Diese 5 Alpenpanoramabahnen müssen Sie erleben! - Broschüre Alpenpanoramabahnen Teil 1 - Der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis, denn man kommt bei den imposanten Bergen, Brücken und Aquädukten aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.“ GLACIER EXPRESS die Alpen wie im Bilderbuch erleben Der Glacier Express, der bei seiner Fahrt von Zerma nach St. Moritz den 2033 Meter hohen Oberalppass passiert, ist wohl der am meisten ge‐ buchte Panoramazug der Welt. Während der atem‐ beraubenden Reise werden Ihnen jede Menge Höhepunkte zwischen Ma erhorn und dem Rhein‐ gletscher „serviert”. Mehr auf Seiten: 4 bis 8 BERNINA EXPRESS auf den Spuren des Weltkulturerbes Die zweite große Koryphäe der Rhä schen Bahn fährt Sie von Chur, Davos oder St. Moritz über den Berninapass nach Tirano in Italien. Mit bis zu 7% Neigung gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt und ist ei‐ ne der weltweit wenigen Bahnen, die als UNESCO Weltkulturerbe erkannt sind. Mehr auf Seiten: 9 bis 13 Seite 2/14
GOTTHARD EXPRESS eine besondere Reise für Romantiker und Fotoliebhaber Im Go hard Panorama Express verbinden sich nicht nur Schiff und Zug, sondern auch zwei der schönsten Regionen der Schweiz zu einem einmali‐ gen Erlebnis. Ab Luzern gleiten Sie im Schiff über den magischen Vierwaldstä er See nach Flüelen. In Flüelen steht der Zug zur Abfahrt bereit und fährt ©SBB CFF FFS Sie im 1. Klasse Panoramawagen über die historische Go hardstrecke. Mehr auf Seiten: 2 bis 5 im Teil 2 GoldenPass Line eine Reise zwischen zwei verschiedenen Welten Von der Tradi on der Zentralschweiz in das char‐ mante Montreux ‐ zwischen Anfang und Ende ist Erlebnis pur angesagt. Sie reisen durch die Urschweiz mit Alpenweiden und idyllischen Seen, vorbei an stolzen Viertausendern, durchqueren das Berner Oberland, gesäumt von urigen Dörfern und werden schließlich vom südlichen Charme der Schweizer Riviera verzaubert. Mehr auf Seiten: 6 bis 8 im Teil 2 FURKA DAMPFBAHN Reisen wie in alten Zeiten Die höchste Dampfeisenbahn Europas, lädt zu einem unvergesslichen Bahnabenteuer in liebevoll restaurierten Nostalgiezügen durch die hochalpine Welt des Rhonegletschers. Am höchsten Punkt der Strecke, dem 2160 m hohen Furkapass, macht der Zug einen längeren Halt und lässt Sie das atemberaubende Panorama bewundern. Mehr auf Seite: 9 im Teil 2 Seite 3/14
GLACIER EXPRESS © by Glacier Express Von Zerma nach St. Moritz erleben Sie eine der schönsten Panoramabahnreisen der Welt. In knapp 8 Stunden reisen Sie im "langsamsten Schnellzug der Welt" durch unberührte, urige Berglandscha en, mondäne Kurorte, efe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und herrliche Alpweiden. Angefangen in Zerma , am Fuße des Ma erhorns, erklimmen Sie im berühmten Luxuszug den 2033 Meter hohen Oberalppass, wo der Rhein seinen Ursprung hat, bewundern die atemberau‐ bende Rheinschlucht, erreichen Chur, die älteste Stadt der Schweiz, bereisen die malerische Albulalinie (ein UNESCO Welterbe) und treffen schließlich im mondänen Ferienort St. Moritz ein. Einige Details: » Die Züge verkehren von Mi e Dezember bis Mi e Oktober nach Winter‐ oder Sommer‐ fahrplan » Die Reservierung ist obligatorisch und in voller Höhe zu bezahlen » In der 1. Klasse bietet der Panoramazug 36 Sitz‐ plätze mit Tisch, Klimaanlage und Info‐Kanal an. » Fast ein gleichwer ger Komfort wird auch in der 2. Klasse zur Verfügung gestellt. » Ein außerordentlich hoher Komfort wird in der Excellence‐Class angeboten mit insgesamt 20 bequemen Sitzplätzen pro Fahrt. Dank der komfortablen Lounge‐Bestuhlung ist dem Reisenden ein Fensterplatz garan ert. » Damit der Reise‐Genuss vollständig ist, können Sie das leckere 3‐Gang‐Menü oder einen Tagesteller bestellen. Die schmackha en regionalen Gerichte werden frisch in der Zugküche zubereitet und direkt an Ihren Sitzplatz serviert. Seite 4/14
So erleben Sie die Reise im berühmten Panoramazug der Schweiz © Swiss Travel System AG 2021 Sie starten in Zerma Es lohnt sich vor der Bahnreise einen oder mehrere Tage im berühm‐ ten Ferienort zu verbringen. Die autofreie Ortscha braucht nicht vorgestellt zu werden. Die gewal ge Bergpyramide des Ma erhorns, das meist fotografierte Naturobjekt der Schweiz, hat das kleine Berg‐ dorf schon längst weltbekannt gemacht. Wer mehr über Geschichte und Tradi onen der Region erfahren möchte, findet im Ma erhorn‐ Museum viel Interessantes. Das absolute Muß für jeden Zerma ‐Besucher ist aber die Fahrt mit der Gornergratbahn, der höchsten im Freien angelegten Zahnrad‐ bahn Europas. Bereits seit über 120 Jahren führt die Bergbahn Ihre Passagiere hoch hinauf auf den 3089 m hohen Gornergrat. Von der Aussichtspla orm genießen Sie einen phänomenalen Ausblick auf das Ma erhorn und auf 28 weitere Viertausender der Schweiz. Kunden von Zugprofi, die zu zweit unterwegs sind, profi eren von dem ex‐ klusiven 2=1 Angebot von Zugprofi und genießen einen Raba von 20% auf die Retourfahrt mit der Gornergratbahn. In Zerma fährt der Glacier Express am frühen Morgen los (ab 08:52 und im Sommer auch ab 09:52). Seite 5/14
Sie reisen durch das schöne Ma ertal nach Brig, der Stadt am Fuße des berühmten Simplonpasses. Große Panoramafenster, die in die Dachwölbung einlaufen, gewähren Ihnen die besten Ausblicke, die man sich nur wünschen kann. Von einer wohlklingenden S mme werden Sie immer rechtzei g über alle „vorüberziehenden High‐ lights“ informiert. Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Bildmo ve der Stadt ist der Stockalper‐Palast. Der größte private Barockbau der Schweiz ist Zeuge der bewegenden Geschichte der Stadt. Brig ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in das Aletschgebiet. Gut zu wissen: Wer ab Brig durch den Simplon‐Pass weiter nach Süden fährt, kann ab dem ita‐ lienischen Domodossola die malerische Centovallibahn erleben (Strecke Domodossola‐Locarno). Die Glacier‐Express‐Reise führt von Brig vorbei an Fiesch und Oberwald nach Anderma . Vor der Eröffnung des Furka‐Basistunnels wurde die Strecke durch den 2160 m hoch gelegenen Furka‐Scheiteltunnel von dem Glacier Express befahren. Heute verkehren zwischen Oberwald und Realp im Sommer liebevoll restaurierte Nostalgiezüge mit Dampf‐ und Diesel‐ lokomo ven und sorgen für ein einmaliges Bahnerlebnis. Gegen Mi ag erreicht der Glacier Express Anderma , die „liebste und interessanteste“ von allen Gegenden (lt. Goethe) und strebt den höchsten Punkt der atemberaubenden Strecke, den 2033 m hohen Oberalppass an. Vorbei am schönen Oberalpsee geht es nun weiter via Disen s/Se‐ drun nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz und Ausgangspunkt der malerischen Arosabahn. In Chur startet übrigens auch der be‐ rühmte Bernina Expresses, die zweite große Koryphäe der Rhä ‐ schen Bahn. Seite 6/14
Unterwegs bewundern Sie die malerische Rheinschlucht, den „Grand Canyon der Schweiz“. Seltene Wasservögel, faszinierende Orchideen und wertvolle Pflanzen machen die Rheinschlucht zu ei‐ nem echten Paradies. Ab Chur reisen Sie erlebnisreich weiter über die berühmte Albulali‐ nie (ab Thusis) nach St. Moritz. Mit ihren vielen Brücken, Kehr‐ und Kreistunneln ist die Albulalinie eine ingenieurtechnische Meister‐ leistung und gehört zusammen mit der Berninabahn zum UNESCO Weltkulturerbe. Interessant zu wissen: Die Albulalinie wird gleich von zwei Panora‐ mazügen befahren (Glacier und Bernina Express). Kurz vor Filisur erleben Sie das Wahrzeichen der Albula‐Strecke, den 65 m hohen Landwasserviadukt, ebenfalls ein UNESCO Welterbe. Die 130 Meter lange, aus Kalkstein gemaurte Brücke, die in einen Tunnel in die gegenüberliegende Felswand mündet, gehört zu den am meisten fotografierten Objekten der Strecke. In Filisur befindet sich die Verzweigung der Albula‐ und der Davoserlinie. Wenn Sie einen Urlaub in Davos gebucht haben, endet hier Ihre Glacier‐Express‐Reise. Die Weiterfahrt zum Bahnhof Davos Platz erfolgt im Regelzug, wobei Sie unterwegs den beeindruckenden Wiesnerviadukt und gleich danach die malerische Zügenschlucht erleben. Gut zu wissen: Zweimal täglich verkehrt zwischen Davos und Filisur ein Nostalgiezug, welcher von einer der legendären Krokodil‐Lokomo ven gezogen wird. Eine offene Aussichtspla orm (bei gutem We er), lässt Sie an jedem Abschni der etwa 30 Minuten langen Strecke teilhaben. Zugprofi‐Kunden, welche in Davos übernachten, genießen die Bahnfahrt im Nostalgiezug (2. Klasse) völlig kostenlos für die Dauer ihres Aufenthaltes ‐ perfekt um die Reise mit tollen Wandertouren durch die Zügenschlucht zu kombinieren Seite 7/14
Nach Filisur fährt der Glacier Express weiter durch das Albutaltal nach St. Moritz. Kurzer Tipp: In Bergün (von Filisur aus mit dem Zug oder auch zu Fuß erreichbar) können Bahnfreude das Bahnmuseum Albula besuchen. Anhand von über 600 Exponaten und vielen A rak onen werden hier 100 Jahre Bahngeschichte veranschaulicht. Von Bergün führt die Strecke durch das "Albula‐Karussell", wobei der Zug einen Höhenunter‐ schied von etwa 416 km überwindet. Die Fahrt zwischen Bergün und Preda, dem Eingang zu Engadin, gehört zu den Höhepunkten der Reise. St. Moritz ‐ das Ziel Ihrer Glacier‐Express‐Reise Nach knapp 8 Stunden voller Emo onen haben Sie Ihr Endziel erreicht. Elegant und exklusiv, mit einem sehr kosmopoli schen Ambiente, erwartet Sie St. Moritz auf 1856 m ü. M. inmi en der Oberengadiner Seenlandscha . Es lohnt sich einige Tage in der Re‐ gion St. Moritz Engadin zu verbringen und sich die vielen Highlights der Region anzusehen. Wunderbare Ausblicke genießen Sie von den umliegenden Bergen wie Corviglia, Muo as Muragl oder Diavolezza. Zahlreiche gut ausgearbeitete Wanderrouten eröff‐ nen vor Ihren Augen immer wieder herrliche Panoramabilder. Im Ort selbst können Sie Museen und Kunstgalerien besich gen, auf Shop‐ pingtour gehen, leckeres Engadiner Essen verkosten und sich vor dem schiefen Turm, dem Wahrzeichen von St. Moritz, fotografieren lassen. Zugprofi Kunden, welche in der Region St. Moritz Engadin übernachten, genießen unbegrenzt viele gra s Fahrten mit den Bussen, Zügen und den 12 Bergbahnen der Region. Seite 8/14
BERNINA EXPRESS Im Bernina Express heißt es: "Platz nehmen und staunen". Sie überqueren die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt und genießen die besten Panorama‐Ausblicke. Dabei geht die Reise mi en durch das bereits über 100 Jahre alte UNESCO Weltkulturerbe Albula/Bernina. Dieses unbestri ene Meisterwerk der Pionier‐Bahnbautechnik fügt sich so harmonisch in die umliegende Landscha ein, dass ein Gesamtkunstwerk aus Natur und Technik entstanden ist ‐ ein Erlebnis der Superla ve nicht nur für Bahn‐ und Naturfreunde. Angefangen in Chur, dem Hauptort Graubündens, fährt der berühmte Panoramazug durch Kehrtunnel und über schwindelerregende Viadukte durch das malerische Albulatal nach St. Moritz und weiter vorbei an Gletschern und imposanten Felsen, hinauf zum Ospizio Bernina, der höchsten Bahn‐Transversale der Alpen in 2253 m ü.M. Nach einem kurzen Halt auf der höchstgelegenen Bahnsta on der Strecke geht es bergabwärts durch das Puschlav und über den weltweit einzigar gen Kreisviadukt von Brusio nach Tirano, einem malerischen Städtchen an der schweiz‐italienischen Grenze. In den Sommermonaten geht es im Bernina Express Bus weiter nach Lugano, im sonnenver‐ wöhnten Tessin. Seite 9/14
Einige Details: » Die Züge verkehren ganzjährig, im Sommer wie im Winter. » Die Reservierung der Sitzplätze ist obligatorisch und ist in voller Höhe zu bezahlen. » In der 1. Klasse bietet der Panoramazug 28 bequeme Sitzplätze mit Tisch, Klimaanlage und Info‐Kanal. Ein hoher Komfort wird auch in der 2. Klasse mit 43 bis 51 Sitzplätzen angeboten. » Unterwegs fährt der berühmte Panoramazug durch 55 Tunnel und über 196 Brücken. » Der Bernina Express bewäl gt ganz ohne Zahnräder eine Steigung von bis zu 72 Promille. Die Berninabahn gehört damit zu den steilsten Bahnstrecken der Welt. » Seit 2008 gehört die Strecke der Rhä schen Bahn von Thusis bis zum italienischen Grenzort Tirano im Veltlin zum UNESCO Weltkulturerbe. So erleben Sie die Reise im Bernina Express © Swiss Travel System AG 2021 Vollständige Route: Chur (585 m) – Thusis (Albulabahn) – Filisur – Bergün – St. Moritz (Bernina Bahn) ‐ Ospizio Bernina (2253 m) ‐ Poschiavo – Tirano (429 m) ‐ Lugano (273 m) Berninabahn Von Chur nach St. Moritz fährt der Bernina Express genau wie der Glacier Express über die Albu‐ lalinie. Ab St. Moritz geht die Reise weiter über die etwa 60 km lange Berninabahn, die höchste Adhä‐ sionsbahn der Schweiz. Im Unterschied zur Albula verläu die Berninastrecke vorwiegend ober‐ irdisch und mit weniger Tunneln. Die atemberaubenden Ausblicke sind auch hier garan ert. Seite 10/14
Kurz nach St. Moritz, in der Nähe des schönen Stazersees erreicht der Zug den niedrigsten Punkt auf der Nordseite der Berninabahn (1716 m), die Sta on Celerina‐Staz mit einem beeindruckenden Sta‐ tonsgebäude im Chalet‐S l. Von hier aus startet der Zug seine "Kle ertour" zum Piz Bernina. Bald fahren Sie an der Sta on Punt Muragl vorbei. Hier startet die 1907 eröffnete Standseilbahn nach Muo as Muragl. Von der Bergsta on erleben Sie einen wunderbaren Weitblick auf das "Engadiner Seencollier" mit dem Silser‐, Silvaplaner‐, St. Moritzer‐ und dem Stazersee. Kurvenreich geht es weiter entlang des Berninabaches, nach Morte‐ ratsch. Die Bahnsta on befindet sich etwa 2 km unterhalb des Moratschgletschers, einer der längsten Eisströme der Ostalpen. Der Bernina Express überquert die Schmelzwasser des Gletschers, die in den Berninabach fließen und kle ert immer weiter zu der 180‐ Grad‐Montebellokurve. Hier können Sie einen der besten Ausblicke auf die Bernina‐Gruppe und den Gletscher bestaunen. Vorbei an der Sta on Bernina Diavolezza, wo sich auch die Lu seil‐ bahn zur Diavolezza befindet, fährt der Zug weiter zum Ospizio Berni‐ na. Die Strecke ist sehr kurvenreich. Es werden mehrere Brücken passiert, wobei der Zug o die Talseiten wechselt. Auf der ganzen Fahrt nach oben bietet sich eine schöne Aussicht auf den einzigen Viertausender der Ostalpen, den Piz Bernina und auf den 3900m hohen Piz Palü. Bald fährt der Bernina Express vorbei an Lej Pitschen und Lej Nair (Lago Nero) und erreicht die milchweißen Gewässer des Lago Bianco. Die malerische Umgebung zwischen dem kleinen dunkelwässrigen Lago Nero und dem milchigen Lago Bianco lädt im Sommer zu ein‐ drucksvollen Wanderungen ein. Ospizio Bernina (Bahnhof in 2253 Metern über dem Meer) Am Ufer des Lago Bianco vorbei, erreicht die Bahn Ospizio Bernina, den höchsten Punkt der Strecke und mit 2253 m.ü.M. auch die höchste Alpenüberquerung auf Schienen. Von der Aussichtspla orm auf dem Ospizio Bernina kann man bis hin zu den Bergamasker Alpen blicken. Seite 11/14
Zugprofi Kunden, welche in der Region St. Moritz Engadin übernachten, können die wunderbare Strecke von St. Moritz zum Ospizio Bernina und sogar noch weiter bis Alp Grüm völlig gra s mit dem Regelzug bereisen Alp Grüm und das Poschiavotal Nach Ospizio Bernina fährt der Zug bergabwärts durch das frucht‐ bare Val Poschiavo. Und das Tollste: Während der Hinfahrt nach Tirano steigen Sie in Alp Grüm, 2091 Meter über dem Meer, nahe bei den Wolken, aus. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwäl gen lassen. Während des Zughaltes des Bernina‐Express’ können Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valpo‐ schiavo, das sich bis nach Italien erstreckt, genießen. Nach Alp Grüm schlängelt sich der Bernina Express weiter hinunter durch das Puschlav. Eine wunderbare Besonderheit der Strecke er‐ wartet Sie in der Nähe der Sta on Cavaglia. Nur etwa 400 m von der Bahnsta on enfernt befindet sich der einzigar ge Gletschergar‐ ten mit den außergewöhnlichen Gletschermühlen ("Die Töpfe der Riesen"). Gut zu wissen: Auf der Rückfahrt von Tirano nach St. Moritz können Sie im Regelzug reisen und die großar gen Highlights des Poschiavotals erkunden. Für Zugprofi‐Kunden ist diese Möglich‐ keit bei vielen Reisen schon inbegriffen. In Puschlav, kurz nach Cavaglia, können Sie den malerischen Dorf‐ kern mit seinen engen Gassen und den gut erhaltenen Patrizier‐ häusern bewundern. Аm herrlichen Lago di Poschiavo vorbei, reisen Sie weiter ins knapp 200 m efer gelegene Brusio und passieren den weltberühmten 116 m langen Kreisviadukt, das Wahrzeichen der Berninabahn. Die Bahn dreht sich hier im Kreis und durchquert sich selbst, indem sie unter dem vierten Brückenbogen den Viadukt verlässt. Kurz nach dem Grenzbahnhof Campocologno beendet der Bernina Express seine Reise im italienischen Tirano. Langsam und majestä‐ © Rhä sche Bahn sch fährt der rote Panoramazug quer durch die Piazza Basilica. Seite 12/14
In ein paar Stunden soll es wieder zurück ins schweizerische Graubünden gehen. Bis dahin gibt es aber genug Zeit, um die köstlichen Veltliner Speziali‐ täten und die hervorragenden Weine in einem der ne en Restau‐ rants der Stadt zu testen. Mit dem Bernina Express Bus in das sonnenverwöhnte Lugano © Rhä sche Bahn „Die schönste Erfahrung der Alpen“, wie die Bernina Strecke bezeichnet wird, lässt Sie im Sommer noch ein weiteres Stück Schweiz erleben. Der Bernina Express Bus führt Sie durch das mediterrane Veltlin mit seinen malerischen Dörfern und Weinbergen, vorbei an Palmen und Seen bis nach Lugano. Gut zu wissen: Nach einem Aufenthalt in Lugano können Sie mit dem Palm Express (Postbus) direkt nach St. Moritz reisen oder Ihr Alpen‐ Panoramabahn‐Erlebnis durch eine atemberaubende Reise im Go ‐ hard Panorama Express erweitern. Eine Kombina on mit der roman‐ schen Centovallibahn ab dem nahen Locarno und sogar mit dem Glacier Express ist ebenfalls möglich. Seite 13/14
Impressum Ciliox GmbH Industriestraße 42 35684 Dillenburg Tel. 02771‐850167 Fax 02771‐812821 E‐Mail info@zugprofi.de, info@reise2.de Web: www.zugprofi.de Geschä sführer: Wolfgang Ciliox Registergericht: Amtsgericht Wetzlar Registernummer: HRB 3328 Umsatzsteuer‐Iden fika onsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 162 627 575 Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Wolfgang Ciliox, Anschri wie vorgenannt Erleben Sie eine wunderbare Reise im Glacier und Bernina Express mit Ausblick auf die majestätischen Schweizer Alpen. Rufen Sie uns einfach an unter 02771/8489266 oder senden Sie uns eine EMail an info@zugprofi.de Fordern Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Angebot an. www.zugprofi.de
Sie können auch lesen