EINFÜHRUNG VIDEOKONFERENZ - JITSI FÜR EINSTEIGER HANSEATISCHER MÄRKLINISTEN STAMMTISCH - HAMST
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 1. Was ist Jitsi 2. Verbindung mit PC / Laptop 1. Erste Schritte 2. Eine Konferenz starten oder teilnehmen 3. Die Bedienelemente 4. Einstellungen 5. Während der Videokonferenz
Was ist Jitsi Jitsi Meet ist eine Software für Videokonferenzen, die im Webbrowser, als mobile App und Anwendungssoftware für Windows, MacOS und Linux genutzt werden kann. Im Zuge der bundesweiten Schulschließungen ab Mitte März 2020 aufgrund des Corona-Virus gewann Jitsi viele neue Nutzer durch Online-Unterricht. Es kann ohne Anmeldung und ohne Installation verwendet werden kann. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jitsi)
Erste Schritte am PC Für die Teilnahme an der Videokonferenz ist folgende Hard- und Software notwendig: - Laptop oder - PC mit - Lautsprecher und Mikrofon oder - Headset - OPTIONAL Videokamera (ist zur Teilnahme nicht erforderlich) - Webbrowser (Google Chrome, Microsoft Edge, Brave and Opera). - Videokonferenz Name oder Link (wird erst kurz vor dem Stammtisch versendet) - Passwort Wir werden für die Videokonferenz folgenden Server verwenden https://jitsi.fem.tu-ilmenau.de/
Jitsi – Eine Konferenz starten oder teilnehmen #1/2 a. Im Browser https://jitsi.fem.tu-ilmenau.de/ eingeben b. Einen Meeting Namen eingeben a. Besteht das Meeting, nimmst du daran teil, siehe nächste Seite b. Ist es ein neues Meeting, siehst du einen leeren Konferenzraum (Bild rechts)
Jitsi – Eine Konferenz starten oder teilnehmen #2/2 Nimmst du an einem bestehenden Meeting teil, kann als erstes eine Passwort abfrage erfolgen. Dieses kann für jedes Meeting neu vergeben werden Bei der ersten Benutzung wird gefragt, ob die Webseite (nicht alle) auf deine Kamera und das Mikrofon zugreifen darf. Wird der Haken für „Merken“ gesetzt, erfolgt diese Abfrage in Zukunft nicht mehr. Ohne Zustimmung kann kein Bild oder Ton übermittelt werden.
Jitsi – Eine Konferenz starten oder teilnehmen
Jitsi Bedienelemente Tastenkürzel Hand heben Ansichten Wechsel Bildschirm teilen Weitere Teilnehmer einladen Chat Panel ein / aus Sicherheitseinstellungen weitere Optionen Mikrofon ein/aus Kamera ein/aus Konferenz verlassen 2. Ansicht (Ansichten Wechsel)
Jitsi – Eigene Einstellungen #1/3 Bild 1: Jitsi startet beim ersten mal mit Englisch als Konferenzraum Grundeinstellung und jeder nimmt als „Unbekannt“ an den Meetings teil. Das ist nicht schön und mit wenigen Klicks eingestellt werden. Das muss auch nur einmal gemacht werden. Schritt für Schritt Bild 2: 1. Maus an den unteren Rand des Konferenzraums untere Bedienzeile führen und die untere Menüleiste wird sichtbar eingeblendet (Bild 2) 2. Die 3 senkrechten Punkte in der unteren rechten Ecke anklicken, es öffnet sich ein Menü (Bild 3) 3. Settings auswählen Bild 3: 4. Die Settings haben die 3 Register Menü (s. Pkt.2) 1. Devices 2. Profile 3. More Bild 4: Settings (Einstellungen)
Jitsi – Eigene Einstellungen #2/3 5. Das Register Devices (Bild 1) 1. Einstellung für Camera (Kamera) 2. Einstellung für Microphone (Mikrophone) 3. Einstellung für Audio output (Lautsprecher) 6. Das Register Profile 1. Set your display name DEIN NAME, unter dem dich die anderen in der Konferenz sehen (bitte keine Spitznamen) 2. Set your gravatar email NICHT NOTWENDIG Bild 1 (oben): Devices Bild 2(links): Profile
Jitsi – Eigene Einstellungen #3/3 7. Das Register More (Bild 1) 1. Einstellung der Sprache (Language) Auf den Pfeil nach unten klicken und „German“ (Deutsch) auswählen Jetzt noch OK drücken und das Menü wird geschlossen. Nun sind alle Einstellungen übernommen. Zur Kontrolle auf die 3 Punkte (unten rechts in dem Konferenzraum drücken und nun sollte das Menu in Deutsch sein.
Jitsi – Während der Videokonferenz In den Videokonferenzen sind beim Betreten der Konferenz (Stammtisch) alle Teilnehmer ➢ STUMM geschaltet ➢ OHNE Videobild Wer die Konferenz betritt schaltet sein Mikrofon ein (Taste M) und sagt „Hallo“. Natürlich nicht, wenn man zu spät ist und der Vortrag schon begonnen hat. Video ist während der Begrüßung OK, sollte aber während der Konferenz ausgeschaltet werden um Bandbreite zu sparen und die Qualität der Sprache des Vortragenden zu verbessern. ➢ Während des Vortrages schalten alle ihre Mikros aus! ➢ Wortmeldungen bitte per Handzeichen (Hand) ➢ Fragen auch gerne im Chat
Sie können auch lesen