ECHO August/ September 2020 - Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus - Altenhilfe Rummelsberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ECHO
August/ September 2020
Altenhilfeverbund Rummelsberg
Stephanushaus
Foto: J. Geißler
Altenhilfeverbund Rummelsberg
Rummelsberg 46 | 90592 Schwarzenbruck
Tel. 09128-502360 | Fax 09128-502510Altenhilfeverbund Rummelsberg
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige!
Die Ausgabe dieses Echos zeigt, wie sehr Dienst- und Lebensgemein-
schaft in Rummelsberg nicht nur auf Diakoninnen und Diakone be-
schränken, sondern tatsächlich alle Mitarbeitenden, Bewohner*innen
und Gäste miteinschließt. In den schwierigen Zeiten der Pandemie ist
ein Zusammenrücken spürbar, ein sich engagieren füreinander deutlich
erkennbar. Dazu gehört auch die Disziplin bei den Besuchen. Von da-
her stimme ich gerne in den Dankeschor mit ein und gebe an dieser
Stelle auch den Dank des Aufsichtsrats der Rummelsberger weiter.
Auch besteht ein Funken Hoffnung, dass sich der Dank nicht nur auf
Klatschen und freundlich Worte beschränkt, sondern dass endlich die
Arbeitsbedingungen und die Gehaltsstrukturen für die Pflegenden ih-
rem Wert angepasst werden. Dabei darf aber die Finanzierung nicht
auf Kosten der Bewohner und Angehörigen gehen, die Eigenanteile
sind jetzt bereits zu hoch!
Rechtzeitig vor der vermutlichen Hitzewelle haben wir nun auf allen Be-
reichen eine Trinkwasseranreicherungsanlage installieren lassen. Da-
mit haben alle Bewohner*innen, Gäste und Mitarbeitenden die Möglich-
keit, kühles mit unterschiedlichen Kohlensäureanteilen angereichertes
Wasser jederzeit zur Verfügung zu haben. Es ist sichergestellt, dass
die Hygieneanforderungen erfüllt sind. Damit werden die schweren
Glasflachen mit Mineralwasser, die in der Vergangenheit immer wieder
zu Problemen und Unfällen geführt haben ersetzt. Selbstverständlich
kann jeder Bewohner, der das wünscht, auch weiter Mineralwasser für
sich bestellen – wie auch andere Getränke – allerdings muss dies dann
extra bezahlt werden. Mit dem Tafelwasser erfüllen wir unsere Pflicht
aus dem Versorgungsvertrag, ausreichend Getränke zur Verfügung zu
stellen. Neben dem Wasser gehören auch Kaffee, Tee und Saft zum im
Heimpreis inbegriffenen Angebot.
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Ferienzeit und
Ihr Werner Schmidt, Diakon
Verbundleiter
Foto: S. Malik
2Altenhilfeverbund Rummelsberg
Wir heißen unsere neuen Bewohnerinnen und Bewohner im Stephanus-
haus herzlich willkommen:
Name seit Wohnbereich
März 2020 WB II
Mai 2020 WB II
Mai 2020 WB EG
Juli 2020 WB I
Außerdem begrüßen wir alle Gäste, die nur kurze Zeit bei uns wohnen.
Wir wünschen Ihnen eine gute und geborgene Zeit.
Hinweise
Aus aktuellem Anlass finden verstärkt Einzelbetreuungen und
ausschließlich wohnbereichsbezogene Veranstaltungen und An-
gebote in Kleingruppen statt.
Termine der Sprechstunde von
Zahnärztin Frau Dr. Kreißel
Aufgrund einer Empfehlung der Zahnärzte-
kammer müssen die regulären Zahnarzt-
besuche bis auf Weiteres entfallen.
Für Notfälle kommt Frau Dr. Kreißel ins Haus.
Impressum:
RDA Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH
Altenhilfeverbund Rummelsberg
Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck; Tel. 09128/502360
Herausgeber: Diakon Werner Schmidt, Einrichtungsleitung
Redaktion: S. Hübel, I. Rötzer, J. Geißler und V. Hösch
3Altenhilfeverbund Rummelsberg
Geburtstage im August und September
Datum Name Alter Wohnbereich
03. August 91 II im 4. Stock
04. August 77 Erdgeschoss
05. August 87 I im 2. Stock
10. August 76 I im 1. Stock
11. August 90 I im1. Stock
12. August 79 I im1. Stock
15. August 80 SenTa
16. August 82 Erdgeschoss
22. August 95 I im 1. Stock
02.September 86 II im 4. Stock
04. September 80 I im 2. Stock
05. September 77 SenTa
06. September 80 SenTa
08. September 88 II im 3. Stock
08. September 86 I im 2. Stock
11. September 87 II im 3. Stock
11. September 81 Erdgeschoss
12. September 77 SenTa
13. September 63 II im 3. Stock
14. September 66 Erdgeschoss
15. September 79 Erdgeschoss
16. September 62 II im 4. Stock
16. September 82 SenTa
30. September 74 SenTa
Nicht der Mensch hat
am meisten gelebt,
welcher die höchsten
Jahre zählt,
sondern der, welcher
sein Leben am meisten
empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
(1712 – 1778)
4Altenhilfeverbund Rummelsberg
Momentan ist NICHTS wie es war — ABER
das Leben geht weiter…
Nach wie vor haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie unser al-
ler Leben fest im Griff.
Die aktuellen Regelungen und Verordnungen erfordern in jedem Be-
reich ein Umdenken, Neuorganisieren und Kreativität, um das Leben
aktiv gestalten zu können. So auch im Stephanushaus.
Lesen Sie selbst:
Besuche im Stephanushaus
Termine vergeben, Fiebermessen, Kontaktdaten überprüfen, Be-
suchszeiten dokumentieren
Seit Mitte Mai ist es wieder etwas lebendiger im Stephanushaus, denn
Besuche sind wieder erlaubt - allerdings nur nach vorheriger Anmel-
dung, unter Wahrung der Hygieneregeln und lediglich im Freien oder
an dafür eingerichteten Besucherplätzen im Foyer. Denn ein Besuch
wie vor Corona auf dem Zimmer ist ausschließlich in Sterbefall erlaubt.
Zusätzliche personelle Unterstützung durch „Corona– Fonds“
möglich:
Das alles muss organisiert und koordiniert werden und erfordert Zeit.
Sowohl die Verwaltung als auch das Pflegepersonal können das nicht
zusätzlich leisten. Dank eines „Corona– Fonds“ konnte eine zusätzli-
che Kraft für diese Aufgabe angestellt werden.
Für insgesamt 28 Stunden koordiniert Julia Fuchs montags, dienstags,
donnerstags und freitags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die gesamten
Besuche, dabei wird sie von unse-
rem BuFDi Gerd Thaler unter-
stützt.
„Mittwochs und sonntags über-
nehmen die Verwaltung und der
Fachdienst gemeinsam mit der
Pflege die Organisation der Besu-
che,“ so Fuchs. „Insgesamt kön-
nen unter der Woche bis zu 21
Besuche täglich statt finden.“
J. Geißler
Julia Fuchs an ihrem speziell für die Organisation der Be-
suche eingerichteten Schreibtisch im Foyer. Foto: J. Geißler
5Altenhilfeverbund Rummelsberg Gutes für die körperliche und seelische Gesundheit Rotary Club spendet Rummelsberger Diakonie 10.000 Masken Der 28. Mai war sicher ein besonderer Tag im Altenhilfeverbund. An diesem Tag hat der „Rotary Club Nürnberg - Connect“ 10.000 Masken der Rummelsberger Diakonie gespendet. Altenhilfeverbundleiter Diakon Werner Schmidt nahm sie stellvertre- tend entgegen. „Wir wollten unbedingt etwas Gutes tun,“ erklärt Stefan Bernmüller vom Rotary Club Nürnberg - Conntect. Sabine Thiel, der- zeitige Präsidentin des Clubs sagt: „Normalerweise helfen wir viel in- dem wir direkt mit anpacken - das ist aber grade nicht so möglich. Des- halb haben wir nach einer Alternative gesucht - und da lag diese Spen- de nahe.“ Die Musikerinnen Alice Morzenti und Sornitza Rieß gaben ehrenamt- lich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stephanushauses ein Konzert. Sabine Thiel und Stefan Bermüller vom Rotary Club Nürnberg -Connect übergaben unterdessen 10.000 Masken an Diakon Werner Schmidt (Leiter Altenhilfeverbund Nürnberg), Karl Schulz (Geschäftsführer Dienste), Peter Kraus (Fachlicher Leiter Altenhilfe) und Reiner Schübel (Vorstandsvorsitzender der Rummelsberger Dia- konie e.V.) 6
Altenhilfeverbund Rummelsberg
Hofkonzert und Balkongottesdienst für die Seele
Aber damit nicht genug. Den Mitgliedern des Rotary– Clubs ist klar:
neben der körperlichen Gesundheit ist auch die Gesundheit der Seele
wichtig. Durch einen glücklichen Zufall boten zwei Musikerinnen der
Staatsphilharmonie Nürnberg dem Rotary Club an, sie zu begleiten und
den Bewohnerinnen und Bewohnern ein kurzes Konzert zu spielen.
Alice Morzenti und Sornitza
Rieß spielen zum ersten Mal
seit längerem vor Publikum.
Vor dem Konzert der Musikerinnen wurde der jährliche Pfingstgottes-
dienst gefeiert. Dieses Jahr Corona konform im Garten des Wohnbe-
reichs im Erdgeschoss, so dass alle Bewohnerinnen und Bewohner der
anderen Stockwerke von den Balkonen aus daran teilnehmen konnten.
Pfarrer Reiner Schübel, Vorstandsvorsitzender der Rummelsberger Dia-
konie e. V. stellte fest:
„So eine Spendenübergabe hatten wir wahrscheinlich noch nie.“ -
Wir sagen Danke an alle Beteiligten für den stärkenden Vormittag!
Pfarrerin Gabriele Gerndt
spricht zu den Bewoh-
ner_innen.
Text: A. Mühlendyck/ J. Geißler;
Fotos: A. Mühlendyck/ GPF
7Altenhilfeverbund Rummelsberg Welle der Solidarität und des Mitgefühls reißt nicht ab Spielespende von Berufsschülern des Berufsgrundschuljahres Fachlehrer Norbert Oder (Mitte) und seine Schüler der Abschlussklas- se Holz überreichen Bewohnerin Luise Rupprecht die vier selbstherge- stellten Spielekisten mit insgesamt sieben Spielemöglichkeiten. Luise Rupprecht und Susanne Hübel (links), Leiterin des Gerontopsy- chiatrischen Fachdienstes, probieren gleich ein Spiel aus. Hier der Klassiker „TIC TAC TOE“. Außerdem dabei ein Farbmemory und das sehr bekannte „Solitär“. „Da haben sich die jungen Männer etwas Tol- les einfallen lassen. Und die Steine kann man wirklich gut greifen“, be- danken sich die Bewohnerin und Susanne Hübel. Text/ Fotos: J. Geißler 8
Altenhilfeverbund Rummelsberg
Blumengrüße aus Schwarzenbruck
Der Sommer ist da und passend zur Jahreszeit kamen Blumen ins Ste-
phanushaus. Schüler_innen und ihre Religionslehrerin Isabelle Grass-
mé von der Grundschule Schwarzenbruck haben bewiesen, dass Blu-
men auch viel Freunde
schenken.
Rosen, Nelken, Lavendel
und viele andere bunte Blu-
men in rund 23 Blumentöp-
fen haben sie mit Bibelver-
sen und Psalmen gestaltet
und den Bewohner_innen
des Stephanushauses ge-
schenkt. Das Thema Diako-
nie wurde so lebendig und
für die Kinder erfahrbar ge-
macht.
Religionslehrerein Isabelle Grassmé bringt
die Blumengrüße mit den guten Wünschen.
Foto: S. Hübel
Annerose Schröger nimmt stellvertend die Blumen
für alle Bewohner_innen in Empfang. Fotos: S. Hübel
Als die Blumen im Haus Bewohner_innen übergeben wurden oder in
den Aufenthaltsräumen ihren Platz fanden, zeigten sich alle begeistert
und bedankten sich für diese nette Idee.
S. Hübel
9Altenhilfeverbund Rummelsberg Neues aus der SenTa Seit ein paar Wochen hat die Tagespflege „SenTa“ wieder im einge- schränkten Notbetrieb für ihre Gäste geöffnet. Schön gemacht haben es sich die Gäste alle mal. Bei einer Pflanzaktion haben sie ihren Innenhof mit Blumen verschö- nert und gleichzeitig mit den Erdbeeren einen kleinen Naschgarten ein- gerichtet... Monika Graßer-Schmidt zeigt die frisch gepflanzten Blumen. Fotos: J. Geißler 10
Altenhilfeverbund Rummelsberg
Die Bewohnervertretung sagt Danke
In der letzten Sitzung bedankte sich
die Bewohnervertretung im Namen al-
ler Bewohner_innen bei allen, die die
vergangenen Monate der Pandemie
mit all ihrem Können, Wissen und gu-
ten Ideen gemeistert und durchge-
standen haben.
„Wir wissen es zu schätzen, was sie in
dieser Zeit geleistet haben und jetzt
auch noch leisten. Denn nur durch ihr
professionelles und umsichtiges Han-
deln und ihre Einsatzbereitschaft ist es gelungen den Virus von Be-
wohner_innen und Belegschaft fern zu halten.“
Als Zeichen der Anerkennung überreichte die Vorsitzende Elisabeth
Wagner Herrn Schmidt, als Einrichtungsleiter stellvertretend für alle,
den Covid19 am Bande mit Urkunde und einen guten Tropfen Wein.
Elisabeth Wagner verleiht Diakon Werner Schmidt den
„Covid19 am Bande“
Ein herzliches Dankeschön an alle.
Für den Bewohnerbeirat Elisabeth Wagner
11Altenhilfeverbund Rummelsberg
Feste im Stephanushaus — Corona konform möglich
Veranstaltungen und Feste fielen im Haus der Pandemie zum Opfer.
Die aktuelle Situation und die geltenden Regelungen erlauben aber wie-
der kleinere Aktionen. Diese Möglichkeit wurde natürlich genutzt:
Geburtstage im Stephanushaus
Ein festlich gedeckter Tisch und die selbstgemachte Sahnetorte dürfen
bei einem Geburtstagsfest nicht fehlen, genauso wenig wie die Gäste.
Ehemaliger langjähriger Mitarbeiter und Bewohner wird 70!
Bei Kaiserwetter wurde der
„runde“ Geburtstag von
Wolfgang Ködel mit einem
Gläschen Sekt und Eiskaf-
fee gebührend gefeiert.
Über 25 Jahre war er im Al-
tenhilfeverbund tätig und
wohnt nun im Stephanus-
haus. Wir hoffen, dass wir
noch viele Geburtstage mit-
einander feiern können
Alles Gute!
12 Fotos: GPF; Text: J. GeißlerAltenhilfeverbund Rummelsberg
Gemütliches Mittagsgrillen - ein ebenbürtiger Sommerfestersatz
Auch das Sommerfest ist der Pandemie zum Opfer gefallen. Aber im
kleinen Rahmen konnten für jeden Wohnbereich gemütliches Grillen
zu Mittag mit Musik statt finden.
Es wurde geschlemmt, ge-
lacht und gefeiert...
Ein besonderes Danke geht
an dieser Stelle an Maria
Auernhammer und Gerd
Thaler, die mit ihrer Musik
die Feste zu etwas Beson-
derem gemacht haben. Ihr
Einsatz wurde mit einem
Strauß Blumen gewürdigt.
Und jeder kann sagen:
„Die Feiern waren eine tolle Sache!“
Text. J. Geißler, Fotos: GPF
13Altenhilfeverbund Rummelsberg
Stimmungsbild
(Rainer Maria Rilke)
Graue Dämmerungen hängen
überm weiten Wiesenplan, -
müd, mit rotgelaufnen Wangen
kommt der Tag im Westen an.
Atemlos dort sinkt er nieder
hinter Hängen goldumsäumt,
seine lichtermatten Lider
fallen mählich zu. - Er träumt. -
Träumt manch sonnig Traumgebilde..
Leis vom Himmel schwebt dahin,
jetzt die Nacht und neigt sich milde,
Sterne lächelnd über ihn...
Nachruf für unsere langjährige Mitarbeiterin Gisela Schmidt
Gisela Schmidt repräsentierte in be-
sonderer Weise ein Stück Diakonie
Geschichte der Rummelsberger.
1957 nahm sie eine Stelle als
„Haustochter“ an und zog ins Feier-
abendhaus. Über die Jahre verän-
derte sich Vieles in Rummelsberg,
aber sie blieb. Wie ein Fels aus ver-
gangenen Tagen und sie war stolz
Über Jahrzehnte war sie im Feierabendhaus tätig und nahm Anteil am
Leben derer, die dort wohnten. Zu ihrem 40 jährigen Dienstjubiläum er-
hielt sie das goldene Kronenkreuz und eine Urkunde des bayerischen
Staatministerium überreicht—beides bedeutete ihr sehr viel.
Selbst nach ihrem Ruhestand blieb sie im Feierabendhaus wohnen und
zog nach dessen Schließung als Bewohnerin ins Stephanushaus. Bis
zuletzt engagierte sie sich für „ihren“ Altenhilfeverbund im Bewohnerbei-
rat.
Sie wird uns als jemand Besonderes in Erinnerung bleiben und wir sa-
gen Danke! Text: J. Deyerl
14Altenhilfeverbund Rummelsberg
Wir trauern um
15Altenhilfeverbund Rummelsberg
Öffnungszeiten
Verwaltung:
Montag und Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Kassenzeiten:
Dienstag - Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 9:00 - 10:00 Uhr
Der mobile Kiosk „Der kleine Laden“:
kommt direkt auf die Wohnbereiche (siehe Wochenplan)
Ansprechpartner
Einrichtungsleitung Diakon W. Schmidt 09128/ 50-2365
Verwaltung C. Leopoldseder/ U. Fuchs 09128/ 50-2360
Pflegedienstleitung K. Eibisch 09128/ 50-2366
Stellv. PDL/ Tagespflege S. Hirsch 09128/ 50-2347
Tagespflege SenTa A. Gleißner 09128/ 50-2516
Bereichsleitung WB EG M. Zimmermann 09128/ 50-2359
Bereichsleitung WB 1 H. Popescu 09128/ 50-2363
Bereichsleitung WB 2 U. Feller 09128/ 50-2364
Leitung GPF S. Hübel 09128/ 50-2541
PalliativCare Koordination H. Stahl 09128/ 50-2513
Gesundheitl. Versorgungsplanung Diakonin J. Geißler 09128/ 50-2361
Quartiersmanagement I. Rötzer/ A. Deyerl 09128/ 50-2369
Fachstelle f. pfl. Angehörige F. Stadelmann 09128/ 50-2371
Hauswirtschaftsleitung N. Schönhut 09128/ 50-2425
Haustechnik W. Nerreter/
K. Vestner/ S. Horvat 09128/ 50-2511
Bewohnervertretung
Elisabeth Wagner, Reinhard Gniza und Martina Riedel
Die Kontaktdaten finden Sie an dem Aushang im Eingangsbereich
Verein Rummelsberger Hospizarbeit – LEBEN. BIS ZULETZT.
Heidi Stahl, Krankenschwester
Rummelsberg 46
90592 Schwarzenbruck
Telefon: 09128/ 50-2513
Mobil: 0175/ 1624514
E-Mail: hospizverein@rummelsberger.net
16Sie können auch lesen