Diplomlehrgang Design & Narration - Storytelling in interaktiven Medienformaten - Werbe Akademie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diplomlehrgang Design & Narration Storytelling in interaktiven Medienformaten Professionelle Aus- und Weiterbildung für Strategie und Kreation in der Kommunikationsbranche
Einleitung Am neuesten Stand spielt es sich ab. Mit ihren vielfältigen Diplomlehrgän- designaustria repräsentiert einen Mitglieder sind verantwortlich für gen, Kompaktkursen und Workshops Großteil des Designwissens in Öster- Design, interessiert an Design, lehrend bietet die Werbe Akademie die opti- reich. Mit unserer Struktur der und lernend über Design und Design- male Weiterbildung für die Kommu- ExpertsCluster machen wir dieses management: nikationsbranche und verwandte Wissen verfügbar. Als CEOs, Geschäftsführer/-innen, Bereiche an. Jeder Diplomlehrgang designaustria stärkt durch Ausstellun- Produkt- oder Marketingmanager/ wird von einem/-r Experten/Expertin gen, Lehrprogramme, Publikationen -innen, Verkaufsleiter/-innen, Brand der Branche geleitet und betreut. Die und Öffentlichkeitsarbeit das De- Manager/-innen und Creative Di- Weiterbildungen zeichnen sich durch signbewusstsein und verdeutlicht den rectors, Lehrende und Studierende, ihre Praxisorientierung und unmittel- Nutzen von Design in Gesellschaft als Designinteressierte und Design- bare Anwendbarkeit aus. Durch lau- und Wirtschaft. fördernde, als Designer/-innen und fende Aktualisierungen sind die Lehr- Designanwender/-innen haben wir gänge immer State of the Art. Die enge alle wichtige Rollen im Bereich Design. Zusammenarbeit mit den Branchen- verbänden stellt sicher, dass die Lehr- gänge den Ausbildungserfordernissen der Praxis entsprechen. 3
»Im Laufe des Lehrgangs hat man die Chance, sein persönli- ches Interessensgebiet einzu- grenzen und im Rahmen von Workshops mit den gelernten Methoden zu vertiefen. Der Kreativität werden keine Gren- zen gesetzt. Im Gegenteil!« Natascha Simone Paul, Absolventin des Diplom- lehrgangs Design und Narration »Die Trainer/-innen haben einen angenehmen Unterricht und Gleichgewicht aus Theorie und Praxis geboten. Dank dieser Ausbildung haben sich für mich viele neue Türen in der Berufs- welt geöffnet.« Mag. Stefanie Wagner, Absolventin des Diplom- lehrgangs Social Media Management »Der integrative und eigenver- antwortliche Ansatz zur Wis- sensvermittlung ist hervorra- gend für berufsbegleitende Er- wachsenenbildung. Man spürt am Engagement der Trainer/ -innen, dass ihnen die Fortbil- dung der Kursteilnehmer/ -innen persönlich am Herzen liegt.« Georg Bauer, Absolvent des Diplomlehr- gangs Kommunikations- management
Berufsbild | Voraussetzungen Ziel Bei der kreativen Konzeption interakti- ver Medienformate zeichnen Sie sich durch die Wahl der richtigen Kommuni- kationskanäle aus. Sie verstehen wich- tige interdisziplinäre Gestaltungspro- zesse und setzen Storytelling im Kom- munikationsdesign professionell ein. Sie sind in der Lage, Kampagnen in Hinblick auf die rasante Weiterent- wicklung der Medienwelt zu entwickeln und zu planen. Visuelles Storytelling ist Kommunikationsdesign in unter- schiedlichen Medienformaten, das sich im Kopf des Publi- Berufsbild kums zu einer Geschichte verbindet. Entwickeln Sie in Kommunikationsdesigner/-innen unserem Diplomlehrgang Stories für integrierte Kampagnen entwerfen und entwickeln integrierte und Produkte in On- und Offline-Medien, Games, Videos Kommunikation mit visuellen Ge- und Social Media-Anwendungen. schichten in On- und Offline-Kampa- gnen. Sie stellen sich den Herausfor- Barbara von Rechbach, BFA, MA, derungen der neuen Medien und ge- stalten mit Social Media und Experi- Lehrgangsleiterin des Diplomlehrgangs Design und Narration. ence Design, Video und Locative Media Storytelling in interaktiven Medienformaten professionelle Konzepte. Zielgruppe Personen, die sich im konzeptionellen Mediendesign professionalisieren wol- len und bei kreativen Gestaltungspro- zessen mitwirken möchten. Teilnehmen können Personen mit erster Erfahrung in Design, insbesondere Grafikdesign, Marketing und (visueller) Kommunika- tion, sowie engagierte Personen mit Erfahrung in der kreativen Medienpro- duktion und -gestaltung. Allgemeine Information zum Lehrgang Lehrgangsdauer: 2 Semester (224 LE) Geschichten erzählen hat Tradition. Heute heißt es Storytelling Oktober - Juni und ist aus dem Kommunikationsdesign nicht mehr wegzu- denken. Denn wenn Designerinnen und Designer Geschichten Vortragstage: schon während des Kreativprozesses im Kopf haben, profitie- Montag und Mittwoch, ren vor allem die Nutzer. Im Diplomlehrgang Design und 18:00 – 21:45 Uhr Fallweise Wochenendblöcke Narration lernen Sie die hohe Kunst des Storytelling in interaktiven Medien. Lehrgangskosten: € 4.890 Mag. Katharina Stummer, Bewerbungsformular und -fristen: Direktorin der Werbe Akademie www.werbeakademie.at/ design_narration_bewerbung 5
Intro Design Was ist Design? Grundlagen und Kon- zepte: Designdimensionen, Design- geschichte, Design und Medien. Bereiche: Experience Design, User Ex- perience, Kommunikationsdesign, Interaction Design, Critical Design. Gestaltungsgrundlagen: Design für und in Medien Designgrundlagen und Ressourcen. Literatur, Tutorials, Tipps unter besonderer Berücksichtigung von Mediendesign. Gestaltungsgrundlagen: Medienpsychologie und Narration Einführung in die Wahrnehmungs- theorie und Ästhetik. Bildrecherche, Videoanalysen, Archetypen und Brand Stories. Medienkompetenz Kommunikation, Partizipation und so- ziale Technologien. Aktuelle Diskurse in der Medienforschung. Web 2.0, Se- mantic Web und Social Media-Lösun- gen. Einsatz für die eigene Arbeitspraxis. Transmedia Verschiedene Techniken medialen Ge- schichtenerzählens. Neue Erzählfor- mate. Interaktive Geschichten, als Teil einer synchronen Narration.
Design & Narration Diplomlehrgang Manager/-innen haben einen Plan. Curriculum Medientexte und Narration Cross Media/Social Technologies Medienrecht Grundlagen des Text- und Bildverste- Intro Medientheorie – Bedeutung für Copyright & Co. Begriffsdefinitionen hens. Was ist eine Geschichte? die Praxis. Internationale Best Practice und aktuelle Diskussionen. Zahlen, Heldenreise. Medienästhetische und Case Studies in Social Media Stra- Daten, Fakten zur Lage in Österreich Analyse von exemplarischen Texten. tegy, Earned Media, Network Tools, und international. Storytelling-Projekte. Social Storytelling, Data Mining. Media Futures Experience Design Visual Storytelling Analyse internationaler Medientrends Erlebnisse in unterschiedlichen Me- Design als Erzähltechnik – wie erzäh- und Entwicklungen. Cross Media- dien. Szenografie und ihre Wirkung len wir Geschichten über Design? Storytelling für die Zukunft: mobile, auf die Kaufentscheidung. Kommuni- Protypen als Akteure der Verände- locative, personal. kation im Raum. rung, Szenario und Story. Design als Zukunftsentwurf – aus gegebenen User Experience UX und Usability Interaction Design Situationen bessere schaffen. Entdeckungsreise auf den Spuren von Gestaltung von Interaktionsprozessen User Experience. Erfahrung, Wahrneh- und -systemen. Einblick in Konzeption Strategie für Medienformate – mung, Kommunikation, Interaktion und Entwicklung für interaktive Me- Medienmanagement und Partizipation. Usability für Medien. dien, Benutzerführung und grafische Formate und Ideen: Ideenfindung, Bedienoberflächen (GUIs). Konzeption, Umsetzung, Präsenta- Nachhaltige Medienproduktion tion. Erfolgskontrolle, Nachbetreuung Green Design. Social Design. Kreativitätstechniken und Dokumentation. Ratschläge aus Upcycling & Co. Gestaltung von Kreativitätsprozessen der Praxis für den Start ins Berufsle- durch professionelles Ideenmanage- ben, Tipps für Unternehmensgründer/ Dramaturgie & Digital Storytelling ment. Blackbox Kreativität entmysti- -innen. Wie funktionieren Geschichten? fizieren und erlebbar machen. Transmedia Storytelling. Interaktive Social Media Relations Geschichten vs. Games. Gamification. Projektmanagement PR 2.0. Pressearbeit. Audio. Struktur eines professionellen Kon- Eigenmarketing. Diplomprojekt zepts. Zieldefinitionen und -kontrolle. Workshop und Einzelbetreuung für Aufbau und Umsetzung für Medien- Branded Content das Diplomprojekt. projekte. Toolbox und Erste-Hilfe-Kit. Projekte zwischen Medien, Kultur und Marketing. Case Studies: Ausstellun- gen, Mobile Media. 7
Design & Narration Diplomlehrgang Von Profis für Profis. Dozentinnen & Dozenten Barbara von Rechbach Jana Herwig Hendrik Speck Gründerin der Story Academy Wien, Medienwissenschafterin, Univ.-Ass., Professor für digitale Medien an der Studio für Design Fiction, Mitinha- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachhochschule Kaiserslautern/Fach- berin der Design Consultancy the cul- Forschungsprojekt »Texture Matters. bereich Informatik und Mikrosystem- ture consulate. Lektorin und Beraterin The Optical and Haptical in Media« elektronik. u.a. an der Donau-Universität Krems, am Institut für Theater-, Film- und FH Wien, Universität für angewandte Medienwissenschaft, Universität Andor Poll Kunst Wien. Wien. Studium der Wirtschafts- und Rechts- wissenschaften an der FU Berlin. Seit Lisa Ehrenstrasser Georg Kaindl 2004 geschäftsführender Gesellschaf- User Experience Consultant und In- Freier Software-Entwickler und Inter- ter der FTWild Kommunikations teraktion Designerin. Inhaberin von action-Designer. Gründer Alice Inter- GmbH in Berlin. iDr-Design und benutzbar GesnbR. active GmbH. Lektor an Universitäten Univ.-Lektorin an der TU Wien/Fakul- und Fachhochschulen. Yudi Warsosumarto tät für Informatik. Studium Communications & Concept Armin Rogl an der London School of Communica- Ursula della Schiava-Winkler 15 Jahre Erfahrung im Bereich Me- tions. Gründer, CEO und Creative Di- Academy 4 Social Skills. Lehrtätigkei- dien, davon 9 Jahre Moderator beim rector der Kommunikationsagentur ten an diversen Fachhochschulen, u.a. Hitradio Ö3. Seit 3 Jahren geschäfts- PEACH mit Fokus auf klassischer Wer- an der FH Wien, der Donau-Universi- führender Gesellschafter der Media- bung und Grafikdesign. Gründer der tät Krems, der FH Wiener Neustadt Brothers GmbH. Master in Cross Kreativ-Plattform PEACH LAB. und der FH Eisenstadt. Media, Design & Development. Corinna Höll Michaela Endemann Armin Medosch Diplomierte Kunden- und Werbebera- Communication & Social Business Autor, Journalist, Kurator und Medien- terin mit Schwerpunkt auf digitale Developer. WISSIT e.U. strategische künstler in London und Wien; Mitbe- Cross Media-Marketing-Strategien. Kommunikationsbegleitung, Wien. gründer der kollaborativen Recher- Seit 2012 freie Beraterin, davor Mana- che-Plattform The Next Layer, ging Partner bei Freie Digitale. Kirsten Neubauer Technopolitics – Tracing Information Geschäftsführerin von neu&kühn, Society. Angelika Trachtenberg Konzeption und Moderation von On- Gründerin und Besitzerin von BRAND line-Bürgerbeteiligungsprojekten. Birgit Vollmeier NEU(TM) NEUROBRAND Coaching. Nachhaltige Online-Projekte sind ihr Gründerin und Creative Director der in ihrem Unternehmen www.plan- Kommunikationsagentur PEACH mit Mira Löw bar.biz ein besonderes Anliegen. Fokus auf klassischer Werbung und Fotografin und Filmemacherin in Text. Gründerin der Kreativ-Plattform London. Lektorin an der Middlesex PEACH LAB. University, UK, School of Art & De- sign, School of Media & Performing Arts. 9
Angebotsübersicht Profis blicken durch. Unser berufsbegleitendes Angebot. Diplomlehrgänge 2 Semester Kompaktkurse durchschnittlich 5 Wochen Datengestützte Kommunikationsstrategie Social Media kompakt Design & Narration Online Marketing kompakt E-Commerce Management Content Strategie im Online Marketing Eventmanagement Performance Marketing – Fakten, Zahlen, Reaktionen Kommunikationsmanagement Marketing Management Online Marketing Social Media Management Informationsveranstaltungen und aktuelle Termine finden Sie auf www.werbeakademie.at Fotocredits: shutterstock: Seite 1, 2, 6, 8, 11 istockphoto: Seite 2, 11 Tina Dietz: Seite 4 David Payr: Seite 5 Eidens-Holl: Seite 5 10
Lehrgangsinformation Wie finden uns die Profis für »Geschichten«? ☐ gut ☐ schlecht ☐ hier: Kontakt Werbe Akademie WIFI Wien wko campus wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien T (+43) 01 476 77 5251 E werbeakademie@wifiwien.at www.werbeakademie.at www.facebook.com/WerbeAkademie Jänner 2018. Änderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen