DKV eBox Kurzanleitung - Informationen zum Produkt, Starten des Ladevorgangs, eCharge+ App, Störungsbehebung - Ratingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DKV eBox Kurzanleitung Informationen zum Produkt, Starten des Ladevorgangs, eCharge+ App, Störungsbehebung DKV eMobility Services, Ratingen, August 2021
@HOME @WORK @ROAD Inhalt der Kurzanleitung Seite 3 Produktübersicht Seite 4 Ladevorgang starten / beenden Seite 5 Hausstrom-Rückerstattung Seite 6 Störungsbehebung eBox Seite 7 eCharge+ App für das Laden unterwegs Seite 8 Kontakt bei technischen Rückfragen Diese Kurzanleitung ergänzt die beiliegende Bedienungsanleitung der eBox um die DKV spezifischen Prozesse. Die Symbole in der oberen Ecke geben an, für welche Anwendungsbereiche die aktuelle Seite gilt. Im Folgenden Steht die +Charge Karte stellvertretend für alle Ladekarten des DKV: DKV Card +Charge, DKV Card Climate +Charge, DKV Partnercard öffentlich I freigegeben I Version 1.5 2
@HOME @WORK @ROAD Produktübersicht 1. Shutter mit eingravierter Ladepunktnummer 2. Steckerbuchse 5 3. Typenschild 4. Bedienhinweise 8 4 7 5. LED-Ring 6 6. Bluetooth-Pairing-Taste für Installateure 9 7. Fahrzeugverbindungsindikator 3 1 8. Anzeige Authentifizierung / Hier +Charge Karte vorhalten 2 9. eClick öffentlich I freigegeben I Version 1.5 3
@HOME @WORK @ROAD Ladevorgang starten / beenden Nutzer Kabel DKV Authentifi- Lade- Der Ring erkannt verbinden Karte zierung vorgang erlischt vorhalten erfolgreich startet nach 10Sek. Verbindung zwischen Standby Ring pulsiert 1 x Ring pulsiert Ring pulsiert Auto und eBox ist hergestellt Verbinden Sie Ihr Elektrofahrzeug Autorisieren Sie den Ladevorgang Kurz nach erfolgreicher Der Ladevorgang kann jederzeit, mit der eBox. Stecken Sie dazu per +Charge Karte. Halten Sie Autorisierung beginnen LED-Ring durch das beenden im Fahrzeug das Kabel zuerst in die eBox. dazu die Karte direkt an die eBox, und Fahrzeugverbindungs- oder das erneute vorhalten der Wenn Ihr Auto erkannt wird, bis der LED-Ring weiß leuchtet. indikator blau zu pulsieren und Ihr DKV Karte beendet werden. leuchtet das RFID Symbol Fahrzeug lädt. Nachdem das Fahrzeug (Karte+Hand) Je nach Mobilfunk-Verbindung Zum Stromsparen geht der Ring aufgeschlossen ist bzw. der dauert dies 1-3 Sekunden. nach 10 Sekunden aus, wenn Sie Ladevorgang beendet ist, ziehen sich von der eBox entfernen. Sie das Ladekabel ab und trennen Sie eBox und Fahrzeug öffentlich I freigegeben I Version 1.5 4
@HOME @WORK @ROAD Hausstrom-Rückerstattung Nach der Installation richtet DKV Einrichtung durch DKV Während der Installation stellen unsere Installateure eine Verbindung die Hausstrom-Rückerstattung für zum DKV Backend her. Sie ein. Nach der Installation richtet DKV die Hausstrom-Rückerstattung für Sie ein. Dafür benötigen wir in der Regel 3 Werktage. Ist alles eingerichtet, können Sie die eBox mit Ihrer +Charge Karte freischalten. Bis dahin können Sie schon ohne Karte laden, diese Ladungen kann DKV leider nicht erstatten. Aktivierung Die Berechnung wird mit der Eingabe Ihres Brutto-Strom-Arbeitspreises im DKV Kundenportal aktiviert. Die Eingabe im DKV Kundenportal erfolgt durch die Fuhrparkverantwortlichen Ansprechpartner*Innen. Die Erstattung erfolgt dann auch rückwirkend bis zum ersten Tag der Einrichtung. Überweisung auf Ihr Konto Die Hausstrom-Rückerstattung überweist DKV Ihnen in der Monatsmitte. Übersicht für Sie Sie erhalten mit jeder Abrechnung auch eine E-Mail mit der Tagesübersicht der geladenen Strommengen und Erstattungsbeträge seit der letzten Erstattung. öffentlich I freigegeben I Version 1.5 5
i Für Rückfragen und Störungsbehebung durch DKV kontaktieren Sie bitte unseren Support unter @HOME @WORK @ROAD emobility-support@dkv-mobility.com (Werktags 8-17Uhr), Störungsbehebung 24/7 Erreichbarkeit unter 00800 24 007 365 Fehlerbehebung Störung d. Ladeprozesses Autorisierungsfehler Kritischer Fehler Die meisten Störungen der eBox treten In seltenen Fällen wird der • Authentifizierung bleibt aus aufgrund fehlerhafter Bedienung auf Ladevorgang durch externe Einflüsse Die Authentifizierung per +Charge und können dann vom Gerät nicht gestört oder verlangsamt. Karte hat nicht direkt funktioniert. registriert und auch nicht angezeigt Dies kann auftreten bei: Bitte probieren Sie die Gefahr werden. Dies betrifft u.a. die folgenden Authentifizierung erneut aus. Gerätefehler. Situationen: • Überhitzen der eBox Warnung vor • Authentifizierungsindikator blinkt rot elektrischer Die eBox regelt die Ladeleistung bei +Charge Karte nicht erkannt oder • Keine Spannungsquelle Überschreiten einer Spannung. nicht eingerichtet. Bitte kontaktieren angeschlossen Temperaturgrenze automatisch Sie den eMobility Support bei DKV. herunter und verlangsamt damit Die eBox ist aufgrund eines • Ladekabel nicht richtig angesteckt zeitweise den Ladevorgang. • Fahrzeugverbindungsindikator bleibt Gerätefehlers nicht mehr nutzbar und Vermeiden Sie daher direkte aus(leuchtet nicht grün) sofort vom Stromnetz zu trennen. Sollte Sollte eine Störung trotz Befolgen der Sonneneinstrahlung auf die eBox. Fehler in der Kommunikation Bedienungsanleitung weiterhin der Fehler nach einem Neustart und zwischen Fahrzeug und eBox. Abkühlen der eBox fortbestehen, halten auftreten, empfiehlt sich ein Neustart • Ladeproblem am Fahrzeug Überprüfen Sie die Verbindung der eBox. Trennen Sie die eBox dazu Sie bitte Rücksprache mit einer Überprüfen Sie die Fehleranzeige zwischen Fahrzeug und eBox und kurzzeitig vom Stromnetz, indem der Elektrofachkraft oder DKV Support. Ihres Fahrzeugs. verbinden Sie bei Bedarf erneut. Leitungsschutzschalter (Sicherung/- automat) in der Unterverteilung aus und • Bluetooth-Pairing-Taste bleibt aus wieder angeschaltet wird. (zur Anbindung an DKV Backend) Starten Sie die Bluetooth Verbindung Überprüfen Sie ggf. auch fahrzeugseitig an Ihrem Smartphone/Tablet und an den Anschluss. der eBox durch Drücken der Bluetooth-Pairing-Taste neu. öffentlich I freigegeben I Version 1.5 6
@HOME @WORK @ROAD eCharge+ App für das Laden unterwegs Profitieren Sie von der DKV Card +Charge, mit der Sie an rund 200.000 Ladepunkten in Europa einfach und Bitte beachten Sie sicher Strom laden können. Die Verfügbarkeit der Ladepunkte wird Ihnen in Echtzeit in der eCharge+ App • Bitte nutzen Sie nicht die Funktion angezeigt. Mit Filtern für z.B. Ladeleistung und Lade-Stecker wird Ihre Routenplanung unterstützt. Dazu „private eBox einrichten“ in der innogy eCharge+ App. Diese einfach App runterladen, mit der DKV Card +Charge registrieren und starten. Funktion überschreibt die Verbindung zum DKV Backend und Bitte beachten Sie, dass vor der ersten Nutzung der App eine Registrierung beim DKV notwendig ist. Einfach der Hausstrom-Rückerstattung. Daten angeben - registrieren lassen - und innerhalb von 3 Werktagen ein initiales Kennwort erhalten. • Diese Funktion ist für die private Nutzung, z.B. nach Beendigung Weitere Informationen zur eCharge+ App, Registrierung mit Ihrer DKV Card +Charge und FAQs finden Sie eines DKV Vertrags auf der DKV Homepage • Falls Sie diese Einrichtung zur privaten Nutzung vorgenommen haben, aber die DKV Services nutzen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Support emobility-support@dkv-mobility.com öffentlich I freigegeben I Version 1.5 7
We care. emobility-support@dkv-mobility.com 00800 24 007 365 (24/7)
Sie können auch lesen