Spur wechsel - Westbahnhoffnung Villach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalte Vorwort Liebe Freunde der Westbahnhoffnung Villach! Ganz herzliches Dankeschön für das Mittragen der Arbeit im Jahr 2018. Statistik Das Jahr war ein wenig herausfordernder als das Jahr 2017, aber mit einer Seite 2 Großspende am Jahresende durften wir das Jahr wieder gut abschließen. Dafür sind wir sehr dankbar. Zudem sind im Jahr 2018 doch einige grundlegende Veränderungen pas- Von der „Aktion Tabea“ siert. Wir sind Mitglied der Diakonie Österreich geworden und vernetz- zur Bahnhofsmission ten uns mit der deutschen Bahnhofsmission. Wir, als Westbahnhoffnung Seite 3 Villach, werden jetzt offiziell Bahnhofsmission. Damit hoffen wir grundle- gende Weichen für die Zukunft der Arbeit gestellt zu haben. Für uns als Team sind uns dieses Jahr Glaube, Liebe, Hoffnung sehr groß Jahresrückblick geworden. Im 1. Thessalonicher schreibt der Apostel Paulus so wundervoll Seite 4-6 über die Christen in Thessalonich. Im Vers 3 heißt es : „So erinnern wir uns vor Gott, unserem Vater, an euer tatkräftiges Glaubens- leben, eure aufopfernde Liebe und eure unerschütterliche Hoffnung, die ganz auf Jesus Christus unseren Herrn, ausgerichtet ist“. In den weiteren Versen berichtet Paulus wie sehr die Christen in Thesa- lonich ein Vorbild geworden sind, in der ganzen Provinz Mazedonien und Achaja. Wie das genau ausgesehen hat, wird uns nicht berichtet, aber im Vers 3 kann man es herauslesen. Glaube, Liebe, Hoffnung. Sie waren eine Gemeinde, in der das Feuer von Glaube – Liebe – Hoffnung brannte. Der Glaube an Gottes Verheißungen und Zusagen in seinem Wort, vor allem in Bezug auf Gerechtigkeit und Armut. In der Bibel ist unsere Grundlage, der wir auch gehorsam gegenüber sein wollen. Die Liebe ist das Zentrale für das Herz Gottes. Sie spiegelt das Herz Gottes wider. Die Liebe ist die Richt- linie für die neutestamentliche Gemeinde. Jesus hat eine Bewegung der Liebe gestartet, er hat es vorgelebt. Er hat gedient, bis dahin, dass er sein Leben am Kreuz gegeben hat. Gottes Liebe ist kein menschliches Gefühl, sondern der Wunsch, den anderen zu dienen. Liebe bringt Hingabe hervor, eine Hingabe, die Opfer als Vorrecht ansieht und als letztes eine Stimme der Hoffnung ist. Hoffnung in einer verzweifelten Welt. Das Evangelium ist eine frohe Nachricht, eine Botschaft der Hoffnung für eine Welt voller Ver- zweiflung. Marjan Kac Jahresbericht 2017
HILFE FÜR MENSCHEN IN NOT | 2 Statistik Zahlen 2018 € 12.000,- Gehaltsförderung vom AMS für folgende Personen: Gemeinsames Mittagessen 9939 Personen • Martina von 01/2017 bis ca. 320 Mahlzeiten/Woche 01/2018 vom AMS für 20 Stun- den gefördert. Im Anschluss Lebensmittelausgabe wurde sie für den Migrations- 3668 Personen bereich übernommen. Kleiderausgabe • Tanja 2622 Personen Migrationsbereich und bei all- täglichen Leistungen; Jahres- Deutschkurse förderung: 05/2017 bis 05/2018 264 Personen Erstmals Kooperation mit autArK: 2018 über die Westbahnhoffnung • Alexander angestellt: Küchenbereich; von 09/2017 bis 12/2018 • Marija Kac B.A. (Vollzeit) Sein Dienstverhältnis lief kom- als Sozialarbeiterin und plett über autArK und wurde Geschäftsleitung auch durch diese bezahlt. • Samuel Rindlisbacher (Teilzeit) Aktion 20.000 von GPS und AMS für Web- und Grafikdesign Dezember 2017 bis Mitte 2019 • Robert (Teilzeit) • Angelika als Buchhalterin – als Betreuer für unsere Serbo- endlich haben wir in diesem kroatischen Gäste und als herausfordernden Bereich eine Fahrer (Lebensmittelabholung) professionelle Unterstützung • Gerald (Teilzeit) • Peter als Hausmeister Küche • Dunja (Geringfügig) Migrationsbereich Aufbau einer Kinderarbeit Gesamteinnahmen 2018 Ausgaben 2018 pro Monat Miete; 1.978 €; 14% Sonstige Eingänge; Fahrzeuge; 750 €; 5% 1.569 €; 1% Rückzahlung; 454 €; 3% Personalförderung; Strom; 298 €; 2% 16.581 €; 11% Spenden; Betriebl. Aufwendungen; 229 €; 2% Personal; 106.691 9.868 €; Telefongebühren; 194 €; 1% Darlehen; €; 70% 70% 13.000 €; 9% Ausspeisung; 116 €; 1% Büroaufwand; 86 €; 1% Subventionen; Instandhaltung; 82 €; 1% 14.000 €; 9% Sonstige Ausgänge; 61 €; 0% Werbekosten; 28 €; 0% Subventionen: Land Kärnten € 10.000,- | Stadt Villach € 4.000,- | Personalförderung (insgesamt 14% der Personalkosten) vom AMS* € 12.327,- vom Land Kärnten* € 4.253,- | Einnahmen 2018*: € 151.800,- Ausgaben 2018*: € 169.713,- *gerundet WBHoffnung Villach
3 | WESTBAHNHOFFNUNG Von „Aktion Tabea“ zur Bahnhofsmission jekt weiterführen konnten. Wir hatten keine Küche und keine Kleiderkam- mer mehr. Alles musste jetzt zu Hause gekocht und angefahren werden. Eine kleine Kochplatte zum Warmhalten war vorhanden. Das Gewand wurde Eines unserer Highlights: immer angefahren, aufgebaut und Besuch der Berliner dann wieder in Kisten und Kof- Bahnhofsmission fern gepackt und weggefahren. hofsmission. Was mir bei den Recher- Es folgte eine intensive aber chen auffiel, war die identische Arbeit, erfolglose Suche nach neuen Ausrichtung und Vision. Im Herbst Räumlichkeiten. 2018 folgte dann eine Einladung der Umzug in den Bahnhof Bundesgeschäftsleitung der deutschen Bahnhofmissionen nach Berlin. Ge- Irgendwann erwähnte ich bei meinsam mit Marija, meiner Tochter, einem Mitarbeitertreffen, dass reiste ich nach Berlin und dort sahen der alte Westbahnhof in Villach wir uns ausgiebig die Arbeit vor Ort an leer stünde und ich mir gut vorstel- und durften auch mitarbeiten. Das war len konnte, unser Projekt dorthin zu für uns die letztendliche Bestätigung, verlagern. Worauf eine Mitarbeiterin dass der Weg der Bahnhofmission für spontan dem Infrastrukturminister die Westbahnhoffnung passt. Ein Jahr Werner Feymann schrieb. Und wirklich später ist es dann so weit, dass wir die fast unglaubliche 14 Tage später mel- Umgestaltung konkret angehen kön- A ls wir im Oktober 2000 mit der „Aktion Tabea“ in Villach began- nen, hatten wir im Traum nicht daran dete sich die ÖBB bei mir und wir konn- ten die ersten Räume im Westbahnhof anmieten. Aus der Tabea Lebenshilfe nen. Seit November 2018 sind wir Mitglied gedacht, dass sich das Projekt einmal wurde im Jänner 2007 die Westbahn- der Diakonie Österreich, was eine Vor- so entwickeln würde. Die „Aktion Ta- hoffnung Villach / Tabea Lebenshilfe. aussetzung war. bea“ startete am 28. 10. 2000 in der Im Jahr 2010 konnten wir alle leerste- Mittlerweile ist aus dem Gulaschko- Trattengasse 42 mit dem Gedanken für henden Räume inklusive der alten War- chen, einmal im Monat, ein Auskochen Menschen in Villach, denen es nicht so tehalle im Westbahnhof anmieten. In von Dienstag bis Sonntag, Woche für gut geht, einmal im Monat samstags diesem Jahr kommt auch das erste Mal Woche, geworden. 2018 haben das fast Gulasch zu kochen. Monika und Rudi der Gedanke einer Bahnhofsmission 10.000 Menschen aus Villach in An- Hohenberger waren die Gulaschköche auf. Eines Morgens in der Früh schoss spruch genommen. Bahnhofsmission der ersten Stunde. Im November stieg mir der Gedanke einer Bahnhofsmissi- ist praktiziertes Evangelium. Sie wirkt Ingeborg Hitschfeld in das Projekt ein on durch den Kopf. diakonisch und missionarisch. Ich bin und begann mit einer kleinen und sehr sehr dankbar, dass wir in den letzten bescheidenen Kleiderkammer. Bahnhofsmission!? Jahren immer wieder Menschen gefun- Zwei Jahre später war es dann soweit, Was das genau bedeutete, wusste ich den haben, die unsere niederschwelli- dass wir von einmal im Monat auf 14 zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ich re- ge Arbeit sehr wertschätzen und uns -tägig ausweiteten. Aus „Aktion Tabea“ cherchierte daraufhin im Internet und in diesem Prozess aktiv unterstützt ha- wurde nun die „Tabea Lebenshilfe“. kam auf die Seite der deutschen Bahn- ben. Danke! Die erste große finanzielle Krise kam im Jahr 2004. Das hatte zur Folge, Buchempfehlung dass wir die Räume in der Trattengasse aufgeben mussten. Pfarrer Kutter von Mittendrin von Bernd Lutz der Kreuzkirche in Villach stellte uns „Bahnhofmission - vielfältig den Gemeindesaal kostenlos zur Ver- wie das Leben“ fügung. Auch wenn das mit sehr viel Das Buch gibt wunderbar Einblick in die Arbeit Aufwand verbunden war, waren wir der Bahnhofmissionen in Deutschland doch sehr dankbar, dass wir das Pro- ISBN-10: 3-7966-1768-9 Jahresbericht 2018 ISBN-13: 978-3-7966-1768-3
HILFE FÜR MENSCHEN IN NOT | 4 2018 JAHRES RÜCKBLICK Verant- wortung zeigen G emeinsam Zeit verbringen, aus- gezeichnetes Essen, grandiose Livemusik, stylische Friseure – das Bernd Fortunits, der nicht nur Sozial- pädagoge ist, sondern auch früher als Koch tätig war, kochte mit den Jungs war „Verantwortung zeigen“ am eine arabische Suppe mit Fladenbrot, 29. Juni 2018 am Westbahnhof Vil- Salat und Gegrilltes und einen Obstsa- lach. lat als Dessert. Zum Kaffee gab es Mehl- speisen von magdas LOKAL. Am Vor- Kleiderkammer Bernd Fortunits, Mitarbeiter des mittag war ein Friseur von „Silver CUT SOS-Kinderdorf umF Wohnen kam ei- Friseur“ vor Ort, um den Gästen neue nes Tages mit der Idee, das Projekt Haarschnitte zu verpassen. Nach dem „Verantwortung zeigen“ bei uns Essen konnten alle der fantastischen Neu: Im Zuge einer Kooperation durchzuführen. Gemeinsam mit sei- Livemusik von „Die Guiteros“ lauschen. mit dem Verein FAB zur Förde- nem Team, den Bewohnern des umF Wohnen (unbegleitete, minderjährige Das war ein unglaublich gelungener rung von Arbeit und Beschäfti- Flüchtlinge) und der Caritas Kärnten Tag und an dieser Stelle ein großes gung, einer Intitiative des So- wurden unsere Gäste einen Tag lang Dankeschön an alle Beteiligten, durch zialministeriums, kam einmal begleitet und mit ihnen Zeit verbracht. die dieser Tag ermöglicht wurde. wöchentlich ein Team, das uns half die Kleidung zu sortieren. migration Deutschkurse wur- MITTENDRIN den auf vormittags umgestellt. Dazu gibt es 3mal wöchentlich eine individuelle Lernbetreuung. Seit Ende 2018 bieten wir einen Prü- fungsraum für VHS Prüfungen WBHoffnung Villach
5 | WESTBAHNHOFFNUNG Aufnahme in die Österreichs links: Besuch der Direktorin der Di- akonie Pfr.in Dr.in Maria Katharina Moser Flohmarkt durch Private Insgesamt über 100.000 € Spenden und Firmen 101. Treffen „Deutsch mit Farben“ Lebensmittelausgabe Vernissage mit Bilderverkauf zugunsten der Westbahnhoffnung € 1.700,- Jahresbericht 2018
HILFE FÜR MENSCHEN IN NOT | 6 Hofer Filiale Ossiacherzeile kochte 40 Social Cooking mit Team über Running Challenges Ehrenamtliche RAUSCH BRILLEN Parcours kostenlose 1. Hilfe Kurs mit Ulrich Sucht- prävention an Schulen Zu Besuch Einige Highlights von 2018 in Bildern bei René nach über 30 Jahren schwersten Alkohol- missbrauchs: Trocken (Bild links) NEU seit Sept. 2018: 12 Praktika Exkursionen Schuleinsätze Spiele- mit dem BFI mit NMS, Perau über die Fachhochschule Gymnasium, HTL, nachmittag für Soziales, das BFI, Berufsschule und Berufsförderungsinstitut jeden Freitag für alle der Landwirtschaftlichen und das AMS Altersgruppen Fachschule Stiegerhof Impressum: Herausgeber: Westbahnhoffnung Villach - Evangelische Bahnhofsmission Online auf www.westbahnhoffnung.at Quellen und Rechte: Texte und Fotos stammen, wenn nicht anders angegeben, von unseren MitarbeiterInnen. Es gilt das Urheberrecht. Redaktion: Marjan Kac, Marija Kac Layout und Gestaltung: Samuel Rindlisbacher NMS Lind Besuch Anschrift siehe Umschlag.
Gute Frage: Warum nicht DONUT werden? Wir suchen 1000 Unterstützer, sogenannte „Donuts“. Vielleicht bist Du schon einer oder willst einer werden, dann trag Dich ein: www.westbahnhoffnung.at/aktion1000 Büro der Westbahnhoffnung Villach +43 4242 27596 Find us on Steinwenderstraße 2 office@westbahnhoffnung.at facebook/westbahnhoffnung.at A-9500 Villach www.westbahnhoffnung.at instagram/westbahnhoffnung.villach Alle Bankverbindungen sind steuerlich absetzbar! Österreich Deutschland Schweiz Hilfe, die ankommt Forum Wiedenest Evangelischer Missionsdienst Bank Austria Volksbank Oberberg UBS AG, 8010 Zürich IBAN: AT66 1200 0516 0720 0373 Ktnr.: 2202700015 Konto-Nr. 20-224,975.0 BIC: BKAUATWW BLZ: 3846 2135 PC-Nr. 80-2-2 | BLZ 233 Verwendungszweck: Projekt-Nr. Vermerk: Westbahnhoffnung 67700 Westbahnhoffnung 67700 Westbahnhoffnung Infos auf hilfedieankommt.at www.wiedenest.de Jahresbericht 2017
Sie können auch lesen