Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? - Christian Feld VLF WND und SLS am 15.12.2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? VLF WND und SLS am 15.12.2021 Christian Feld Pflanzenbauberater LWK Saarland In der Kolling 310 66450 Bexbach 0171-8659138 auch What´s App christian.feld@lwk-saarland.de
Inhalte der heutigen Veranstaltung • Basics des Pflanzenbaus in Verbindung mit N-Verlusten • N – Formen und ihre Verluste • Die Bedeutung von Nmin • Organische Düngung - Chancen erkennen und nutzen • N reduzieren - Wann und wo ist es möglich? • Deckungsbeiträge im Auge behalten • Pflanzenschutzmittel • Fazit
Neue Düngeverordnung Vorweg: Seit Einführung der neuen DüV 2017 müssen sich Landwirte vermehrt Gedanken machen, wie sie Potentiale verschiedener Dünger besser nutzen können / müssen, um die gewünschten Erträge zu generieren. Wieder um ins Gedächtnis zu rufen: • Zum Tag der ersten Düngung muss der Düngebedarf des jeweiligen Schlages ausgerechnet sein und darf nicht überschritten werden. • Der altbekannte Nährstoffvergleich fiel weg. • Keine Aufbringung von Düngern bei wassergesättigten Böden oder gefrorenen Böden. • Sperrfristen beachten • Betriebe, die über 750kg N aus organischen Dünger von Fremdbetrieben aufnehmen und selbst über 50GV haben, müssen Ende März (Juni) die Stoffstrombilanz vorliegen haben. • Für das Jahr 2023 muss fast nahezu jeder Betrieb die Stoffstrombilanz erstellen, diese muss erstmal im Jahr 2024 gerechnet werden. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 4
Nährstoffhaltekapazität Bild: Eigene Aufnahme 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 5
Basiscs des Pflanzenbaus - Humus Bild: Eigene Aufnahme 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 6
Basics des Pflanzenbaus Humusaufbau: Oft wird nur von Pflanzenernährung gesprochen. Kennen Sie jemanden, der auch mal über Bodenernährung gesprochen hat? Unser Boden ist auch hungrig, u.a. nach organischer Masse. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 7
Warum Humus als „Bodenernährer“? Obwohl das Bodenleben nur rund 2 - 5 % des in Böden gebundenen Kohlenstoffs ausmacht, ist es die direkte Ursache für fast alle chemischen und physikalischen Umsetzungen, die im Boden statt- finden. Das Bodenleben umfasst die Bodenmikroflora (Bodenmikroorganismen) und die Bodentiere. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 8
Aufgaben von Humus • Speichern von Nährstoffen → langsam fließende Nährstoffquelle • Bodenstruktur schaffen → stabilisiert das Gefüge im Boden • Wasser speichern → gespeicherte Wassermenge kann das Vielfache des Humusgewichts erreichen • Filtern und Puffern → KAK Bindevermögen von Kationen • Und Vieles mehr 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 9
Was trägt zur Humusbildung bei? • Standortgerechte vielfältige Fruchtfolgen planen • humuszehrenden (z. B. Zuckerrübe, Kartoffel, Silomais, Sonnenblume, Getreide mit Strohabfuhr) • humusmehrenden (z. B. Kleegras, Luzerne, Körnerleguminosen, Zwischenfrüchte) Fruchtarten • Zufuhr von organischer Substanz: • erfolgt durch Ernterückstände (Wurzeln, Stoppeln, Stroh) • den gezielten Anbau von Zwischenfrüchten zur Gründüngung • Wirtschaftsdünger (Stallmist, Gülle, Kompost) 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 10
Humusaufbau Fördern und Erhalten • Gleichmäßige Verteilung und Einarbeitung von Pflanzenresten und organischen Düngern. • Standort- und bedarfsgerechte Bodenbearbeitung. Dagegen verstärkt eine hohe Bearbeitungsintensität den Humusabbau. • Optimaler pH-Wert: Standortgerechte Kalkversorgung. Die Bodenbakterien schränken ihre Aktivität mit zunehmender Versauerung ein. Die Kalkung hebt den pH-Wert an und fördert damit die mikrobielle Aktivität. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 11
Aufnahme von N organisch und Entstehung von Humus Bild: eigene Aufnahme organische Dünger Denitrifikation → NO, N2O, N2 Volatilisation (Ausgasung) Aufnahme → NH3 Ammoniak Durch Wurzel Harnstoff Norg Urease NH4 + Nitrifikation NO3- Ammonium Nitrat Huminstoffe Verlagerung → Grundwasser Gelöste Verbindungen, z.B. Aminosäuren Immobilisation Biomasse Nährhumus
Basics des Pflanzenbaus - Dünger Bild: Eigene Aufnahme 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 13
Basics des Pflanzenbaus in Verbindung mit N-Verlusten Liegt ein Nährstoff im Minimum vor, kann durch eine Düngung mit anderen Nährstoffen das Wachstum der Pflanzen nicht gesteigert werden. (Carl Stengel, Justus von Liebig 1828) Quelle: http://privetfarming.de/das-gesetz-von- minimum/ 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 14
N- haltige Dünger Organische N-Dünger Mineralische N-Dünger, Beispiele Gülle Ammoniumdünger, ASS Stallmist Nitrat-Dünger, Kalksalpeter Kompost Ammonnitratdünger, KAS, Sulfan Klärschlamm Amiddünger, Harnstoff Ammonnitratamiddünger, AHL Luft: 78,08 Volumen % N
Basics des Pflanzenbaus in Verbindung mit N-Verlusten • Ist der pH-Wert
Kulturspezifischer pH-Wert Anspruch
N-Formen und ihre Verluste 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 18
Wirkungsgeschwindigkeit verschiedener N Dünger KAS Sulfan ASS AHL SSA Harnstoff N-Gehalt % 27 24 26 30 21 46 Nitrat % 50 50 30 25 Ammonium % 50 50 70 25 100 50 Amid % 50 50 Quelle Düngewerte: Tabelle DüV, Anlage 1 Schneller langsamer
Temperaturabhängigkeit zur Umwandlung der verschiedenen Formen Falls es doch wegen Preisunterschieden zum Kauf von Harnstoff kommt, kann die folgende Tabelle zusätzlich Aufklärung leisten Harnstoff: Harnstoff (Amid) → Urease → Ammonium → Nitrosomonas → Nitrit → Nitrobacter → Nitrat Dauer der Umwandlung von Amid zu Ammonium Bodentemperatur °C Umwandlungszeit in Tagen 2 4 10 2 20 1 Quelle Werte: Düngeverordnung
Temperaturabhängigkeit zur Umwandlung der verschiedenen Formen Harnstoff: Harnstoff (Amid) → Urease → Ammonium → Nitrosomonas → Nitrit → Nitrobacter → Nitrat Dauer der Umwandlung von 50% des Ammoniums zu Nitrat Bodentemperatur °C Umwandlungszeit in Wochen 5 6 8 4 10 2 20 1 Quelle Werte: Düngeverordnung
Kalkbedarf verschiedener N-Dünger pro ha CaO Bedarf in kg / ha Dünger 48 Kalkammonsalpeter 100 Harnstoff 300 Schwefelsaures Ammoniak Quelle Werte: Düngeverordnung
Einflussfaktor Mineraldünger Bild: Eigene Aufnahme Qualität überprüfen! 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 23
Einflussfaktor Mineraldünger Staubanteil überprüfen Bild: Eigene Aufnahme 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 24
Einflussfaktor Düngetechnik • Querverteilung überprüfen • Streuschaufeln auf Abnutzung begutachten Bild: Eigene Aufnahme Bild: Eigene Aufnahme 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 25
Organische Dünger - Einflussfaktoren 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 26
Einflussfaktoren – pH Wert Gülle • Bei einem pH-Wert der Gülle unter 5,5 (Ansäuerung der Gülle) entstehen kaum noch Ammoniakverluste. Auf Grünland entstehen höhere Verluste als auf Acker. Diese können durch Zugabe von Schwefelsäure bis zu 64% gesenkt werden. Rindergülle ca. 3,5l/m³ Schwefelsäure. • Alternativ: ASL – Lösungen 8% Ges-N, davon 8% Ammonium, 9% Schwefel, pH-Wert: 4-6 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 27
Einflussfaktoren der Ammoniakverluste in org. Dünger • Die NH3 -verluste können nach der Ausbringung von organischen Düngern (ohne Einarbeitung) auch bei niedrigen Temperaturen (0 - 10 °C) mit bis zu 50 % des ausgebrachten Ammoniums sehr hoch sein. • Die Verluste entstehen weitgehend in den ersten 48 Stunden, wobei in den ersten vier Stunden bei kühler Witterung (0 - 5 °C) und flüssigen organischen Düngern nur geringe Verluste ermittelt werden konnten. • Biogasgärreste „separiert fest“ wiesen die höchsten Verluste auf. Eine Einarbeitung dieses Düngers sollte deshalb sofort nach der Ausbringung erfolgen. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 28
Einflussfaktor - Temperatur bei org. Dünger NH4 Verluste und Ausbringungstemperatur NH3-N Verluste (% des applizierten NH4-N) (Quelle: Döhler et al 2002a) Aufgebrachte Menge in m³ Zeit in h Rindergülle Schweinegülle Fazit: Je höher die Temperatur ist, desto höher sind die Verluste 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 29
Verluste zum Tageszeitpunkt der Ausbringung, Bsp. Biogasgärrest Verluste nach 4h ohne Einarbeitung an einem warmen Maitag: 07.00 Uhr: 18% 13.00 Uhr: 40% 20.00 Uhr: 10% Quelle: LfL Bayern Fazit: Direkt Einarbeiten! 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 30
Einarbeitungszeit reduzieren bei organischen Dünger! • Grundsätzlich wird Ammonium-N im Boden gut festgehalten • Unverzügliches Einarbeiten der organischen Dünger kann die Verluste drastisch reduzieren, wie der Grafik zu entnehmen ist. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 31
Einflussfaktoren pH-Wert Boden • Die Ausbringmenge, Düngerart (Biogasgärrest oder Ringergülle) in Verbindung mit dem Boden pH-Wert haben keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss auf die Höhe der gasförmigen Verluste. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 32
Einflussfaktor- TS-Gehalt • TS-Gehalt der Gülle beeinflusst wesentlich die Fließfähigkeit • Dünnflüssige Gülle kann besser in den Boden laufen. Dadurch lässt sich eine hohe Stickstoffverwertung erreichen, weil die Gasverluste niedrig bleiben • Die Fließfähigkeit zu erhöhen, ist besonders bei Rindergülle mit höherem TS-Gehalt eine wirksame Maßnahme, in der Praxis aber nicht immer durchführbar • Fließfähigere Gülle kann durch Verdünnen mit Wasser erreicht werden oder indem man den TS-Gehalt durch Separieren oder Einbringen in eine Biogasanlage vornimmt. • Bei einer Gülleausbringung mit längeren Anfahrtswegen, ist das Verdünnen der Gülle hinsichtlich Zeit- und Kostenaufwand keine praxistaugliche Variante 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 33
Einflussfaktor Technik • Bandförmige Gülleausbringung mittels Schleppschlauch und Schleppschuh → Maßnahme für niedrigere Stickstoffverluste und eine hohe Stickstoffeffizienz • Durch die bandförmige Ablage der Gülle steht nur eine verringerte Oberfläche zur Gülleabgasung im Vergleich zur Ausbringung mit dem Prallteller zur Verfügung. • Der Schleppschuh erweitert den Zeitraum der Gülleausbringung auf Grünland- und Feldfutterflächen → hier kann in angewachsenen Beständen die Gülle ausgebracht werden 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 34
Einflussfaktor Technik • Bandförmige Gülleablage durch den Schleppschlauch führt zu geringeren Ammoniak- ausgasungen. • Eine Gülleinjektion (Schleppschuh) in den Boden hat in der Praxis weniger Bedeutung, wäre aber hocheffizient. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 35
Einflussfaktor Technik NH3-N Verluste (% des applizierten NH4-N) Quelle: LfL Bayern IIInjektion (Schleppschuh) Schleppschlauch breitflächig Fazit: Schleppschuh hat die geringsten Verluste 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 36
Einflussfaktor - Stabilisation 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 37
Was sind Nitrifikationshemmer? • Amiddünger, die mit Hemmstoffen verarbeitet sind, werden zu Ammonium umgewandelt. Ammonium NH4+ ist ein positiv geladenes Molekül, was an Ton-Minerale gebunden und besser pflanzenverfügbar ist. • Zeitliche Verzögerung der N Umsetzungsprozesse • Weniger Gasemissionen und Auswaschungen → höhere N Ausnutzung • In Abhängigkeit vom Wetter und Standort können sie 4 -12 Wochen wirken
N- Verluste durch Nitrifikationshemmer, bzw. Ureasehemmer mindern • Vermeidung von: • Nitrat im Grundwasser → saubere Gewässer, keine Algen • Nitrat bindet als negativ geladenes Molekül nicht an die Oberflächen der Tonminerale und unterliegt der Auswaschungsgefahr. Es entstehen … • …Lachgas → Schadgas • …Stickstoffmonoxid → Schadgas • …Ammoniak → Schadgas
Effekte der Nitrifikationshemmer
Ergebnisse der Universitäten Quelle: HS Triesdorf 120 Relativer Mehrertrag in % bei Silomais 115 + 4% 4 Standorte: Humbold Uni Berlin; 110 FH Triesdorf; Fieldscreen; FH Weihenstephan 105 100 95 90 Kontrolle Min.Düngung 40 Min.Düngung 80 Min.Düngung Gülle Gülle+Vgp Gülle+Vizura kg N/ha kg N/ha 120 kg N/ha
Wie funktionieren Nitrifikationshemmer? Quelle: HS Triesdorf - Pflanzenernährung
Wie funktionieren Ureasehemmer? Quelle: HS Triesdorf - Pflanzenernährung
N-Effizienzsteigerung durch S • Schwefel ist ein weiterer Makronährstoff und wird von der Pflanze nur als SO4 (Sulfation) aufgenommen. • Elementarer Schwefel hat keine unmittelbare Düngewirkung, dieser muss im Boden von Bakterien zu Sulfat umgewandelt werden. • Organische Dünger enthalten ca. 7 – 10% S des Gesamt-N. Er ist organisch gebunden und muss erst mineralisiert werden, sodass sich S-Düngewirkung ergibt. • Schwefel ist für den Aufbau von Enzymen und Proteinen notwendig. Er hat Einfluss auf die Backqualität, die biologische Wertigkeit und die Photosyntheseleistung der Pflanze.
N-Effizienzsteigerung durch S • Bei Winterweizen bewirkt eine Schwefelgabe von jeweils 15 kg/ha zur 1. und 3. Gabe eine Erhöhung des Proteingehalts. Dadurch verbessert sich die N-Bilanz und es bleibt nach der Ernte weniger von Auswaschung gefährdetes Nitrat im Boden zurück. • Auch Raps braucht eine Schwefeldüngung im Frühjahr bis 40 kg/ha. Da der Schwefel erst zum Massenwachstum benötigt wird, kann die Schwefelgabe auch noch mit der 2. Stickstoffgabe kombiniert werden. • Der Schwefelbedarf der Pflanzen läuft parallel zum Stickstoffbedarf. Aber Schwefel ist im Boden auch ähnlich mobil wie Nitrat. Deshalb ist eine Schwefeldüngung im Frühjahr mit z.B. Ammonsulfatsalpeter (ASS) oder Schwefelsaurem Ammoniak (SSA) wesentlich wirksamer als die Kombination mit der Grunddüngung im Herbst.
Die Bedeutung von Nmin • Die Untersuchung auf Nmin (Summe aus Nitrat- und Ammonium-Stickstoff) dient der Ermittlung des löslichen und unmittelbar pflanzenverfügbaren Stickstoffs im Boden. • Der Nmin-Wert wird von dem N-Sollwert abgezogen, der von der Landwirtschaftskammer Saarland in zahlreichen Feldproben ermittelt wurde. • Daraus ergibt sich der optimale Düngebedarf, der durch Korrekturfaktoren an Standortbesonderheiten angepasst wird. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 47
Deckungsbeiträge 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 48
Deckungsbeiträge im Auge behalten Vorweg: WW-Ertrag im Saarland lag im Durchschnitt der letzten 5 Jahre bei 60,82dt / ha (2021 lief noch nicht in die Statistik mit ein) Bei 60dt Ertrag und einem angenommenen Nmin von 30kg / ha, ergibt sich ein N- Düngebedarf von 170kg / ha. Zusätzliche Annahme ist die Düngung von 60kg P / ha und 60kg K / ha Die folgenden Deckungsbeiträge sind grob gerechnet und können somit nicht jeden Betrieb repräsentieren. Hier geht es um die Veranschaulichung verschiedener DB´s. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 49
Deckungsbeiträge im Auge behalten Wie war es bisher mit den Deckungsbeiträgen? Quelle Datei: BV Saar Zahlen: eigene Berechnung 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 50
Deckungsbeiträge im Auge behalten Annahme: Ernte 2022; 24,00€ / 100kg B-Weizen ab Hof ex Ernte Quelle Datei: BV Saar Zahlen: eigene Berechnung 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 51
Deckungsbeiträge im Auge behalten Annahme: Aufgrund des hohen N-Preises wird weniger gedüngt und Mengen- und Qualitätsverluste werden in Kauf genommen Quelle Datei: BV Saar Zahlen: eigene Berechnung 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 52
Bewertung der verschiedenen DB´s Grundsätzlich: Jeder Betrieb muss sich seinen eigenen Deckungsbeitrag ausrechnen. Was können wir feststellen: 1. Die Erlöse waren bisher so tief, dass die Unkosten gerade gedeckt waren bei 60dt / ha 2. Bei höheren Preisen, wie sie im Moment zu erwarten sind, können Preise für 60,00€ / 100kg KAS realisiert werden. Leider ist die Situation trotzdem nicht zufrieden stellend. 3. Desaströs wird es, wenn an Dünger zu viel eingespart wird und Qualität / Quantität leiden. → Diese Entscheidung wird im Endeffekt teurer. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 53
Wo sind Reduktionen möglich? 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 54
N reduzieren – wann und wo ist es möglich? • Grünland: Überall, wo die pH-Werte extrem niedrig sind, N-Düngung dringendst überdenken und eine vernünftige Kalkung durchführen → Vorsicht: Die Düngereduktion sollte nicht das jährliche Ziel im Grünland sein. Viele unerwünschte Gräser kommen vermehrt. • Bei Raps: Frischmasse pro m² wiegen nach Vegetationsende und Einsparpotentiale ausrechnen • Bei Getreide und Mais: Keine Kompromisse 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 55
N reduzieren – Bsp. Raps • 1kg FM Raps/m² bindet ca. 45 -50kg N • Im Ø eines normalen Jahres 1-1,2kg FM Raps/m² • Realisiert der Bestand mehr als 1kg FM/m², können 70 % der Differenz vom Bedarfswert abgezogen werden. kg FM N-Aufnahme Bedarfswert 70 % der kg N +/- über 50kg N Differenz vom Bedarfswert 2 90 40 -28kg N 1,75 78,75 28,75 -20kg N 1,5 67,5 27,5 -12,25kg N 1,25 56,25 6,25 -4,2kg N 1 45 -5 +5kg N 0,75 33,75 -16,25 +16,25kg N Quelle: Rapool 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 56
Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutz dient der Ertragsabsicherung, nicht der Ertragssteigerung!!! Wichtig: Wird auf einen angestrebten Ertrag gedüngt, muss auch für eine sichere Abfuhr gesorgt werden! Andernfalls ist ein Überhang vorprogrammiert! Folge: zu hohe N-Bilanzen. Der Pflanzenschutz ist genauso wichtig, wie die richtige Ernährung der Pflanzen. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 57
Fazit • Humusaufbau weiter voranbringen! • Bodenproben ziehen und pH-Wert ermitteln und ggf. eine Meliorationskalkung bzw. Erhaltungskalkung durchführen • Richtige Wahl der N-Form, am besten in Ammonium, gefolgt von Nitrat • Organische Dünger besser ausnutzen in Hinsicht auf Wetter, Temperatur, TS-Gehalte, pH-Werte • Gülle bzw. flüssige Gärreste stabilisieren 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 58
Fazit • Immer die Deckungsbeiträge im Auge behalten • Pflanzenschutz nicht unterlassen, so dass die gedüngten Bestände auch den Ertrag bringen können • Reden Sie mit Ihrem Landhändler über Zahlungsziele um sich bisschen Luft zu schaffen in Bezug auf die Liquidität oder reden Sie mit Ihrer Bank für kurzfristige Kredite. → Die erste Gabe muss zum idealen Zeitpunkt sitzen mit vollem Umfang!!! • Weniger ist nicht immer mehr! Die Kulturen müssen nach ihrem Bedarf gedüngt werden, ansonsten ist der Teufelskreislauf vorprogrammiert. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 59
Ausblick Machen wir uns nichts vor…. …Es wird nicht besser! Was in Zukunft vermehrt eine Rolle spielen wird: • Gülleseparation • Güllebehandlung • Einsatz von Biostimulanzien • uvm • Gegenseitige Unterstützung und Austausch wird wichtiger wie eh und je. 15.12.2021 Düngestrategie 2022 - Ist weniger manchmal mehr? 60
Vielen Dank
Sie können auch lesen