Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de

Die Seite wird erstellt Jan Seifert
 
WEITER LESEN
Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de
Blickpunkt Deutschkurse
So war unser Jahr 2019

Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69
Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz

Am 12. Dezember 2019 gab es gleich zwei Anlässe zum Feiern, denn die jährliche
Weihnachtsfeier wurde in diesem Jahr mit der Einweihung der Räumlichkeiten
in der Karl-Theodor-Straße 69 verbunden.

Hier befindet sich seit Juli die neue Dependance der Deutschkurse, deren Lage
am Bonner Platz ideal ist: Verkehrstechnisch bestens erschlossen (U3 und
Tram­bahn), Innenstadtnähe, vom Standort Agnesstraße 27 schnell zu errei-
chen. Außerdem trägt auch die ausgezeichnete Infrastruktur mit Geschäften,
Cafés und Restaurants dazu bei, dass der Standort sehr gut angenommen wur-
de. Die vier Seminarräume sind mit modernster Unterrichtstechnik ausgestattet
und bewusst ähnlich gestaltet wie unser „Stammhaus“. Große Fensterfronten
und hohe Räume vermitteln einen lichten Eindruck, und durch die praktische
Ausrichtung der Räume zum Innenhof kann dieser in den Pausen von den Stu-
dierenden und Lehrenden direkt über die Terrassentüren genutzt werden.
Zusätzlich steht den MitarbeiterInnen ein Büro-, Pausen- und Lehrmittelraum
mit Küchenzeile zur Verfügung.

Von der Attraktivität des neuen Standorts konnten sich die Gäste vor Ort über-
zeugen. Nach der Begrüßung durch die Direktorin und Grußworten des 1. Vor-
sitzenden Prof. Schweier zeigten Elena Pirisi und Gianluca Russo, zwei Studie-
rende der Münchner Musikhochschule, ihr Können und begeisterten die Zuhö-
rer mit musikalischen Darbietungen auf Klavier und Bratsche. Anschließend
lockten am Buffet vielerlei Köstlichkeiten, und es gab Gelegenheit zu interes-
santen Gesprächen zwischen MitarbeiterInnen, Ehemaligen, Studierenden,
Vorstand, Freunden und Förderern.

Die neue Niederlassung hat sich inzwischen also schon in mehrfacher Hinsicht
bewährt, und die Deutschkurse sind durch die zusätzlichen Raumkapazitäten
in zentraler Lage für die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft bestens
gerüstet.

Ihre

Dr. Melanie Moll, Direktorin
Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de
Blickpunkt Deutschkurse
                           So war unser Jahr 2019

                           China-Reisen – Neue Kooperationspartner
                           Auch im Jahr 2019 wurden wieder Marketing-Reisen nach China unternommen,
                           um neue Kooperationen anzubahnen und Partnerhochschulen zu besuchen.

                           Folgende Hochschulstandorte standen auf dem Programm:
                           ▪ Beijing Foreign Studies University (BFSU)
                           ▪ University of Science and Technology Beijing (USTB)
                           ▪ China University of Political Science and Law (CUPL)
                           ▪ Shangxi University (SXU)
NJU: Unterzeichnung der    ▪ Nanjing Normal University (NNU)
Kooperationsvereinbarung   ▪ Nanjing University Jinling College (NJU)
                           ▪ Zhejiang University of Science and Technology (ZUST)
                           ▪ Zhejiang International Studies University (ZISU)
                           ▪ Binhai School of Foreign Affairs of Tianjin Foreign Studies University (TFSU)
                           ▪ Tianjin Sino-German University of Applied Sciences (TSGU)

                           Die Resonanz an den Universitäten war sehr gut und es bestand großes
                           Interesse an unserem Angebot „Deutsch lernen in München“, das sowohl Som-
                           merkurse im Juli und August als auch Langzeitprogramme mit einer Dauer von
                           sechs bzw. neun Monaten beinhaltet.

ZISU: Letter of intent
                           GATE-Messen – Neue Hochschulkontakte
                           Die GATE-Hochschulmessen, an denen der FaDaF (Fachverband Deutsch als
                           Fremdsprache e.V.) jährlich teilnimmt, bieten die Möglichkeit, im Ausland
                           Präsenz zu zeigen und das Programm „Deutsch lernen in Deutschland“ des
                           Konsortiums der FaDaF-Sprachinstitute auch international bekannt zu machen.

                           Die Reisen im Januar und Oktober 2019 führten erstmals nach Norwegen,
                           Rumänien und Ungarn. Dort stand vor allem die Anbahnung neuer Hoch-
                           schulkontakte im Vordergrund.

                           Folgende Institute wurden im Rahmen der GATE-Messen besucht:
Hanoi Universität          ▪ Norwegen: Universitetet i Oslo, Universitetet i Bergen
                           ▪ Ungarn: Eötvös Loránd Universität ELTE, Corvinus Universität
                           ▪ Rumänien: Babes-Bolyai Universität (Cluj Napoca)

                           Im Dezember 2019 folgte die Deutsche Hochschulmesse in Vietnam, die in
                           Hanoi und Ho-Chi-Minh-City stattfand. Gespräche mit der Vietnamese National
                           University (VNU) wurden aufgenommen und der Kontakt mit der Hanoi Uni-
                           versity wurde vertieft.

GATE-Messe Bukarest
Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de
Blickpunkt Deutschkurse
                                  So war unser Jahr 2019

                                  Der
                                  Stipendiaten des Hueber Verlags
                                  Der Hueber Verlag München hatte im Rahmen einer Kooperation mit den
                                  Deutschkursen 2019 erstmals zwei Stipendien in Form von zweimonatigen
                                  Intensivkursen ausgeschrieben. Mit diesem Stipendium unterstützt der traditi-
                                  onsreiche Hueber Verlag begabte internationale Studierende. Den Stipendia-
                                  ten eröffnet sich dadurch die Möglichkeit zur Teilhabe am internationalen
                                  Bildungsangebot.

                                  Im Mai 2019 war es dann soweit: Zwei Stipendiaten von der renommierten
                                  mexikanischen Privatuniversität Tecnológico de Monterrey nahmen ihr Sprach-
                                  programm in München auf. Die Studenten absolvierten einen zweimonatigen
                                  Intensivkurs und konnten damit ihre Deutschkenntnisse auf Niveau B2.1 inten-
                                  sivieren.

                                  LMU-Programm für Geflüchtete 2019
Alejandro Gonzales Orta,
Sebastian Rodriguez Castro        Das Intensivkursprogramm für Geflüchtete in Kooperation mit der LMU Mün-
und Direktorin Dr. Moll
                                  chen läuft nun schon im fünften Jahr. Seit Beginn des Programms 2015 haben
                                  insgesamt 137 Studierende teilgenommen und 45 Absolventen die DSH (Deut-
                                 sche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) bestanden. In diesem Jahr be-
                                  suchten 30 männliche und 8 weibliche Studierende aus Afghanistan, Georgien,
                                  Syrien, der Türkei, dem Jemen, Iran, dem Kongo und Uganda unsere Intensiv-
                                  kurse auf den Niveaus B1 bis C1. Die DSH wurde von 18 Teilnehmern absolviert
                                 und von 11 Studierenden bestanden. Das entspricht einer erfreulichen Quote
                                  von 61%.
Die Deutschkurse
 
2019 in Zahlen                    Herzlichen Glückwunsch an die Absolventen des Programms, alles Gute und
                                  viel Erfolg für die Zukunft.
▪    Insgesamt in Tageskursen,
     Abendkursen und Spezial-
     kursen: 5.769

▪    Teilnehmer aus 130 Ländern                    LMU-Programm für Geflüchtete
▪    Die Top-Ten der                                       2015 - 2019
     Teilnehmer-Statistik:

     1. 		   chinesisch
     2. 		   italienisch                                  45
     3. 		   türkisch
     4. 		   koreanisch                                         58
     5. 		   russisch
     6. 		   kamerunisch                                                                           137
     7. 		   ukrainisch
     8. 		   tunesisch
     9. 		   brasilianisch
     10.     spanisch                         DSH bestanden    DSH teilgenommen     Teilnehmer gesamt
Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de
Blickpunkt Deutschkurse
                               So war unser Jahr 2019

                               Wiesn-Karaoke-Abend am 20. September
                               Im vollbesetzten Gemeinschaftsraum fand am 20. September 2019 unser
                               Wiesn-Karaoke-Abend statt. Studierende der Deutschkurse und Bewohner des
                               Internationalen Hauses waren geladen und gaben in gemütlicher Runde bei
                               Bier und Snacks ihre Oktoberfest-Hits zum Besten. Es wurde gemeinsam
                               gesungen, getanzt, gegessen und gelacht. Ein rundum gelungener Abend mit
                               viel Spaß und guter Laune.

                               Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Dozentin Isolde Grahner für die
                               Organisation und Durchführung der Veranstaltung!

                               FaDaF-GATE-Tagung am 30. September
                               Bereits 2005 wurde der Zusammenschluss mehrerer FaDaF-Mitgliedsinstitutio-
                               nen zum FaDaF-GATE-Konsortium ins Leben gerufen. Ziel ist die weltweite
                               Bekanntmachung des Programms „Deutsch lernen in Deutschland“. Zur Koor-
                               dination der Aktivitäten finden regelmäßige Treffen an verschiedenen Standor-
                               ten statt. Beim September-Treffen in München bildete ein abendlicher Oktober-
                               fest-Besuch im Löwenbräu-Festzelt den Veranstaltungsauftakt.

                               Telc-Sprachprüfungen jetzt auch bei uns
Inhalte der telc-Prüfung
                               Seit Mai 2019 bieten wir unseren Kursteilnehmern mit allgemeinen Deutsch-
▪   Mündlicher Teil            kenntnissen auf fortgeschrittenem Niveau die telc Deutsch B2 Sprachprüfung
▪   Schriftlicher Teil:        an. Telc steht für „The European Language Certificates“, also für die Europäi-
    – Leseverstehen            schen Sprachenzertifikate. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern
    – Sprachbausteine          standardisierter Sprachprüfungen. In einer globalisierten Welt sind Fremdspra-
      (Wortschatz und          chenkenntnisse eine wichtige Schlüsselqualifikation. Mit einem telc-Sprachen-
      Grammatik)               zertifikat können die Studierenden Sprachkenntnisse auf den Niveaustufen
    – Hörverstehen             des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Damit
    – schriftlicher Ausdruck   haben die Deutschkurse neben DSH und TestDaF noch eine weitere europaweit
                               anerkannte Sprachprüfung im Portfolio.
Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de
Blickpunkt Deutschkurse
                                        So war unser Jahr 2019

           Ohne Fleiß kein Preis!
           Diese Erfahrung habe ich
                                        Neue Kurse
           zehn Monate lang ge-
           macht. Bei DKFA habe ich     Grammatik express
           alle sechs Stufen regel-     Unser neuer Kurs „Grammatik express“ bietet Teilnehmern ab dem Sprach­
           mäßig besucht, d.h. von      niveau A2 die Möglichkeit, Grundlagen der deutschen Sprache zu wiederholen
           der Stufe A1 bis zur Stufe   und intensiv zu üben. Im Mittelpunkt stehen dabei Genus-Regeln sowie das
C1.2. Ich bin von meinen verschie-
                                        sichere Beherrschen unregelmäßiger Verben und Verben mit Präposition. Zwei-
denen ausgezeichneten Lehrerin-
nen sehr motiviert worden. Das          mal wöchentlich wird sowohl schriftlich als auch mündlich geübt. Die Kombi-
hat mir geholfen, mich selbst zu        nation verschiedener Lernstrategien ermöglicht ein effizientes und nachhalti-
übertreffen. Der Deutschkurs ist        ges Lernen. Der Kurs eignet sich für Anfänger, die Grundlagen festigen wollen,
sehr reich und abwechslungsreich        aber auch für Fortgeschrittene, die bereits Gelerntes auffrischen möchten.
gestaltet. Man bekommt echt alle
                                                                                               Katharina Lieb, Dozentin
nötigen Werkzeuge, um bei der
DSH-Prüfung Erfolg zu haben. Die
Prüfung habe ich schon in der Stu-      MISU-Sommerkurs „Fit für das B2-Zertifikat“
fe 5 geschafft. Ich bedanke mich        Mit dem Programm „Fit für das B2-Zertifikat“ wurde im Rahmen der MISU-
sehr bei DKFA dafür. Jetzt bin ich      Sommerkurse 2019 erstmals eine vierwöchige Vorbereitung auf das telc B2-Zer-
bereits an der Hochschule für Phi-      tifikat angeboten. Die einzelnen Prüfungsteile Leseverstehen, Sprachbaustei-
losophie in München immatriku-
                                        ne, Hörverstehen, Textproduktion und mündlicher Ausdruck werden systema-
liert. Ich grüße gern alle meine Be-
gleiter/innen, die mit mir Deutsch      tisch geübt und regelmäßig in kompletten Modelltests trainiert. Ergänzt wird
gelernt haben.                          das Programm durch die Wiederholung prüfungsrelevanter Grammatik sowie
Nicht aufgeben ­– es geht immer         durch Textlektüren, die ein umfangreiches Vokabular erschließen. Nach Ab-
noch besser!                            schluss des Kurses kann die Prüfung telc Deutsch B2 abgelegt werden.
Irénée-Victoire Anaba Noah,                                                              Dr. Sigrun Schmid, Dozentin
Kamerun
                                        Wissenschaftliches Schreiben (B2):
                                        Seminar- und Abschlussarbeit
                                        Erstmals angeboten wurde ein Kurs, der sich neben Form und Funktion von
                                        Hausarbeiten der Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen auf dem
                                        Niveau B2 widmet. Sowohl rezeptiv als auch produktiv setzten sich die Studie-
                                        renden mit relevanten sprachlichen Handlungsmustern wie Argumentieren,
                                        Vergleichen, Zusammenfassen, Ein- und Überleiten auseinander.
DSH in Zahlen
                                                                                          Dr. Martin Weidlich, Dozent
Prüfungen extern: 3
Prüfungen intern: 6
                                        Aussprachetraining spezial
Teilnehmer gesamt: 1.509
                                        Ziel dieses Kurses, der sich speziell an Studierende aus Ostasien richtet, ist es,
Teilnehmer intern: 443                  für Ausspracheprobleme zu sensibilisieren und durch unterschiedlichste
Nationalität TOP 5                      Sprech- und Hörübungen bei ihrer Überwindung zu helfen. Wort- und Satz­
1. China                                akzent, Rhythmus und Sprechmelodie werden in Verbindung mit der Behand-
2. Türkei                               lung einzelner Laute geübt.
3. Syrien                               		                                                 Elisabeth Neurohr, Dozentin
4. Ukraine
5. Russland
                                        Englisch für Job und Studium (A2)
Teilnehmer extern: 1.066                Im Kurs „Englisch für Job und Studium“ erlernen die Studierenden anhand
Nationalität TOP 5                      praxisnaher Übungen sprachliche Grundlagen, um im Büro- und Studienalltag
1. Kamerun                              zu bestehen.
2. China
3. Tunesien
4. Syrien
5. Iran
Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de
Blickpunkt Deutschkurse
                             So war unser Jahr 2019

                             Unsere Bildergalerie

Welcome Reception MISU
Anreise in München bei den
„Deutschkursen“

                                      Welcome Lecture für die MISU-Sommerkurse:
                                      Gruppenfoto am ersten Kurstag vor Seminarräumen der LMU
                                      in der Pettenkoferstraße

Welcome Party MISU                    Kulturprogramm KunstWerkRaum
Willkommensfeier auf der              Kunstworkshop zum Thema „Portrait“ in der Pinakothek der Moderne
Terrasse der LMU Mensaria

                             Kontaktdaten
                             Deutschkurse bei der Universität München e.V., Agnesstraße 27, 80798 München
                             T: +49 89 2441049-0, F: +49 89 2441049-99, E: info@dkfa.de, W: www.dkfa.de
                             Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Melanie Moll / Anne-Katrin Lochner
                             Stand: Januar 2020
                             Bildnachweise: Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6: DkfA
Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de Einweihungsfeier Karl-Theodor-Straße 69 - Deutschkurse beziehen neue Räume am Bonner Platz - dkfa.de
Sie können auch lesen