Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen

Die Seite wird erstellt Simon Mai
 
WEITER LESEN
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Die Zwätzen Post
                        Sonderausgabe 2021

Blick von der Kunitzburg auf Zwätzen

In dieser Ausgabe:
+++ Der Ortsteilrat Jena-Zwätzen stellt sich vor +++
+++ Bilanz des OTR Zwätzen seit Beginn der Legislatur +++
+++ Fragen an Christian Gerlitz – Bürgermeister und Dezernent
für Stadtentwicklung der Stadt Jena auf der 25. Sitzung des Orts-
teilrates Zwätzen am 06.10.2021 +++
+++ Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Zwätzen +++
+++ Lebendiger Adventskalender 2021 – Jena ZWÄTZEN +++
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Der Ortsteilrat Jena-Zwätzen stellt sich vor:

Ortsteilbürgermeister

Dr. WALDEMAR KÜHNER
1951 in Jena geboren
Physiker im Ruhestand
2004–2016 stellv. Ortsteilbürgermeister
seit 2016 Ortsteilbürgermeister in Zwätzen

Als Ortsteilbürgermeister setze ich mich
gemeinsam mit dem Ortsteilrat Zwätzen
und den Bürgerinnen und Bürgern dafür
ein, dass Zwätzen noch attraktiver und
lebenswerter wird.

Schwerpunkte dabei waren und sind:
• die Realisierung der zahlreichen Baupro-
  jekte im Einvernehmen mit den Anwoh-
  nern
• eine zusätzliche Kita sowie weitere Han-
  dels- und Dienstleistungseinrichtungen
  und ein Ortsteilzentrum                       •   Philipp Kirmse (1. Schriftführer)
• die Anbindung des Wohngebietes „Him-          •   Dieter Kujat
  melreich“ an den ÖPNV                         •   Dr. Andreas Weyhausen
• ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept in      •   Steffen Obst
  Richtung Innenstadt sowie Verkehrsbe-         •   Susanne Spira
  ruhigung in den Wohngebieten                  •   Ina Pikarski
• die nördliche Verlängerung der Wiesen-        •   Roy Schlüter
  straße
• die Förderung und Entwicklung des kultu-      Zwätzen ist ein immer größer werdender
  rellen Lebens und die Pflege der vielfälti-   Stadtteil Jenas, der uns gerade aktuell und
  gen Traditionen in Zwätzen                    auch in den nächsten Jahren viel abverlan-
                                                gen wird. Wir als Ortsteilrat möchten uns
Ortsteilrat                                     für die Belange, Sorgen und Nöte unserer
                                                Einwohner Zwätzens einsetzen.
• Marc Tischendorf (Stellvertreter des
  Ortsteilbürgermeisters)
• Jens Dittrich (Stellvertreter des Orts-       Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit unter
  teilbürgermeisters)                           der E-Mail-Adresse:
• Dirk Sommer (Stellvertreter des Orts-         ortsteilrat-zwaetzen@gmx.de
  teilbürgermeisters)                           Wir werden uns umgehend zurückmelden.

                                                                     3
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Bilanz des OTR Zwätzen seit Beginn der Legislatur

Der Ortsteilrat tagt einmal monatlich, in der   für den Bebauungsplan „Zwätzen-Nord“
Regel am Mittwoch vor der Stadtratssit-         (inkl. 20-stöckigen Hochhaus) aufgrund
zung, um 19.00 Uhr. Wegen der Coronavor-        von umfassenden und massiven Bürger-
schriften fanden 2020 und 2021 die meisten      protesten im Juni 2017 wieder aufgehoben
Zusammenkünfte als Videositzungen statt.        wurde. Die projektbezogene Koordinie-
Der Ortsteilbürgermeister vertritt den Orts-    rungsgruppe aus Ortsteilrat Zwätzen,
teilrat in den Ausschüssen und im Jenaer        Bürgerinitiative „Zwätzen Aktiv“, Drösel
Stadtrat und führt Sprechstunden im Orts-       Wohn- und Gewerbebau GmbH sowie
gebiet durch. Unter dem Tagesordnungs-          Stadtverwaltung erarbeitete von November
punkt „Bürgeranfragen“ haben Bürgerinnen        2017 bis zum August 2018 in insgesamt
und Bürger die Möglichkeit, aktuelle The-       sieben Sitzungen ein städtebauliches Kon-
men mit dem Ortsteilrat zu diskutieren.         zept für den noch unbebauten Teil des
    Regelmäßig berät der Ortsteilrat über       bisherigen Plangebietes.
die Verwendung der dem Ortsteil für kul-        In der Sitzung am 13.05.2020 stimmte der
turelle, sportliche und soziale Zwecke zur      Ortsteilrat dem Erschließungsvertrag über       Abbildung: Erschließungsarbeiten auf der Fläche „Am Oelste“ durch den Eigenbetrieb der Stadt
Verfügung gestellten Haushaltsmittel. Zudem     die Herstellung der öffentlichen Erschlie-      Jena Kommunale Immobilien Jena (KIJ) sowie die Drösel Wohn- und Gewerbebau GmbH
steht er mit der Kirchgemeinde und den          ßungsanlagen im Geltungsbereich des B-Pla-      (südöstlich)
Zwätzener Vereinen im Austausch bezüglich       nes „Wohngebiet Leibnizstraße Südteil“ (B-
der Durchführung von Veranstaltungen zur        Zw 01.1) für die Durchbindung der Leib-         mit nicht unerheblichen Lärm- und Staub-        Einkaufsmöglichkeiten, Schule und Kita,
Pflege des Brauchtums, der Heimatpflege         nizstr. sowie die J.-Darjes-Str. mit Übereig-   belästigungen der Anlieger verbunden, die       Begegnungszentrum sowie andere Dienst-
und der kulturellen Tradition, zur Förde-       nungsverpflichtung von Grundstücken zu.         durch Intervention des Ortsteilrates redu-      leistungen werden gewünscht.
rung und Entwicklung des kulturellen Le-            Am 08.07.2020 stand der Ordnungs-           ziert und minimiert wurden.                         In diesem Zusammenhang sind der
bens sowie der Unterstützung der Freiwil-       maßnahmenvertrag über die Herstellung                                                           Änderungsantrag zur Beschlussvorlage
ligen Feuerwehr.                                und Änderung von Erschließungsanlagen           Auf den Baustellen der Drösel Wohn- und         19/2345-BV „Kindertagesstättenbedarfsplan
                                                im Zusammenhang mit Baumaßnahmen                Gewerbebau GmbH in der Joachim-Darjes-          2019/20“, eingereicht von Dr. Christoph
Ein wesentlicher und immer wiederkehren-        am Objekt „Altes Gut Zwätzen“ zur Diskus-       Straße sowie nördlich des Kuno-Fischer-         Vietze (OTB Jena-Nord) und Dr. Waldemar
der Punkt, mit dem sich der Ortsteilrat         sion, dem zugestimmt wurde.                     Rings waren Rammarbeiten erforderlich,          Kühner (OTB Zwätzen), sowie die Kinder-
kontinuierlich beschäftigt, sind die vielfäl-   In der Sitzung am 20.01.2021 beschäftigte       die zu erhöhten Lärmbelastungen der Anlie-      tagesstättenbedarfsplanung 2020/21 zu nen-
tigen Probleme im Zusammenhang mit den          sich der Ortsteilrat mit dem geplanten Bau-     ger führten. Der Ortsteilrat erwirkte bei der   nen, auf deren Grundlage ein Grundstück
Baustellen „Am Möncheberge“, „Zwätzen-          vorhaben eines privaten Investors nordwest-     Immissionsschutzbehörde der Stadt einen         für eine Kita im Baugebiet „Am Oelste“
Nord (Drösel)“, „An der Oelste“, „Altes         lich der Kreuzgasse neben dem Zwätzener         kurzzeitigen Baustopp und die Einführung        durch die Stadt vorzuhalten ist.
Universitätsgut“ und weiteren Vorhaben.         Friedhof sowie am 07.04.2021 mit dem            von Lärmminderungsmaßnahmen.
    Am 15.01.2020 veranstaltete der Orts-       Bauvorhaben der BPD Immobilienentwick-                                                          Eine wesentliche Forderung des Ortsteil-
teilrat eine Bürgerversammlung zum Billi-       lung GmbH auf dem Jägerberg. Beide Pro-         Alle aktuellen und zukünftigen Baumaß-          rates ist die Anbindung des Ortsteiles
gungs- und Auslegungsbeschluss für den          jekte wurden kontrovers diskutiert und          nahmen in Zwätzen werden weiterhin im           Zwätzen an das Jenaer Zentrum und die
Entwurf zum Bebauungsplan B-Zw 01.1             hauptsächlich aus Naturschutzgründen            Interesse der Bürgerinnen und Bürger kri-       Sicherung der Mobilität in das Umland
„Wohngebiet Leibnizstraße Südteil“ (Zwät-       mehrheitlich abgelehnt.                         tisch begleitet und mit der Forderung nach      durch einen hochwertigen ÖPNV. Der
zen-Nord, Südabschnitt). Dieser war not-                                                        bestmöglicher technischer und sozialer          ÖPNV muss attraktiv, sicher, verlässlich
wendig geworden, nachdem der im Mai             Die Erschließungsarbeiten durch KIJ auf         Infrastruktur verbunden. Insbesondere           und bezahlbar sein. Die Realität des ÖPNV
2017 vom Stadtrat gebilligte vierte Entwurf     dem Areal der Fläche „Am Oelste“ waren          weitere gastronomische Einrichtungen,           in Zwätzen entsprach diesem Anspruch,

                     4                                                                                                                                              5
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
insbesondere nach Wegfall des Schienen-       ist bei der Verkehrsschau auf Unfallschwer-
ersatzverkehrs in das Wohngebiet „Him-        punkte und Bahnübergänge zu legen. Betei-                                                volksbank-vor-ort.de
melreich“, nicht annährend. Nach langem       ligt werden neben der verantwortlichen
Ringen mit der Stadtverwaltung folgte der     Straßenverkehrsbehörde, die Straßenbau-                       ren
                                                                                                Kontaktie
Stadtrat dem Änderungsantrag des Ortsteil-    behörde und die Polizei; öffentliche Ver-                      tieren
bürgermeisters zur Einführung der Linie 42.   kehrsunternehmer und sachkundige Privat-          SieKuonns!tak
Damit wurde seit dm 01.07.2021 wochen-        personen können ebenfalls hinzugezogen               Sie uns!
tags der Buspendelbetrieb im Stundentakt      werden. Die Verkehrsschau soll noch 2021
wieder aufgenommen. Am Abend und am           durchgeführt werden.                            volksbank-vor-ort.de
Wochenende kann ein Sammeltaxi genutzt             Die Straßenverkehrssicherheit kann deut-
werden. Die Buslinie 42 wird neu überdacht,   lich verbessert werden, wenn die nördliche
wenn die zweigleisige Verlängerung der        Verlängerung der Wiesenstraße und damit
Straßenbahn realisiert ist. Es kommt nun-     der Bundesstraße 88 realisiert wird. Dieses
mehr darauf an, die Linie 42 mit der Fort-    Thema mahnt der Ortsteilrat immer wieder
schreibung des Nahverkehrsplanes 2021         in der Stadtverwaltung sowie im Stadtrat an.
abzusichern.                                  Der Ausbau der Wiesenstraße würde auch

                                                                                                               n
                                              den Ausbau der Straßenbahn vereinfachen,
Regelmäßig hat sich der Ortsteilrat mit der
Straßenverkehrssicherheit in Zwätzen
beschäftigt. In enger Zusammenarbeit mit
                                              weil diese dann den Umleitungsverkehr
                                              aufnehmen würde. Die gegenwärtig von
                                              der Stadtverwaltung erwogene Variante,
                                                                                                Wir su c h  e
                                                                                                             r e
der Arbeitsgruppe „Verkehr“, in der neben     die Umleitung über die Leibnizstraße zu
Ortsteilräten auch Bürgerinnen und Bürger
mitarbeiten, wurden Risiken und Gefahren
im Straßenverkehr analysiert und bewer-
                                              führen, ist für den Ortsteilrat und die An-
                                              wohner nicht akzeptabel.
                                                                                                gen a u  Ih
tet. Hauptschwerpunkt dabei sind die          Weitere Themen, mit denen sich der Orts-

                                                                                                      o b il i e .
                                                                                                Imm
Kreuzungen und Fußgänger-Querungen            teilrat beschäftigt hat, waren:
der Naumburger Straße von der Kreuzung        • Bürgerversammlung mit den Direkt-
Rautal / Am Steinbach bis zum nördlichen        kandidaten des Wahlkreises 38 Jena II für
Ortsausgang. Um eine offizielle Risikobe-       die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am
wertung und die Festlegung von risiko-          25.09.2019,                                       Morgen
                                                                                                           men.
minimierenden Maßnahmen zu erreichen,         • Straßenbenennung für das Wohngebiet               kann kom
bereitet der Ortseilrat eine Verkehrsschau      „Am Oelste“,
vor. Die Verkehrsschau ist in Deutschland     • Freiraumplanung „Am Heiligenberg“,
ein verwaltungsbehördlicher Vorgang, bei      • Abstimmung über Standorte der Hunde-
dem die Straßenausstattung einer Straße re-
gelmäßig geprüft wird. Diese Prüfung ge-
                                                kottütenspender in Zwätzen
                                              • Konzept „Historischer Rundweg“ in
                                                                                                   03641 488 642
schieht im Sinne der Optimierung der Ver-
kehrssicherheit. Besonderes Augenmerk
                                                Zwätzen
                                              • Neubau FwGH Zwätzen
                                                                                              @    immo@volksbank-vor-ort.de
                                                                                              Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?
                                                                                              Wir bieten Ihnen eine professionelle
                                                                                              und unabhängige Verkaufsunterstützung.
                                                                                              Sprechen Sie uns an!
                    6
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Auf der 25. Sitzung des Ortsteilrates Zwätzen am                                               Jahr mit ca. 8 Millionen Euro für den ge-      im Bauzeitenfinanzierungsplan der Stadt
                                                                                               samten Straßenausbau, der Ausbau der           Jena. Es war die einzige größere Straßen-
06.10.2021 wurden Christian Gerlitz – Bürgermeister                                            Wiesenstraße ist mit ca. 30 Millionen EUR      baumaßnahme, die wir beim Freistaat zur
und Dezernent für Stadtentwicklung der Stadt Jena –                                            angesetzt. Ein Ausbau aus Eigenmitteln ist     Förderung angemeldet hatten, diese ist aber
folgende Fragen zur Beantwortung gestellt:                                                     so nicht möglich und man ist auf Förder-
                                                                                               mittel angewiesen.“
                                                                                                                                              abgelehnt worden. Im Gegenzug wurde
                                                                                                                                              durch den Freistaat jede beantragte Rad-
                                                                                                                                              wegemaßnahme genehmigt. Der Freistaat
1. Wie ist der aktuelle Stand zum                                                              3. Sofern die Umleitung durch die              hat Jena für 2022 insgesamt keine Straßen-
  Ausbau der Straßenbahn Bauab-                                                                  bestehenden Wohngebiete führen               baumaßnahmen zugesagt. Wir haben die
  schnitt 2 und 3?                                                                               soll, wie wird die Sicherheit der            Förderung jetzt für das Jahr 2023 beantragt.
                                                                                                 Schulwege, der Kitas und die                 Die Ausbaumaßnahme ist auch ein Teil des
„Für den 2. und 3. Bauabschnitt fehlen zum                                                       Spielstraßen gewährleistet?                  Hochwasserschutzes für das Gewerbegebiet
aktuellen Stand die Fördermittel. An dem                                                                                                      (Am Flutgraben).“
Ausbau wird aber festgehalten und er wird                                                      „Wir haben uns als Stadt noch keine Ge-
als vordringliche Maßnahme angesehen.                                                          danken darüber gemacht, wie die Sicherheit     6. Aktueller Stand Verlängerung der
In der Förderkulisse des Freistaates ist sig-                                                  der Schulwege, der Kitas und der Spielstra-      Wiesenstraße? Bauplanung be-
nalisiert worden, dass wir nicht mit einer                                                     ßen gewährleistet wird! Erst im Rahmen           reits erfolgt?
zeitnahen Realisierung rechnen können.                                                         der Ausführungsplanung im Planfeststel-
Wir haben uns jetzt aber gemeinsam mit                                                         lungsverfahren wird die grundsätzliche         „Die Verlängerung der Wiesenstraße befin-
dem Freistaat auf ein Bundesförderungs-                                                        Trassenführung festgelegt, so dass sie         det sich in der Vorplanung (Leistungsphase
programm beworben, welches auch gleich-                                                        verkehrssicher nutzbar bleibt. Maßnahmen       II) und wird aus Eigenmitteln der Stadt Jena
zeitig den Umbau und die Anpassung der                                                         könnten sein, verkehrsberuhigte Zonen,         bestritten. Zurzeit sind noch zwei verschie-
Streckenlinie 1 im Zusammenhang mit den                                                        20 km/h Zonen oder wie z.B. in Rothenstein     dene Trassenverläufe in der Diskussion. Die
neuen Straßenbahnen vorsieht. Die neuen                                                        mobile Schallschutzwände.“                     Abwägung der zukünftigen Trassenführung
                                                Bild: © Stadt Jena                                                                            erfolgt unter den Gesichtspunkten des
Straßenbahnen sind länger, breiter und
komfortabler und es bedarf Anpassungen          räumig überregional erfolgen soll und jeg-     4. Sind die Fördermittel beim Land             Hochwasser-, Natur- und Umweltschutzes.“
an den Haltestellen und in einigen Gleisbe-     licher schwerer LKW-Verkehr auf der inner-       bereits beantragt?
reichen. Die beiden Maßnahmen wurden            städtischen Umleitungstrecke Carl-Off-                                                        7. Aktueller Stand zur Ausschrei-
zusammen beim Bundesförderungspro-              Straße, Nietzschestraße, Leibnizstraße zur     „Für den Ausbau der Straßenbahn sind             bung „Am Oelste“?
gramm angemeldet, damit die Mindest-            Brückenstraße nicht zulässig wäre. Der         Fördermitte beim Bund beantragt. Der
fördersumme in Höhe von 30 Millionen            allgemeine Wunsch, erst die Wiesenstraße       Freistaat Thüringen hat auch ein großes        „Es erfolgt gegenwärtig die Abstimmung,
Euro erreicht wird, sonst wäre keine Förder-    auszubauen, ist durch die verschiedenen        Interesse an den Bundesfördermitteln, da       Konzeptvergabe und Ausschreibung durch
fähigkeit gegeben gewesen.“                     Förderprogramme in ihrer zeitlichen Rei-       nur ein geringer Anteil für die Fördermaß-     Kommunale Immobilie Jena.“
                                                henfolge nicht realisierbar. Da wir eher die   nahme selbst getragen werden muss. Eine
2. Wie werden die Umleitungen er-               Hoffnung haben, den Straßenbahnausbau          Förderzusage ist für 2023 angestrebt. Nach     8. Inwieweit wird der soziale Woh-
  folgen, falls schon bekannt?                  über das Bundesfördermittelprogramm zu         Zusage der Fördermittel könnte ein Baube-        nungsbau gefördert bzw. berück-
                                                erhalten und uns für die Wiesenstraße noch     ginn in 2024/25 erfolgen.“                       sichtigt?
„Es gibt keine gute Umleitung, die optimale     nicht einmal der Ausbau des Kreisels in
wäre zweifellos die Verlängerung der            naher Zukunft möglich ist, müssen wir          5. Wann beginnt der Ausbau des                 „Gemäß der Konzeptvergabe sollen 50%
Wiesenstraße gewesen. Die Umleitung             realistisch anerkennen, dass es im höchsten      Kreisels in der Wiesenstraße?                mietpreisgebundener Wohnraum geschaffen
wurde bereits im Planfeststellungsverfahren     Maße unwahrscheinlich ist, die Wiesenstra-                                                    werden. Die Ausschreibung erfolgt diesbe-
durch Planfeststellungsbeschluss festgelegt.    ßen vor dem Baubeginn der Straßenbahn          „Der Ausbau des Kreisels in der Wiesen-        züglich aus Praktikabilitätsgründen Baufeld
Dort ist geregelt, dass die Umleitung weit-     zu realisieren. Die Stadt Jena kalkuliert im   straße war für das Jahr 2022 fest vorgesehen   gebunden. Eine Unterscheidung in der

                     8                                                                                                                                            9
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Bauausführung zwischen geförderten und         11. Wie ist der Status der für Nord             14. Wie verhält es sich mit den Bän-             15. Wann wird die vom Ortsteilrat
nicht geförderten Wohnungen wird es dabei       beschlossenen Kita?                             ken in der Lindenallee, die bereits              beantragte Verkehrsschau durch-
nicht geben. Sollte der Freistaat Thüringen                                                     geplant aber noch nicht aufge-                   geführt?
keine Fördermittel für den Wohnungsbau         „Ein Grundstück für eine Kita wurde im           stellt wurden. Wann ist damit zu
zur Verfügung stellen, dann muss der Anteil    Baugebiet „Am Oelste“ vorgehalten, es gab        rechnen?                                        „Durch den Ortsteilrat sollte die Verkehrs-
mietpreisgebundener Wohnungen nur noch         aber keine entsprechenden Bewerbungen                                                            schau durchgeführt werden und die dort
25% betragen. Im Gegenzug dafür dürfen         darauf. Die Kita ist im Kitabedarfsplan nicht   „Nach jetziger Planung werden ab März            festgestellten Sachverhalte zu verkehrsor-
die Mieten höher ausfallen. Die Stadt Jena     enthalten! An der Grundstücksbevorratung        nächsten Jahres 7 Bänke und 2 Papierkörbe        ganisatorischen Fragen der Straßenver-
würde den Grundstückskaufpreis dann            wird aber weiterhin durch die Stadtentwick-     aufgestellt.“                                    kehrsordnungsbehörde zugeleitet werden.
auch bezuschussen, um ihren Anteil am          lung festgehalten. Die ehemalige Senioren-                                                       Dies ist bis heute nicht erfolgt!“ Anmerkung:
sozialen Wohnungsbau zu leisten. Die           residenz Vitamed als Kita Ausweichobjekt                                                         Der Ortsteilrat hatte die Unterlagen bereits
Erschließungskosten des Baugebietes „Am        in Verbindung mit einer kleinen Privat-                                                          eingereicht!
Oelste“ waren mit 15,3 Millionen EUR die       schule wurden abgelehnt.“
höchsten Erschließungskosten, die die Stadt
Jena jemals aufgebracht hat. Die Grund-        12. Wird die Buslinie 42 bestehen
stücke werden auch nicht mehr höchstbie-        bleiben?                                       Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr
tend versteigert. Eine Gewinnerzielungs-
absicht ist nicht das vordringliche Ziel der   „Der neue Nahverkehrsplan wird nicht von        Jena-Zwätzen
Stadt Jena, dies zeigt schon die Konzept-      der Stadt Jena erstellt, sondern ist ein
vergabe!“                                      Gutachterentwurf. Laut Gutachterentwurf         Die Jugendfeuerwehr Jena-Zwätzen besteht         nen. Andere Themen wie bspw. Fahrzeug-
                                               hat die Linie 42 eine hohe Priorität, aber es   in ihrer aktuellen Form seit 2012 und re-        und Knotenkunde, Maßnahmen der Ersten
9. Welche Vorgaben seitens der                 gibt andere Maßnahmen, denen eine hö-           präsentiert die Jugendabteilung der Freiwil-     Hilfe, den Umgang mit Feuerlöschern und
  Stadt bestehen in den einzelnen              here Priorität eingeräumt wurde. Die Linie      ligen Feuerwehr Jena-Zwätzen. Unsere vier        andere Aspekte des feuerwehrtechnischen
  Baugebieten, um die soziale Infra-           42 ist genehmigt und der Stadtrat wird          ehrenamtlichen Betreuer bilden aktuell 13        Dienstes werden in kleinen Gruppen am
  struktur auszubauen? Sind gastro-            entscheiden, ob die Linie 42 weiterhin          aktive Mitglieder, 4 Mädchen und 9 Jungen        Löschfahrzeug und im Gerätehaus bzw. in
  nomische Einrichtungen, Ein-                 eine Zukunft hat. Es wird sich aber sicher-     im Alter von 10 – 17 Jahren, in den ver-         unserem Schulungsraum erarbeitet.
  kaufsmöglichkeiten oder andere               lich im Stadtrat eine politische Mehrheit       schiedensten Themen rund um die Arbeit               Um das Zugehörigkeitsgefühl im Team
  Dienstleistungen geplant?                    finden, die die Sicherstellung im neuen         der Feuerwehr aus.                               zu stärken, nimmt unsere Jugendabteilung
                                               Nahverkehrsplan gewährleistet.“                     Neben einer Ausbildung zum Gruppen-          regelmäßig an Wettkämpfen wie dem „Win-
„Darüber haben wir tatsächlich keine In-                                                       führer haben die Ausbilder jeweils auch          tergeländespiel“ teil. Unsere Jugendwarte
formation, es gelten nur die Festsetzungen     13. Wie ist die Position der Stadt zur          die sozialpädagogische Zusatzausbildung          organisieren oft zusätzliche Zusammen-
in dem bestehenden Bebauungsplan.“              Bebauung der Kreuzgasse, rechts                „Jugendwart“ und sind damit fachlich und         treffen und kleine Überraschungen (z.B.
                                                neben dem Friedhof?                            pädagogisch optimal vorbereitet, die Kinder      Jahresabschluss, Weihnachtsfeier, usw.).
10. Wird der Bau eines Begeg-                                                                  in Themen der Ersten Hilfe, Brandverhü-          Dafür stellen der Zwätzener Feuerwehr-
 nungszentrums angestrebt?                     „Wird perspektivisch als Wohnbaufläche          tung, Brandbekämpfung und dem Verhal-            verein 1889 e.V. und die öffentliche Hand
                                               mit ca. 32 Wohneinheiten vorgesehen. Eine       ten in gefährlichen Situationen zu schulen.      Mittel bereit.
„Für den Ortsteil Zwätzen gibt es aktuell      konkrete Bauleitplanung besteht zurzeit             Bei aller Ernsthaftigkeit steht der freud-       Unsere Nachwuchsfeuerwehrleute wer-
keine Bestrebungen ein Begegnungszen-          nicht! Die Stadt Jena hat kein Bestreben die    betonte Umgang mit den Feuerwehrthemen           den von der Berufsfeuerwehr der Stadt Jena
trum für die ältere Generation zu bauen        Bebauung voranzutreiben.“                       im Vordergrund. So werden Löschübun-             mit Dienstkleidung, bestehend aus Jacke,
bzw. zu schaffen. Es erfolgt aktuell ein                                                       gen an warmen Tagen gern auf den Saale-          Hose, Helm und Schutzhandschuhen, aus-
barrierefreier Ausbau des Begegnungszen-                                                       wiesen durchgeführt, wo die Kinder die           gestattet. Der Versicherungsschutz erfolgt
trum in der Closewitzer Straße.“                                                               Brandbekämpfung entsprechend der Wit-            wie bei den „Großen“ über die Unfallkasse
                                                                                               terung auch zur Erfrischung nutzen kön-          der Feuerwehr.

                    10                                                                                                                                             11
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Lebendiger Adventskalender 2021
                                                                                                                  Jena ZWÄTZEN
                                                                                                                  Immer abends um 18.00 Uhr
                                                                                                                Freitag 3. und 17. Dezember 16.30 Uhr

                                                                                           Dezember                    Veranstalter                              Adresse
                                                                                             1.   Mi    FFW Jena-Zwätzen                          Feuerwehrgerätehaus Kreuzgasse
                                                                                             2.   Do    Kinderbude e.V.                           Max-Gräfe-Gasse 7
                                                                                             3.   Fr    Seniorenzentrum Jena GmbH, 16.30 Uhr! Naumburger Str. 114 (Nähe Netto)
                                                                                             4.   Sa    Familie Jahn                              Nietzschestr. 10
                                                                                             5.   So
                                                                                             6.   Mo    Familie Ragwitz                           Carl-Orff-Str. 2
                                                                                             7.   Di    Familie Fietzke                           Max-Gräfe-Gasse 8 B
                                                                                             8.   Mi    Familie Kober                             Am Kaiserberg 3
                                                                                             9.   Do    Familien auf dem Schafberg                Straße Auf dem Schafberge
                                                                                           10.    Fr    Familie Fischer                           Anton-Bruckner-Weg 19
                                                                                            11.   Sa
Bild: Feuerwehr Zwätzen (Facebook)                                                         12.    So    Familie Hirsch                            Kuno-Fischer-Ring 2

Die Mitgliedschaft in unserer Jugendfeuer-     einfach mal reinzuschnuppern. Alternativ     13.   Mo    Pfarrerin Frau Willer                     Pfarrgasse 3
wehr ist kostenlos und ab 10 Jahre möglich.    können Fragen und Terminvereinbarungen       14.   Di    Familie Wimmer                            Thomas-Müntzer-Weg 11a
Ab 16 Jahren ist es dann möglich, in die       auch über die E-Mail-Adresse                 15.   Mi    Fam. Viefeld, Rommely, Pikarski           Kuno-Fischer-Ring 11 – 20
aktive Abteilung zu wechseln, typischer-       feuerwehrzwaetzen@gmail.com oder            16.    Do    Frau Reuter                               Hegelstrasse 13a/b
weise treten unsere Nachwuchskameraden         unsere Facebookseite geklärt werden.
                                                                                            17.   Fr    Kita Fantasia, 16.30 Uhr!                 Leibnizstraße 25
aber erst mit 18 in den aktiven Dienst über.   Wir freuen uns auf Euch.
    Alle Interessenten sind herzlich einge-                                                18.    Sa
laden, sich bei uns im Gerätehaus in der       CHRISTIAN SPREDA                            19.    So    Familie Köhler                            Mühlgässchen 15
Amtsgasse 1 in Zwätzen zu melden, um           Leitender Jugendwart                        20.    Mo
                                                                                            21.   Di    Familie Sommer                            Karl Schmid-Ring 6
                                                                                           22.    Mi
                                                                                            23.   Do

                                                                                          Was ist ein „Lebendiger Adventskalender“?
                                                                                          Beim lebendigen Adventskalender werden die Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig
                                                                                          wird dieser Adventskalender durch Menschen jeden Alters. Wir treffen uns vor Fenstern,
                                                                                          Türen, Carports und Garagen, die mit der jeweiligen Zahl geschmückt sind. Es wird
                                                                                          gesungen, musiziert oder man hört gemeinsam weihnachtliche Geschichten. Das Ganze
                                                                                          klingt mit einem Punsch für Groß und Klein und einer kleinen Leckerei aus. Das adventliche
                                                                                          Treffen dauert rund 20 bis maximal 60 Minuten.

                    12                                                                                                                                       13
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Impressum:
„Die Zwätzen Post“ – Die Regionalzeitung
für Zwätzen – erscheint in unterschiedlichen
Intervallen.
Herausgeber: Ortsteilrat Zwätzen
Redaktion: Dr. Waldemar Kühner · Auf dem
Schafberge 6 · 07743 Jena
Telefon: 03641-42 56 62
www.ortsteilrat-zwaetzen-jena.de               Die Erlaubnis zum Vervielfältigen der einzelnen
E-Mail: ortsteilrat-zwaetzen@gmx.de            Artikel und Abbildungen aus „Die Zwätzen Post"
Verantwortlich (Redaktion, Fotos, Layout):     – mit Bezugnahme auf die Quellen – wird nach
Dr. Waldemar Kühner, Jens Dittrich,            vorheriger Abstimmung mit der Redaktion
Ina Pikarski                                   gerne erteilt. Bei Fragen zum Inhalt oder Bezug
Redaktionsschluss: 15.11.2021                  der Zeitung wenden sich Leser bitte direkt an
Auflage: 2000 Stück                           die Redaktion.
Druckerei:                                     Bildquellen: Falls kein anderer Hinweis er-
Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena      scheint, wurden alle Fotos von den Verfassern
gemeinnützige GmbH,                           zur Verfügung gestellt oder sind Eigentum des
Werkstatt für behinderte Menschen,            Ortsteilrates.
Am Flutgraben 14, 07743 Jena                   © 2021 Ortsteilrat Zwätzen

                    14
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Dorf Zwätzen, Aquarell aus dem 18. Jahrhundert (Maler unbekannt)
Die Zwätzen Post - Ortsteilrat-Zwätzen
Sie können auch lesen