Gemeindebrief Oktober - November 2021 - Ev. Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel - Monatsspruch Oktober 2021 - Evangelischer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief
Oktober – November 2021
Monatsspruch
Oktober 2021
„Lasst uns aufeinander
achthaben und einander
anspornen zur Liebe und
zu guten Werken.“
Hebräer 10,24
Ev. Kirchengemeinde Mülheim an der MoselHerzliche Einladung
zum
Erntedankgottesdienst
in der Mülheimer Kirche
Sonntag, 03.10.2021, 10:00 Uhr
Der Kindergottesdienst um 10:00 Uhr beginnt im Gemeindesaal Mülheim,
Hauptstr. 10!
Wir bitten um Anmeldung für den Festgottesdienst wie auch für den
Kindergottesdienst bis 29.09. siehe S. 10
Wir möchten einen Erntedankaltar herrichten!
Bitte geben Sie Obst, Gemüse, Trauben, Wein, Korn, Brot o.ä.
aus dem Garten oder dem Geschäft. Herzlichen Dank!
Wichtig: Erntegaben am Samstag, 03.10., bis 18:00 Uhr abgeben!
Ort: Mülheimer Kirche
Die Erntegaben geben wir auch in diesem Jahr in die Küche des Ev. Kindergartens
Mülheim. Dort wird für die Kinder frisch gekocht.
Den Wein verwenden wir weiterhin für das Abendmahl
sowie für Gemeindefeste.Aus der Predigt am 8. August 2021 –
70 Jahre Mülheimer Glocken
„Jesus sprach: „Wenn doch auch du erkenntest zu dieser Zeit, was
zum Frieden dient! Aber nun ist's vor deinen Augen verborgen.“
Lukas 19, 42
Liebe Gemeinde,
Albert Schweitzer, der weltbekannte Theologe, Arzt, Friedensnobelpreisträger und
Gründer des Urwald-Krankenhauses Lambarene, erzählt folgende Geschichte über die
Bedeutung von Glocken in seinem Leben: Als er mit seinem Klassenkameraden
zusammen spielte, hatte dieser die Idee, mit einer Steinschleuder auf Vögel zu schießen.
Albert, damals noch ein Schuljunge, wollte das eigentlich nicht. Aber aus Angst, von
seinem Schulfreund ausgelacht zu werden, machte er mit. Aber in dem Augenblick, als die
beiden jungen das Gummi mit dem Stein gespannt hatten und auf den Vogel zielten,
fingen die Kirchenglocken der Dorfkirche an zu läuten, und die Vögel flogen weg.
Albert Schweitzer fasste dieses Glockenläuten als einen Hinweis Gottes auf, als eine
Erinnerung an Gottes heilige Gebote: „Du sollst nicht töten.“ Von da an stand die Ehrfurcht
vor dem Leben bei Albert Schweitzer an erster Stelle.
Heute müssten ebenfalls die Kirchenglocken immer dann läuten, wenn Du etwas Übles tun
willst. Als Ruf Gottes: „Tu es nicht!“ Immer wenn Du aus Angst oder Egoismus mitmachen
willst mit denen, die Gott und sein Wort verachten, dann müsste es läuten: Tu es nicht!
Und immer dann, wenn Du in deinem Herzen mehr auf dich selbst oder auf Geld und Gut
oder auf andere Menschen vertraust, dann müsste es läuten als Ruf zum Glauben:
„Glaube an Jesus Christus, er ist für dich gestorben, durch nichts und niemand Anderes
wirst Du das Ziel Deines Lebens erreichen.“
Wir sind jetzt ganz dicht beim Evangelium: Jesus weint über Jerusalem, weil die Bewohner
Erlösung woanders suchen als bei ihm. Da müssten die Glocken läuten, um sie zu Jesus
und zum Glauben zu rufen. Jesus weint auch über uns hier in Deutschland und Europa,
weil wir auch heute wieder Erlösung woanders suchen als bei ihm. Glocken sind auch für
uns Erinnerung, Weckruf und Rückruf. Immer wenn sie läuten, können wir sie mit der
Botschaft kombinieren: Such Deine Erlösung allein bei Jesus Christus, halte Dich an seine
Gebote, lebe im Geist der Liebe und halte Frieden zu allen Menschen.
Ein gesegnetes Erntedankfest wünscht
Ihr Pfarrer Thomas Berke
Impressum
Verantwortlich: Telefon (06534) 235 Internet : www.evangelische-
Pfarrer Thomas Berke Fax (06534) 1467 kirchengemeinde-muelheim.de
Herausgeber: Ev. Bankverbindung: Mail : muelheim@ekkt.de
Kirchengemeinde Mülheim Sparkasse Trier Bürozeiten Mo, Di, Do 8.30 - 11 Uhr
Hauptstr. 10, 54486 Mülheim IBAN DE 51585501300000232744 Druck:Gemeindebriefdruckerei Groß-OesingenGottesdienste zum Reformationsfest
Sonntag, 31. Oktober 2021
9 Uhr Festgottesdienst in Andel,
10 Uhr Festgottesdienst in Mülheim
Wir bitten um Anmeldung bis 27.10. siehe S. 10
Thema der Reformationsgottesdienste:
Luther vor 500 Jahren in Worms
als Beispiel für Gewissensbindung heute
Vor 500 Jahren sollte Martin Luther in Worms vor dem Kaiser und den
Fürsten des Reiches seine biblischen Einsichten widerrufen.
Bekanntlich tat er das nicht. Mit Berufung auf die Heilige Schrift und
sein Gewissen, das an Gottes Wort
gebunden ist, lehnte er den Widerruf ab.
Er tat das nach der Überlieferung mit den
bekannten Worten: „Hier stehe ich und
kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen.“
Anschließend wurde er vom Kaiser für
vogelfrei erklärt, sodass er aus der Stadt
fliehen und von seinem Kurfürsten auf die
Wartburg in Sicherheit gebracht wurde.
Martin Luther (1483-1546)
Den Buß- und Bettag nicht vergessen!
Mittwoch, 17. November 2021
Gottesdienst um 19.30 Uhr in Mülheim
Unsere Kirchengemeinde im Internet:
www.evangelische-kirchengemeinde-mülheim.de
Dort finden Sie alle Termine, den Gemeindebrief als Datei, Beschreibungen der Mülheimer,
Andeler und Brauneberger Kirche sowie Informationen zum Ev. Kindergarten Arche Noah Mülheim.
Informationen, Termine und Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Veldenz finden Sie unter
www.evangelische-kirchengemeinde-veldenz.deWeihnachten im Schuhkarton
Die weltweit größte Geschenk-Aktion „Weihnachten im
Schuhkarton“ hat es sich auch in diesem Jahr zur Aufgabe
gemacht, Kindern auf der Schattenseite dieser Welt eine
Freude zu machen. Schuhkartons, gefüllt mit Spielsachen,
Schulbedarf, Kleidung, Hygieneartikeln (z.B. Zahnbürste, -
pasta etc.) und ausgewählten Süßigkeiten (Bonbons,
Lutscher, Traubenzucker, Pfefferminz) werden vom
deutschsprachigen Raum aus in osteuropäische Länder
gehen: Bulgarien, Kroatien, Litauen, Mazedonien,
Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei und
Ukraine, sowie nach Asien und Israel.
Und so wird’s gemacht:
Einen mittelgroßen Schuhkarton in Weihnachtspapier einschlagen (Karton und
Deckel getrennt) mit Geschenken für einen Jungen oder Mädchen in den
Altersklassen 2-4, 5-9 und 10-14 Jahren füllen, mit Gummiband verschließen, nicht
zukleben!) und, wenn möglich, mit € 10 „Reisegeld“ in der Sammelstelle abgeben.
Start am 01.Oktober 2021, letzter Abgabetermin ist der 15. November.
Aufgrund strenger Einfuhr- und Zollbestimmungen der Empfängerländer muss beachtet werden: Die
Artikel sollten neu und noch in der Originalverpackung sein. Was nicht hinein darf, sind gebrauchte,
alte, beschädigte, zerbrechliche, elektronische Sachen, Flüssigkeiten, parfümierte Artikel,
Lebensmittel (Mehl, Nudeln o.ä.), Medikamente, Süßigkeiten, die Milch enthalten, Schokolade mit
Füllungen (Nüsse, Kekse usw.), Gebäck, Kriegsspielzeug, Pokemon-, Harrry Potter- und Yugi-Oh-
Artikel. Gummibärchen sind jetzt erlaubt. Bitte Zettel oder Aufkleber mit Altersklasse und
Geschlecht nicht vergessen!
Der Verein „Geschenke der Hoffnung“ e.V. mit Sitz in Berlin ist Mitglied des
Deutschen Spendenrates und hat das Spendensiegel des DZI und darf das
Prüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz führen.
Infos: www.Weihnachten-im-Schuhkarton.org
Sammelstellen und Abgabezeiten:
Mülheim: Ev. Kindergarten, Im Flürchen 2, Mo - Fr 7.30-16.30 Uhr
Ev. Pfarrhaus, Hauptstr. 10, Mo, Di, Do 8.30 – 11.15 Uhr
Neumagen-Dhron: Claudia Bluhme, Katharinenufer 5
Steuerbüro Claudia Scherff, Moselstr. 12
Papiermühle: Bianca Münster, Stefan-Andres-Tal-Str. 9
Minheim: Kindergarten Minheim, In der Kordel 8
Lieser: Britta Grünewälder, Rieslingweg 20Krabbelgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren mit Singen,
Spielen, Basteln, Beten und Frühstück
meist am 2. und 4. Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr
im Gemeindesaal, Hauptstr. 10 in Mülheim.
Die nächsten Termine sind:
26.10., 09.11. und 23.11
Krabbelnachmittage im Ev. Kindergarten Arche Noah Mülheim
Die Krabbelnachmittage finden in der Regel jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr statt. Wegen der Corona-Krise können sie derzeit nicht stattfinden.
Ort: Ev. Kindergarten Arche Noah, Im Flürchen 2, Mülheim, Tel. (06534-8100)
in Mülheim sonntags am 03.10., 31.10., 7.11. um 10 Uhr, am 15.11., 21.11. und 29.11. um 10.30
Uhr. Beginn ist jeweils im Gemeindesaal Mülheim, Hauptstr. 10. Anmeldung bis jeweils
donnerstags vorher!
Kindergruppe 5-8 Jahre mit Silke Hubert, Joline Klein und
Kindergruppe Julia Jörg: zweimal im Monat Samstag morgens von 10 bis 12 Uhr,
am 02.10., 30.10., 13.11. und 27.11., im Gemeindesaal in Veldenz,
& Kidstreff Bergstr. 1.
Kidstreff 9-12 J. mit Emilia Berke & Julia Michels: im
Gemeindesaal in Veldenz, Bergstr. 1. Nähere Informationen und Termine im Pfarrbüro Mülheim
Tel. 06534/235 bei Silke Hubert Tel. 06504-2321 oder WhatsApp 0151-61439163
Monatsspruch November
„Der Herr aber richte eure Herzen
aus auf die Liebe Gottes
und auf das Warten auf Christus.“
2. Thessalonicher 3, 5Kinder-Musical-Gruppe
mit Larisa Herb
Mit Spiel und Spaß probt Larisa Herb mit den Kindern moderne
Kinder-Musical-Songs ein.
Die Kinder-Musical-Gruppe wirkt beim Weihnachts-
Kinder-Musical an Heiligabend in der Brauneberger Kirche mit. Ein weiterer Auftritt ist am
Ende des Schuljahres. Gerne können weitere Mädchen und Jungen aus dem 1.bis 4.
Schuljahr dazu kommen. Die Proben finden montags von 16 bis 17 Uhr im Gemeinde-
saal, Hauptstr. 10, in Mülheim statt (nicht in den Herbstferien). Die Teilnahme ist
kostenlos. Nähere Informationen im Pfarrbüro Tel. (06534-235) oder
bei Larisa Herb, Tel. (06571-29626), neue Mail: laraherb63@gmail.com
der ev. Kirchengemeinden Mülheim und Veldenz mit mit
Silke Hubert, Emilia Berke, Sara Malburg & Julia Michels. Die
Jugendgruppen treffen sich je zweimal im Monat freitags im
Gemeindesaal in Veldenz, Bergstr. 1, bzw. im Gemeindesaal
in Mülheim, Hauptstr. 10. Wer mitmachen möchte, ist
herzlich willkommen!
Termine: für 12-14jährige 29.10., 12.11., 26.11., 10.12. von 17-19 Uhr
für 13-15jährige 01.10., 5.11., 19.11., 03.12., 17.12 von 17 – 19 Uhr
für 16-18jahrige: Termine bitte im Pfarrbüro erfragen
Gottesdienste und Gemeindenachrichten der
Ev. Kirchengemeinde Mülheim/Mosel Oktober / November 2021
Fr., 01.10: 8.00 Uhr Ök. Schulgottesdienst in der Grundschule Mülheim
15.00 Uhr Konfirmandenunterricht
17.00 Uhr Jugendtreff 13-15 Jahre im Gemeindesaal Mülheim
Sa., 2.10.: 10.00 Uhr Kindergruppe 5-8 J. im Gemeindesaal Veldenz, Bergstr. 1
Erntedankfest
Sa., 02.10.: 19.15 Uhr Festgottesdienst in Andel
So., 03.10.: 10.00 Uhr Festgottesdienst in Mülheim
10.00 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Gemeindesaal)
Anmeldung bis 29.09. für die Festgottesdienste und den
Kindergottesdienst. siehe S. 10
Mo., 04.10.: 16.00 Uhr Kinder-Musical-Gruppe
Fortsetzung auf Seite 8Fortsetzung von Seite 7
Di., 05.10.: 20.00 Uhr Kirchenchor
Mi., 06.10.: 15.30 Uhr Andacht im Seniorenheim Piesport
So., 10.10.: 10.30 Uhr Gottesdienst in Mülheim
Di., 12.10.: 20.00 Uhr Kirchenchor
So., 17.10.: 10.00 Uhr Gottesdienst in Mülheim
Di., 19.10. 20.00 Uhr Kirchenchor
So., 24.10.: 10.30 Uhr Gottesdienst in Mülheim
Mo., 25.10.: 16.00 Uhr Kinder-Musical-Gruppe mit Larisa Herb
Di., 26.10.: 10.00 Uhr Mini-Club
20.00 Uhr Kirchenchor
Mi., 27.10.: 14.30 Uhr Miteinander-Füreinander mit Abholdienst
Fr., 29.10.: 15.00 Uhr Katechumenenunterricht
17.00 Uhr Jugendtreff 12-14 Jahre im Gemeindesaal Mülheim
Sa., 30.10.: 10.00 Uhr Kindergruppe 5-8 J. im Gemeindesaal Veldenz, Bergstr. 1
Reformationsfest:
So., 31.10.: 9.00 Uhr Festgottesdienst in Andel
10.00 Uhr Festgottesdienst in Mülheim
10.00 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Gemeindesaal)
Anmeldung für die Festgottesdienste und den
Kindergottesdienst bis 27.10. siehe S. 10
Di., 02.11.: 20.00 Uhr Kirchenchor
Mi., 03.11.: 15.30 Uhr Andacht im Seniorenheim Piesport
Fr., 05.11.: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht
17.00 Uhr Jugendtreff 13-15 Jahre im Gemeindesaal Mülheim
So., 07.11.: 10.00 Uhr Gottesdienst für jung & alt in Mülheim, Thema:
„Einer für alle ...“, anschließend Begegnung mit
Getränken. Anmeldung bis 03.11. siehe S. 10
Mo., 08.11.: 16.00 Uhr Kinder-Musical-Gruppe mit Larisa Herb
Di., 09.11.: 10.00 Uhr Mini-Club
20.00 Uhr Kirchenchor
Mi., 10.11.: 14.30 Uhr Miteinander-Füreinander mit Abholdienst
Fr., 12.11.: 15.00 Uhr Katechumenenunterricht
17.00 Uhr Jugendtreff 12-14 Jahre im Gemeindesaal Mülheim
Sa., 13.11. 10.00 Uhr Kindergruppe 5-8 J. im Gemeindesaal Veldenz, Bergstr. 1
Fortsetzung auf Seite 9Fortsetzung von Seite 8
Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr:
So., 14.11.: 10.30 Uhr Gottesdienst in Mülheim
10.30 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Gemeindesaal)
Mo., 15.11. 16.00 Uhr Kinder-Musical-Gruppe mit Larisa Herb
Di., 16.11.: 20.00 Uhr Kirchenchor
Buß- und Bettag:
Mi., 17.11.: 19.30 Uhr Gottesdienst in Mülheim
20.30 Uhr Treffen der Vorbereitungsgruppe „Miteinander-Füreinander“
Fr., 19.11.: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht
17.00 Uhr Jugendtreff 13-15 Jahre im Gemeindesaal Mülheim
Totensonntag:
So., 21.11.: 10.30 Uhr Gottesdienst in Mülheim mit Hl. Abendmahl
10.30 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Gemeindesaal)
Anmeldung Gottesdienst u. Kindergottesdienst bis 17.11
siehe S. 10
Mo., 22.11.:16.00 Uhr Kinder-Musical-Gruppe mit Larisa Herb
Di., 23.11.: 10.00 Uhr Mini-Club
20.00 Uhr Kirchenchor
Fr., 26.11.: 8.00 Uhr Ök. Schulgottesdienst in der Grundschule Mülheim
15.00 Uhr Katechumenenunterricht
17.00 Uhr Jugendtreff 12-14 Jahre
Sa., 27.11. 10.00 Uhr Kindergruppe 5-8 J. im Gemeindesaal Veldenz, Bergstr. 1
1. Advent:
So., 28.11.: 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Mülheim,
mitgestaltet vom Ev. Kindergarten Mülheim
Anmeldung bis 24.11. siehe S. 10
Mo., 29.11.:16.00 Uhr Kinder-Musical-Gruppe mit Larisa Herb
Di., 30.11.: 20.00 Uhr Kirchenchor
Predigttexte Oktober-November 2021
03.10.2021 Erntedankfest 2. Korinther 9, 6-15
10.10.2021 18. Sonntag n. Trinitatis Jesaja 38, 9-20
17.10.2021 19. Sonntag n. Trinitatis Prediger 12, 1-7
24.10.2021 20. Sonntag n. Trinitatis Matthäus 10, 34-39
31.10.2021 Reformationsfest Galater 5, 1–6
07.11.2021 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Psalm 85, 1-14
14.11.2021 Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 2. Korinther 5, 1-10
17.11.2021 Buß- und Bettag Matthäus 7, 12-20
21.11.2021 Totensonntag Jesaja 65, 17-19.(20-22).23-25
28.11.2021 1. Advent Jeremia 23, 5-8Unser „Adventbeginnen“ mit Adventsfeier und Basar wird
wegen der Corona-Bestimmungen
um ein weiteres Jahr auf den 1. Advent 2022 verschoben!
Wir bitten um Anmeldung für folgende Gottesdienste:
- Erntedankgottesdienst in Andel, Sa., 02.10., um 19.15 Uhr
- Erntedankgottesdienst in Mülheim, So., 03.10., um 10 Uhr
Anmeldung für die Erntedank-Gottesdienste bitte bis 29.09.2021
- Reformationsgottesdienst, So., 31.10., um 9 Uhr Andel und um 10 Uhr in Mülheim
Anmeldung bitte bis 27.10.2021
- Gottesdienst für jung & alt in Mülheim am So., 07.11., um 10.00 Uhr
Anmeldung bitte bis 03.11.2021
- Gottesdienst Totensonntag in Mülheim, So., 21.11., um 10.30 Uhr
Anmeldung bitte bis 17.11.2021
- Familiengottesdienst in Mülheim am 28.11.,1. Advent, um 10.30 Uhr
mit dem Ev. Kindergarten Mülheim
Anmeldung bitte bis 24.11.2021
Anmeldung für alle Kindergottesdienste bis zum Donnerstag vorher.
Anmeldungen bitte im Ev. Gemeindebüro, Telefon: 06534 – 235 oder per
Mail: ev-kirche-muelheim-mosel@t-online.de
Die Anmeldungen sind wegen der Corona-Bestimmungen nötig, weil die Plätze in der Kirche
begrenzt sind, solange die Abstandsregeln in Geltung sind.Musik-Bastel-Tage im August
Am 11./12.08 sowie am, 18./19.08. fanden im Pfarrsaal in Veldenz die Musik-Bastel-Tage
statt. Insgesamt haben 29 Kinder an diesen beiden Terminen teilgenommen. Die Kinder
haben fleißig gebastelt, So gab es am Ende jeder Veranstaltung zahlreiche Instrumente,
mit denen sie Ihren Eltern ein kleines Konzert auf dem Schulhof der GS Veldenz
vorspielen konnten:
Ein Gurkenfass-Bass, gebastelt aus einer Konservendose, in der vorher einmal Gurken
schwammen, einem im Wald gesuchten Stock, ein Stück Seil, etwas Klebeband;
Trommeln, ebenfalls aus Konservendosen in unterschiedlichen Größen, Pergamentpapier,
Klebeband mit ganz vielen unterschiedlichen Verzierungen, dazu Schlägel; Becherrasseln,
bunt beklebt; Regenmacher, die wir in diesem Jahr auf Sonnenmacher umgetauft haben;
Maracas (Rasseln aus ausgeblasenen Eiern); Kastagnetten und Klangstäbe aus
Kochlöffeln; Xylophone und Klangspiele aus Bambusrohren. Bei allen Instrumenten
konnten die Kinder beim Verzieren ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Jedes Kind durfte
alle selbst gebastelten Instrumente mit nach Hause nehmen.
Neben dem Spaß beim Basteln gab es noch ein buntes Programm mit singen, spielen,
spazieren gehen und dabei Stöcke sammeln, singen für die Besucher der Tagespflege,
barfuß oder mit Wasserschuhen im Bach laufen, auf dem Spielplatz toben und große
Seifenblasen einfangen, eigene Zirkusaufführung,…. es waren jeweils zwei sehr schöne
und erlebnisreiche Tage, nicht nur für die Kinder.
Ein großes Dankeschön an die Eltern, die es uns durch ihre Leihgabe von
Brauereigarnituren ermöglicht haben, sehr viel Zeit auf der Terrasse des Pfarrsaals zu
verbringen. Außerdem an Larisa Herb, von der Kinder-Musical-Gruppe und an meinen
Mann Stefan, der sich extra frei genommen hatte, um Larisa und mich zu unterstützen.
Weiterhin sind alle Kinder (Konfession egal) zu unseren Kindergruppen, die außerhalb der
Ferien regelmäßig in Veldenz stattfinden, eingeladen.
Silke Hubert (Kinder-und Jugendmitarbeiterin)
Foto: Silke Hubert
(Mitte hinten) und
Larisa Herb (rechts
hinten) musizieren mit
den Kindern auf dem
Schulhof der
Grundschule Veldenz.Gottesdienst für jung & alt
07. November 2021
10:00 Uhr
in der Ev. Kirche Mülheim
„Einer für alle ...“
Mit vielen modernen geistlichen Liedern
Anschließend laden wir alle
herzlich zur Begegnung bei Getränken ein.Sie können auch lesen