Die Sonnenkönige von Spiez bringen es auf 8,3 Prozent
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Sonnenkönige von Spiez bringen es auf 8,3 Prozent Die BKW Energie AG hat für die Gemeinde Spiez mit ihren knapp 12 500 Einwohnerinnen und Einwohnern einen Solarstromanteil von 8,3 Prozent berechnet, der nationale Durchschnitt beträgt gut drei Prozent. Das Erfolgsrezept: eine aktive Genossenschaft und eine engagierte Gemeinde. «Ruedi, ich sage dir, eines Tages wird es und Architekten ins Leben gerufen, «Vi funding mit kleinen und grossen Darle noch richtig rocken mit der Solarener sionäre waren das», sagt der heute hen aus der Spiezer Bevölkerung finan gie!». Über zehn Jahre ist es her, dass 54-jährige Steuri im Rückblick. ziert, von den Genossenschaftern sich Ruedi Steuri, Präsident der Genos montiert und 2014 in Betrieb genom senschaft SpiezSolar, von dieser enthu Crowdfunding für das Solardach men. Das Projekt wurde beim Zücher siastischen Zukunftsvision eines Schwei der Spiezer Bibliothek Klimapreis mit einer Anerkennungsur zer Physikprofessors und Solarzellen Die Visionäre legten 1999 den Grund kunde geehrt. forschers anstecken liess. Das war in stein mit einer 7,6 kWp-Fotovoltaik-An Wichtiger noch als die Anerkennung von Australien. Steuri, ein Physiotherapeut lage auf dem Spiezer Schulhaus Längen aussen ist laut Steuri aber, was lokal in mit Forschungstätigkeit auf dem Gebiet stein. Dann wurde es etwas ruhiger um der Gemeinde und in der Region ge der Sportmedizin, wohnte damals ein die Genossenschaft, seit 2012 aber sind wachsen ist: Denn die 188 Genossen paar Jahre lang mit seiner Familie in diverse Projekte dazugekommen, so die schafter haben nicht nur selbst Anlagen Canberra. Gerockt hatte es in seiner Hei 32-kWp-Anlage auf der Garage Schnei gebaut; Mitglieder der Genossenschafts matstadt Spiez (BE) schon früher, für ter AG und die 74-kWp-Anlage auf dem verwaltung haben seit 2012 mit über 100 Schweizer Verhältnisse sogar ziemlich Dach der Bibliothek in Spiez. Vor allem unentgeltlichen Erstberatungen Private früh: 1999 wurde die Genossenschaft das Bibliotheksprojekt erfüllt die Spiezer und Gewerbetreibende für die Energie SpiezSolar unter anderem von Lehrern mit Stolz: Die Anlage wurde über Crowd wende sensibilisiert. 20 SCHWEIZER GEMEINDE 6 l 2018
Wenn die Sonne aufgeht über Spiez, liefert sie Wärme und Strom. Bild: Martina Rieben SVP-Gemeinderäte als Türöffner Inzwischen wird das Dach des Werkhofs Aktion 99 mit dem Gewerbe So richtig in Schwung gerät die Spiezer mit Fotovoltaik (PV) ausgerüstet, und ein Dass sich SVP-Vertreter bei SpiezSolar Energiewende laut dem Präsidenten weiteres Dach auf dem Schulhaus Län engagierten, wirke auch als Türöffner jetzt aber auch dank dem sichtbaren En genstein produziert bald einen Teil des zum Gewerbe, sagt Steuri. Das kann der gagement der Gemeinde. Zwar war von Stromverbrauchs. im letzten Herbst gestarteten Aktion 99, Beginn weg ein Sitz in der Genossen schaftsverwaltung für einen Gemeinde vertreter reserviert, und manchmal war dieser auch besetzt. Jetzt aber nimmt mit Baudirektor Ruedi Thomann ein Ge meinderat die Sache ernst. Zusammen mit der Gemeindepräsidentin, Jolanda Brunner, wurden die Türen für eine ge meinsame regelmässige Zusammenar beit zwischen der Gemeinde Spiez und der Genossenschaft SpiezSolar geöffnet. Vor ein paar Wochen war eine Delegation der Genossenschaftsverwaltung bei den Gemeindebehörden eingeladen, an der Generalversammlung im Mai war die Gemeindeverwaltung in corpore dabei. «Dieses Engagement, diese explizite Wertschätzung vonseiten der Gemeinde, ist absolut zentral», freut sich Steuri. Zu mal es bei den Spiezer Gemeindevertre tern schwierig werde, sie als «Träumer von den Linken und den Grünen abzu tun»: Sowohl Ruedi Thomann als auch Der Präsident von SpiezSolar, Ruedi Steuri (links) freut sich über das Engagement: SVP-Ge- Jolanda Brunner sind Mitglied der SVP. meinderat Ruedi Thomann sitzt in der Genossenschaftsverwaltung . Bild: Martina Rieben SCHWEIZER GEMEINDE 6 l 2018 21
ENERGIEWENDE mit dem Ziel, gemeinsam mit den loka len Spezialisten der Elektro- und Hei Genossenschaften für die Energiewende zungsunternehmungen den Bau von 99 Fotovoltaik- oder Warmwasser-Kollekto Ein weiteres Spiezer Produkt ist die maximal 30 000 Franken der ersten An ranlagen auszulösen, nur gut tun. 20 Energiewende-Genossenschaft (EWG): lage. In der Innerschweiz existieren Firmen aus Spiez und Umgebung haben Sie wurde 2014 vom ehemaligen Prä laut AKS ein Dutzend Energiegenos sich bereit erklärt, als Partner bei der Ak sidenten von SpiezSolar, dem Elekt senschaften; die Dichte sei fast 50 Pro tion mitzumachen. Drei Varianten stehen roingenieur Syril Eberhart, initiiert. Das zent höher als in der übrigen Schweiz. bei der Aktion 99 zur Auswahl, die den Grundkonzept der EWG ist die Selbst Landesweit gibt es im Mittel eine Ge Kunden zu fixen Preisen angeboten wer baugruppe. Ein Experte realisiert mit nossenschaft auf 80 000 Einwohnerin den: eine Fotovoltaik-Aufdachanlage, Selbstbauern auf Anleitung eine An nen und Einwohner. fertig installiert für unter 10 000 Franken, lage oder stellt auf Wunsch Installa In der Schweiz gibt es zudem zahlrei eine Fotovoltaik-Indachanlage, fertig in teure zur Verfügung. Die EWG ist als che Solargenossenschaften. Eine der stalliert für unter 14 000 Franken, und Genossenschaft organisiert, nicht ge ältesten ist die Solargenossenschaft eine Warmwasser-Kollektoranlage, fertig winnorientiert, erfüllt aber alle Anfor Frauenfeld (TG), die sich seit 1991 für installiert für unter 14 000 Franken. Beide derungen einer Installationsfirma die Förderung und Verbreitung erneu PV-Anlagen mit einem Grundpaket von punkto Knowhow, Arbeits- und Sicher erbarer Energien, insbesondere für die 24 Panels à 270 W = 6,48 kWp ergeben heitsstandards. Aus der Spiezer EWG Solarstromerzeugung, einsetzt. Oder einen Jahresertrag von ca. 6500 kWh, ist die EWG Schweiz hervorgegangen. dann wird Sonnenergie im Verein ge also Strom für 1,5 Haushalte ohne Eine Energiegenossenschaft pro Ge fördert, wie etwa im Verein Oberried Warmwasser und Heizung. Die Warm meinde: Das ist das erklärte Ziel der sonne in Zweisimmen (BE). Dort liefern wasser-Kollektoranlage umfasst drei Luzerner Albert Koechlin Stiftung die Dächer der Simmentalarena über Kollektoren à 2,5 m², 15 m Solarleitung, (AKS). In ihrem Fokus stehen Genos dem Feuerwehrlokal und der Markt Solarboiler 500 Liter; täglich ergeben senschaften, die erneuerbare Energie halle 182 kWp und können mit ihrem sich fast 200 Liter Warmwasser für vier aus Wasserkraft, Sonne, Biomasse, siebenfachen Energieüberschuss auch Personen, der Deckungsgrad für ein Ein Biogas, Wind oder Abfall gewinnen die angeschlossenen Schulhäuser, familienhaus erreicht bis zu 70%. oder zur Speicherung beitragen. Die Turnhallen und den Gemeindesaal ver AKS leistet Starthilfe mit Beratungen sorgen. Auf dem Weg zur magischen Zehn und einem Beitrag an die Gründungs dla/sda In den letzten drei Jahren wurden in kosten, und sie trägt 20 Prozent oder Spiez über 90 Anlagen dazu gebaut, was zu einer Verzehnfachung der Leistung aller in Spiez installierten Anlagen führte. Und vor kurzem hat die BKW Energie AG geschätzt, nun sind es sogar mehr.» Mit schnitt liegt der Solarstromanteil bei gut den Solarstromanteil in der Gemeinde zwei weiteren grossen Anlagen, die pro drei Prozent.» Dabei könnte die Schweiz Spiez auf 8,2 Prozent berechnet. Steuri jektiert würden, sollte die magische nach Ansicht des SpiezSolar-Präsidenten erfüllt die Zahl mit Stolz: «Wir haben sie Zehn-Prozent-Marke zu schaffen sein in gut auch Anteile von 20 bis 25 Prozent selber immer auf rund sieben Prozent Spiez. Steuri sagt: «Im nationalen Durch erreichen. «Es bräuchte in jedem Dorf, Auf dem Dach des Spiezer Werkhofs disktu- tieren der Genossenschaftspräsident und der Gemeinderat mit dem Projektleiter. Bild: Martina Rieben 22 SCHWEIZER GEMEINDE 6 l 2018
ENERGIEWENDE jeder Stadt, eine Genossenschaft und dazu die Gemeindebehörden, die mitzie hen.» Auch in Spiez ist noch viel Poten zial vorhanden: 300 Solardächer sind installiert, 7000 Dächer sind noch frei. Vielleicht erfasst der «gute Groove», den Steuri jetzt spürt, 2019 am 20-jährigen Jubiläumsanlass von SpiezSolar unter dem Patronat der Gemeinde Spiez auch die Architekten und Gebäudeplaner, wel che die Genossenschafter ganz direkt ansprechen möchten. «Wir selber sehen unsere Aufgabe künftig vor allem darin, eine Plattform für Solarenergie zu sein.» Denise Lachat Das Dach des Werkhofs wird mit rund 190 m2 Photovoltaikzellen mit einer Leistung von 33,5 kWp. Der Präsident von SpiezSolar packt mit an. Bild: Martina Rieben SpiezSolar • erstellt und betreibt eigene Fotovoltaikanlagen • produziert und verkauft Ökostrom • ist nicht gewinnorientiert • organisiert Informationsanlässe • informiert die Bevölkerung über Möglichkeiten zum Energiesparen und berät sie bei der Planung und Bau einer eigenen PV-Anlage (Gratis-Erstberatung vor Ort) • bringt Dachbesitzer und Investoren zusammen Finanziert von der Bevölkerung: die Photo- • ist von Lieferanten und Produzenten unabhängig voltaikanlage auf der Bibliothek. Bild: zvg Anzeige Finden statt suchen Verkürzung des Ausschrei- Mit nur wenigen Klicks zu optimalen Mehr Informationen und spannende Finanzierungslösungen. Auf der Hintergrundberichte finden Sie auf bungsprozesses? Online-Plattform cosmofunding by cosmofunding.com Reduktion Ihrer Kosten? Vontobel finden Sie ganz einfach Investoren für Ihr Gemeindeprojekt. cosmofunding.com SCHWEIZER GEMEINDE 6 l 2018 23
Sie können auch lesen