Erfolgsfaktor Stress - Stressfolgen erkennen und begegnen.

 
WEITER LESEN
Erfolgsfaktor Stress - Stressfolgen erkennen und begegnen.
Erfolgsfaktor Stress.
Stressfolgen erkennen und begegnen.
Erfolgsfaktor Stress - Stressfolgen erkennen und begegnen.
Herausforderung für Wirtschaft und
Gesellschaft.
Fakten:

Dramatische Steigerung stressbedingter Fehlzeiten.
Kosten 2009 z.B. in Deutschland:

       436 Milliarden,- € (Hamburger Weltwirtschaftsinstitut).
       = ca. 52,3 Milliarden CHF durch Stressverursachten Fehlzeiten.
       50% aller Arbeitnehmenden in Deutschland haben Schlafprobleme
       70% aller Erkrankungen sind Stressverursacht.
       Tendenz dramatisch zunehmend - Vervierfachung von 2004 bis 2008.
       13,8% Anstieg von 2009 bis 2010
Erfolgsfaktor Stress - Stressfolgen erkennen und begegnen.
Ihr Nutzen durch diesen Input

Sie wissen und beziehen in Ihre Überlegungen mit ein
dass:

➤ Stress entweder stärkt oder schwächt.

➤ Stress durchschnittlich 2,5 Jahren negativ wirkt bis
  er als Gefährdungsfaktor erkannt wird.

➤ Sie erkennen Stressfolgen und beziehen diese in
  Ihre Beurteilung ein.

➤ Umgang mit Stress ein wesentlicher Erfolgsfaktor
  der Zukunft ist.
Erfolgsfaktor Stress - Stressfolgen erkennen und begegnen.
Vom Nutzen zum Schaden - Stress.

Stress = Betriebsstoff zur Bewältigung von Herausforderungen.

Unter Stress verstehen wir die Anspannung des Körpers mit einer
einhergehenden Bereitstellung von Hormone zur Bildung von
Körperkraft zur Bewältigung von Herausforderungen.

Guter Stress = Grundlage für Gesundheit.

Wenn diese „bereitgestellte Kraft“ umgesetzt wird, die
Herausforderung bewältigt ist, tritt eine Entspannung wieder ein.
Die Entspannungshormone, die Immunbotenstoffe, sorgen für
die Regeneration - der Mensch ist Vital und bleibt durch diese
ständig funktionierende Selbstregeneration nachhaltig gesund.
Erfolgsfaktor Stress - Stressfolgen erkennen und begegnen.
Balance

        Anspannung   Entspannung

        Energie      Regeneration
        Aktion       Schlaf
                                 Immunbotenstoffe
Stresshormone
Stress: ein hormoneller Vorgang

                         Vitalisiert

                Adrenalin bewirkt, dass Kraft
                zur Bewältigung einer Aufgabe
                freigesetzt wird. Wenn
                Adrenalin in die Aufgabe
                investiert werden kann, dann
                entstehen nur positive
                Stressfolgen: Vitalisierung.

Adrenalin
Stressvorgang

                             e s   s
                        St r

                       Wenn Anstrengung nicht zum
                       Ergebnis führt, ergebnislos
                       weitergeführt wird oder
                       dauerhaft auf hohem Niveau
                       ohne Abbau bleibt, wird
                       zusätzlich Cortisol freigesetzt.

                       Dies beeinflusst die neuronalen
                       Verknüpfungen im Gehirn, die
                       Wahrnehmung wird beeinflusst.
Adrenalin   Cortisol
Stressvorgang:

                                                    s   s
                                               Stre

                                    Wenn Adrenalin und Cortisol
                                    in höherer Konzentration zum
                                    Dauerzustand wird, oder die
                                    Situation als in einem hohen
                                    Maße bedrohlich bewertet
                                    wird, dann werden
                                    körpereigene Morphine
                                    (Endorphine) freigesetzt.

                                      Mensch kommt in einen
Adrenalin   Cortisol   Endorphine       neurobiologischen
                                       Ausnahmezustand.
Gehirn unter Stress nur einseitig aktiv.

                                           Die Hirnseiten
                                           arbeiten nicht mehr
                                           kooperativ,
                                           die Verknüpfungen
                                           sind gestört.
Stressauswirkung vom Individium zu Gesellschaft.

- Konzentration lässt nach.

- Kommunikation verschlechtert sich.

- Fehlleistungen steigen.

- Konflikthäufigkeit steigt.

- Krankheitsanstieg - Fehlzeiten Kosten sind lokalisiert.

- Beschleunigte Aktivität bei Verlangsamung der Ergebnisse.

- Realitätsschwund.
Leistung unter Stress

                Stress ist am höchsten

                                    Negativer Kreislauf wird
                                    vorangetrieben:
                                    Die Aufgabe/ Leistungs-
                                    anforderung wird immer
                                    schwieriger erreichbar.
  Einsatz

                             Ergebnis
Auswirkung auf Team und Beziehungen

  - Konzentration.
  - Kommunikation.
  - Fehlzeiten und Krankenstand.
  - Gereizte Stimmung.
  - Konflikthäufigkeit.
  - Fehlleistungen.
  - Beschleunigte Aktivität bei
    Verlangsamung der Ergebnisse.
  - Realitätsschwund.
Stress Stufen

Überforderung, belastende Ereignisse,
Bedrohungserleben

•   Stufe: Aktivierungs - Stress

•   Stufe: Alarmierungs - Stress

•   Stufe: Knock Out. (Neurofragmentierungs – Stress)
Burn Out, ich komme...........

Überforderung, belastende Ereignisse, Bedrohungserleben
1. Aktivierungsphase.
Power ist vorhanden, Leistungsfähigkeit hoch, doch die Wahr-
nehmung wird grober, die neuronale Flexibilität nimmt ab,
Kommunikation wird weniger zieldienlich, Krankheitsanfälligkeit
steigt.
2. Alarmierungsphase.
Schlafstörungen, Körpersymptome werden „normal“, Anstrengungs-
zunahme, Realitätsverlust eskaliert, Unfallrisiko steigend,
Reduktion ausgleichender sozialer Beziehungen, Konfliktzunahme,
Kompensationsverhalten - Suchtrisiko.
3. Knock-Out Phase.
Die Nerven leiten fragmentiert. Reduktion der Körperfunktionen,
Antriebsschwierigkeit, erstarrungsähnlicher Zustand, vegetatives
Nervensystem gestört, Schlaflosigkeit, Beziehungsbrüche.
Wie die Organisation heiss läuft.
Anforderungen und Belastungen führen zu:

1. Aktionismus.
Alle arbeiten viel und mit viel Kraft. Die Organisation ist in Bewegung.
Hohes Engagement einzelner Menschen, erste Kollegen hängen ab.
Aufwand - Ergebnis Relation nimmt ab, Unruhe bei Mitarbeiter,
Kommunikationspannen häufen sich.
2. Chaos Phase
Geschäftsverlauf wird schlechter, Probleme (immer nur als fachlich
wahrgenommen) häufen sich, Kundenreklamationen steigen, Konflikte
unter den Mitarbeitern häufen sich, Mobbing Vorwürfe, Projekte
werden nicht zu Ende geführt. Fehlleistungen steigen dramatisch,
Unfallstatistik steigt an. Problem an allen Fronten und am steigen.
3. Tunnel - Organisation.
Das begonnene wird fortgesetzt: Vernunft setzt aus. Jeder beteiligte
ist auf seine Sichtweise, auf sein Ziel fixiert. Dramatische
Fehlentscheide, katastrophale Kooperationen, Personalflucht, Unfälle...
Neuroimagination® wirkt.

  Nicole Klingler, FL
  Langzeit Triathlon
  Bronze, bei der
  Europameisterschaft 2008,
  2009 Siegerin Iron Man Japan

    r a ft
  K                n
             al te
         rh
   e                 n
              i g e r             n
           te                  g e
      s                er lan
                  d e r
              ie
         w
Konsequenzen

Als Erstes:      Entstressung = Klarer Kopf.

 Vor wichtigen Entscheidungen.

 Bevor die Situation, welche zum “Stress-Schaden“ geführt
  hat, analysiert wird.

 Bevor Massnahmen eingeleitet werden.

Wenn die Leitungen im Gehirn deblockiert sind, können Wille
 und Verstand kooperieren; Konzentration und Ausführung
 von Lösungen funktionieren.
Konsequenzen

  Ein klarer Kopf = viele klare Köpfe.

- Rechtzeitig zu erkennen wie Stress die
  Kompetenzen reduziert ist ein Erfolgsfaktor.
  Hinschauen und erkennen üben!

- Techniken und Massnahmen als Schlüssel-
  kompetenz üben und trainieren um
 1. Kopf rechtzeitig klar zu bekommen
 2. Entspannung regelmässig zu erleben.
 3. Für sich selbst und andere sorgen zu können.
Stresscoaching

- Sorgt für Entspannung.

- Löst die Blockaden im Gehirn.

- Wirkt indem die Stresshormone gesenkt werden.

- Ermöglicht den Zugang zur gewohnten
  Konzentration und Kraft.

- Leistungskraft bleibt erhalten oder kommt zurück.

Wird gelernt, trainiert und selbstständig angewandt.
Stresscoaching mit Neuroimagination.

  Eine Kombination von

  • Lösungsorientierte Gesprächstechniken
  • Körperübung und Atemtechnik
  • Rechts- Links Tastung; Stoffwechselanregung im Gehirn
  • Entspannung und Sinnesaktivierung
  • Aufmerksamkeitsfokussierung
  • angeregte und dissoziierte Imagination
  • Hypnotische Verankerung

  • Eingesetzt im Coaching, im Seminar und im Training.
Leistungsübersicht h4f ag.

• Stresstest für Ihre Firma: Online-Check und Beratung.

• Stresskompetenz als Erfolgsfaktor - Seminare
• Coaching
• Intensivcoaching wenn es schnell gehen soll.

• BOSS:      Burn-Out und Stress Soforthilfe Programm.
In 5 Tagen zurück in Ihrer Kraft.

Coaching u. Seminare in Zürich, Hamburg, Kell am See + bei Ihnen im Unternehmen.
Ein Ort der Ruhe und Kraft.

Unser Coachinghotel in Kell am See.
Brainjoin Akademie

Ausbildung zum Coach und erlernen
der Methode Neuroimagination®

Basiskurs
Einstiegs- und
Orientierungsworkshop
7 Blocks à 3 Tage,
6 Lehrsupervisionstage,
6 Lehrcoachingsitzungen

Ausbildner und Referenten:
Horst Kraemer, Astrid Wichmann,
Ulrich Dehner, Prof. Dr. Jörg Fengler

                                        29
Entstressung im Unternehmen

Grundlage für nachhaltigen Erfolg mit gesunden Mitarbeitenden.
Sie können auch lesen