DIE KULTURNACHT 13. MAI 2022 - STADT HAMM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kulturfreunde, wir freuen uns, Ihnen das Programm für die Kul- Wir sind davon überzeugt, dass mit der Kultur- turNacht 2022 in Hamm präsentieren zu können. Nacht ein spannender Auftakt für diesen Som- Veranstalter und Spielorte: Nach zwei Jahren, die pandemiebedingt nicht mer voller Kultur gelingt. nur der Kulturszene einiges abverlangt haben, Da-Vinci-Bühne, Martin-Luther-Platz können die Kreativen der Innenstadt endlich Machen Sie sich selbst ein Bild von den lokalen wieder gemeinsam ihre Türen für Sie öffnen. Akteuren. Schnuppern Sie in Ateliers, die Sie Jugendkirche Hamm bisher nur von außen kennen. Lauschen Sie den Am 13. Mai erwartet Sie als Besucherinnen und musikalischen Darbietungen. Erfreuen Sie sich Atelieretage 35 Besucher ein buntes, abwechslungsreiches, manch- an der ausgestellten bildenden Kunst. Begegnen mal auch überraschendes und spannendes Pro- Sie den Künstlerinnen und Künstlern an ihrem Atelier für Fotografie Heinz Feußner gramm in der Innenstadt. Das kulturelle Angebot Schaffensort. Und spenden Sie den Kreativen viel in der City ist nicht nur an diesem Abend ein brei- Applaus! Denn dieser ist in den vergangenen SalonTheater und KunstCafé Wunderland tes und attraktives. Bei einem Blick in dieses Pro- zwei Jahren viel zu kurz gekommen. Nutzen Sie grammheft werden Sie feststellen, dass fast alle nicht nur bei der KulturNacht die Chance, die Arbeitskreis Kunst Hamm e. V. Sparten der Kultur vertreten sind und dass für innerstädtische Kultur hautnah zu erleben, son- jeden Geschmack das passende Angebot bereit- dern während des KulturSommers #h4 und das Stadtarchiv Hamm steht. Ob Kreative in ihren Werkstätten, Galerien gesamte Jahr über! oder Ateliers, die städtischen Institutionen wie HELIOS Theater im Kulturbahnhof die Musikschule oder das Gustav-Lübcke-Muse- Wir danken ausdrücklich allen Kreativen und um, die freien Träger wie das Helios Theater oder Partnern, ohne deren Engagement die Kultur- Zentralbibliothek & Volkshochschule das Treibkraft.Theater sowie die Kirchen: Alle Nacht 2022 nicht stattfinden könnte. im Heinrich-von-Kleist-Forum eint, dass sie sich mit ihrem kreativen Schaffen Foto:Titel/Seite 2 I Composing/shutterstock/Gorbash Varvara für die Innenstadt entschieden haben. Gemein- Treibkraft.Theater sam tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Sie ein Historischer Löschzug Pelkum lebendiger, bunter und ein sich entwickelnder, Gustav-Lübcke-Museum kreativer Spot in der Gesamtstadt erwartet. Ev. Kirchengemeinde Hamm / Pauluskirche Galerie der Disziplinen Die KulturNacht bildet in diesem Jahr erstmalig Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten den Auftakt zum KulturSommer #h4, der mit La Maison & La Galerie im Luther-Viertel St. Agnes Kirche dem KulturFest h4 am Wochenende vom 9. bis 11. September seinen Abschluss finden wird. Zahl- Atelier Anna Hübsch Musikschule reiche kulturelle Veranstaltungen werden über die kommenden Monate immer wieder den Fokus Galerie Büchel & Tersteegen Jugendkunstschule auf die Kreativität in Hamm richten – nicht nur mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern. Nach Buchhandlung Holota KUBUS - Jugendkulturzentrum dem Motto „h4 – Kultur aus. mit. für. in. Hamm“. 2 3
Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Mit Pauken Frauen im Jazz Jugendkirche „Schau mir in die und ... Hamm Augen, IRIS!“ Eröffnung FRIEDEN - Erlebnisparcours Martin-Luther-Platz Martin-Luther-Platz Martin-Luther-Str. 27 b Martin-Luther-Str. 48 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 14 „Zusammen in KunstCafé „Leidenschaftlich „Unter Dampf“ Vielfalt“ Wunderland / kreativ“ Von Eisen- und Anna Bakow SalonTheater Arbeitskreis Kunst Straßenbahnen Gudrun Luther Wunderland Hamm e. V. Schaufenster ehem. Technisches Martin-Luther-Str. 35 Martin-Luther-Str. 35 Kaufhof Rathaus Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Theater und Die Menschliche „Zusammenleben Lass uns Geschichte, ein Debüt im Bibliothek / in Vielfalt“ vielfältig sein! Musik, Kulturbahnhof Ferien mit Schatz- Eine Performance Poesie Schlamassel Heinrich-von-Kleist- Heinrich-von-Kleist- Willy-Brandt-Platz 1d Forum Forum Treibkraft Theater Gustav-Lübcke-Museum Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 „Mixed Collage“ Kunst (und) Musik trifft „... ich mach Mit Blaulicht Galerie der Inspirationen Kunst mir die Welt, und Tatütata Disziplinen widewide wie sie mir gefällt“ Heinrich-Reinköster- Straße 6 Nassauer Str. 26-32 Martin-Luther-Str. 11 Buchhandlung Holota Marktplatz Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Ich hab geträumt Hier spielt Pouring und Mitfeiern! vor langer Zeit … die Musik! Picasso Jugendkunstschule KUBUS Brüderstraße 45 Musikschule Ostenallee 4 a Südstraße 28
0 1 I D a - Vi n c i - B ü h n e I M a r t i n - L u t h e r- P l a t z 0 1 I D a - Vi n c i - B ü h n e I M a r t i n - L u t h e r- P l a t z Mit „Pauken“ und ... Frauen im Jazz 16:00 Uhr 18:00 Uhr Es beginnt dramatisch: die „Leningrad-Sinfonie“ von Dmitri Schosta- Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone, Sarah Vaughan und andere ge- kowitsch, unterlegt mit Rezitationen, Erzählungen, Collagen und hören zu den herausragendsten und einflussreichsten Jazzsängerinnen des Sequenzen aus Text und Musik. Die Mitwirkenden Alexa Jünkering 20. Jahrhunderts. Diese Frauen waren nicht nur hervorragende Musikerinnen, (Text und Moderation), Klaus Heimann (Trompete), Harald Sumik sie haben auch das Bewusstsein gegen Voreingenommenheit, Rassismus und (nicht nur Klavier) und Roman Arrenberg (eine akustische Musik- Ungleichheit innerhalb und außerhalb der Jazzmusik geschärft. Jazztime mit performance) gestalten den Auftakt auf dem Martin-Luther-Platz. Musik, Geschichten und Hintergründen. Foto: Miriam May Christina Branner-Jespersen (Gesang) 17:30 Uhr Harald Sumik (Piano) Foto: Michael C. Moeller Foto: Roman Arrenberg Offizielle Eröffnung durch den Alexa Jünkering (Moderation) Oberbürgermeister Marc Herter 20:00 Uhr Music for LIFE - Klangwelten live erleben Gemeinsam auf der Bühne stehen: Roman Arrenberg (Sounds), Klaus Heimann (Trompete, Flügel- horn) und Harald Sumik (Klavier). Klavier, Chimes, Shrutibox, Monochord, Trompete und Flügelhorn treffen auf Elektrosounds. Dieser musikalischen Herausforderung haben sich drei Musiker aus Hamm mit viel Spiel- und Experimentierfreude gestellt. Zu hören sind Kompositionen und Improvisationen, die mal meditativ, dann wieder erfrischend spielerisch daherkommen. 17:30 Uhr 17:30 Uhr Offizielle Eröffnung durch den Parade mit den White Heads Oberbürgermeister Marc Herter Zu peppigen Marschklängen sind die Besuchenden der KulturNacht eingeladen, dem Musikcorps bei ihrem Rundgang durch die Hammer Innenstadt zu folgen und 6 die unterschiedlichen Kulturangebote zu sichten. 7
0 2 I J u g e n d k i r c h e H a m m I M a r t i n - L u t h e r- S t r a ß e 2 7 b 0 3 I A t e l i e r f ü r Fo t o g r a f i e H e i n z Fe u ß n e r I M a r t i n - L u t h e r- S t r a ß e 4 8 Imagine Faszination Irisfotografie 18:00 - 21:00 Uhr 18:00 - 23:00 Uhr FRIEDEN - Erlebnisparcours im Innenhof der Jugendkirche Hamm „Schau mir in die Augen, IRIS!“ Erfahren Sie einen Erlebnisparcours zum Thema Frieden. Was Einblicke in die Faszination der Irisfotografie bedeutet Frieden eigentlich für mich? Die Jugendlichen der Ju- Zum Thema „Fotos auf Stein“ können interessierte Besucher beim Entste- gendkirche haben einen Parcours entwickelt, bei dem man sich hen eines solchen Unikates zuschauen. dieser Frage auf unterschiedliche Art und Weise nähern kann. Die Aktion ist geeignet für junge und ältere Menschen und dauert „Archiv des zivilen Ungehorsams“ - anhand zahlreicher Digitalisierungen jeweils etwa 10 - 15 Minuten. An verschiedenen Stationen kön- und Drucke gibt der Fotokünstler Heinz Feußner Einblicke in den aktuel- nen Sie den Frieden mit Ihren Sinnen erforschen, mitunter wird len Stand des von ihm gegründeten Archivs. Es besteht an diesem Tag die kritisch hinterfragt. Jede/-r kann aktiv werden. Wir laden Sie ein, Möglichkeit, eigene mitgebrachte Fotos und Schriften zum Thema des Frieden neu zu entdecken und Ihre Gedankenwelt zu erweitern. zivilen Ungehorsams zu digitalisieren, und so das Archiv mit persönlichen Rätselfreund*innen kommen bei einem Quiz direkt nebenan im Fotos und Geschichten weiter wachsen zu lassen. Jugendreferat auf ihre Kosten. Der Gitarrist Uwe Stein spielt den Abend über Live-Musik. Auf seiner Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Spanischen Gitarre erklingen neben Stücken von Francisco Tarrega und ein kühles Getränk zu erwerben. David Qualey auch ein „Mood for a Day“ von Yes. Fotos: Heinz Feußner Fotos: Shutterstock/Rawpixel 8 9
0 4 I A t e l i e r e t a g e 3 5 I M a r t i n - L u t h e r- S t r a ß e 3 5 0 4 I Wu n d e r l a n d I M a r t i n - L u t h e r- S t r a ß e 3 5 „Zusammen in Vielfalt“ 17:00 - 21:00 Uhr I KunstCafé Wunderland: Wer sich in entspannter Caféhaus-Atmosphäre künstlerisch beeindrucken lassen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Tanja Prill und Osman Bol haben Werke zum Thema 16:30 - 22:00 Uhr I Anna Bakow „Colours of Life“ zusammengestellt, die sie den Besuchern*innen präsentieren. „Zusammen in Vielfalt“ Für das leibliche Wohl gibt es Snacks, kalte und warme Getränke. Im Atelier kann man Vieles zu diesem Thema besichtigen, bestaunen und entdecken. Zum Beispiel Neues und Bekanntes im „Wunderschrank“. Ihr 17:00 - 21:00 Uhr I SalonTheater Wunderland: Faible für Wunderkammern im Inland, in Italien und Frankreich verwirk- In den gemütlichen Räumen findet den gesamten Abend über ein kreativer Schreibwett- licht Anna Bakow hier im kleinen Stil. Weiterhin zeigt sie kleinformatige bewerb statt. Er richtet sich an Menschen von „0 bis 99“. Der Impulsgedanke lautet „Mein Bilder und Werke in besonderer Collagentechnik. Ganz neu entstand ein Wunderland …“. Die Gewinne können sich sehen lassen: „Werkbuch“ in der Corona-Pandemie in Form eines Leporellos. 1. Preis: Ein Schlaraffenland-Frühstück für 2 Personen im Wert von 49,90 Euro 2. Preis: Ein Wunderland-Frühstücks-Schmaus für Freunde 17:30 - 22:00 Uhr I Gudrun Luther (2 Personen) im Wert von 19,90 Euro Die Künstlerin bietet in ihren Atelierräumen eine Führung durch ihre Kunst- 3. bis 5. Preis: Ein Gutschein für eine Kaffeespezialität und ein Stück Torte nach Wahl ausstellung. Zu sehen gibt es Fantasie-Skulpturen aus Keramik - sehr eigen- sinnig und skuril, frech und bunt, aber auch humorig. Zudem präsentiert 19:00 - 20:00 Uhr I SalonTheater Wunderland: sie aktuelle Malereien sowie Werke, die bereits vor einiger Zeit entstanden. Die „Vielfalt des Lebens“ ist unbeschreiblich! Wirklich? Tanja Schreiber bietet Erzählkunst Darüber hinaus gibt es Zeichnungen mit Bleistift, Buntstiften und Aquarelle vom Feinsten und wird den Beweis liefern, dass sich das Thema zumindest mit Ihren frei sowie Drucke zu entdecken. vorgetragenen Märchen sehr gut beschreiben lässt. Foto: Anna Bakow Foto: Tanja Prill Foto: Tanja Schreiber I L Foto: Tanja Prill A T V 10 Foto: Gudrun Luther E F L 11
0 5 I A r b e i t s k r e i s K u n s t H a m m e . V. I S c h a u f e n s t e r e h e m . K a u f h o f, B a h n h o f s t r a ß e 17:00 - 23:00 Uhr Der Hammer Kunstverein Arbeitskreis Kunst Hamm e.V. präsentiert seine neueste Aus- stellung in den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhofs an der Bahnhofstraße. Es sind Leidenschaftlich kreativ die Vielfalt, die unterschiedlichsten Techniken und Themen, die den Reiz dieser Werk- schau ausmachen. Sie ist noch bis Ende Juni zu sehen. Foto: Siegfried Langanke fft Unverho u c h e n die ta li e d e r des Mitg ter, am losK Theaters lver auf Kirchwe Sie sich - lassen chen! überras 12 13
0 6 I S t a d t a r c h i v H a m m I Te c h n i s c h e s R a t h a u s , R a u m A 3 O G 0 0 5 , G u s t a v - H e i n e m a n n - S t r a ß e 1 0 0 7 I Ku l t u r b a h n h o f I H E L I O S Th e a t e r I Willy-Brandt-Platz 1 d Unter Dampf Theater und ein Debüt 18:30 - 21:30 Uhr 20:00 - 20:30 Uhr 19:00 - 19:40 Uhr I 21:00 - 21:40 I Du hier - Präsentation der JugendTheaterWerkstatt Aus dem Filmarchiv der Stadt Hamm Abschied von der Straßenbahn (1961) Ich bin hier. Allein. Oder? Da ist doch wer. Eine Bewegung. Ein Mensch! Geht vorbei. Ein Glück. Am 15. Mai 1847 wurde die Köln-Mindener Eisen- Begleiten Sie die Hammer Straßenbahn Dreht sich um! Augenkontakt! Wer bist du? Was willst du? Wir kennen uns doch … In Impro- bahn eröffnet. Zum 175-jährigen Jubiläum zeigt auf ihren letzten Fahrten zwischen visationen und mit Zettel und Stift haben die Spieler*innen zwischen 13 und 21 Jahren Figuren das Stadtarchiv Filme rund um „Eisen- und Straßen- dem Hammer Westen und Bad Hamm. geschaffen, Szenen entwickelt, sind einander neu begegnet – und sich selbst. Bei der Hammer bahn“. Kulturnacht zeigen sie, was daraus entstanden ist – eine Szenencollage rund um Begegnung, 20:45 - 21:15 Uhr Zusammentreffen, Zusammensein, das Gegenüber. 18:30 - 18:50 Uhr Von Zechen und Zügen (2004) Meine letzte Fahrt (1977) … und zugleich die erste Mit den Dampfloks der Museumseisen- 20:00 - 20:30 Uhr I 22:00 - 22:30 Uhr I Live-Debut mit Tender Gleam Fahrt der Hammer Eisenbahnfreunde nach Gronau. bahn Hamm über Zechen- und Industrie- Tender Gleam, ein Duo aus Hamm, gegründet im Mai 2020. Die beiden jungen Musiker Thomas bahngleise, die mittlerweile längst der Sterthoff und Benjamin Kurz verbinden psychedelische Klänge, Gitarre und Stimme mit elek- 19:00 - 19:45 Uhr Vergangenheit angehören, wie etwa auf tronischen Elementen. Ihre größten Inspirationen sind Bands wie Radiohead und Pink Floyd. Mit Dampf von Hamm nach Kassel (1970 / 1995) dem Bergwerk Ost oder der Zeche West- Nach ihrer ersten EP „Petrichor“ (Oktober 2020) arbeiten Tender Gleam zurzeit an ihrem ersten Lokomotivführer aus Hamm berichten über ihren falen. Album, als Anfang einer langen musikalischen Reise. Im Rahmen der Kulturnacht geben Tender Alltag auf der Dampflok - unterstützt von origina- Gleam auf der Bühne des HELIOS Theaters ihr Live-Debut in Hamm. lem Filmmaterial aus der Zeit um 1970. Foto: Eduard Erdmann Foto: Dennis Schiewe Foto: Tender Gleam 14 15
0 8 I H e i n r i c h - v o n - K l e i s t - Fo r u m I Z e n t r a l b i b l i o t h e k I P l a t z d e r D e u t s c h e n E i n h e i t 1 0 8 I H e i n r i c h - v o n - K l e i s t - Fo r u m I Vo l k s h o c h s c h u l e I P l a t z d e r D e u t s c h e n E i n h e i t 1 Lass uns reden! Zusammenleben in Vielfalt 18:00 - 18:45 Uhr I 19:00 - 19:45 Uhr I 20:00 - 20:45 Uhr 18:30 - 21:30 Uhr Die Menschliche Bibliothek - Lass uns reden „biz harikayz / we are wonderful / „In jedem von uns versteckt sich ein großartiges Buch“, sagte der dänische nous sommes merveilleux / Journalist Ronni Abergel über das von ihm entwickelte Format der „Human wir sind wundervoll“ Library. Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Hammer Stadt- Eine Performance über Vielfalt, gesellschaft erzählen ihre Geschichte(n), Besucherinnen und Besucher können Grundrechte und das Zusammen- sich die Zeit mit einem dieser Menschen „leihen“ für ein Gespräch, ihre Fragen leben in Hamm. Unsere Vielseitig- und persönlichen Kontakt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: keit ist ein Geschenk für unsere https://www.hamm.de/stadtbuecherei Gesellschaft. Geschenke müssen wertgeschäftzt werden! Die Mitglieder des Freundeskreises der Stadtbücherei Hamm e. V. halten ein Das machen wir am besten gemein- Catering-Angebot für die Besucher*innen bereit. sam – an einem vielseitigen, viel- Die Bibliothek ist bis 22:00 Uhr geöffnet. fältigen und wundervollen Ort für Bildung: der VHS Hamm. Foto: Verlag CBJ Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com 18:00 - 18:45 Uhr I 19:00 - 19:45 Uhr In der Hammer Kulturnacht spüren die drei Darsteller* „ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel“ innen in einer Performance dem Wunder der Vielseitig- Knuffig wie ein kleiner Bruder und tausendmal so schlau! Paul macht Augen, keit nach. Sie animieren zu theatralen Begegnungen als er entdeckt, was der Erfinder Adam Batomil in seiner Werkstatt verbirgt: von Menschen und ihren Lebensgeschichten und neh- einen kleinen selbstlernenden Roboter! Roboterkind Roki ist blitzgescheit und men dabei künstlerisch die Welt der Menschenrechte in lernt in Nullkommanix sprechen, laufen, aufräumen - sogar lachen und rülp- den Blick. Treffpunkt ist das Foyer der VHS im Heinrich- sen! Roki macht Ferien an der Nordsee! Der Zelturlaub am Meer wird ein Rie- von-Kleist-Forum, um ihn als Ort der Begegnung von senspaß, denn an Strand und Campingplatz ist jede Menge los. Doch so richtig Mensch zu Mensch neu zu entdecken. Ein Projekt spannend wird es, als Roki seine »Schwester« LUISE kennenlernt, denn sie soll der VHS Hamm einen echten Schatz aus einem gesunkenen Wrack bergen ... zusammen Andreas Hüging arbeitete als Musiker, Texter und Komponist in Hamburg. Seit mit dem 2013 schreibt er Kinder- und Jugendbücher, am liebsten in Berlin oder Buda- Treibkraft.Theater pest. Eine musikalische Lesung zum Mitmachen für Kinder ab sechs Jahren. Hamm. 16 17
0 9 I Tr e i b k r a f t . T h e a t e r I A m S t a d t b a d 4 1 0 I G u s t a v - L ü b c ke - M u s e u m I N e u e B a h n h o f s t r a ß e 9 Lass uns vielfältig sein! Geschichte, Musik, Poesie Foto: Kira Speckenwirth Foto: Alexander Brandl 21:00 - 21:20 Uhr Nachts bei der Mumie Jalina Tschernig nimmt Mutige und Interessierte auf einen Kurztripp durch die Ägyptische Sammlung mit. 19:30 - 20:00 Uhr I 20:30 - 21:00 Uhr 21:30 - 22:00 Uhr Musik und Poesie 18:00 - 22:00 Uhr I WUNDER.bar in Vielfalt 18:00 - 20:00 I Glasmalerei mit Gesa Goldmann Kristalleon, der Harlekin mit Spie- Als besonderes Angebot in der Hammer Kulturnacht Unter fachlicher Anleitung werden gläserne Objekte nach gelkostüm und schwebender Glas- widmet sich der Abend in der WUNDER.bar dem The- eigenen Ideen verziert und gestaltet. Der Workshop richtet harfe verzaubert durch die Synthese ma „Vielfalt in Hamm“. Wo steckt die Vielfalt? Wie sich an Kreative und Interessierte zwischen 13 und 99 Jahren. aus Licht und Klang. Als poetischer vielfältig ist die Innenstadt? Was braucht die Stadt, um Show-Akt mit internationalem Re- ihre Vielfalt noch mehr wertzuschätzen? Mit diesen 19:00 - 19:20 Uhr I Auf den Spuren des Glases nommee verwandelt er Räume in Fragen werden unsere WUNDER- Performer*innen die Eine spannende Kurzführung mit Lena Demary durch Samm- Träume und sorgt für interaktive WUNDER.bar und ihren Vorplatz interaktiv bespielen. lung und Ausstellung. Überraschungen. Jedmensch ist gefragt, denn jedmensch darf mitgestal- ten, denn es geht hier um das vielfältige Miteinander. 20:00 - 20:20 Uhr I Stadtgeschichte hautnah Seid unsere Gäste und schenkt uns eure vielfältigen Anke Bäätjer gibt in ihrer Kurzführung mal anekdoten- Cocktailbar und Geschichten über eure Stadt, über eure Vielfalt, über reiche, mal kulturhistorische und auf jeden Fall wissenswerte Brezelstand laden zum eure Wünsche! Kommt zur WUNDER.bar. Einblicke in die Stadtgeschichtliche Sammlung. Verweilen ein 18 19
1 1 I G a l e r i e d e r D i s z i p l i n e n I H e i n r i c h - R e i n k ö s t e r- S t r a ß e 6 1 2 I L a M a i s o n & L a G a l e r i e i m L u t h e r- Vi e r t e l I N a s s a u e r S t r a ß e 2 6 u n d N a s s a u e r S t r a ß e 2 8 - 3 2 Mixed Collage Kunst (und) Inspirationen Fotos: Gabriele Oelker Foto: Wolfgang Pötter 18:00 - 23:00 Uhr Der Abend zeigt das Spektrum der verschiedenen in verschiedenen Facetten kennenzulernen. Also: 15:00 Uhr I „Welle 7600 – Radiokunst“ Genres der ansässigen Künstler*innen / Designer* hingehen und Spaß haben! Lassen Sie sich inspi- An diesem Abend öffnen sich die geschmie- innen / Tänzer*innen in der Galerie der Diszipli- rieren. deten Tore des „La Maison“ zur Vernissage nen. Eine Installation als Zusammenspiel von „Welle 7600 - Radiokunst“. Ein kulinarisches Kunst, Projektion, elektronischer Musik und Lyrik 21:00 - 23:00 Uhr I Kunst-Vielfalt Angebot darf natürlich nicht fehlen. im Wechsel mit Tango-Tanz. Zusätzlich können Tim Hellmich alias SonikOne zeigt aktuelle Arbei- sich die Besucher*innen mit Hilfe einer Green- ten zum Thema abstraktes Graffiti: Acryl und 19:30 - 22.00 Uhr Uhr I Vernissage „Headline“ screen-Leinwand an einen Wunschort „beamen“. Sprühfarbe auf Leinwand. Präsentiert werden Kopfinspirationen von Die Aufnahmen werden vor Ort für die Gäste zur Sven Henric Olde und Pötter-Skulpturen - Verfügung gestellt. Simon Thon: Acryl auf Pappe, Fotografie Grafik, Acrylbilder und Skulpturen, überwie- weitere Arbeiten von: Gerti Hauptführer, Gabriele gend aus Holz und Stein. 18:00 - 20:00 Uhr I Tangokultur - Kulturtango Oelker, Armin Goike-Bentrup. Der Verein Bohemio e. V. hat seine Heimat in Dazu darf die musikalische Begleitung zur Hamms Galerie der Disziplinen. Dort werden auf Dazu lässt Piet Bender (Musikproduzent) elektro- Vernissage nicht fehlen: Es spielen Markus Grundlage des Konzeptes „Vagabundo“ (ge- nische Collagen unter anderem aus Hammer Viegener (Klarinette) und Tobias Metzma- gründet von Jörn Kitzhöfer) Schüler*innen aller Stadtgeräuschen erklingen. Im Anschluss legt er cher (Gitarre). Im Rahmen der Kulturnacht Niveaustufen wöchentlich unterrichtet. Zudem an seinem DJ-Set auf. wird Sven Henric Olde in seinem Skizzen- finden Workshops und tänzerische Intermezzi block arbeiten; das Künstler-Paar Pötter wird bzw. kooperative Veranstaltungen mit anderen an einer unvollendeten Holzskulptur ihre Künstlern statt. An diesem Abend haben Interes- Zur Stärkung gibt es Bildhauerarbeit demonstrieren. Alle betei- sierte die Möglichkeit, den Argentinischen Tango Getränke an der GalerieBar. ligten Künstler leben und arbeiten in Hamm. 20 21
1 3 I A t e l i e r A n n a H ü b s c h u n d G a l e r i e B ü c h e l & Te r s t e e g e n I M a r t i n - L u t h e r - S t r a ß e 1 1 14 I Buchhandlung Holota I Weststraße 11 Musik trifft Kunst ... ich mach mir die Welt, 18:00 - 21:00 Uhr I Jazzkonzert DPF widewide wie sie mir gefällt DPF steht für deutsch-polnische Freundschaft - ein Jazz-Fusion-Duo mit elektroni- schen Einflüssen. Dirk Schnickmann (Keyboards) und Andreas Hübsch (Bass), deren 19:30 - 21:00 Uhr Geburtsorte tausend Kilometer auseinander liegen, spielen seit 2012 zusammen. Mehr als eine Kinderbuch-Autorin: Astrid Lindgren Wenn Andreas ein Bass-Solo spielt, wird die linke Hand von Dirk zum „Bassisten“. Sie gilt als die beliebteste Kinderbuch-Autorin, wer kennt sie nicht? Und wenn Dirk melodisch auf den Keyboard-Tasten loslegt, spielt Andreas „Bass und Die Geschichten von Pippi, Michel, Ronja und Co. haben Gene- Gitarre“ auf seinen fünf Saiten. Gastmusiker bereichern oft ihre groovigen Auftritte. rationen von Kindern auf der ganzen Welt begleitet. Vor 20 Jahren verstarb die beliebte schwedische Autorin, die sich immer auch zu gesellschaftlichen Themen äußerte und als Botschafterin für Frieden und Demokratie auftrat. Mit Bildern aus ihrem Leben und vielen Anekdoten gestaltet Jenny Heimann ihren Vortrag über Astrid Lind- gren. Dazu liest sie aus ihren witzigen Geschichten und nimmt uns mit auf eine Reise nach Lönneberga und Bullerbü. Fotos: Anna Hübsch 13:00 - 23:00 Uhr I Kunsthandwerk & Livemusik Im Hinterhof des Hauses Martin-Luther-Straße 11 ist die Galerie Büchel & Tersteegen beheimatet, die zur KulturNacht ihre Türen öffnet. Hier finden sich Bilder und ein kleiner Kunsthandwerker-Markt (Drechselartikel, Holzhandwerk, Keramik). Besucher*innen erwartet eine Drechselvorführung und Keramikherstellung auf der Scheibe. Bis 17:00 Uhr I Akustische Livemusik von Tom Bartsch Foto: schutterstock/Irina Korsakova Foto: Michael Möller 18:00 - 22:00 Uhr I Livemusik mit den Mevistos - Tanzen im Hof erlaubt 22 23
1 5 I H i s t o r i s c h e r L ö s c h z u g P e l k u m e . V. I M a r k t p l a t z 1 5 I E v. K i r c h e n g e m e i n d e H a m m I Pa u l u s k i r c h e I M a r k t p l a t z 1 6 Mit Blaulicht und Tatütata Dem Himmel so nah 25. August 2019 Foto: Andrea Bergmann 17:00 - 22:00 Uhr Auf dem Platz vor der Pauluskirche stehen sie Reifen an Reifen: die historischen Feuerwehrfahrzeuge für die großen Fans der Oldtimer. Für kleine Besucher*innen Klangvolles wird ein Feuerwehr-Rutschauto-Parcours (Bobby-Cars) aufgebaut. Wer eine unver- Das Paulusensemble der Ev. Kirchenge- gessliche Erinnerung mitnehmen will, kann sich historische Einsatz-Uniformen und meinde schließt sich mit dem Orches- 18:45 - 22:00 Uhr die dazugehörige Ausstattung für originelle Fotos leihen und sich vor oder in den terkonzert „An Abdelazars Hof“ an. Unter diesem Motto präsentieren die Fahrzeugen fotografieren (lassen). Stadtkirchenarbeit und die Kirchenmusik Sonne, Mond & Sterne an der Pauluskirche in Zusammenarbeit Die Mezzosopranistin Annika van Dyk mit dem Fotokünstler Jogir (Jörg Renk) und die Pianistin Larissa Neufeld ent- einen bunten Kulturmix zur KulturNacht. führen die Zuhörerschaft mit ihrem Pro- gramm aus „himmlischen Lieder und Arien“ in eine andere Welt. 18:45 Uhr I Fotos aus unsichtbarem Licht Ebenso originell kann man sich im Café Weiße Federwolken und strahlend blau- Voyage von Susanne Hinz ein köstliches er Himmel zeichnen die Fotos des Ham- Getränk oder einen Snack schmecken mer Künstlers Jogir aus. Etwas Magisches lassen. spiegeln alle seine Werke wider; der Fotos: Ulrich Pieper Himmel scheint zum Greifen nah. 20:45 Uhr I Mitsingkonzert 19:00 Uhr I Klangvolles Besucher*innen können im Anschluss Das Paulusensemble der Ev. Kirchenge- bei einem Mitsingkonzert gemeinsam meinde schließt sich mit dem Orchester- mit den Akteuren „Über den Wolken“ konzert „An Abdelazars Hof“ an. und einige andere Lieder zum Besten geben. Lassen Sie sich überraschen! 20:00 Uhr I Sonne, Mond & Sterne Die Mezzosopranistin Annika van Dyk und 21:30 Uhr I Sing Hallelujah! die Pianistin Larissa Neufeld entführen Der Gospelchor der Ev. Kirchengemein- die Zuhörerschaft mit ihrem Programm de Hamm greift das Thema des Abends aus „himmlischen Lieder und Arien“ in auf. Es werden Gospels zwischen Him- eine andere Welt. mel und Erde zu hören sein. 24 Foto: Jörg Renk 25
1 6 I Pa s t o r a l v e r b u n d H a m m - M i t t e - O s t e n I S t . A g n e s K i r c h e I B r ü d e r s t r a ß e 4 5 1 7 I M u s i k s c h u l e I Ko l p i n g s t r a ß e 1 Ich hab geträumt vor langer Zeit ... Hier spielt die Musik 20:00 - 20:35 Uhr I 21:00 - 21:35 Uhr Ich hab geträumt vor langer Zeit … Alina Brauckmann (Gesang) und Werner Kalkuhl (Klavier) bieten ihren Gästen in den Räumen der Agnes-Kirche für die Dauer von jeweils rund 35 Minuten die schönsten Musical- Melodien aus “Die Päpstin“ von Dennis Martin; “Elisabeth“ von Michael Kunze; “Les Miserables“ von Claude-Michel Schönberg. Zeit und Raum für Klang und Kunstgenuss! Foto: Wolfgang Noltenhans Foto: Werner Kalkuhl Foto: Stadt Hamm 18:00 - 23:00 Uhr Hier spielt die Musik! Die Musikschule wird den gesamten Abend geöffnet sein und lädt zu Konzertbeiträgen der Jazzcombo, des Jazztrios, der Musicalabteilung, von Bands, Ensembles und der Lehr- kräfte ein. Zudem werden auch die Ergebnisse aus der Pro- benfreizeit der Ensembles in Weikersheim präsentiert, die erstmals seit der Pandemie wieder stattgefunden hat. Daneben sind auch diverse Workshops und „Schnupper“- Möglichkeiten in Planung. Kommen Sie und entdecken Sie die Vielfalt der Musik! 26 27
18 I Jugendkunstschule I Ostenallee 4 a 19 I KUBUS - Jugendkulturzentrum I Südstraße 28 Pouring und Picasso Mitfeiern! 19:00 - 22:00 Uhr 18:00 - 20:00 Uhr I Sprayer´s Paradise Die kreativen Köpfe in der Jugend- Im KUBUS-Garten können Besucher* kunstschule bieten einen Workshop innen gemeinsam mit Graffiti-Künst- zum Thema „Pouring“ an. Zudem ler Uzey Wände mit ihren eigenen werden einige Werke aus Kursen zu Motiven gestalten. den Themen „Malerei und Upcyc- ling“ zu sehen sein. Eine Mitarbei- 20:00 - 21:00 Uhr I Es wird laut! terin der Jugendkunstschule lädt zu Die „Pighounds“ aus Dortmund ge- einer Lesung zum Themenschwer- ben auf der KUBUS-Bühne akustisch punkt „Frauen um bekannte Künst- Gas! ler wie Picasso“ ein. 21:00 - 22:00 I Pecks - Indie-Rock zum Mitfeiern Foto: Verena Gräler Die Lokalmatadoren von „Pecks“, gefeiert spätes- tens seit H3 und H4, spielen im Anschluss auf der KUBUS-Bühne Indie-Rock zum Mitfeiern. Wer danach noch nicht genug hat, kann gemein- sam mit anderen beim Karaoke-Event den Abend Foto: shutterstock/djero.adlibeshe ausklingen lassen. Dazu gibt es an der Theke hausgemachte vegetarische Spezialitäten und Getränke zu freundlichen Preisen. Foto: Michael Schwettmann 28 29
16 18 Ein großes Danke allen Ideengebern, Mitwirkenden und Unterstützern! 17 Da-Vinci- Anna Bakow Atelieretage 35 Bühne Gudrun Luther 14 15 13 Stadtarchiv 6 3 4 Hamm 2 1 Volkshochschule 7 Hamm 8 5 9 12 11 19 10 Kulturbüro Hamm 01 Da-Vinci-Bühne 08 Heinrich-von-Kleist-Forum 14 Buchhandlung Holota Martin-Luther-Platz Zentralbibliothek I Volkshochschule Weststraße 11 02 Jugendkirche Hamm Platz der Deutschen Einheit 1 15 Historischer Löschzug Pelkum e. V. Martin-Luther-Straße 27 b 09 Treibkraft.Theater und Ev. Kirchengemeinde Hamm Galerie Büchel & Tersteegen 03 Atelier für Fotografie Heinz Feußner Am Stadtbad 4 Marktplatz / Pauluskirche Martin-Luther-Straße 48 10 Gustav-Lübcke-Museum 16 Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten 04 Atelieretage 35 / Wunderland Neue Bahnhofstraße 9 St. Agnes Kirche / Brüderstraße 45 Martin-Luther-Straße 35 11 Galerie der Disziplinen 17 Musikschule 05 Arbeitskreis Kunst Hamm e. V. Heinrich-Reinköster-Straße 6 Kolpingstraße 1 Schaufenster ehem. Kaufhof, 12 La Maison & La Galerie 18 Jugendkunstschule Bahnhofstraße Nassauer Straße 26 und Ostenallee 4 a 06 Stadtarchiv Hamm Nassauer Straße 28 – 32 19 KUBUS - Jugendkulturzentrum Technisches Rathaus, 13 Atelier Anna Hübsch und Südstraße 28 Gustav-Heinemann-Straße 10 Galerie Büchel & Tersteegen 07 HELIOS Theater im Kulturbahnhof Martin-Luther-Straße 11 Willy-Brandt-Platz 1 d 31
Die Kulturnacht online: mit freundlicher Unterstützung: Herausgeber: Stadt Hamm Der Oberbürgermeister Kulturbüro Ostenallee 87, 59071 Hamm Gestaltung: Hanig Design, Hamm Auflage: 3.000 Die KulturNacht wird Bei Rückfragen stehen wir unterstützt durch: Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon: 02381 175501 Telefax: 02381 17105501 E-Mail: kulturbuero@stadt.hamm.de Internet: www.hamm.de/kultur 32
Sie können auch lesen