Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden

 
WEITER LESEN
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Die Produktstrategie der DVB AG
Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden
Andreas Hoppe
Gruppe Verkehrsplanung                                 Dresden, August 2020
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Vorwort

                                     Dresden braucht eine gesellschaftliche
                                     Diskussion über den Stadtverkehr in
                                     der Zukunft, über eine Mobilitätswende
                                     und wie Mobilität in der Zukunft
    „Wer nicht weiß, wo er hin
                                     finanziert werden kann.
    will, darf sich nicht wundern,
    wenn er woanders ankommt.“       Die Produktstrategie der DVB AG ist
                                     dafür eine Diskussionsgrundlage.
    Mark Twain, Schriftsteller

2
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Agenda

1. Herausforderungen des Dresdner ÖPNV
2. Wo hat der ÖPNV Chancen (Potenziale)?
3. Die Produktstrategie der DVB AG
4. Empfehlungen zur Vorgehensweise
5. Fazit

3
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Herausforderungen des Dresdner ÖPNV
                                      1
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Der Dresdner ÖPNV steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen:
1. einer wachsenden Stadt (steigender Fahrzeug- und Personalbedarf),
2. wachsenden Kundenerwartungen (mehr Qualität, mehr Wettbewerbsfähigkeit),
3. wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen (mehr Nutzen, „Mobilitätswende“),
4. einem steigenden Finanzierungsbedarf (mehr Kosten),
5. NEU Bewältigung der Pandemiefolgen (Chancen & Risiken im Mobilitätsverhalten)…

                              230                                                                  230     ÖPNV Modal Split 30%   Die LH Dresden hat gemäß
                              210
                                                                                                                                  Stadtratsbeschluss aus 03/2019 das
    Mio. Fahrgäste pro Jahr

                                                                                                                                  Ziel, bis zum Jahr 2030 im ÖPNV
                                                                                                   195     ÖPNV Modal Split 25%
                              190                                                                                                 einen Modal Split von 25 bis 30
                                                                                         182       180     ÖPNV Modal Split 21%   Prozent zu erreichen.
                              170                                                        175
                                                                                168
                                                                          163                                                     Als Modal Split wird der Anteil der
                                                                    153                                                20
                              150                         148                                                   26                zurückgelegten Wege aller Verkehrs-
                                      137       138                                                                               träger bezeichnet. Demnach hat der
                              130
                                     2000       2005      2010      2015 2018 2020       2025      2030                  36       ÖPNV heute einen Anteil von 20
                                                                                                               18
                                    Entwicklung (grün) und Prognose (gelb) der Fahrgastzahlen der DVB AG                          Prozent aller Wege in der Stadt.
5
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Apropos Pandemie: Sie kann und wird das Mobilitätsverhalten und damit
Mobilitätsstrategien verändern. Die Pandemie kann allerdings nicht den kommunalen
und volkswirtschaftlichen Nutzen des ÖV1 im Vergleich zum MIV2 auf den Kopf stellen.
Aktuell haben wir eine Verkehrsnachfrage von 80
Prozent zum Vorjahreszeitraumes. Allerdings hat                   Wochenfeine Entwicklung der
der ÖPNV auch Chancen:                                     Verkehrsnachfrage im Vergleich zum Vorjahr
                                                  120%
◼ Entzerrung von Verkehrsspitzen
                                                  100%
    ◼ ÖPNV: mehr Effizienz
      (Ressourcenauslastung)                      80%
    ◼ MIV: weniger Spitzenstundenverkehr führt    60%
      zu weniger Verkehrsflächenbedarf                                                                        Grau: Schulferien 2019
                                                  40%
◼ Neue Mobilitätsformen (Car- & Bikesharing,
                                                                                                              Gelb: Schulferien 2020

                                                  20%
    On Demand) rücken durch mehr individuelle
    Flexibilität stärker in den Fokus              0%
                                                         10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
◼ Bargeldloser Vertrieb („Selbständige“                                                    Nachfrage
                                                         Kalenderwoche
  Einführung)
◼ …                                                1.    ÖV – öffentlicher Verkehr
6
                                                   2.    MIV – motorisierter Individualverkehr
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Wenn wir mehr Fahrgäste für den ÖPNV gewinnen wollen, müssen wir das Angebot
konsequent an Kundenanforderungen ausrichten. Und das ÖPNV-Angebot muss für
die Kunden wettbewerbsfähig zum MIV sein.
Was ist unseren ÖPNV-Kunden wichtig?
Wichtigkeit der Leistungsmerkmale – TOP15 von 33 Leistungsmerkmalen
                                            Anschlüsse/Umsteigen
                                   Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
                                          Linien- und Streckennetz
                                                      Taktfrequenz
                                            Freundlichkeit Personal
                                                Kundenorientierung
                                            Abendverkehrsangebot
                                         Preis-Leistungs-Verhältnis
                              persönliche Beratung Service-Zentren
                                                                                                            Das Verkehrsmittelwahlverhalten der
                                      Schnelligkeit der Beförderung                                         Bürger wird maßgeblich von
                                          Fahrplanauskunft Internet                                         subjektiven Faktoren geprägt. Je
                                             Nachtverkehrsangebot                                           wichtiger ein Faktor ist, um so
                                                        Tarifsystem                                         größer ist sein Einfluss auf die
                      Informationen, Durchsagen, Pläne - Fahrzeug
                                                                                                            Verkehrsmittelwahlentscheidung.
                                         Information bei Störungen
7
     Quelle: TNS Infratest, DVB-Kundenbarometer 2018; Korrelation Globalzufriedenheit mit Einzelmerkmalen
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Wir können im ÖPNV neue Fahrgäste gewinnen, wenn wir für eine Leichtigkeit des
Reisens von der Quelle bis zum Ziel sorgen. Deshalb investieren wir mit
verschiedenen Maßnahmen in die Qualitäten, die unseren Kunden wichtig sind.

 Neue Angebote auch von/nach          Echtzeitinformationen von der    Online-Besetzt-       Netzsteuerung, dyn.
 dem Umland, On-Demand-               Quelle bis zum Ziel (dyn.        graderfassung,        Verbindungsauskunft
 Verkehre, Flexibilität im Angebot,   Wegeleitung),                    mehr Kapazität,       mit 95% Anschluss-
 Mobilitätsgarantie…                  Neue Medien…                     mehr Flexibilität…    sicherheit…
 Fairtiq-Preise und ABO-Online über      ÖV-Vorrang, QLSA, Fahrerassistenz-    Multimodale Verbindungsauskunft,
 Smartphone, Be-In/Be-Out: autom.        systeme, dyn. Fahrpläne und           Netzausbau, dynamische
 Fahrpreisabrechnung…                    Fahrgastinformationssysteme…          Straßenraumfreigabe…
                                                                                                  und vieles mehr…
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Wo hat der ÖPNV Chancen (Potenziale)?
                                        2
Die Produktstrategie der DVB AG - Diskussionsgrundlage zum zukünftigen ÖPNV in Dresden - BUND Dresden
Die LH Dresden hat ein Pendlerproblem. Von und nach dem Umland hat der ÖPNV
nur vergleichsweise geringe Verkehrsanteile.

 Gemeinde mit ÖV-Pendleranteil [%] von / nach DD

 Klipphausen1         Keine Direktverbindung                     0,6
 Radeburg             308, 477                                   1,5
 Wilsdruff1           333                                        2,5
 Ottendorf-Okrilla2   SB33, 317                                  7,3
 Moritzburg           477                                        9,0
 Radeberg2            RE1+2, RB, 308                            13,3
 Freital              S3, RE3, RB, A, 66                        14,0
 Pirna                S1+2, RE20, G/L, H/S                      17,0
 Weinböhla            S1, 4                                     28,4
 Radebeul             S1, RE15+18+50, 4                         29,0          Das ÖPNV-Angebot zwischen Dresden und dem
 Heidenau             S1+2, RE19+20, 86, H/S                    35,1          Umland ist für Pendler attraktiver zu gestalten.
10                               1) Untersuchungen mit Aufgabenträger läuft
                                     2) Umsetzungsreifes Konzept liegt vor
Auch innerhalb des Stadtgebiets hat der ÖPNV insbesondere bei tangentialen
Stadtteilverbindungen Nachteile in den Verkehrsanteilen gegenüber dem MIV.
◼ Hoher Handlungsbedarf, ÖPNV-Anteil 30 Prozent
     ◼ Klotzsche – Pieschen – Cotta   Lösung:             Handlungsbedarf besteht vor
     ◼ Cotta – Prohlis – Leuben       tangentiale         allem bei tangentialen
     ◼ Prohlis - Blasewitz            Buslinien           Stadtteilverbindungen. Hier
◼ Handlungsbedarf, ÖPNV-Anteil >30 bis 50 Prozent        sind neue Bahn- und
     ◼   Cotta – Plauen – Prohlis                         Busverbindungen empfohlen.
                                      Lösung:
     ◼   Cotta – Altstadt
     ◼   Pieschen – Neustadt             Neue Direkt-
                                         verbindungen
     ◼   Klotzsche – Neustadt
     ◼   Prohlis – Altstadt              Umstellung
                                         von Bus- auf
     ◼   Blasewitz – Leuben
                                         Bahnbetrieb
     ◼   Loschwitz – Blasewitz
                                         MIV-Push-
     ◼   Loschwitz – Altstadt
                                         Maßnahmen?
     ◼   Loschwitz - Neustadt

11
Die Unterschiede in den Verkehrsanteilen (Modal Split) zeigen sich besonders
deutlich im Zuge von Elbbrücken: Ein Vergleich zwischen den Verkehrsmengen des
ÖPNV (in den Grafiken blau) und des MIV (rot) zeigt diversen Handlungsbedarf.
                                                                Quelle: Verkehrsmodell LH Dresden / DVB AG, Analyse 2017

 • Zu geringe ÖPNV-Anteile im Zuge der Flügelwegbrücke und Waldschlößchenbrücke ➔ neue ÖPNV-Angebote
 • Zu hohe MIV-Anteile im Zuge der Carolabrücke / Innenstadt (?) ➔ Verkehrsberuhigung Innenstadt (?)
12
Die Dresdner Innenstadt hat ein Verkehrsproblem. Jeder zweite PKW möchte hier
lediglich durchfahren (grün: Quelle-Ziel-Verkehr, rot: Durchgangsverkehr).
◼ Die Grafik zeigt die Prognose 2030 der LH Dresden
  mit Quelle-Ziel-Verkehren (grün) und Durchgangs-
  verkehren (rot) des MIV in der Innenstadt.
◼ Die Große Meißner Straße und die Nord-Süd-
  Verbindung werden mit bis zu 50 Prozent MIV-
  Durchgangsverkehren belastet.

                                                                        Quelle: Verkehrsmodell der LH Dresden/DVB AG/VVO

                                        Kfz-Durchgangsverkehre sind auf tangentiale Verkehrswege oder
13
                                        vorzugsweise auf Verkehrsträger des Umweltverbundes zu verlagern.
Besonders kritisch ist der Pirnaische Platz in der Leistungsfähigkeit für den ÖPNV
in Folge der hohen Gesamtverkehrsbelastung
◼ Pro Stunde gibt es 32 Freigaben der ÖV-Signale
◼ Pro Freigabe können 2 Züge den Knotenpunkt
  passieren
◼ Theoretische Leistungsfähigkeit = 64 Fahrten/h
◼ Realistische Leistungsfähigkeit = 51 Fahrten/h
     (80% der theoretischen Kapazität)

◼ Standardbelegung Süd – Nord = 36 Fahrten/h
     (Linien 3/E3, 7, 12, 75 im 10‘-Takt, Linie 62 im 7,5‘-Takt)

 Bei 40 Fahrten pro Stunde & Richtung                 = LOS C      Eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit des ÖPNV
 (Einzelfahrten mit LOS E/F).                                      kollidiert hier mit der MIV-Belastung. Entweder der Kfz-
 Bei > 50 Fahrten pro Stunde & Richtung               = LOS F      Verkehr wird reduziert oder am Pirnaischen Platz sind
 (ÖV-Stau auf Hst.-Zufahrt, siehe Foto)                            zwei weitere Bahnsteigleise zu bauen.
14
An diversen Innenstadtknoten haben die Verkehrsträger des Umweltverbundes
schlechtere Verkehrsqualitäten (höhere Wartezeiten) als der MIV.

 Quelle: VISSIM-Simulation der VCDB im Auftrag der DVB, 2018

     Lichtsignalanlagen sollten innerhalb von Orts- und Stadtteilzentren eine maximale Umlaufzeit von 90 Sekunden
     haben (heute bis 120 Sekunden), um Wartezeiten der Verkehrsträger des Umweltverbundes zu reduzieren.

15
Die Reisegeschwindigkeit zwischen ÖPNV und MIV ist in Dresden nicht
wettbewerbsfähig im Sinne des Verkehrsmittelwahlverhaltens der Nutzer.
                                           Das tägliche Reisezeitbudget beeinflusst das
                                           Verkehrsmittelwahlverhalten der Bürger maßgeblich.
                                           Wenn wir eine Verkehrswende wollen, muss der ÖV
                                           schneller und/oder der MIV langsamer werden.

16
Reisezeitnachteile hat der ÖV ggü. dem MIV in nahezu allen Relationen, bis auf die
Leipziger Straße, wo der ÖV durch dynamische Straßenraumfreigaben priorisiert wird.
 ÖPNV-Kenngrößen             Vorher              Nachher
 (2,6 km, 5 Haltestellen)     2002                 2009
 Beförderungszeit                  7 Minuten weniger Fahrzeit
     stadtwärts             10:19 min            06:20 min
     landwärts              09:21 min            06:30 min
 Beförderungs-
                                        8 km/h schneller!
 geschwindigkeit
   stadtwärts               15,4 km/h            25,1 km/h
   landwärts                17,3 km/h            24,9 km/h
 Verkehrsqualität
    stadtwärts                 E                     B
    landwärts                  D                     B
 Der ÖPNV sollte grundsätzlich bei straßenbündigen
 ÖPNV-Strecken Pulkführer durch dynamische
 Straßenraumfreigaben werden.
17
Wir haben massiven zustandsbedingten Ausbaubedarf                                                                                 Gleisschleife Weixdorf

im Dresdner Gleisnetz. An 40% der Infrastruktur                                                                                 Umfahrung Hp. Weixdorf Bad

besteht Handlungsbedarf. Mehr als 25% des                                                                                      Umfahrung Industriepark Klotzsche

Gleisnetzes sind mindestens 25 Jahre alt.                                                                                    Königsbrücker Landstraße

Hier nicht enthalten ist der
vergleichbar große Handlungsbedarf                       Meißner Straße (Radebeul)
im Busstreckennetz.
                                                                                                                    Königsbrücker Straße
 Wir müssen mehr investieren,                                               Großenhainer Straße        2
                                                                                                                   Bautzner Straße/Bautzner Landstraße
 dafür brauchen wir konsens-                                     Hamburger Str./Schäferstr.        1           3
 fähige Ausbauplanungen...                   Warthaer Str./Gleisschleife
                                             Leutewitz Lübecker Straße/Altcotta                    4               Gerokstraße/Blasewitzer Straße/Loschwitzer Straße
                                                                                               5       6
                                                            Steinbacher Straße                             7                       Schillerplatz
                                                                                                                     8               Tolkewitzer Str./L.-Hartmann-Str.
     1 EÜ Hansastr./Hst. Bf. Neustadt (Hansastr.)
     2 Bischofsplatz/Bischofsweg                                     Kesselsdorfer Str. Freiberger Str.
                                                                                                                                           Wehlener Str./Alttolkewitz/
     3 Rothenburger Straße/Görlitzer Straße                                  Nürnberger Str.                                               Österreicher Str.
     4 Neustädter Markt
     5 Ostraallee/Hst. Am Zwingerteich
     6 Hst. Synagoge                                                                                                                       Berthold-Haupt-Straße/
     7 Güntzstraße                                                                                                                         Gleisschleife Kleinzschachwitz
     8 Hst. Fetscherplatz                                                               Cäcilienstr./Reicker Str./Altreick
18                                                                                                                                         Gleisschleife Niedersedlitz
Der Planungs- und Entscheidungsprozess von Infrastrukturanlagen wird aktuell den
Herausforderungen unserer Zeit nicht gerecht. Evolvierende Ziele, fehlende Ressourcen,
unzureichende (Projekt-)Strukturen, keine Koordinierung, zu wenig Transparenz…
    Teilprozess             Meilensteine          Offene Grundsatzfragen
1   Rahmenbedingungen       Ziele,                Welche messbaren Ziele verfolgen wir in der Kommune?
                            Rahmenbedingungen     Wie schaffen wir notwendige Ressourcen und Strukturen?
2   Analyse                 Handlungsbedarf,      Was sind kommunale Handlungsprioritäten für Ausbauvorhaben
                            Planungsprioritäten   und Unterhaltungsmaßnahmen?
3   Planungsprozess         Aufgabenstellung,     Wer übernimmt die Koordinierung von Planungsprozessen? Es fehlt
                            Variantenvergleich,   Transparenz. Wer ist der Kümmerer für ein Stakeholder-
                            Vorzugsvariante       Marketing?
4   Entscheidungsprozess    Zustimmung            Wie erreichen wir einen bestmöglichen gesellschaftlichen
                                                  Konsens? Was muss die Politik entscheiden (und was ggf. nicht)?
5   Betriebs-/              Genehmigung,          Wie beschleunigen wir Genehmigungsverfahren?
    Bauvorbereitung & Bau   Bau                   Wie organisieren wir die Verkehrsführung im Bau („Fahren &
                                                  Bauen“ sollte ein Grundsatz werden)
6   Betrieb                 Umsetzung,            Welche Qualitäten sind uns wichtig und wie sichern wir diese
                            Qualitätssicherung    nachhaltig?
Die Produktstrategie der DVB AG
                                  3
Die Produktstrategie der DVB AG reagiert auf Herausforderungen des Marktes, auf
gesellschaftliche Herausforderungen und auf Unternehmensziele.

Die Produktstrategie:
◼ …zeigt, mit welchen Maßnahmen
  mehr Fahrgäste und mehr
  Verkehrsanteile (Modal Split) im
  ÖPNV gewonnen werden können.
◼ …zeigt, welcher Nutzen mittel- und
  langfristig mit welchen Ressourcen
  (personell, technisch und
  wirtschaftlich) möglich ist.
◼ …bildet die Basis zur Diskussion
  über zukünftige
  Mobilitätskonzeptionen.

                                            Die Produktstrategie ist Teil der Unternehmensstrategie der DVB AG.
21
Mit unserer Produktstrategie kann der ÖPNV seine Verkehrsanteile von 20 auf 26
Prozent bis zum Jahr 2030 verbessern.

                                                            Die Produktstrategie der
                                                            DVB AG führt zu einer
                                                            Modal-Split-Verbesserung
                                                            der Verkehrsträger des
                                                            Umweltverbundes
                                                            gegenüber dem MIV um
                                                            10 Prozent.
Mit unserem Strategiepapier zeigen wir Handlungsfelder und empfehlen eine
Prioritätensetzung von Angebots- und Infrastrukturmaßnahmen.
◼ Angebotsausbau Straßenbahn
     ◼ Streckenausbauprioritäten                   Prioritätenliste
     ◼ Streckenneubauprioritäten                   Verkehrsinfrastruktur
     ◼ Neue Linien, Takt- und Einsatzzeiten
◼ Angebotsausbau Bus                               Prioritätenliste
     ◼ Neue Premiumbuslinien                       Verkehrsangebot
     ◼ Pendlerkonzeptionen
◼ Integration neuer Mobilitätsformen
     ◼ Car- & Bikesharing
     ◼ On Demand
◼ Priorisierung der Verkehrsträger des Umweltverbundes
  (Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV)
     ◼ Verlässlichkeit, Anschlusssicherheit, Vorrang
     ◼ Push-&-Pull-Maßnahmen
◼ Tarife & Finanzierung des ÖPNV

23
Bestandteil der Produktstrategie sind Angebotsprioritäten gewichtet nach Nutzeffekten.

Maßnahmen im Verkehrsangebot                                   Neue            Modal Split       Denkbare
                                                               Fahrgäste/Tag   Wirkung ÖV        Umsetzung
Angleichung der Rahmenbedingungen ÖPNV-MIV                            + 60.000           + 2,7 %     2025 - 2030
Erhöhung Reisegeschwindigkeit im ÖPNV (+ 2 km/h)                      + 20.000           + 1,1 %         ab 2020
Busnetz West mit neuer Buslinie 67                                    + 13.000           + 0,6 %            2024
Taktverdichtungen Linien 3, 6, 7, 11, 13                               + 7.300           + 0,5 %     2023 – 2028
Erhöhung der Verlässlichkeit (Ziel Anschlusssicherheit 95%)           + 7.000           + 0,4 %      2020-2025
Neubaustrecke K.-Marx-Straße - Flughafen mit neuer Linie 17            + 5.300           + 0,2 %     2028 – 2030
Busnetz Nord-Ost mit veränderten Buslinien 64 und 65                   + 4.900           + 0,2 %            2025
Neubaustrecke Löbtau - Strehlen, Linien 7 und 9 über TUD               + 4.500           + 0,2 %     2025 - 2027
On-Demand-Verkehr (Ziel Mobilitätsgarantie)                            + 3.600           + 0,1 %      2020-2025
Neubaustrecke Strehlen – Blasewitz mit neuer Linie 14                  + 2.600           + 0,2 %     2028 – 2030
Busnetz Nord mit besser Stadt-Umland-Verknüpfung (Linie 78)            + 2.300           + 0,1 %            2022
Verlängerung Linie 8 nach Tolkewitz                                    + 2.300           + 0,2 %            2028
Neubaustrecke Plauen – Johannstadt mit neuer Linie 5                   + 2.000           + 0,2 %     2028 - 2030
Linienänderung Linien 1, 10, 68 mit P+R Messe                          + 1.700           + 0,1 %         2020/21
Verlängerung Linie 13 nach Kaditz                                      + 1.300           + 0,1 %            2022
Summe                                                           +40 Mio./Jahr            Grün: bereits beschlossene oder in
24                                                                                       Realisierung befindliche Maßnahme
Das mit Abstand größte ÖPNV-Potenzial bieten MIV-Push-Maßnahmen. Nur mit dem
Zusammenspiel von MIV-Push-und-ÖV-Pull-Maßnahmen können wettbewerbsfähige
Qualitäten für die Bürger und hohe Nutzeffekte für die Kommune erreicht werden.
Maßnahme                   Neue         Vermiedene     Modal Split
                           Fahrgäste    CO2-           Wirkung
                           pro Jahr     Emissionen     ÖPNV
                                        (durch
                                        eingesparte
                                        Kfz-Fahrten)
                                        pro Jahr
Vorrang und Erhöhung der   +6,4 Mio.    -4.620 t.      +1,1 %        Parkraumbewirtschaftung   Ausbau ÖPNV
Reisegeschwindigkeit des                                             Verkehrsberuhigung von    ÖV steht nicht im Stau
ÖPNV                                                                 Stadt(teil)zentren
                                                                                               Attraktive Rad-/Fußwege
Anpassung der              +17,8 Mio.   -70.350 t      +2,7 %
Rahmenbedingungen für                                                Keine höhere              Altern. Mobilitätsangebote
den privaten PKW-Verkehr                                             Straßenkapazität
(MIV-Push-Maßnahmen)                                                 Verkehrsmanagement        Mobilitätsmanagement

 Wir wollen eine lebenswerte Stadt. Dafür brauchen die Verkehrsträger des Umweltverbundes insbesondere in
 Stadt(teil)zentren mindestens vergleichbar gute, idealerweise bessere Qualitäten als der MIV.
25
Mit MIV-Push-Maßnahmen können vor allem Stadt(teil)zentren von Kfz-Verkehren
entlastet und Verkehrsverlagerungen zum ÖPNV erreicht werden.
                Entlastungen im Kfz-Verkehr     Fahrgastgewinne im ÖPNV

                           Im Prognosebeispiel wurde unterstellt,
                           dass sich die Anbindungszeit von Kfz-
                           Wegen um „nur“ 5 Minuten erhöht.

                                                                             +3.000 FG/d (ÖPNV)

                                                                    +5.000 FG/d (SPNV)

26
Mit dem Ausbau des ÖPNV (Pull-Maßnahmen)
können wir 22 Mio. Fahrgäste p. a. gewinnen.

                                               Zusätzlich sind
                                               19 Millionen
                                               Euro jährlich
                                               für den
                                               laufenden
                                               Betrieb
                                               notwendig.

27
Das größte Potenzial von ÖPNV-Pull-Maßnahmen bietet der Aus- und Neubau des
Straßenbahnnetzes und des Straßenbahnangebotes

                                         ◼ Linien 7, 8 und 9: Der Abschnitt Löbtau –
                                           Strehlen ist in der Umsetzungsplanung.
                                         ◼ Linie 14: Für den Abschnitt Strehlen –
                                           Blasewitz laufen Machbarkeitsuntersuchungen.
                                         ◼ Linie 5: Für den Abschnitt Plauen –
                                           Johannstadt hat für den Abschnitt Johannstadt
                                           die Vorplanung begonnen.
                                         ◼ Linie 11: Für den Abschnitt Bühlau, Ullerdorder
                                           Platz bis Rossendorfer Straße, laufen
                                           Vorplanungen.
                                         ◼ Linie 17: Die Karl-Marx-Straße in Klotzsche hat
                                           ein vergleichsweise hohes Fahrgastpotential.
                                           Hier wollen wir eine Straßenbahnstrecke prüfen.
                                         ◼ Linien 3, 6, 7, 11 und 13: Taktverdichtungen
28
Wir beschaffen 30 neue Stadtbahnwagen um mittelfristig mehr Kapazitäten zu
schaffen.

                                                             Mit der derzeitigen Beschaffung von
                                                             30 neuen Stadtbahnwagen lösen wir
                                                             mittelfristige Kapazitätsprobleme. Für
                                                             Angebotserweiterungen, insbesondere
                                                             für neue Straßenbahnlinien, ist die
                                                             Beschaffung weiterer Fahrzeuge
                                                             notwendig.

Jahr                         2020   2022   2025   2030   2031ff
Summe Fahrzeugbedarf
                             170    175    186    199     221
inkl. Reserve
Summe Fahrzeugbestand
                             171    185    196    196     196
gemäß DVB-Produktstrategie
Der neue Stadtbahnwagen wird bis zum Jahr 2023 auf den Linien 2, 10 und 3 zum
Einsatz kommen. Notwendig, aber mittelfristig nicht machbar, ist der Einsatz auf der 7.
                                                                                       Einsatz neuer Stadtbahn-

                                                                       2029
           2021

                  2022

                          2023

                                 2024

                                         2025

                                                 2026

                                                        2027

                                                                2028

                                                                               2030
                                                                                       wagen möglich ab:

1                                                                                            2021
                                                                                             2022
2          12      12     12      12     12      12     12      12     12      12
                                                                                             2023
31)                       11      11     11      11     12      12     12      12            2024          Ri. Weinböhla
4                                                                                            2025
6                                                                                            nach 2025
71)                                      20      20     20      20     20      20
81)                                                     12      12     12      12
9
10                 10     10      10     10      10     10      10     10      10
11
12
13
Ver-
fügbar
            1      19     30      30     30      30     302)   302)    302)   302)
Ein-
setzbar
           12      22     33      33     53      53     66      66     66      66
1) Mit Umsetzung des Stadtbahnprogramms „Dresden 2020“ verkehrt die Linie 8
   zwischen Hellerau und Tolkewitz. Die Linien 3 und 7 verkehren im 7,5-Minutentakt.
2) Werden Taktverdichtungen gemäß Produktstrategie umgesetzt benötigen wir
   insgesamt 40 neue Stadtbahnwagen – ohne neue Straßenbahnlinien (5, 14, 17).
Mittelfristig benötigt die Linie 7 einen 7,5‘-Takt. Langfristig ist ein 5‘-Takt
wahrscheinlich, der dann auch mit einer neuen Linie 17 über eine neue
Straßenbahnstrecke K.-Marx-Straße realisiert werden kann.
                                                          Szenario A
                                                       Taktverdichtung
                                                          7,5‘-Takt
                                                       Pennrich - Weixdorf
                                                      + 1.900 Fg./Tag

                                                          Szenario B
                                                                                        Klotzsche:
                                                       Taktverdichtung
                                                                                       +4.000 FG/d
                                                           5‘-Takt
                                                       Wölfnitz - Klotzsche
                                                      + 2.400 Fg./Tag

                                                          Szenario C
                                                       Taktverdichtung
                                                     5‘-Takt mit neuer Linie
                                                       Wölfnitz - Flughafen
                                                      + 5.300 Fg./Tag          NSV: +5.100 FG/d
Mit einer neuen Bustangente über die Waldschlößchenbrücke (Verlängerung der
Linie 65) kann der ÖPNV +1,5 Mio. zusätzliche Fahrgäste pro Jahr gewinnen.
                                                  Veränderungen im DVB-Liniennetz
      65
                                                  ◼   Verlängerung der Buslinie 65 über die Waldschlößchenbrücke nach
 64                                                   Pieschen
                                                  ◼   Verlegung des Linienweges der Linie 64 in Striesen
                                                  ◼   Ersatz der Linien 74 und 76 durch die Linie 65
                                 65   Jägerpark    Effekte
           Waldschlößchen
                                 20‘-Takt         ◼ +1,5 Mio. zusätzliche Fahrgäste pro Jahr
                                                  ◼ +3 Busse, 19 Fahrer*innen
                                                  ◼ +0,6 Mio. € Finanzierungsbedarf pro Jahr

                                                   Planungsstand
                                                  ◼ Liniennetzkonzeption in Abstimmung mit Stadtplanungsamt
                                                  ◼ Offen: Sicherung der Finanzierung und Straßenbau Augsburger-/
                                                      Tittmannstraße und Stauffenbergallee
                                                  Anmerkung zum Beschlusspunkt 3.1.c.iii: Mit der dargestellten Verlängerung der
                            64              65    Linie 65 wird die Kombination der Buslinie 74 und 76 Gegenstandslos.
Mit neuen Bustangenten über die Flügelwegbrücke (Linie 67, 73) kann der ÖPNV
+4 Mio. zusätzliche Fahrgäste pro Jahr gewinnen.
                          80                                         Veränderungen im DVB-Liniennetz
                               73             70
                                                                     ◼   Einrichtung der neuen Buslinie 67 als schnelle und direkte
                                                                         Stadtteilverbindung
                                      67
                                                                     ◼   Veränderungen auf den Linien 70, 73, 79, 80, 85, 87, 92
             80
 Elbepark                                  Trachenberge
                 70
                                                                     Effekte
                                                                     ◼   +4,0 Mio. zusätzliche Fahrgäste pro Jahr
                                                                     ◼   +6 Busse, 50 Fahrer*innen
                  67 73                                              ◼   +1,8 Mio. € Finanzierungsbedarf pro Jahr
   87

                 Cotta                                               Planungsstand
                                                                     ◼   Stadtratsvorlage vsl. im Jahr 2021
                   Löbtau                                            ◼   Umsetzung:
   85                                                                     ◼ im Jahr 2024, 1. Stufe mit Linien ohne Straßenausbau
                                                                          ◼ Offen, 2. Stufe mit Linien mit Straßenausbau
            87
                                                                     ◼   Offen: Sicherung der Finanzierung und Straßenbau
                                                                85       Zschertnitzer Straße, Döbelner Straße, Wendel-Hipler-Straße
                                    TU Dresden             67
                      85 87
                                                                     Anmerkung zum Beschlusspunkt 3.1.g: Mit den dargestellten Führungen der Linien
                                                      87   Gruna     73 und 87 werden die Erschließungsdefizite Döbelner Str. und Naußlitz beseitigt.
Mit neuen Busverbindungen ins Umland, hier mit einer neuen Linie 78 im Dresdner
Norden, können wir MIV-Pendler für den ÖPNV gewinnen.
                                                                             Ziele
                                                                             ◼   Steigerung der Fahrgastnachfrage durch
                                                Ottendorf-
                                        78
                                                Okrilla                      ◼   Bessere ÖPNV-Anbindung der Industriestandorte (z. B. Bosch)
                                                                                 im Dresdner Norden
               77    Marsdorf
                                                                             Veränderungen im DVB-Liniennetz
            Industrie-                                                       ◼   Einrichtung der neuen Buslinie 78
            gebiet Nord
 Wilschdorf,
                                                                             ◼   Erweiterung der Linie 77, Einkürzung der Linie 70
                         77
 Industriegebiet

78
                    Flughafen                                                Effekte
               77                                                            ◼   +0,6 Mio. zusätzliche Fahrgäste pro Jahr
                                Bf. Klotzsche
                                                                             ◼   +4 Standardbusse, +21 Fahrer*innen
                           70
                                                             78   Radeberg   ◼   +0,8 Mio. € Finanzierungsbedarf pro Jahr
                           Infineon Nord
                      77
                                                                             Planungsstand
 In Abstimmung mit dem VVO und den                                           ◼   Stadtratsbeschluss im Frühjahr/Sommer 2020 vorgesehen
 Landkreisen finden Untersuchungen für weitere                               ◼   Inbetriebnahme: 2022
 Relationen statt.                                                           ◼   Vorlaufbetrieb der Linie 78 zwischen Airportpark und Bf.
                                                                                 Klotzsche bereits ab 2021 (Erschließung von Bosch)
34
Mit der Digitalisierung und Vernetzung von Verkehrsmanagementprozessen, Infra-
strukturen und Verkehrsträgern werden neue Verkehrs- und Lebensqualitäten möglich.

                                          Wir wollen, dass die Mobilitätsbedürfnisse der Bürger
                                          inter- und multimodal zu deren Zufriedenheit erfüllt
                                          werden, durch eine digitale Information, Steuerung
                                          und Lenkung der Verkehre von der Quelle bis zum
                                          Ziel, mit einem wettbewerbsfähigen ÖPNV und einem
                                          MIV der genau dort fahren und parken kann, wo er dies
                                          „schmerzfrei“ für sensible öffentliche Räume tun kann.

                                          Geplante und in Umsetzung befindliche
                                          Anwendungen multimodaler Verkehrsdaten
                                          ▪   Verlässlicher und leistungsfähiger ÖPNV (QLSA)
                                          ▪   Kundenorientiertes und betriebsoptimales Fahren (COSEL)
                                          ▪   Multi-/Intermodale Verbindungsauskunft
                                          ▪   Verkehrsträgerübergreifende Verkehrsinformationen
                                          ▪   Intelligentes Störungsmanagement (ISM)
35
Ein Beispiel für die Digitalisierung von Verkehrsmanagementprozessen: Wir werden bis zum Jahr
2023 in allen Bahnen und Bussen eine Online-Besetztgraderfassung installieren.
Nutzeffekte einer Online-Besetztgraderfassung:
◼ Verbesserung der Verkehrssteuerung & Pünktlichkeit
     ➢ Verbesserung der Ankunfts- und Abfahrtsprognosen u. a. an LSA durch genauere
       Prognose der Haltestellenaufenthalts- und damit der Fahrzeiten
     ➢ Frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Pulkfahrten
     ➢ Auslastungsorientierte Wichtung von ÖV-Fahrzeugen untereinander
◼ Höhere Kundenzufriedenheit
     ➢ Höhere Pünktlichkeit und Anschlusssicherheit
     ➢ Bessere Genauigkeit der dynamischen Verbindungsauskunft und der
       Anschlussvermittlung
     ➢ Wahloption der Fahrt nach der Platzqualität durch Bereitstellung und Prognose
       der Auslastung unserer Fahrzeuge in der digitalen Verbindungsauskunft
◼ Mehr Flexibilität im Betrieb
     ➢ Transparenz der Verkehrsmittelauslastung
     ➢ gezielter Einsatz von Verstärkerfahrten
     ➢ Bessere
36
Wir wollen in der Stadt den eigenen PKW-Besitz reduzieren, deshalb bieten wir
Sharing-Angebote und schaffen Schnittstellen zwischen ÖPNV, Fahrrad und PKW.
                                                            1. Mobilitätspunkt Pirnaischer Platz

37
On-Demand-Verkehre können Erschließungsdefizite beseitigen und bieten
gleichermaßen Chancen, neue Mobilitätsmärkte zu erschließen und damit allen
Bürgern eine bessere öffentliche Mobilität anzubieten.

 Nahörtliche Ergänzung                 Unsere Vision für Dresden         Neuer Mobilitätsmarkt zwischen
 zum ÖPNV                              ist eine Mobilitätsgarantie:      ÖPNV und Taxi
                                      Egal wo du gerade bist und egal
 ◼   Zu-/Abbringer im Sinne der         wann du mobil sein willst, in    ◼   Kundengewinnung vom Auto durch
     ersten/letzten Meile             maximal 10 Minuten sind wir da!        Bündelung von Fahrtwünschen mit
 ◼   Erschließungs- und nahörtliche                                          unattraktiver ÖV-Verbindung
                                      ▪ Ergänzung in Zeiten und Räumen
     Verbindungsdefizite                mit Takt >10 Minuten durch On-   ◼   bequemlichkeits- und
 ◼   Zeitliche Bedienlücken des ÖV      Demand-Verkehre                      schnelligkeitsorientierte,
                                                                             zahlungsbereite Nutzer
 ◼   Ersatz Alita / Quartierbus       ▪ Verbindungen mit ÖV-
                                        Direktverbindung Takt
Die Machbarkeit von On-Demand-Verkehren testen wir in einem zweistufigen
Pilotbetrieb, gefördert mit Mitteln des Bundes.

 Stufe 1 (ab 2021)                                                       Pilotgebiet
◼ Das On-Demand-System wird vereinfacht eingeführt (noch nicht alle
  Funktionen verfügbar)
◼ Die Auskunft und Buchung erfolgt über eine separate App oder über
  Telefon
◼ Im Nahbereich (Zu- und Abbringer) entstehen für ÖPNV-Kunden keine
  Zusatzkosten
 Stufe 2 (ab 2022)
◼ Auskunft und Buchung wird in die neue multimodale Auskunftsplattform
  integriert, es können jetzt auch Reiseketten (Linienverkehr + On-
  Demand) verauskunftet und gebucht werden
◼ Straßenbahn, Bus und On-Demand sichern Anschlüsse in
  Echtzeitqualität
◼ Das On-Demand-System kann schlecht ausgelastete Linienverkehre
  ersetzen
39
Empfehlungen zur Vorgehensweise
                                  4
Wir brauchen eine breite Diskussion vor Ort, vor allem in den Stadt(teil)zentren,
wie sich Bürger, Politik und Verwaltung den Stadtverkehr der Zukunft vorstellen.
◼ Welche Mobilitätskonzeptionen sind vor
  Ort zweckmäßig, umweltgerecht,
  stadtverträglich und gesellschaftlich
  konsensfähig?
  ➢ Wir möchten mit den Bürgern vor Ort, in den
    Stadtbezirken, über zukünftige
    Mobilitätskonzeptionen diskutieren.
  ➢ Wir empfehlen eine gesellschaftliche
    Diskussion über die „Mobilitätswende“
◼ Wie sichern wir die Finanzierung neuer
  Mobilitätsangebote in der Zukunft?
  ➢ Wir empfehlen eine gesellschaftliche
    Diskussion über zukünftige
    Finanzierungsoptionen des ÖPNV.
                                                  Quelle: DNN vom 07./08.12.2019
Parallel zu den Diskussionen über zukünftige Mobilitätskonzeptionen wollen wir für
relevante Einzelmaßnahmen mit vergleichsweise hoher Betroffenheit frühzeitige
Beteiligungsverfahren durchführen.
                                                             Kommunikationsmaßnahmen                     Informationsziel
                                                             Beteiligungs-/                   Aufgaben-
Vorhaben/ Maßnahme                                                            Informations-                Varianten- Vorzugs- Linien- Zeitraum
                                                              Werkstatt-                          und
                                                                              veranstaltung                vergleich variante angebot
                                                              verfahren                       Zielstellung
Pillnitzer Straße/ Striesener Straße (Linie 5)                     x                              x         (x)                        IV/2020
Pfotenhauer Straße (Linie 5)                                       x                                                                    II/2021
Korridoruntersuchung Gruna – Blasewitz (Linie 14)                  x                                         x                         III/2020
Kesselsdorfer Straße 3. BA (R.-R.-Str.– J.-Vahlteich-Str.)         x                                         x                         IV/2020
Nöthnitzer Straße                                                  x                                         x                         III/2020
Königsbrücker Landstraße (K.-M.-Straße – Arkonastr.)               x                                         x                          II/2020
Tittmannstaße (Linie 64), ggf. in Kombi mit Linie 65               x               (x)                                 x        x      IV/2020
Augsburger Straße (Linie 65), ggf. in Kombi mit Linie 64           x               (x)                                 x        x      III/2020
Güntzstraße (Linie 5)                                             (x)               x                                  x                II/2020
Bautzner Landstraße mit Ullersdorfer Platz (Linie 11)                               x                                  x               III/2020
Warthaer Straße                                                                     x                                  x               IV/2020
Linie 67 Strehlen – Löbtau – Cotta – Mickten – Trachau                              x                                           x       I/2021
…
42
Apropos Finanzierung: Die Nutzer finanzieren den ÖPNV heute zu ca. 60 Prozent.
Eine Mobilitätswende braucht neue Finanzierungsstrategien für den ÖPNV.

 Ist-Zustand:
 Nutzer finanzieren
 ÖV zu ca. 60 %

 Planzustand?:
 Nutznießer
 finanzieren ÖV mit
 und entlasten Nutzer

 Als Nutznießer werden diejenigen
 bezeichnet, die von einem guten ÖPNV
 profitieren, wie z. B. die Kommune, Handel,
 Gewerbe, Industrie, Wohnungsgesellschaften
 oder PKW-Fahrer usw.
43                                             Quelle: Kostenloser Nahverkehr, Marcus Gottfried, 2018
Ein 365-€-Ticket reduziert die Fahrgelderlöseinnahmen um ca. 30 Mio. €/a, bei
vergleichsweise marginalen Nachfragesteigerungen von bestenfalls zwei Prozent.
Ein 365-Euro-Ticket setzt funktionierende Rahmen-                     London                 Wien             Dresden
bedingungen voraus, die in Dresden komplett offen sind:
◼ Der ÖPNV ist in der Finanzierung gesichert
     über alternative Quellen. Heute trägt der Dresdner Nutzer
     ca. 60% der Kosten. In Wien wurden z. B. die Einnahmen
     aus den Parkgebühren direkt in den ÖPNV reinvestiert.            21                                           20
                                                                                            27               26
◼ Der ÖPNV hat einen hohen Wert und Nutzen für                    2
                                                                               44       7             39                36
  die Region (u. a. an Verkehrsanteilen).                                                                   18
                                                                        34                       27
     So erschweren viele Städte die PKW-Fahrt in die
     Innenstadt durch MIV-Push-Maßnahmen wie z. B. City-
                                                                 ➢ City-Maut          ➢ Parkraumbe-         Der Dresdner
     Maut, Verkehrsberuhigung, Parkraumbewirtschaftung etc.      ➢ Parkraumbe-          wirtschaftung      ÖPNV ist heute
◼ Der ÖPNV ist kapazitiv und qualitativ ausgebaut                  wirtschaftung      ➢ 365-Euro-Ticket     gut, allerdings
                                                                 ➢ dichtes Schnell-   ➢ fußwegaffine       nicht gut genug
     und verfügt über notwendige Ressourcen                        bahnnetz             Stadtstrukturen
     (Fahrzeuge, Personale, Infrastrukturen, Finanzierung…).                                               für die Zukunft.

44
Fazit
        5
Wir haben im Dresdner ÖPNV große Chancen, weitere Fahrgäste und Verkehrs-
anteile zu gewinnen. Dafür brauchen wir eine gesellschaftliche Diskussion über
zukünftige Mobilitätsstrategien. Und genau für diese Diskussion brauchen wir Sie.
 Entwicklung ausgewählter Kenngrößen:

 Fahrgäste:                              + 40 Mio. €/Jahr

 Kfz-Fahrten:               - - 50 Mio. Fahrten/Jahr
 Modal Split:
  - ÖPNV                                        + 6 Prozent
  - Radverkehr                                  + 2 Prozent
  - Fußgänger                                   + 2 Prozent
  - MIV                                        - 10 Prozent

 Investitionsbedarf:                     ca. + 500 Mio. €

 Zuschussbedarf:                  ca. + 19 Mio. €/Jahr1)
46                 1) Im aktuellen Mittelfristplan der DVB AG sind
                      davon bereits 4,7 Mio. Euro berücksichtigt.
Wir stehen für Diskussionen und Rückfragen sehr gern zur Verfügung.
Vielen Dank
                                                               verkehrsplanung@dvbag.de

48
Sie können auch lesen