EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG - Samstag, 8. August 2020 10:30 Hotel Bregaglia Promontogno mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und ...

Die Seite wird erstellt Jannik Wieland
 
WEITER LESEN
EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG - Samstag, 8. August 2020 10:30 Hotel Bregaglia Promontogno mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und ...
EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG
                                    Samstag, 8. August 2020
                         10:30 Hotel Bregaglia Promontogno
mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und Bondo

                                     Foto: © ZVG, Bregaglia Engadin Turismo
EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG - Samstag, 8. August 2020 10:30 Hotel Bregaglia Promontogno mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und ...
EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG - Samstag, 8. August 2020 10:30 Hotel Bregaglia Promontogno mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und ...
INHALTSVERZEICHNIS I 3

Inhaltsverzeichnis

4    Jahresbericht des Präsidenten
6    Einladung Mitgliederversammlung
8    Jahresrechnung 2019 und Budget 2020
10   Protokoll
12   Rückblick Veranstaltungen
14   Vorschau Veranstaltungen
EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG - Samstag, 8. August 2020 10:30 Hotel Bregaglia Promontogno mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und ...
4 I JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN

 Jahresbericht des Präsidenten

 Liebe Mitglieder

 „Die Attraktivität des Engadin wird alles überleben“.
 Braucht es noch FORUM ENGADIN? „Den Lebenswert erhalten“: Wie konstruktiv sind
 unsere mahnenden Worte? Wie können wir uns FÜR besseres einsetzen? Wo sind die
 Aufbaumöglichkeiten, wo die verkannten Gefahren?

 Der Vorstand hat sich auch in diesem Jahr FÜR die Attraktivität eingesetzt, für die
 langfristige, für Ein- und Zweitheimische. Unsere Aktivitäten 2019/2020 umfassten
 Stammtische, Vorstösse und unterstützte Anlässe der Partnerorganisationen. Neben
 den Anlässen, die sie im Rückblick auf Seite 12 sehen können, sind folgende Ereignisse
 zu erwähnen:

 • Vernehmlassung Hotelprojekt La Punt. Es ging um die Umzonung eines grossen
   Stücks Landwirtschaftszone zwischen Bahnlinie und Albulastrasse (Arvins) zu
   einer Hotelzone. Das Projekt wurde zurückgezogen.
 • Aufnahme Clean Energy St. Moritz/Graubünden als Partnerorganisation. CE ist
   ein bald 20 Jahre alter Verein, dessen Anfangssubstanz die Solarpanels an der
   Corvigliabahn waren. Der zunehmende Konflikt zwischen Ressourcen und Wirt-
   schaft betrifft die Themen von FE.
 • Zuhanden der Grossrats-Kommission Energie (KUVE) wurde zum Regierungs-Vor-
   schlag des Energiegesetzes ausführlich und konstruktiv Stellung genommen.
   Das EG war nach der Vernehmlassung stark verwässert worden. Die meisten Vor-
   schläge zu Energiemassnahmen wurden aber vom konservativen Gossrat abge-
   lehnt. (CE-Präsident H. Hosch, Grossrätin F. Preisig)
 • Anfrage im Grossen Rat betr. 40 Tönner im Engadin und einer drohenden Transit-
   achse München Mailand. Die Diskussion mit der Regierung läuft (HH und Gross-
   rätin F. Preisig).
 • Petition Flugplatz-Zaun. Ziel: Landschaft, aber auch die Beschränkung des Jetver-
   kehrs. Erfolgreich abgegeben mit 2100 Unterschriften!
   Verfahren im Gange. (FE, Terrafina, WWF, PN, SL)
 • (März/April: Corona – Pause) Eine erste Online-Vorstandssitzung hat deren Vor-
   teile gezeigt: alle waren dabei, man redete weniger dazwischen, Dokumente für
   alle sichtbar.

 Die Arbeitsweise mit kurzen, monatlichen Sitzungen (seit Corona online!), mit wech-
 selnden Sitzungsleitern und jedes zweite Mal mit einem anschliessenden „Stamm-
 tisch“ hat sich bewährt.

 Auch die neue Broschüre als Ersatz für die frühere aufwändige Jahresdokumenta-
 tion ist akzeptiert. Eher enttäuschend ist das praktisch völlig fehlende Echo auf Face-
 book und interaktiver Homepage. Was nicht akut schmerzt, führt offenbar nicht zur
 Partizipation.

 Viel bessere Partizipation erreichte unsere Petition: „Ja zum Flugplatz, nein zum
 Zaun“, die wir Ende Februar mit Postversand und Online gestartet haben. Mit bester
 Beteiligung unserer Mitglieder sowie der Stiftung Terrafina Oberengadin, Pro Na-
 tura, WWF und Stiftung Landschaftsschutz sind in kürzester Zeit, trotz Ablenkung
 durch die Corona-Angst und trotz des Verbotes zur Unterschriftensammlung auf
EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG - Samstag, 8. August 2020 10:30 Hotel Bregaglia Promontogno mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und ...
JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN I 5

die Strasse und in Versammlungen zu gehen 1199 Einheimische und 757 Zweithei-
mischen-Unterschriften zusammengekommen. Die Flughafenkommission hat dar-
auf reagiert und einem beabsichtigten Plangenehmigungsverfahren auf nächsten
Herbst ein vorgängiges „Umzäunungskonzept“ vorangestellt.

Unerwartet und traurig erreicht uns die traurige Nachricht vom Hinschied unseres
ehemaligen Präsidenten Claudio Caratsch. Bis fast zum Schluss nahm er als Ehren-
präsident noch an unseren monatlichen Vorstandssitzungen teil. Seine Erfahrung,
sein Netzwerk und seine Ratschläge waren von unschätzbarem Wert. Er war eine he-
rausragende, sehr eigenständige und starke Persönlichkeit, die wir enorm vermissen
werden.

Ausblick auf nächste Themen:
• Im Moment geht es um eine Vernehmlassung zum Wahlsystem in den
  Grossen Rat: Das derzeitige reine Majorzsystem muss laut Bundesgericht
  angepasst werden. Gegenüber derzeit reinen „Kopfwahlen“ möchten wir uns
  für das Doppelproporz-System nach Pukelsheim einsetzen, um den Minoritäts-
  parteien mehr Gewicht zu geben.
• Transitachse München Mailand: Die Regierungsantwort auf unsere Anfrage
  zu den 40 Tönner-Lastwagen im Engadin ist völlig ungenügend. Hier werden
  wir nachstossen müssen; da geht es um Lebenswert im Engadin.
• Der CEO des neuen Tourismus-Verwaltungsrates nach „Demission“ von G.
  Walter wird entscheidend sein, wie der Spagat zwischen Profit und Qualitäts-
  erhalt des Engadin stattfinden wird. Die Frage Wachstum wie, wieviel
  und in welche Richtung ist von Corona stark zur Diskussion gestellt worden.
• Der Flugplatz mit dem Zaun und der kritischen Zunahme des Jet-Verkehrs
  (WEF?) wird uns beschäftigen. Nach kritischer Prüfung des angekündigten
  „Umzäunungskonzeptes“, werden wir über eine Initiative oder über gericht-
  liches Vorgehen entscheiden.
• Ein Dauerbrenner bleibt die Diversifikation der Erwerbstätigkeit im Engadin
  anstelle der Monokulturen Sport und Bau. Neue Ideen „post-coronarer“ Berufs-
  aktivität bewegen uns (digitaler Arbeitstourismus/Homeoffice, Ernährung und
  Kulinarik, u.a.).

Das Sommerprogramm ist im Entstehen: Kultur, Klima, Landschaft, Beschäftigung
sowie (möglichst begrenzt) auch politische Themen, werden vertreten sein.

Haben sie sich schon unsere Facebookseite und unsere neue Homepage angesehen?
Beides gerne interaktiv!

Mit den allerbesten Grüssen

Hansjörg Hosch / Präsident
6 I EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG

 Einladung Mitgliederversammlung
 Samstag, 8. August 2020 | Hotel Bregaglia Promontogno
 mit kulturellem Rahmenprogramm in Promontogno und Bondo

 Treffpunkt:              10:30 Hotel Bregaglia Promontogno

 Zeitlicher Ablauf: 10:45        Mitgliederversammlung
 		                 12:00        Mittagessen und Dessert
 		                 13:45        Kulturelles Programm in kleinen Gruppen:
 					                           kleine Dorfführung durch Bondo, Führung Mühle
 					                           und Biennale Bregaglia 2020.
 					                           Ein Kunstprojekt rund um die Kirche Nossa Dona
 					                           und die Talsperre Lan Müraia.

 Traktanden Mitglieder-
 versammlung:           1. Begrüssung/Entschuldigungen
 		                     2. Protokoll MGV Lavin 03.08.2019
 		                     3. Berichte Präsident und Vorstände
 		                     4. Strategische Weiterentwicklung Forum Engadin
 		                     5. Zusammenarbeit Terrafina
 				 Partnerorganisationen
 		                     6. Nachruf Claudio Caratsch
 		                     7. Verabschiedung Bernard Bachmann
 		                     8. Jahresrechnung und Budget, Beiträge
 		                     9. Entlastung des Vorstandes
 		                     10. Varia

                                                  Foto: © ZVG, Bregaglia Engadin Turismo
EINLADUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I 7

Kulturelles Programm in Bondo und Promontogno

In kleinen geführten Gruppen entdecken wir die kulturellen Schätze von Bondo und
Promontogno. Wir besuchen die alte Mühle und das Kunstprojekt Biennale Bregaglia
2020 rund um die Kirche Nossa Dona und die Talsperre Lan Müraira. Gutes Schuh-
werk empfohlen.
Für das Ausstellungsprojekt BIENNALE BREGAGLIA 2020 haben der künstlerische Lei-
ter Luciano Fasciati und die Assistenz-Kuratorinnen Francine Bernasconi und Sarah
Wiesendanger namhafte Schweizer Künstler*innen aus den vier Sprachregionen des
Landes eingeladen, mit ihren Werken die Umgebung von Nossa Dona und Lan Mü-
raia zu bespielen.

Dieser geschichtsträchtige Ort – in der Mitte des Bergells gelegen – ist seit jeher ein
wichtiges Transitgebiet, an dem architektonische, archäologische, kulturhistorische,
sprachliche und klimatische Stränge zusammenkommen, die tief in die Vergangen-
heit reichen, aber auch aktuelle und in die Zukunft gerichtete Themen enthalten. In
ihrer Arbeit an speziell für die BIENNALE BREGAGLIA 2020 konzipierten Werken set-
zen sich die ausgewählten Künstler*innen mit den Besonderheiten des Territoriums
und seiner Geschichte auseinander. (Quelle: https://biennale-bregaglia.ch/)

Kosten: Fr. 85.00 Mittagessen, Dessert und Kaffee, inkl. Mineralwasser, ohne Wein.
Anmeldung: Bis spätestens 22. Juli 2020 per Mail (info@forum-engadin.ch ) oder Tele-
fon (+41 (0)81 854 37 62). Falls vegetarisches Menü gewünscht wird, bitte angeben.

Graubündner Kantonalbank Chur, IBAN CH37 0077 4155 1223 8010 0,
PC-Konto 70-216-5, z.G. Forum Engadin, Pontresina.

Ich freue mich auf eine schwungvolle, interessante Mitgliederversammlung mit
möglichst vielen Mitgliedern und sende Ihnen herzliche Grüsse.

Hansjörg Hosch / Präsident                                      Foto: @ Yanik Bürkli, CLUS AG
8 I JAHRESRECHNUNG, REVISIONSBERICHT

 Jahresrechnung und Revisionsbericht 2019

           Bilanz             31/12/2018                 31/12/2019
                           Aktiven 2018 CHF           Aktiven 2019 CHF
  Kassa                                          0                          0
  GKB                                  50 196.36                 47 051.05
  Debitor Verrechnungsst                      2.30                       2.30
  Debitoren                                      0                          0
  Total Aktiven                        50 198.66                 47 053.35

                             Passiven 2018             Passiven 2019
  Kreditoren                               1 901.85                   2 537.91
  Eigenkapital 1. Januar                48 427.51                48 296.81
  Trans. Passiven                                0                          0
  Gewinn/Verlust                           - 130.70              - 3 781.37
  Total Passiven                       50 198.66                 47 053.35
JAHRESRECHNUNG, BUDGET I 9

Jahresrechnung 2019 und Budget 2020

Erfolgsrechnung                per 31.12.2018       per 31.12.2019     Budget 2019        Budget 2020

                                Ertrag 20178         Ertrag 2019        Ertrag 2019        Ertrag 2020
                                    CHF                  CHF                CHF                CHF

Mitglieder Beiträge                  15 410.00            14 338.55        15 000.00         14 000.00
Mitgliederbeiträge lebensl.         2 000.00                       0       2 000.00                     0
Beiträge GV/Events                   3 840.00             4 975.00         5 000.00           5 000.00
Spenden, Sponsorenbeiträge            640.00              1 350.00          1 000.00           1 000.00
Zinserträge/aus Rückstellung                    0                  0                  0              0
Total Ertrag                        21 890.00            20 663.55        23 000.00          20 000.00

                               Aufwand 2018         Aufwand 2019       Aufwand 2019       Aufwand 2020
                                   CHF                  CHF                CHF                CHF

Sekretariat, AHV, Unfall              5 865.35            6 798.10         6 500.00           6 600.00
Büromaterial                           105.00                117.90          300.00             200.00
Drucksachen/Jahresbericht             4 647.30            1 579.90          1 500.00           1 600.00
Inserate/Werbung/Homepage               457.75            8 469.72         7 000.00           2 000.00
Porti                                  1 742.15             394.50          1 500.00           1 000.00
Spesen Vorstand                        295.00                28.00           500.00             300.00
Spesen Baderledas                     1 797.00              520.90          2 500.00            500.00
Spesen GV                             6 142.15            5 745.00         6 500.00           4 500.00
Beiträge an Verbände                  800.00               600.00           1 000.00          1 000.00
Div. Aktivitäten, z.B. Zaun                     0                  0                  0       3 000.00
Bankspesen                             169.00               190.90           200.00             200.00
Preise und Spende                               0                  0                  0        1 500.00
Verrrechnungssteuer                             0                  0                  0              0
Total Aufwand                       22 020.70            24 444.92         27 500.00         22 400.00

Gewinn / Verlust                       -130.70            -3 781.37        -4 500.00          -2 400.00
10 I PROTOKOLL

 Protokoll der Mitgliederversammlung
 vom 3. August 2019, Hotel Linard, Lavin

 Der Präsident, Hansjörg Hosch, begrüsst alle Anwesenden herzlich. Als Einstieg, er-
 zählt Herr Schmid, Gastgeber von Hotel Linard, einige schöne und interessante Anek-
 doten über das Hotel und das Dorf Lavin.

 1.     Protokoll Mitgliederversammlung 2018
 Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. Juli 2018 wird einstimmig ange-
 nommen.

 2.       Jahresbericht des Präsidenten
 Der Vorstand hat sich leider verkleinert, Reto Gansser und Mirella Carbone sind aus
 sind aus dem Vorstand ausgetreten. David Jenny und Bernard Bachmann lassen sich
 für die Versammlung entschuldigen.
 Die Jahresdokumentation wurde gestrafft und verkleinert. Neu sind die Informatio-
 nen auf der neu gestalteten Webseite und auch auf Facebook zu finden. Der Verein
 erhofft sich so eine bessere Kommunikation auch unter den Mitgliedern. Die Vor-
 standssitzungen sind vereinfacht worden und finden monatlich statt. Der Sitzungs-
 leiter rotiert. Alle zwei bis drei Monate organisiert der jeweilige Sitzungsleiter einen
 Stamm zu einem aktuellen Thema. Im vergangenen Jahr konnten wir interessante
 Persönlichkeiten zu den Stammtischen einladen. Gerhard Walter, CEO Engadin St.
 Moritz AG, war auch Gast bei einem Stamm einladen. Es wird gehofft, dass die TO
 auch langsam sensibilisiert wird für den Schutz der Landschaft. Ein Dilemma zwi-
 schen Landschaftserhaltung und modernem Tourismus.
 An einem weiteren Stamm wurde die Fernsehdokumentation „Rummelplatz der
 Alpen“ gezeigt. Mit vielen eindrücklichen Beispielen zeigt der Film den Gegensatz
 zwischen einer auf Landwirtschaft begrenzten Lebensweise im Alpenraum und
 einer auf Wachstum begründeten touristischen Vollnutzung. Ein schwer lösbares
 Dilemma. FE möchte dieses Thema an eine Nachfolgeverantwortung aufgreifen. Im
 Rahmen eines weiteren Stammes wurden die Ausbau-/Entwicklungsvorhaben des
 Regionalflughafens mit Daniel Peter und Christian Meuli diskutiert.

 3.       Jahresberichte der Vorstände/Ressortleiter
 Politik und Gesellschaft – Franziska Preisig
 Franziska Preisig ist seit einem Jahr Grossrätin und ist positiv überrascht, dass in
 Chur die Meinungen angehört werden. Zurzeit ist sie Präsidentin des Raumpla-
 nungsgesetzes. Alle Auszonungen gehen über ihren Tisch. Engadiner Tavulins sind
 im Moment keine organisiert, da es keine geeigneten regionalen Themen gibt.

 Kultur – Mirella Carbone
 Mirella Carbone weist kurz auf eine kulturelle Veranstaltung im Paracelsus St. Moritz
 hin. Sie bedauert es, dass sie aus zeitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgetreten
 ist.

 Kommunikation – Barbara Graf
 Barbara Graf stellt die neu gestaltete Webseite vor. FORUM ENGADIN ist neu auch
 auf Facebook. Sie ermutigt die Mitglieder auf der Facebook-Seite von FE mitzudisku-
 tieren, zu posten und die Seite zu abonnieren. Einige Mitglieder äussern sich kritisch
 zu Facebook. Barbara betont, dass Facebook eine ideale Plattform ist, um zu aktuellen
 Themen Stellung zu nehmen.
PROTOKOLL I 11

Kulturförderung und Kommunikation – Reto Caflisch
Reto erinnert, dass viele Probleme im Engadin, die Zweitheimische beschäftigen
hauptsächlich zu Spitzenzeiten, ca. 2-4 Wochen auftreten. z.B. Kollision Hike/bike,
Motorräder etc. Wir Einheimischen, die immer hier im Tal leben, beschäftigen uns
das ganze Jahr mit Problemen, die leider nicht nur in der Hochsaison vorkommen:
z.B. Finanzierung der Musikschule, das Finden von Romanisch sprechenden Lehrern
usw.

4.      Jahresrechnung / Budget / Revisionsbericht
Djuro Horka präsentiert die fast ausgeglichene Jahresrechnung 2018, die mit einem
Verlust von Fr. 130.70 abschliesst. Der Revisorenbericht von Ursula Bolli und Angela
Krages liegt vor und wird verdankt.
Für das Budget 2019 ist wegen der Neugestaltung der Webseite ein Verlust von Fr.
4 500 geplant. Mit den neuen Medien Webseite und Facebook können hoffentlich
auch jüngere Personen angesprochen werden.

5.      Entlastung des Vorstands
Die Rechnung und das Budget wird ohne Gegenstimme genehmigt. Entlastung des
Vorstandes wird ohne Gegenstimme angenommen.

6.      Ausblick
Hansjörg Hosch erinnert an die verbleibenden Veranstaltungen des Sommerpro-
gramms, die jederzeit auf der Webseite abgerufen werden können. Er appelliert an
die Mitglieder, ihr Feedback und ihre Meinungen zu Aktionen des Vorstands und
über wünschbare Schwerpunkte und Akzente dem Vorstand zur Kenntnis zu brin-
gen.

7.      Varia
Ein Mitglied äussert sich über die verschiedenen geplanten Bauprojekte und Einzo-
nung einer Hotelzone La Punt.

Hansjörg Hosch bedankt sich bei allen Mitwirkenden, dem Vorstand und dem Se-
kretariat.

Im Anschluss an die Versammlung und das Mittagessen gibt es eine Führung im
Muzeum Susch.

Für das Protokoll Maya Rohrbach
12 I RÜCKBLICK

 Rückblick Sommer 2019, Winter 2019/20
 * Veranstaltung befreundeter Organisationen

 27. Juni 2019
     Führung durch die Segantini-Sonderausstellung im Forum Paracelsus
     Paracelsus, St. Moritz Bad

 3. August 2019
     Mitgliederversammlung FORUM ENGADIN
     Hotel Piz Linard, Lavin, Mitgliederversammlung und Mittagessen
     Anschliessend Führung durch Muzeum Susch

 21. August 2019
     *Die Bündner Gemeinden zwischen Autonomie und Fusion
     Pavillon Chesa Fonio Sils

 22. August 2019
     SESN*: Abendexkursion
     Innauen vor und nach der Renaturierung. Ein Gewinn für Natur und Mensch
     Parkplatz Isellas, Bever

 2. Oktober 2019
     Stamm: «Möbilierung der Landschaft, Modernismen, Selfie-Tourismus
     Gast Jan Steiner, Brandmanger Marke «Engadin» ESTM

 3. Dezember 2019
     *SESN: Die Flechtenflora der Halbinsel Chasté – Farbtupfer der Natur
     Referent: Gregor Kaufmann, Apotheker, Willisau
     Auditorium Academia Engiadina, Samedan

 19. Dezember 2019
     Stamm: «Klimawandel – Huhn und Ei – Eine etwas andere Perspektive»
     Moderation Bernard Bachmann
     Bever Lodge Bever

 15. Januar 2020
     *Das Engadin Leben
     im Gespräch mit Anna Giacometti, Gemeindepräsidentin von Bregaglia und
     Nationalrätin.
     Moderation: David Spinnler, Journalist und Geschäftsführer Naturpark Bio-
     sfera Val Müstair.
     Reine Victoria, St. Moritz

 30. Januar 2020
     Stamm mit der Bewegung «per il clima»
     Junge EngadinerInnen berichten über ihre Motivation sich für das Klima zu
     engagieren.
     Restaurant Promulins, Samedan
RÜCKBLICK I 13

6. Februar 2020
    *Giovanni Segantinis Triptychon Werden – Sein – Vergehen.
    Die Geburt eines Meisterwerks aus den Trümmern eines gescheiter-
    ten Werbeprojekts.
    Vortrag von Konservatorin Dr. Mirella Carbone mit Bildprojektionen
    und Lesung aus unveröffentlichten Dokumenten.
    Pavillon Chesa Fonio, Sils

28. Februar 2020
    Stamm: „Das Engadin als Denkwerkstatt am Datenhighway –
    Kann das funktionieren?“
    Im Gespräch mit Jon Erni, zu Digitalisierung als Chance, Innhub und
    vieles mehr.
    Restaurant Promulins, Samedan

3. März 2020
    *SESN: Sollen wir Gletscher als Süsswasserreserven für zukünftige
    Generationen erhalten?
    Referentin: Dr. Felix Keller, Europäisches Tourismusinstitut, Samedan
    Auditorium Academia Engiadina, Samedan

18. März 2020
    *Das Engadin Leben
    im Gespräch mit Diane Conrad-Daubrah
    Reeders, Englischlehrerin, Organisatorin von Cricket on Ice, passionierte
    «Hobbyhistorikerin».
    Moderation: Cordula Seger, Leiterin Institut für Kulturforschung Graubünden.
    Reine Victoria, St. Moritz
14 I VERANSTALTUNGEN VORSCHAU

 Veranstaltungen Vorschau Sommer 2020
 * Veranstaltung befreundeter Organisationen

 Donnerstag 25. Juni 2020
   Stamm mit Linard Bardill, Liedermacher und Philosoph:
   «Ethik, Fortschritt, Corona – wie machen wir weiter?»
   19:15 Restaurant Promulins, Samedan, Stübli
   Anmeldungen bitte bis 22. Juni 2020 an info@forum-engadin.ch

 Sonntag 26. Juli 2020
    *SESN + WWF GR: Exkursion – Wild River Beverin – naturnaher Bergbach mit
    Stahlkraft
    Leitung: Thomas Wehrli (Wildhüter), Ralf Fluor (Revierförster), David Jenny (Bio-
    loge), Anita Wyss (WWF)
    08:40 Bahnhof Spinas Val Bever, Rückfahrt 12:38 oder 14:38
    Anmeldung www.wwf-gr.ch/service/agenda od. 079 646 28 32 (D. Jenny)

 Donnerstag 6. August 2020
   *KUBUS: «Mythos Heidi im Film» Vortrag mit Bild- und Filmprojektionen
   Dr. Mirella Carbone und Joachim Jung beleuchten u.a. die Frage, wie sich die bis
   zum heutigen Tag anhaltende Erfolgsgeschichte des Heidi-Mythos erklären lässt.
   17:30 - 19:00 (Information über Durchführungsort, Sils Tourismus
   jolanda.picenoni@sils.ch)

 Samstag 8. August 2020
   Mitgliederversammlung FORUM ENGADIN
   mit Mittagessen und anschliessendem kulturellem Programm in Bondo und
   Promontogno.
   10:30 Hotel Bregaglia Promontogno

 Donnerstag 27. August 2020
   Stamm mit Patrizia Guggenheim: «Eine Bergellerin prägt mit ihrem
   Engagement den Heimat- und Landschaftsschutz Südbündens»
   Unser Gast ist Präsidentin des Heimatschutz Engadin Südtäler, Co-Präsidentin
   Pro Bondo und Vorstandsmitglied Pro Lej da Segl.
   19:15 Ort wird noch bekannt gegeben

 Donnerstag 10. September 2020
   *Kubus: «Literarischer Spaziergang von Sils über Isola Maloja»
   Dr. Mirella Carbone und Joachim Jung, die im Juni 2019 den erfolgreichen
   Literaturwanderführer „Spaziergänge durch Nietzsches Sils Maria“
   neu herausgegeben haben, führen auf den Spuren von Literaten, Denkern und
   Künstlern von Sils nach Maloja.
   14:00 - 17:00 Treffpunkt: Gemeindeplatz Sils

 Mittwoch 23. September 2020
    *Das Engadin leben: Interview mit Daniel Bumann
    ehemaliger Spitzenkoch und bekannt aus dem Fernsehehen als
    «Bumann der Restauranttester».
    Moderation: Marina U. Fuchs, Kulturvermittlerin
    20:30 Reine Victoria St. Moritz
VERANSTALTUNGEN VORSCHAU I 15

Donnerstag 24. September 2020
  Stamm mit Valeria Zangger «Engadiner Berufsmusikerin erzählt aus ihrem
  Berufsleben»
  19:15 Ort wird noch bekannt gegeben

Dienstag 29. September 2020
   *SESN: «Erstnachweis von Mikroplastik in Gewässern des Oberengadins»
   Referentin: Anna Sidonia Marugg, Maturaarbeit, Lyceum Alpinum Zuoz.
   20:00 Auditorium der Academia Engiadina, Samedan

Stammtische zu aktuellen Themen werden kurzfristig per Mail und auf
www.forum-engadin.ch bekanntgegeben.
Foto: © swiss-image.ch/Andrea Badrutt

Sekretariat
Bella Mira 1
CH-7522 La Punt Chamues-ch

Tel. +41(0 )81 854 37 62
info@forum-engadin.ch
www.forum-engadin.ch
Sie können auch lesen