Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Umwelterklärung 2021 Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland - Mercedes ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur Umwelterklärung 2021 Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Umwelt- und Energieleitlinien der Daimler AG Als global tätiger Automobilkonzern tragen wir weitreichende Verantwortung. Die Herstellung und Nutzung unserer Fahrzeuge hat vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt. Um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern sowie Wir gestalten alle Stufen der Produktion möglichst die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen und auszu- umweltverträglich und energetisch optimiert. bauen, haben wir uns dem Leitbild der Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Umweltleitlinien beschreiben dabei Wir bieten unseren Kunden umfassenden Service und unser Selbstverständnis im Umweltschutz. Informationen zu Umweltschutz und Energieeinsatz. Wir stellen uns den zukünftigen Herausforderungen Wir streben weltweit eine vorbildliche Umwelt- und im Umwelt- und Energiebereich. Energiebilanz an. Wir entwickeln Produkte, die in ihrem jeweiligen Wir informieren unsere Mitarbeiter und die Öffentlichkeit Marktsegment besonders umweltverträglich und umfassend zu Umweltschutz und Energieeinsatz. energieeffizient sind. Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur
Umweltpolitik Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Mit einer Vielzahl von Aktivitäten versuchen wir an allen unseren Standorten, die Auswirkungen auf die Natur gering zu halten und aufmerksam zu überwachen. Erklärtes Ziel ist es, alle Dienstleistungen im Rahmen der Wir belohnen Initiative und besondere Leistungen im Um- bestmöglichen Kundenbetreuung so zu erbringen, dass weltschutz. die Umwelt entlastet wird, Ressourcen geschont werden und unsere Kunden rundum zufrieden sind. Die Einhaltung Wir beziehen Lieferanten, Auftragnehmer und Fremd- gesetzlicher Vorschriften und unserer Umweltpolitik sowie firmen ein und schaffen einheitliche Umwelt- die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen schutzstandards. sind dabei selbstverständlich. Wir informieren unsere Kunden und die Öffentlichkeit Konkret heißt das: aktiv über umweltrelevante Eigenschaften unserer Produkte sowie über deren sichere und umweltgerechte Wir berücksichtigen die Umweltverträglichkeit bei Handhabung und Entsorgung. der Auswahl von Produkten und Verfahren und setzen, soweit wirtschaftlich vertretbar, die beste verfügbare Wir ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um die Technik ein. Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt, auch bei möglichen Störungen oder Unfällen, zu erfassen, zu Wir verwenden Rohstoffe und Energie sparsam und verringern bzw. zu vermeiden. führen anfallende Wertstoffe in den Stoffkreislauf zurück. Wir pflegen einen offenen Dialog mit Behörden, Verbänden, Öffentlichkeit und Medien über alle Wir führen regelmäßig interne Umweltbetriebsprüfungen umweltrelevanten Gegebenheiten, Planungen und (Umwelt-Audits) zur Erhaltung und Weiterentwicklung Entscheidungen. eines leistungsfähigen Umweltmanagements sowie zur Prüfung der Leistungsfähigkeit unserer Umweltpolitik durch. Wir ordnen Verantwortlichkeiten klar zu, informieren und unterweisen die Mitarbeiter regelmäßig, um sie verstärkt einzubinden. Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur
Umweltmanagementsystem Das Umweltmanagementsystem bündelt Maßnahmen für erfolgreichen Umweltschutz: von der Überwachung der Systemabläufe über die Qualifikation von Mitarbeitern bis zur Kommunikation von Umweltthemen. Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. Die Zentrale Umweltschutz, Qualität sowie Arbeitssicherheit glei- der deutschen Vertriebsorganisation hat ihren Sitz chermaßen berücksichtigt. Die Eigenverantwortlichkeit in Berlin. Mit derzeit rund 1.430 Mitarbeitern steuern aller Bereiche wird durch die jeweiligen Qualitäts- und wir den Vertrieb aller Produkte und Dienstleistungen Umweltmanagementbeauftragten unterstützt, die der Konzernmarken Mercedes-Benz, smart und FUSO. ständig neue Impulse geben und die Wirksamkeit der Zur Betreuung unserer Kunden verfügen wir über ein Systemabläufe im Blick haben. Dazu gehört auch ein deutschlandweites Netz von Niederlassungen und auto- Weisungsrecht, soweit es der Aufrechterhaltung des risierten Vertragspartnern. Managementsystems dient. Die konzerneigenen Niederlassungen sind im deutschen Der Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragte. Markt verantwortliche Leistungscenter zur Umsetzung Unsere Führungskräfte, QMB/UMB und Mitarbeiter wer- des Vertriebsauftrags. Sie werden unmittelbar durch die den durch den Qualitäts- und Umweltmanagement- Organisationseinheit Own Retail Deutschland geführt. beauftragten des MBVD bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Alle Niederlassungen erfüllen im Rahmen des Umwelt- unterstützt. In seiner Verantwortung liegen die Durch- managements die zentralen Vorgaben und natürlich sicht und Auswertung aller relevanten Umweltschutz- die für Kfz-Werkstätten gültigen gesetzlichen Umwelt- vorschriften auf EU-, Bundes- und Landesebene und die vorschriften. zeitgerechte Information von Zentrale und Vertriebsnetz. Dazu gehören unter anderem in Bezug auf das Thema Zur Betreuung unserer Kunden verfügen wir zudem über Abfall das Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie die Alt- ein deutschlandweites Netz von autorisierten Vertrags- fahrzeugverordnung, die Altölverordnung, die Batterie- partnern. In der Großhandelsfunktion ist für diese verordnung, die Gewerbeabfallverordnung, die Nach- Betriebe die Organisationseinheit Mercedes-Benz weisverordnung sowie das Verpackungsgesetz. Vertrieb Deutschland (MBVD) zuständig. Bezüglich der Wasserreinhaltung ist das Wasserhaushalts- Das Managementsystem. Umweltschutz braucht eine gesetz sowie die AwSV und die Indirekteinleiterver- klare Orientierung, daher haben wir eine Qualitäts- und ordnung zu beachten. Weitere wichtige rechtliche Umweltpolitik verabschiedet, deren Wirksamkeit alljähr- Bestimmungen sind die Gefahrstoffverordnung, das lich erneut auf den Prüfstand gestellt wird. Dazu berich- Sprengstoffgesetz, die Gefahrgutverordnung sowie das ten alle Zentralbereiche und die Niederlassungen über Bundes-Bodenschutzgesetz. Ziel ist es, alle relevanten ihre Aktivitäten und wir führen interne und externe Vorschriften zu kennen und durch rechtzeitige Reaktion Audits durch. Zur praktischen Umsetzung haben sicher einzuhalten und, wo möglich und wirtschaftlich wir in unserem Managementsystem alle Abläufe, vertretbar, die gesetzlich vorgegebenen Standards deut- angefangen bei der Materialbeschaffung bis zur lich zu übertreffen. Verkaufssteuerung, beschrieben und dabei die Aspekte Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur
Ziele und Programme. Die Unternehmensstrategie entwickelt und der gesamten Organisation zur Verfügung umfasst auch die Themen des Qualitäts- und Umwelt- gestellt. Der Umweltschutzjahresbericht informiert managements sowie der Arbeitssicherheit und des Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit über das Gesundheitsschutzes. Abgeleitet aus der Unternehmens- Engagement im Umweltschutz und gibt Anregungen zu strategie, den Bewertungen der Umweltauswirkungen umweltbewusstem Handeln (www.mercedes-benz.de). und den Review- und Audit-Ergebnissen, werden Ziele Durch ein in der Organisationseinheit aufgebautes Netz- definiert, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess werk von Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragten sicherzustellen. (QMB/UMB) sowie Qualitätsmanagement-Partnern (QMP) wird die Kommunikation von Umweltmanagementthemen In einem Umweltprogramm wird beschrieben, wie, bis innerhalb der Organisationseinheit sichergestellt. Dieser wann und mit welchen dafür erforderlichen Maßnahmen Kommunikationsprozess wird durch jährlich stattfindende und Ressourcen die Ziele umgesetzt werden sollen. Tagungen aller QMB/UMB unterstützt. Dokumentation und Kommunikation. Ziel eines Qualifizierungskonzept. Basis für ein funktionierendes Managementsystems ist es, dass jedem Mitarbeiter Managementsystem ist die Qualifikation aller Mitarbeiter. zum optimalen Zeitpunkt die richtigen Informationen zur Dazu bieten wir ein breites Schulungsangebot im Intranet Verfügung stehen. In diesem Sinne wurde als Plattform für an. Von den Grundlagen des Umweltschutzes und des die interne Kommunikation ein Intranetauftritt für Umwelt- integrierten Managementsystems bis hin zu spezifischen und Qualitätsmanagement eingerichtet. Zusätzlich werden Veranstaltungen, zum Beispiel zum Versand von durch das Team Qualitäts- und Umweltmanagement Gefahrgütern, werden alle wesentlichen Felder abgedeckt. unterstützende Medien wie zum Beispiel Broschüren MeRSy Recycling Management Das „MeRSy Recycling Management“ kommt heute flächendeckend in Deutschland, Österreich sowie in der Schweiz zum Einsatz. MeRSy Recycling Management ist unser seit 1993 erfolg- Tagtäglich werden sie in eigens dafür entwickelten reiches Entsorgungssystem für Werkstattabfälle. Zu seiner Sammelbehältern verstaut und zu den Verwertungs- Zielsetzung gehört es, ständig neue Verwertungsmög- betrieben gebracht. Pro Jahr verwerten wir so eine lichkeiten zu finden und Materialkreisläufe zu schließen. Abfallmenge von etwa 30.000 Tonnen. Über MeRSy entsorgen wir heute beispielsweise Reifen, Radzierblenden, Stoßfänger sowie 27 weitere Teile und Betriebsstoffe. Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur
Die Weiterführung der Erfolgsbilanz EMAS bewirkt eine kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Die Synthese von Ökologie und Ökonomie. Unsere Reifen: 9.688 t EMAS Matrixzertifizierung hat im Jahr 2021 einen Umfang Batterien: 5.434 t von 2 Standorten und ist damit im Vergleich zum Vorjahr Bremsbeläge: 1.044 t unverändert: Bremsflüssigkeit: 689 t – Standort MBVD Zentrale, Mühlenstraße 30, Berlin Autoglas: 2.475 t – CARS Technik & Logistik GmbH, Junkersstraße 3, Katalysatoren: 325 t Wiedemar Kühlflüssigkeit: 1.469 t Die Entwicklungen im Bereich der Ressourcenschonung Kunststoffgroßteile: 902 t werden jeweils im betriebsspezifischen Teil der Umwelt- Mischkunststoffe: 746 t erklärungen im Kapitel „Daten, Zahlen, Fakten und Ent- Spraydosen: 114 t wicklungen“ ausführlich dargestellt. Am Standort MBVD Zentrale in Berlin wurde zum Beispiel die Gesamtenergie- Insgesamt sind es 30 verschiedene Fraktionen, die in menge um 100 Megawattstunden zum Vorjahr reduziert. den Werkstätten gesammelt werden. Dazu gehören Am Standort CARS Technik & Logistik GmbH in Wiedemar als eigenständige Fraktion seit 2018 auch die Reifen- ist eine rückläufige Entwicklung beim Pro-Kopf-Verbrauch druckkontrollsensoren, welche den Luftdruck in den von Energie, Wasser und Abfall festzustellen. Fahrzeugrädern überwachen. Die Entsorgungskosten der Werkstätten im Rahmen von MeRSy übernimmt dabei Über unser bereits 1993 gegründetes Werkstattentsor- auch die Daimler AG. gungssystem MeRSy Recycling Management führen wir Altmaterialien einer systematischen Verwertung zu. Die Steuerungsfunktion für MeRSy wird von der MBVD Zentrale, Mühlenstraße 30 in Berlin wahrgenommen. Teilnehmer sind alle Niederlassungen und Vertragswerk- stätten in Deutschland. Die Mengenangaben zu den ausgewählten Abfallfraktionen aus dem Jahr 2020 beziehen sich daher auf alle 1.070 am MeRSy-System teilnehmenden Standorte in Deutschland: Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur
Das individuelle Unternehmensprofil Unsere Engagements – Blatt für Blatt. Auf den folgenden Seiten finden Sie die standortspezifischen Beschreibungen unserer Umwelterklärung mit den Angaben: Unternehmensprofil Unser Umweltmanagement vor Ort Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen Umweltziele und Umweltprogramm Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Zentralbereiche Berlin der Daimler AG, 10878 Berlin Unternehmensprofil Unser Umweltmanagement vor Ort Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen Umweltziele und Umweltprogramm
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Unternehmensprofil Zentralbereiche Berlin der Daimler AG, 10878 Berlin Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) zählt Die Gebäude der Vertriebszentrale in Berlin in zu den großen und erfolgreichen Vertriebsorganisationen der Mühlenstraße erfüllen die Anforderungen der der Automobilbranche. Als Teil der Daimler AG steuert Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen das Unternehmen mit derzeit rund 1.430 Beschäftigten (DGNB) in Silber. Zu den umweltrelevanten Aspekten den Vertrieb und Service für die Fahrzeuge der Marken gehört die Erfüllung besonders hoher energetischer Mercedes-Benz, smart und FUSO im deutschen Markt. Standards. Unter anderem sorgt eine Dreifach- Höchste Kundenzufriedenheit sowie der stetige Ausbau Isolierverglasung für eine optimale Wärmedämmung. des Erfolgs unserer Marken sind unsere obersten Ziele. Ein außen liegender Sonnenschutz verhindert, dass Dafür engagieren sich unsere Mitarbeiterinnen und Mit- sich die Räume zu stark aufheizen. 1.000 m2 Dachflächen arbeiter täglich. wurden begrünt und dämmen zusätzlich. Gegenüber der üblichen Bauweise sparen Maßnahmen wie diese Als Teil des Daimler Konzerns wurde auch der 30 Prozent Energie. Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland zum 1. November 2019 in eine neue Unternehmensstruktur überführt. Die Damit wird der hohe Anspruch von Mercedes-Benz Mercedes-Benz AG verantwortet die bisherigen Geschäfts- Vertrieb Deutschland auch in den Bürogebäuden felder Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans, der Vertriebszentrale umgesetzt. Mit unserem während die Geschäftsfelder Daimler Trucks und Umweltschutzmanagement, das sich am Prinzip der Daimler Buses in der Daimler Truck AG zusammen- nachhaltigen Entlastung der Umwelt orientiert, setzen gefasst wurden. wir branchenweit Maßstäbe. Diese strukturelle Änderung gilt auch für die 100 Standorte des konzerneigenen Vertriebs in Deutschland, der mit Zur Information der Mitarbeiter und Kunden erscheint seinen sieben Pkw- und Nfz-Vertriebsdirektionen für jährlich ein Umweltschutzbericht mit aktuellen Themen effiziente Prozesse und optimalen Service steht. Alle aus dem Vertriebsnetz. Er stellt die zahlreichen Aktivitäten Standorte haben gemäß der Unternehmensrichtlinie dar und gibt Anregungen zu umweltbewusstem Handeln. ein Umweltmanagementsystem entsprechend den Umfassende Informationen zum Umweltschutz bieten Anforderungen der Umweltnorm ISO 14000 eingeführt. auch die neu gestalteten Seiten auf www.mercedes- Die Standorte MBVD Zentrale (Berlin, Mühlenstraße) benz.de im Bereich Elektromobilität & Innovationen > und CARS Technik & Logistik GmbH in Wiedemar sind Nachhaltigkeit & Zukunft. darüber hinaus nach der EMAS-Norm validiert und veröffentlichen eigene Umwelterklärungen. Unser Umweltmanagement vor Ort Umweltmanagement in Berlin Schon seit Jahrzehnten gehört der Umweltschutz Die Mitarbeiter werden die Intranetplattform sowie per zum festen Bestandteil der Unternehmensphilosophie Mail kontinuierlich informiert und eingebunden. Der der Daimler AG. Deshalb zieht sich ökologisches Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragte des Denken und Handeln auch wie ein roter Faden durch MBVD steuert und koordiniert die Gesamtaktivitäten alle Bereiche des Konzerns. Grundlage sind die für und berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäfts- alle Unternehmensbereiche geltenden Umwelt- und leitung. Er unterstützt die QMB/UMB der Bereiche und Energieleitlinien. die Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und ist Ansprechpartner gegenüber der Öffentlichkeit. Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) hat darüber hinaus eine eigene Umweltpolitik erstellt Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter: und betreibt in der Zentrale und den Betrieben der Herr Stefan Engels Vertriebsdirektionen ein aktives Umweltmanagement, Telefon: +49 30 26 94-33 35 das sich am Prinzip der nachhaltigen Entlastung der E-Mail: stefan.engels@daimler.com Umwelt orientiert. Umwelterklärung 2021 | Unternehmensprofil & Unser Umweltmanagement vor Ort 9
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Ermittlung und Dokumentation Zentralbereiche Berlin der Daimler AG, 10878 Berlin der Umweltauswirkungen Daten, Zahlen, Fakten und Entwicklungen Flächenangaben Für die Ermittlung der Umweltauswirkungen wurden die Gesamtfläche 26.233 m² Dienstleistungen, Einrichtungen und Prozesse gemäß der Überbaute Fläche 26.233 m² intern vorgegebenen Systematik bewertet. Durch den Ver- Nicht überbaute Fläche 0,0 m² brauch von Energie sowie das Entstehen von Abfall und Grünfläche 0,0 m² Abwasser erfolgt direkt und indirekt ein geringer Beitrag zum Treibhauseffekt sowie abhängig von den klima- Mitarbeiterzahl tischen Bedingungen zum Sommersmog. Ein weiterer Mitarbeiter 1.512 Personen Umweltaspekt ist die Beauftragung von Dienstleistern und Lieferanten, die entsprechend unserer Umweltpolitik und internen Standards in das Umweltmanagementsys- Energie-/Ressourcenverbrauch tem eingebunden werden. Der wesentlichste Umwelt- Heizöl 0,0 MWh 0,0 t CO₂ aspekt der Vertriebszentrale ist von indirekter Art. Durch Gas 0,0 MWh 0,0 t CO₂ Definition und Weiterentwicklung von Standards (zum Strom 3.014,47 MWh 750,60 t CO₂ Beispiel Prozessvorgaben und die Digitalisierung Fernwärme 2.495,48 MWh 322,67 t CO₂ administrativer Prozesse) sowie die Weiterentwicklung Gesamt 5.509,95 MWh 1.073,27 t CO₂ des Managementsystems werden Verbesserungen des Umweltschutzes in den Händlerbetrieben erreicht. Auf einige Umweltaspekte und bisher erreichte Verbesse- Wasser/Abwasser rungen gehen wir im Folgenden näher ein. Bei den Wasser 8.414 m³ typischen Büroarbeitsplätzen im Vertrieb gibt es Abwasser 8.414 m³ keine relevanten direkten Umweltauswirkungen. Eine beeinflussbare Umweltauswirkung ist der Wasser- Abfälle verbrauch in Sanitärräumen und Teeküchen. Alle Mit- Gewerbeabfall 113,52 t/Jahr arbeiter wurden zur Umweltpolitik informiert und zum schonenden Umgang mit den Ressourcen motiviert. Papier, Kartonagen 38,25 t/Jahr Mischschrott, Elektroschrott 4,48 t/Jahr Am Standort Mühlenstraße wurde im Vorfeld der Verbundglas 0,24 t/Jahr Baumaßnahmen der Status zu Altlasten/Bodenverun- Leichtverpackungen 2,99 t/Jahr reinigungen ermittelt und die erforderlichen Maßnahmen Sonstige 0,53 t/Jahr baubegleitend durchgeführt. Gesamt 160,02 t/Jahr Für die Betrachtung der Umweltauswirkungen wurden Alle Angaben gelten für den Zeitraum vom 1.1. bis 31.12.2019. die versorgerspezifischen Kohlendioxid-Emissionen ermittelt: Strom: 249,0 kg CO₂/MWh Anmerkungen zur Tabelle: Fernwärme: 129,3 kg CO₂/MWh Die Daten wurden auf Basis von 2019 erstellt, da Vermieter nach den vertraglichen Regelungen berechtigt sind, erst im September des jeweiligen Folgejahres abzurechnen. Umwelterklärung 2021 | Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen 10
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Ermittlung und Dokumentation Zentralbereiche Berlin der Daimler AG, 10878 Berlin der Umweltauswirkungen Bericht zur mitarbeiterbezogenen Entwicklung der Kernindikatoren: Energieverbrauch: Der Energieverbrauch des Jahres 2019 zeigt eine leichte 2015 – 5.398 MWh (3,85 MWh pro Mitarbeiter) Reduzierung gegenüber dem Vorjahr. 2016 – 5.571 MWh (3,82 MWh pro Mitarbeiter) 2017 – 5.206 MWh (3,51 MWh pro Mitarbeiter) Der Wasserverbrauch konnte nach leichter Erhöhung 2018 – 5.612 MWh (3,71 MWh pro Mitarbeiter) im Vorjahr (aufgrund eines neuen Pflanzkonzepts und 2019 – 5.510 MWh (3,64 MWh pro Mitarbeiter) erhöhten Trinkwasserbedarfs) wieder auf das Niveau der Jahre 2016 und 2017 reduziert werden. Wasserverbrauch: 2015 – 7.651 m³ (5,46 m³ pro Mitarbeiter) Die Gesamtabfallmenge erhöht sich nach deutlicher 2016 – 8.496 m³ (5,83 m³ pro Mitarbeiter) Reduktion im Vorjahr aufgrund zusätzlicher Gewerbeab- 2017 – 8.473 m³ (5,71 m³ pro Mitarbeiter) fälle leicht, liegt damit aber immer noch deutlich unter 2018 – 8.991 m³ (5,95 m³ pro Mitarbeiter) den Werten der Jahre 2017 und früher. 2019 – 8.414 m³ (5,56 m³ pro Mitarbeiter) Die CO₂-Emissionen fallen entsprechend der leichten Gesamtabfallmenge: Senkung des Energieverbrauchs ebenfalls etwas gerin- 2015 – 185 t (0,13 t pro Mitarbeiter) ger aus als im Jahr 2018. 2016 – 187 t (0,13 t pro Mitarbeiter) 2017 – 185 t (0,125 t pro Mitarbeiter) 2018 – 155 t (0,10 t pro Mitarbeiter) 2019 – 160 t (0,11 t pro Mitarbeiter) Gesamt-CO₂-Emissionen: 2015 – 2.288 t (1,63 t pro Mitarbeiter) 2016 – 2.077 t (1,42 t pro Mitarbeiter) 2017 – 1.963 t (1,32 t pro Mitarbeiter) 2018 – 1.082 t (0,72 t pro Mitarbeiter) 2019 – 1.073 t (0,71 t pro Mitarbeiter) t =Tonnen, MWh = Megawattstunden Umwelterklärung 2021 | Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen 11
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Ermittlung und Dokumentation Zentralbereiche Berlin der Daimler AG, 10878 Berlin der Umweltauswirkungen Auswertung Energieverbrauch – Gesamt Auswertung Wasser Energieverbrauch in MWh Wasserverbrauch in m³ pro Mitarbeiter pro Mitarbeiter MWh/Jahr m³/Jahr 6.000 5 9.000 9 5.000 4 8.000 7 4.000 3 7.000 5 3.000 2 6.000 3 2.000 1 5.000 1 Jahr Jahr 2015 2016 2017 2018 2019 2015 2016 2017 2018 2019 Energieverbrauch: Der Energieverbrauch ist gemäß saisonaler Die bezogene Wassermenge hat sich nach leichter Erhöhung im Wetterschwankungen nur leicht gesunken. Vorjahr wieder auf das Niveau der Jahre 2016 und 2017 reduziert. Auswertung Gesamtabfallmenge Auswertung CO₂-Emissionen – Gesamt Gesamtabfallmenge in t CO₂-Emissionen in t pro Mitarbeiter pro Mitarbeiter t/Jahr t/Jahr 400 0,25 3.000 2,0 325 0,20 2.500 1,6 250 0,15 2.000 1,2 175 0,10 1.500 0,8 100 0,05 1.000 0,4 Jahr Jahr 2015 2016 2017 2018 2019 2015 2016 2017 2018 2019 Die Abfallmenge liegt zehn Tonnen über dem Vorjahresniveau Die Gesamt-CO₂-Emissionen sind erneut leicht gesunken. aufgrund einer gestiegenen Menge des Gewerbeabfalls. Umwelterklärung 2021 | Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen 12
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Umweltziele und Zentralbereiche Berlin der Daimler AG, 10878 Berlin Umweltprogramm Das hatten wir uns für das Jahr 2020 vorgenommen Aufbauend auf den Erkenntnissen der Bewertung der Umweltziel: Weiterentwicklung hin zu einer CO₂- Umweltauswirkungen, haben wir unter Berücksichtigung neutralen MBVD Zentrale. aktueller Problemstellungen, wie zum Beispiel Digitali- sierung und Energiemanagement, ein Umweltprogramm Die deutsche Vertriebszentrale von Mercedes-Benz ist verabschiedet, welches einen wichtigen Schritt zur kon- seit 2020 CO₂-neutral. Das Gebäude wird sowohl mit tinuierlichen Verbesserung darstellt. Zur Erreichung der grünem Strom als auch grüner (Fern-)Wärme beliefert. Umweltziele werden detaillierte Maßnahmen festge- Sämtliche Dienstreisen wurden kompensiert – mit starken legt und deren Umsetzung kontrolliert. Dabei ist das Partnern über zertifizierte Klimaschutzprojekte. Umweltprogramm nicht statisch, sondern wird jährlich den sich ändernden Rahmenbedingungen und Hand- Umweltziel: Prüfung weiterer Einsparpotenziale im lungsfeldern angepasst. Rahmen Ressourcenverbrauch und Abfall. Die Maßnahmen aus dem Umweltprogramm 2020 Die Mitarbeiterideen wurden einzeln geprüft. Es ergaben haben wir folgendermaßen umgesetzt: sich keine weiteren Einsparpotenziale für den Stromver- brauch im Bereich Kaffeeküchen, Jalousiensteuerung oder Umweltziel: Modernisierung und Digitalisierung der Showroom. Für das Entsorgungskonzept im Bürobereich Umweltkommunikation. wurden Umweltkriterien in die Dienstleister-Ausschreibung für 2021 aufgenommen. Bestehende Broschüren wurden in ein digitales Format überführtt, zum Beispiel. zum Mercedes-Benz Recycling Management System und zum Umweltschutz im Autohaus. Zusätzlich wurden interne Erklärvideos für die Sensibili- sierung für Umweltschutzthemen am Arbeitsplatz veröf- fentlicht. Die laufenden Aktivitäten der Nachhaltigkeits- initiative wurden im Intranet kommuniziert sowie in die externen Schulungen zum Umweltmanagement integriert. Dem Retail wurde eine Nachhaltigkeitsbroschüre zum klimaneutralen Betrieb eines Mercedes-Benz Autohauses zur Verfügung gestellt. Umweltziel: Realisierung eines bundesweiten Energiedatenmanagements im konzerneigenen Vertriebsnetz bis zum Jahr 2020. Die Vertragsverhandlungen haben sich aufgrund der Covid-19-Pandemie sowie aus internen Prüfgründen verzögert. Das Umweltziel wird für das Jahr 2021 fortge- schrieben. Umwelterklärung 2021 | Umweltziele und Umweltprogramm 13
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Umweltziele und Zentralbereiche Berlin der Daimler AG, 10878 Berlin Umweltprogramm Umweltziele 2021 Umweltziele Maßnahmen Termin 1. Intensivierung der Kommunikation zu • Aufbau einer Online-Austauschplattform für 12/2021 Nachhaltigkeitsaktivitäten Nachhaltigkeitsthemen im MBVD • Durchführen von Dialogformaten und einer Mitarbeiterchallenge zum Thema Kimaschutz und CO₂-Sparen im MBVD 2. Realisierung eines bundesweiten • Aufbau der Software und flächendeckender Rollout für die 12/2021 Energiedatenmanagements im konzerneigenen Erfassung von zunächst Strom- und Gasverbrauchsdaten Vertriebsnetz bis zum Jahr 2021 3. Sensibilisierung aller MBVD Mitarbeiter für • Integration einer Kommunikation in die jährliche 12/2021 Ressourcenschonung am Arbeitsplatz Arbeitsschutzunterweisung • Transparenz zum Ressourcenverbrauch der Mitarbeiter in Kommunikationsbeitrag aufgreifen 4. Fortführung der Maßnahmen zur Klimaneutralität • Prüfen weiterer Hebel zur Vermeidung und Verminderung 12/2021 der MBVD Zentrale von CO₂-Emissionen aus Gebäudebetrieb, Fuhrpark und Reisetätigkeit Umwelterklärung 2021 | Umweltziele und Umweltprogramm 14
Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur Falls Sie noch Fragen zum Umweltschutz in der deutschen Vertriebsorganisation haben, wenden Sie sich bitte an: Stefan Engels Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter Telefon (0 30) 26 94-33 35 stefan.engels@daimler.com Unser Umweltschutz im Internet: www.mercedes-benz.de Bildlizenz: ThomasVogel/E+ via Getty Images Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, Berlin, 07/2021
Sie können auch lesen