Ein stiller Killer im Haus - Verhinderung von Kohlenmonoxidvergiftung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verhinderung von Kohlenmonoxidvergiftung CO Ein stiller Killer im Haus 3
1. Was ist CO? CO? CO ist ein gefährliches Gas, das sogar zum Tod führen kann. Man riecht es nicht. Man sieht es nicht. Man schmeckt es nicht. Man riecht es nicht Man fühlt es nicht. CO nennt man auch Kohlenstoffmonoxid. • Alle Warmwasserbereiter und alle mit Gas, Kohle, Heizöl oder Petroleum betriebenen Heizgeräte benötigen viel Luft (Sauerstoff), Man sieht es nicht um gut zu funktionieren. Ist zu wenig Sauerstoff im Raum, bildet sich das toxische CO-Gas. • Bei Elektrogeräten kann kein CO entstehen. Man schmeckt es nicht Man fühlt es nicht 4
2. Wie kann man eine Wichtig für die CO-Vergiftung verhindern? Vorbeugung: Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung. Vergewissern Sie sich, dass der Schornstein gut zieht. 2.1. Lüftung frische Luft Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung des Raums, in dem ein Warmwasserbereiter oder ein Heizgerät betrieben wird. Dichten Sie beim Isolieren nicht alle Fugen der Türen und Fenstern ab. Kleine Räume müssen in jedem Fall gut gelüftet werden. 2 min. 150 cm 2 große Lüftungsgitter gut ziehender Schornstein Räume, in denen ein Warmwasserbereiter bzw. Heizgerät ohne Abgasrohr bzw. Rauchabzug steht, müssen immer zusätzlich gelüftet werden. Laut Gesetz muss wenigstens am unteren Bereich der Tür und am oberen Bereich der Mauer ein nicht abschließbares Lüftungsgitter angebracht sein, das eine Fläche von mindestens 150 cm² (z.B. 10 cm auf 15 cm) aufweist. 2.2. Schornstein Vergewissern Sie sich, dass der Schornstein gut zieht. Wenn die Verbrennungsgase nicht durch den Schorn- stein oder Rauchabzug abziehen können, bildet sich CO im Raum. Achten Sie also auf einen wirksamen Rauchabzug, auf jeden Fall im Badezimmer. Wussten Sie, … Ihr Gerät bei schlechter Lüftung weniger gut dass … funktioniert und dabei mehr verbraucht? 5
3. Benutzung von Geräten Warm wasserbereiter Lassen Sie sie von einem Fachmann installieren. Lassen Sie sie regelmäßig warten. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Benutzung. Entscheiden Sie sich vorzugsweise für Geräte mit Rauchabzug bzw. Abgasrohr. CE-zertifiziert 3.1. Warmwasserbereiter Etwa die Hälfte der CO-Vergiftungen wird von kleinen, 5 Liter fassenden 1li 0 Warmwasserbereitern verursacht, die an eine Dusche oder Badewanne ter r angeschlossen sind. 5 Liter: Diese Geräte sind nur für Wasch- oder Spülbecken zu benutzen Dusche: mind. 10 l (sie sind selten mit einem Abgasrohr versehen). 1li 3 ter r 10 Liter: Für eine Dusche ist ein mindestens 10 Liter fassender Warmwasser- Badewanne: mind. 13 l bereiter erforderlich, der mit einem Schornstein oder Abgasrohr verbunden ist. 13 Liter: Für eine Badewanne ist ein mindestens 13 Liter fassender Warmwasser bereiter erforderlich, der mit einem Schornstein oder Abgasrohr verbunden ist … alle neuen Geräte mit einer Sicherung ausgestattet sind? Diese Siche- rung schaltet das Gerät aus, wenn die Luft zu wenig Sauerstoff enthält Wussten Sie, oder der Schornstein nicht gut zieht. Deshalb sind neue Geräte sicherer. dass … … es einen 10 bis 17 Liter fassenden Warmwasserbereiter mit sicherem Rauchabzug gibt (Wanddurchführung, siehe S. 9)? … nur zugelassene Geräte mit CE-Siegel verkauft werden dürfen? 6
3.2. Heizung Heizung Öfen und Zentralheizungskessel erfordern einen ordnungsgemäßen Anschluss an einen Schorn- stein und müssen regelmäßig von einem qualifi- zierten Fachmann gewartet werden. Es ist gefähr- lich, einen Ofen auf Niedrigtemperatur brennen zu lassen, denn dadurch wird der Zug im Schornstein geringer. Stellen Sie daher nie einen großen Ofen ordnungsgemäßer in einem kleinen Raum auf. Denn dann würde es Anschluss Ihnen schnell zu warm werden und würden Sie den Ofen auf Niedrigtemperatur einstellen. Das ist sehr gefährlich. Lassen Sie die Sauerstoffklappe eines kleinen Kohle- bzw. Holzofens weit genug offen, damit die Flammen genügend Sauerstoff erhalten. Sorgen Sie dafür, dass durch ein Fenster oder eine Tür Luft in den Raum gelangen kann. Wartung 3.3. Hilfsheizung Mobile Geräte, die mit Petroleum, Kerosin oder Gas betrieben werden, werden nicht an einen Schornstein angeschlossen. Sie verbrauchen Sauerstoff aus dem Raum. Die Verbrennungsgase gelangen in denselben Raum. Verwenden Sie solche Geräte lieber nicht. Denn sie sind wirklich Ofen nicht zu gefährlich! Möchten Sie dennoch darauf zurückgreifen? groß • Dann benutzen Sie sie höchstens eine Stunde lang ohne Unterbre- chung. • Benutzen Sie sie niemals, während Sie schlafen. • Lüften Sie immer den Raum, wenn Sie das Gerät benutzen. Bei elektrischen Geräten kann kein CO entstehen. Sie sind also sicherer in der Benutzung, aber teurer im Verbrauch. Steuerermäßigungen: Durch manche Investitionen wird Ihr Haus nicht nur sicherer, sondern auch energiesparender. Mehrere dieser Investitionen sind steuerlich abziehbar. Dies gilt beispielsweise für den Unter- halt oder die Ersetzung alter Heizkessel oder die Durchführung eines Energieaudits (2009). Weitere Informationen darüber, welche Investitionen in Ihr Haus für Steuerermäßigungen berück- sichtigt werden können, sind wie folgt erhältlich: • Tel: 02/5725757 (Dienst Einkommenssteuern der natürlichen Personen) • E-Mail: info.tax@minfin.fed.be • Website: http://minfin.fgov.be (Veröffentlichungen) 7
4. Schornstein und Abgasrohr Sorgen Sie dafür, dass der Schornstein gut zieht. 4.1. Schornsteine und Abgasrohre • müssen mindestens einen Meter über den Dachrand herausragen, • dürfen nicht durch Bäume oder hohe Gebäude beeinträchtigt werden, • müssen so gerade wie möglich sein, • dürfen nicht aus flexiblen Dampfabzugs rohren bestehen, • dürfen weder Risse noch Löcher aufweisen, auch im Haus, • dürfen nicht feucht sein, • müssen innen sauber sein, • müssen gut isoliert sein. Wussten Sie, … ein Ofen am Anfang stark brennen sollte? So kann der Schorn- dass … stein trocknen und dann besser ziehen. … bei Nebel, Windstille oder mildem Wetter für eine gute Lüftung gesorgt werden sollte? In den Wetterberichten wird dann eine Warnung herausgegeben. 8
4.2. Wann sollte man einen Schornstein fegen und Schornsteine die Wartung der Geräte durchführen lassen? 4.2.1. Zentralheizung mit Heizöl Lassen Sie den Schornstein jedes Jahr fegen, das ist gesetzlich vorge- schrieben. Am besten lassen Sie bei dieser Gelegenheit auch die Heizvor- richtung nachsehen. hoch genug 4.2.2. Öfen, die mit Kohle, Heizöl oder Holz betrieben werden Lassen Sie den Schornstein wegen der Rußablagerungen jedes Jahr fegen. Am besten lassen Sie bei dieser Gelegenheit auch das Heizgerät nachsehen. 4.2.3. Geräte, die mit Gas betrieben werden Überprüfen Sie regelmäßig (mind. alle zwei Jahre) das ordnungsgemäße nicht beeinträchtigt Funktionieren des Schornsteins. Vogelnester, Steine oder Blätter im Schornstein können nämlich den Zug beeinträchtigen. Am besten lassen Sie bei dieser Gele- genheit auch das Gerät nachsehen. 4.3. Geräte mit Wanddurchführung regelmäßiges Fegen Es gibt auch Warmwasserbereiter, Gasöfen und Gasbrenner mit Wanddurchführung (auch Entlüftungssystem genannt). Diese Geräte benötigen keinen Schornstein. Sie saugen den benötigten Sauerstoff direkt von außen an und geben die Verbrennungsgase sofort nach außen ab. Diese Geräte sind sehr sicher, wenn sie kor- rekt angeschlossen sind. Beim Ankauf sind sie allerdings etwas teurer. Wussten Sie, … Sie auch als Mieter dafür verantwortlich sind, dass der Schorn- dass … stein gefegt wird und dass die Geräte gewartet werden? … der Hausbesitzer wohl dafür sorgen muss, dass eventuell vorhandene Geräte vorschriftsmäßig angebracht und gut ange schlossen sind und dass ein guter Zug vorhanden ist? 9
5. Woran erkennt man Symptome eine CO-Vergiftung? Das passiert nicht nur anderen... Man wird schnell von Kopfschmerzen geplagt. Man wird von Unwohlsein befallen. Man fühlt sich müde. Kopfschmerzen Manchmal fällt man in Ohnmacht. Man kann sogar davon sterben. 5.1. Achten Sie auf folgende Alarmsignale: Brechen • Mehrere Personen oder Haustiere leiden gleichzeitig an Beschwerden. • Beschwerden zu bestimmten Zeitpunkten (beim Baden, Duschen oder Abwaschen). • Beschwerden, die in frischer Luft oder draußen abklingen. • Rußablagerung an den Mauern um den Warmwasserbereiter. • Anormal hohe Feuchtigkeit und Kondensierung im Haus. Ohnmacht • Achten Sie auf die Farbe der Flammen. Gelbe Flammen sind Anzeichen einer unvollständigen Verbrennung. 5.2. Symptome • Kopfschmerzen Tod • Brechen • Ohnmacht • Tod … 10
6. Erste Hilfe Was tun? Was tun, wenn jemand eine CO-Vergiftung hat? Achten Sie zunächst auf Ihre eigene Sicherheit! Fenstern öffnen Öffnen Sie zuerst Fenstern und Türen. ausschalten Schalten Sie das Gerät aus. wegbringen den Arzt anrufen Falls die Person bewusstlos ist: Rufen Sie die 112 an und melden Sie, dass es sich um eine CO-Vergiftung handeln könnte. die 112 anrufen Falls die Person nicht bewusstlos ist: Bringen Sie sie aus dem Raum und rufen Sie den Hausarzt an. 11
V.H.: Jérôme Glorie, Boulevard de Waterloo 76, 1000 Brüssel – 11/2009 Schützen Sie sich vor dem stillen Killer! In unserem Land werden jedes Jahr über 1.000 Menschen Opfer von CO- Vergiftung. Kohlenmonoxid (CO) ist ein tödliches Gas, das man weder sehen noch riechen, schmecken oder fühlen kann. Aber man kann sich davor schützen! In vorliegender Broschüre wird einfach erklärt, wie CO entsteht, woran man es erkennen kann und was man dagegen tun kann. So hat der stille Killer bei Ihnen keine Chance! Weitere Exemplare dieser Broschüre können Sie per E-Mail an infodoc@ibz.fgov.be oder per Fax unter Nr. 02 557 35 22 bestellen. Die Broschüre ist ebenfalls verfügbar auf der Website www.besafe.be (Rubrik “Publications” / “Publicaties”). Vermuten Sie ein CO-Problem? Kontaktieren Sie Ihre Gemeinde, um zu erfahren, was sie für Sie tun kann. Giftnotrufzentrale: 070 245 245 Generaldirektion Sicherheit und Vorbeugung Boulevard de Waterloo 76 T 02 557 33 99 vps@ibz.fgov.be 1000 Brüssel F 02 557 33 67 www.besafe.be Vorliegende Broschüre ist vom “Vlaams Instituut voor Gezondheidspromotie (VIG)” und den “Medisch Milieukundigen bij het Lokaal Gezondheidsoverleg (MMK’s bij de LOGO’s)” in Zusammenarbeit mit der Giftnotrufzentrale, dem “Wijkgezondheidscentrum Brugse Poort Gent” und dem Flämischen Roten Kreuz erstellt worden. Überarbeitung: Generaldirektion Sicherheit und Vorbeugung. Weitere Infos unter: www.koolstofmonoxide.be
Sie können auch lesen