staunen muss und dankbar und euch ist, dass durch die Kirche ein solch brillantes Werk in die Welt gebracht worden ist. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein,“ sagt die Bibel, „sondern von einem jeden Wort, das 3
DIE BUNTE Wir freuen uns auf dich und TÜTE deine Freundinnen und Freun- Kennst du schon die Bun- de! te Tüte in der Kirchenregion Sollte es Einschränkungen auf- Barsinghausen? Das ist das grund der Corona-Pandemie ge- Angebot mit Veranstaltungen ben, gibt es ein angepasstes bzw. und Aktionen für alle Kinder im alternatives Angebot. Alter von 5 bis 10 Jahren. Einmal Die Teilnahme ist kostenlos. Informa- im Monat öffnet ein Gemeindehaus tionen und Anmeldung für die jeweilige in der Region seine Türen. Komm Gott Veranstaltung bei Katrin Wolter, Diakonin in auf die Spur, werde kreativ, entdecke der Region Barsinghausen: Neues und erlebe Abenteuer. katrin.wolter@evlka.de, Tel. 05105-6613239 Hier die nächsten Termine: Was? Wann? Wo? nachtSCHWÄRMER Freitag, 12.03., 18-21 Uhr Christusgemeinde Egestorf Geheimnisse der Christuskirche (Nienstedter Str. 5) im Dunkeln entdecken Indoor-SPIELPLATZ Samstag, 24.04., 10.30-13 Petrusgemeinde Barsinghau- Spiele aller Art – für jede und Uhr sen (Langenäcker 40) jeden ist etwas dabei OUTDOOR-Kids Freitag, 28.05.21, 15:30- Kirchengemeinde Börde- Spannende Aktionen in der 18:30 Uhr dörfer, Hohenbostel (An der Natur Kirche 3) » Unikatschmuck » Individuelle Trauringe » Umarbeitungen Ihre Goldschmiede in Bad Nenndorf » Reparaturen Jasmin C. Engler Tel.: 05723 / 79 30 930 Kurhausstraße 7 Mobil: 0176 / 921 40 633 » Aufarbeitung 31542 Bad Nenndorf info@goldschmiede-engler.de www.goldschmiede-engler.de » Reinigung 4
KINDERFREIZEIT IN DEN SOMMERFERIEN IN USLAR „MIT PIPPI UND MICHEL GEHEN WIR ZELTEN“ Im Jahr 2021 bietet der Kirchenkreis Ronnen- sen für die Corona-Pandemie statt. Das Hygi- berg zwei sechstägige Kinderfreizeiten für alle enekonzept wird der jeweiligen aktuellen Lage Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren aus den angepasst. Falls die Maßnahme aufgrund der Gemeinden des Kirchenkreises an. anhaltenden Pandemie nicht stattfinden sollte, Direkt am Waldrand gelegen, fügen sich die fallen keine Ausfallgebühren für die Teilneh- Häuser und Zelte des Jugendcamps auf ver- menden an. schiedenen Terrassen in die reizvolle Landschaft Die Fakten zur Kinderfreizeit im Jugendcamp des Sollings ein. Uslar: Während der Freizeit verwandelt sich das Ge- Freizeit 1: Sa, 24.07.–Do, 29.07.2021 (noch lände mit seinen vielfältigen Spielmöglichkei- wenige Plätze frei) ten in ein Abenteuerland. Wie ein roter Faden Freizeit 2: Do, 29.07.–Di, 03.08.21 (noch zieht sich das Thema der Freizeit durch das Pro- viele Plätze frei) gramm. Neben der täglichen Morgenrunde und Alter: Kinder von 8 bis 12 Jahren einem Abendschluss mit Theater, gibt es viele Leistungen: Hin- und Rückfahrt, Unterbrin- Kreativ- und Spielangebote. Ein Ausflug, ein gung, Verpflegung, Programm Besuch im Schwimmbad und auch der Gottes- Preis: 180 Euro dienst sind weitere Höhepunkte. Diakon Martin Wulf-Wagner, Tel. 05103-7146, Die Kinder wohnen in Zeltgemeinschaften mit martin.wulf-wagner@evlka.de ca. 4 Kindern. Gruppenräume, Küche und der Diakonin Katrin Wolter, Tel. 05105-6613239, Sanitärbereich sind in festen Gebäuden unter- katrin.wolter@evlka.de gebracht. Infos und Anmeldung bei Diakonin Katrin Wol- Die Freizeit findet auf der Grundlage der ge- ter, Nienstedter Str. 5, 30890 Barsinghausen setzlichen Vorschriften des Landes Niedersach- 5
KONFIRMANDENZEIT …ist mehr als nur Unterricht. Hier wird ge- bastelt, gelesen, gegessen, gespielt, gearbeitet, diskutiert über Gott und die Welt. Konfirman- denzeit ist eine Zeit, um Glauben und Gemeinde (neu) zu entdecken und um zu fragen: Was heißt das eigentlich für mich persönlich – oder für die per E-Mail oder Post an. Bitte geben Sie im Ge- Welt, in der ich lebe? Als Konfirmand*in besu- meindebüro Stammbuch, bzw, Geburtsurkunde che ich nicht nur Gottesdienste (oder wie jetzt, und - wenn vorhanden - Taufurkunde ab.. Infor- Videoandachten), ich lerne auch ein Stück Ge- mationen sind ab sofort im Gemeindebüro oder meinde kennen, fahre mit auf Freizeiten (wenn bei Pastorin Pankratz-Lehnhoff erhältlich und nicht gerade eine Pandemie das verhindert) werden bei der Anmeldung natürlich auch im oder treffe mich mit Mitkonfis auf Videoplatt- persönlichen Gespräch (bei Kontaktbeschrän- formen (wie wir es gerade jetzt wegen Corona kungen telefonisch) gegeben. Bald werden machen). Konfis schreiben auch gelegentlich auch auf unserer Homepage Informationen zur Artikel für diesen Gemeindebrief – wie in die- Konfirmandenzeit und für Konfis zu finden sein. sem hier... Es freut sich auf junge Leute mit jungen Ideen Mitmachen können alle Jugendlichen, die in Eure Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff die siebte Klasse kommen. Wer nicht getauft ist, wird in den Monaten vor der Konfirmation getauft. Wer denkt, dass er/sie nicht gläubig genug ist, kann einfach aus Neugierde mitma- chen. Ältere Jugendliche und Erwachsene kön- nen unseren Glaubenskurs besuchen, den wir demnächst per Videoplattform anbieten (s. S.7) In der Vorkonfirmandenzeit gibt es gelegentliche Treffen. Unsere monatlichen „Konfisamstage“ starten ein halbes Jahr später. Mit der Konfir- mation im Frühjahr 2022 endet die Konfirman- denzeit. Die Anmeldetermine sind am 29. Juni und 1. Juli von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebü- ro. Wenn wegen der Pandemie direkte Kontakte vermieden werden sollen, melden Sie sich bitte 6
LEBENSZEICHEN Glauben entdecken! Ein Kurs (digital) für Neugierige. Was ist dran am christlichen Glauben - und wäre das was für mich? Wo ist Gott, wenn die Welt aus ih- ren Fugen gerät? Wie geht’s anderen mit ihren Fragen – oder zweifeln die nie? Und wie bekomme ich das eigentlich zu- sammen: mein Leben und meinen Glauben? Wir Pastorinnen laden ein, über Fragen, Zweifel und Sehnsüchte ins Gespräch zu kommen. Wir liefern Informationen. Und bieten unsere per- sönlichen Antworten an. Und haben keine Angst Folgende Treffen gehören dazu (Beginn jeweils vor Diskussionen. 19 Uhr): Sie sind auf der Suche? Dann ist „Lebens- Zeichen“ genau das richtige: Ein geschützter 1. Informations- und Kennlernabend | 5.5. Raum* für Fragen oder einfach ein Ort, um den 2. Was ist für mich Lebens-Sinn? | 1.6. eigenen Glauben zu vertiefen oder um erstmal 3. Meine, deine Gottesbilder | 10.6. zu erkunden, ob das überhaupt was sein könnte. 4. Gottesdienst: Warum und wie? | 6.7. Wer noch nicht getauft ist, kann sich am Ende 5. Jesus und seine Freund*innen | 20.7. unserer gemeinsamen Zeit gerne in einer unse- 6. Filmabend | 8.9. rer Gemeinden taufen lassen! Wie auch immer: 7. Die eigene Spiritualität finden | 15.9. Der Kurs soll helfen, zu einer eigenen Haltung 8. Vorbereitung von Taufen oder/und Ab- zu finden. schlussfest | 15.10. *der Raum: Wir treffen uns digital, per Zoom. Über Ihre Anmeldung freuen sich: Damit eine Pandemie uns keinen Strich durch Pastorin Kristin Köhler, Tel. 05105-62178, die Rechnung machen kann. Keine Sorge, das E-Mail: kristin.koehler@evlka.de ist ganz leicht. Sie benötigen einen Laptop/ei- Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff, nen PC/ein Tablet, dann folgen Sie dem Link, Tel. 05105-63808, den wir Ihnen zuschicken – und los geht’s! E-Mail: elke.pankratz-lehnhoff@evlka.de 7
Romantischer Sitzplatz (Garten in Barsinhausen) JETZT PFLANZEN – ABER WIE? Im Garten herrscht nie Stillstand. Hier ist immer lichst naturnahen Gestaltung stehen. Es müssen etwas los und in keinem Jahr sieht er so aus nicht ausschließlich Rasen, Buchsbaum und wie im Letzten. Das ist zumindest in unserem Schotterbeet sein – hier gibt es zahlreiche Al- Garten so, den wir über die letzten Jahre im- ternativen oder Ergänzungen. mer wieder etwas (oder auch mal etwas mehr) Hilfreich ist es sicherlich, sich bei anstehenden verändert haben. Aus großen Rasenflächen sind Veränderungen im Garten beraten zu lassen. Beete geworden, Sträucher und kleinere Bäume Hier stehen Ihnen die Fachleute Ihrer Gärtne- wurden gepflanzt. Sogar ein kleiner Teich hat rei oder Baumschule gerne mit Rat und Tat zur seinen Platz gefunden. Ich muss zugeben: mir Seite. Es ist nämlich hilfreich, die neuen Pflan- macht die Gartenarbeit richtig Spaß und bildet zen passend zu den Bodenverhältnissen (von für mich mit all dem Zupfen, Schnippeln, Pflan- lehmig bis sandig) und den Lichtverhältnissen zen und Buddeln einen perfekten Ausgleich (von sonnig bis schattig) auszuwählen. Es gibt zu meiner beruflichen Tätigkeit. Über die Jahre zahlreiche heimische und nicht-heimische Stau- kenne ich mich auch ganz gut aus und habe aus den und Gehölze die robust genug sind, um die meinen „Fehlern“ gelernt – manche mache ich zahlreicher vorkommenden trockenen Sommer, aber auch mit vollem Anlauf jedes Jahr wieder. aber auch den ein oder anderen strengeren Unser Garten verzeiht jedoch vieles und ist we- Winter zu überstehen. So lässt sich langfristig nig nachtragend. Geld und Ärger sparen. Selbst wenn man den Spaß an der Gartenarbeit Es wird zudem immer leichter Pflanzen zu er- für sich nicht immer recht entdecken kann und halten, die einen Mehrwert für die Tierwelt bie- alles möglichst pflegeleicht anlegen möchte, ten (Nektar, Pollen, Früchte, Unterschlupf). Auch muss dies nicht im Widerspruch zu einer mög- hier kann eine Beratung helfen. Zudem sind 8
Bienenhotel mit Vollverpflegung (Garten in Barsinhausen) mittlerweile viele Pflanzen auch schon als in- Naturnähe auch ein wenig Ordnung und Struk- sektenfreundlich ausgewiesen. tur braucht, wie das bei uns in unserem Garten Das Thema Trockenheit hat uns die letzten Jahre der Fall ist. Die Frage ist einfach: welche Arbeit sehr beschäftigt. Wir achten bei neuen Pflanzen will ich verrichten und wie viel natürliches Cha- daher auf eine gewisse Trockenverträglichkeit. os im Garten kann und will ich aushalten. Kräuter und Halbsträucher aus eher mediter- Es gibt unzählige Varianten und Möglichkeiten ranen Gefilden sind zwar alles andere als hei- und jeder muss sich am Ende des Tages in sei- misch, bieten jedoch häufig massenhaft Nektar nem/ihrem Garten wohlfühlen. Es gibt zwischen und Pollen (Lavendel, Thymian, Salbei, Ysop) der „Rasenwüste“ und dem „Naturgarten“ zahl- und kommen mit Hitze und starker Trockenheit reiche Möglichkeiten, den eigenen Garten zu meist gut zurecht. gestalten. Unumstritten ist: etwas mehr Natur Wer schnell eine Abdeckung für offene Flächen würde uns allen gut tun. wünscht und möglichst wenig Arbeit damit Wenn also immer mehr von uns leidenschaft- haben möchte, kann auf robuste Bodendecker lich-dilettantischen Hobbygärtner*innen eine setzen. Diese gedeihen meist schnell, schließen etwas naturnähere Gartengestaltung auspro- die Lücken im Beet und stellen eine gute Al- bieren, wäre der heimischen Tierwelt schon wie- ternative zu einer Schotterabdeckung dar. Es der ein Stückchen geholfen. gibt hier zahlreiche Stauden, die jedes Jahr neu Also keine Angst vor kleinen Schritten und vor austreiben und nur wenig Pflege benötigen. Ei- allem: viel Spaß in Ihrem Garten – der nächste nige bieten dazu noch Nektar und Pollen für die Frühling kommt bestimmt! Insekten an – ein weiterer Vorteil. Heiko Loeks Sicher, ganz ohne Arbeit geht es im Garten nicht. Zumindest nicht, wenn man neben all der 9
Ein biologisch vielfältiger Garten ist ein hohes Gut Wenn man loslassen kann und der Natur einen kleinen Bereich zur Verfügung stellt, dankt sie es einem mit einer Unmenge an Farben und Düften. Pflanzen sind gut fürs Klima, verschö- nern das Ortsbild, verbessern die Lebensqua- lität, filtern Luftverunreinigungen, produzieren Sauerstoff und halten das Niederschlagswasser. Ein biologisch vielfältiger Garten ist ein hohes Gut – sowohl für uns Menschen als auch für Tie- re und Pflanzen. Wilhelm Böhm Warum eigentlich ein Artikel zur Gartenbepflanzung in einem Gemeindebrief? Darum, weil jedes Stückchen Erde auch ein Teil wir Gott, dem Schöpfer, damit Lob und Dank von Gottes Schöpfung ist. Die Bibel sagt uns, sagen. Lassen Sie sich von den Worten und dass wir sie „bebauen und bewahren“ sollen. Bildern ermutigen. Gerade dieser so fruchtbare Damit es uns darin gut geht. Damit Lebensraum Boden im Calenberger Land hat mehr verdient für Pflanzen und Tiere bewahrt bleibt. Damit als Schottergärten. Manchmal tut‘s schon ein spätere Generationen eine lebenswerte Um- Stück bunte Wiese. welt von uns erben. Und eigentlich auch, weil Elke Pankratz-Lehnhoff Seit 1964 in drei Generationen im Dienste unserer Kunden Inhaber: Michael Busche / Steinmetzmeister in Barsinghausen, An der Neuen Friedhofskapelle, Hannoversche Str. 60 Tel. (0 51 05) 58 69 50, Fax 58 69 51, Mobil: 0160/ 90 30 91 79 info@krug-grabmale.de in Rodenberg, Am Sportplatz 4, Tel. (0 57 23) 91 33 81 www.krug-grabmale.de 10
GOTTESDIENSTE IM MÄRZ, APRIL UND MAI 2021 7. März Ba 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 14. März Ho 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 21. März Ba 10 Uhr Gottesdienst, L. Torsten Beckmann-Loeks 26. März Jugendkreuzweg, Wanderung im Deister, nähere Informationen folgen 28. März Ho 10 Uhr Palmsonntag Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 2. April Ho 10 Uhr Karfreitag Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 4. April Ba 10 Uhr Ostergottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 11. April Ho 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 16. April Ho 18 Uhr Film-Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 25. April Ho 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 2. Mai Ba 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 9. Mai Ho 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 10 Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt im Thomasgarten, Pn. Pankratz- 13. Mai Ho Lehnhoff 16. Mai Ba 10 Uhr Gottesdienst, L. Torsten Beckmann-Loeks 23. Mai Ho 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 30. Mai Ho 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff 6. Juni Ba 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Elke Pankratz-Lehnhoff Bis Redaktionsschluss war noch nicht absehbar, Telefonandachten, die Sie hören können über ob wir zum März tatsächlich wieder mit Gottes- 05105-59 09 695 und auf Leseandachten in diensten beginnen können. den Taschen an unseren Kirchentüren. Falls es keine Präsenzgottesdienste in unseren In der (größeren) Klosterkirche sollen dem- (kleineren) Kirchen geben kann, weisen wir nächst wieder Präsenzgottesdienste stattfinden. hin auf unsere Internetandachten auf www. Bitte melden Sie sich dazu in der Marienge- kirchenkreis-ronnenberg.de/corona, auf unsere meinde an. 11
LEBEN WÄHREND DES LOCKDOWNS Unser Alltag während des Lockdowns ist inzwi- schen gut eingespielt: Wir stehen früh auf, damit wir um spätestens 8 Uhr am Schreibtisch sitzen. Dann machen wir unsere Schulaufgaben. mittel (wie Mikrofone), … gekümmert. Mittags Wir machen zwischen den Aufgaben immer wurden uns die Sachen vorbeigebracht. Auch kleine Pausen. Mittags sind wir dann meistens Cola und Chips waren in der Tüte . mit den Aufgaben fertig. Am Nachmittag gehen Die Videokonferenz war sehr unterhaltsam, da wir mit unserer Mutter spazieren, damit wir mal viel Wert auf Gemeinsamkeit gelegt wurde. Was raus gehen. Wollen unsere Eltern . Danach wir auch schön fanden, war, dass die Videokon- haben wir Freizeit. Wir lesen viel, hören Hör- ferenz von fast nur Jugendlichen geleitet wurde. buch, Discord-Videokonferenz mit Freunden, Ansonsten wären wir an Silvester bei Freunden Online-Sport … gewesen, hätten dort die Zeit bis Mitternacht Besonders war für uns Silvester, denn wir haben mit Spielen, wie Risiko, einer Nerf-Schlacht und an einer Online-Party des Calenberger-Canoe- vielem mehr verbracht. Das war schon schade, Clubs (CCC) teilgenommen. Dort haben wir dass wir sie nicht treffen konnten. Spiele gespielt, wie zum Beispiel „Werwolf“ als Dieses Jahr feiern wir wieder zusammen – unser Videokonferenz. Der CCC hat sich um alle Spiel- Ziel! materialien, wie Spielkarten, technische Hilfs- Finn & Jonah Widdel KLEIDERSAMMLUNG FÜR BETHEL durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bördedör- Nicht in die Kleidersammlung gehören fer Barsinghausen vom 7.–13. April 2021 Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder be- Abgabestellen jeweils von 10–12 Uhr: schädigte Kleidung, Textilreste, abgetragene Evangelisches Gemeindehaus, Hohenbostel, Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, An der Kirche 3, 30890 Barsinghausen Klein- und Elektrogeräte. Bitte beachten Sie, Familie Enders,Kleines Eck 2,30890 Barsing- dass wir keine Briefmarken für die Briefmar- hausen kenstelle Bethel mitnehmen können! Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel • Stif- und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe tung Bethel Brockensammlung • Am Beckhof bitte paarweise bündeln). 14 • 33689 Bielefeld • Tel. 0521 144-3779 12
EINE KRANKENSCHWESTER ÜBER IHRE ARBEIT UND WIE ES WAR, ALS CORONA SIE SELBST BETROFFEN HATTE Am 5.1.21 kam der große Schock in Form mei- rem wirklich großen Zuhause uns zu isolieren. nes positiven Covid Tests! Vorher traf es meist Wie schaffen das Eltern mit kleinen Kindern? Kollegen und Bekannte. Plötzlich war ich be- Oder einer kleinen Wohnung? Quarantäne hat troffen, obwohl ich sehr umsichtig und vorsich- auch für Streit und Unmut bei uns gesorgt. Da tig gehandelt habe. wird klar, wie gut es uns doch geht. Ich kann gar nicht beschreiben, wie es sich an- fühlt: Wie kann das sein? Schlechtes Gewissen, weil ich mich angesteckt habe... Ich bin am 5.1. mit Tochter und Sohn in Quarantäne gegan- gen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon mehr Symptome, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Verlust von Geschmack und Geruch. Gar nicht RESPEKT raus dürfen, ist schon eine Herausforderung. Garten wäre möglich gewesen, dies ließ mein körperlicher Zustand aber nicht zu. Ich hatte kein Fieber, fühlte mich aber so zerschlagen und schlapp. Ohne meine liebe Freundin und ihre Ich wünsche mir mehr Verständnis und Respekt Familie hätten wir keinen Einkauf gehabt, sie im Umgang miteinander. Jeder gibt sein Bestes. haben uns toll versorgt. Auch meine Kollegin- So wie alle Menschen, die in dieser Zeit ihren nen haben uns mit Essen versorgt. Job unter großen Herausforderungen erfüllen. Ich bin sehr dankbar für diesen recht milden Bevor man ver- oder beurteilt sollte man ei- Krankheitsverlauf und die Möglichkeit, in unse- nen Tag in dem Leben des anderen verbringen. Das wäre sicher heilsam, da niemand weiß, was der an- dere jeden Tag leistet. Meine Arbeit im Krankenhaus ist mir sehr wichtig. In dieser Frank Sobotta schweren Zeit haben meine Beratungsstellenleiter Am Vogelbrink 11 Kollegen und ich sehr viel 30890 Barsinghausen E-Mail: frank.sobotta@vlh.de zu leisten. Den Pflegenot- 05105 / 77 88 34 stand gibt es schon lange, durch Corona hat sich un- 13
sere Situation zugespitzt. Wir diskutieren nicht Beruf! Ich bin oft genug verzweifelt und kör- nur jeden Tag mit Patienten über das Tragen der perlich so am Ende, dass mir einfach alles weh Masken. Auch die Angehörigen zeigen sich teil- tut. Von der psychischen Belastung rede ich gar weise nicht nur uneinsichtig, sondern teilweise nicht. Die wenigsten können sich ausmalen, was auch übergriffig. Was wir uns bisweilen an Be- es heißt, einen Menschen zu reanimieren und schimpfungen und Unflätigkeiten anhören dür- dann trotzdem zu verlieren. Ich finde es jedes fen, macht mich sprachlos. Ich habe sehr wenig mal traurig und es wühlt mich auf. Ich habe für Zeit, da ich teilweise 12-15 Patienten alleine mich einen Weg gefunden, damit umzugehen. versorge. Die müssen gewaschen, gefüttert und Mein Ritual ist, das Fenster zu öffnen um der mit Inkontinenzmaterial versorgt werden. Da- Seele Flügel zu geben und sie frei zu lassen. bei muss ich die Klingel abdecken, das Telefon Sobald ich das gemacht habe, bete ich für den bedienen, Medikamente verabreichen, Infusi- Patienten. Das gibt mir Frieden und das Gefühl onen anhängen, mit dem Arzt kommunizieren der Wertschätzung eines Menschenlebens. und natürlich alles dokumentieren. Dies nimmt Ich hatte mir Covid auch ganz anders, eher die meiste Zeit in Anspruch. Dabei kommen harmloser vorgestellt, habe aber noch mit Prob- trinken, essen oder Toilettengänge zu kurz. Dazu lemen zu kämpfen und bin noch nicht arbeitsfä- noch die ständige Gefahr, sich mit Covid-19 an- hig. Nach vier Wochen fehlt mir immer noch Ge- zustecken. Das macht auch uns Angst und wir schmacks- und Geruchssinn. Vorher war ich der fahren mit einem schlechten Gefühl zur Arbeit. Meinung, dass es nicht so schlimm sein kann. Die Kollegen, die noch können, werden immer Großer Irrtum! Dafür wertschätze ich meine Ge- weniger. Viele junge Kollegen haben einen Ne- sundheit jetzt noch mehr. benjob, weil das Gehalt nicht ausreicht - bei so Melanie Koschmieder-Scherf, Krankenschwester auf der einem anspruchsvollen und körperlich schweren Kardiologie-Station 14
WIR REISEN DURCH DIE MÄRCHENWELT Stellen Sie sich Gerade jetzt in der Corona-Pandemie brauchen vor, es gäbe ein wir ein Zaubermittel…. was uns hilft wieder in Zaubermittel, das einen normalen Alltag ….. zurück gezaubert zu Ihr Kind stillsitzen werden. und aufmerksam Im Februar feiern wir im Kindergarten Rassel- zuhören lässt, das bande immer Karneval. Am Rosenmontag kön- gleichzeitig seine nen die Kinder verkleidet in den Kindergarten Fantasie beflügelt kommen und wir begeben uns mit Raumde- und seinen Sprach- korationen, Spielaktionen, Bastelaktionen, Tanz schatz erweitert, das es darüber hinaus auch und Knabbereien in eine bestimmte Themen- noch befähigt, sich in andere Menschen hin- welt. Dieses mögen die Kinder besonders gerne. einzuversetzen und deren Gefühle zu teilen, das Aber dieses Jahr kann Karneval „nicht so wie gleichzeitig auch noch sein Vertrauen stärkt es früher“ gefeiert werden. Mit den Kindern, die in mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen der Notgruppe betreut werden, reisen wir durch lässt. Dieses unbezahlbare Zaubermittel sind die die Märchenwelt. An verschiedenen Stationen Märchen, die wir unseren Kindern erzählen oder im Kindergarten lernen wir die Märchen näher vorlesen. kennen. Kinder, die nicht in den Kindergarten Ein Märchen lädt immer wieder neu zum Erzäh- kommen können, erhalten ein verzaubertes len und Verweilen ein. Zum Erzählen braucht Märchenpäckchen nach Hause. man kaum mehr als eine Geschichte und „Bil- Anke Verwold, Leiterin Kindergarten Rasselbande der im Kopf“, ein ruhiges Plätzchen drinnen oder draußen, Zeit zum gemeinsamen Verweilen und vielleicht kleine Alltagsdinge, mit denen sich die Fantasie der Kinder anregen lässt. Aber auch das Nachspielen und die Rollenspiele re- gen die Kinder an mutig zu sein, vertrauen zu haben und sich darauf einzulassen. Mitteilung der Friedhofsverwaltung Inhaber von Rasengräbern ohne Pflegever- pflichtung bitten wir darum, Grabgestecke u.ä. bis zum 1. April 2021 wieder abzuräumen. Vielen Dank! 15
Impressum Layout und Umsetzung: Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Ute Hänke, www.haenke-grafik.de Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff Auflage: 2.050 Exemplare Hinweis: Druck: Beiträge für den nächsten Gemeindebrief bitte sen- Klimaneutral gedruckt auf 100% Recyclingpapier den an: kg.boerdedoerfer.barsinghausen@evlka.de (Circle Offset Premium White, zertifiziert Blauer En- Fotos sind erwünscht, aber bitte gesondert schicken gel), mit Farben auf Pflanzenölbasis, unter Einsatz oder per Email. von Ökostrom Redaktionsschluss: 20. April 2021 Der nächste Gemeindebrief erscheint am 1. Juni 2021 klimaneutral natureOffice.com | DE-275-22RKEHB Kontoverbindung: gedruckt Kirchengemeinde Bördedörfer Barsinghausen Sparkasse Barsinghausen IBAN: DE08 2515 1270 0000 1089 77 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Zweckbestimmung bitte angeben Dienstag 10-12 Uhr Donnerstag 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
Telefon 10 05105 77 Überweisung per Telefon? Aber sicher! Der telefonische Auftragsservice S mit Kennwort-Vereinbarung bietet Ihnen Sicherheit und Flexibilität. Egal ob von zu Hause oder von unterwegs. Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach mit Ihrem Telefon. Sie erreichen unseren telefoni- schen Auftragsservice montags bis freitags von 08.00 - 18.00 Uhr. Stadtsparkasse Telefon: 05105 77 10 Barsinghausen 19
KONTAKTE Mitarbeiter Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff, 05105-63808 Elke.Pankratz-Lehnhoff@evlka.de Regional-Diakonin Katrin Wolter, katrin.wolter@evlka.de 05105-6613239 Regional-Jugenddiakon Hans-Joachim Stein, ackistein@web.de 05109-519590 Chorleiter Stephan Pfannkuchen 0178-8584593 Pfarrbüro Martina Kehl, An der Kirche 3, 05105-2671 kg.boerdedoerfer.barsinghausen@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10-12 Uhr und Do 15-18 Uhr Küsterin Stella Cani, s.cani@gmx.de 0157-72069773 Friedhof Hohenbostel: Holger Lange 0171-9911218 Bantorf: Manuela Seiffert 05105-600615 Kindergärten „Purzelbaum“ Winninghausen, Leiterin: Ulrike Randlkofer-Koch Email: kts.purzelbaum.barsinghausen@evlka.de 05105-62103 „Rasselbande“ Wichtringhausen, Leiterin: Anke Verwold Email: kts.rasselbande.barsinghausen@evlka.de 05105-63670 „Pusteblume“ Bantorf, Leiterin: Nadine Nolte Email: kts.pusteblume.bantorf@evlka.de 05105-514191 Kirchenvorstand Bördedörfer Barsinghausen Torsten Beckmann-Loeks torsten.beckmann@gmx.de 05105-7787749 Uwe Engler uwe_engler@gmx.de 05105-3662 Gabriele Fütterer gafue@web.de 05105-63397 Sven Heindorf heindorfsven@googlemail.com 0151-46517107 Ingrid Lütkebohmert Ingrid@luetkebohmert.de 05105-61200 Nicole Meisel canterburry1212@aol.com 05105-522898 Manuela Seiffert Tel. mobil: 0174-1872254 05105-600615 Wir im Internet: www.kirchenkreis-ronnenberg.de/gemeinden/region-barsinghausen/ boerdedoerfer | Unsere Landeskirche: www.evlka.de
Sie können auch lesen