Einkaufen in der Halleiner Altstadt - Lange Einkaufssamstage im Advent
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einkaufen in der Halleiner Altstadt Lange Einkaufssamstage im Advent An den Adventwochenenden haben viele Betriebe in Hallein bis 17.00 Uhr geöffnet und ermöglichen Ihnen so ein entspanntes Einkaufen in der Vorweihnachtszeit. Von 9.00 bis 18.00 Uhr können Sie in den Halleiner Parkgaragen Gratis Parken. www.hallein.com
200 Jahre Stille Nacht Hallein Welche ist Ihre schönste Weihnachtserinnerung? Von der behaglichen Stube aus zu beobachten, wie dicke Schneeflocken langsam zur Erde sinken? Das gemeinsame Essen mit der Familie? Oder die strahlenden Augen der Kinder, wenn sie zum ersten Mal den hellerleuchteten Christbaum sehen? Für mich ist Weihnachten auch eng mit „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verbunden. Denn ich denke, dieses Lied ist abseits von Glaubensbekenntnissen ein wunderschönes Stück Geschichte, das uns Menschen tief im Innersten berührt. „Stille Nacht“ gilt als bekanntestes Weihnachtslied der Welt. Der Komponist des Liedes, Franz Xaver Gruber, lebte viele Jahre in Hallein und wirkte hier zwischen 1835 und 1863 als Chorregent und Organist. Das 200 Jahr-Jubiläum wurde zum Anlass genommen, um in der Stadtpfarrkirche Hallein am 25. November die neue Gruber-Orgel einzuweihen. Sie wird pünktlich zum Jubiläumsjahr das erste Mal erklingen und die Herzen berühren. Eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Rainer Candido Geschäftsführer TVB Hallein/Bad Dürrnberg
Die schönste Zeit des Jahres Die Hektik und der Stress des Alltages rücken in den Hintergrund, besinnliche Stunden mit Freunden und Bekannten, zum Beispiel beim gemütlichen Beisammensein auf unseren Adventmärkten, in den Vordergrund. Ich darf Sie herzlich einladen, die Stadt Hallein auch in der Adventszeit zu besuchen, durch die wunderbar beleuchteten und dekorierten Gassen und Plätze zu spazieren, sich dem Genuss der kulinarischen Köstlichkeiten und dem bunten vorweihnachtlichen Programm hinzugeben und es in vollen Zügen zu genießen. Für die Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen persönlich alles Gute, viele schöne Stunden im Kreise Ihrer Familie und Freunde und vor allem frohe, friedvolle Momente bei uns in Hallein. Mag. Maximillian Klappacher Vizebürgermeister Impressum Tourismusverband Hallein / Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, 5400 Hallein, Austria, T: +43/6245/85 394, E: office@hallein.com Gestaltung: Simple Solution. OG, Matthias Lang Fotos: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Wildbild, Fotolia Druck: Druckerei Colordruck. Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. 11/2018
ember 23. Nov bis ember 23. Dez Adventzauber am Bayrhamerplatz Wie in den alten Zeiten erstrahlt der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt am Bayrhamerplatz in der historischen Altstadt Halleins. Lebkuchenduft empfängt uns bei unserem Besuch der liebevoll dekorierten Hütten, während wir den andächtigen Weisen der regionalen Chöre lauschen. Musikanten wie die Halleiner Liedertafel, der Rifer Vielklang und der Halleiner Kirchenchor untermalen die zauberhafte weihnachtliche Stimmung auf einem der schönsten Plätze Halleins. Traditionelles Kunsthandwerk, Strickwaren, Holzprodukte, Weihnachtsschmuck und vieles mehr wird zum Verkauf geboten und das Kinderprogramm, beispielsweise am 8. Dezember lässt die Augen unserer Kleinsten leuchten. Glühwein und Punsch nach heimischem Rezept sowie Weihnachtsbäckerei und Schmankerl aus der Region sorgen dafür, dass ein Besuch des Adventmarkts auch kulinarisch ein Fest wird. Öffnungszeiten: FR 14.00-19.00 Uhr SA 10.00-19.00 Uhr SO 14.00-19.00 Uhr
Rahmenprogramm Musikalische Umrahmung Vorweihnachtliche Musik mit der Halleiner mit dem Rifer Vielklang Liedertafel Chor 24.11. 16.00 Uhr 9.12. 16.00 Uhr Vorweihnachtliche Vorweihnachtliche Musik Musik mit dem mit dem Ensemble der Ensemble der Berg- Bürgerkorpskapelle knappenmusikkapelle Bad Dürrnberg 15.12. 16.00 Uhr 25.11. 16.00 Uhr Oberalmer-Pucher Jagdhornbläser Der Nikolaus und sein Begleiter kommen zu 15.12. 17.00 Uhr Besuch Musikalische Umrahmung 1.12. 15.00 Uhr mit dem Kuchler Männerchor Musikdarbietungen von Schülern der 16.12. 16.00 Uhr Musikmittelschule Hallein und dem Bläserensemble Musikalische Umrahmung der Bürgerkorpskapelle mit der Gruppe „Da Capo“ 1.12. 16.30 Uhr 22.12. 16.00 Uhr „Halleiner Kerzerlhütte“ für Kinder Vorweihnachtliche Musik mit dem 8.12. 13.00-15.00 Uhr Ensemble der Berg- knappenmusikkapelle Vorweihnachtliche Bad Dürrnberg Musik mit dem Halleiner Kirchenchor 23.12. 16.00 Uhr 8.12. 16.00 Uhr Der Halleiner Nochtei 23.12. 18.00 Uhr
www.weihnachtsmarkt-hallein.at ember 16. Nov bis ember 23. Dez Weihnachtsmarkt in der Alten Saline Alljährlich bietet die Alte Saline auf der Halleiner Pernerinsel in der Weihnachtszeit Raum für all das Schöne und Besinnliche, das der Advent zu bieten hat: traditionelle alpenländische Adventsouvenirs, Christbaum und Weihnachtsschmuck, eine Vielzahl kleiner Mitbringsel und gediegener Geschenke sowie kulinarische Schätze gibt es zu entdecken. Aber auch Alpakas zum Anschauen und Streicheln gibt es hier, die Führungen durch die Sudpfanne und in die Salinenkapelle sowie die vorweihnachtlichen Weisen vom Musikum Hallein begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Eine Kunsthandwerksausstellung und eine Ausstellung der HTL im Generatorenraum runden das vielfältige Angebot auf der Pernerinsel ab. Öffnungszeiten: FR 13.00-19.00 Uhr SA 10.00-19.00 Uhr SO 10.00-19.00 Uhr
Rahmenprogramm Führung durch Brotbacken (von der die Sudpfanne Teigherstellung bis zum (Führungsgebühr € 4,00 fertigen Brot) pro Person) 17.11./24.11./1.12./8.12./ 18.11./25.11./2.12./9.12./ 15.12./22.12. 16.12./23.12. jeweils um 10.30 Uhr jeweils um 14.00 Uhr Eugendorfer Schüler des Musikum Bläserquartett Hallein spielen vorweihnachtliche 1.12./22.12. Weisen jeweils um 16.30 Uhr 18.11./25.11./2.12./9.12./ Alpakawanderungen 16.12. in die Altstadt (ohne jeweils um 16.00 Uhr Voranmeldung, kostenlos) Benjamin Huber erzählt Märchen jeden SA+SO um 14.30 Uhr 18.11./25.11./2.12./9.12./ 16.12./23.12. jeweils um 16.00 Uhr Marmorstein meißeln für Kinder und Erwachsene 17.11./18.11./24.11./2.12./9.12. jeweils um 11.00 Uhr Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.weihnachtsmarkt-hallein.at
Einkauf und Erlebnis am 8. Dezember Am Samstag, den 8. Dezember, sind in der Stadt Hallein viele Geschäfte den ganzen Tag geöffnet. Eine ideale Gelegenheit, um den Weihnachtseinkauf zu erledigen – und dabei noch das Drumherum zu genießen. Dieses Jahr gibt es am Bayrhamerplatz die Möglichkeit Knacker zu grillen. Aber auch die anderen kulinarischen Stationen halten so einige Schmankerl bereit. AUSSERDEM: Wichtelwerkstatt, kostenloses Kinderkino, die „Halleiner Kerzerlhütte“ und mehr. Die langen Einkaufssamstage an den Adventwochenenden sind bereits Tradition in der Halleiner Altstadt. Viele Betriebe haben ihre Türen durchgehend bis 17.00 Uhr geöffnet, die Geschäfte in der Altstadt sind zu Fuß wunderbar erreichbar. Von 9.00 bis 17.00 Uhr parkt man übrigens in den Halleiner Parkgaragen kostenlos. Viele nehmen auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch – für einen entspannten Einkaufsbummeln und den einen oder anderen Glühwein am Adventmarkt in der schönen Vorweihnachtszeit. Apropos Entspannung: Dieses Jahr gibt es erstmals die Gelegenheit am Bayrhamerplatz Knacker zu grillen. Zur Weihnachtszeit auch an andere denken Besonders in der Vorweihnachtszeit sollte man auch an jene denken, denen es weniger gut geht. Deshalb stehen das Einkaufen am 8. Dezember und das Kinderprogramm unter einem Charity-Gedanken. Teile der Einnahmen des 8. Dezember werden daher gespendet.
Heute, Kinder, wird‘s was geben! Gemütlich durch die Geschäfte der Altstadt bummeln, über den Weihnachtsmarkt flanieren und die Kinder dabei bestens aufgehoben wissen: Der 8. Dezember in Hallein steht auch für ein großes Kinderprogramm, damit Eltern entspannt die Weihnachtseinkäufe erledigen können. „Halleiner Kerzerlhütte“ Mach dir dein Friedenskerzerl selbst und genieß den Duft von Bienenwachs am 8. Dezember von 13.00- 15.00 Uhr am Adventmarkt Bayrhamerplatz. Kostenloses Kinderkino Im Stadtkino wird um 10.00 Uhr der Film „Smallfoot“ gezeigt.
mber 1. Deze bis ember 23. Dez Meditativer Advent im Forsthaus Einkehr Stille*** Die eigentlich besinnliche Zeit im Advent kommt uns viel zu häufig durch Arbeits-, Vorbereitungs- und Einkaufsstress abhanden. Alljene die im Advent auch einmal innehalten und Ruhe suchen, finden diese an den Wochenenden von sieben bis zwanzig Uhr im Stilleraum sowie im Forstgarten des Halleiner Forsthauses. Das Programm reicht von geführter Meditation, QiGong, Yoga, Achtsamkeitsübungen bis hin zu Tanz und Singen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Öffnungszeiten: SA+SO 7.00-20.00 Uhr
Rahmenprogramm „Gestalte deine „Lichtmeditation“, Adventkerze“ für Jung Christine Ellmauthaler und Alt, Margaretha Winter 14.12. um 18.30 Uhr 1.12. um 16.00 Uhr „Verzauberter Advent“ - QiGong für Kinder von „Kriya Yoga - Weg des 4-10 Jahren, Grit Weickl Lichts“, Elisabeth Maria Zgubic-Koiner 16.12. um 15.00 Uhr 2.12. um 10.00-17.00 Uhr „Stille Meditation“, Sonja Schett „Wecke dein Licht“ QiGong Morgenübung, 16.12. um 17.00 Uhr Manfred Perschtl/Grit Weickl „Mantra singen zur Ankunft des Lichts“, Eva 8.12./ 15.12./23.12. Steinlechner um 6.30 Uhr 21.12. um 17.30 Uhr „Unsere Kinder- Naturwesen, Drachen „Tanz zur & Engel“ mit Christine Wintersonnenwende“, Reinwald Christine Reinwald 8.12. um 10.00 Uhr 21.12. um 19.00 Uhr „Geführte Meditation“, „Ursprung des Lichts - Gerd Valentinelli QiGong“, Grit Weickl 9.12./15.12. um 17.00 Uhr 22.12. um 17.00 Uhr „Klangmeditation“, „Mantra singen & Armin Wenger Harmonium“, Grit Weickl und Felix Ganzer 10.12. um 20.30 Uhr 23.12. um 18.00 Uhr
Weitere Adventmärkte: Bergadvent im Zinkenstüberl Traumhaft romantisch ist der kleine Christkindlmarkt auf der Sonnenterrasse des Zinkenstüberl. Nach einer gemütlichen Winterwanderung (Aus- gangspunkt Mautstelle Roßfeld) erreichen Sie das Zinkenstüberl, wo sie selbstgebastelte Geschenke und selbstgeräucherte Köstlichkeiten erwarten. 1.12.-23.12. SA und SO 11.00-16.00 Uhr Zinkenstüberl Bad Dürrnberg Adventmarkt der Evangelischen Pfarrgemeinde Handgefertigte Schätze und mehr werden bei die- sem Adventmarkt angeboten. 1.12. von 9.00-19.00 Uhr 2.12. von 10.30-13.00 Uhr Evangelischen Kirche Adventmarkt Bad Dürrnberg Schöne und handgefertigte Stücke werden zum Verkauf angeboten und der Reinerlös dient zur Re- novierung der Wallfahrtskirche. 8.12. 10.00-12.00 Uhr Dorfplatz Bad Dürrnberg Ausstellungen: Furchtbar schön - Perchten-Masken-Ausstellung unter Tage 24.11.-6.12. 10.00-15.00 Uhr Salzwelten Bad Dürrnberg Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! bis 3.2.19 9.00-17.00 Uhr Stille Nacht Museum Krippenausstellung am Salzsee 8.12.-7.1.19 10.00-15.00 Uhr Salzwelten Bad Dürrnberg
Traditionelle Veranstaltungen: Öffnung der Stadtkrippe Krampuslauf der Igonta und Adventkranzweihe Pass 1.12. 16.00 Uhr 2.12. 18.00 Uhr Oberer Markt Altstadt Hallein Adventschwimmen in der Salzach, Tauchclub Delphin 1.12. 17.00 Uhr Start Neumayrbrücke Musikalisches: „Gruber & Mohr“ - ein musikalisches Puppenspiel 25.11./1.12./8.12./22.12. Stadtpfarrkirche De Stade Weis, Wanderung bei Fackelschein 1.12. 18.00 Uhr Musikhaus Dürrnberg Advent- und Weihnachtsliedersingen mit Gabriele und Wolfgang Guttmann 1.12. 19.30 Uhr Evangelische Kirche Musik am Franz-Xaver-Gruber Platz 2.12./9.12./16.12./23.12. 15.15 Uhr Stille Nacht Bezirk Texte und Musik zur Adventzeit 3.12./10.12./17.12./ 19.00 Uhr Bürgerspitalkirche Weihnachtliche Feierstunde mit der Halleiner Liedertafel und dem Bläserensemble der Bürgerkorpskapelle Hallein 24.12. 17.00 Uhr Franz-Xaver-Gruber Platz Turmblasen 24.12. 22.45 Uhr Kirche Bad Dürrnberg Weihnachtskonzert der Bürgerkorpskapelle 25.12. 19.30 Uhr Festspielbühne Hallein
Stille Nacht Museum: Singen mit Familie Gruber 17.11./15.12./24.12. 10.00 Uhr Figurentheater - wie das Lied die Welt erobert 23.11. 14.00 Uhr Lesung - Stille und Nacht 7.12. 16.00 Uhr Stille Nacht Sonderpostamt 8.12. 10.00-16.00 Uhr Stille Nacht Bezirk Gruber persönlich. Ein darstellerischer Rundgang mit Heimo Thiel in der Rolle des berühmten Kompo- nisten und Chorregenten 9.12./24.12./2.01./5.01. 14.00 Uhr Keltenmuseum: Kaffeegeschichten - Krippenbau aus Leidenschaft 4.12. 14.00 Uhr Keltenmuseum Hallein Lesung - Stille und Nacht 7.12. 16.00 Uhr Stille Nacht Museum Stille Nacht Sonderpostamt 8.12. 10.00-16.00 Uhr Stille Nacht Bezirk Führungen: Nachtwächterführung durch die historische Altstadt mit Gesang, Witz und allerlei Sagenhaftem werden Sie in ein geheimnisvolles, mittelalterliches Hallein verführt. Anmeldung im TVB unter 06245/85394, Kostenbeitrag 9,00 pro Person 9.12./15.12. 17.00 Uhr Treffpunkt: Tourismusverband Hallein
Salzwelten: Stille Nacht Führungen 24.11./1.12./8.12./15.12./22.12. 15.30 Uhr Der Hl. Nikolaus kommt 1.12./2.12. 10.00-15.00 Uhr Krippenbauer & Krippenausstellung am Salzsee 7.12.-9.12. 10.00-15.00 Uhr Besuch des Christkinds 24.12. 10.00-15.00 Uhr Rutschpartie ins neue Jahr 31.12.-1.1.19 10.00-15.00 Uhr Gottesdienste: Festgottesdienst und Einweihung der Gruber Orgel 25.11. 9.00 Uhr Stadtpfarrkirche Rorate 8.12./15.12./22.12. 7.00 Uhr Kirche Bad Dürrnberg Rorate 15.12./22.12. 07.00 Uhr und 24.12. 6.00 Uhr Stadtpfarrkirche Kinderchristvesper mit Krippenspiel 24.12. 15.00 Uhr Evangelische Kirche Weihnachtsgottesdienst für Kinder 24.12. 16 Uhr Kirche Bad Dürrnberg/Stadtpfarrkirche Christvesper 24.12. 18.00 Uhr Evangelische Kirche Christmette 24.12. 23.00 Uhr Evangelische Kirche/Kirche Bad Dürrnberg/ Stadtpfarrkirche
Ein Lied für die Welt ,Stille Nacht, heilige Nacht, alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar, holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh‘. Als damals, im Dezember 1818 in Oberndorf bei Salzburg die ersten Zeilen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erklangen, ahnte wohl niemand, welche Berühmtheit dieses berührende Weihnachtslied er- langen würde. Geschrieben und komponiert in einer Zeit der Umbrüche und der Unsicherheit, wohnt ihm ein Zauber inne, dem sich kaum jemand entziehen kann. Heute singen jedes Jahr zur Weihnachtszeit rund zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt die berühmten Zeilen. Die eingängliche wie ergreifende Melodie stammt von Franz Xaver Gruber, der zu dieser Zeit als Lehrer sein tägliches Brot verdiente. 1787 in Hochburg-Ach geboren und 1863 in Hallein verstorben, lebte und wirkte Gruber an keinem anderen Ort länger als in Hallein. Von 1835 bis 1863 war er in der Salinenstadt als Chorregent, Organist der Stadtpfarrkirche und Stiftungsverwalter tätig. Hier in Hallein fand er auch seine letzte Ruhestätte. Zum 200 Jahr-Lied-Jubilä- um, das 2018 begangen wird, steht auch das Leben des Komponisten im Vordergrund. Hallein selbst gilt als „Stadt der Originale“ mit dem umfangreichsten Archivbestand zu „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Einige dieser Dokumente zählen zu den wichtigsten Quellen über die Entstehung und Weiterbearbeitung des Liedes. Im neuen, barrierefrei gestalteten Stille Nacht Museum Hallein kann man dem Leben und Wirken des Komponisten nachspüren. Und den alterslosen Zauber von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ hautnah erleben. www.stillenachthallein.at
200 Jahre t Stille Nach Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! bis 3. Februar 2019, 9.00-17.00 Uhr Stille Nacht Museum
Eisstockschießen am Bayrhamerplatz Ab 3. Deze mber Ab 3. Dezember ist es soweit. Mit der neuen Eisstockbahn am Bayrhamerplatz traditionell ins Wintervergnügen starten. Eisstöcke und Eisbahn können gerne direkt beim Tourismusbüro reserviert werden. Reservierung Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg Mauttorpromenade 6 5400 Hallein 06245/85394 office@hallein.com www.hallein.com
Auf der Suche nach dem Klang des Friedens Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ präsentiert die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein ihren dritten Tonträger mit dem Titel „Auf der Suche nach dem Klang des Friedens“. Diese CD bietet abwechslungsreiche Advent- und Weihnachtsmusik, die sowohl von der gesamten Bürgerkorpskapelle, sowie von verschiedenen Besetzungen für Holz- und Blechblasinstrumente, einer Saitenmusik und der Hia&Do Brass eingespielt wurde. Weiters wirkten der Schulchor des BG/ BRG, ein Schüler-Ensemble des Musikums sowie Sängerinnen aus Hallein und der Tenor Matthäus Schmidlechner mit. Hören Sie stimmungsvolle Weisen, Wiegenlieder und Hirtenmusik. Mit einer neuen Weihnachtsgeschichte aus Hallein sowie verschiedenen Versionen von „Stille Nacht, heilige Nacht“ präsentiert die Bürgerkorpskapelle Hallein mit dieser CD ihren Beitrag zum Jubiläumsjahr 2018. Erhältlich im Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg und bei allen Musikerinnen und Musikern der Bürgerkorpskapelle Hallein. Infos und Bestellungen können auch per Email an info@ buergerkorpskapelle-hallein.at abgegeben werden. T: 0664/9130024 www.buergerkorpskapelle-hallein.at EUR 19,90
Sie können auch lesen