DIGITALE TOOLBOX ANWENDUNGSORIENTIERTE - DepositOnce

Die Seite wird erstellt Maximilian Heinrich
 
WEITER LESEN
DIGITALE TOOLBOX ANWENDUNGSORIENTIERTE - DepositOnce
ANWENDUNGSORIENTIERTE

  DIGITALE
  TOOLBOX
DIGITALE TOOLBOX            Intro

In erster Linie helfen digitale Werkzeuge dabei, ganz ähnlich wie
analoge Werkzeuge, Aufgaben und Tätigkeiten einfacher oder besser
zu erledigen. Die richtigen Tools auszuwählen, ist nicht immer
einfach und die Orientierung in der Fülle an Angeboten recht
kompliziert. Außerdem hat jeder von uns individuelle Vorstellungen,
was geeignete Tools ausmachen. Eine generelle Empfehlung für die
besten Werkzeuge gibt es nicht, denn alle haben Vor- und Nachteile.
Erst im mehrfachen und regelmäßigen Einsatz wird deutlich, ob das
Tool wirklich passend ist. Daher lohnt sich zunächst die
Konzentration auf einzelne Werkzeuge und wenige Anwendungs-
felder.

In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf das Werkzeug Online-
Whiteboard: Es bietet komplexe Möglichkeiten, um mit Hilfe von nur
einem Tool viele verschiedene Formate und Methoden abzubilden.
Wir stellen verschiedene Methoden vor, wie ein Online-Whiteboard
Sie in Ihrer Zielerreichung unterstützen kann – dies mit Fokus auf
folgende Anwendungsfelder:
- Kennenlernen und Warm-ups
- Brainstorming und Ideenentwicklung
- Abstimmen und Entscheidungen treffen
- Feedback einholen

In dieser Anleitung werden Vorlagen für unterschiedliche
Anwendungsfälle und Gruppengrößen skizzieren, die leicht in einem
Whiteboard nachzubauen sind. Zudem sind die Vorlagen als
Bausteinkästen zu verstehen; je nach Bedarf und Präferenz können
Bausteine auch einzeln genutzt werden. Die Beispiele wurden in Miro
erstellt, lassen sich aber problemlos auf andere Online-Whiteboards
übertragen.
DIGITALE TOOLBOX                Anwendungsfelder

 ANWENDUNGSFELDER

 Es gibt digitale Tools für verschiedene Anwendungsfelder, wie zum
 Beispiel synchrones bzw. asynchrones Arbeiten, für digitale
 Kollaboration, Umfragen durchführen, zum Feedback einholen oder
 den Austausch in Gruppen.

 Welche Tools sich für die verschiedenen Anwendungsfelder eignen,
 finden Sie in der Übersicht. Viele der dort aufgeführten Tools, wie
 bspw. Umfragen-Tools oder Feedback-Tools, können ganz einfach mit
 der Arbeit am Online-Whiteboard kombiniert werden. Die Übersicht
 soll Ihnen eine Orientierung geben, hat aber nicht den Anspruch
 vollständig zu sein.

 Toolübersichten bieten unter anderem auch die Martin-Luther-
 Universität Halle-Wittenberg (https://wiki.llz.uni-halle.de/Portal:Tools)
 sowie die Freie Universität Berlin (https://blogs.fu-
 berlin.de/ideenbar/tools/) an.

 Außerdem haben wir einen Entscheidungsbaum entwickelt, der Ihnen
 helfen soll zu entscheiden, wann sich der Einsatz eines neuen Tools
 überhaupt lohnt.

 Hinweis: Die im Dokument genannten Tools sind als Beispiele zu
 verstehen. Bitte achten Sie bei der Auswahl von Tools auf die
 hausinternen Bestimmungen.
ANWENDUNGSFELDER UND TOOLS
                                                                                           Kennenlernen/
  Synchrone             Asynchrone             Digitale              Umfragen/                                                          Projekt-
                                                                                          Austausch in der        Feedback                                Dateiablage
Kommunikation         Kommunikation         Kollaboration             Abfragen                                                        management
                                                                                              Gruppe

                                                                                                                                                            Google
    ZOOM                  Slack                  Miro              Mentimeter                Wonder             Easy Retro                Trello
                                                                                                                                                             Drive
                                                                                            Get-together und      Feedback und       Projektmanagement
Videokonferenz-Tool    Instant Messaging    Online-Whiteboard      Abstimmungs-Tool                                                                      Dateiablage/ Cloud
                                                                                           Gruppenaustausch    Retrospektiven-Tool          Tool

  Microsoft             Microsoft                                      Poll
                                                Mural                                        Gatherly          Metro Retro               Asana           Sharepoint
   Teams                 Teams                                     Everywhere

                                                                                            Get-together und      Feedback und       Projektmanagement
Videokonferenz-Tool    Instant Messaging    Online-Whiteboard      Abstimmungs-Tool                                                                      Dateiablage/ Cloud
                                                                                           Gruppenaustausch    Retrospektiven-Tool          Tool

    Cisco                                                                                    Laptops
                          Skype            Conceptboard                 Slido                                   Tweedback             Basecamp             Dropbox
    WebEx                                                                                    in Space

                                                                                            Get-together und      Feedback und       Projektmanagement
Videokonferenz-Tool    Instant Messaging    Online-Whiteboard      Abstimmungs-Tool                                                                      Dateiablage/ Cloud
                                                                                           Gruppenaustausch    Retrospektiven-Tool          Tool

                        Mobile
   Google
                        Instant              NeXboard                  Kahoot                  Milbo           Easyfeedback
  Hangouts                                                                                                                                 Jira            Evernote
                       Messaging
                                                                                            Get-together und      Feedback und       Projektmanagement
Videokonferenz-Tool    Instant Messaging    Online-Whiteboard     Quiz- und Umfragetool                                                                  Dateiablage/ Cloud
                                                                                           Gruppenaustausch    Retrospektiven-Tool          Tool

   Big Blue
                          E-Mail                Padlet               Acceptify
   Button

                                                                        Konsens-
Videokonferenz-Tool      E-Mail-Dienst      Digitale Pinnwand
                                                                    Entscheidungstool

    GoTo                                        Mind
                                                                     Typeform
   Meeting                                     Meister

Videokonferenz-Tool                         Mindmapping-Tool          Umfrage-Tool

     Jitsi                                                            Survey
     Meet                                    Cardboard
                                                                      Monkey

Videokonferenz-Tool                        User Journey Mapping       Umfrage-Tool

                                                                    Barometer.
    Skype
                                                                      wisslab

Videokonferenz-Tool                                               Stimmungsbarometer
ENTSCHEIDUNGSBAUM TOOLEINSATZ
           START                                                                                                                            TN = Teilnehmende

                                                Nein
Für was brauche ich das Tool? Ist                                   Kein Tool
es für den Einsatzzweck geeignet?                                   einsetzen!

                    Ja
                                                                            Nein

 Kann die Aufgabe auch ohne das                   Ja                                                        Ja
                                                                     Sorgt der Einsatz des Tools für             Ist der Einsatz einfach und intuitiv
  Tool gut und einfach erledigt
                                                                   Interaktion und Spaß bei den TN?                   für ModeratorIn und TN?
            werden?

                    Nein                                                                                                             Nein
                                                                                                       Ja

Wie ist der Zugang zum Tool? Muss                                  Anderes Tool                                              Kein Tool
    ein Konto erstellt werden?                                      auswählen!                                               einsetzen!
                                              Ja auch für TN

                    Nein bzw. nur
                    für Moderation

                                                Nein
Ist der Zugang kostenlos bzw. der                                  Anderes Tool
        Preis angemessen?                                           auswählen!

                    Ja

                                                Nein
 Ist der Zugang für TN über den                                    Anderes Tool
      Webbrowser möglich?                                           auswählen!

                    Ja

                                                 Ja
                                                                      Achte bei der Auswahl auf
                                                                                                       Nein
Werden in dem Workshop sensible                                      Datenschutz und Sicherheit.                  Anderes Tool
       Daten verwendet?                                            Stehen die Server in Europa und                 auswählen!
                                                                   sind die Tools DSGVO-konform?

                                                 Ja
                    Nein

                                                                   Gibt es einen kostenlosen Zugang    Nein
  Wie einfach und intuitiv ist die                                                                                Anderes Tool
                                                                      bzw. eine Testversion zum
 Anwendung für die Moderation?                                                                                     auswählen!
                                              Nicht einfach bzw.             Ausprobieren?
                                              nicht bekannt

                                                                                      Ja

                    Einfach bzw.
                    Moderation
                    kennt das Tool
                                                                      Selber testen. Lohnt es sich     Nein
                    bereits                                                                                       Anderes Tool
                                                                     trotzdem sich einzuarbeiten?
                                                                                                                   auswählen!

                                                 Ja

 Wie einfach und intuitiv ist die                                    Lohnt es sich, Tutorials und      Nein
                                                                     Technikschulungen vorweg                     Anderes Tool
    Anwendung für die TN?
                                                                            anzubieten?                            auswählen!
                                              Nicht einfach

                    Einfach bzw. TN                Ja
                    kennen das Tool bereits

Ist der Export von Daten möglich,               Nein                                                   Nein
                                                                      Kann anders dokumentiert                    Anderes Tool
    um die Dokumentation zu
                                                                              werden?                              auswählen!
          vereinfachen?
                                                 Ja

                    Ja

    TOOL EINSETZEN!
ANWENDUNGSFELDER UND METHODEN

 ANWENDUNGSFELDER UND METHODEN

 Beim Einsatz digitaler Tools ist immer zu prüfen, bei welchen
 Anwendungsfeldern man konkreten Unterstützungsbedarf hat und
 wie ein digitales Tool dabei helfen kann.

 Hier gibt es gute Methoden-Übersichten:
 https://toolbox.hyperisland.com
 http://actioncatalogue.eu/search

 Methoden ins Digitale übertragen

 Beim Übertragen von Methoden in den digitalen Raum ist es sinnvoll,
 die Methode in ihre Einzelschritte zu zerlegen und diese prozesshaft
 abzubilden.

 Wir gehen dabei folgendermaßen vor:

 1.   Ziel festlegen
 2.   Zielgruppe analysieren
 3.   Gruppengröße bestimmen
 4.   Zeitlichen Rahmen festlegen
 5.   Methode auswählen
 6.   Ablaufplan mit einzelnen Arbeitsschritten erstellen
 7.   Aufgabenstellungen klar und verständlich formulieren
METHODENÜBERSICHT
                                  Kennenlernen und Warm-ups
            Ziel                    Gruppengröße             Timing                    Methode

 Kennenlernen und Warm-up                                                   Vorstellungsrunde am virtuellen
                                   bis zu 10 Personen    ca. 40 Minuten
       in der Gruppe                                                                     Tisch

 Kennenlernen und Warm-up
                                   bis zu 20 Personen    ca. 20 Minuten           Warm-up mit Slider
       in der Gruppe

 Kennenlernen und Warm-up                                                       Barcamp-Methode und
                                   bis zu 30 Personen   ca. 10-15 Minuten
       in der Gruppe                                                            Stimmungsbarometer

                               Brainstorming und Ideenentwicklung
            Ziel                    Gruppengröße             Timing                    Methode

 Ideenentwicklung (sammeln,
                                   bis zu 10 Personen   ca. 10-15 Minuten           Brainstorming
     sortieren, bewerten)

 Ideenentwicklung (sammeln,
                                   bis zu 10 Personen    ca. 25 Minuten        Negatives Brainstorming
     sortieren, bewerten)

Ideenentwicklung (sammeln,
                                   bis zu 10 Personen   ca. 20-25 Minuten        Impact-Effort-Matrix
    sortieren, bewerten)

                              Abstimmen und Entscheidungen treffen
            Ziel                    Gruppengröße             Timing                    Methode

Abstimmen und Entscheidung
                                   bis zu 20 Personen    ca. 10 Minuten               Dot-Voting
         treffen

Abstimmen und Entscheidung
                                   bis zu 20 Personen   ca. 20-25 Minuten             KO-System
         treffen

Abstimmen und Entscheidung                                                        Widerstandsabfrage
                                   bis zu 10 Personen   ca. 10-15 Minuten
         treffen                                                              (Systemisches Konsensieren)

                                           Feedback einholen
            Ziel                    Gruppengröße             Timing                    Methode

     Feedback einholen             bis zu 20 Personen     ca. 5 Minuten             Stimmungsbild

     Feedback einholen             bis zu 20 Personen     ca. 5 Minuten          I like, I wish, I wonder

     Feedback einholen             bis zu 10 Personen   ca. 15-20 Minuten       Seestern Retrospektive
KENNENLERNEN UND WARM-UPS
                                 Kennenlernen und Warm-ups
             Ziel                   Gruppengröße                     Timing                      Methode

   Kennenlernen und Warm-up                                                            Vorstellungsrunde am virtuellen
                                   bis zu 10 Personen            ca. 40 Minuten
         in der Gruppe                                                                              Tisch

   Kennenlernen und Warm-up
                                   bis zu 20 Personen            ca. 20 Minuten              Warm-up mit Slider
         in der Gruppe

   Kennenlernen und Warm-up
                                   bis zu 30 Personen           ca. 10-15 Minuten            Barcamp-Methode
         in der Gruppe

Gerade zu Beginn eines Workshops oder eines Projektvorhabens ist es wichtig, sich der Gruppe und den
einzelnen Mitgliedern zu widmen. Durch den Austausch wird Vertrauen und Sicherheit geschaffen, damit die
Teilnehmenden aus sich herausgehen können und anschließend offen sind für die gemeinsame Arbeit und
inhaltliche Diskussion.

In virtuellen Veranstaltungen kann das Kennenlernen in der Gruppe direkt mit dem Kennenlernen des digitalen
Tools, mit dem gearbeitet wird, verknüpft werden. Während die Teilnehmenden sich selbst vorstellen, probieren
sie das Tool aus und lernen dabei die Grundfunktionen kennen.

Wenn die Gruppe sehr groß ist ( > 20 Personen ) sollte die Gruppe in Kleingruppen aufgeteilt werden. Jede
Kleingruppe kann dann mit einer Moderation in Gruppenarbeitsräume gehen, um sich gegenseitig vorzustellen.
Wenn es keine Co-Moderation gibt, die mit in die Gruppenräume gehen kann, muss die Aufgabe zum
Kennenlernen klar ausformuliert werden und Rollen unter den Teilnehmenden verteilt werden, damit diese sich
selbst moderieren können. Die Rolle der ModeratorIn und der Time-KeeperIn müssen dabei vergeben werden,
weitere Rollen sind optional. Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Kleingruppen sollten anschließend in die
Großgruppe getragen werden.

Beim Kennenlernen in virtuellen Veranstaltungen ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden zumindest einmal selbst
kurz zu Wort kommen. Das senkt die Hemmschwelle für spätere Wortmeldungen.

Um das Board richtig vorzubereiten, ist es wichtig zu wissen wie viele Personen teilnehmen und für jede Person
einen Arbeitsbereich anzulegen.
VIRTUELLER TISCH                                                                                                                                                                                                      Kennenlernen und Warm-ups

      Ziel                                                  Methode                                                          Einleitung
                                                                                                                             Bei der Vorstellungsrunde am virtuellen Tisch geht es um das
Kennenlernen in                                         Vorstellungsrunde
                                                                                                                             Kennenlernen in der Gruppe. Die Teilnehmenden stellen sich
  der Gruppe                                             virtueller Tisch
                                                                                                                             gegenseitig vor und lernen sich besser kennen. Die kurzen
                                                                                                                             spielerischen Aufgaben sorgen für eine entspannte und
                                                                                                                             lockere Atmosphäre. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden
 Gruppengröße                                                      Timing                                                    die Arbeit mit dem Online-Whiteboard kennen und probieren
max. 10 Personen                                               ca. 40 Minuten                                                die Grundfunktionen aus.

Vorgehen

                       Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden und erklärt Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln für das Vorgehen. Checkt gemeinsam die technischen
 Schritt 1
                       Grundlagen. Kommt jeder aufs Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                5   Min

                       Jede/r Teilnehmende arbeitet in einem vorbereiteten Bereich. Die Teilnehmenden suchen sich jeder eine Farbe aus und schreiben ihren Namen auf

 Schritt 2
                       das passende Post-It. Danach werden die anderen Inhalte ausgefüllt. Es können Bilder und Symbole eingefügt werden oder das Stift-Werkzeug                                                                                                                                               10   Min

                       benutzt werden. Am Ende werden noch die 3 Bereiche auf dem virtuellen Tisch von allen Teilnehmenden ausgefüllt, indem sie Post-Its in ihrer Farbe
                       erstellen und beschriften.

 Schritt 3             Danach stellen sich die Teilnehmenden nacheinander vor (ca. 2 Min pro Person).                                                                                                                                                                                                          15   Min

 Schritt 4             Zum Abschluss werden die Inhalte des virtuellen Tischs vorgestellt. Gibt es hier Diskussionsbedarf?                                                                                                                                                                                     10   Min

        Vorstellungsrunde am virtuellen Tisch

                             Darum sitze ich heute an diesem                                                      Das ist mir besonders wichtig, wenn ich in                                                                  Dieser Song muss auf jede Playlist.
                                    virtuellen Tisch.                                                                           Teams arbeite.

                  Name                                          Name                                             Name                                                  Name                                              Name                                               Name

                             Meine Rolle in                                Meine Rolle in                                   Meine Rolle in                                        Meine Rolle in                                     Meine Rolle in                                    Meine Rolle in
                            der Organisation                              der Organisation                                 der Organisation                                      der Organisation                                   der Organisation                                  der Organisation
            Hier ist                                      Hier ist                                         Hier ist                                              Hier ist                                          Hier ist                                           Hier ist
         ein Foto                                       ein Foto                                       ein Foto                                                  ein Foto                                         ein Foto                                           ein Foto
          von mir             Meine                       von mir           Meine                          von mir           Meine                               von mir           Meine                           von mir            Meine                          von mir            Meine
                             Expertise                                     Expertise                                        Expertise                                             Expertise                                          Expertise                                         Expertise

    Dieses Bild zeigt mein liebstes Hobby         Dieses Bild zeigt mein liebstes Hobby         Dieses Bild zeigt mein liebstes Hobby                 Dieses Bild zeigt mein liebstes Hobby                 Dieses Bild zeigt mein liebstes Hobby              Dieses Bild zeigt mein liebstes Hobby

       Ich bin lieber auf der Seite von:             Ich bin lieber auf der Seite von:               Ich bin lieber auf der Seite von:                     Ich bin lieber auf der Seite von:                   Ich bin lieber auf der Seite von:                  Ich bin lieber auf der Seite von:

     Sonne                            Mond       Kaffee                             Tee     Fliegen können                     Unsichtbar sein       Bier                               Wein          Katzen                            Hunde         Wasserski                       Tauchen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Elektrische
     Camping                          5*Hotel     Süß                             Salzig       Berge                               Meer         Früh aufstehen                     Spät aufstehen    Beatles                        Rolling Stones    Violine          
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gitarre

                                                                                                                                                                                                            Hässliches
      Tom                              Jerry      Stadt                           Land          Elbe                              Zwerg           Slytherin                          Gryffindor                                       Schöner Idiot    Gemütlich                       Getrieben
                                                                                                                                                                                                              Genie
WARM-UP MIT SLIDER                                                                                                                         Kennenlernen und Warm-ups

     Ziel                                             Methode                                    Einleitung
                                                                                                 Bei der Vorstellungsrunde mit Slider geht es um ein knappes
 Kennenlernen                                        Warm-up mit
                                                                                                 Kennenlernen und Warm-up in einer größeren Gruppe.
 und Warm-up                                            Slider
                                                                                                 Der Fokus liegt auf dem Ausprobieren des Online-
                                                                                                 Whiteboards. Die spielerischen Aufgaben sorgen für eine
                                                                                                 entspannte und lockere Atmosphäre in der Gruppe.
 Gruppengröße                                          Timing
max. 20 Personen                                   ca. 20 Minuten

Vorgehen

                Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden und erklärt Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln für das Vorgehen. Checkt gemeinsam die technischen
 Schritt 1
                Grundlagen. Kommt jeder aufs Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.
                                                                                                                                                                                                               5   Min

                Die Teilnehmenden beginnen auf der linken Seite bei "Entweder /// Oder" und suchen sich jeder eine Farbe aus und schreiben ihren Namen auf das
 Schritt 2      Post-It. Danach verschieben sie den Slider in die verschiedenen Richtungen, um sich einzusortieren. Anschließend geht es weiter in den rechten                                                 5   Min

                Bereich "Probier es aus". Durch Einfügen von Bildern und Symbolen werden die Aufgaben erfüllt.

 Schritt 3      Danach ruft ihr als ModeratorIn die Teilnehmenden nacheinander auf. Jede/r stellt kurz sich und eine erfüllte Aufgabe vor (ca. 30 Sek pro Person).                                            10   Min

       Warm-up mit Slider
                          Mit der            Mit der
                                                            Für einen Tag       Für einen Tag                        Meine Lieblingsform Für einen TagDieses Emoji zeigt   Dieses Icon zeigt   Das ist mein
     Entweder         Zeitmaschine in    Zeitmaschine in
                     die Vergangenheit     die Zukunft
                                                           fliegen können       unsichtbar sein   Probier es              und Farbe      fliegen können meine Stimmung         mein Hobby        Lieblingsort
        ///
                                                                                                    aus
       Oder
                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name

                                    Name                                    Name                              Name
BARCAMP-METHODE                                                                                                       Kennenlernen und Warm-ups

     Ziel                                Methode                        Einleitung
                                                                        Bei der Vorstellung nach der Barcamp-Methode stellen sich
 Kennenlernen                            Barcamp-
                                                                        die Teilnehmenden mit 3 Hashtags gegenseitig vor. Sie ist
 und Warm-up                             Methode
                                                                        sehr kurz und deshalb auch für große Gruppen geeignet.
                                                                        Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden die Arbeit mit dem
                                                                        Online-Whiteboard kennen und lernen, wie sie Post-Its
 Gruppengröße                           Timing                          beschriften.
max. 30 Personen                  ca. 10-15 Minuten

Vorgehen

             Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden. Solltet ihr bisher keine ModeratorIn haben, legt diese jetzt fest. Als ModeratorIn klärt ihr den Rahmen
 Schritt 1   für das Vorgehen: Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln. Checkt gemeinsam die technischen Grundlagen. Kommt jeder aufs Board und findet sich dort               5   Min

             zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.

             Die Teilnehmenden suchen sich eine Farbe aus und schreiben ihren Namen auf das Post-It. Danach beschriften sie ihre 3 Post-its mit Stichpunkten zu
 Schritt 2
             sich und ihren Themen.
                                                                                                                                                                      3   Min

             Im Anschluss ruft ihr als ModeratorIn die Teilnehmenden nacheinander auf. Jede/r stellt kurz sich und seine drei Hashtags vor (ca. 10 Sek pro Person).
 Schritt 3
             Zum Beispiel: "Mein Name ist Anna und meine 3 Hashtags sind #digitaleLehre, #Konzeptentwicklung, #Fotografie.
                                                                                                                                                                      5   Min

 Vorstellung mit Barcamp-Methode

         #                               Schreibe 3 Stichworte / Hashtags auf, die dich bzw. deine Themen beschreiben!

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name

                        Name                                                                      Name
BRAINSTORMING UND IDEENENTWICKLUNG
                                Brainstorming und Ideenentwicklung
              Ziel                    Gruppengröße                    Timing                       Methode

   Ideenentwicklung (sammeln,
                                     bis zu 10 Personen          ca. 10-15 Minuten              Brainstorming
       sortieren, bewerten)

   Ideenentwicklung (sammeln,
                                     bis zu 10 Personen            ca. 25 Minuten           Negatives Brainstorming
       sortieren, bewerten)

   Ideenentwicklung (sammeln,
                                     bis zu 10 Personen          ca. 20-25 Minuten            Impact-Effort-Matrix
       sortieren, bewerten)

Wenn wir als Gruppe gemeinsam an neuen Ideen arbeiten oder neue Lösungen für Herausforderungen finden
wollen, dann brauchen wir viel Interaktivität und Kreativität. Kreativität entsteht im Wechselspiel zwischen Chaos
und Ordnung, Freiheit und Struktur. Und ein Raum, der all dies zulässt und mobil und flexibel auf die
verschiedenen Phasen und Bedürfnisse angepasst werden kann, wird damit zum Katalysator für kreatives
Zusammenarbeiten. Dieser gemeinsame physische Kreativraum, der stimulierend wirkt, Reflektion und
Zusammenarbeit anregt, Entspannung und Spiel erlaubt, muss in Online-Workshops mit den hier verfügbaren
Mitteln nachgebildet werden.

Die Grundbedingung für Kreativität im digitalen Raum ist, dass Technik und Tools keinen Stress auslösen dürfen.
Denn wie die Kreativitätsforschung weiß: Stress, Angst und Unsicherheit wirken hemmend auf kreative Prozesse.
Wenn Menschen mit digitalen Tools arbeiten sollen, die sie noch nicht kennen, sollte dies außerdem so
niedrigschwellig wie möglich gestaltet werden. Zum Brainstormen mit digitalen Whiteboards reicht es
beispielsweise aus, sich auf zwei elementare Handlungen zu konzentrieren: Zoomen und das Erstellen und
Beschriften von Post-Its. Das bedeutet, der gesamte Prozess sollte bereits gut vorbereitet und möglichst einfach
und klar gestaltet sein. Bevor man die Struktur entwickelt, braucht man eine Fragestellung, zu der neue Ideen
entwickelt werden sollen. Dazu kann das WKW (Wie können wir...?)-Format benutzt werden. Die Frage setzt sich
aus drei Teilen zusammen.

1. Wie können wir... helfen, (Nutzer + Kontext)
2. ... zu erreichen, (Bedürfnis)
3. damit, obwohl, weil ...? (Erkenntnis/Kontext)

Die Frage könnte also lauten: Wie können wir unseren Kolleginnen und Kollegen helfen, besser mit Technik und
Tools im digitalen Raum umzugehen? Die Frage sollte während der Ideenentwicklung immer sichtbar sein.

Wenn die Fragestellung klar ist, kann mit der Ideenentwicklung gestartet werden. Dazu muss die Gruppe in
Kleingruppen von max. 10 Personen geteilt werden. Die unterschiedlichen Kleingruppen können parallel an der
gleichen Fragestellung arbeiten oder jede Kleingruppe arbeitet an einer eigenen Fragestellung. Die wichtigsten
Erkenntnisse aus den Kleingruppen sollten anschließend in der Großgruppe geteilt werden. Der Arbeitsprozess in
den Kleingruppen muss moderiert werden. Entweder gibt es bereits eine Moderation oder die Moderationsrolle
muss zu Beginn in jeder Kleingruppe vergeben werden.

Um das Board richtig vorzubereiten, sollte feststehen, wie viele Personen teilnehmen. Für jede Person wird dann
ein eigener Arbeitsbereich angelegt. Die Zeit berechnet sich nach der Anzahl der Gruppen.
BRAINSTORMING                                                                                      Brainstorming und Ideenentwicklung

                                                                     Einleitung
      Ziel                             Methode                       Beim Brainstorming wird ein interaktives und kreatives
Ideenentwicklung                     Brainstorming                   Workshop-Erlebnis im digitalen Raum geschaffen. Die
                                                                     Teilnehmenden entwickeln Ideen und Lösungen zu einer
                                                                     vorgegebenen Fragestellung. Das Ziel ist, in kurzer Zeit viele
                                                                     unterschiedliche Ideen zu entwickeln, die dann sortiert und
 Gruppengröße                          Timing                        bewertet werden können. Der Modus wechselt zwischen
max. 10 Personen                 ca. 10-15 Minuten                   eigenständiger Stillarbeit und Austausch in der Kleingruppe.

Vorgehen

              Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden. Solltet ihr bisher keine ModeratorIn haben, legt diese jetzt fest. Als ModeratorIn klärt ihr
 Schritt 1
              den Rahmen für das Vorgehen: Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln. Checkt gemeinsam die technischen Grundlagen. Kommt jeder aufs
                                                                                                                                                         5    Min

              Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.

              Als erstes müsst ihr die Brainstorming-Frage benennen und auf das Post-It (WKW-Frage) schreiben. Die Frage könnte zum Beispiel
 Schritt 2
              heißen: Wie können wir unsere unseren Kolleginnen und Kollegen helfen, besser mit Technik und Tools im digitalen Raum umzugehen?
                                                                                                                                                         1    Min

              Danach schreibt jede/r Teilnehmende unter Schritt 2 ihren/seinen Namen auf ein Namens-Post-It und überlegt eigenständig in
                                                                                                                                                         2
                                                                                                                                                          2   Min

 Schritt 3    Stillarbeit drei gute Ideen, mit denen die Frage gelöst werden könnte. Diese Ideen werden auf die Post-Its unter den Namen
              geschrieben.

              Jede/r sucht sich aus den guten Ideen einen Favoriten aus und zieht die Lieblingsidee auf das leere Feld unter 3. Dann wird noch kurz      10
 Schritt 4                                                                                                                                                5   Min

              erklärt, warum diese Idee ausgewählt wurde und was man daran besonders gut findet.

              Als letztes wird dann ein Punkt von unten genommen und neben die Idee geschoben, die umgesetzt werden soll. Jede Person hat eine
 Schritt 5    Stimme. Damit wird entschieden, welche Idee am Ende gewinnt. Diese Gewinneridee wird im Anschluss im Plenum bzw. in der großen             1    Min

              Gruppe vorgestellt und evtl. disskutiert.

                                                                       AUFGABE

                      1
              Ihr habt als Gruppe                                                WKW-Frage
             insgesamt 10 Min Zeit
             die folgende Frage zu
                     lösen:
BRAINSTORMING                                                      Brainstorming und Ideenentwicklung

                                            GUTE IDEEN

            2
                              Dein Name    Dein Name   Dein Name   Dein Name   Dein Name   Dein Name

    Sammelt pro Person
      drei gute Ideen!
    Womit wäre den TN
     wirklich geholfen?

               2 Min

                                          IDEENWETTSTREIT

            3
    Jede/r sucht aus den
     guten Ideen einen
    Favoriten aus. Ziehe
   deine Lieblingsidee auf
   das leere Feld und stell
         sie kurz vor!

               5 Min

                                          ENTSCHEIDUNG

            4
       Welche Idee soll
     umgesetzt werden?
      Ziehe einen Punkt
    neben die beste Idee!
   (1 Stimme pro Person)

               1 Min
NEGATIVES BRAINSTORMING                                                                           Brainstorming und Ideenentwicklung

                                          Methode                   Einleitung
      Ziel                                                          Beim negativen Brainstorming wird die Herausforderung ins
                                          Negatives
Ideenentwicklung                                                    Negative umgedreht. Nachdem negative Ideen gesammelt
                                        Brainstorming
                                                                    wurden, wird gemeinsam überlegt, wie die Idee ins Positive
                                                                    umkehrt werden kann. Diese neuen positiven Ideen werden
                                                                    dann wie beim Brainstorming auch weiter sortiert und
 Gruppengröße                               Timing                  bewertet. Der Modus wechselt zwischen eigenständiger
max. 10 Personen                        ca. 25 Minuten              Stillarbeit und Austausch in der Kleingruppe.

Vorgehen

             Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden. Solltet ihr bisher keine ModeratorIn haben, legt diese jetzt fest. Als ModeratorIn klärt ihr
 Schritt 1
             den Rahmen für das Vorgehen: Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln. Checkt gemeinsam die technischen Grundlagen. Kommt jeder aufs
                                                                                                                                                        5    Min

             Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.

             Als erstes müsst ihr die Brainstorming-Frage benennen und auf das Post-It (WKW-Frage) schreiben. Die Frage könnte zum Beispiel
             heißen: Wie können wir unsere unseren Kolleginnen und Kollegen helfen, besser mit Technik und Tools im digitalen Raum umzugehen?
 Schritt 2
             Dann dreht ihr die Herausforderung ins Negative um und schreibt diese Frage auf (Negative WKW-Frage). Beispiel: Wie können wir
                                                                                                                                                        2    Min

             sicherstellen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen auf keinen Fall mit Technik und Tools im digitalen Raum umgehen können?

             Danach schreibt jede/r Teilnehmende unter Schritt 2 ihren/seinen Namen auf ein Namens-Post-It und überlegt eigenständig in
                                                                                                                                                        2
                                                                                                                                                         2   Min

 Schritt 3   Stillarbeit drei schlechte Ideen, mit denen die negative Frage gelöst werden könnte. Diese Ideen werden auf die Post-Its unter dem
             Namen geschrieben.

             Jetzt teilt jede Person nacheinander ihre Ideen mit den anderen. Die Gruppe überlegt gemeinsam, wie man die Idee ins positive
 Schritt 4
             umdrehen könnte. Diese postiven Ideen werden unter 3. aufgeschrieben.
                                                                                                                                                        12   Min

             Jede/r sucht sich aus den guten Ideen einen Favoriten aus und zieht die Lieblingsidee auf das leere Feld unter 3. Dann wird noch kurz      10
 Schritt 5                                                                                                                                               5   Min

             erklärt, warum diese Idee ausgewählt wurde und was man daran besonders gut findet.

             Als letztes wird dann ein Punkt von unten genommen und neben die Idee geschoben, die umgesetzt werden soll. Jede Person hat eine
 Schritt 6   Stimme. Damit wird entschieden, welche Idee am Ende gewinnt. Diese Gewinneridee wird im Anschluss im Plenum bzw. in der großen             1    Min

             Gruppe vorgestellt und evtl. diskutiert.

                                                                       AUFGABE

                             1
                                                                                                  Negative
                                                            WKW-Frage
                                                                                                 WKW-Frage
                      Ihr habt als Gruppe
                     insgesamt 25 Min Zeit
                     die folgende Frage zu
                             lösen:

                                2 Min
NEGATIVES BRAINSTORMING                                                 Brainstorming und Ideenentwicklung

                                            SCHLECHTE IDEEN

              2
                                Dein Name    Dein Name   Dein Name   Dein Name   Dein Name   Dein Name

      Sammelt pro Person
      drei richtig schlechte
       Ideen! Was darf auf
      keinen Fall gemacht
             werden?

                  2 Min

                                              GUTE IDEEN

              3
      Die negativen Ideen
       von oben werden
     gemeinsam in positive
       Ideen umgedreht.

                 12 Min

                                            IDEENWETTSTREIT

              4
      Jede/r sucht aus den
       guten Ideen einen
      Favoriten aus. Ziehe
     deine Lieblingsidee auf
     das leere Feld und stell
           sie kurz vor!

                  5 Min

                                            ENTSCHEIDUNG

              5
         Welche Idee soll
       umgesetzt werden?
        Ziehe einen Punkt
      neben die beste Idee!
     (1 Stimme pro Person)

                  1 Min
IMPACT-EFFORT-MATRIX                                                                              Brainstorming und Ideenentwicklung

      Ziel                             Methode                      Einleitung
                                                                    Zwei Faktoren sind für das Sortieren und Bewerten
Ideenentwicklung                     Impact-Effort-
                                                                    gesammelter Ideen hilfreich: Auswirkung und Aufwand. Die
 und Bewertung                          Matrix
                                                                    Kategorisierung nach diesem Schema ist eine nützliche
                                                                    Technik, um vorgeschlagenen Ideen abzuwägen und zu
                                                                    bewerten, bevor man sich auf eine festlegt.
 Gruppengröße                          Timing
max. 10 Personen                 ca. 20-25 Minuten

Vorgehen

             Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden. Solltet ihr bisher keine ModeratorIn haben, legt diese jetzt fest. Als ModeratorIn klärt ihr
 Schritt 1
             den Rahmen für das Vorgehen: Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln. Checkt gemeinsam die technischen Grundlagen. Kommt jeder aufs
                                                                                                                                                        5    Min

             Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.

             Als erstes müsst ihr die Brainstorming-Frage benennen und auf das Post-It (WKW-Frage) schreiben. Die Frage könnte zum Beispiel
 Schritt 2
             heißen: Wie können wir unsere unseren Kolleginnen und Kollegen helfen, besser mit Technik und Tools im digitalen Raum umzugehen?
                                                                                                                                                        1    Min

             Danach schreibt jede/r Teilnehmende unter Schritt 2 ihren/seinen Namen auf ein Namens-Post-It und überlegt eigenständig in
                                                                                                                                                        2
                                                                                                                                                         2   Min

 Schritt 3   Stillarbeit drei gute Ideen, mit denen die Frage gelöst werden könnte. Diese Ideen werden auf die Post-Its unter dem Namen
             geschrieben.

                                                                                                                                                        10
 Schritt 4   Im Anschluss werden die gesammelten Ideen zu Clustern zusammen sortiert. Ähnliche Ideen kommen in ein Cluster. Jedes Cluster                7   Min

             bekommt eine eigene Überschrift. Am besten färbt ihr das Post-It mit der Überschrift in einer anderen Farbe.

             Jetzt wird aus jedem Ideen-Cluster eine Idee (die Gruppe einigt sich auf die beste Idee) genommen und in die Matrix einsortiert.           7    Min

 Schritt 5
             Überlegt gemeinsam, wie leicht sich die Idee umsetzen lässt und wie wirksam sie ist, um die Fragestellung zu lösen.

             Als letztes wird dann ein Punkt von unten genommen und neben die Idee geschoben, die umgesetzt werden soll. Jede Person hat eine
 Schritt 6   Stimme. Damit wird entschieden, welche Idee am Ende gewinnt. Diese Gewinneridee wird im Anschluss im Plenum bzw. in der großen             1    Min

             Gruppe vorgestellt und evtl. diskutiert.

                                                                       AUFGABE

                               1
                        Ihr habt als Gruppe                                     WKW-Frage
                       insgesamt 20 Min Zeit
                       die folgende Frage zu
                               lösen:
IMPACT-EFFORT-MATRIX                                                      Brainstorming und Ideenentwicklung

                                             IDEEN SAMMELN

               2
                                Dein Name     Dein Name   Dein Name   Dein Name   Dein Name   Dein Name

       Sammelt pro Person
         drei gute Ideen!
       Womit wäre den TN
        wirklich geholfen?

                  2 Min

                                             IDEEN CLUSTERN

               3
      Sortiert ähnliche Ideen
      zusammen zu Clustern.
       Findet Überschriften
         für die einzelnen
          Ideengruppen.

                  7 Min

                                             IDEEN BEWERTEN

                                Auswirkung

               4
       Sucht euch aus jedem
      Ideen-Cluster die beste
         Idee heraus und
         sortiert sie nach
           Aufwand und
       Auswirkung hier ein!

                  7 Min                                                                          Aufwand

                                             ENTSCHEIDUNG

               5
          Welche Idee soll
        umgesetzt werden?
         Ziehe einen Punkt
       neben die beste Idee!
      (1 Stimme pro Person)

                  1 Min
ABSTIMMEN UND ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN
                           Abstimmen und Entscheidungen treffen
             Ziel                    Gruppengröße                     Timing                       Methode

  Abstimmen und Entscheidung
                                   bis zu 20 Personen             ca. 10 Minuten                  Dot-Voting
           treffen

  Abstimmen und Entscheidung
                                   bis zu 20 Personen            ca. 20-25 Minuten                KO-System
           treffen

  Abstimmen und Entscheidung                                                                   Widerstandsabfrage
                                   bis zu 10 Personen            ca. 10-15 Minuten
           treffen                                                                         (Systemisches Konsensieren)

Die Entscheidungsfindung in Gruppen ist nicht nur im digitalen Raum eine Herausforderung. Für einfache
Entscheidungen bietet sich eine schlichte basisdemokratische Entscheidung an. Nutzen wir den Weg A oder B?
Diese Entscheidung kann in Videokonferenzen per Handabstimmung oder den Chat getroffen werden.

Wenn es sich um komplexere Abstimmungen handelt, ist es wichtig, für einen gut strukturierten
Entscheidungsprozess zu sorgen. Der Prozess muss mit klaren Angaben zum zeitlichen Ablauf, zu Regeln,
Methode und Rahmenbedingungen moderiert werden. Außerdem ist es wichtig, alle Betroffenen zu beteiligen
und einzubeziehen.

Bevor eine Entscheidung getroffen werden kann, muss die Fragestellung klar formuliert sein. Hier bietet sich
wieder das WKW (Wie können wir...?)-Format an. Alle Ideen und Lösungen, die zur Fragestellung gesammelt
werden, müssen im Anschluss sortiert und gruppiert werden und stehen dann im Entscheidungsprozess zur
Auswahl.

Bevor der Entscheidungsprozess startet, sollten alle Ideen, die zur Auswahl stehen, kurz erläutert werden, damit
auch alle Personen das gleiche Verständnis der Idee haben. Es ist deshalb hilfreich, die Ideen-Post-Its immer auch
mit einem Verb zu beschriften, um die Bedeutung klar zu machen. Zum Beispiel reicht es nicht „Feedback“ als
Idee aufzuschreiben, sondern besser „Feedback anschauen“ oder „Feedback einholen“.

Um das Board richtig vorzubereiten, sollte feststehen, wie viele Personen teilnehmen. Für jede Person wird dann
ein eigener Arbeitsbereich bzw. die Möglichkeit zur Abstimmung angelegt. Die Zeit berechnet sich nach der
Anzahl der Gruppen.
DOT-VOTING                                                                                                     Abstimmen und Entscheiden

      Ziel                                                          Einleitung
                                       Methode                      Dot-Voting ist eine einfache und schnelle Methode, um Ideen
 Entscheidungs-
                                       Dot-Voting                   zu bewerten sowie Entscheidungen in einer Gruppe zu
    findung
                                                                    treffen. Jedes Gruppenmitglied bekommt eine gewisse Anzahl
                                                                    an Punkten (ca. 2-5). Bei der Wahl ordnet jede/r diese Punkte
                                                                    seinen liebsten Ideen und Themen zu. Die bewerteten Ideen
 Gruppengröße                             Timing                    mit den meisten Punkten werden ausgewählt und
max. 20 Personen                      ca. 10 Minuten                weiterentwickelt.

Vorgehen

             Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden. Solltet ihr bisher keine ModeratorIn haben, legt diese jetzt fest. Als ModeratorIn klärt ihr
 Schritt 1
             den Rahmen für das Vorgehen: Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln. Checkt gemeinsam die technischen Grundlagen. Kommt jeder aufs
                                                                                                                                                        5    Min

             Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.

             Nachdem alle Ideen zur Fragestellung gesammelt wurden, werden diese sortiert und in der Gruppe vorgestellt, damit alle Personen ein
 Schritt 2
             einheitliches Verständnis der Ideen haben. Dabei stellt am besten die Person, die die Idee eingebracht hat, auch ihre Idee vor.
                                                                                                                                                        5    Min

             Danach nimmt jede/r seine drei Punkte von unten und schiebt diese neben die Idee, die umgesetzt werden soll. Es ist auch möglich, alle
                                                                                                                                                        2
                                                                                                                                                         2   Min

 Schritt 3   Punkte auf eine Idee zu setzen. Die Idee mit den meisten Punkten gewinnt. Wenn die Entscheidung in einer Kleingruppe getroffen
             wurde, wird die Gewinneridee im Anschluss im Plenum bzw. in der großen Gruppe vorgestellt.

                                                 IDEENSAMMLUNG FÜR ABSTIMMUNG

                           1
                                                        WKW-
                                                        Frage
                       Stellt euch die
                    gesammelten Ideen
                      gegenseitig vor!

                              5 Min

                                                                  ENTSCHEIDUNG

                           2
                      Welche Idee soll
                    umgesetzt werden?
                    Ziehe deine Punkte
                  neben die besten Ideen!
                  (3 Stimmen pro Person)

                              2 Min
KO-SYSTEM                                                                                                      Abstimmen und Entscheiden

      Ziel                                                          Einleitung
                                       Methode                      Beim KO-System treffen in jeder Spielrunde jeweils zwei Ideen
 Entscheidungs-
                                      KO-System                     aufeinander. Die Sieger der Erstrundenspiele steigen in die
    findung
                                                                    zweite Runde auf, die Verlierer scheiden aus. Die Sieger der
                                                                    Zweitrundenspiele treffen in der dritten Runde aufeinander,
                                                                    während die Verlierer wiederum ausscheiden usw.
 Gruppengröße                         Timing                        Zuletzt bleiben zwei Ideen übrig, die im Finale um den
max. 20 Personen                ca. 20-25 Minuten                   Turniersieg kämpfen.

Vorgehen

             Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden. Solltet ihr bisher keine ModeratorIn haben, legt diese jetzt fest. Als ModeratorIn klärt ihr
 Schritt 1
             den Rahmen für das Vorgehen: Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln. Checkt gemeinsam die technischen Grundlagen. Kommt jeder aufs
                                                                                                                                                        5    Min

             Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.

             In der ersten Runde treffen immer zwei Ideen aufeinander. Diskutiert für jedes Ideen-Paar, welche Idee jeweils weiterkommen soll.
             Stimmt am Ende der Diskussion mit Punkten ab. Jede Person hat pro Entscheidung einen Punkt. Die Gewinner-Ideen der ersten Runde
 Schritt 2   kommen weiter in Runde 2. Die Verlierer-Ideen scheiden aus. Es geht so lange nach diesem Prinzip weiter, bis nur noch eine Idee übrig      20   Min

             bleibt. Wenn die Entscheidung in einer Kleingruppe getroffen wurde, wird die Gewinneridee im Anschluss im Plenum bzw. in der großen
             Gruppe vorgestellt.

                                                    DISKUSSION UND ENTSCHEIDUNG

                                            Runde 1                          Runde 2                          Runde 3
         Aufgabe
                                              Idee 1
        Diskutiert für jede
        Runde welche Idee
      weiterkommt. Stimmt                     Idee 2
      für jede Entscheidung
       mit einem Punkt ab!
                                              Idee 3

                                              Idee 4
                                                                                                                                           Gewinner-
                                                                                                                                             Idee
                                              Idee 5

                                              Idee 6

                                              Idee 7

                                              Idee 8
SYSTEMISCHES KONSENSIEREN                                                                                                             Abstimmen und Entscheiden

      Ziel                              Methode                         Einleitung
                                                                        Beim systemischen Konsensieren wird aus den gesammelten
 Entscheidungs-                       Systemisches
                                                                        Ideen der Vorschlag, der in der Gruppe die geringste
    findung                            Konsensieren
                                                                        Ablehnung erfährt, ermittelt. Es wird für jede Idee das
                                                                        Ausmaß des gesamten Widerstands der Gruppe ermittelt.
                                                                        Die Widerstände werden über eine Punkteskala (0-10)
 Gruppengröße                          Timing                           geäußert. Die Idee mit der geringsten Punktanzahl gewinnt.
max. 10 Personen                 ca. 10-15 Minuten                      Das Ergebnis kommt einem Konsens am nächsten.

 Vorgehen

             Begrüßt als ModeratorIn alle Teilnehmenden. Solltet ihr bisher keine ModeratorIn haben, legt diese jetzt fest. Als ModeratorIn klärt ihr
 Schritt 1
             den Rahmen für das Vorgehen: Ziel, Zeit, Aufgaben und Regeln. Checkt gemeinsam die technischen Grundlagen. Kommt jeder aufs
                                                                                                                                                                             5   Min

             Board und findet sich dort zurecht? Startet erst mit Inhalten, wenn die Technik funktioniert.

             Nachdem alle Ideen zur Fragestellung gesammelt wurden, werden diese sortiert und in der Gruppe vorgestellt, damit alle Personen ein
 Schritt 2
             einheitliches Verständnis der Ideen haben. Dabei stellt am besten die Person, die die Idee eingebracht hat, auch ihre Idee vor.
                                                                                                                                                                             5   Min

             Danach werden alle zur Auswahl stehenden Ideen in eine Tabelle eingetragen und jede Person vergibt für jede Idee Widerstandspunkte
                                                                                                                                                                             2
 Schritt 3   von 0-10. Je geringer der Widerstand gegen die Idee, desto geringer die Punktanzahl. Die Widerstände der einzelnen Ideen werden                                 3   Min

             zusammengerechnet und die Idee mit der geringsten Punktanzahl gewinnt. Wenn die Entscheidung in einer Kleingruppe getroffen
             wurde, wird die Gewinneridee im Anschluss im Plenum bzw. in der großen Gruppe vorgestellt.

                                                 IDEENSAMMLUNG FÜR ABSTIMMUNG

                           1                                                                 Idee 1                Idee 2             Idee 3                Idee 4

                                                        WKW-
                                                                                             Idee 5                Idee 6             Idee 7                Idee 8
                                                        Frage
                       Stellt euch die
                    gesammelten Ideen
                      gegenseitig vor!
                                                                                             Idee 9                Idee 10            Idee 11              Idee 12

                              5 Min

                                                                      ENTSCHEIDUNG

                           2
                                                             Idee 1   Idee 2   Idee 3   Idee 4   Idee 5   Idee 6    Idee 7   Idee 8   Idee 9   Idee 10   Idee 11   Idee 12

                                                     Name

                                                     Name

                     Welche Idee soll
                                                     Name
                    umgesetzt werden?
                  Vergib Punkte (0-10) je
                                                     Name
                  nachdem wie hoch dein
                   Widerstand für eine               Name
                         Idee ist!
                                                    Gesamt
                              3 Min
FEEDBACK EINHOLEN
                                           Feedback einholen
            Ziel                    Gruppengröße                    Timing                      Methode

      Feedback einholen            bis zu 20 Personen            ca. 5 Minuten               Stimmungsbild

      Feedback einholen            bis zu 20 Personen            ca. 5 Minuten            I like, I wish, I wonder

      Feedback einholen            bis zu 10 Personen          ca. 15-20 Minuten          Seestern Retrospektive

Fast so wichtig wie der Start, ist auch das Ende einer digitalen Veranstaltung. Ein wohl durchdachter Zeitplan
sollte genügend Puffer für einen passenden Abschluss lassen. Dabei ist es wichtig, Feedback der Teilnehmenden
einzuholen. Aus dem gesammelten Feedback lernen Sie die Interessen der Teilnehmenden kennen, profitieren
Sie von deren Verbesserungsideen, decken Sie Schwachstellen auf und optimieren Sie die Abläufe und Inhalte
erwartungskonform und zielgruppengerecht.

Es gibt verschiedene Formen, um Feedback einzuholen. Welche Methode eingesetzt werden sollte, hängt vom
zeitlichen Rahmen und der Größe der Gruppe ab.

Wenn Gruppen oder Teams regelmäßig zusammenarbeiten, lohnt es sich sogar, die Teamprozesse, die
Arbeitsweise und die gemeinsamen Schnittstellen regelmäßig gemeinsam zu reflektieren. Bei der sogenannten
Retrospektive geht es darum, aus der Vergangenheit zu lernen, um Prozesse zu verbessern und zukünftige
Maßnahmen für das Team daraus abzuleiten.

Neben dem Einsatz eines Online-Whiteboards, eignen sich auch noch andere digitale Tools um Feedback der
Teilnehmenden einzuholen (siehe Seite 4).
STIMMUNGSBILD                                                                                                             Feedback einholen

        Ziel                                                     Einleitung
                                     Methode                     Ausführliche Zusammenfassungen der gesamten
     Feedback
                                  Stimmungsbild                  Veranstaltung sind oft zäh und langweilig. Am Ende sollte man
     einholen
                                                                 sich eher auf die Stimmung der Teilnehmenden fokussieren.
                                                                 Wenn man nur wenig Zeit hat oder besonders viele
                                                                 Teilnehmende, kann jede Person ihre Stimmung in Form einer
 Gruppengröße                          Timing                    Punkteskala von 1-10 auf ein Post-It schreiben oder ein
max. 20 Personen                   ca. 5 Minuten                 Stimmungs-Emoji einfügen.

Vorgehen

             Alle Teilnehmenden schreiben ihren/seinen Namen auf ein Post-It und fügen eine Zahl von 0 bis 10 hinzu, um damit ihre Stimmung
 Schritt 1   auszudrücken. Je besser die Stimmung, desto höher die Zahl. Alternativ kann man auch ein Emoji einfügen, welches die jetzige     3   Min

             Stimmung ausdrückt. Dazu kopiert man entweder ein Emoji von unten in sein Post-It mit Namen oder fügt ein eigenes ein.

                                                STIMMUNGSBILD MIT PUNKTESKALA

                       Aufgabe

                   Schreibe deinen Namen
                     auf ein Post-It sowie
                      deine Stimmung in
                   Form einer Punktskala
                       von 0-10 (je mehr
                   Punkte desto besser die
                         Stimmung)!

                                                      STIMMUNGSBILD MIT EMOJI

                                                           Name
                       Aufgabe

                   Schreibe deinen Namen
                   auf ein Post-It und füge
                    ein Emoji ein, welches
                   deine jetzige Stimmung
                          ausdrückt!
I LIKE, I WISH, I WONDER                                                                                                     Feedback einholen

        Ziel                            Methode                    Einleitung
                                                                   Mit dieser Feedback-Methode kann man schnell und
     Feedback                        I like, I wish, I
                                                                   strukturiert ein Fazit ziehen. Es wird eine Tabelle mit drei
     einholen                            wonder
                                                                   Spalten aufgemalt: I like (Das hat mir gefallen), I wish (Das
                                                                   hätte ich mir (anders) gewünscht), I wonder (Meine wichtigste
                                                                   Erkenntnis). Die Teilnehmenden beschriften Post-ist mit ihrem
 Gruppengröße                           Timing                     Feedback und schieben diese in die jeweilige Spalte.
max. 20 Personen                    ca. 5 Minuten

 Vorgehen

              Alle Teilnehmenden schreiben ihr Feedback auf Post-Its in der jeweiligen Spalte. Dazu können die vorgegebenen Post-its einfach
 Schritt 1
              dupliziert und neu beschrieben werden.
                                                                                                                                               3   Min

                                                          FEEDBACK EINSAMMELN

             Das hat mir gefallen...                      Das hätte ich mir (anders)                      Meine wichtigste Erkenntnis
                                                                gewünscht...
SEESTERN RETROSPEKTIVE                                                                                                         Feedback einholen

        Ziel                                                       Einleitung
                                       Methode                     Die Seestern Retrospektive eignet sich für Teams oder
     Feedback
                                       Seestern                    Gruppen, die regelmäßig zusammenarbeiten. Es werden 5
     einholen
                                                                   Felder, wie die fünf Arme eines Seesterns, folgendermaßen
                                                                   benannt: Was soll so bleiben? Wovon wünschen wir uns
                                                                   mehr? Wovon weniger? Womit sollten wir anfangen? Womit
 Gruppengröße                         Timing                       sollten wir aufhören? Die Teilnehmenden schreiben ihr
max. 10 Personen                ca. 15-20 Minuten                  Feedback in die Felder. Anschließend kann das Feedback
                                                                   sortiert, bewertet und diskutiert werden.

 Vorgehen

             Alle Teilnehmenden schreiben in Stille jede/r für sich ihr Feedback auf Post-Its in die jeweiligen Felder. Dazu können die vorgegebenen
 Schritt 1
             Post-its einfach dupliziert und neu beschrieben werden.
                                                                                                                                                        5   Min

             Danach schaut die Gruppe auf das gesammelte Feedback. Die Moderation geht die einzelnen Post-Its durch und die Gruppe kann das
 Schritt 2   Feedback kommentieren oder auch diskutieren. Im Anschluss werden Maßnahmen aus dem Feedback abgeleitet, die die                           10   Min

             Zusammenarbeit in der Gruppe in Zukunft verbessern sollen.

                                                         FEEDBACK EINSAMMELN

      KEEP: Was soll in Zukunft genau so bleiben?
      MORE: Wovon wünschen wir uns mehr?
      LESS: Wovon weniger?
      START: Womit sollten wir beginnen?
      STOP: Womit sollten wir aufhören?

                                                                     KEEP          START

                                                                MORE                   STOP

                                                                            LESS
DIGITALE TOOLBOX                Impressum

Diese Publikation ist gefördert von:
Berlin University Alliance
Objective 2 - Fostering Knoweldge Exchange
knowledge-exchange@berlin-university-alliance.de

Redaktion:
Dr. Audrey-Catherine Podann
Technische Universität Berlin

Entwicklung & Layout:
Laura Markert
openmjnd GmbH
www.openmjnd.com

Stand: März 2021

Online veröffentlicht auf dem institutionellen Repositorium der
Technischen Universität Berlin:
DOI: 10.14279/depositonce-11835
http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-11835
Sie können auch lesen