Die aktuellen Landesgruppen-News - Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 - LG02
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2018 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 1|Seite
Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Hegelallee 3, 14612 Falkensee Yvonne Steinborn-Bartsch Tel.: 03322/1255001 Mobil 0177/5131370 Email : steinbornbartsch.yvonne@yahoo.de Zuchtwart / 2. Vorsitzender Landsberger Str. 213, 12623 Berlin Frank Goldlust Tel.: 030/ 5669017 Fax: 030/ 5669017 Email: goldlust@sv-lg02.de Ausbildungswart Lessingstr. 266, 16515 Oranienburg Robert Petersdorff Telefon: 03301/6898585 Email: petersdorff@sv-lg02.de Kassenwartin Viktoriastr. 40, 16552 Mühlenbecker Land Brunhild Weiß OT Schildow Tel. 033056/ 22746 Mobil: 0177/ 7878381 Fax: 033056/ 22732 Email: weiss@sv-lg02.de Schriftwartin / Pressereferentin Stolper Str. 28, 16562 Hohen Neuendorf Petra Münch OT Bergfelde Telefon: 03303 / 599579 Mobil: 0170 / 4745348 Email: muench@sv-lg02.de Jugendwartin Weinberge 14 Sabine Gummelt 15806 Zossen Telefon : 03377/9699280 Mobil: 0177/ 2700160 Fax: 030/ 46898518 Email: gummelt@sv-lg02.de Sportbeauftragte Reisstr. 18, 13629 Berlin Sylvia Noack Tel. 0176/56908150 oder 030/55470301 Email: noack@sv-lg02.de Rettungshundbeauftragte Olwenstr. 12, 13465 Berlin Gabriele Kottsieper Tel: 0172/3919742 Email: kottsieper@sv-lg02.de 2|Seite
Körungen 2019 Landesgruppen 30.03.2019 OG Frohnau Körmeister: F.-Peter Knaul Lehrhelfer Meldestelle: Helfer: Thomas Brandt Gabriele Kottsieper Olwenstr. 12 13465 Berlin Tel.: 030/40632419 Thomas Brandt Fax: 030/40632409 E-Mail: olwenhof@web.de Mobil : 0152/53604046 01.06.2019 OG Treuenbrietzen Meldestelle: Ingo Jelitto Körmeister: F.-Peter Knaul Kapitän -Lehmann-W eg Helfer: Mirko Kadach 1 14929 Treuenbrietzen Tel./Fax: 033748/10954 Henrik Herrmann Mobil: 0177/2866360 E-Mail: vomhausbandit@web.de Mobil: 0172/ 6206866 13.07.2019 OG Beeskow Körmeister: Frank Goldlust Meldestelle: Helfer: Henrik Herrmann Torsten Baese Schiffbauer Str. 10 15848 Beeskow Tel.: 03366/20881 Mobil: 0175/5382773 Mirko Kadach E-Mail: torsten_baese@gmx.de Zeudener Str. 6 17.08.2019 OG Prenzlau 14929 Meldestelle: Treuenbrietzen Hartmut Rosenthal Körmeister: Frank Goldlust Prenzlauer Str. 35 Helfer: Thomas Brandt OT Marzahna 17291 Gollmitz Mobil: Tel.: 039852/70006 0174/9969459 Mobil: 0171/7292947 E-Mail: rosenthalh@gmx.de 08.11.2019 OG Berlin-Tegel- Körmeister: Frank Goldlust Heiligensee Helfer: Robert Petersdorff Meldestelle: Robert Petersdorff Angelika Herzberg Forstweg 14 Mobil: 13627 Berlin Tel.: 030/3811050 0172/ 302 73 24 0176/47687129 3|Seite
Zuchtschauen 2019 Datum Ortsgruppe Richter 05.05.2019 OG Frohnau Frank Goldlust 02.06.2019 LG-Zuchtschau Lothar Quoll, J. Maibüchen OG Berlin-Britz 23.06.2019 OG Prenzlau Herr Oeser 14.07.2019 OG Treuenbrietzen 10.08.2019 OG Beeskow M. Oßmann 05.-08.09.19 SV-Bundessiegerzuchtschau L. Quoll, H. Buß, J. Stiegler Nürnberg J. Maibüchen, M. v. Dorssen, A. Woerner, U. Hausmann, R. Lang, M. Oßmann, H.-P. Schweimer, D. Nitschke, E. Bösl 06.10.2019 OG Potsdam-Zehlendorf 20.10.2019 LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer F.-P. Knaul Leistungsveranstaltungen 2019 Datum Ortsgruppe / Ort Richter 09.02.2019 Fachwartetagung 27./28.04.2019 LG-FCI OG Spandau-Zeestow 07.-09.06.2019 WUSV-Universalsiegerwettbewerb Nantwich, England 21.-23.06.2019 Bundes-FCI-Prüfung N. Schulz, J.-P. Flügge Mietingen, LG 13 C. Lasser 08.-11.08.2019 VDH-DM IPO Hechingen 03./04.08.2019 LG-Sichtungsprüfung OG Berlin-Britz 24./25.08.2019 LGA OG Werneuchen 19.-22.09.2019 BSP H.-C. Boll, Halle, LG 19 H.P. Feldmann, R. Schädler 27.-29.09.2019 Bundesleistungshüten Mägerkingen, LG 13 offen WUSV-Weltmeisterschaft Italien 12./13.10.2019 LG-FH offen Bundes-FH 16./17.11.2019 LG-Sichtungsprüfung OG Angermünde 5|Seite
Jugendveranstaltungen 2019 Datum Ortsgruppe / Ort 16.03.2019 Jugendwarte-Lizenz-Seminar OG Biesdorf-Mahlsdorf 08.-16.06.2019 DJJM Phillippsthal, Hessen 22.-29.06.2019 Jugendzeltlager 19.10.2019 Jugend- und Juniorenmeisterschaft 20.10.2019 LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer Rettungshund 2019 Datum Ortsgruppe/Ort Richter 12.01.2019 LG-Rettungshundetagung OG Frohnau 02.02.2019 LG-Seminar Fläche OG Oranienburg 09./10.03.2019 LG-Rettungshundmeisterschaft R. Dannenberg HSV Cottbus, OG Frohnau April 2019 LG-Seminar Fährte 04.-07.07.2019 BSP RH und SV Championat Böblingen, LG 13 Mai 2019 LG-Seminar November 2019 3-Tage-Workshop Obedience/Agility 2019 Datum Ortsgruppe/Ort Richter 16.03.2019 Sportwartetagung VSB Berlin 18./19.05.2019 LG-Obedience-Seminar mit Eva Scheerer VSB Berlin Offen Landesmeisterschaft Agility Offen Landesmeisterschaft Rally OBedience VSB Berlin 24./25.08.2019 SV Meisterschaft Rally Obedience Aubach, LG 10 Offen Landesmeisterschaft Obedience 19.-22.09.2019 BSP Agility Halle, LG 19 28./29.09.2019 SV-Meisterschaft und Bundesliga Finale B. Krauskopf Bad Soden, LG 08 26./27.10.2019 SV BSP und SV Meisterschaft Obedience Pfuhl/Neu Ulm, LG 13 Offen Obedience-SV-Meisterschaft 6|Seite
Wesensbeurteilungen 2019 Datum Ortsgruppe Beurteiler 02./03.02.2019 OG Treuenbrietzen Y. Steinborn-Bartsch D. Baatzsch, Tel. 01621996582, Belzigerstr.21, 14929 Treuenbrietzen, dieter.baatzsch@web.de, 02./03.03.2019 OG Marienfelde N. Herms 06./07.04.2019 OG Berlin-Reinickendorf G. Claus M.Wille, Tel. 01739322196, Steegerstr. 14 a, 13359 Berlin, monika-wille@gmx.de 04./05.05.2019 OG Paulshof N. Herms Tom Bähr, Tel. 0157300504310, Lichtenower Weg 5, 15345 Rehfelde, info@grafenburg.de Juni offen 20./21.07.2019 OG Potsdam-Zehlendorf Y. Steinborn-Bartsch Vera van der Kolk, Tel. 01733129928, Ribbeckweg 26 a, 14476 Potsdam, vekoko@t-online.de 17./18.08.2019 OG Banzendorf-Lindow Y. Steinborn-Bartsch S.Soost, Tel. 015127047582, Hauptstr. 30, 16818 Dabergotz September offen Oktober offen November OG Frohnau Dezember offen Prüfungen in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter 12.01.2019 OG Werneuchen K. Lehmann 14.04.2019 OG Melchow K. Lehmann 05.05.2019 OG PSV Berlin Y. Steinborn-Bartsch Rettungshund in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter 08.-10.03.2019 OG Frohnau R.Dannenberg 05.05.2019 OG PSV Berlin Y. Steinborn-Bartsch Agility in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter 16.02.2019 VSB Berlin A. Robaczek 7|Seite
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Liebe Mitglieder, zur Weihnachtszeit wünsche ich allen Mitgliedern und Gästen in den Ortsruppen, dass sie mit ihren Lieben eine ruhige, vor allen Dingen friedliche Zeit verbringen mögen. Nach einem weit über die Maßen heißen Sommer hat uns nun die kalte Jahreszeit voll im Griff. Neben der Kälte dürfte dann ruhig auch noch ein wenig Schnee fallen. Das vierte Jahr meiner Tätigkeit als LG-Vorsitzende ist fast vorüber. In Kürze stehen Neuwahlen an. Apropos, unsere Örtlichkeit, in der wir unsere LG-Delegiertentagung über viele Jahre abgehalten haben, ist uns verloren gegangen. Wir sind auf der Suche nach einem neuen sowie kostengünstigen Tagungsort. Selbstverständlich waren wir bisher nicht inaktiv, aber die Tagungshotels wollen für die Vermietung ihrer Räume hohe Raummieten oder Tagungspauschalen haben. Sollten Sie, liebe Mitglieder, eine Örtlichkeit kennen, die für unsere Delegiertentagung geeignet wäre, wenden Sie sich gerne an mich. Die neu eingeführten Wesensbeurteilungen wurden in 2018 gut angenommen und teilweise auch von zahlreichen Zuschauern besucht. Einige Ortsgruppen haben bereits zum zweiten Mal eine WB durchgeführt. Auch hier gilt übrigens, die Meldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr! Weitere Ausführungen dazu in meinem Jahresbericht zur Delegiertentagung. Die LG Berlin-Brandenburg hat in 2018 überragende sportliche Erfolge in überregionalen Veranstaltungen erzielt, aber innerhalb unserer LG sieht es leider nicht so gut aus. Die Ortsgruppen klagen über den Weggang ihrer Mitglieder. Einige verlassen unseren Verein aus Altersgründen, aber immer öfter werden Trainingsgruppen gebildet, deren Mitglieder leider kein OG-Leben mehr wünschen. Sie bleiben zwar SV-Mitglied, aber bevorzugen das reine Training außerhalb der OG´n. Das hat leider so weit geführt hat, dass in vielen Vereinen kaum noch OG-Aktivitäten zu verzeichnen sind. Zwei Ortsgruppen befinden sich in Auflösung, weil sie nicht mehr genügend Mitglieder haben. Für diejenigen unter uns, die wie ich über viele Jahrzehnte in diesem, unserem Verein sind, ist das nur schwer zu verstehen, aber es kommen einfach zu wenig neue Mitglieder in unseren Verein bzw. die Ortsgruppen. Deshalb danke ich allen Aktiven, die die Vorstände in unseren Ortsgruppen bilden zum Jahresabschluss ganz herzlich, dass sie dem Verein treu bleiben und ihre Freizeit nicht nur der Ausbildung ihrer Hunde widmen, sondern für die Ortsgruppen arbeiten und so eine solide Basis bilden. Meinen LG-Vorstandskollegen, die noch einmal ein wenig mehr arbeiten und teilweise auch in OG-Vorständen tätig sind, gilt natürlich mein ganz besonderer Dank. Die Jahresberichte der OG-Vorstandsmitglieder sind als Download auf unserer LG-Homepage zu finden. Bitte drucken Sie diese aus und senden sie ausgefüllt, möglichst bald, bitte nicht alle an mich, sondern an den jeweiligen Fachwart. Die Vorsitzendentagung findet am 5.1.18 bei der OG Hermsdorf-Waidmannslust, Beginn 10 Uhr, statt. Bleiben Sie gesund, verbringen schöne Weihnachten und kommen Sie gut in das neue Jahr. Ihre LG-Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch 8|Seite
URLAUB…. Braucht Ihr und Euer Hund Urlaub vom Ausbildungsstress? In nur 2,50 Stunden Fahrtzeit fußläufig am Meer in Karlshagen auf Usedom! Urlaub für 1 bis 6 Personen im Ferienhaus und zwei Hunde im überdachten Doppelzwinger mit Auslauf auf Usedom. Entfernung zum Strand: 900 m, ideal im Frühjahr und Herbst. Das Ferienreihenhaus *Hannahliese* auf der Insel Usedom an der Ostsee, liegt in ruhiger Lage im Ostseebad Karlshagen auf einem schönen, mit Rasen und Sträuchern bepflanzten Grundstück. Ein überdachter Doppelhundezwinger mit Auslauf steht im Garten mit zur Verfügung. Dieses Ferienhaus, mit Sonnenterrasse, bietet den Gästen reichlich Platz und ist mit Terrassenmöbeln ausgestattet. Das Haus ist liebevoll eingerichtet worden und verfügt über eine separate Küche. Alle Räume haben Fenster, sodass es im Haus hell und freundlich ist. Das Wohnzimmer verfügt über eine Couchgarnitur mit Tisch. Das Haus verfügt über drei Schlafzimmer mit Doppelbett, wovon sich zwei Schlafzimmer im oberen Bereich und eins im Erdgeschoss befindet. Zwei Autostellplätze stehen am Haus zur Verfügung. Es handelt sich um ein nicht komplett eingezäuntes Ferienreihenhaus. Sie werden sich in diesem Haus wohlfühlen, sodass der Aufenthalt vom ersten Tag an Erholung pur ist. Bettwäsche, Handtücher nicht im Preis enthalten. Buchen unter: www.strand18.de „Haus Hannahliese“, Direktansicht: https://strand18.de/show?b=78366 9|Seite
Informationen des LG-Vorstandes OG-Vorsitzendentagung 2019 Sehr geehrte OG-Vorsitzende bzw. Vertreter, hiermit lade ich Sie herzlich, wie im Januar 2018 bereits verabredet, zur OG-Vorsitzendentagung 2019 am 05. Januar 2019, Beginn 10.00 Uhr ein. Sie findet bei der Ortsgruppe Hermsdorf-Waidmannslust statt. Waidmannsluster Damm 85 13469 Berlin Bitte teilen Sie die Anzahl der Personen mit, die an der Tagung teilnehmen werden. Stichtag hierfür ist der 02. Januar 2019 Yvonne Steinborn-Bartsch LG-Vorsitzende Einladung zur Zucht- und Ausbildungswartetagung 2019 Am Sonnabend, dem 09.02.2019, findet unsere gemeinsame Zucht/Ausbildungswartetagung statt. Wir möchten daher alle Zuchtwarte, Identitätsbeauftragten, Zuchtrichter, Ausbildungswarte, Leistungsrichter und deren Vertreter einladen und Sie bitten, sich diesen Termin freizuhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass der Besuch der Veranstaltung auch gleichzeitig der Verlängerung der abgelaufenen Zuchtwartlizenzen dient. Treffpunkt: Hotel/Restaurant Neu Helgoland (Großer Saal) Neuhelgoländer Weg 1 12559 Berlin Beginn: 10:00 Uhr Einlass: 09:30 Uhr Ein wahrscheinlich externer Referent wird noch benannt. Wir wünschen Ihnen ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr und bitten um zahlreiches Erscheinen. Frank Goldlust Robert Petersdorff LG-Zuchtwart LG - Ausbildungswart 10 | S e i t e
Landesgruppe Berlin-Brandenburg LG02 Tagung für Beauftragte Spezialhundausbildung Für alle Beauftragten für Spezialhundausbildung und Rettungshundinteressierte Wann: Samstag, den 12.01.2019 um 10 Uhr Wo: OG Frohnau Senheimerstraße 63 13465 Berlin • Kurzberichte aus den OGen • Infos bzgl. Entwicklung RH-Sport im SV • Neue PO Rettungshundesport • Vorstellung neue Sparte: Spürhundeausbildung • Einführung Mannschaftswettbewerb RH im SV • Termine 2019 Gäste sind gerne willkommen! Anmeldung bitte an: Gabriele Kottsieper 0172 391 97 42 info@olwenhof.de 11 | S e i t e
12 | S e i t e
Landesgruppe Berlin-Brandenburg LG02 Schulung in Theorie und Praxis -Flächensuche- Für alle Beauftragte für Spezialhundausbildung und Rettungshundinteressierte Wann: 02.02.2019 Wo: OG Oranienburg Lehnitzstraße 61 16515 Oranienburg Theorieteil ab 9Uhr: • Geländeeinteilung und Taktik Praxisteil: • Helferarbeit und Anzeigeverhalten • Lenken des Hundes • Geländeeinteilung und Taktik Im Praxisteil soll auf die Wünsche und Fragen der Teilnehmer eingegangen werden, daher bitte eigene Hunde und Fragen mitbringen! Anmeldung bitte an: Gabriele Kottsieper 0172 391 97 42 info@olwenhof.de 13 | S e i t e
14 | S e i t e
Veranstaltungen DJJM Dieses Jahr sind wir mit unserer Mannschaft, die aus vier Junioren bestand, nach Dingolfing gefahren. Am Samstagabend wurde die Startreihenfolge ausgelost, zuerst waren die IPO Starter an der Reihe, bei der Jenny Narozny die Losnummer 35 und Johann Buse die Nummer 4 gezogen haben. Anschließend waren die Agility Starter an der Reihe, Lena Mahrholz zog die 2 und Celina Krause die 23. Am Sonntagmorgen ging es langsam los, Johann machte mit Berta den Anfang. Er fing mit der UO an. Wir als Team haben ihn angefeuert, doch leider reichte die Punktzahl nicht zum Bestehen. 2 Stunden später fingen dann auch die ersten Agi Läufe an. Lena ging mit Don an den Start. Leider kamen sie an diesem Tag nicht in die Wertung. Celina und Boo legten einen super Start hin und brachten sowohl denn A-Lauf als auch den Jumping Lauf mit je einem Fehler ins Ziel. Zeitgleich mit Agility war Jenny mit Randy in der Fährte und sie konnten diese mit einem super Ergebnis beenden. Nach einer längeren Pause war Johann mit seinem bestandenen Schutzdienst fertig. Der erste Tag war noch lange nicht vorbei, auch wenn alle ihre Starts und Läufe vollbracht hatten. Abends fand die Top Ten Ehrung statt, Johann hatte es dieses Jahr auf den 2. Platz in der Kategorie Leistung geschafft. Glückwunsch nochmal! Am Montag wurde es stressig für Celina und Jenny, denn die beiden liefen zusätzlich im Schau - Bereich. Leider konnten die Agility Starter Jenny nicht bei ihrer UO und bei ihrem Schutzdienst anfeuern und umgedreht- Durch das vollgepackte Programm und dem fehlenden Tag ging es auch nicht, da alles parallel stattgefunden hat, sehr schade!!!!! Jenny kam super durch und konnte sich über eine bestandene IPO 3 Prüfung bei ihrem ersten DJJM Auftritt freuen. Celina und Boo kamen auch an diesem Tag mit beiden Läufen ins Ziel und schafften es in die Gesamtwertung. Leider klebte aber auch am Montag an Lena und Don das Pech fest an den Schuhen, denn auch in beiden Läufen wurde es für die beiden wieder ein Dis. In der Fährte zeigt sich Berta gewohnt sicher und versöhnte Johann etwas mit 96 Punkten. Celina sprang von Ring zu Ring und Parcours zu Parcours. Ein ständiger Wechsel, der ohne viele Hände und Hilfe nicht zu meistern gewesen wäre. 15 | S e i t e
Der größte Erfolg für Celina an diesem Tag im Schau - Bereich war der 3. Platz in der Veteranenklasse mit Arielle vom Falkenseer Stern. Jenny stellte neben Sahry auch noch aus Randy aus. Mit der bestandenen IPO Prüfung und der Zuchtschau konnte Jenny mit ihrem Randy sich auch über Platz 5 in der Universalwertung freuen. Der Tag ging langsam zu Ende und mit ihm eine tolle DJJM. Danke an die LG 15, an das super TEAM Berlin Brandenburg und ihre Schlachtenbummler. Celina Krause IPO Name A B C Jenny Narozny mit Randy von der Malchower Aue 83 84 72 Johann Buse mit Berta vom Spektefeld 96 63 72 Gesamtwertung: Jenny Narozny mit Randy von der Malchower Aue 16. Platz Mannschaftswertung: 9. Platz mit 235,00 Punkten Agility Name 1. A-Lauf 1. Jumping 2. A-Lauf 2. Jumping Celina Krause mit Boo 8. Platz 8. Platz 4. Platz 4. Platz Vom Falkenseer Stern 1 Fehler 1 Fehler 1 F & 1V Fehlerfrei Lena Mahrholz mit Don DIS DIS DIS DIS vom Falkenseer Stern Gesamtwertung: Celina Krause mit Boo vom Falkenseer Stern 5. Platz Mannschaftswertung: 7. Platz mit 117,5 Punkten Zuchtschau Name Geführt Klasse Wertung Boo Vom Falkenseer Stern Celina GHKL R SG1 Randy von der Malchower Aue Jenny GHKL R SG3 Wice von der Wanner Höhen Celina JHK H G1 Arielle vom Falkenseer Stern Celina Veteran H 3. Platz Sahry vom schwarzen Waran Jenny Veteran H 4. Platz Don Vom Falkenseer Stern Celina L-GHKL R SG1 16 | S e i t e
Die Jugendseite für Berlin und Brandenburg Liebe SV Jugend und SV Junggebliebene der Landesgruppe, ich wünsche Euch allen eine stressfreie besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!! Sabine Gummelt Wie üblich zum Jahresende, aber nicht weniger herzlich als in den letzten Jahren möchte ich mich bei allen Ortsgruppen und Mitgliedern für die geleistet Arbeit für und mit der SV Jugend in diesem Jahr BEDANKEN. Was war los im Herbst: in der OG Berlin-Reinickendorf war die diesjährige LG-JJM und LG Zuchtschau für jugendliche Hundeführer. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön der gesamten Ortgruppe für die gelungene Arbeit. Sehr schön waren in diesem Jahr die Meldezahlen; sowohl bei der LG-JJM, als auch der Zuchtschau sorgten diese und auch die Leistungen von Euch für ein rundum tolles und erfolgreiches Jugend-Wochenende. 2 IPO Hunde, 2 Hunde in der BgH1 und sensationelle 10 geführte Hunde im Agility auf unserer LG-JJM hatten wir so am Samstag noch nie. An der Stelle ein Dankeschön an Horst Bamberg und Yvonne Steinborn-Bartsch, die das Richteramt übernommen haben. Ergebnisse IPO: BgH: 1. Platz Celina Krause mit Debbie „Faith“ of Murphy´s Ranch 85 G 2. Platz Angelique Pusch mit Irko „Ike“ vom Eichbergblick 72 B IPO 1. Platz Jenny Narozny mit Randy von der Malchower Aue IPO 3 95 82 86 263 G 2. Platz Jakob Buse mit Bella von Jajo Dis. 17 | S e i t e
Impressionen IPO: 18 | S e i t e
19 | S e i t e
Celina Angelique Krause Pusch und Faith und Ike 20 | S e i t e
Jakob Buse und Bella Jenny Narozny und Randy 21 | S e i t e
22 | S e i t e
Agility Ergebnisse Was die Teilnehmer der Agi-Jugendlichen betrifft, bin ich sehr zufrieden und glücklich, dass inzwischen auch viele von Euch sich mit ihren Hunden zu Eurer Landesveranstaltung zusammenfinden. Das macht echt Freude Euch mit Euren Hunden bei der Arbeit zuzuschauen. Senioren 1. Platz Lea-Marie Kosakow mit Arielle vom Falkenseer Stern 23 | S e i t e
A1 Small 1. Platz Lea-Marie Kosakow mit Leis´s Apple A1 Medium 1. Platz Amelie Zellmer mit Pixi A1 Large 1. Platz Celina Krause mit Daphne „Thora“ vom Falkenseer Stern 2. Platz Gina Lücke mit Bonny von der alten Schenke 3. Platz Celina Krause mit Etoile „Püppchen“ von der Lobdeburg A2 Medium 1. Platz Celina Krause mit Debbie „Faith“ of Murphy´s Ranch A3 Medium 1. Platz Emma Sauerzapf mit Lasse vom Strithorst 2. Platz Emma Sauerzapf mit Jazzy Casidi Team A3 Large 1. Platz Celina Krause mit Boo vom Falkenseer Stern Bester Schäferhund wurde Daphne „Thora“ vom Falkenseer Stern. Am Abend standen die Sieger der LG-JJM und somit die Teilnehmer für die DJJM 2019 fest. Ein kleines schlagkräftiges „Mädchenteam“ wird unsere Landesgruppe in Philippsthal vertreten. In der IPO Jenny Narozny mit Randy von der Malchower Aue. Und in der Agility Celina Krause mit Daphne „Thora“ vom Falkenseer Stern sowie Boo vom Falkenseer Stern. 24 | S e i t e
Impressionen Agility: Lea-Marie Kosakow mit Arielle vom Falkenseer Stern 25 | S e i t e
26 | S e i t e
Celina Krause mit Etoile „Püppchen“ von der Lobdeburgc 27 | S e i t e
28 | S e i t e
Guna Lücke mit Bonny von der alten Schenke 29 | S e i t e
Celina Krause mit Daphne „Thora“ vom Falkenseer Stern 30 | S e i t e
31 | S e i t e
Amelie Zellmer mit Pixi 32 | S e i t e
Lea-Marie Kosakow mit Apple 33 | S e i t e
Celina Krause mit Debbie „Faith“ of Murphy´s Ranch 34 | S e i t e
Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, die Teams waren zu schnell für meine Kamera. ☹ ☹ 35 | S e i t e
Emma Sauerzapf mit Jazzy Casidi Teaam 36 | S e i t e
Emma Sauerzapf mit Lasse vom Strithorst 37 | S e i t e
Celina Krause mit Boo vom Falkenseer Stern 38 | S e i t e
Am Sonntag ging es dann weiter. Sensationelle 60 gemeldete und 53 vorgeführte Hunde machten die Zuchtschau für jugendliche Hundeführer mal wieder zu einer tollen Zuchtschau in unserer Landesgruppe. Frank Goldlust richtete diese Zuchtschau und hatte in bewährter Art immer den einen oder anderen Tipp zur besseren Darstellung des Hundes für unsere Jugendlichen parat. Und auch das Interesse der Jugendlichen war groß. Hatten wir doch auch Jahre, da hat die Anzahl der Hundeführer fast nicht ausgereicht. So waren es in diesem Jahr neben den Jugendlichen unserer Landesgruppe auch wieder Jugendliche aus Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg Schleswig-Holstein sowie sogar aus Polen zu Gast bei uns. Bevor ich zu den Ergebnissen im Einzelnen komme hier erst einmal die Impressionen vom Sonntag. 39 | S e i t e
40 | S e i t e
41 | S e i t e
Veteranenklasse Hündinnen Veteranenklasse Rüden 42 | S e i t e
Gebrauchshundklasse Hündin 43 | S e i t e
Gebrauchshundklasse Langstockhaar Hündin Zuchtgruppe „vom Priesteracker“ 44 | S e i t e
Gebrauchshundklasse Langstockhaar Rüden 45 | S e i t e
Gebrauchshundklasse Rüden Stockhaar Veteranen Rüden: 1. Valco von der Dänischen Wieck, Eigentümer: Katrin Kröppelien, Hundeführer: Nancy Graf 2. Boo vom Falkenseer Stern, Eigentümer: Y. Steinborn-Bartsch, Hundeführer: Celina Krause 3. Dos vom Team Geixenhof, Eigentümer: Mirko Rhode, HF: Lea Sophie Bendhacke 46 | S e i t e
Veteranen Hündinnen: 1. Kyra von Honduras, Eigentümer: Petra Schilinski, Hundeführer: Nancy Graf 2. Anastasia von den Nieplitzwiesen, Eigentümer Steffen Schan, Hundeführer: Lena Mahrholz 3. Arielle vom Falkenseer Stern, Eigentümer: Saskia Bartsch, Hundeführer: Celina Krause GHKL Rüden: V1. Jimmy Carissima´s, Eigentümer: Roberto Rovella, Hundeführer: Julia Tchroz V2. Jusi Hassenkam´s, Eigentümer: Tina Hassenkam, Hundeführer: Alexandra Meyer V3. Lando von den Klosterspatzen, Eigentümer: Volker Tamms, HF: Andreas Castanega Bolza GHKL Hündin: V1. Via vom Merlin, Eigentümer: Marco Wendt, Hundeführer: Donna Gröschel V2. Pamina vom Priesteracker, Eigentümer Brunhild Weiß, Hundeführer: Jan-Marc Blank V3. Jule von den Nieplitzwiesen, Eigentümer: Steffen Niedack, Hundeführer: Lena Mahrholz JHKL Rüden: SG1. Van Bo vom Messina, Eigentümer: Torsten Kopp, HF: Lea Sophie Bendhacke JHKL Hündin: SG1. Ronja vom Priesteracker, Eigentümer: Sylvia Buß, Hundeführer: Jan-Marc Blank SG2. Raja vom Priesteracker, Eigentümer: Ilona Blechschmidt, Hundeführer: Niklas Gutsche SG3. Feronia vom Falkenseer Stern, Eigentümer: Irmgard Bigalk, Hundeführer: Celina Krause JKL Rüden: SG1. Xabo vom Fichtenschlag, Eigentümer: Marco Oßmann, Hundeführer: Nancy Graf SG2. Pacco vom Silvano, Eigentümer: Monika Vogel. Hundeführer: Celina Krause SG3. Erwin aus dem Forsthaus, Eigentümer: Melanie Dorn, HF: Lea Sophie Bendhacke JKL Hündin: SG1. Holly vom Haus Timanfaya, Eigentümer: Fred Tabert, Hundeführer: Niklas Gutsche SG2. Zita von Honduras, Eigentümer: Petra Schilinski, Hundeführer: Nancy Graf SG3. Penelope vom Hägerbrunnen, Eigentümer: Falk Kopp, HF: Lea Sophie Bendhacke NWKL Hündin(9-12 Monate): 1. Caya vom Fichtenschlag, Eigentümer: Marco Oßmann, Hundeführer: Nancy Graf 2. Chloe di Riviera Italia, Eigentümer: Nancy Herms, HF: Lea Sophie Bendhacke NWKL. Rüden: (6-9 Monate) 47 | S e i t e
1. Guandi vom Falkenseer Stern, Eigentümer: Y. Steinborn-Bartsch, Hundeführer: Celina Krause NWKL Hündin(6-9 Monate): 1. Aliyah von den Bergtannen, Eigentümer: Falk Kopp, HF: Andreas Castanega Bolza HGH GHKL Hündin V1. Yammi vom Vogelsberger Südhang, Eigentümer: Jan Gutsche, Hundeführer: Niklas Gutsche Langstockhaar GHKL Rüden: V1. Zitan von Repitition, Eigentümer: Alexandra Meyer, Hundeführer: Julia Tchroz V2. Nathan von Aurelius, Eigentümer: Petra Schilinski, Hundeführer: Nancy Graf V3. Cäser vom Börniger-Dreieck, Eigentümer: Klaus Horn, HF: Andreas Castanega Bolza GHKL Hündin: V1. Griz von der wilden Dreizehn, Eigentümer: Uta Horn, Hundeführer: Nancy Graf V2. Labell vom kleinen Mohr, Eigentümer Helga Fränk, Hundeführer: Adrian Freitag JHKL Hündin: SG1. Yette von Honduras, Eigentümer: Petra Schilinski, Hundeführer: Nancy Graf JKL Rüden: SG1. Zarek von Honduras, Eigentümer: Torsten Probst, Hundeführer: Nancy Graf JKL Hündin: SG1. Oxana vom Frankengold, Eigentümer: Alicja Krusinska, Hundeführer: Julia Tchroz SG2. Penny vom Hägerbrunnen, Eigentümer: Horst Elze, HF: Andreas Castanega Bolza SG3. Annika vom Haus Lewandowsky, Eigentümer: Rolf Schönherr, HF: Angelique Pusch NWKL Rüden(9-12 Monate): 1. Bahrain von Honduras, Eigentümer: Marieta Schmidt, Hundeführer: Niklas Gutsche NWKL. Rüden(6-9 Monate): 1. Jim Knopf von der wilden Dreizehn, Eigentümer: Uta Horn, Hundeführer: Nancy Graf 2. Quodo vom Frankengold, Eigentümer: Alicja Krusinska, Hundeführer: Julia Tchroz 3. Guro vom Falkenseer Stern, Eigentümer: Y. Steinborn-Bartsch, Hundeführer: Melanie Henschke NWKL Hündin(6-9 Monate): 1. Lara Vordamm, Eigentümer: Alicja Krusinska, Hundeführer: Julia Tchroz 48 | S e i t e
2. Jazz von der wilden Dreizehn, Eigentümer: Uta Horn, Hundeführer: Nancy Graf 3. Libi Vordamm, Eigentümer: Alicja Krusinska, Hundeführer: Alicja Krusinska jr. Und auch erstmals bei dieser Zuchtschau wurden gleich 2 Zuchtgruppen vorgestellt. Zum Einen bei den stockhaarigen Hunden: Die Zuchtgruppe „vom Priesteracker“ Züchter: Brunhild Weiß Und zum Anderen die Zuchtgruppe der langstockhaarigen Hunde: Die Zuchtgruppe „von der wilden Dreizehn“ Züchter: Uta Horn Diesen beiden Züchterinnen sowie auch allen anderen Ausstellern und Züchtern Glückwunsch zu den erlaufenen Plätzen und ein herzliches Danke für das Engagement für und in der Jugendarbeit. Sabine Gummelt LG-Jugendwartin Unser Weihnachtsbacken Das letzte Event des Jahres für die Jugend war nun inzwischen auch ein Wiederholungstäter. Denn auch dieses Jahr im Dezember haben wir uns wieder in der OG Frohnau getroffen, um bei Weihnachtmusik mit viel Spaß leckere Kekse mit allen Jugendlichen zu backen. Und dank der großzügigen Spenden bei der LG-JJM war auch für alle Kids und Helfer ein Getränk drin. Vielen Dank liebe Mitglieder. 49 | S e i t e
50 | S e i t e
51 | S e i t e
52 | S e i t e
53 | S e i t e
54 | S e i t e
In diesen Sinn auf ein tolles nächstes Jugendjahr 2019. Sabine Gummelt LG-Jugendwartin Und das Wichtigste zum Schluss!!!! Im Anhang ist die Anmeldung für das Jugendwartelizenz Seminar. Es soll am 16.03.2019 in der OG Biesdorf - Mahlsdorf stattfinden. Da für dieses Seminar mehrere Dozenten nach Berlin reisen müssen, braucht die HG zeitnah Eure Anmeldungen damit entsprechende Planungssicherheit ist (wie man schön sagt). Also bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an die HG schicken. Liebe Grüße Sabine Gummelt 55 | S e i t e
56 | S e i t e
57 | S e i t e
4. LG-Rettungshundseminar 2018 der LG Berlin-Brandenburg Am 17.11.18 fand in der Ortsgruppe Oranienburg das letzte Landesgruppen- Rettungshundeseminar des Jahres statt. Als Referentin konnte die amtierende Deutsche Meisterin im Rettungshundesport Sonja Schlamp gewonnen werden. Frau Schlamp ist nicht nur eine der erfolgreichsten Rettungshundesportlerin in Berlin und Brandenburg, sondern auch langjähriges SV-Mitglied. So hat sie über viele Jahre durch ihre fachkompetenten Seminare einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung in diesem Bereich geleistet. Auch in diesem Jahr konnten die Rettungshundesportler unserer Landesgruppe von dem reichhaltigen Erfahrungsschatz in der Rettungshundeausbildung mit dem Schwerpunkt Unterordnung profitieren. Für das leibliche Wohl der 14 Seminarteilnehmer sorgte das Kantinenteam um Gabi Kottsieper senior. Die bereits beim Workshop im letzten November heiß geliebten, handgemachten, original schwäbischen Kässpätzle wurden durch Gabi Kottsiepers Schwester Irene zubereitet und fanden sehr positiven Anklang. 58 | S e i t e
Nach einem guten Frühstück wurde das Seminar nach einer kurzen Vorstellung von Sonja mit einem Theorieteil begonnen. Hierbei wurden die jetzt neuen Voraussetzungen für die einzelnen Stufen, sowie der in Teilen neue Übungsaufbau erläutert. Da der Theorieteil durch Sonja recht präzise und prägnant zusammengefasst wurde, konnte schon um 11.00 Uhr mit dem Praxisteil begonnen werden. Auf Grund der Gruppengröße von 10 Teilnehmern mit Hund wurden zwei Praxisgruppen gebildet, damit jeder Teilnehmer möglichst viel auch mit seinem Hund machen konnte. 59 | S e i t e
60 | S e i t e
Ein ganz besonderer Dank geht an Sonja Schlamp, die trotz ihres vollen Terminkalenders kurzfristig die Durchführung des Seminars übernommen hat und mit gewohntem Einfühlungsvermögen auf die speziellen Anforderungen der Teilnehmer eingegangen ist. Das - entgegen der ursprünglichen Planung - durch Sonja deutlich 61 | S e i t e
praxisorientiert strukturierte Seminar behandelte schwerpunktmäßig die neuen Elemente der PO im Bereich Unterordnung. Als eine der wenigen Ortsgruppen in unserer Landesgruppe hat die OG Oranienburg bereits alle in der neuen PO geforderten Geräte zum Trainieren zur Verfügung. Es wurde insbesondere die jetzt für die Stufe B erforderliche Schaukel ausgiebig genutzt und verschiedene Trainingsansätze besprochen und ausprobiert. Auch die noch sehr jungen Hunde mit 4 und 8 Monaten konnte erste Erfahrungen mit ihren Hundeführern sammeln und es war schön zu beobachten, dass die Teams sich gut mit den neuen Anforderungen zurechtfanden. Am Rande der praktischen Arbeit tauschten sich die Seminarteilnehmer über die unterschiedlichen Lösungsansätze aus und es brachte für alle einen hohen Mehrwert sowohl für sehr erfahrene Hundesportler und Rettungshundeausbilder sowie auch Neulinge im Bereich des RH-Sportes. Nach Ende des praktischen Teils versammelten sich die Teilnehmer im Vereinsheim und die obligatorische Feedbackrunde wurde durchgeführt und Wünsche und Anregungen für die Seminare 2019 aufgenommen, sowie die voraussichtlichen Seminartermine 2019 mitgeteilt. So konnten alle Teilnehmer zum Abschluss des Tages der Referentin ein deutlich positives Feedback geben, was mit Hilfe eines kleinen Präsentkorbes für Mensch und eines großen Futtersacks für Hund noch mal zum Ausdruck gebracht wurde, der von Gabi Kottsieper an Sonja Schlamp überreicht wurde. So bildete das vierte Seminar in 2018 in der Landesgruppe Berlin-Brandenburg eine schönen gemeinsamen Jahresabschluss für die interessierten Rettungshundesportler. Gabriele Kottsieper Rettungshundbeauftragte LG Berlin-Brandenburg 62 | S e i t e
63 | S e i t e
Züchtertafel Zwinger: „vom Falkenseer Stern“ Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, 14612 Falkensee, Tel.:03322/1255001, Funk: 0177/5131370, Email: steinbornbartsch.yvonne@yahoo.de, Internet: www.vomfalkenseerstern.de Zwinger: „vom Frankengold” Frank Goldlust, Landsberger Str. 213, 12623 Berlin, Tel./Fax: 030 /566 90 17 Zwinger: „von Honduras” Petra Schilinski, Dorfstraße 2, 15370 Petershagen, Tel./Fax: 033 439/162 52 o 0173/984 16 01, Email: Petra.Schilinski@gmx.de Zwinger: „vom Insulaner” Ingrid Kierszkowski, Eichhorster Weg 10, 13435 Berlin, Tel./Fax 030 /7918622 Mobil: 0171/6559165 / 0171/6235191, Email: info@vominsulaner.de, http://www.vominsulaner.de Zwinger: „Zuchtgemeinschaft Lübars” Jens Weigelt und Heide Gansen, Straße 494 Haus 53, 13469 Berlin, Tel.: 030/40508990, Fax 030/40508999, Mobil:0172/4024055, www.sv-zuchtstaette-luebars.de Zwinger: „von der Moritzburg” Heinz Richter, Hauptstraße 46, 14806 Mörz, Tel.: 03 38 43/403 94 Zwinger: „von den Nieplitzwiesen“ Steffen Niedack, Neue Marktstr. 13, 14929 Treuenbrietzen, Tel. 033748/10151, Mobil: 0172/9445776, Email: joker0138@aol.com Zwinger: „vom Olwenhof” Gabriele Kottsieper, Olwenstr. 12, 13465 Berlin, Tel. 030 /40 63 24 19, Fax 030/40 63 24 09, Mobil: 01 72/391 97 42, Email: olwenhof@web.de Zwinger: „vom Priesteracker” Brunhild Weiß, Viktoriastr. 40, 16552 Mühlenbecker Land OT Schildow, Tel.: 03 30 56/227 46, Fax: 03 30 56/227 32, Funk: 0177/787 83 81, Email: brunhild.weiss@web.de Zwinger: „vom Ratsberg” Jürgen Fiebig, Lindenstr. 11, 17291 Prenzlau, Tel.: 0 39 84/50 16, Fax: 0 39 84/80 64 04 Email: juergen@hundefiebig.de, Internet: www.hundefiebig.de 64 | S e i t e
Zwinger: „vom schwarzen Waran” Sabine Gummelt, Weinberge 14, 15806 Zossen, Tel.: 01 77/270 01 60 Fax: 030/46 89 85 18, Email: s.gummelt@gmx.de, www.vom-schwarzen-waran.de Zwinger: „vom Tal der Quellen” Karin Pötzsch, Hauptstraße 49b, 14806 Mörz, Tel./Fax: 03 38 43/404 07, Mobil: 0172/956 99 44, Email: Karin-Poetzsch@web.de Zwinger: „op de Täppelberg“ Roland Focke, Feldstr. 18, 17309 Rollwitz, Tel. 03973/432580, Mobil: 0163/1314078, Email: roland.focke@web.de Zwinger „vom Treuenbrietzener Land” Mirko Kadach, Leipziger Straße 46, 14929 Treuenbrietzen, Tel./Fax: 033748/10045; 0174/9969459, www.treuenbrietzener-Land.de Zwinger „vom Uckerstrom“ Hartmut Rosenthal, Prenzlauer Str. 35, 17291 Nordwestuckermark, Tel.: 039852/70006, Mobil: 0171/7292947, E-Mail: rosenthalh@gmx.de, Homepage: www.schaeferhunde-uckerstrom.jimdo.com Zwinger „von der Waldesruh” Frank Peter, Baumschulenweg 1a, 15236 Frankfurt/Oder, Tel.: 0335/544756 oder 0177/5670046 Internet: www.von-der-Waldesruh.de Zwinger: „vom Wolkenstein” Gernot Wolkenstein, Charlottenstr. 60, 12683 Berlin, Tel.: 030 /545 52 97, Fax: 030/54 98 54 06, Mobil: 0174/9993388, Email: Zwinger@vom-Wolkenstein.de, Internet: www.wolkenstein.de Zwinger: „vom Zäschkenhof“ Eckhard Schulz, Atterwascher Str. 18, 03172 Schenkendöbern, Tel: 035692/440, Mobil: 0172/3711489, Email: zaeschkenhof@t-online.de Impressum Herausgeber: Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. LG-Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, 14612 Falkensee Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen, zu überarbeiten oder gar nicht erscheinen zu lassen. Alle veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, sondern die des Verfassers wieder. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion und unter Quellenangabe. Bankverbindung der Landesgruppe: Postbank Berlin, BLZ 10010010, Kto.Nr. 51231104 Erscheinungsweise/ Redaktionsschluss Online-News nächste Ausgabe: März 2019 65 | S e i t e
Sie können auch lesen