Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis

 
WEITER LESEN
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
2019 Gäste-Information Stadt Wadern
                                          Veranstaltungen
                                      Freizeiteinrichtungen
                                      Sehenswürdigkeiten
                                        und Ausflugsziele
                                      Gastgeberverzeichnis

                                              Nazareth-Kapelle an
                                               der Wadrilltal-Tafeltour
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Inhalt

    Willkommen in Wadern, Karte der Umgebung...................3
    Wichtige Telefonnummern & Kartenvorverkauf.................4

    Veranstaltungshöhepunkte 2019..................................... 5-12
           Monatsmärkte..................................................................13
2          Kinderkultur......................................................................14
           Lichtspiele Wadern.........................................................15

    Freizeit- und Sporteinrichtungen..........................................16
           Badespaß in Wadern......................................................17
           Freizeitzentrum Noswendeler See..............................18
           Hochwaldalm...................................................................19
           Golfpark Weiherhof........................................................19

    Sehenswürdigkeiten..........................................................20-25

    Führungen, Museum, historischer Stadtrundgang...........26

    Rundwanderwege................................................................... 27

    Der Saar-Hunsrück-Steig........................................................ 28

    Radwanderstrecken................................................................ 29

    Gastgeber in der Stadt Wadern
           Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer............. 30
           Ferienhäuser ................................................................... 31
           Reisemobilstellplätze.................................................... 31
           Ferienwohnungen nach Stadtteilen..................... 32-33
           Gastronomieangebote............................................ 34/35
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Herzlich willkommen in Wadern!
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Wadern blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die geprägt ist von der
Herrschaft Dagstuhl. Spuren der Ritter- und Grafenzeit sind z.B. die Burgruine und
das Schloss Dagstuhl, die sich zu Anziehungspunkten von großen und kleinen
Geschichtsfreunden entwickelt haben.                                                 3
Wadern ist das große Einkaufs-,
Handels- und Dienstleistungszentrum
im Hochwald. Zentrum des städtischen
Lebens ist der Marktplatz, auf dem
im Sommer ein umfangreiches
Kulturprogramm geboten wird.
Trotz aller städtischen Attribute
hat sich Wadern seinen ländlichen
Charme in einer abwechslungs-
reichen Mittelgebirgslandschaft
erhalten.
Erholungssuchende und Aktiv-
urlauber sollten zu Fuß oder mit
dem Rad Abstecher zum Freizeit-
zentrum Noswendeler See,
der Hochwaldalm Wadrill,
der Golfanlage Weiherhof
in Nunkirchen oder in die
Bäder der Stadt unternehmen.
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Kulturamt der Stadt Wadern
             06871 507-0                            kultur@wadern.de

    Tourist-Information
       06871 507-0    touristinfo@wadern.de
       www.wadern.de file2 Marktplatz 13
      			66687 Wadern
      		               06871 507-130 (Fax)
4

    Kartenvorverkauf
      Infozentrale im Rathaus der Stadt Wadern                                               06871 507-0
      Kultur am Tor e.V.                                                                     06874 301
      		                                                                                     kulturamtor@gmx.de
      Ticket Regional Verkaufsstelle: Bücherhütte Wadern                                     06871 921150

    Öffnungszeiten Rathaus
      Mo, Di, Mi              8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
      Do                      8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
      Fr                      8:30 - 12:00 Uhr

    mehr unter ...
            www.wadern.de
            facebook.com/wadern.de

                                                                                                                                    09.09.2015 12:04:59

                                                                                                                      1
                                                                                                      datei_ZW.indd
                                                                                       Aufkleber_Druck

      Impressum
      Erscheinungsjahr: Februar 2019, Redaktionschluss Januar 2019. Änderungen, Fehler und Irrtümer vorbehalten.
      Herausgeber: Tourist-Information der Stadt Wadern, Marktplatz 13, 66687 Wadern, Tel.: 06871 507-0, Fax: 06871 507-130,
      E-Mail: touristinfo@wadern.de, Internet: www.wadern.de
      Auflage: 2500, Druck: Waderner & Hermeskeiler Druckerei, 66687 Wadern, Layout & Satz: one4vision GmbH, 66119 Saarbrücken
      Bildnachweise: Saarschleifenland Tourismus GmbH, Leibniz-Zentrum für Informatik Schloss Dagstuhl, Stadt Wadern,
      Volkmar Brockhaus, Klaus Peter Kappelt, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Peter Meyer, Sabine Krösser, Helmut Henkensiefken,
      ElkeJanssen, Casi Eisenbarth, Tom Teuer, Christian Dirr, Isabelle Radtke, Emons-Verlag.
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Feb-Mrz
  Veranstaltungshighlights 2019 in der Stadt Wadern
  Auch das Jahr 2019 bietet wieder eine Vielzahl an unterhaltsamen, spannenden und
  erlebnisreichen Veranstaltungen in der Stadt Wadern.
  Aktiv mit dabei sind nicht nur unsere Gäste und Besucher, sondern auch die vielen
  Menschen hinter den Kulissen, die mit ihrem Engagement und Einsatz den großen
  Veranstaltungskalender auf die Beine stellen.
  Freuen Sie sich auf Musik und Geselligkeit, genießen Sie Speis und Trank und wählen
  Sie das aus, was Ihnen Spaß macht!

Februar 2019                                                                              5
  Sonntag, 10.02.2019, 18:00 Uhr,
  Herz-Jesu-Kirche Nunkirchen
  „Krönungsmusik“
  Oratorienchor der Stadt Wadern
  Mitglieder der Kantorei St. Peter und Paul Losheim,
  Solisten, Kammerorchester, Leitung: Lukas Schmidt

  Donnerstag, 28.02.2019, 18:11 Uhr, Marktplatz Wadern
  Rathauserstürmung am „Fetten Donnerstag“

März 2019
  Samstag, 02.03.2019, 19:11 Uhr
  Nunkircher Faasend-Nachtexpress

  Sonntag, 03.03.2019, 14:11 Uhr
  Bookenzuch in Morscholz
  Fastnachtsumzug in Büschfeld

  Montag, 04.03.2019, 14:11 Uhr
  Rosenmontagsumzug in Wadern

  Sonntag, 10.03.2019, 19:00 Uhr, Perscher Kopf Wadrill
  Lauf des Erbsenrades
  Heimat- und Naturfreunde Wadrill
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Mrz- Apr
           März 2019
             Samstag, 09.03. bis Sonntag, 07.04.2019,
             Gastronomiebetriebe im Naturpark Saar-Hunsrück (NPSH)
             Bettsäächertage Saar-Hunsrück
             die moselfränkischen Löwenzahnwochen
             Wanderbüro Saar-Hunsrück in Kooperation mit
             Naturpark Saar-Hunsrück

             Samstag, 16.03. bis Sonntag, 17.03.2019, 9-17 Uhr,
             Herbert-Klein-Halle Wadern

6            Anglermesse „Alles für den Angler“
             Angelfreunde Büschfeld

             Samstag, 24.03. Waderner Residenzkonzerte:
             Eine Reise ins Baltikum - das Landes-Jugend-
             Symphonie-Orchester Saar (LJO) stellt sich vor.
             Kulturamt Stadt Wadern, CEB Akademie,
             Filmfreunde Lichtspiele Wadern, Filmteam Wadern

           April 2019
             Freitag, 5.04.2019, 19:00 Uhr, Lichtspiele Wadern
                     Literaturtage im Saarland: Nina George
                     liest aus „Die Schönheit der Nacht“                Roman

                     Bücherhütte Wadern, Lichtspiele Wadern

             Sonntag, 14.04.2019, 13:00 -18:00 Uhr, Innenstadt Wadern
             „Waderner Frühling“
             mit Kunstroute Wadern und
             verkaufsoffenem Sonntag
             Wirtschaftsverband der Stadt Wadern,
             Wirtschaftsförderung und Kulturamt der Stadt Wadern

             Samstag, 12.04. bis Sonntag, 19.04.2019,
             Gastronomiebetriebe im Naturpark Saar-Hunsrück (NPSH)
             Fischfestival Saar-Hunsrück
             Wanderbüro Saar-Hunsrück in Kooperation
             mit Naturpark Saar-Hunsrück
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Apr - Mai
           Mittwoch, 17.04.2019, 19:00 Uhr,
           Bücherei Eselsohr Nunkirchen
           Lesung mit Frank P. Meyer:
           „Der Club der Romantiker“
           Kultur am Tor e.V. Nunkirchen, Bücherei Eselsohr

Mai 2019
  Donnerstag, 16.05.2019, 18:30 Uhr, Lichtspiele Wadern                     7
  5. Waderner Poetryslam
  Kulturamt der Stadt Wadern in Kooperation mit
  Dichterdschungel Saarbrücken

  Samstag, 18.05.2019, 19:00 Uhr, Stadtpark Wadern
  Sommernachtstraum -
  Konzert des Stadtverbandes der Waderner Musikvereine (SWM)
  SWM in Kooperation mit Kulturamt Stadt Wadern

                          Sonntag, 19.05.2019, 10:00 bis 18:00 Uhr,
                          Stadtmuseum Wadern
                          Internationaler Museumstag
                          Stadtmuseum Wadern

  Sonntag, 19.05.2019, 14:00 bis 18:00 Uhr,
  Stadtpark & Stadtmuseum Wadern
  Familienfest im Stadtpark
  mit Internationalem Museumstag
  Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Kulturamt der Stadt
  Wadern, Stadtmuseum Wadern, Förderverein Graf-Anton-
  Schule Wadern
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Juni - Jul
               Juni bis August Livemusik umsonst
               und draußen auf dem Marktplatz
               Kulturamt der Stadt Wadern
               Termine ab Mai 2019 unter www.wadern.de

             Juni 2019
               Sonntag, 02.06.2019
               10. Wandermarathon auf dem Saar-Hunsrück-Steig
               www.shs-wandermarathon.de
8
               Freitag, 14.06. bis Sonntag, 16.06.2019, Innenstadt Wadern
               Stadtfest „Waderner Maad“ mit verkaufsoffenem Sonntag
               Verein für Heimatkunde Wadern

               Freitag, 14.06.2019, Innenstadt Wadern
               Haco Stadtlauf
               FC Noswendel Wadern, Haco und Stadt Wadern

               Sonntag, 30.06.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Burg Dagstuhl
               Großes Märchenfest auf Burg Dagstuhl
               Kulturamt Stadt Wadern, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen,
               Theaterverein Lockweiler

             Juli 2019
               Samstag, 06.07.2019, 18:00 Uhr,
               Burg Dagstuhl
               Nikkis Castle Rave Festival
               O.M.E. in Kooperation mit
               Kulturamt Stadt Wadern
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Jul - Aug
  Samstag, 13.07.2019, Noswendeler See
  Lampionfest am See
  Heimat- und Verkehrsverein Noswendel

  Samstag, 20.07.2019, Noswendeler See
  „Open Dosen“ – das Indie Rock Open Air

  Sonntag, 28.07.2019, rund um den Noswendeler See
  Deko Volkslauf
  FC Noswendel Wadern
                                                                      9

August 2019
  Samstag, 03.08. und Sonntag, 04.08.2019
  Das große Kinofest der Lichtspiele Wadern
  Filmfreunde der Lichtspiele Wadern

  Samstag, 10.08. bis Dienstag, 13.08.2019, Marktplatz Wadern
  Waderner Laurentius-Kirmes

  Samstag, 17.08. bis Sonntag, 25.08.2019,
  Gastronomiebetriebe im NPSH
  Kräuterküche Saar-Hunsrück
  Wanderbüro Saar-Hunsrück in Kooperation mit
  Naturpark Saar-Hunsrück

  Samstag, 17.08.2019, Sportplatz Bardenbach
  Nikkis Raversamstag Open Air Festival
  O.M.E.

  Montag, 26.08. bis Freitag, 25.10.2019,
  Gastronomiebetriebe im NPSH
  Naturpark-Pilzwochen
  Wanderbüro Saar-Hunsrück in Kooperation mit
  Naturpark Saar-Hunsrück
Veranstaltungen Freizeiteinrichtungen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gastgeberverzeichnis
Sep
      September 2019
        Freitag, 06.09. bis Sonntag, 15.09.2019
        Waderner Buchwoche
        Kulturamt der Stadt Wadern, Bücherhütte Wadern, Jugendbüro
        Wadern-Weiskirchen, Kultur am Tor Nunkirchen, Stadtbibliothek Wadern

        Samstag, 07.09.2019, 19:00 Uhr, Lichtspiele Wadern
        Kulinarische Lesung
        Isabella Archan mit ihrem neuen Buch
        „Die Alpen sehen und sterben“
10      Kulturamt der Stadt Wadern, Bücherhütte Wadern,
        Filmfreunde Lichtspiele Wadern

        Sonntag, 08.09.2019, Freizeitzentrum Noswendel
        Herbst- und Schlachtfest
        Heimat- und Verkehrsverein Noswendel

        Sonntag, 15.09.2019, 13:00 bis 17:00 Uhr, Herbert-Klein-Halle Wadern
        Großer Bücherflohmarkt
        Kulturamt der Stadt Wadern
Okt
Oktober 2019
  Samstag, 05.10. bis Sonntag, 20.10.2019, Gastronomiebetriebe im NPSH
  Kartoffeltage Saar-Hunsrück
  Wanderbüro Saar-Hunsrück in Kooperation mit Naturpark Saar-Hunsrück

  Mittwoch, 09.10.2019, 19:00 Uhr, Bücherei Eselsohr Nunkirchen
  Lesung mit Gerd Thomsen:
  „Jede Wette meine Liebe“
  Kultur am Tor e.V. Nunkirchen, Bücherei Eselsohr

                                                                                   11
  Sonntag, 13.10.2019, Innenstadt Wadern
  Waderner Herbst mit verkaufsoffenem Sonntag
  Wirtschaftsverband der Stadt Wadern und Wirtschaftsförderung der Stadt Wadern

  Sonntag, 13.10.2019, 9:30 Uhr
  Wadrilltal-Wandertag zwischen Reinsfeld und Wadern
  Tourist-Information der Stadt Wadern

  Teilnehmer der Wanderung 2018

  Samstag, 26.10.2019, 9:00 bis 15:00 Uhr, Marktplatz Wadern
  Waderner Wild- und Herbstmarkt
  Tourist-Information der Stadt Wadern

  Samstag, 26.10. bis Sonntag, 3.11.2019, Gastronomiebetriebe im NPSH
  Wildwoche Saar-Hunsrück
  Wanderbüro Saar-Hunsrück in Kooperation mit Naturpark Saar-Hunsrück
Nov - Dez
                                           bis Sonntag, 3.11.2019
            November 2019                  Wildwoche Saar-Hunsrück
              Donnerstag, 21.11.2019, 19:00 Uhr,
              Aula des Hochwald-Gymnasiums
              Sportlerehrung der Stadt Wadern
              Kulturamt Stadt Wadern

              Freitag, 22.11.2019, 16:00 bis 19:00 Uhr, Dora-Rau-Bad
              Poolparty Stadt Wadern

              Freitag, 29.11., bis Sonntag 01.12.2019, Marktplatz Wadern
12
              Waderner Weihnachtsmarkt
              Wirtschaftsverband Stadt Wadern

              Samstag, 30.11.2019, Stadtmuseum Wadern
              Lange Museumsnacht Stadtmuseum Wadern

              Samstag, 30.11.2019, 19:00 Uhr,
              Restaurant Golfpark Weiherhof
              „Zauberhafter Advent“ Kultur am Tor e.V.

            Dezember 2019
              bis Sonntag 01.12.2019, Marktplatz Wadern
              Waderner Weihnachtsmarkt
              Wirtschaftsverband Stadt Wadern

              Sonntag, 01.12.2019, Wadrilltalhalle Wadrill
              Wadriller Weihnachtsmarkt

              Sonntag, 08.12.2019, Bürgerhaus Bardenbach
              Bardenbacher Adventsbasar

              Sa, 14.12. und So, 15.12.2019, Kirchenvorplatz Nunkirchen
              Nunkircher Christmarkt

              Ab Mittwoch, 26.12.2019, Herbert-Klein-Halle Wadern
              Haco – Hallenfußballturnier
              FC Noswendel Wadern
Monatsmärkt
Mittwoch   30. Januar 2019      Lichtmess-Markt

Mittwoch   27. Februar 2019     Matheis-Markt

Mittwoch   27. März 2019        Oktavien-Markt              13

Mittwoch   24. April 2019       Markus-Markt

Mittwoch   29. Mai 2019         Graf-Anton-Markt

Mittwoch   26. Juni 2019        Johannis-Markt

Mittwoch   31. Juli 2019        Christianen-Markt

Dienstag   13. August 2019      Laurentius-Markt

Mittwoch   25. September 2019   Erntedank-Markt

Mittwoch   30. Oktober 2019     Allerheiligen-Markt

Mittwoch   27. November 2019    Nikolaus-Markt

Mittwoch   11. Dezember 2019    Stephans-Markt
Kinderkultur
               Kinderkultur Villa Fuchs
               Eine Veranstaltungsreihe des Kulturzentrums
               „Villa Fuchs Merzig“ in Zusammenarbeit mit
               dem Kulturamt der Stadt Wadern.

                  Sonntag, 14.04.2019, 15:00 Uhr
                  Waderner Frühling
                  Tom Teuer
                  „Wie die Buchstaben entstanden“
14

                                                             Sonntag, 16.06.2019, 15:00 Uhr
                                                             Stadtfest Waderner Maad
                                                             Casi Eisenbarth & Clown Lolek
                                                             „Hochspannung auf dem Tiefseil“

                  Sonntag, 13.10.2019, 15:00 Uhr
                  Waderner Herbst
                  Zaubern mit
                  Maxim Maurice

                                                             Samstag, 30.11.2019, 15:00 Uhr
                                                             Waderner Weihnachtsmarkt
                                                             Weihnachten mit
                                                             Comedy Jongleur Christian Dirr
Kino
Spieltage und Zeiten
                                                                                 15
Mittwoch Filmreihen                 Die Lichtspiele Wadern, in Trägerschaft
         Starttermine auf Anfrage   der Filmfreunde der Lichtspiele Wadern
Freitag  20:00 Uhr                  e.V., bieten ein abwechslungsreiches
                                    Arthouse Programm und spezielle
Samstag 20:00 Uhr
                                    Filmreihen wie das „Kreis-Kinder-Kino“,
Sonntag 17:00 Uhr                   „Der Besondere Film“, ‚„Kirche im Kino“
                                    und „Frauen im Film“.
Aktuelle Programminformation        An vier Spieltagen pro Woche finden
Lichtspiele Wadern                  Kinofreunde von jung bis alt bestimmt
Oberstraße 10                       den richtigen Film.
66687 Wadern                        Kleinkunst- und Konzertveranstaltungen
 info@lichtspiele-wadern.de        in nostalgischem Kinoambiente ergänzen
                                    das Filmprogramm.
 06871 507-120
 www.lichtspiele-wadern.de

                                     Samstag, 03.08. und Sonntag 04.08.2019
                                     Das große Kinofest der Lichtspiele Wadern
                                     Filmfreunde der Lichtspiele Wadern
Freizeit/Sport
                 Freizeit- und Sporteinrichtungen im Überblick
                 Einrichtung            Öffnungszeiten Eintrittspreise                    Info
                 Freibad                Mai bis               Erwachsene            4,00 €  06871 507-491
                 der Stadt Wadern       September             Jugendliche bis 18 J. 1,90 €
                 Dora-Rau-Bad           September bis         Erwachsene          4,00 €  06871 507-490
                 der Stadt Wadern       Mai                   Jugendliche         1,90 €
                 Hallenbad                                    (bis 18 Jahre)
                 Stadtmuseum            Do. Sa. (Apr.-Okt.)   Erwachsene          2,50 €  06871 507-183
                 Wadern                 und So. 13-18 Uhr     Ermäßigte           1,50 €  www.stadtmuseum-
                 im Oettinger           Gruppen und           Familien            6,00 €   wadern.de
                 Schlösschen            Termine n.V.          Kinder     bis 6 Jahre frei
16               Stadtbibliothek        Mi.  10 - 16 Uhr Jahresbeiträge:               06871 507-182
                 Marktplatz 12          Do.  10 - 18 Uhr Jugendliche ab 14 J. 6,00 €
                 Wadern                 Fr.  10 - 15 Uhr Erwachsene          12,00 €
                 Lichtspiele Wadern     ganzjährig            Erwachsene          6,00 €  06871 507-120
                 Oberstr. 10                                  bis 18 Jahre        3,50 €  www.lichtspiele-wadern.de
                 Wadern                                       Mitglieder          5,00 €
                 Freizeitzentrum        Saison von            Tretbootverleih               Tourist-Information
                 Noswendeler See        Anfang April bis                   1/2 Std. 3.00 €  06871 507-0
                                        Anfang Oktober                        1 Std. 5,50 € Seeklause  06871 5244
                 Golfpark „Weiherhof“   ganzjährig            Preise auf Anfrage           06874 1351
                 In den Weihern 21
                 Wadern-Nunkirchen
                 „Hochwald Alm“         ganzjährig            Öffnungszeiten auf Anfrage Almwirt Hanns-Peter Lorscheter
                 Wadrill                                      Ruhetag: Mittwoch           0157 79066336
                 Harteich-Hütte Wadrill Sonn- und             Mietpreise auf              Heimat- und Natur-
                 mit Grillplatz und     feiertags             Anfrage                     freunde Wadrill
                 Spielwiese             bewirtschaftet                                     06871 1894
                 Indoor-Kletterwand     Donnerstags           Tageskarte                  Deutscher Alpenverein Sektion
                 in der Martinsmühle    17:30 - 19:30 Uhr     Jugend              5,00 € Berg- /Skifreunde Hochwald
                 Wadrill                Anfänger unter        Erwachsene          7,00 €  06871 9209418
                                        Aufsicht                                           www.dav-hochwald.de
                 Stadtpark Wadern       Kinderspielplatz, Klettergarten, Bolzplatz,    Tourist-Information
                 hinter dem Oettinger   Tischtennisplatte, Spazierwege, Bouleplatz und  06871 5070
                 Schlösschen            Ruhezone am Parkweiher
                 Skate-Anlage           ganzjährig            Eintritt frei               Jugendbüro Wadern
                 am Freibad Wadern                                                         06871 8377
                 Hochwald Reitschule    ganzjährig,           Preise auf Anfrage          Familie Basenach
                 Buttnich               Reitstunden,                                       0160 96232493
                                        Pferdepension
                 Lindenhof Nuhweiler    ganzjährig,           Preise auf Anfrage          Reiterklause Lindenhof
                                        Reitstunden,                                       06871 909685
                                        Pferdepension                                      www.reitsport-lindenhof.de
                 Eisbach Lamas          ganzjährig Lama       Preise auf Anfrage          Familie Hares
                                        Wanderungen                                        06871 7420
                                                                                           www.eisbach-lamas.de
Bäder
Badespaß in der Stadt Wadern
Freibad
           Das Freibad der Stadt Wadern bietet
           ungetrübten Badespaß. Inmitten einer
           gepflegten Anlage mit Liegewiese und
           Ruhebänken liegen ein Schwimmer- und
           ein Nichtschwimmerbecken mit Sprung-
           brettern und einer Wasserrutsche.
           Zu weiteren sportlichen Aktivitäten laden
           ein Beach-Volleyballfeld und eine Tisch-
           tennisplatte ein.                                                                    17
Das Freibad der Stadt Wadern öffnet jährlich in der
zweiten Maihälfte und schließt Mitte September:
täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr.
                                                                  Freibad    06871 507-491
                                                                  Hallenbad  06871 507-490
Dora-Rau-Bad der Stadt Wadern
Das Hallenbad der Stadt Wadern ist ab Mitte September bis
Mitte Mai geöffnet. Ausgestattet ist es mit einem Schwimmer-
und Nichtschwimmerbecken sowie einer Sauna mit Kaltwasserbecken
und Whirlpool. Vormittags ist das Bad nur für Schulen und Gruppen geöffnet.
Das Bistro im Hallenbad lädt zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten Hallenbad Mitte September bis Mitte Mai
Montag              14:00 - 15:30 Uhr    Frauenbad
Warmbadetag         15:30 - 20:00 Uhr    Familienbad
                    20:30 - 21:30 Uhr    Behindertensportgruppe
Dienstag            14:00 - 21:00 Uhr    Familienbad
Mittwoch            14:00 - 21:00 Uhr    Familienbad
Donnerstag          14:00 - 18:00 Uhr    Familienbad
                    18:00 - 21:00 Uhr    DLRG
Freitag             14:00 - 21:00 Uhr    Familienbad
Samstag             14:00 - 20:00 Uhr    Familienbad
Sonntag             08:00 - 12:00 Uhr    Familienbad

Öffnungszeiten der Sauna im Hallenbad
Montag              14:00 - 20:00 Uhr    Familiensauna
Dienstag/Mittwoch   14:00 - 21:00 Uhr    Familiensauna
Donnerstag          14:00 - 21:00 Uhr    Frauensauna
Freitag             14:00 - 21:00 Uhr    Familiensauna
Samstag             14:00 - 20:00 Uhr    Familiensauna
Sonntag             08:00 - 12:00 Uhr    Familiensauna
Freizeit
            Freizeitzentrum Noswendeler See
            Noswendel mit seinem Freizeitzentrum ist einer jener typischen Geheimtipps für einen
            gemütlichen Ausflugstag, die erst auf den zweiten Blick ihre Reize erkennen lassen.
            Am Noswendeler See geht es viel ruhiger zu als an anderen Gewässern der Region.
            Ruhig muss dabei jedoch nicht gleichzeitig langweilig bedeuten.
            Die Gewichtung ist eine andere. So kann man beispielsweise mit dem Tretboot ge-
            mächlich den See erkunden und Schwäne und Enten ganz aus der Nähe beobachten.
            Zwei tolle Spielplätze samt Beachvolleyballfeld am Ufer laden zum Toben ein. Beim
            Spaziergang um den See kann man einen Blick in das außergewöhnliche Naturschutz-
            gebiet „Noswendeler Bruch“, das größte Feuchtbiotop des Saarlandes, werfen.

18          Das ausgewiesene Wanderwegenetz rund um den See bietet viele Möglichkeiten zur
            Naturerkundung. Die Traumschleife „Himmels Gääs Paad“ lädt auf 7,5 km zu einem
            besonderen Wandererlebnis, auch für die Familie, ein. So führt der Wanderweg z.B. mit-
            ten hinein zu den Schönheiten des „Noswendeler Bruchs“. Natürlich darf zum Schluss
            eine zünftige Einkehr am See oder in der Noswendeler Gastronomie nicht fehlen.

            Eine Kneipp-Anlage, die mit frischem Quell-
            wasser gespeist wird, sorgt für die nötige Erfri-
            schung und Erholung. Auch Angler haben die
            Qualität des Noswendeler Sees längst für sich
            entdeckt und gehen ungestört ihrem Hobby nach.
            Für Gäste aus der Ferne stehen fünf Reisemobil-
            Stellplätze direkt am See zur Verfügung.
                                      Beste Gelegenheit die
In der Saison: März -Oktober          Gastfreundschaft der
Seeklause  06871 5244                Seegemeinde näher
                                      kennen zu lernen,
Besuchen Sie z.B. das Lampionfest,    bieten die vielen Veran-
das Herbst- und Schlachtfest oder     staltungen und Feste.
den Deko-Volkslauf.
Freizeit
                                                                       Almwirt Hanns-Peter Lorscheter
                                                                        0157 79066336

                                           Die „Hochwald-Alm“
                                           Die „Hochwald-Alm“ in Wadrill hat sich zu
                                           einem beliebten Ausflugsziel für viele Wan-
                                           derer am Saar-Hunsrück-Steig, Radwanderer,
                                           Reiter und Erholungssuchende aus Nah und                 19
                                           Fern entwickelt.
                                           Auf den in 564 Meter Höhe gelegenen und
                                           18 Hektar großen Weideflächen lässt die
                                           Weidegenossenschaft Hochwald ab Mitte
                                           Mai Rinder und Pferde weiden.
                                           Mittwoch ist Ruhetag, weitere Öffnungs-
                                           zeiten auf Anfrage: 0157 79066336.

Golfpark „Weiherhof“
                                                                       06874 186980
Der 1989 gegründete „Golfpark Weiherhof“ wurde zunächst als            www.golfpark-weiherhof.com
9-Loch-Anlage betrieben und ab 2010 zu einem 18-Loch-Meister-
schaftsplatz ausgebaut. Nach der Erweiterung (Eröffnung 2011) fügt sich die 73 ha
große Golfanlage im Waderner Stadtteil Nunkirchen harmonisch in die Landschaft ein.
Die Golfbahnen, umrahmt von altem Baumbestand, bieten auf verschiedenen
Höhenniveaus einen traumhaften Ausblick in die Weite. Die Anlage lädt ein, den Alltag
hinter sich zu lassen und auf den großzügigen Fairways das Golfspiel zu genießen.
Und schon geht es weiter Richtung Zukunft. Zum Ende der Golfsaison 2017 ging das
Projekt „Erweiterung auf eine 27-Loch-Anlage“ an den Start.
Kulinarische Genüsse werden auch im Restaurant
Weiherhof geboten, das als öffentliches Restaurant/
Bistro betrieben wird. Der großzügig dimensionier-
te Wintergarten mit Terrasse bietet für jedermann
Gelegenheit zum Genießen und Entspannen. Die
Kaminlounge lädt ein zum gemütlichen Plausch mit
Freunden und Geschäftspartnern.
Im Einklang mit allen Jahreszeiten finden Sie im Golf-
park Weiherhof Entspannung in stilvollem Ambiente
– alleine, oder für die Feier zusammen mit Freunden,
im Kreise Ihrer Familie oder mit Ihrer Firma.
Sehenswürdigkeiten
                     Schloss- und Schlossgarten Dagstuhl
                     Im Jahre 1696 gelangte die
                     Herrschaft Dagstuhl in den Besitz
                     der Oettinger Grafen. Nachdem
                     der junge Graf Joseph Anton die
                     Regentschaft übernommen hatte,
                     siedelte er 1758 nach Wadern um.
                     Im Stadtkern entstand das Gra-
                     fenschloss (heute in das Rathaus
                     integriert) und das sogenannte
                     Oettinger Schlösschen (Stadt-
20                   museum Wadern). Schließlich
                     entschloss sich der Graf, Schloss Dagstuhl    rocks, deren Wände von der Baronesse
                     als Wohnsitz vor den Toren seiner „klei-      Octavie de Lasalle in der zweiten Hälfte
                     nen Residenz“ zu erbauen (1760 bis            des 19. Jahrhunderts gestaltet wurden, und
                     1763). Nach der französischen Revolution      die Familiengruft der Familie De Lasalle.
                     gelangte das Schloss in den Besitz der        In einem Nebenraum der Kapelle befindet
                     Familie De Lasalle von Louisenthal.           sich der bekannte Kreuzweg Octavies aus
                     Als der letzte Erbe der Familie 1957 starb,   der Pfarrkirche Lockweiler. In der Schloss-
                     errichteten die Franziskusschwestern des      kapelle sind kirchliche und standesamtliche
                     Dritten Ordens ein Altenheim, das später      Trauungen möglich.
                     von den Franziskanerinnen von Waldbreit-
                     bach weitergeführt wurde. Nachdem die
                     Schwestern das Schloss aufgeben muss-
                     ten, kaufte 1989 das Saarland das Ensem-      Gärten
                     ble und richtete hier ein Begegnungs- und
                     Forschungszentrum für Informatik ein          ohne Grenzen
                     (Leibniz-Zentrum für Informatik Schloss
                     Dagstuhl).
                                                 Zu besichtigen
       www.schloss-dagstuhl.de                  sind heute
       www.gaerten-ohne-grenzen.de              noch die
       www.dagstuhl.de                          Kapelle im Stil
                                                 des Spätba-

                                                                   Der Schlossgarten des in malerischer
                                                                   Landschaft gelegenen Schlosses Dagstuhl
                                                                   ist angeregt durch die Malergräfin Octavie
                                                                   de Lasalle, die die Gartenkunst des
                                                                   Schlosses auf mehreren Gartengemälden
                                                                   dokumentiert hat.
Sehenswürdigkeiten
Ein ruhiger Rasenspiegel führt zum Torein-   Versetzen Sie sich in die Zeit des Mittel-
gang des eigentlichen Schlossgartens. Das    alters und besuchen Sie die Burgruine
Entrée zum Garten wird auf der linken Sei-   Dagstuhl bei Wadern. Große und kleine
te vom historischen Braukeller und rechts    Geschichtsfreunde können hier spannen-
von einer Baumreihe flankiert, entlang der   de Informationen über ein längst vergan-
die Bänke platziert werden.                  genes Zeitalter erhalten.
                                             Eingebunden in die Mittelgebirgsland-
                                             schaft des Naturparks Saar-Hunsrück
                                             gehört die Burgruine zusammen mit
                                             dem am Fuße des Burgbergs gelegenen
                                             Schlosses Dagstuhl zu den Wahrzeichen                21
                                             der Stadt Wadern.
                                                                        Urkundlich
                                                                        erstmals 1290
                                                                        erwähnt, wur-
                                                                        de die Burg
                                                                        Dagstuhl um
                                                                        1270 durch
Der Garten ist auf zwei Ebenen angelegt.                                den Ritter
Alle Wege und Treppen sind mit Pflaster-                                Boemund von
klinkern belegt und geben dem Garten                                    Saarbrücken
seine feste Struktur. Vier große Quadrate,                              als Vorposten
wiederum nochmals unterteilt in vier klei-                              der Herrschaft
ne Quadrate, nehmen jeweils einen mit                                   des Kurfürsten
Rosen und Clematis bestückten Pflanzo-       und Erzbischofs von Trier erbaut.
belisken auf. Die Beete werden diagonal
symmetrisch bepflanzt.                       Als Höhenburg ist die Anlage mit Vorburg
                                             auf der Nordseite und südlicher Verteidi-
Die Anlage ist komplett mit einer Hainbu-    gungsanlage mit Wallgraben, Wall und
chenhecke umrahmt. Für den barocken          zwei Bastionen über dreihundert Meter
Garten des Schlosses stellt dieser Garten    lang.
eine harmonische Ergänzung des Gesamt-
bildes dar.                                  Heute präsentiert sich die Burganlage
                                             nach umfangreichen Sanierungs- und
                                             Erschließungsmaßnahmen als authen-
                                             tisches Denkmal des
                                             Mittelalters. Viersprachi-  www.burgdagstuhl.de
                                             ge Informationstafeln
                                             dokumentieren die Baugeschichte aber
                                             auch das Leben auf der Burg.
                                             Kostümführungen und Veranstaltungen
                                             auf und am Fuße der Burgruine laden zu
                                             einer spannenden Zeitreise ein.
Stadtmuseum
               Das Stadtmuseum Wadern im Oettinger Schlösschen

22

               Das Stadtmuseum befindet sich im barocken Oettinger Schlösschen, welches um 1759
               von Graf Joseph Anton von Oettingen-Sötern gebaut wurde.
                                                         Die inhaltlich und didaktisch modern
                                                         gestaltete Ausstellung gibt spannende
                                                         Einblicke in rund 2.500 Jahre Geschichte
                                                         des Hochwaldraums. Originalobjekte und
                                                         moderne Medien zeigen die Entwicklung
                                                         von der keltischen Vorgeschichte bis zur
                                                         Stadtwerdung Waderns 1978, aber auch
                                                         wichtige Persönlichkeiten, wie die soge-
                                                         nannte „Malergräfin“ Octavie de Lasalle
                                                         von Louisenthal oder Vertreter des Wider-
                                                         stands gegen das NS-Regime.
                                                         Zusätzlich bietet das Stadtmuseum
                                                         Führungen und museumspädagogische
                                                         Programme zu unterschiedlichen The-
                                                         men, Sonderausstellungen und verschie-
                                                         dene kulturelle Veranstaltungen und
                                                         Aktionstage.

             06871 507-183
        stadtmuseum@wadern.de
       www.stadtmuseum-wadern.de
Sehenswürdigkeiten
Schloss Münchweiler

                                                                                           23

Über eine 250 m lange Kastanienallee an    Schloss Münchweiler
der B 268 zwischen Nunkirchen und Los-
heim erreicht man das ehemalige Reichs-    Erbaut                    1750-1752
rittergut Schloss Münchweiler.             Erste Erweiterung         1754-1783
Durch ein großes Hofportal gelangt man     Zweite Erweiterung        1886
in den Schlosshof, der aus Wohn- und       Restauriert               1981-1983
Wirtschaftsgebäuden besteht. Erweite-      Wiederaufbau des
rungsbauten an den Seitenflügeln wurden    Wirtschaftsgebäudes       1999-2000
im 19. Jahrhundert errichtet.              Restauriert und saniert   1997-2007
Reichsfreiherr Georg Zandt von Merl ließ
dieses bedeutendste Barockschloss des
Kreisgebietes 1749 bis 1785 erbauen.
                                           Schloss und Hofgut Münchweiler ist die
                                           einzige noch weitgehend erhaltene
                                           Anlage dieser Art im Saarland.
                                           Heute befinden sich im Seitenflügel
                                           das Schlosscafé und ein Hotel.
                                           In Schloss Münchweiler sind standes-
                                           amtliche Trauungen möglich.

                                                         Schloss Münchweiler
                                                         66687 Wadern
                                                          06874 1868-20
                                                          www.schloss-muenchweiler.de
Sehenswürdigkeiten
                     Gallo-römische Monumentalgrabhügel von Oberlöstern

24
                     Südlich der Verbindungsstraße Oberlöstern-Gehweiler waren im Ackergelände "Dachs-
                     heck" seit den sechziger Jahren zwei verschliffene Hügel bekannt. Ihr Zusammenhang
                     mit den frühkeltenzeitlichen Grabhügelgruppen (5. und 4. Jahrh. vor Chr.) der benach-
                     barten Waldungen "Standermich" und "Rehkopf" schien naheliegend. Umso größer
                     war die Überraschung, als beim erstmaligen Einsatz eines tiefer gehenden Pfluges 1991
                     bearbeitete Sandsteinfragmente und Bruchstücke von Halbwalzen an die Oberfläche
                     kamen. Da in den keltischen Grabhügeln nur unbearbeitete Lesesteine im Grabbau ver-
                     wendet wurden, ließ sich unschwer auf seltene Monumentalgrabhügel der Römerzeit
                     schließen. Die zwischen 1991 und 1995 durchgeführten Ausgrabungen des Staatlichen
                     Konservatoramtes konnten dies bestätigen.
                     Quadratische, entsprechend den Himmelsrichtungen ange-
                     legte Mauergevierte von 16 m bzw. 18,5 m Seitenlänge, die
                     aus mächtigen Sandsteinquadern (bis 1,55 m x 0,60 m x 0,50
                     m) mit halbwalzenförmigen Abdecksteinen derselben Größe
                     bestanden, umfassten die Grabhügel. In ihrem Zentrum fan-
                     den sich Reste von beraubten Grabkammern (3 m x 3 m), die
                     offensichtlich über einen gesonderten Zugang von der Tal-
                     seite her begehbar waren. Als Symbol der Unvergänglichkeit
                     und Hoffnung auf ein Weiterleben nach dem Tode bekrönte
                     je ein Pinienzapfen die Hügelspitze.
                                                  Zahlreiche Reste von mindestens drei lebensgroßen
                                                  Götterfiguren, Architektur- und Inschriftteile bezeugen
             www.strassen-der-roemer.eu
                                                  zwischen den Grabhügeln ein aufwendiges Denkmal.
                                                  Auf einen altarähnlichen Unterbau waren die stehen-
                   den Götterstatuen von einem Schuppendach überdeckt, dessen Ecken Köpfe mit soge-
                   nannten phrygischen Mützen zierten. Innerhalb eines dem Monument vorgelagerten
                   Grabgartens fand sich eine große rechteckige Aschengrube. Große Holzkohlestücke, die
                   zwischen verbrannten Tongefäßen gefunden wurden, lassen nach der Baumringdatie-
                   rung auf eine Anlegung im Jahre 123 nach Christus schließen.
Sehenswürdigkeiten
Straße des Friedens
Mit zwei neuen Werken der Bildhauer Paul Schneider und Leo Kornbrust auf den
Gehweiler Höhen haben die saarländischen Skulpturenstraßen „Steine an der Grenze
Merzig“ und „Straße der Skulpturen St. Wendel“ zueinander gefunden.
                                              Aufrecht steht der Stein Leo Kornbrusts
                                              auf der Höhe. In strikter Nord-Süd-Ausrich-
                                              tung erinnert er vier Meter hoch und aus
                                              fünf Granitteilen zusammengesetzt an die
                                              Idee der „Straße des Friedens“ und gibt
                                              durch seine vertikal verlaufenden Licht-
                                              schlitze den Blick in Richtung Frankreich,
                                              Luxemburg und Rheinland-Pfalz frei.                  25

Paul Schneiders Stein aus hellgrauem Granit
liegt unterhalb des Hügels und fügt sich in
die Wiesen und Felder der Landschaft ein
und gibt Licht und Dunkel Raum.
                                                                  www.strasse-des-friedens.net
Führung/Rundgang
                   Führungen und Historischer Stadtrundgang
                   Führung                  Termine                  Preis           Info

                   Historischer             Gruppenführungen         35 € für        Tourist-Information
                   Stadtrundgang            auf Anfrage              Gruppen bis      06871 5070
                   durch Wadern                                      25 Pers.

                   Führungen durch das      Öffentliche Führung:     kostenlos*      Stadtmuseum Wadern
                   Stadtmuseum Wadern       jeder letzte Sonntag                      06871 507-183
                                            im Monat um 15 Uhr                        stadtmuseum@wadern.de
                                            Führungen auf Anfrage:
                                                                                      www.stadtmuseum-wadern.de
                                            - Themenführungen        35 €
                                            - museumspädagogische    45 €
26                                           Programme
                                                                     *zzgl. Muse-
                                            - max 25 Personen
                                                                     umseintritt

                   Führungen durch          Öffentliche Führung:     kostenlos       Tourist-Information
                   die Schlosskapelle und   jeder erster Sonntag                      06871 5070
                   den Kreuzweg Schloss     im Monat um 15 Uhr
                   Dagstuhl                 Gruppenführungen         35 €
                                            auf Anfrage

                   Führungen                Gruppenführungen         45 €            CEB Gartenakademie
                   Schlossgarten            auf Anfrage                               06861 930820
                   Dagstuhl
                                                                                     Tourist-Information
                                                                                      06871 5070

                   Führungen                Gruppenführungen         35 € bis 60 €   Tourist-Information
                   Burgruine Dagstuhl       auf Anfrage                               06871 5070
                                            - heimatkundliche
                                             Führungen
                                            - Kostümführungen
                                            - Kindererlebnis-
                                             führungen
Rundwanderwege
Ausgewiesene Rundwanderwege in der Stadt Wadern
Wanderweg und Markierung             Strecke                                           Länge

Traumschleife                        Sitzerath – Grimburger Hof – Sitzerath            12 km
Wadrilltal Tafeltour

Traumschleife                        Büschfeld - Sollbachtal - Vogelsbüsch -           13 km
Weg des Wassers                      Buttnich - Büschfeld

Traumschleife                        Harteichhütte - Wadrilltal - Hochwaldalm-         6 km
Almglück - die kleine Almrunde       Harteichhütte

Traumschleife                        Noswendeler See - Alte Mühle -                    7,5 km
Himmels Gääs Paad                    Friedwald - Noswendeler See                                       27
Traumschleife                        Dellborner Mühle/Niederlosheim - Nunkirchen -     16 km
Lücknerweg                           Odilienkapelle - Dellborner Mühle

Traumschleifchen                     Sportplatz Bardenbach - Naturschutzgebiet         3 km
Bardenbacher Fels                    Bardenbacher Fels - Sportplatz Bardenbach

Wa 1 Hochwald-Alm-Weg                Grimburger Hof - Hochwald-Alm - Steinberg -       17 km
                                     Reidelbach - Wadrill - Grimburger Hof

Wa 2 Sagenhaftes Löstertal           Schloss Dagstuhl - Rathen - Eulenkreuz -          21 km
                                     Kostenbach - Fahrwald - Schloss Dagstuhl

Wa 3 Noswendeler Bruch-Weg           Wadern - Noswendeler See - Friedwald -            17 km
                                     Morscholz - Wadern

Wa 4 Bardenbacher-Fels-Weg           Schloss Dagstuhl - Burg Dagstuhl - Barden-        13 km
                                     bacher Fels - Altland - Schloss Dagstuhl

Wa 5 Vogelsbüsch-Weg                 Büschfeld - Vogelsbüsch - Sollbachtal -           10 km
                                     Büschfeld

Wa 6 Schloss-Münchweiler-Weg         Nunkirchen - Dellborner Mühle - Schloss           14,5 km
                                     Münchweiler - Weierweiler - Nunkirchen

Wa 7 Schieferrundwanderweg           Harteich-Hütte Wadrill - Wadrilltal - Wadrill -   17 km
                                     Gehweiler - Reidelbach - Harteich-Hütte

WT Wadrilltal-Wanderweg              Grimburger Hof - Wadrill - Wedern - Wadern        10 km

Hannejuscht-Weg                      Rundwanderweg Nunkirchen                          20 km

RuM 1                                Rundwanderweg Morschholz                          7 km

RuM 2                                Rundwanderweg Morschholz                          6,5 km

Ausführliche Streckenbeschreibungen, Wanderkarten finden Sie in der Broschüre
„Wandern in Wadern“, die kostenlos bei der Tourist-Information erhältlich ist!
Wandern
             Der Saar-Hunsrück-Steig

28

             Vom luxemburgischen Schengen bis in die Edelstein-
             metropole Idar-Oberstein, Boppard am Rhein und die
             Römerstadt Trier verlaufen die verschiedenen Routen
             des Saar-Hunsrück-Steigs.
                            Folgen Sie dem Premiumwander-
                            weg in Deutschlands Südwesten auf
                            verschlungenen Pfaden, durch roman-
                            tische Bachtäler und geheimnisvolle
                            Wälder, über steile Felsen und lichte
                            Streuobstwiesen. Erleben Sie dabei
             immer wieder weite Fernsichten von den Hunsrück-
             Höhen. Genießen Sie die Streckenabschnitte von
             Mettlach, Losheim, Weiskirchen, Wadern, Hermeskeil,
             Nonnweiler, Birkenfeld, Thalfang am Erbeskopf, Mor-
             bach, Herrstein und Idar-Oberstein. Erwandern Sie
             auch die Steig-Variante über den Keller See, durch das
             Riveris- und Ruwertal bis Trier.
                                           Im Bereich der Stadt
Ausführliche Streckenbeschrei-             Wadern führt der Saar-
bungen, Wanderkarten und alle              Hunsrück-Steig von
Termine für geführte Wanderungen           Weiskirchen kommend
erhältlich bei der Tourist-Informati-      durch das wildromanti-
on der Stadt Wadern!                       sche Wahnbachtal bei
                                           Steinberg, bevor sich vor
 www.saar-hunsrueck-steig.de              Reidelbach der Blick weit
                                           in das Saarland hinein
             öffnet. Durch tiefe Buchenwälder und vorbei an der
             einzigen Alm des Saarlandes, der Hochwaldalm, geht
             es schließlich hinab ins Wadrilltal und weiter Richtung
             Hermeskeil.
Rad
Überregionale Radwanderstrecken im Bereich der Stadt Wadern

                                                 www.saarradland.de
                                                 www.saarschleifenland.de
                                                 www.tourismus.saarland.de
                                                 NEU: Kostenlose E-Bike Lade-
                                                stationen in Wadern (Montmorillon        29
                                                Platz) und Noswendel (Seeklause).

Ob familiengerechte Strecken entlang der Flusstäler, schweißtreibende Anstiege in die
Hunsrückhöhen oder grenzüberschreitende Touren nach Frankreich oder Luxemburg.
Das Saarland punktet durch sein abwechslungsreiches Angebot für gemütliches Frei-
zeitradeln, Mehrtagestouren und sportliche Herausforderungen. In der Stadt Wadern
gibt es viele Möglichkeiten mit dem Rad den Hochwald zu erkunden. Steigen Sie auf!

Saarland-Radweg Die Nordschleife des Saarland-Radweges führt
mitten durch den Naturpark-Saar-Hunsrück und die Stadt Wadern.
Der Streckenabschnitt führt von Krettnich über Lockweiler, Dagstuhl,
Wadern und Morscholz nach Weiskirchen und von dort weiter nach
Nunkirchen.

Saar-Bostalsee-Radweg | Schwierigkeit mittel
Der Radweg führt von Beckingen an der Saar über
Nunkirchen und Büschfeld weiter zum Bostalsee.

Noswendeler-See-Runde | 18 km | Schwierigkeit mittel
Noswendel – Morscholz – Wadern – Dagstuhl – Bardenbach –
Noswendel

3-Seen-Runde | 39 km | Schwierigkeit mittel
Noswendel – Weiskirchen– Rappweiler – Mitlosheim – Losheim –
Niederlosheim – Münchweiler – Weierweiler – Noswendel

Hochwälder-Runde | 32 km | Schwierigkeit mittel
Büschfeld – Nunkirchen – Münchweiler – Weiskirchen –
Morscholz – Wadern – Dagstuhl – Bardenbach – Büschfeld
rson/Tag
   Hotel, Pension, Zimmer
                            Gastgeberverzeichnis in der Stadt Wadern

                            Hotel                                     Anschrift

                            Hotel Restaurant Dagstuhler Hof *** S     Poststraße 2                06871 9209516
                             www.dagstuhler-hof.de                   66687 Wadern                06871 9098711

                            Zum Schlossberg ***                       Nunkircher Straße 2         06874 1818-0
                             www.hotelschlossberg-kuhn.de            66687 Wadern-Büschfeld      06874 1818-22

                            Hotel Restaurant Castello Bianco          Steinkreuzweg 18            06871 911-37
                             www.castello-bianco.de                  66687 Wadern-Lockweiler     06871 911-38
  30
                            Hotel Schloss Münchweiler                 66687 Wadern-Münchweiler    06874 1868-20
                             www.schloss-muenchweiler.de                                         06874 1868-222

                            Hotel-Restaurant Reidelbacher Hof**       Reidelbach 5                06871 9035-0
                             www.reidelbacher-hof.de                 66687 Wadern-Reidelbach     06871 9035-23

                            Hotel Locvillare                          Schloßstr. 2                06871 90170
                             www.locvillare.de                       66687 Wadern-Lockweiler

                            Gasthaus / Pension
                            Gasthaus Biehl                            Wadriller Straße 3          06871 1555
                                                                      66687 Wadern-Steinberg      06871 502874

                            Haus Löstertal                            Auf den Äckern 11           06871 7164
                             www.haus-loestertal.de                  66687 Wadern-Oberlöstern

                            Gästezimmer Bistro Tebecks                Forsthofstr. 22             06871 3129
                             www.tebecks.de                          66687 Wadern-Wadrill        0151 11544992

                            Privatzimmer
                            Haus St. Liborius                         St. Liboriusstr. 14         06871 920496
                             dethloffkuhn@t-online.de                66687 Wadern-Steinberg      06871 5020617

                            Monteurzimmer Hewer                       Saarbrücker Str. 9          06874 1599
                            Vermieteranschrift: Familie Hewer,        66687 Wadern-Nunkirchen     06874 172577
                            Im Flürchen 39, 66687 Wadern-Nunkirchen

                            „Das blaue Haus“                          Marlene Thalemann           06871 9091175
                             marlenethalemann@t-online.de            Talstr. 3                   06871 2802
                                                                      66687 Wadern-Wadrill
Ferienhaus, Stellplätze
Ferienhaus
Ferienhaus Engelbert ***                               Morscholzerstr. 37                 06871 2635
 www.ferienhaus-engelbert.de                          66687 Wadern

Ferienhaus Am See ***/****                             Seestraße 20                       06871 922612
 www.ferien-hausamsee.de                              66687 Wadern-Noswendel             06871 2490
 petra.jaenchen@freenet.de                                                               06871 2490
Vermieteranschrift: Familie Jänchen
Michael-Uwer-Str. 12, 66687 Wadern-Noswendel
                                                                                                                         31
Ferienbungalow im                                      Am Felswäldchen 6                  06874 182888
Schwarzwälder Hochwald ****                            66687 Wadern-Nunkirchen

                                                                                  www.wadern.de
                                                                                  www.saarschleifenland.de

                                           Reisemobilstellplätze
                                           in der Stadt Wadern
Stadtteil/Info/GPS                         Sport- und                            Sehenswürdig-
                                           Freizeitangebote                      keiten/Gastronomie
Wadern, Franz-Haas-Straße                  Freibad 100 m                         Stadtmuseum 500 m,
10 Stellplätze an der Herbert-Klein-Hal-   Hallenbad 25 m                        Burg Dagstuhl 1,5 km,
le (Stadthalle), Ver- und Entsorgungs-     Golfanlage 8 km                       Schloss Dagstuhl 2 km,
station direkt vor Ort, Strom, WLAN        Freizeitzentrum                       Schloss Münchweiler 8 km
49°/31´/15,5´                              Noswendeler See 3 km                  Einkauf 100 m, Restaurants
                                                                                 und Cafés in der Stadtmitte

Noswendel, Seestraße                       Tennisplätze im Ort, Golfanlage 5     Stadtmuseum 2,5 km
5 Stellplätze am Noswendeler See,          km,                                   Burg Dagstuhl 3 km
in Ortsnähe, ruhige Lage, WLAN             am See: Tretbootverleih, Angeln,      Schloss Dagstuhl 4 km
N 49°/31´/15,5´´                           Liegewiese, Grillplatz, Spielplätze   Schloss Münchweiler 6 km

Nunkirchen, Zum Wiesental                  Freizeitzentrum                       Schloss Münchweiler 2 km
5 Stellplätze in der Ortsmitte             Noswendeler See 5 km,                 Burg Dagstuhl 7 km
                                           Golfplatz 2 km,                       Schloss Dagstuhl 7,5 km
N 49°/29´/23,4´´
                                           Tennisplätze im Ort                   Stadtmuseum 7 km

Landvergnügen-Stellplätze                  Premiumwanderweg                      Schloss Münchweiler 4 km
am Hofgut Dösterhof                        „Weg des Wassers“                     Burg Dagstuhl 3 km
N 49°/30´/30.9´´                           Noswendeler See 5km                   Schloss Dagstuhl 2,5 km
                                                                                 Stadtmuseum 6 km
 www.doesterhof.de
 www.landvergnuegen.com
Ferienhaus

              Ferienwohnungen Wadern - Bardenbach - Büschfeld - Kostenbach
              Ferienwohnungen Kirsch                            Unterstraße 26             06871 2543
               helga.kirsch@gmail.com                          66687 Wadern               0151 50483892

              Ferienwohnung Lauer ****                          Morscholzerstr. 10         06871 2434
               www.ferienwohnungwadern.de                      66687 Wadern
              Zertifizierter Gastgeber: “Wanderbares Deutsch-
              land”

              Ferienwohnung Nicole                              Sandhübel 64               06871 9098785
               www.nicoles-kleine-welt.de                      66687 Wadern

32            Ferienwohnung Kaub                                Egon-Reinert-Str. 9        06871 2976
               UlrikeKaub@t-online.de                          66687 Wadern               06871 2320

              Ferienwohnung Schirra                             Goethestr. 26              06871 922121
               www.fewo-stadtwadern.de                         66687 Wadern
               fewo-wadern@mail.de

              Familie Hahn                                      Im Buchenfeld 1            06871 7674
               www.fewo-hahn.com                               66687 Wadern-Kostenbach

             Zahlreiche Unterkünfte aus der Stadt
             Wadern mit ausführlichen Beschrei-
             bungen finden Sie im landkreisweiten
             Gastgeberverzeichnis der Saarschlei-
             fenland Tourismus GmbH, erhältlich
             an der Tourist-Information der Stadt
             Wadern oder im Internet unter:

              www.saarschleifenland.de

             Ob Hotel, Landgasthof, Appartement
             mit Selbstversorgung oder Camping,
             hier findet jeder eine Übernachtung,
             die seinem Geschmack entspricht.
Ferienwohnung
Ferienwohnungen Krettnich- Morscholz - Noswendel - Lockweiler
Ferienwohnung Anita                     Hirschbachstrasse 56        06871 3965
 juergen.huebschen@web.de              66687 Wadern-Krettnich      0163 7699267
 www.ferienwohnungen-anita.de                                      01212 511836645

Ferienwohnung Gertrud ****              Probsteistr. 31             06871 1472
 www.senfschwenker.de                  66687 Wadern-Morscholz

Ferienwohnungen Hofgut Dösterhof        Dösterhof 1                 06871 6369020
                                        66687 Wadern-Lockweiler
                                         kontakt@doesterhof.de

Ferienwohnung Petra Prinz ****          Deltstr. 24                 06871 922060           33
 www.ferienwohnung-merzigwadern.de     66687 Wadern-Noswendel      06872 6355

Ferienwohnung Elisa                     Zum Pavillon 20             06871 2905
 helgabarthnebano@t-online.de          66687 Wadern-Noswendel      0176 55480622

Ferienwohnung Müller                    An der Linde 15             06871 4288
 www.fewo-wadern.de                    66687 Wadern-Noswendel      0176 30695435

Ferienwohnung Am Sandberg               Am Sandberg 3               06871 909483
 www.ferienwohnung-wadern.de           66687 Wadern-Noswendel      0178 5348780

Ferienwohnungen Nunkirchen - Wadrill - Wedern
Ferienwohnung                           Münchweiler 7               06874 182547
Fam. Kettern ***                        66687 Wadern-Nunkirchen     06874 182553
 www.vondenwasserhinkeln.com

Ferienwohnung Thome                     Saarbrücker Str. 109-111    06874 1837781
 kontakt@klausthome.de                 66687 Wadern-Nunkirchen

Hochwälder Falkenhof                    In den Weihern 31           06874 172491
 pascal.biewer@online.de               66687 Wadern-Nunkirchen     0170 2888008
                                                                    06874 172495

Ferienwohnung Rudolph                   Kranichweg 6                06874 182736
 melanie.r@t-online.de                 66687 Wadern-Nunkirchen     0160 6213177

Ferienwohnung Zum Franzenkreuz          Zum Franzenkreuz 17         06871 9230520
 zumfranzenkreuz@yahoo.com             66687 Wadern-Nunkirchen     0178 2142124

Ferienwohnung Schmitt                   In der Steige 4             06871 8192
 www.ferien-schmitt.de                 66687 Wadern-Wedern         0177 5532767
Gastronomie

              Restaurant
              Hotel Wirtshaus Dagstuhler Hof                   Poststraße 2                     06871 9209516
               www.dagstuhlerhof.de                           66687 Wadern

              „Zum Kurfürsten“                                 Oberstraße 7                     06871 5028442
               www.wadernkurfuerst.de                         66687 Wadern

              Restaurant „Zum Schlossberg“                     Nunkircherstr. 2                 06874 18180
               www.hotelschlossberg-kuhn.de                   66687 Wadern-Büschfeld

              Restaurant Castello Bianco                       Steinkreuzweg, 18                06871 91137
               www.castello-bianco.de                         66687 Wadern-Lockweiler
34
              Restaurant Royal Palace                          Sporwaldstraße 3                 06871 9231888
               www.royalpalace-lockweiler.de                  66687 Wadern-Lockweiler

              Gasthaus Adams                                   Nonnweilerstraße 5               06871 91040
               www.gasthaus-adams.de                          66687 Wadern-Löstertal

              Pizzeria „Vesuvio“                               Weiskircherstr. 21               06874 183994
                                                               66687 Wadern-Nunkirchen

              Golfpark Weiherhof                               In den Weihern                   06874 186980
               www.golfpark-weiherhof.com                     66687 Wadern-Nunkirchen

              Restaurant Reidelbacher Hof                      Reidelbach 5                     06871 90350
               www.reidelbacher-hof.de                        66687 Wadern-Reidelbach

              Café
              Eiscafé Siega                     Unterstr. 4, 66687 Wadern                       06871 3899

              Café Molter                       Marktplatz 8, 66687 Wadern                      06871 2457

              Hofgut Dösterhof | Hofcafé        Dösterhof 1, 66687 Wadern-Lockweiler            06871 6369020

              Café Schwarz                      Löstertalstr. 7, 66687 Wadern-Löstertal         06871 2129

              Café Schloss Münchweiler          Münchweiler 1, 66687 Wadern-Münchweiler         06874 186820
               www.schloss-muenchweiler.de

              Anne`s Hofcafe                    Niederlöstern 2, 66687 Wadern-Niederlöstern     06871 922380
              Sonntag 14:00 - 18:00

              Café Romantik                     Weiskircher Str. 23, 66687 Wadern-Nunkirchen    06874 1515

              Sonneneck                         Im Waldring 1, 66687 Wadern-Nunkirchen          06874 980

              Brotkörbchen                      Hermeskeiler Straße 31, 66687 Wadern-Wadrill    06871 9217836
Gastronomie
Speisegaststätte
Albayrak Grill                    Oberstraße 2, 66687 Wadern                    06871 8470

"Zum Dompropst"                   Marktplatz 19, 66687 Wadern                   06871 8762
 www.bistro- dompropst.cafe

Bistro im Dora-Rau-Bad            Franz-Haas-Straße, 66687 Wadern               0163 4222341
 www.bistrodoraraubad.de

Beschbelder Bahnhof               Eisenbahnstraße 2, 66687 Wadern-Büschfeld     06874 7696929

Baurnschenke                      Hunsrückstr. 34, 66687 Wadern-Gehweiler       06871 2640
                                                                                                     35
Krettnicher Bürgerstube           Mühlfelderstraße, 66687 Wadern-Krettnich      06871 502637
 www.buergerstube-krettnich.de

Gasthaus Jost                     Schlossstraße 11, 66687 Wadern-Lockweiler     06871 2691

"Bäcker'sch"                      Dagstuhler Str. 66, 66687 Wadern-Morscholz    06871 3553

Gasthaus zu Linde                 Konfelderstraße 5, 66687 Wadern-Morscholz     06871 2529

„Alte Mühle“                      Deltstr. 37, 66687 Wadern-Noswendel           06871 502238

Gasthaus zum                      Am Felswäldchen 3, 66687 Wadern-Nunkirchen  06874 172156
Nunkircher Wildgehege
 www.nunkircher-wildgehege.de

Gasthaus Biehl                    Wadrillerstr. 3, 66687 Wadern-Steinberg       06871 1555

Bistro „Tebecks“                  Forsthofstr. 22, 66687 Wadern-Wadrill         06871 3129
 www.tebecks.de

Pizzeria „Da Valerio“             Hochwaldstr. 64, 66687 Wadern-Wadrill         06871 909970

"Hochwald-Alm"                    66687 Wadern-Wadrill                          0157 79066336
Geschichte, Landschaft, Leben
Sie können auch lesen