PROGRAMM 2020/2021 LANDFRAUENVEREIN ALTES LAND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Landfrauen-Heft_Umschlag 17.07.2020 11:45 Seite 3
LandFrauenverein Altes Land
Programm 2020/2021
Man muss die Dinge nehmen wie sie kommen. Und wenn
sie nicht kommen, muss man ihnen entgegen gehen.
Sprichwort aus FinnlandLandfrauen-Heft_Umschlag 17.07.2020 11:46 Seite 4
*HPHLQVDP
hEHU -DKUH 1HXHVHUOHEHQ
Wir bringen Ihre Gruppe auf „Tour“
„Ohne Risiko zum Erfolg"
• Persönliche Beratung
• Professionelle Ausarbeitung
• Langjährige Erfahrung
• Gute Ideen
© Richard Semik/stock.adobe.com
• Maßgeschneiderte Reiseprogramme
für jedes Budget
• Gute Konditionen durch langjährige
Kontakte
Wir danken dem Landfrauenverein Altes Land für die jahrzehntelange Treue.
Tel. 04164 8980-0 • 21698 Harsefeld • Am Wieh 4
Fax 04164 8980-20 • www.reese-reisen.de • info@reese-reisen.de
Impressum
Redaktion und Herausgeber:
LandFrauenverein Altes Land LandFrauenverein Altes Land
© Titelfotos:
Jutta Schwolow
Imke Lohmann
© Fotos:
LandFrauenverein Altes Land
Deutscher Landfrauenverband e.V. (dlv) Bildungsveranstaltungen in pädagogischer
Verantwortung der LEB
Gestaltung und Druck:
Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, Stade
IHR BILDUNGSPARTNERLandfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 3
LandFrauenverein Altes Land
Programm 2020/2021
Liebe LandFrauen,
liebe Interessierte,
seit März hat sich unser Vereinsleben durch das Corona-
Virus sehr geändert. Viele Veranstaltungen aus dem
letzten Programm haben wir leider absagen müssen.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
So findet ihr in diesem Programmheft die Nachholtermine
und einige neue, interessante Veranstaltungen. In diesen
Zeiten ist es schwierig zu planen, doch wir blicken mit
Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft.
Auf die aktuelle Situation müssen wir dabei zu gegebener
Zeit flexibel und spontan reagieren. Besondere Umstände
erfordern eben besondere Maßnahmen. Wir bitten, sich
unserer aller Gesundheit zuliebe, entsprechend den dann
geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen zu verhal-
ten. Unsere Veranstaltungsorte sind dazu vorbereitet.
Ein besonderer Dank gilt den Näherinnen, Stoff- und
Gummibandspenderinnen im Vereinsgebiet, die die
landesweite Aktion „Landfrauen helfen und nähen Mund-
Nasen-Masken“ tatkräftig unterstützt haben. Danke dafür.
Wir sind und bleiben eine große Gemeinschaft von
Frauen jeden Alters, aus allen Berufsgruppen und
bieten eine bunte Auswahl vielfältiger Möglichkeiten.
Jede Frau ist herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euch!
Im Namen des Vorstandteams,
Imke Lohmann
Heike Budde
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 3Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 4
Wichtige Informationen:
Jede Frau kann an unseren Veranstaltungen teilnehmen,
Info
ohne sofort Mitglied zu werden. Damit wir unseren Mit-
gliedern gegenüber gerecht werden, bitten wir unsere
Gäste um einen zusätzlichen Kostenbeitrag von 4,00 €
pro Veranstaltung. Für Tagesfahrten erbitten wir einen
zusätzlichen Kostenbeitrag von 5,00 €.
Meldet Euch bitte zu den Vortragsveranstaltungen
beim betreffenden Vorstandsmitglied bis 4 Tage vorher
telefonisch, per E-mail oder per Fax an. Bei Verhinde-
rung bitte absagen.
Bei den Vortragsveranstaltungen, die in gastronomi-
schen Betrieben stattfinden, gibt es nachmittags Kaffee
und Kuchen, abends einen kleinen Imbiss (Selbstzahler).
Wichtig:
Bei der Anmeldung zu Arbeitsgemeinschaften und
Fahrten bitte den vollständigen Namen und die Tele-
fonnummer jeder / jedes Teilnehmerin / Teilnehmers
mit angeben.
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ver-
bindlich und werden — soweit nicht anders angege-
ben, ab dem 1. September 2020 entgegengenommen.
Die Veranstaltungen, die wegen der Einschränkungen
durch die Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden
konnten, haben wir im Programm 2020/2021 wieder mit
eingeplant. Um allen Mitgliedern gerecht zu werden, ist
zur Teilnahme eine erneute Anmeldung zwingend not-
wendig.
Bei Absage müssen anteilige Kosten getragen werden
oder es ist für eine Ersatzperson zu sorgen.
© Imke Lohmann
Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltungen auf eigenes
Risiko.
Jahresbeitrag: 27,00 EUR
Internet: www.landfrauen-altesland.de
4 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 5
Vorträge und Arbeitsgemeinschaften
Dienstag, den 1. September 2020 bis 17. November
September
2020 (10 Stunden) und
Dienstag, den 12. Januar 2021 bis 23. März 2021
(10 Stunden)
14.00 Uhr - Guderhandviertel, Turnhalle
AG: Gymnastik macht Spaß –
Rückenschule usw.
Ausdauer und Dehnungsübungen werden trainiert,
die Rücken- und Halsmuskulatur wird gekräftigt und
es wird Gymnastik mit leichten Hilfsmitteln gemacht.
Zum Ende der Stunde wird entspannt. Es ist eine
Gymnastik für junge und jung gebliebene Frauen.
Imke Lohmann
Am 13.10. und 20.10.2020 (Herbstferien) sowie
am 2.02.2021 (Zeugnisferien) findet kein Sport statt.
Referent: Koos Koster, Harsefeld
Verbindliche,
schriftl. Anmeldung: Birgitt Bergmann, sofort nach Erhalt
des Programms möglich
Teilnahmegebühr: Für 10 Kursstunden à 5,50 EUR,
insgesamt 55,00 EUR, jeweils für die
Unterrichtseinheiten im Herbst 2020
und Frühjahr 2021
Bezuschussung durch die
Krankenkasse ist möglich.
Mittwoch den, 28. Oktober 2020
19.00 Uhr - Neuenkirchen, Dorfgemeinschaftshaus
Oktober
Vortrag: Schöne und gesunde Füße
Dieser Vortrag gibt uns einen Überblick über Ursachen,
Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten
Fußerkrankungen. Desweiteren bekommen wir Tipps, wie
wir unsere Füße gesund, schön und belastbar erhalten
können.
Referentin: Dr. med. Franz Stefan Biber,
Facharzt für Plastische und
Ästhetische Chirurgie, Bremerhaven
Anmeldung: Kerstin Stechmann
LandFrauenverein Altes Land
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 5Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 6
Vorträge und Arbeitsgemeinschaften
Donnerstag, den 29. Oktober 2020 ab 18.00 Uhr oder
Freitag, den 30. Oktober 2020 ab 15.00 Uhr
Oktober
Steinkirchen, Dorfgemeinschaftshaus
AG: Porzellan-Etagèren
Ein echter Hingucker! Aus altem oder neuem Porzellan
fertigen wir zwei- bis dreistöckige Schmuckstücke zum
Präsentieren von Gebäck, Fingerfood oder Deko.
Porzellan bitte selbst mitbringen. Etagèren-Bausätze
können erworben werden.
Referentin: Josefine Heinbokel, Assel
Verbindliche,
schriftl. Anmeldung: Birgitt Bergmann ab dem 01.09.2020
Josefine Heinbokel
Teilnahmegebühr: 10,00 EUR zzgl. Material
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Dienstag, den 10. November 2020
November
19.00 Uhr - Jork, Moorende 53 –
ESTEBURG Obstbauzentrum Jork
Vortrag: Was Gutes im Apfel steckt oder
„One apple a day keeps the doctor away“
Seit Jahren werden die pharmazeutischen Wirkungen
von Äpfeln erforscht. Die Ergebnisse sind ermutigend.
Wir erhalten Informationen über die wertvollen Inhalts-
stoffe des Apfels und welche gesundheitsfördernden
Wirkungen diese haben.
Referent: Dipl. oec. troph. Renate Frank,
geprüfte Pharmareferentin,
LandFrauenverein Altes Land
Master of Arts Umwelt und Bildung,
Roseburg
Die Veranstaltung findet in
Zusammenarbeit mit dem
ESTEBURG Obstbauzentrum Jork
statt.
Anmeldung: Hanna Blokisch
6 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 7
Vorträge und Arbeitsgemeinschaften
Dienstag, den 24. November 2020
November
19.00 Uhr - Grünendeich,
Gasthaus „Zur Schönen Fernsicht“
Vortrag: Störfall Elbe ?
Ausgehend von den Nutzungen an der Elbe zu Beginn
des 20. Jahrhunderts wird die gütemäßige Entwicklung
der Elbe in den letzten 100 Jahren dargestellt.
Besonders auf die in diesem Zeitraum eingetretenen
Hochwasserereignisse und Elbvertiefungen wird
eingegangen.
Referent: Prof. Dr. Heinrich Reincke,
Drochtersen
LandFrauenverein Altes Land
Anmeldung: Karin Blohm
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, den 9. Dezember 2020
Dezember
15.00 Uhr - Jork, Hotel „Altes Land”
Adventsfeier
Vortrag: „Keem he oder keem he nich —
vun Wiehnachtsmann un anner Lüüd“
Marianne Ehlers hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht,
die Niederdeutsche Sprache und Kultur an die nächste
Generation weiterzureichen.
Für ihr vielfältiges Engagement erhielt sie 2018 einen
Bundesverdienstorden.
Die Lesung von Frau Ehlers findet vorwiegend in plattdeut-
Marianne Ehlers scher Sprache statt.
Referentin: Marianne Ehlers, Dipl.-Bibliothekarin,
Bordesholm
Anmeldung: Heike Budde
Unsere jährliche weihnachtliche Tombola für einen guten
Zweck findet auch in diesem Jahr statt. Über eine kleine
Sachspende würden wir uns sehr freuen.
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 7Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 8
Vorträge und Arbeitsgemeinschaften
Montag, den 11. Januar 2021
17.30 Uhr - 20.30 Uhr
Januar
Buxtehude, Viverstraße 26 – Tafelwerk Buxtehude
AG: Porzellanmalerei
Schalen, Becher oder Vasen: Im Tafelwerk Buxtehude
wird unter professioneller Anleitung Geschirr und dekora-
tive Keramik selbst gestaltet und anschließend gebrannt.
So entstehen schöne Unikate, die dekorativ und alltags-
tauglich sind. Das Tafelwerk hält eine große Auswahl an
Rohlingen bereit und stellt Glasuren und verschiedene
Hilfsmittel wie Schablonen, Stempel, Klebefolien und
Vorlagen zur Verfügung.
Tafelwerk Buxtehude
Referentin: Maren Fischer, Tafelwerk Buxtehude
Verbindliche,
schriftl. Anmeldung: Gabi Quast ab dem 01.09.2020
Teilnahmegebühr: ca. 20 € je nach ausgewähltem
Porzellan
Samstag, den 23. Januar 2021
9.00 Uhr - Jork, Hotel „Altes Land“
Januar
LandFrauenfrühstück
Vortrag zum Projektthema des NLV
"Demokratie meint dich!":
Was macht eigentlich eine Gleichstellungs-
beauftragte und wo kann sie weiterhelfen?
Die Gleichstellungsbeauftragten sprechen über ihre Tätig-
keitsbereiche und Herausforderungen in ihren Gemeinden.
Die Öffentlichkeitsarbeit gehört zu einer der zentralen
Aufgabenfelder der Gleichstellungbeauftragten.
Sinur Aziz Britta Courtault
Frau Aziz stellt den „Equal Pay Day“ vor, worum geht es
und was sind die Hintergründe. Frau Courtault nimmt uns
mit auf die Reise des Strebens nach Gleichstellung, was
ist geschafft und was ist noch zu tun.
Referentinnen: Sinur Aziz,
Gleichstellungsbeauftragte der
Gemeinde Jork und
Britta Courtault,
Gleichstellungsbeauftragte der
Samtgemeinde Lühe
Anmeldung: Rita Sumfleth
8 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 9
Vorträge und Arbeitsgemeinschaften
Donnerstag, den 18. Februar 2021
15.00 Uhr - Hollern, „Hollerner Hof”
Februar
Vortrag: Seele und Gesundheit
Wenn wir nur die Krankheit an sich behandeln, ist es,
als wolle man nur die Blätter einer kranken Pflanze
behandeln. Wenn aber die Wurzel der Pflanze krank ist,
kann die Heilung nicht stattfinden. So ist es auch beim
Menschen: Es reicht meistens nicht aus, nur die Symp-
tome zu behandeln. Wenn die Seele leidet, leidet auch
der Körper.
Anhand vieler Beispiele und Erklärungen können wir
an diesem Nachmittag viele seelische Ursachen von
Silke Kindtner Krankheiten erkennen, denn der Körper und die Seele
sind miteinander verbunden.
Referentin: Silke Kindtner, Heilpraktikerin
und Heilerin, Odisheim
Anmeldung: Petra Meyer
Samstag, den 6. März 2021, 15.00 - 18.00 Uhr und
Sonntag, den 7. März 2021, 11.00 - 15.00 Uhr
März
Steinkirchen, Striep 2, Werkraum der Grundschule
Steinkirchen
AG: Möbelstück im Shabby-Chic
In dieser AG haben wir die Gelegenheit, einem kleinen
Möbelstück mit Kreidefarbe ein neues Aussehen zu
geben, ganz ohne lästiges Abschleifen.
Dazu werden an diesem Wochenende verschiedene
Techniken vermittelt, z. B. Shabby-Chic, Umgang mit
Wachsen sowie das Erstellen von Lasuren.
vorher nachher
Bitte bringt ein kleines Möbelstück (Nachttisch, Stuhl,
LandFrauenverein Altes Land kleiner Tisch oder ähnliches) und einen Föhn mit.
Referentin: Alexandra von Stemm,
Fredenbeck
Verbindliche,
schrift. Anmeldung: Gabi Quast bis 15.02.2021
Teilnahmegebühr: 55,00 EUR
inkl. 17,00 EUR Materialkosten
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 9Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 10
Vorträge und Arbeitsgemeinschaften
Mittwoch, den 10. März 2021
15.00 Uhr - Jork-Wisch, „Fährhaus Kirschenland“
März
Jahreshauptversammlung
Vortrag: „Frech, wild und wunderbar –
mit LandFrauen in die Zukunft“
In ihrem Vortrag „Frech, wild und wunderbar – mit Land-
Frauen in die Zukunft“ stellt Elisabeth Brunkhorst, Vorsit-
zende des Niedersächsischen LandFrauenverbandes
Hannover, die LandFrauenarbeit in all ihrer Vielfalt vor.
Dabei geht sie von ihrer persönlichen Geschichte aus und
zeigt, wie die LandFrauen ihr Leben bereichert haben.
Referentin: Elisabeth Brunkhorst, Vorsitzende Elisabeth Brunkhorst
des NLV, Hannover, Wölpinghausen
(Landkreis Schaumburg)
Anmeldung: Bettina Köpcke bis zum 5.03.2021
Mittwoch, den 17. März 2021 oder
Donnerstag, den 18. März 2021
März
18.00 – 20.30 Uhr - Neuenkirchen,
Dorfgemeinschaftshaus
AG: Welt der Gewürze
Wir lernen die Welt der reinen Gewürze kennen.
Neue Ideen zeigen uns, wie wir unser Essen mal
anders würzen und verfeinern können.
Referentin: Ute Dohrmann, Bassen
Verbindliche,
schriftl. Anmeldung: Hanna Blokisch ab dem 1.09.2020
Teilnahmegebühr: 10,00 EUR mit Probierdips LandFrauenverein Altes Land
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
10 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 11
Vorträge und Arbeitsgemeinschaften
Dienstag, den 23. März 2021
19.00 Uhr - Jork, Westerjork 10,
März
Sparkasse Stade-Altes Land
Vortrag: Leben im Rhythmus der Natur –
Mehr Gesundheit dank Chronobiologie
Wir haben alle eine innere Uhr, die uns einen gesunden
Lebensrhythmus vorgibt. Gegen sie zu leben, raubt auf
Dauer Schlaf und macht krank. Der Referent zeigt auf,
wie wir durch wenige Veränderungen am Tag wieder
glücklicher und leistungsfähiger werden können und
plädiert dabei für die Abschaffung der Zeitumstellung
und der Sommerzeit.
Hanser Verlag München
Referent: Dr. Peter Spork, Biologe und
Wissenschaftsautor, Hamburg
Diese Veranstaltung findet in
Kooperation mit der Sparkasse
Stade-Altes Land statt
Anmeldung: Heike Budde
Tagesfahrten 2020/2021
Samstag, den 16. Januar 2021
10.00 Uhr - Treffpunkt Neukloster,
Januar
Parkplatz Pfingstmarkt
Grünkohlwanderung mit kleiner Kohlkunde
Wir wandern durch den Neukloster Forst zum Hof
Wiegers. Dort bekommen wir einige Informationen
über den Grünkohl. Anschließend gehen wir zum
Grünkohlessen um ca. 13 Uhr in Höft‘s Markthaus,
Neukloster (gesamter Rundweg ca. 6 km).
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist
Voraussetzung
Verbindliche,
LandFrauenverein Altes Land schriftliche Anmeldung: Bettina Köpcke
Teilnahmegebühr: ca. 22,00 € inkl. Essen
(Getränke extra)
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 11Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 12
Tagesfahrten 2020/2021
Mittwoch, den 14. April 2021
Treffpunkt um 17.00 Uhr vor dem Rathaus
April
in Buxtehude
Hexenprozesse in Buxtehude
Wir begeben uns in die Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts.
Damals wurden insgesamt 21 Frauen in Buxtehude als
Hexen bzw. Zauberinnen angeklagt. Erfahren wir mehr
über eine Zeit, die zu den dunkelsten Stadtkapiteln
gehörte.
Kostenbeitrag: ca. 2,50 EUR pro Person
bei 30 Teilnehmern
Verbindliche, schriftliche Anmeldung für den
Daniela Ponath Fotografie | Hansestadt Buxtehude
Stadtrundgang ab dem 01.09.2020 bei Kerstin Stechmann
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Voraussichtlich April / Mai 2021 – Endgültige Termin-
bekanntgabe bei Planungssicherheit
April
7.00 Uhr - ab Hollern, Abzweigung Bassenfleth
durch das Alte Land bis Jork-Königreich
(alle Haltestellen entlang des Obstmarschenweges)
Hannover: WOK – World of Kitchen und
Neues Rathaus (all inclusive)
Im größten und ersten Küchenmuseum Europas erwartet
uns eine unterhaltsame Zeitreise durch die weltweite
Geschichte der Küchenkultur. Nach einem Mittagsimbiss
besuchen wir das im Prunkstil der wilhelminischen
Epoche erbaute „Neue Rathaus“ Hannovers mit einer
Führung. Möglichkeit zur Kuppelauffahrt im einzigartigen HMTG
Bogenaufzug mit Blick über Hannover.
Kaffee und Kuchen im Gartensaal.
Kostenbeitrag: ca. 55,00 EUR inkl. Busfahrt, Eintritt,
Führungen, Tagessuppe + ein Getränk,
Kaffee und Kuchen im Gartensaal,
Kuppelauffahrt 3,50 € extra
Diese Tagesfahrt wird entsprechend der Situation vorberei-
tet. Bei Planungssicherheit werden die Termine zu gg. Zeit
in der Presse und auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Information und verbindliche, schriftliche Anmeldung für
die Tagesfahrt ab Terminbekanntgabe bei Hanna Blokisch
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
12 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 13
Tagesfahrten 2020/2021
Halbtagesfahrt
Dienstag, den 4. Mai 2021 oder
Mai
Mittwoch, den 12. Mai 2021
Treffpunkt um 13.00 Uhr,
Rathaus der Samtgemeinde Lühe, Steinkirchen
Fahrradtour: Krematorium Stade
Die Form Urnenbestattungen nimmt immer mehr zu.
Um dazu ein wenig mehr Hintergrundwissen zu
erlangen, besuchen wir das Krematorium in Stade.
Anschließend fahren wir zum Kaffeetrinken zur
Kaffeetante in Ottenbeck.
Verbindliche, schriftliche Anmeldung für die
Feuerbestattung Stade GmbH
Halbtagesfahrt ab dem 01.09.2020 bei Bettina Köpcke
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Halbtagesfahrt
Samstag, den 5. Juni 2021, 12.00 Uhr
Juni
Treffpunkt in Steinkirchen und / oder Jork
nach Absprache
Anfahrt mit eigenem Fahrzeug
Kletterpark Hamburg-Volksdorf
Wir wollen den schönsten Kletterwald Hamburgs erkun-
den. Der Hochseilgarten im Hamburger Stadtteil Volks-
dorf bietet sieben spannende Parcours von einfach bis
anspruchsvoll. Der Outdoor-Spaß für alle, die Lust auf
Natur und Bewegung haben!
Kletterpark Hamburg-Volksdorf Alle Teilnehmerinnen müssen fest sitzende Schuhe und
Handschuhe mitbringen.
Kostenbeitrag ca. 25,00 €
Verbindliche, schriftliche Anmeldung für die Tagesfahrt
ab dem 1.09.2020 bei Kerstin Stechmann
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 13Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 14
Tagesfahrten 2020/2021
Halbtagesfahrt
August
Donnerstag, den 19. August 2021 oder
Dienstag, den 24. August 2021
Abfahrt: 11.30 Uhr ab Stade / ab Hollern,
Abzweigung Bassenfleth durch das Alte Land
bis Jork-Königreich
(alle Haltestellen entlang des Obstmarschenweges)
Geflügelhof Schönecke
Seit über 100 Jahren fährt die Familie Schönecke mit
Eiern und Geflügel zum Markt, heute an 15 Standorten in
Niedersachsen. Wir werden informiert über die Geschichte
des Gefügelhofs Schönecke, Aufzucht, Tierhaltung und
Vermarktung. Kleine Eierlikör-Verkostung auf dem Hof ist LandFrauenverein Altes Land
inbegriffen. Anschließend Weiterfahrt zum Harburger
Stadtpark. Dort werden wir gemeinsam speisen und haben
die Gelegenheit, am Außenmühlenteich spazieren zu
gehen, bevor wir die Heimreise antreten.
Kostenbeitrag: ca. 15,00 EUR zzgl.
individuelles Essen am Nachmittag
Verbindliche, schriftliche Anmeldung für die
Halbtagesfahrt ab dem 1.09.2020 bei Wilma Schuback
Nachholtermin aus Programm 2019/2020,
es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Den freien Platz möchten wir nutzen, um uns ganz herzlich bei allen Ortsvertrauens-
Danke frauen für die große Unterstützung bei vielen Aktivitäten und für die Verteilung der
Programmhefte an unsere Mitglieder zu bedanken.
Liebe Ortsvertrauensfrauen, vielen Dank für euren Einsatz!
Ausfahrt mit den Ortvertrauensfrauen August 2018 – LandFrauenverein Altes Land
14 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 15
Mehrtagesfahrten 2020/2021
Änderungen vorbehalten!
November
Freitag, den 13. November bis Sonntag,
den 15. November 2020 oder
Freitag, den 26. Februar bis Sonntag,
den 28. Februar 2021
Immer wieder gerne!
Wellness-Tage in Warnemünde
Das Hotel Neptun bietet uns: Ein Zimmer mit grandiosem
Meerblick, den Strand und die Promenade direkt vor der
Tür, ein SPA mit Meerwasser-Schwimmbad und vielfältiger
Saunalandschaft, die Teilnahme an Bewegungs- und Ent-
spannungskursen und einen Bademantel- und Handtuch-
Hotel NEPTUN
service.
Auf der Hinfahrt ist ein Stadtbummel in Rostock geplant
Reisepreis bei 40 Personen im DZ ca. 255,00 €
EZ-Zuschlag Reise Nov. 70,00 €
EZ-Zuschlag Reise Feb. 60,00 €
inkl. Halbpension, Kurtaxe und Fahrtkosten,
Infos, verbindliche und schriftliche Anmeldung vom
1.09.2020 bis 10.09.2020 bei Heike Budde
Bitte bei der Anmeldung alle Kontaktdaten mit der
Telefonnummer jeder Teilnehmerin angeben.
An dieser Stelle wird üblicherweise unsere Mehrtagesfahrt „Busradeln“
angekündigt. Aufgrund Corona bedingter Folgen kann die geplante Reise
mit Primo-Reisen leider nicht stattfinden.
Für das nächste Programm werden wir wieder eine Busradeltour ausarbeiten.
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 15Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:47 Seite 16
Mehrtagesfahrten 2020/2021
Änderungen vorbehalten!
Mittwoch, den 16. Juni bis Sonntag, den 20. Juni 2021
Juni
Rügen – Sommerfrische auf Deutschlands
beliebtester Insel
Deutschlands größte und beliebteste Insel bietet uns eine
große Schatzkiste voller Entdeckungen:
Pulsierende Ostseebäder mit beeindruckender Architektur,
große Nationalparks mit weltberühmten Aussichten
an der Küste, „grüne Alleen“, verträumte Fischerdörfer,
Schlösser, Herrenhäuser und vieles mehr. Das Standhotel
Baabe heißt uns direkt an der prachtvollen Mittelprome-
nade des Ostseebades Baabe herzlich willkommen. Der
FotoArt Mirko Boy
Strand liegt 300 m entfernt. Während unseres Aufenthaltes
unternehmen wir Tagesausflüge in die unterschiedlichsten
Regionen Rügens.
1. Tag: Anreise über Stralsund
Ab Altes Land ca. 6.15 Uhr über Raststätte Reinfeld (Frühstück inkl.)
weiter über Lübeck – Rostock nach Stralsund, dort Stadtführung durch die historische
Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe. Weiterfahrt über die „Deutsche Alleenstraße“ nach
Baabe in unser Hotel zum Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Ausflug Südrügen inkl. Reiseleitung
Unsere RL zeigt uns heute die Schönheiten im Süden der Insel. Auf der Halbinsel
Mönchgut mit den Zickerschen Bergen entdecken wir die malerisch von Wiesen und
Hügeln geprägte Landschaft. Von jeder Anhöhe wird uns ein herrlicher Rundblick
geboten. Anschließend besuchen wir das von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus erbaute
Jagdschloss Granitz. Im Ostseebad Binz mit seiner besonderen Bäderarchitektur
genießen wir die Zeit zum Bummeln.
3. Tag: Ausflug zur Insel Hiddensee
Hiddensee, von den Einwohnern liebevoll „sötes Länneken“ genannt, zieht seit mehr
als 100 Jahren Dichter, Maler, Schauspieler und Künstler in seinen Bann. Wir setzen
von Schaprode im Westen Rügens mit der Fähre direkt über nach Kloster, dem
kulturellen Zentrum von Hiddensee. Hier finden wir das Sommerhaus des Dichters
Gerhard Hauptmann, der eines seiner schönsten Gedichte der Insel widmete.
Ebenfalls sehenswert sind die Inselkirche und das Heimatmuseum.
Lassen wir uns von dem Charme und der Ruhe auf der autofreien Insel begeistern.
4. Tag: Ausflug Nordrügen, Nationalpark Jasmund inkl. Reiseleitung
In Begleitung einer RL besuchen wir das Kap Arkona, den nördlichsten Punkt der Insel
mit seinen zwei weithin sichtbaren Leuchttürmen und das idyllische Fischerdörfchen
Vitt, mit seinen 13 Reet gedeckten Häusern und der achteckigen Kapelle. Weiterfahrt zur
Stubbenkammer, dem größten Buchenwaldgebiet der Insel, UNESCO-Weltnaturerbe.
Hier finden wir auch das Wahrzeichen Rügens, die Kreidefelsen. Bei einer Schifffahrt
von Sassnitz aus, können wir den traumhaften Anblick der weißen Kreidefelsen im
Kontrast zum blauen Ostseewasser und den grünen Wäldern genießen.
16 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:48 Seite 17
Mehrtagesfahrten 2020/2021
5. Tag: Rasender Roland, Putbus, Lauterbach und Rückreise
Nachdem wir gefrühstückt und die Koffer im Bus verstaut haben, steigen wir in Göhren
in den Nostalgiezug „Rasender Roland“ mit dem Ziel Putbus. Fürst Wilhelm Malte I
Juni
ließ hier 1810 die ehemalige Residenzstadt nach einem Vorbild von Bad Doberan und
Heiligendamm als sogenannte Planstadt ausbauen. Bei einem Spaziergang können
wir die „Weiße Stadt“ mit den majestätischen Gebäuden im Stil des Klassizismus
entdecken. Eine kleine Mittagspause verbringen wir in Lauterbach, dem maritimen
Herz von Putbus und erstem Seebad Rügens. Mit vielen Eindrücken von der
beliebtesten Insel Deutschlands treten wir am frühen Nachmittag die Heimreise ins
Alte Land an.
Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt, 4 Ü/HP im Strandhotel Baabe, alle Ausflüge wie
beschrieben, inkl. 2 x Tagesreiseleitung und Führungen, Trinkgelder, 2 Schifffahrten,
Fahrt mit dem Nostalgiezug und der Arkona-Bahn, Eintritte und Kurtaxe.
Reisepreis bei 32 Personen ca. 575,00 EUR
bei 36 Personen ca. 565,00 EUR
bei 40 Personen ca. 555,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag 125,00 EUR
Verbindliche, schriftliche Anmeldung vom vom 11.01.2021 bis 7.02.2021 bei Heike Budde
Bitte bei der Anmeldung alle Kontaktdaten mit der Telefonnummer jeder Teilnehmerin
angeben.
Nachholtermin aus Programm 2019/2020, es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung
Nationalpark Jasmund | Tourismuszentrale Ruegen | Christian Thiele
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 17Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:48 Seite 18
Weitere Termine mit Teilnahme der Altländer LandFrauen 2020/2021
Das Stadtradeln wird in diesem Jahr von den Gemeinden
und dem Landkreis Stade gemeinsam organisiert.
Nähere Infos zu gegebener Zeit auf unserer Homepage.
Donnerstag, den 3. Dezember 2021
Dezember
18.30 Uhr - Schützenstraße 35, Steinkirchen
Lebendiger Adventskalender der Samtgemeinde Lühe,
Treffpunkt bei Ute Loudovici
Weihnachtliche Geschichten und Lieder im Freien.
Zum Aufwärmen gibt es Apfelpunsch.
Bitte einen Becher mitbringen.
10. und 11. Februar 2021:
Februar
Norddeutsche Obstbautage in Jork
LandFrauenverein Altes Land
1. und 2. Mai 2021:
Blütenfest in Jork
Mai
mit Teilnahme der LandFrauen am Blütenkorso
am Samstagnachmittag gegen 14.00 Uhr.
Bitte Eure Teilnahme bis zum 26.04.2021 bei LandFrauenverein Altes Land
Heike Budde anmelden.
18 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:48 Seite 19
Veranstaltungen 2020/2021
4. Juli 2021:
Kirschmarkt in Jork
Juli
LandFrauenverein Altes Land
Offener Singkreis
Jeden ersten Dienstag im Monat von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen.
Sommerpause im August.
Teilnahmegebühr: 3,00 EUR
Mitteilungen des Kreisverbandes Stade
Die Fahrt zur Hamburger Staatsoper findet im Frühjahr 2021
Februar
Corona bedingt nicht statt.
Freitag, den 23. April 2021
KreisLandFrauentag im Stadeum
April
Jede LandFrau erhält zu gegebener Zeit weitere Informationen.
Ausrichter: LandFrauenverein Nordkehdingen
April / Mai 2021
KreisLandFrauenfahrt an den Golf von Neapel & die Amalfi Küste
April
Nachholung der für 2020 geplanten Fahrt, jede Teilnehmerin erhält von
Gíntatour direkt eine Nachricht.
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 19Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:48 Seite 20
SEPA-Einzugsverfahren
SEPA
Wir sind verpflichtet, Sie / Euch darüber zu informieren, dass für die Lastschrifteinzüge der Bei-
tragszahlungen das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren genutzt wird.
Die SEPA-Basis-Lastschrift ist die europäische Variante der Einzugsermächtigung.
Wir verwenden Ihre / Eure uns vorliegenden Einzugsermächtigungen als SEPA-Lastschriftmandat.
Die Abbuchung der Beiträge erfolgt über Ihre / Eure internationale Kontonummer (IBAN) und Bank-
leitzahl (BIC). Als Mandatsreferenz (Ihre / Eure Mitgliedsnummer bei uns) verwenden wir eine fort-
laufende Nummerierung. Ferner wird bei den Lastschriftabbuchungen die Gläubiger-Identifikations-
nummer DE98ZZZ00000440816 des Vereins angegeben.
Den Mitgliedsbeitrag ziehen wir jährlich am 1. Montag im April ein. Fällt dieser nicht auf einen
Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am darauf folgenden Bankarbeitstag.
Der SEPA-Lastschrifteinzug erfolgt also am 5. April 2021.
Kontoverbindung des LFV Altes Land:
IBAN DE 55 2415 1005 0000 4088 80
SWIFT-BIC NOLADE21STS
Informationen zu Datenschutzregeln
Datenschutz
Bereits in der Vergangenheit haben wir die Datenschutzregeln beachtet.
Aufgrund der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung möchten wir nochmals darauf hinweisen,
dass wir mit allen personenbezogenen Daten, die wir zur Mitgliederverwaltung und Zusendung
von Programmen elektronisch verarbeiten und speichern, vorsichtig umgehen.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Jedes Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur Nutzung der persönlichen Daten freiwillig und
kann seine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Vereinsvorstand widerrufen.
Nach dem Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr nutzen, verarbeiten
bzw. löschen.
Fotos, auf denen Vereinsmitglieder im Rahmen von Aktivitäten mit den LandFrauen zu sehen sind,
nutzen wir zu Vereinszwecken.
Solltet Ihr im Rahmen der Datenschutzregelung nicht damit einverstanden sein, dass Ihr auf
diesen Fotos auf vereins- bzw. verbandseigenen Internetseiten oder im Jahresprogramm
abgebildet seid, bitten wir um schriftliche Mitteilung an die 1. Vorsitzende.
Ansonsten gehen wir von Eurem Einverständnis aus.
20 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:48 Seite 21
Jahreshauptversammlung 2021
am Mittwoch, den 10. März 2021 um 15.00 - im „Fährhaus Kirschenland“, Jork-Wisch
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung
5. Tätigkeitsbericht
6. Kassenbericht
7. Bericht der Rechnungsprüferinnen
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl einer neuen Rechnungsprüferin
10. Wahlen: Schriftführerin
Beisitzerinnen
11. Satzungsänderung
12. Wünsche und Anträge
13. Verschiedenes
Wahlvorschläge sowie Wünsche und Anträge bitte schriftlich eine Woche vor der Versammlung
bei der Vorsitzenden einreichen.
Für den Vorstand des LandFrauenvereins Altes Land: Heike Budde
Werbung Kochbücher
Kennen Sie schon unsere Kochbücher?
Preis: 14,50 € Preis: 12,50 €
LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021 21Landfrauen-Heft_Inhalt 17.07.2020 11:48 Seite 22
v.l.n.r. Wilma Schuback, Bettina Köpcke, Hanna Blokisch, Karin Blohm, Petra Meyer, Rita Sumfleth,
Heike Budde, Kerstin Stechmann, Birgitt Bergmann, Gabi Quast
Vorstand des LandFrauenvereins Altes Land
Vorsitzende: Heike Budde Kurze Str. 5, 21720 Grünendeich
Tel. 04142 - 4654 E-Mail h.budde@landfrauen-altesland.de
Stv. Vorsitzende: Bettina Köpcke Königreicher Str. 105, 21635 Jork
Tel. 04162 - 6481 Fax 04162 - 911 209
E-Mail b.koepcke@landfrauen-altesland.de
Kassenführerin: Wilma Schuback Dorfstr. 80, 21640 Neuenkirchen
Tel. 04163 - 5111 E-Mail w.schuback@landfrauen-altesland.de
Stv. Kassenführerin
& Mitgliederverwaltung: Petra Meyer Klein Hove 16a, 21635 Jork
Tel. 04162 - 1495 E-Mail p.meyer@landfrauen-altesland.de
Schriftführerin: Karin Blohm Elbdeich 23, 21720 Grünendeich
Tel. 04142 - 3937 E-Mail k.blohm@landfrauen-altesland.de
Stv. Schriftführerin: Rita Sumfleth Neuenschleuse 8, 21635 Jork
Tel. 04162 - 320 Fax 04162 - 9673
E-Mail r.sumfleth@landfrauen-altesland.de
Beisitzerinnen: Birgitt Bergmann Gartenstraße 39, 21720 Steinkirchen
Tel. 04142 - 4360 E-Mail b.bergmann@landfrauen-altesland.de
Hanna Blokisch Buxtehuder Str. 25, 21635 Jork
Tel. 04162 - 8686 E-Mail h.blokisch@landfrauen-altesland.de
Kerstin Stechmann Westerladekop 31, 21635 Jork
Tel. 04162 - 5241 Fax 04162 - 913 007
E-Mail k.stechmann@landfrauen-altesland.de
Gabi Quast Obstmarschenweg 4b, 21720 Grünendeich
Tel. 04142 – 811 879 E-Mail g.quast@landfrauen-altesland.de
www.landfrauen-altesland.de
22 LandFrauenverein Altes Land · Programm 2020/2021Landfrauen-Heft_Umschlag 17.07.2020 11:46 Seite 5
:DFKVHQ
LVW HLQIDFK
:HQQ PDQ GLH SDVVHQGH
*HOGDQODJH IU GLH
ILQDQ]LHOOHQ =LHOH KDW 'LH
LQGLYLGXHOOH %HUDWXQJ XQG
GLH ULFKWLJH 6WUDWHJLH VLQG
GLH %DVLV IU HLQH VLFKHUH
=XNXQIW
¬
6SUHFKHQ 6LH PLW XQV
VSNVDOGHLandfrauen-Heft_Umschlag 17.07.2020 11:45 Seite 2
LandFrauenverein Altes LandSie können auch lesen