Drehgeber Baureihe: 58/80/110 - Conformance Class B, C - tr-electronic.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D Seite 2 - 50 GB Page 51 - 100 Conformance Class B, C Drehgeber Baureihe: 58/80/110 Gültigkeit auch für 582_-1_ _ _ _ / 802_-1_ _ _ _ / 1102_-1_ _ _ _ Explosionsschutzgehäuse „A*-_ _ _ _ _“ TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 / 01/27/2022 _Zusätzliche Sicherheitshinweise _Installation _Inbetriebnahme _Konfiguration / Parametrierung _Störungsbeseitigung / Diagnosemöglichkeiten Benutzerhandbuch Schnittstelle 58:437742, 4377EC, 4377F9; 80:437804, 4377ED; 110:437805, 437806
Inhaltsverzeichnis TR-Electronic GmbH D-78647 Trossingen Eglishalde 6 Tel.: (0049) 07425/228-0 Fax: (0049) 07425/228-33 E-mail: info@tr-electronic.de www.tr-electronic.de Urheberrechtsschutz Dieses Handbuch, einschließlich den darin enthaltenen Abbildungen, ist urheberrechtlich geschützt. Drittanwendungen dieses Handbuchs, welche von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweichen, sind verboten. Die Reproduktion, Übersetzung sowie die elektronische und fotografische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Hersteller. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Änderungsvorbehalt Jegliche Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dokumenteninformation Ausgabe-/Rev.-Datum: 01/27/2022 Dokument-/Rev.-Nr.: TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Dateiname: TR-ECE-BA-DGB-0088-18.docx Verfasser: MÜJ Schreibweisen Kursive oder fette Schreibweise steht für den Titel eines Dokuments oder wird zur Hervorhebung benutzt. Courier-Schrift zeigt Text an, der auf dem Display bzw. Bildschirm sichtbar ist und Menüauswahlen von Software. < > weist auf Tasten der Tastatur Ihres Computers hin (wie etwa ). Marken PROFINET IO und das PROFINET-Logo sind eingetragene Warenzeichen der PROFIBUS Nutzer-organisation e.V. (PNO) SIMATIC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SIEMENS AG TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 2 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................ 3 Änderungs-Index .............................................................................................................................. 5 1 Allgemeines ................................................................................................................................... 6 1.1 Geltungsbereich ............................................................................................................... 6 1.2 Referenzen ...................................................................................................................... 7 1.3 Verwendete Abkürzungen / Begriffe ................................................................................ 8 2 Zusätzliche Sicherheitshinweise ................................................................................................. 9 2.1 Symbol- und Hinweis-Definition ....................................................................................... 9 2.2 Ergänzende Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung .................................... 9 2.3 Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären ..................................................................... 10 3 PROFINET Informationen ............................................................................................................. 11 3.1 PROFINET IO .................................................................................................................. 12 3.2 Real-Time Kommunikation .............................................................................................. 13 3.3 Protokollaufbau ................................................................................................................ 14 3.4 PROFINET IO – Dienste.................................................................................................. 15 3.5 PROFINET IO – Protokolle .............................................................................................. 15 3.6 Verteilte Uhren ................................................................................................................. 15 3.7 PROFINET Systemhochlauf ............................................................................................ 16 3.8 PROFINET – Zertifikat, weitere Informationen ................................................................ 16 4 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung.................................................................................. 17 4.1 Anschluss ........................................................................................................................ 18 5 Inbetriebnahme .............................................................................................................................. 19 5.1 Neu-Strukturierung und Versionierung der GSDML-Datei .............................................. 19 5.2 Gerätebeschreibungsdatei (XML) .................................................................................... 20 5.3 Geräteidentifikation .......................................................................................................... 20 5.4 Datenaustausch bei PROFINET IO ................................................................................. 21 5.5 Adressvergabe................................................................................................................. 22 5.5.1 MAC-Adresse................................................................................................... 23 5.5.2 IP-Adresse ....................................................................................................... 23 5.5.3 Subnetzmaske ................................................................................................. 23 5.5.4 Zusammenhang IP-Adresse und Default-Subnetzmaske ............................... 24 5.6 Bus-Statusanzeige, Baureihe 58/80/110 ......................................................................... 25 6 Optionale RESET-Taste zur Rückstellung der Netzwerkparameter......................................................... 26 Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 3 of 100
Inhaltsverzeichnis 7 Parametrierung und Konfiguration .............................................................................................. 27 7.1 Übersicht .......................................................................................................................... 28 7.2 C__58_-EPN .................................................................................................................... 29 7.3 C__58_-EPN + Geschw. ................................................................................................. 31 7.4 Beschreibung der Betriebsparameter .............................................................................. 34 7.4.1 Drehrichtung .................................................................................................... 34 7.4.2 Skalierungsparameter ...................................................................................... 34 7.4.2.1 Messlänge in Schritten ..................................................................... 35 7.4.2.2 Umdrehungen Zähler / Umdrehungen Nenner ................................ 35 7.4.3 Geschwindigkeit Format .................................................................................. 38 7.4.4 Geschwindigkeit Faktor ................................................................................... 39 7.5 Preset-Justage-Funktion ................................................................................................. 40 7.5.1 Daten-Status einschalten / ausschalten .......................................................... 41 7.6 Daten-Status .................................................................................................................... 42 7.7 Konfigurationsbeispiel, SIMATIC Manager .................................................................... 42 8 Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten ................................................................... 44 8.1 Optische Anzeigen........................................................................................................... 44 8.2 PROFINET Diagnose-Alarm ............................................................................................ 44 8.2.1 Baureihen 58, 80 und 110 ............................................................................... 45 8.2.2 Baureihen 582, 802 und 1102 ......................................................................... 47 8.3 Diagnose über Record-Daten .......................................................................................... 48 8.4 Return of Submodul Alarm .............................................................................................. 48 8.5 Information & Maintenance .............................................................................................. 49 8.5.1 I&M0, 0xAFF0 .................................................................................................. 49 8.6 Einbinden von Organisationsbausteinen (OBs) .............................................................. 50 8.6.1 Diagnosealarm-OB (OB 82) ............................................................................. 50 8.7 Sonstige Störungen ......................................................................................................... 50 TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 4 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
Änderungs-Index Änderung Datum Index Erstausgabe 13.01. 2011 00 Geräte-Zertifizierung nach „Conformance Class C“ 27.05. 2011 01 Geschwindigkeitsausgabe „C__58_ V3.1 + Geschw.“, Firmware 4377EC 16.11. 2011 02 Hinweis: Versorgungsstecker Pin 2/4, dürfen nicht beschaltet werden 23.03. 2012 03 Neutrale Darstellung der Stecker/LED´s 22.05. 2012 04 Neu - Strukturierung und Versionierung der GSDML-Datei 03.05. 2013 05 Optional mit RESET-Taste zur Rückstellung der Netzwerkparameter 27.03. 2014 06 Baureihen 80 und 110 mit 58er Anschlusshaube 23.07. 2014 07 Hinweise für die Verwendung der Konfigurationen: mit/ohne Geschwindigkeit 16.09. 2014 08 RT-Verhalten angepasst 17.11. 2015 09 Verweis auf Support-DVD entfernt 03.02. 2016 10 Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 09.05. 2016 11 A*W58* hinzugefügt 15.06. 2016 12 Technische Daten entfernt 28.06. 2017 13 Ex-Gehäuse „A**70*“ mit aufgenommen 03.07. 2017 14 Gültig für Materialnummer: C__582_-1____ 18.04. 2018 15 - Deckseite: C__582_-1____ / C__802_-1____ / C__1102_-1____ 12.11. 2018 16 - Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären: Dokumente entfernt PROFINET Diagnose-Alarm angepasst 15.03.2019 17 Kabelspezifikation für Spannungsversorgung angepasst 27.01.2022 18 Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 5 of 100
Allgemeines 1 Allgemeines Das vorliegende schnittstellenspezifische Benutzerhandbuch beinhaltet folgende Themen: Ergänzende Sicherheitshinweise zu den bereits in der Montageanleitung definierten grundlegenden Sicherheitshinweisen Installation Inbetriebnahme Konfiguration / Parametrierung Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten Da die Dokumentation modular aufgebaut ist, stellt dieses Benutzerhandbuch eine Ergänzung zu anderen Dokumentationen wie z.B. Produktdatenblätter, Maßzeichnungen, Prospekte und der Montageanleitung etc. dar. Das Benutzerhandbuch kann kundenspezifisch im Lieferumfang enthalten sein, oder kann auch separat angefordert werden. 1.1 Geltungsbereich Dieses Benutzerhandbuch gilt ausschließlich für Mess-System-Baureihen gemäß nachfolgendem Typenschlüssel mit PROFINET IO Schnittstelle: *1 *2 *3 *4 *5 - *6 *6 *6 *6 *6 Stelle Bezeichnung Beschreibung A Explosionsschutzgehäuse (ATEX); *1 C Absolut-Encoder, programmierbar E Optische Abtastung 15 Bit Auflösung *2 O Optische Abtastung > 15 Bit Auflösung V Vollwelle S Sacklochwelle *3 H Hohlwelle K Kupplung W Seilzugbox (wire) 58 Außendurchmesser 58 mm 70 Außendurchmesser 70 mm *4 80 Außendurchmesser 80 mm 110 Außendurchmesser 110 mm S Singleturn *5 M Multiturn *6 - Fortlaufende Nummer * = Platzhalter Dieses Benutzerhandbuch gilt außerdem für Mess-Systeme mit Materialnummer 582_-1____ / 802_-1____ / 1102_-1____ TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 6 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
Die Produkte sind durch aufgeklebte Typenschilder gekennzeichnet und sind Bestandteil einer Anlage. Je nach Ausführung gelten somit zusammen folgende Dokumentationen: siehe Kapitel „Mitgeltende Dokumente“ in der zugehörigen Montageanleitung - Baureihe 58: www.tr-electronic.de/f/TR-ECE-BA-DGB-0035 - Baureihe 80: www.tr-electronic.de/f/TR-ECE-BA-DGB-0075 - Baureihe 110: www.tr-electronic.de/f/TR-ECE-BA-DGB-0081 optional: -Benutzerhandbuch 1.2 Referenzen IEC/PAS 62411 Real-time Ethernet PROFINET IO 1. International Electrotechnical Commission IEC 61158 Digital data communications for measurement and control 2. - Fieldbus for use in industrial control systems IEC 61784 Digital data communications for measurement and control - Fieldbus for use in industrial control systems 3. - Profile sets for continuous and discrete manufacturing relative to fieldbus use in industrial control systems ISO/IEC 8802-3 Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection 4. (CSMA/CD) Access Method and Physical Layer Specifications 5. IEEE 802.1Q IEEE Standard for Priority Tagging IEEE 1588-2002 IEEE Standard for a Precision Clock Synchronization 6. Protocol for Networked Measurement and Control Systems PROFIBUS Profile Guidelines Part 1: 7. Guideline Identification & Maintenance Functions. Bestell-Nr.: 3.502 PROFINET Planungsrichtlinie, 8. Guideline Bestell-Nr.: 8.061 PROFINET Montagerichtlinie 9. Guideline Bestell-Nr.: 8.071 PROFINET Inbetriebnahmerichtlinie 10. Guideline Bestell-Nr.: 8.081 Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 7 of 100
Allgemeines 1.3 Verwendete Abkürzungen / Begriffe Category: CAT Einteilung von Kabeln, die auch bei Ethernet verwendet wird. DAP Device Access Point EMV Elektro-Magnetische-Verträglichkeit GSD Geräte-Stammdaten-Datei GSDML Geräte-Stammdaten-Datei (Markup Language) I&M Identification & Maintenance (Information und Wartung) IEC Internationale Elektrotechnische Kommission IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers IO Consumer Status: damit signalisiert der Consumer eines IOCS IO-Datenelements den Zustand (gut, schlecht mit Fehlerort) IO Provider Status: damit signalisiert der Provider eines IOPS IO-Datenelements den Zustand (gut, schlecht mit Fehlerort) IP Internet Protocol IRT Isochronous Real-Time Kommunikation ISO International Standard Organisation MAC Media Access Control, Ethernet-ID NRT Non-Real-Time Kommunikation PAS Publicly Available Specification PNO PROFIBUS NutzerOrganisation e.V. PROFIBUS herstellerunabhängiger, offener Feldbusstandard PROFINET ist der offene Industrial Ethernet Standard der PROFINET PROFIBUS Nutzerorganisation für die Automatisierung. RT Real-Time Kommunikation Einschubsteckplatz: kann hier auch im logischen Sinn als Slot Adressierung von Modulen gemeint sein. SNMP Simple Network Management Protocol STP Shielded Twistet Pair TCP Transmission Control Protocol UDP User Datagram Protocol XML EXtensible Markup Language TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 8 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
2 Zusätzliche Sicherheitshinweise 2.1 Symbol- und Hinweis-Definition bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintre- ten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. bedeutet, dass ein Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. bezeichnet wichtige Informationen bzw. Merkmale und Anwendungstipps des verwendeten Produkts. 2.2 Ergänzende Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung Das Mess-System ist ausgelegt für den Betrieb in 100Base-TX Fast Ethernet Netzwerken mit max. 100 MBit/s, spezifiziert in ISO/IEC 8802-3. Die Kommunikation über PROFINET IO erfolgt gemäß IEC 61158 und IEC 61784. Die technischen Richtlinien zum Aufbau des Fast Ethernet Netzwerks sind für einen sicheren Betrieb zwingend einzuhalten. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch: das Beachten aller Hinweise aus diesem Benutzerhandbuch, das Beachten der Montageanleitung, insbesondere das dort enthaltene Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise" muss vor Arbeitsbeginn gelesen und verstanden worden sein Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 9 of 100
Zusätzliche Sicherheitshinweise 2.3 Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären Für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären wird das Standard Mess-System je nach Anforderung in ein entsprechendes Explosionsschutzgehäuse eingebaut. Die Produkte sind auf dem Typenschild mit einer zusätzlichen -Kennzeichnung gekennzeichnet. Die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie alle Informationen für den gefahrlosen Einsatz des ATEX-konformen Mess-Systems in explosionsfähigen Atmosphären sind im -Benutzerhandbuch enthalten, welches der Lieferung beigelegt wird. Das in das Explosionsschutzgehäuse eingebaute Standard Mess-System kann somit in explosionsfähigen Atmosphären eingesetzt werden. Durch den Einbau in das Explosionsschutzgehäuse bzw. durch die Explosionsschutzanforderungen, ergeben sich Veränderungen an den ursprünglichen Eigenschaften des Mess-Systems. Anhand der Vorgaben im -Benutzerhandbuch ist zu überprüfen, ob die dort definierten Eigenschaften den applikationsspezifischen Anforderungen genügen. Der gefahrlose Einsatz erfordert zusätzliche Maßnahmen bzw. Anforderungen. Diese sind vor der Erstinbetriebnahme zu erfassen und müssen entsprechend umgesetzt werden. TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 10 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
3 PROFINET Informationen PROFINET ist der innovative und offene Standard für Industrial Ethernet und deckt alle Anforderungen der Automatisierungstechnik ab. PROFINET ist eine öffentlich zugängliche Spezifikation, die durch die IEC (IEC/PAS 62411) im Jahr 2005 veröffentlicht worden ist und ist seit 2003 Teil der Norm IEC 61158 und IEC 61784. PROFINET wird durch „PROFIBUS International“ und den „INTERBUS Club“ unterstützt. Abbildung 1: PROFINET eingeordnet im ISO/OSI-Schichtenmodell Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 11 of 100
PROFINET Informationen 3.1 PROFINET IO Bei PROFINET IO wird das Mess-System, wie bei PROFIBUS-DP, als dezentrales Feldgerät betrachtet. Das Gerätemodell hält sich an die grundlegenden Eigenschaften von PROFIBUS und besteht aus Steckplätzen (Slots), Gruppen von I/O-Kanälen (Sub- Slots) und einem Index. Das Mess-System entspricht dabei einem modularen Gerät. Im Gegensatz zu einem kompakten Gerät kann der Ausbaugrad während der Anlagen-Projektierung festgelegt werden. Die technischen Eigenschaften des Mess-Systems werden durch die so genannte GSD-Datei (General Station Description) auf XML-Basis beschrieben. Bei der Projektierung wird das Mess-System wie gewohnt einer Steuerung zugeordnet. Da alle Ethernet-Teilnehmer gleichberechtigt am Netz agieren, wird das bekannte Master/Slave-Verfahren bei PROFINET IO als Provider/Consumer-Modell umgesetzt. Der Provider (Mess-System) ist dabei der Sender, der seine Daten ohne Aufforderung an die Kommunikationspartner, die Consumer (SPS), überträgt, welche die Daten dann verarbeiten. In einem PROFINET IO – System werden folgende Geräteklassen unterschieden: ● IO-Controller Zum Beispiel eine SPS, die das angeschlossene IO-Device anspricht. ● IO-Device Dezentral angeordnetes Feldgerät (Mess-System), das einem oder mehreren IO- Controllern zugeordnet ist und neben den Prozess- und Konfigurationsdaten auch Alarme übermittelt. ● IO-Supervisor (Engineering Station) Ein Programmiergerät oder Industrie-PC, welches parallel zum IO-Controller Zugriff auf alle Prozess- und Parameterdaten hat. Zwischen den einzelnen Komponenten bestehen Applikationsbeziehungen, die mehrere Kommunikationsbeziehungen für die Übertragung von Konfigurationsdaten (Standard-Kanal), Prozessdaten (Echtzeit-Kanal) sowie Alarmen (Echtzeit-Kanal) enthalten. TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 12 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
3.2 Real-Time Kommunikation Bei der PROFINET Kommunikation werden unterschiedliche Leistungsstufen definiert: ● Daten, die nicht zeitkritisch sind wie z.B. Parameter-Daten, Konfigurations-Daten und Verschaltungsinformationen, werden bei PROFINET über den Standard- Datenkanal auf Basis von TCP bzw. UDP und IP übertragen. Damit lässt sich die Automatisierungsebene auch an andere Netze anbinden. ● Für die Übertragung von zeitkritischen Prozessdaten unterscheidet PROFINET zwischen drei Real-Time-Klassen, die sich hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit differenzieren: – Real-Time (RT Class1, RT) - Verwendung von Standard-Komponenten wie z.B. Switches - Vergleichbare Real-Time-Eigenschaften wie PROFIBUS - Typisches Anwendungsfeld ist die Factory Automation – Real-Time (RT Class2, RT) - Synchronisierte oder unsynchronisierte Datenübertragung möglich - PROFINET-taugliche Switches müssen Synchronisation unterstützen – Isochronous-Real-Time (RT Class 3, IRT) - Taktsynchrone Datenübertragung - Hardwareunterstützung durch Switch-ASIC - Typisches Anwendungsfeld sind Antriebsregelungen in Motion Control-Applikationen Abbildung 2: PROFINET Kommunikationsmechanismus Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 13 of 100
PROFINET Informationen 3.3 Protokollaufbau Das für Prozessdaten optimierte PROFINET-Protokoll wird über einen speziellen Ethertype direkt im Ethernet-Frame transportiert. Non-Real-Time-Frames (NRT) benutzen den Ethertype 0x0800. PROFINET Real-Time-Frames (RT/IRT) benutzen den Ethertype 0x8892. Bei Real-Time-Klasse 1 RT-Kommunikation wird zusätzlich für die Datenpriorisierung ein so genannter „VLAN-Tag“ in den Ethernet-Frame eingefügt. Dieser besitzt ebenfalls zusätzlich einen weiteren Ethertype und ist mit dem Wert 0x8100 belegt. Anhand des Ethertypes werden die PROFINET-spezifischen Daten unterschiedlich interpretiert. UDP/IP-Datagramme werden ebenfalls unterstützt. Dies bedeutet, dass im Falle von RT sich der Master und die PROFINET IO-Devices in unterschiedlichen Subnetzen befinden können. Die Kommunikation über Router hinweg in andere Subnetze ist im Falle von RT somit möglich. PROFINET verwendet ausschließlich Standard-Frames nach IEEE802.3. Damit können PROFINET-Frames von beliebigen Ethernet-Controllern verschickt (Master), und Standard-Tools (z. B. Monitor) eingesetzt werden. Abbildung 3: Ethernet Frame Struktur TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 14 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
3.4 PROFINET IO – Dienste Zyklischer Datenaustausch von Prozessdaten – RT-Kommunikation innerhalb eines Netzwerkes, ohne Verwendung von UDP/IP – RT-Kommunikation über UDP/IP (RT over UDP), wird derzeit noch nicht unterstützt – IRT-Kommunikation für die deterministische und taktsynchrone Datenübertragung – Daten-Querverkehr (Multicast Communication Relation), mit RT- und IRT-Kommunikation auf Basis des Provider/Consumer-Modells, wird derzeit noch nicht unterstützt Azyklischer Datenaustausch von Record-Daten (Read- / Write-Services) – Parametrieren des Mess-Systems im Systemhochlauf, Preset-Wert schreiben – Auslesen von Diagnoseinformationen – Auslesen von Identifikations-Informationen gemäß den „Identification and Maintenance (I&M) Functions“ – Rücklesen von I/O-Daten 3.5 PROFINET IO – Protokolle DCP, Discovery and Control Programm: Vergabe von IP-Adressen und Gerätenamen über Ethernet LLDP, Link Layer Discovery Protokoll: Zur Topologie-Erkennung SNMP, Simple Network Management Protocol: Zur Netzwerk-Diagnose u.a. 3.6 Verteilte Uhren Wenn räumlich verteilte Prozesse gleichzeitige Aktionen erfordern, ist eine exakte Synchronisierung der Teilnehmer im Netz erforderlich. Zum Beispiel bei Anwendungen, bei denen mehrere Servoachsen gleichzeitig koordinierte Abläufe ausführen müssen. Hierfür steht beim PROFINET im IRT-Mode die Funktion „Verteilte Uhren“ nach dem Standard IEEE 1588 zur Verfügung. Die Master-Uhr kann den Laufzeitversatz zu den einzelnen Slave-Uhren exakt ermitteln, und auch umgekehrt. Auf Grund dieses ermittelnden Wertes können die verteilten Uhren netzwerkweit nachgeregelt werden. Der Jitter dieser Zeitbasis liegt unter 1µs. Auch bei der Wegerfassung können verteilte Uhren effizient eingesetzt werden, da sie exakte Informationen zu einem lokalen Zeitpunkt der Datenerfassung liefern. Durch das System hängt die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsberechnung nicht mehr vom Jitter des Kommunikationssystems ab. Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 15 of 100
PROFINET Informationen 3.7 PROFINET Systemhochlauf Abbildung 4: PROFINET Systemhochlauf 3.8 PROFINET – Zertifikat, weitere Informationen Durch die vorgeschriebene Zertifizierung für PROFINET-Geräte wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet. Die TR – PROFINET-Geräte wurden zum Nachweis der Qualität einem Zertifizie- rungsverfahren unterzogen. Das daraus resultierende PROFINET-Zertifikat bescheinigt das normkonforme Verhalten nach IEC 61158 innerhalb eines PROFINET-Netzwerkes. Weitere Informationen zu PROFINET sind bei der Geschäftsstelle der PROFIBUS- Nutzerorganisation erhältlich: PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Haid-und-Neu-Str. 7, D-76131 Karlsruhe, www.profibus.com/ Tel.: ++ 49 (0) 721 / 96 58 590 Fax: ++ 49 (0) 721 / 96 58 589 e-mail: mailto:germany@profibus.com TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 16 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
4 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung PROFINET unterstützt Linien-, Baum- oder Sternstrukturen. Die bei den Feldbussen eingesetzte Bus- oder Linienstruktur wird damit auch für Ethernet verfügbar. Beim Mess-System der Baureihe 70 wird nur ein PROFINET-Port herausgeführt und kann deshalb nicht direkt in eine Linienstruktur eingebunden werden. Für die Übertragung nach dem 100Base-TX Fast Ethernet Standard sind Netzwerk- Kabel und Steckverbinder der Kategorie STP CAT5 zu benutzen (2 x 2 paarweise verdrillte und geschirmte Kupferdraht-Leitungen). Die Kabel sind ausgelegt für Bitraten von bis zu 100 MBit/s. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird vom Mess-System automatisch erkannt und muss nicht durch Schalter eingestellt werden. Eine Adressierung über Schalter ist ebenfalls nicht notwendig, diese wird automatisch durch die Adressierungsmöglichkeiten des PROFINET-Controllers vorgenommen. Die Kabellänge zwischen zwei Teilnehmern darf max. 100 m betragen. Bei IRT-Kommunikation wird die Topologie in einer Verschaltungstabelle projektiert. Dadurch muss auf richtigen Anschluss der Ports 1 und 2 geachtet werden. Bei RT-Kommunikation ist dies nicht der Fall, es kann frei verkabelt werden. Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sind die - PROFINET Planungsrichtlinie, PNO Bestell-Nr.: 8.061 - PROFINET Montagerichtlinie, PNO Bestell-Nr.: 8.071 - PROFINET Inbetriebnahmerichtlinie, PNO Bestell-Nr.: 8.081 - und die darin referenzierten Normen und PNO Dokumente zu beachten! Insbesondere ist die EMV-Richtlinie in der gültigen Fassung zu beachten! Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 17 of 100
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 4.1 Anschluss PORT 1 Flanschdose M12x1-4 pol. D-kodiert Pin 1 TxD+, Sendedaten + Pin 2 RxD+, Empfangsdaten + Pin 3 TxD–, Sendedaten – Pin 4 RxD–, Empfangsdaten – PORT 2 Flanschdose M12x1-4 pol. D-kodiert Pin 1 TxD+, Sendedaten + Pin 2 RxD+, Empfangsdaten + Pin 3 TxD–, Sendedaten – Pin 4 RxD–, Empfangsdaten – Versorgung Flanschstecker M12x1-4 pol. A-kodiert Pin 1 11 – 27 V DC Pin 2 darf nicht beschaltet werden! Pin 3 GND, 0 V Pin 4 darf nicht beschaltet werden! Für die Spannungsversorgung sind Kabel mit einem Litzenquerschnitt von 2 2 mindestens 0,34 mm (empfohlen 0,5 mm ) zu verwenden. Generell ist der Kabelquerschnitt mit der Kabellänge abzugleichen. Beim Einsatz in besonders empfindlichen EMV-Umgebungen wird die Verwendung einer geschirmten Leitung empfohlen. Die Schirmung der Signalleitungen ist großflächig auf das Gegen- steckergehäuse aufzulegen! Lage und Zuordnung der Stecker sind der beiliegenden Steckerbelegung zu entnehmen! Das Mess-System der Baureihe 70 wird mit einem Ethernet Hybrid Kabel geliefert, die Kabelenden sind offen ausgeführt, siehe beiliegende Steckerbelegung. Bestellangaben zum Ethernet Steckverbinder, passend zur Flanschdose M12x1-4 pol. D-kodiert Hersteller Bezeichnung Bestell-Nr.: Binder Series 825 99-3729-810-04 Phoenix Contact SACC-M12MSD-4CON-PG 7-SH (PG 7) 15 21 25 8 Phoenix Contact SACC-M12MSD-4CON-PG 9-SH (PG 9) 15 21 26 1 Harting HARAX M12-L 21 03 281 1405 TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 18 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
5 Inbetriebnahme 5.1 Neu-Strukturierung und Versionierung der GSDML-Datei Bedingt durch zukünftige Ausbaustufen, musste die bestehende GSDML-Spezifikation von V2.2 auf V2.3 angepasst werden. Für Steuerungen mit älteren Ausgabeständen besteht jedoch weiterhin eine GSDML- Version V2.2. Mit der Einführung der GSDML-Version V2.3 wurde auch eine Neu-Strukturierung innerhalb der GSDML-Datei vorgenommen. Die wesentlichen Abweichungen sind in der nachfolgenden Tabelle ersichtlich: 1 GSDML-V2.2-TR-PNHaubeV31-*.xml GSDML-V2.2-TR-0153-PNRotative-*.xml GSDML-V2.3-TR-0153-PNRotative-*.xml Einführung ab 03/2011 ab 04/2013 ab 04/2013 abgekündigt ja, ab 04/2013 nein nein GSDML-Version V2.2 V2.2 V2.3 Main family I/O Encoders Encoders Product family TR PNHauben TR Rotative TR Rotative Category TR PROFINET Haube V3.1 TR PROFINET Rotativ TR PROFINET Rotativ DAP 5 CO-58 V3.1 C__58_-EPN C__58_-EPN DAP 6 C__58_ V3.1 + Geschw. C__58_-EPN + Geschw. C__58_-EPN + Geschw. Die GSDML-Einträge Main family, Product family und Category legen den Ablagepfad im Hardware-Katalog der Steuerung fest: …\Encoders\TR Rotative\TR PROFINET Rotativ Der „…“-Teil ist steuerungsspezifisch. 1 Der Eintrag „*“ entspricht dem Ausgabedatum Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 19 of 100
Inbetriebnahme 5.2 Gerätebeschreibungsdatei (XML) Um für PROFINET eine einfache Plug-and-Play Konfiguration zu erreichen, wurden die charakteristischen Kommunikationsmerkmale von PROFINET-Geräten in Form eines elektronischen Gerätedatenblatts, GSDML-Datei: „General Station Description Markup Language“, festgelegt. Im Gegensatz zum PROFIBUS-DP-System ist die GSDML-Datei mehrsprachig ausgelegt und beinhaltet mehrere Geräte-Varianten in einer Datei. Durch das festgelegte Dateiformat kann das Projektierungssystem die Gerätestammdaten des PROFINET-Mess-Systems einfach einlesen und bei der Konfiguration des Bussystems automatisch berücksichtigen. Die GSDML-Datei ist Bestandteil des Mess-Systems und hat den Dateinamen „GSDML-V2.3-TR-0153-PNRotative-aktuelles Datum.xml“. Zum jeweiligen Mess-System – Typ gehört weiterhin noch eine Bitmap Datei mit Namen: "GSDML-0153-0102-C__58_-EPN_….bmp" Download: www.tr-electronic.de/f/TR-E-ID-MUL-0006 Abbildung 5: GSDML-Datei für die Konfiguration [Quelle: PROFIBUS International] 5.3 Geräteidentifikation Jedes PROFINET IO-Gerät besitzt eine Geräteidentifikation. Sie besteht aus einer Firmenkennung, der Vendor-ID, und einem Hersteller-spezifischen Teil, der Device-ID. Die Vendor-ID wird von der PNO vergeben und hat für die Firma TR-Electronic den Wert 0x0153, die Device-ID hat den Wert 0x0102. Im Hochlauf wird die projektierte Geräteidentifikation überprüft und somit Fehler in der Projektierung erkannt. TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 20 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
5.4 Datenaustausch bei PROFINET IO PROFINET IO Kommunikationsablauf: Der IO-Controller baut seiner Parametrierung folgend, eine oder mehrere Applikationsbeziehungen zu den IO-Devices auf. Dafür sucht er im Netzwerk nach den parametrierten Namen der IO-Devices und weist den gefundenen Geräten eine IP-Adresse zu. Hierzu wird der Dienst DCP „Discovery and Control Program“ genutzt. Für die parametrierten IO-Devices überträgt der IO-Controller dann im Folgenden Hochlauf den gewünschten Ausbaugrad (Module/Submodule) und alle Parameter. Es werden die zyklischen IO-Daten, Alarme, azyklische Dienste und Querverbindungen festgelegt. Bei PROFINET IO kann die Übertragungsgeschwindigkeit der einzelnen zyklischen Daten durch einen Untersetzungsfaktor eingestellt werden. Nach der Parametrierung werden die IO-Daten nach einmaliger Anforderung des IO-Controllers vom IO-Device in einem festen Takt übertragen. Zyklische Daten werden nicht quittiert. Alarme dagegen müssen immer quittiert werden. Azyklische Daten werden ebenfalls quittiert. Zum Schutz gegen Parametrierungsfehler werden der Soll- und Istausbau bezüglich des Gerätetyps, der Bestellnummer sowie der Ein- und Ausgangsdaten verglichen. Bei erfolgreichem Hochlauf beginnen die IO-Devices selbstständig mit der Datenübertragung. Eine Kommunikationsbeziehung bei PROFINET IO folgt immer dem Provider-Consumer-Modell. Bei der zyklischen Übertragung des Mess-Wertes ist das IO-Device der Provider der Daten, der IO-Controller (z.B. eine SPS) der Consumer. Die übertragenen Daten werden immer mit einem Status versehen (gut oder schlecht). Abbildung 6: Geräte-Kommunikation AR: Applikationsbeziehung zwischen IO-Controller und zugeordneten IO-Devices CR: Kommunikationsbeziehungen für Konfiguration, Prozessdaten und Alarme Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 21 of 100
Inbetriebnahme 5.5 Adressvergabe Das Mess-System hat standardmäßig im Auslieferungszustand seine MAC-Adresse und den Gerätetyp gespeichert. Die MAC-Adresse ist auch auf der Anschluss- Haube des Gerätes aufgedruckt, z.B. „00-03-12-04-00-60“. Der von TR-Electronic vergebene Name für den Gerätetyp ist „TR Rotative“. In der Regel können diese Informationen auch über das Engineering Tool bei einem so genannten Bus-Scan ausgelesen werden. Bevor ein IO-Device von einem IO-Controller angesprochen werden kann, muss es einen Gerätenamen haben, da die IP-Adresse dem Gerätenamen fest zugewiesen ist. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass Namen einfacher zu handhaben sind als komplexe IP-Adressen. Das Zuweisen eines Gerätenamens für ein konkretes IO-Device ist zu vergleichen mit dem Einstellen der PROFIBUS-Adresse bei einem DP-Slave. Im Auslieferungszustand hat das Mess-System keinen Gerätenamen gespeichert. Erst nach der Zuweisung eines Gerätenamens mit dem Engineering Tool ist das Mess- System für einen IO-Controller adressierbar, z. B. für die Übertragung der Projektierungsdaten (z.B. die IP-Adresse) im Anlauf oder für den Nutzdatenaustausch im zyklischen Betrieb. Die Namenszuweisung erfolgt vor der Inbetriebnahme vom Engineering Tool über das standardmäßig bei PROFINET IO-Feldgeräten benutzte DCP-Protokoll. Da PROFINET-Geräte auf dem TCP/IP-Protokoll basieren, benötigen sie daher für den Betrieb am Ethernet noch eine IP-Adresse. Im Auslieferungszustand hat das Mess-System die Default - IP-Adresse „0.0.0.0“ gespeichert. Wenn wie oben angegeben ein Bus-Scan durchgeführt wird, wird zusätzlich zur MAC- Adresse und Gerätetyp auch der Gerätenamen und IP-Adresse in der Netz- Teilnehmerliste angezeigt. In der Regel werden hier durch das Engineering Tool Mechanismen zur Verfügung gestellt, die IP-Adresse, Subnetzmaske und Gerätenamen einzutragen. Ablauf der Vergabe von Gerätenamen und Adresse bei einem IO-Device Gerätenamen, IP-Adresse und Subnetzmaske festlegen Gerätename wird einem IO-Device (MAC-Adresse) zugeordnet Gerätename an das Gerät übertragen Projektierung in den IO-Controller laden IO-Controller vergibt im Anlauf die IP-Adressen an die Gerätenamen. Die Vergabe der IP-Adresse kann auch abgeschaltet werden, in diesem Fall wird die vorhandene IP- Adresse im IO-Device benutzt. Geräte-Austausch Bei einem Geräteaustausch ohne Nachbarschaftserkennung muss darauf geachtet werden, dass der zuvor vergebene Gerätename auch an das neue Gerät vergeben wird. Im Systemhochlauf wird der Gerätenamen wieder erkannt und die neue MAC- Adresse und IP-Adresse automatisch dem Gerätenamen zugeordnet. Der IO-Controller führt automatisch eine Parametrierung und Konfigurierung des neuen Gerätes durch. Anschließend wird der zyklische Nutzdatenaustausch wieder hergestellt. Durch die integrierte Funktionalität der Nachbarschaftserkennung ermittelt das Mess- System seine Nachbarn. Somit können Feldgeräte, die diese Funktion unterstützen, ohne zusätzliche Hilfsmittel und Vorkenntnisse im Fehlerfall getauscht werden. Diese Funktion muss ebenso vom Controller unterstützt und in der Projektierung berücksichtigt werden. TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 22 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
5.5.1 MAC-Adresse Jedem PROFINET-Gerät wird bereits bei TR-Electronic eine weltweit eindeutige Geräte-Identifikation zugewiesen und dient zur Identifizierung des Ethernet-Knotens. Diese 6 Byte lange Geräte-Identifikation ist die MAC-Adresse und ist nicht veränderbar. Die MAC-Adresse teilt sich auf in: 3 Byte Herstellerkennung und 3 Byte Gerätekennung, laufende Nummer Die MAC-Adresse steht im Regelfall auf der Anschluss-Haube des Gerätes. z.B.: „00-03-12-04-00-60“ 5.5.2 IP-Adresse Damit ein PROFINET-Gerät als Teilnehmer am Industrial Ethernet angesprochen werden kann, benötigt dieses Gerät zusätzlich eine im Netz eindeutige IP-Adresse. Die IP-Adresse besteht aus 4 Dezimalzahlen mit dem Wertebereich von 0 bis 255. Die Dezimalzahlen sind durch einen Punkt voneinander getrennt. Die IP-Adresse setzt sich zusammen aus Der Adresse des (Sub-) Netzes und Der Adresse des Teilnehmers, im Allgemeinen auch Host oder Netzknoten genannt 5.5.3 Subnetzmaske Die gesetzten Bits der Subnetzmaske bestimmen den Teil der IP-Adresse, der die Adresse des (Sub-) Netzes enthält. Allgemein gilt: Die Netzadresse ergibt sich aus der UND-Verknüpfung von IP-Adresse und Subnetzmaske. Die Teilnehmeradresse ergibt sich aus der Verknüpfung IP-Adresse UND (NICHT Subnetzmaske) Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 23 of 100
Inbetriebnahme 5.5.4 Zusammenhang IP-Adresse und Default-Subnetzmaske Es gibt eine Vereinbarung hinsichtlich der Zuordnung von IP-Adressbereichen und so genannten „Default-Subnetzmasken“. Die erste Dezimalzahl der IP-Adresse (von links) bestimmt den Aufbau der Default-Subnetzmaske hinsichtlich der Anzahl der Werte „1“ (binär) wie folgt: Default Netzadressbereich (dez.) IP-Adresse (bin.) Adressklasse Subnetzmaske 1.0.0.0 - 126.0.0.0 0xxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx A 255.0.0.0 128.1.0.0 - 191.254.0.0 10xx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx B 255.255.0.0 192.0.1.0 - 223.255.254.0 110x xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx C 255.255.255.0 Class A-Netz: 1 Byte Netzadresse, 3 Byte Hostadresse Class B-Netz: 2 Byte Netzadresse, 2 Byte Hostadresse Class C-Netz: 3 Byte Netzadresse, 1 Byte Hostadresse Beispiel zur Subnetzmaske IP-Adresse = 130.094.122.195, Netzmaske = 255.255.255.224 Dezimal Binär Berechnung IP-Adresse 130.094.122.195 10000010 01011110 01111010 11000011 IP-Adresse Netzmaske 255.255.255.224 11111111 11111111 11111111 11100000 UND Netzmaske Netzadresse 130.094.122.192 10000010 01011110 01111010 11000000 = Netzadresse IP-Adresse 130.094.122.195 10000010 01011110 01111010 11000011 IP-Adresse Netzmaske 255.255.255.224 11111111 11111111 11111111 11100000 UND (NICHT Netzmaske) (00000000 00000000 00000000 00011111) Hostadresse 3 00000000 00000000 00000000 00000011 = Hostadresse TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 24 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
5.6 Bus-Statusanzeige, Baureihe 58/80/110 Das Mess-System verfügt über vier LEDs in der Anschlusshaube. Zwei grüne LEDs für die Verbindungszustände und zwei gelbe LEDs für die Datenübertragungszustände. Lage und Zuordnung der LEDs sind der beiliegenden Steckerbelegung zu entnehmen. Beim Anlaufen des Mess-Systems werden die LEDs wie ein Lauflicht dreimal angesteuert und zeigen damit an, dass sich das Mess- System im Initialisierungsvorgang befindet. Danach hängt die Anzeige vom Betriebszustand des Mess-Systems ab. = AN = AUS = BLINKEN Grüne LEDs, Link Bedeutung Physikalische Verbindung vorhanden Keine physikalische Verbindung vorhanden Gelbe LEDs, Daten Bedeutung kein Datenaustausch oder Datenaustausch Blinkmodus durch Projektier-Tool LEDs Bedeutung 2 Hz, grüne LEDs Entsprechende Maßnahmen im Fehlerfall siehe Kapitel „Optische Anzeigen“, Seite 44. Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 25 of 100
Optionale RESET-Taste zur Rückstellung der Netzwerkparameter 6 Optionale RESET-Taste zur Rückstellung der Netzwerkparameter Zur Rückstellung der Netzwerkparameter kann das Mess-System optional mit einer RESET-Taste ausgestattet sein. Vorgehensweise: - Schlitzschraube A lösen - RESET-Taste ca. 1s gedrückt halten Als Rückmeldung werden alle LED´s auf ON geschaltet Der Gerätenamen wird gelöscht, die IP-Adresse und Subnetzmaske werden auf 0.0.0.0 gesetzt Das Mess-System führt einen Neustart durch, um die Einstellungen zu übernehmen - Der Vorgang ist abgeschlossen, die Schlitzschraube kann wieder eingedreht werden Abbildung 7: RESET-Taste TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 26 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
7 Parametrierung und Konfiguration Parametrierung Parametrierung bedeutet, einem PROFINET IO-Device vor dem Eintritt in den zyklischen Austausch von Prozessdaten bestimmte Informationen mitzuteilen, die er für den Betrieb benötigt. Das Mess-System benötigt z.B. Daten für Auflösung, Zählrichtung usw. Üblicherweise stellt das Konfigurationsprogramm für den PROFINET IO-Controller eine Eingabemaske zur Verfügung, über die der Anwender die Parameterdaten eingeben oder aus Listen auswählen kann. Die Struktur der Eingabemaske ist in der Gerätestammdatei hinterlegt. Anzahl und Art der vom Anwender einzugebenden Parameter hängen von der Wahl der Soll-Konfiguration ab. Konfiguration Konfiguration bedeutet, dass eine Angabe über die Länge und den Typ der Prozessdaten zu machen ist, und wie diese zu behandeln sind. Hierzu stellt das Konfigurationsprogramm üblicherweise eine grafische Oberfläche zur Verfügung, in welche die Konfiguration automatisch eingetragen wird. Für diese Konfiguration muss dann nur noch die gewünschte E/A-Adresse angegeben werden. Abhängig von der gewünschten Soll-Konfiguration kann das Mess-System auf dem PROFINET eine unterschiedliche Anzahl Eingangs- und Ausgangsworte belegen. Nachfolgend beschriebene Konfigurationen enthalten Parameter-Daten, die in ihrer Bit- bzw. Byte-Lage aufgeschlüsselt sind. Diese Informationen sind z.B. nur von Bedeutung bei der Fehlersuche, bzw. bei Busmaster-Systemen, bei denen diese Informationen manuell eingetragen werden müssen. Moderne Konfigurations-Tools stellen hierfür entsprechende grafische Oberflächen zur Verfügung. Die Bit- bzw. Byte-Lage wird dabei im "Hintergrund" automatisch gemanagt. Das Konfigurationsbeispiel Seite 42 verdeutlicht dies noch mal. Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 27 of 100
Parametrierung und Konfiguration 7.1 Übersicht Konfiguration Betriebsparameter *Länge Features - Preset-Justage über einen azyklischen Schreib- auftrag. C__58_-EPN - Drehrichtung - Skalierung des Mess-Systems, die Schrittzahl Geberdaten - Messlänge pro Umdrehung kann eine Kommazahl sein und 4 Byte E 32 Bit IN die Umdrehungen eine gebrochene Anzahl - Umdrehungen Zähler (keine 2er-Potenz) Seite 29 - Umdrehungen Nenner - Maximale Schritte pro Umdrehung: 262144 - Maximale Anzahl Umdrehungen: 256000 - Preset-Justage über einen azyklischen Schreib- - Drehrichtung auftrag. 1 C__58_-EPN + - Messlänge - Skalierung des Mess-Systems, die Schrittzahl Geschw. pro Umdrehung kann eine Kommazahl sein und - Umdrehungen Zähler die Umdrehungen eine gebrochene Anzahl Geberdaten 48 Bit IN (keine 2er-Potenz) 6 Byte E - Umdrehungen Nenner - Geschwindigkeit Format - Maximale Schritte pro Umdrehung: 262144 Seite 31 - Geschwindigkeit Faktor - Maximale Anzahl Umdrehungen: 256000 - Geschwindigkeitsausgabe * aus Sicht des IO-Controllers Gültige Katalog-Einträge für die PROFINET Rotativ-Mess-Systeme Cxx-58/CxH-80/CxH-110 mit 58er Anschlusshaube: 1. C__58_-EPN, Eingangsmodul: „Geberdaten 4 Byte E“ 1 2. C__58_-EPN + Geschw., Eingangsmodul: „Geberdaten 6 Byte E“ Unter diesen Einträgen ist bereits das entsprechende Eingangsmodul fix eingetragen. Ungültige Parameterwert-Eingaben werden durch das Projektierungs-Tool gemeldet. Die jeweiligen Grenzwerte der Parameter sind in der XML Gerätebeschreibung definiert. Die Wahl der Konfiguration richtet sich nach den unterstützten Parametern des Mess-Systems: mit Geschwindigkeit: „C__58_-EPN + Geschw.“ ohne Geschwindigkeit: „C__58_-EPN“ Bei einer falschen Zuordnung zwischen Mess-System und Konfiguration läuft das Mess-System nicht an und gibt eine Fehlermeldung aus. 1 Optional, muss vom Gerät unterstützt werden, siehe Angebot bzw. Auftragsbestätigung TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 28 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
7.2 C__58_-EPN Datenaustausch Eingangsdoppelwort EDx Byte x+0 x+1 x+2 x+3 Bit 31 – 24 23 – 16 15 – 8 7–0 31 24 23 16 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 2 –2 2 –2 Data_Exchange – Positionsdaten (Binär) Bei Positionsdaten < 31 Bit werden die restlichen Bits auf 0 gesetzt. Betriebsparameter-Übersicht siehe Hinweis auf Seite 27 Parameter Datentyp Byte Format Beschreibung Drehrichtung Bit x+0 Seite 29 Seite 34 Messlänge unsigned32 x+2 – x+5 Seite 30 Seite 35 Umdrehungen Zähler unsigned32 x+6 – x+9 Seite 30 Seite 35 Umdrehungen Nenner unsigned16 x+10 – x+11 Seite 30 Seite 35 Bit-codierte Betriebsparameter Byte x+0 Bit 7–0 7 0 Data 2 –2 Default (dez.) 128 x = Default-Einstellung Bit Definition =0 =1 Seite steigende Positions- steigende Positionswerte 0 Drehrichtung im Uhrzeigersinn drehend X werte gegen den Uhr- 34 zeigersinn drehend Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 29 of 100
Parametrierung und Konfiguration Zugehörige Betriebsparameter zur Skalierung mit Getriebefunktion Beschreibung siehe Seite 34 unsigned32 Byte X+2 X+3 X+4 X+5 Bit 31 – 24 23 – 16 15 – 8 7–0 31 24 23 16 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 2 –2 2 –2 Default (dez.) 16777216 Messlänge in Schritten unsigned32 Byte X+6 X+7 X+8 X+9 Bit 31 – 24 23 – 16 15 – 8 7–0 31 24 23 16 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 2 –2 2 –2 Default (dez.) 4096 Umdrehungen Zähler unsigned16 Byte X+10 X+11 Bit 15 – 8 7–0 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 Default (dez.) 1 Umdrehungen Nenner TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 30 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
7.3 1C__58_-EPN + Geschw. Datenaustausch Eingangsdoppelwort EDx Byte x+0 x+1 x+2 x+3 Bit 31 – 24 23 – 16 15 – 8 7–0 31 24 23 16 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 2 –2 2 –2 Data_Exchange – Positionsdaten (Binär) Bei Positionsdaten < 31 Bit werden die restlichen Bits auf 0 gesetzt. Eingangswort EWx Byte x+4 x+5 Bit 15 – 8 7–0 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 Data_Exchange – Geschwindigkeitsausgabe Betriebsparameter-Übersicht siehe Hinweis auf Seite 27 Parameter Datentyp Byte Format Beschreibung Drehrichtung Bit x+0 Seite 32 Seite 34 Messlänge unsigned32 x+2 – x+5 Seite 32 Seite 35 Umdrehungen Zähler unsigned32 x+6 – x+9 Seite 32 Seite 35 Umdrehungen Nenner unsigned16 x+10 – x+11 Seite 32 Seite 35 Geschwindigkeit Format unsigned8 x+12 Seite 33 Seite 38 Geschwindigkeit Faktor unsigned8 x+13 Seite 33 Seite 39 1 Optional, muss vom Gerät unterstützt werden, siehe Angebot bzw. Auftragsbestätigung Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 31 of 100
Parametrierung und Konfiguration Bit-codierte Betriebsparameter Byte x+0 Bit 7–0 7 0 Data 2 –2 Default (dez.) 160 x = Default-Einstellung Bit Definition =0 =1 Seite steigende Positions- steigende Positionswerte 0 Drehrichtung im Uhrzeigersinn drehend X werte gegen den Uhr- 34 zeigersinn drehend Zugehörige Betriebsparameter zur Skalierung mit Getriebefunktion Beschreibung siehe Seite 34 unsigned32 Byte X+2 X+3 X+4 X+5 Bit 31 – 24 23 – 16 15 – 8 7–0 31 24 23 16 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 2 –2 2 –2 Default (dez.) 16777216 Messlänge in Schritten unsigned32 Byte X+6 X+7 X+8 X+9 Bit 31 – 24 23 – 16 15 – 8 7–0 31 24 23 16 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 2 –2 2 –2 Default (dez.) 4096 Umdrehungen Zähler unsigned16 Byte X+10 X+11 Bit 15 – 8 7–0 15 8 7 0 Data 2 –2 2 –2 Default (dez.) 1 Umdrehungen Nenner TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 32 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
Betriebsparameter Geschwindigkeit Format Beschreibung siehe Seite 38 unsigned8 Byte X+12 Bit 7–0 7 0 Data 2 –2 Default (dez.) 1: U/min * Faktor Geschwindigkeit Format Betriebsparameter Geschwindigkeit Faktor Beschreibung siehe Seite 39 unsigned8 Byte X+13 Bit 7–0 7 0 Data 2 –2 Default (dez.) 1 Geschwindigkeit Faktor Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved 01/27/2022 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 Page 33 of 100
Parametrierung und Konfiguration 7.4 Beschreibung der Betriebsparameter 7.4.1 Drehrichtung Auswahl Beschreibung Default Mess-System – Position im Uhrzeigersinn steigend Uhrzeigersinn X (Blick auf Welle, Anflanschung) gegen den Mess-System – Position im Uhrzeigersinn fallend Uhrzeigersinn (Blick auf Welle, Anflanschung) 7.4.2 Skalierungsparameter Gefahr von Körperverletzung und Sachschaden beim Wiedereinschalten des Mess-Systems nach Positionierungen im stromlosen Zustand durch Verschiebung des Nullpunktes! Ist die Anzahl der Umdrehungen keine 2-er Potenz oder >4096, kann, falls mehr als 512 Umdrehungen im stromlosen Zustand ausgeführt werden, der Nullpunkt des Multi-Turn Mess-Systems verloren gehen! Sicherstellen, dass bei einem Multi-Turn Mess-System der Quotient von Umdrehungen Zähler/Umdrehungen Nenner eine 2er-Potenz aus der 0 1 2 12 Menge 2 , 2 , 2 …2 (1, 2, 4…4096) ist. oder Sicherstellen, dass sich Positionierungen im stromlosen Zustand bei einem Multi-Turn Mess-System innerhalb von 512 Umdrehungen befinden. Über die Skalierungsparameter kann die physikalische Auflösung des Mess-Systems verändert werden. Das Mess-System unterstützt die Getriebefunktion für Rundachsen. Dies bedeutet, dass die Anzahl Schritte pro Umdrehung und der Quotient von Umdrehungen Zähler/Umdrehungen Nenner eine Kommazahl sein darf. Der ausgegebene Positionswert wird mit einer Nullpunktskorrektur, der eingestellten Zählrichtung und den eingegebenen Getriebeparametern verrechnet. TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 34 of 100 TR-ECE-BA-DGB-0088 v18 01/27/2022
Sie können auch lesen