E-CHECK / DGUV VORSCHRIFT 3 - Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - VEMA eG

Die Seite wird erstellt Franziska Geisler
 
WEITER LESEN
E-CHECK / DGUV VORSCHRIFT 3 - Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - VEMA eG
E-CHECK / DGUV VORSCHRIFT 3
Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

VKV Ehrhard, Hebestreit und Partner GbR
Bahnhofstraße 94 | 69151 Neckargemünd

Tel.: 06223 / 805544 | Fax: 06223 / 805546
info@vkv-versicherungen.de | http://www.vkv-versicherungen.de

Stand: 10/2021
E-CHECK / DGUV VORSCHRIFT 3 - Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - VEMA eG
E-CHECK
SEITE 2/4
          / DGUV VORSCHRIFT 3

            DAS SOLLTEN SIE WISSEN

                                                                            DGUV Vorschrift 3 besagt, dass für elektrische Anlagen und Betriebs-
                                                                            mittel eine Erstprüfung erforderlich ist. Diese sichert die Inbetrieb-
                                                                            nahme der Anlagen und Betriebsmittel in einem ordnungsgemäßen
                                                                            Zustand. Neben der Erstprüfung erfolgen regelmäßige Kontrollprüfun-
                                                                            gen, bei denen ein fehlerfreier Zustand der Gerätschaften erneut ge-
                                                                            prüft wird. In welchen Abständen geprüft werden muss, wird von den
                                                                            Betreibern der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel festgelegt.
                                                                            Diese berücksichtigen die Betriebs- und Einsatzbedingungen und le-
                                                                            gen anhand einer Gefährdungsbeurteilung das Prüfintervall fest.

                                                                            WAS VERSTEHT MAN UNTER ELEKTRISCHEN
                                                                            ANLAGEN UND BETRIEBSMITTELN?

                                                                            Laut § 2 (1) der DGUV Vorschrift 3 sind „elektrische Betriebsmittel im
SO WILL ES DAS GESETZ                                                       Sinne der Unfallverhütungsvorschrift alle Gegenstände, die als Ganzes
                                                                            oder in einzelnen Teilen dem Anwenden elektrischer Energie (z. B.
Kaffeemaschinen, Bohrmaschinen oder Monitore – alles, was einen             Gegenstände zum Erzeugen, Fortleiten, Verteilen, Speichern, Messen,
Stecker hat, muss geprüft werden. Die Prüfung von elektrischen An-          Umsetzen und Verbrauchen) oder dem Übertragen, Verteilen und Ver-
lagen und Betriebsmitteln ist in Deutschland gemäß der DGUV Vor-            arbeiten von Informationen (z. B. Gegenstände der Fernmelde- und
schrift 3 (früher: E-Check oder BGV A3-Prüfung) verpflichtend.              Informationstechnik) dienen”.

Die Vorschrift dient der Sicherheit in Firmen. Defekte an der Elektrik      Gewöhnlich wird in folgende Kategorien unterteilt:
sind eine der häufigsten Brandursachen. Mitarbeiter sollen deshalb
ausreichend geschützt werden. Nur eine regelmäßige Überprüfung              1.   Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel,
sorgt für einen Sach-, Personen- und Brandschutz. Außerdem schützt          2.   Ortsfeste, elektrische Betriebsmittel,
der E-Check Unternehmer vor einer Haftung bei elektrisch bedingten          3.   Nicht-stationäre elektrische Anlagen,
Unfällen und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schäden.                4.   Stationäre elektrische Anlagen.

Wer nicht nach dieser Vorschrift handelt, kann zivil- und strafrechtlich
belangt werden, falls Personen durch ungeprüfte Anlagen oder Be-            Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
triebsmittel verletzt oder gar getötet werden. Daher gilt es, stets einen   Dies sind elektrische Geräte, die leicht an einen anderen Platz ge-
Nachweis in Form einer Prüfdokumentation vorlegen zu können. Die            bracht werden können. Im Prinzip sind alle elektrischen Geräte, die
Dokumentation einer ordnungsgemäß durchgeführten Prüfung befreit            einen Stecker haben und nicht fest verbaut sind, ortsveränderliche
die Unternehmer von der Haftung.                                            Betriebsmittel.

                                                                            Beispiele:
GESETZLICHE GRUNDLAGE
                                                                            •    Bürogeräte: PC, Monitore, Drucker, etc.;
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie ergänzende landesrecht-           •    Haushaltsgeräte: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Staubsauger;
liche Vorschriften bilden die gesetzliche Grundlage. Demnach zählt          •    Werkzeuge und Maschinen: Bohrmaschine, Stichsäge, Kabel-
auch die DGUV Vorschrift 3 aus einem berufsgenossenschaftlichen                  trommel.
Regelwerk zu den einzuhaltenden Vorschriften.

Stand: 10/2021
E-CHECK / DGUV VORSCHRIFT 3 - Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - VEMA eG
E-CHECK
SEITE 3/4
          / DGUV VORSCHRIFT 3

                                                                           FRISTEN

                                                                           Für die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel gibt es bestimmte
                                                                           Fristen, in denen die Prüfung durchgeführt werden muss. Auch der
                                                                           Prüfer ist strikt festgelegt. Nur fachkundiges Personal darf diese Auf-
                                                                           gabe übernehmen. Genaueres entnehmen Sie bitte den unten aufge-
                                                                           führten Tabellen.

                                                                           Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel

                                                                               ANLAGE /                     PRÜFFRIST                    ART DER                       PRÜFER
                                                                             BETRIEBSMIT-                                                PRÜFUNG
                                                                                 TEL

                                                                             Elektrische                 4 Jahre                     auf ordnungs-               Elektrofach-
                                                                             Anlagen                                                 gemäßen                     kraft
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel                                         und ortsfeste                                           Zustand
                                                                             Betriebsmittel
Ortsfest bedeutet, dass die elektrischen Betriebsmittel meist fest
verankert oder sehr massiv sind. Selbst wenn das Gerät eine mobile           Elektrische    1 Jahr                                   auf ordnungs-               Elektrofach-
                                                                             Anlagen                                                 gemäßen                     kraft
Anschlussleitung besitzt, aber fest montiert ist, handelt es sich um ein     und ortsfeste                                           Zustand
ortsfestes, elektrisches Betriebsmittel.                                     Betriebsmittel
                                                                             in „Betriebs-
                                                                             stätten,
Beispiele:                                                                   Räumen
                                                                             und Anlagen
                                                                             besonderer
•     Kühlschrank,                                                           Art.“
•     Klimaanlage.                                                           (DIN VDE 0100
                                                                             Gruppe
                                                                             700)
Nicht-stationäre elektrische Anlagen
Hierbei handelt es sich um Anlagen, die nach dem Einsatz wieder              Schutzmaß-                  1 Monat                     auf Wirksam-                Elektrofach-
abgebaut respektive zerlegt werden. Meist werden sie daraufhin an            nahmen mit                                              keit                        kraft oder
                                                                             Fehler-                                                                             elektrotech-
einem anderen Einsatzort wieder montiert.                                    strom-Schutz-                                                                       nisch
                                                                             einrichtungen                                                                       unterwiesene
                                                                             in nicht                                                                            Person
Beispiele:                                                                   stationären                                                                         bei Verwen-
                                                                             Einrichtungen                                                                       dung geeigne-
•     Anlagen auf Bau- und Montagestellen,                                                                                                                       ter Mess- und
                                                                                                                                                                 Prüfgeräte
•     fliegende Bauten.
                                                                             Fehlerstrom-,               6 Monate                    auf einwand-                Benutzer
                                                                             Differenz-                  arbeitstäglich              freie Funktion
Stationäre elektrische Anlagen                                               strom- und                                              durch Betä-
Diese Anlagen sind fest mit ihrer Umgebung verbunden. Dazu zählt             Fehlerspan-                                             tigung der
                                                                             nungsschalter                                           Prüfeinheit
u. a. die ortsfeste elektrische Gebäudeinstallation, welche aus einem        - in stationä-
Zusammenschluss verschiedener elektrischer Betriebsmittel be-                ren Anlagen
                                                                             - in nicht
steht. Geprüft werden müssen folglich alle Betriebsmittel der Anlage.        stationären
Zu den Betriebsmitteln gehören Steckdosen, Leuchten, Leitungen,               Anlagen
RCD-Schutzschalter und Sicherungskästen.                                   Quelle: DGUV V3, Tabelle 1A; Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Beispiele:

•     Kompressoranlage,
•     CNC-Maschine,
•     Photovoltaikanlage.
Stand: 10/2021
E-CHECK / DGUV VORSCHRIFT 3 - Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - VEMA eG
E-CHECK
SEITE 4/4
          / DGUV VORSCHRIFT 3

                                                                                                               ANLAGE /                     PRÜFFRIST                     ART DER                      PRÜFER
                                                                                                             BETRIEBSMIT-                                                 PRÜFUNG
                                                                                                                 TEL

                                                                                                             Bewegliche                  in Büros oder               Auf ordnungs-                Elektrofach-
                                                                                                             Leitungen mit               unter                       gemäßen                      kraft,
                                                                                                             Stecker und                 ähnlichen                   Zustand                      bei Verwen-
                                                                                                             Festanschluss               Bedingungen                                              dung
                                                                                                                                         2 Jahre                                                  geeigneter
                                                                                                                                                                                                  Mess- und
                                                                                                                                                                                                  Prüfgeräte
                                                                                                                                                                                                  auch elek-
                                                                                                                                                                                                  trotechnisch
                                                                                                                                                                                                  unterwiesene
                                                                                                                                                                                                  Person.
                                                                                                           Quelle: DGUV V3, Tabelle 1B; Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

                                                                                                           KÜRZUNGEN IM SCHADENSFALL VERMEIDEN
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
                                                                                                           Alle gesetzlichen und behördlichen Sicherheitsvorschriften müssen
    ANLAGE /                PRÜFFRIST                ART DER                  PRÜFER                       eingehalten werden. Andernfalls kann es trotz entsprechender Versi-
  BETRIEBSMIT-                                       PRÜFUNG                                               cherung (beispielsweise bei der Wohngebäudeversicherung) zu einer
      TEL
                                                                                                           Leistungskürzung bis hin zu einer Ablehnung kommen. Obliegenheits-
  Ortsveränder-          Richtwert 6             Auf ordnungs-           Elektrofach-                      verletzungen gilt es daher strikt zu vermeiden. In einzelnen Verträgen
  liche                  Monate,                 gemäßen                 kraft,                            sind die Prüfungsintervalle sogar in speziellen Klauseln geregelt. Be-
  elektrische            auf Baustellen          Zustand                 bei Verwen-                       herzigen Sie das bitte!
  Betriebsmit-           3 Monate.                                       dung
  tel (soweit                                                            geeigneter
  benutzt)                                                               Mess- und                         Achten Sie dementsprechend besonders auf Ihre Checks. Wenn Sie
                                                                         Prüfgeräte
                                                                         auch elek-                        alles fristgerecht und ordnungsgemäß durchführen, dann haben Sie
                                                                         trotechnisch                      im Schadensfall kein Nachsehen.
                                                                         unterwiesene
                                                                         Person.
 Verlänge-               Wird bei den            Auf ordnungs-           Elektrofach-
 rungs- und              Prüfungen               gemäßen                 kraft,
 Gerätean-               eine                    Zustand                 bei Verwen-
 schlusslei-             Fehlerquote                                     dung
 tungen mit
E-CHECK / DGUV VORSCHRIFT 3 - Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - VEMA eG
Sie können auch lesen